P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

12. Sonntag im Jahreskreis. 1. Lesung

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchliche Nachrichten

Di und Do Uhr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Nr. 3/2018

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Unsere Gottesdienste November 2017

Nr Dezember 2005

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Die heilige Messe (13)

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

P f a r r b r i e f. Oktober Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Nr bis

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholische Kirchengemeinde

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Advents- und Weihnachtstermine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Treffpunkt der Generationen

Erstkommunion von A Z

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Liebe Gemeindemitglieder!

Transkript:

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018

Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45 Uhr Festgeläute 08:45 Uhr Abholung der Kommunionkinder im Kreuzgang 09:00 Uhr Feierlicher Erstkommuniongottesdienst - Mitwirkung: kath. Kirchenchor und kath. Kirchenmusik - Kollekte für die Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Anschließend Prozession zu den Altären Mi. 06. Juni Hl. Norbert von Xanten, Bischof von Magdeburg 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) So. 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hochamt (Pfr. Stockh) Mi. 13. Juni Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester und Kirchenlehrer 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) So. 17. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Festgottesdienst Basar (Pfr Grigutis) Mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Mi. 20. Juni der 11. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) So. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers 10:30 Uhr Hochamt (Pfr. Grigutis) Mi. 27. Juni Ferienordnung: Kein Gottesdienst am Mittwoch Gebetsanliegen des Papstes im Juni: Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Unsere Gemeinde im Monat Juni Juni Kommunionkinder Bitte auf die Absprachen achten. Basar-Vorbesprechung Am Mittwoch, den 06. Juni 2018 findet um 19.15 Uhr im Pater-Delp-Zentrum die Vorbesprechung statt. Hier werden alle Aufgaben und Tätigkeiten aufgeteilt. Alle, die bereit sind mitzuhelfen, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorenkreis Am Mittwoch, den 06. Juni 2017, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Interessenten sind herzlich willkommen. Vormittagstreffen jeden Mittwoch von 09.00-11.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Mai: 114,30 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt-Kreis Bergstraße IBAN: DE 66 5089 0000 0008 948 526 überweisen.

5 Kinder sind zum Tisch des Herrn geladen Wir bitten die Pfarrgemeinde um das begleitende Gebet Jasmin Geyer, Amélie Hanf, Falk Edinger, Manuel Elmo, Simonas Mazonas Herr, wir sind die Kinder, die du zu deinem Mahl eingeladen hast. Wir sind deine Gäste. Du willst uns ganz nahe bei dir haben.

45-Jahre Seniorenkreis Herz-Jesu Brigitte Hoffmeister Am 09. Mai 2018 feierte der katholische Seniorenkreis sein 45-jähriges Bestehen. Das Jubiläum begann mit einer Dank-Andacht um 14.00 Uhr in der Herz- Jesu-Kirche. Den Gottesdienst hielt Frau Monika Windörfer. Herr Gerhard Knapp begleitete die Andacht musikalisch an der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde im Pater-Delp-Zentrum gefeiert. Zu Beginn begrüßte Herr Rainer Brauksiepe, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, neben unserem Pfarrer Herrn Patrick Fleckenstein auch den Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld Herrn Reinald Fuhr, sowie alle Anwesenden. Unter den Gästen befanden sich auch noch zwei ehemalige Gründungsmitglieder: Frau Maria Wanka und Herr Rudolf Schäfer. Herr Brauksiepe sprach über die Entstehung des Seniorenkreises und das der erste Alten-nachmittag, im Gemeinderaum neben der katholischen Kirche (kleinen Kapelle), durchgeführt wurde. Knapp ein Jahr später entstand der evangelische Seniorenkreis. Seitdem treffen sich die Senioren beider Konfessionen immer am ersten Mittwoch eines jeden Monats zu einem geselligen Nachmittag im Pater-Delp-Zentrum bzw. jeweils am dritten Freitag nach dem ersten Mittwoch im evangelischen Gemeindezentrum. Nach der Eröffnungsrede haben alle mit einem Glas Sekt auf die weitere Zukunft des Seniorenkreises angestoßen. Anschließend gab es für die Gäste Kaffee und Kuchen.

Der katholische Kirchenchor, unter der Leitung von Hermann Wunderle, trug durch den Vortrag verschiedener Lieder zum Gelingen der Veranstaltung bei. Angestimmt wurden unter anderem folgende Lieder: Shalom, Shalom der Herr segne uns Sing mit mir ein Halleluja Dem Herrgott soll man Dankschön sag n Zwischen den Auftritten des Kirchenchores sprachen Herr Pfarrer Fleckenstein und Herr Pfarrer Fuhr einige Grußworte. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Frau Brune. Wie immer hatte sie sich im Vorfeld Gedanken zu unserem Seniorennachmittag gemacht, um mit entsprechenden Anekdoten aus den Büchern ihrer Mutter zur allgemeinen Unterhaltung beizutragen. Im Anschluss daran wurde dem heutigen Helferteam, sowie Frau Baumann und Frau Hoschkara für ihr ehrenamtliches Engagement, als kleines Dankeschön, ein Blumenstrauß überreicht.

Zwischendurch bestand die Gelegenheit, sich die ausgestellten Bilder aus 45 Jahren Seniorenkreis anzuschauen oder sich mit anderen Gästen zu unterhalten. Der Seniorennachmittag endete mit einem kalten Buffet. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Frau Windörfer, für die schöne Dank-Andacht, bedanken. Dieser Dank gilt auch Herrn Knapp für die musikalische Begleitung und dem Kirchenchor für die musikalische Untermalung während der Feier. Danke sagen möchte ich aber auch den Geistlichen beider Konfessionen für die freundlichen Grußworte, sowie bei Frau Brune für die heiteren und besinnlichen Vorträge. Aber auch bei den Frauen des Frauentreffs, die uns bei der Vorbereitung des Buffet halfen, sowie bei den Frauen, die uns mit einer Kuchenspende unterstützt haben, oder als fleißige Helferinnen in der Küche zur Seite standen, möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanken. Ich hoffe, dass die Feier allen Senioren und Gästen viel Freude bereitet hat. Informationen zu unserem Seniorenkreis Der Seniorenkreis wurde 1973 vom damaligen Pfarrgemeinderat gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: Edmund Maul, Elvira Wess, Jakob Schlipf, Maria Wanka und Rudolf Schäfer. Die Leitung des Seniorenkreises übernahm

Frau Elvira Wess. Ihr zur Seite standen Frau Baumann, Frau Dörr, Frau Maul, Frau Curley, Frau Schäfer und Frau Stich. Nach dem plötzlichen Tod von Frau Wess wurde der Seniorenkreis bis im Jahre 2010 von Frau Christel Baumann geleitet. Ihr Helferteam bestand aus Frau Renate Dietze, Frau Hanne Hötzel, Frau Margit Maul, Frau Erika Curley, Frau Erika Schäfer, Frau Helene Dold und Frau Gerda Stich. Seit September 2010 darf ich den Seniorenkreis leiten. Mir zur Seite stehen Frau Renate Dietze, Frau Hanne Hötzel, Frau Elke Müller, Frau Gabriele Wünschel und Frau Ursula Hirsch. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass Frau Schäfer aus privaten Gründen unser Helferteam im Jahre 2014 verließ. Außerdem gilt festzuhalten, dass Frau Baumann (die immer noch im Hintergrund mitarbeitet), seit 45 Jahren dem Helferteam angehört. Aber auch Frau Dietze und Frau Hötzel sind bereits seit 30 Jahren dabei und sollte es bei uns einmal zu einem Engpass kommen, können wir mit der Unterstützung von Frau Hoschkara rechnen. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat findet der katholische Seniorennachmittag im Pater-Delp-Zentrum statt. Damals wie heute sind wir bemüht, unsere Senioren mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten. So werden unter anderem in gewissen Abständen Vorträge zu aktuellen Themen angeboten z.b.: Papst Franziskus seine Botschaft heute, Patientenverfügung, Pflegevollmacht, Vorsorgevollmacht, Grundsicherung im Alter, Gesundheitsvorträge Pflegestufe (alt) Pflegegrad (neu) --- Was hat sich geändert? Eine gern gesehene Referentin ist auch Frau Brune, die aus den Büchern ihrer Mutter (Frau Else Hanf) vorliest; denn dann gibt es immer etwas zum Schmunzeln und die gute alte Zeit steht wieder im Raum. Außerdem werden auch Dia- oder Filmvorträge mit unterschiedlichen Themen angeboten: z.b.: Pilgerreise auf dem Jakobsweg, Spargelwanderung, Schiffsreise nach Norwegen, Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresham. In diesem Rahmen ist Herr Rampp ein gern gesehener Referent mit seinen naturverbundenen Filmvorführungen. Trotz der zahlreichen Angebote kommt das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz. Es werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und Gedichte vorgetragen. Einmal im Jahr veranstalten wir einen Spielenachmittag und in der Vorweihnachtszeit gibt es, unter Mitwirkung unseres Kirchenchores, eine besinnliche Feier, verbunden mit einer kleinen Bescherung für unsere Senioren.

Familiengottesdienst zum Muttertag Jutta Günther An Muttertag gibt es in der Herz Jesu Gemeinde immer einen ganz besonderen Familiengottesdienst. Pater Manfred aus dem Franziskaner Kloster in Bensheim begrüßte daher ganz besonders alle Mütter. Auch die Kommunionkinder gestalteten den Gottesdienst mit Texten und Gebeten speziell für den Muttertag mit. Hier ein paar Gedanken, die nach der Kommunion vorgetragen wurden: Es gibt Menschen, die sind einfach wunderbar. Sie sind für andere da, ohne lange nachzufragen. Man kann sich auf sie verlassen, wenn man sich allein fühlt. Sie freuen sich auf jeden neuen Tag und machen das Beste aus ihm. Sie bringen Wärme in jeden kalten Raum und ihr Lachen ist ansteckender als Schnupfen. Ihr Herz ist groß und ihre Liebe bedingungslos. Wenn andere verzweifeln, finden sie tröstende Worte. Sie können zuhören und Geheimnisse sind bei ihnen gut aufgehoben.

Sie verstehen Spaß und lassen auch mal fünf gerade sein. Sie sehen das kleine Glück, nehmen es dankbar an und können es weiter reichen. Sie können über Missgeschicke lachen und Fehler eingestehen. Sie können verzeihen. Sie wissen, dass jede Situation auch gute Seiten hat und stecken den Kopf nicht in den Sand, wenn es mal schwer wird. Sie haben noch Träume und glauben an sie.

Wenn man mit ihnen zusammen ist, vergisst man die Zeit und alle Alltagssorgen. Wenn sie ihr Wort geben, halten sie es, weil auch sie sich auf Jesu Wort verlassen. Sie sind einfach unbeschreiblich und wir möchten sie nicht vermissen. Sie sind wertvoller als jeder Edelstein und alles Geld der Welt. Mutter, Du bist für mich ein wunderbarer Mensch. Wie schön, dass es dich gibt. Zum Schluss bekamen noch alle Mütter am Ausgang der Kirche von den Kommunionkindern ein gebasteltes Herzkörbchen mit einer süßen Überraschung geschenkt. Außerdem wurde draußen vor der Kirche selbst gebackener Kuchen für den Nachmittagskaffee mit Mama/Oma zum Verkauf angeboten.

Blumenteppiche legen für die Fronleichnamsprozession Wie jedes Jahr werden im Rahmen der Fronleichnamsprozession Blumenteppiche am Bürgerhaus gelegt. Wer dieses Jahr mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt: Sonntag, den 03. Juni morgens um 6.00 Uhr auf dem Vorplatz am Bürgerhaus Blütenblätter aus dem eigenen Garten können gerne noch mitgebracht werden. Bei Fragen, bitte melden Sie sich bei Helga Hoschkara, Tel. 228 oder Jutta Günther, Tel. 428. Gedanken zum Tag Fronleichnam Dr. Robert Zollitsch, em. Erzbischof von Freiburg Fronleichnam sagt uns, Jesus Christus ist bei uns, er selbst ist es, der uns stärkt und kräftigt für den Alltag. Irgendwann kommt ein jeder und eine jede von uns an den Punkt, wo wir erkennen: auch wenn wir noch so vieles besitzen, so können wir doch das Entscheidende nicht selbst machen. Wir können Liebe und Zuwendung nicht kaufen. Wir können Hoffnung, Freude und Freundschaft nicht selbst herstellen. Ohne Hoffnung und Liebe können wir genauso wenig überleben wie ohne die tägliche Nahrung. Jesus selbst wird für uns zur Speise. Er ist es, der den eigentlichen Hunger zu stillen vermag, der in den Tiefen eines jeden Menschen wohnt: unser Verlangen nach Sinn; unser Grundbedürfnis, angenommen zu sein, so wie wir sind; unsere Sehnsucht nach Liebe.

Termine der Erstkommunionkinder im Juni Sonntag, 3. Juni 8.45 Uhr Treffpunkt der Kommunionkinder im Kreuzgang neben der Kirche 9.00 Uhr Beginn Erstkommunionfeier in der Herz Jesu Kirche anschl. Fronleichnamsprozession Samstag, 16. Juni 10.00 Uhr Ausflug aller Kommunionkinder aus Herz Jesu und Sankt Andreas Erlebnis Wald mit dem Waldpädagogen (Abmarsch 10.00 Uhr an dem Lokal Waldesruh, Boveristr. 35 in Lampertheim) Sonntag, 17. Juni 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder im Rahmen unseres Festgottesdienstes zum Basar 11. Sonntag im Jahreskreis 2. Lesung

Vom 16. bis 17. Juni 2018 feiert die Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld ihren Zu diesem 46. Basar möchten wir Sie herzlich einladen. Wer spendet für Basar-Tombola / wer macht eine Kuchen-Spende? Es gibt wieder die seit mehr als vier Jahrzehnte bekannte Tombola. Helferinnen und Helfer der Gemeinde werden in den nächsten Tagen in Hüttenfeld, Lampertheim und den Nachbargemeinden zum Einsammeln der Tombola- Gewinne bzw. Geldspenden unterwegs sein. Die Kirchengemeinde bittet um ihre freundliche Aufnahme und um wohlwollende Unterstützung einer guten Sache. Das große Kuchenbuffet wird alljährlich von den Gästen sehr gut angenommen. Die Gemeinde freut sich über jeden selbstgebackenen Kuchen oder selbstgebackene Torte als Spende.. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag 02.06. Schneider, Irma Lampertheimer Straße 14 86 02.06. Schäfer, Erika Ruthenweg 4 77 04.06. Hanf, Willi Alfred-Delp-Straße 11 95 08.06. Szücs, Liza Johann-Stelz-Straße 65 84 13.06. Maier, Rainer Waldstraße 6 73 15.06 Lucieri, Giuseppe Anton-Rößling-Straße 7 72 16.06. Sottor, Magdalena An der Tuchbleiche 6 80 20.06. Schneider, Ursula Riedstraße 5 77 20.06. Höhn Elisabeth Waldstraße 25 77 30.06. Fleig Christa Lampertheimer Straße 15a 79

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein. Pfarramt St. Andreas Römerstraße 73 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2323 Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Mittwochs 18.00 bis 18.15 Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno www.katholische-kirche-huettenfeld.de Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara