BACHELOR PHYSIOTHERAPIE

Ähnliche Dokumente
BACHELOR GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

MASTER HUMAN RESOURCE MANAGEMENT UND ARBEITSRECHT MOEL

Studienführer 2018/2019 MASTER GESUNDHEITSMANAGEMENT UND INTEGRIERTE VERSORGUNG

BACHELOR GESUNDHEITSMANAGEMENT UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Studienführer 2018/2019 MASTER NACHHALTIGE ENERGIESYSTEME

MASTER ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

MASTER GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND GESUNDHEITSFORSCHUNG

MASTER ANGEWANDTES WISSENSMANAGEMENT

Studienführer 2018/2019 BACHELOR IT INFRASTRUKTUR- MANAGEMENT

MASTER BUSINESS PROCESS ENGINEERING & MANAGEMENT

STUDIEREN OHNE MATURA ZENTRUM FÜR VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE

MASTER GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PERSONALMANAGEMENT

Studienführer 2018/2019 BACHELOR GEBÄUDETECHNIK UND GEBÄUDEAUTOMATION

MASTER CLOUD COMPUTING ENGINEERING

BACHELOR INFORMATION, MEDIEN & KOMMUNIKATION

BACHELOR ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

BACHELOR SOZIALE ARBEIT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MARKETING AND CONSUMER INSIGHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN FINANCIAL MANAGEMENT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN WIRTSCHAFTSRECHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MARKETING AND CONSUMER INSIGHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN WIRTSCHAFTSRECHT

MASTER INFORMATION MEDIEN KOMMUNIKATION

An die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria Renngasse 5, 4. OG 1010 Wien. Stellungnahme zum Gutachten vom 10.4.

MASTER INTERNATIONALES WEINMARKETING

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health.

Physiotherapie Bachelorstudium

Physiotherapie. Bachelor. Technik Gesundheit Medien

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Physiotherapie. gesundheit. Vollzeit. Bachelor. Schwerpunkte. Bewegungsanalyse Untersuchungsmethoden Clinical Reasoning Evidence Based Therapy

Ergotherapie. Bachelor. Technik Gesundheit Medien

Studium Physiotherapie

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Zwei Standorte: Eisenstadt Pinkafeld

Ergotherapie. BSc. fhwn.ac.at GESUNDHEIT

Ausbildung zum/zur staatlich annerkannten Physiotherapeuten/in

Physiotherapie. gesundheit. Vollzeit. Bachelor. Vertiefungen. Bewegungsanalyse Untersuchungsmethoden Clinical reasoning Evidence based therapy

Ergotherapie. Bachelor. fhwn. Gesundheit. we do. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit.

Ergotherapie. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport. Bachelor. fhwn. Gesundheit. we do.

Bachelor- und Masterstudium. Pharmazie. Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Staatlich geprüfte/r. Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor Studium. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

Hebammen Bachelorstudium

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

Gesundheit. Ergotherapie

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Diätologie. gesundheit. Vollzeit. Bachelor. Vertiefungen

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gesundheit

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

gem. StuPrO Gesundheit)

Bachelor of Science (B.Sc.)

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Vollzeit)

Orthoptik Bachelorstudium

Gesundheits- und Krankenpflege

Gesundheits- & Krankenpflege

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Gesundheits- & Krankenpflege

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science Staatlich anerkannter Berufsabschluss

ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Radiologietechnologie Bachelorstudium

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

Gesundheit. Physiotherapie

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Gesundheits- und Krankenpflege

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN. p.learning-strategie. Personalisiertes Lernen an der FH Burgenland

Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor of Science. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w)

Logopädie Phoniatrie Audiologie Bachelorstudium

Master of Science Manuelle Therapie. Berufsbegleitendes Studium in Kerpen. in Kooperation mit der Präha Gruppe

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN STUDIEREN AN DER FH BURGENLAND

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE*

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE*

Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bachelor of Science (B.Sc.)

Fachforum Gesundheitswissenschaften: Praxisphasen im zweifach qualifizierenden Studiengang Pflege (B.Sc.) der hsg

Transkript:

BACHELOR PHYSIOTHERAPIE GESUNDHEIT RENE RATHMANNER, STUDENT BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

Fachhochschul-Bachelorstudiengang Physiotherapie Wenn Sie als PhysiotherapeutIn arbeiten möchten und Sie sich bereit für diese Herausforderung fühlen, dann profitieren Sie bei uns von einer forschungsgeleiteten Lehre mit hohem Praxisanteil und von einer engen Kooperation mit PraktikumsanleiterInnen aus unterschiedlichen Institutionen. Studiengangsleiterin Heike Bauer-Horvath Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich vorstellen können, mit PatientInnen und KlientInnen in der Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie in der Gesundheitsberatung und -erziehung zu arbeiten.

Facts zum Studiengang Studiendauer 6 Semester Akademischer Grad Bachelor of Science in Health Studies (BSc) und Berufsberechtigung als PhysiotherpeutIn Organisationsform Vollzeit Studiengebühren keine Studienorte 7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21; 7431 Bad Tatzmannsdorf, Schloss Jormannsdorf 1; Praxiseinrichtungen Unterichtssprache Deutsch (einzelne Lehrveranstaltungen werden in Englisch abgehalten) Berufsfelder Nach Studienabschluss arbeiten Sie sowohl im Angestelltenverhältnis im stationären und ambulanten Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens als auch freiberuflich im niedergelassenen Bereich. Physiotherapie in Krankenanstalten, Rehabilitationskliniken und -zentren, Kureinrichtungen, SeniorInnen- und Pflegeheimen, Behindertenzentren, Hospizen Prävention in sport- und präventivmedizinischen Einrichtungen, Einrichtungen der Gesundheitsförderung und vorsorge, Fitnessstudios, Wellnesszentren, Thermen, Sportvereinen Lehre und Forschung Anmeldung und Aufnahme Zugang Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen. Detailinfos unter www.fh-burgenland.at/zugang Anmeldung Aufnahmemodus: alle zwei Jahre, nächster Studienbeginn: Herbst 2018, Anmeldung bis 31. März unter www.fh-burgenland.at/anmeldung Aufnahmeverfahren 4-stufiges Aufnahmeassessment mit schriftlichem und praktisch orientiertem berufsspezifischem Eignungstest und Aufnahmegespräch Das Besondere Doppelabschluss: Neben dem akademischen Abschluss verfügen die AbsolventInnen auch über eine Berufsberechtigung als PhysiotherapeutIn breites Einsatzgebiet der AbsolventInnen am Arbeitsmarkt in allen medizinischen und präventiven Bereichen hoher Anteil an praktischer Ausbildung: ein Drittel der Ausbildung verbringen Sie in insgesamt sieben Praktika optimale Gruppengröße, die eine individuelle Förderung der Studierenden ermöglicht interaktiver Austausch mit weiteren Studiengängen des Departments Gesundheit

Aufbau und Ablauf des Studiums 1. STUDIENJAHR 60 ECTS ALLGEMEINE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN Anatomie und Physiologie I + II 5,5 3 Pathologie 1,5 Erste Hilfe / Notfallmedizin 1 Hygiene 0,5 PHYSIOTHERAPEUTISCHE GRUNDLAGEN Bewegungslehre /-analyse 4,5 Physik und Biomechanik 1,5 Basisbehandlungstechniken I + II 2 2 Basisuntersuchungstechniken 2 Motorische Entwicklung und motorisches Lernen 1 Ganganalyse 1,5 Trainingslehre 2 Anatomie in vivo 2 Methodik und Didaktik in der Physiotherapie 0,5 Physikalische Therapie 1,5 SPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN Innere Medizin 2 Physikalische Medizin 2 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Einführung in das wiss. Arbeiten und Schreiben 2 Schreibwerkstatt 0,5 SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN English for Health Studies 1 Professional English 1 Angewandte EDV 1 Integrative EDV 1 Kommunikation und Selbstkenntnis 1 Präsentation und Empathie 1 PHYSIOTHERAPEUTISCHER PROZESS (PT) Einführung in den PT Prozess 1 Clinical Reasoning 1,5 PT Prozess Innere Medizin 3 PHYSIOTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN Massage 2 Haltungs- /Wahrnehmungsschulung 1 Gangschulung 0,5 Atemtherapie 1,5 BERUF, RECHT UND WIRTSCHAFT Einführung in das österreichische Gesundheitswesen 2 Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe I 1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Gesundheitsberufe 2 2. STUDIENJAHR 60 ECTS SPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN Chirurgie 1 Gynäkologie 0,5 Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin 3,5 Neurologie 2 Psychiatrie und Psychosomatik 1 Geriatrie 1 Rheumatologie 0,5 Radiologie 0,25 Einführung in die Pharmakologie 0,5 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Grundlagen der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden 2 PHYSIOTHERAPEUTISCHER PROZESS (PT) PT Prozess Chirurgie 1,5 PT Prozess Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Proktologie 1,5 PT Prozess Orthopädie, Traumatologie 6 PT Prozess Neurologie 5,25 PT Prozess Psychiatrie und Psychosomatik 1,5 PT Prozess Geriatrie 1,5 PT Prozess Rheumatologie 1,5 SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN Teamarbeit und Kooperation 1 Spezielle EDV 1 PHYSIOTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN Manuelle Therapie der Extremitäten 2 Neurophysiologische Behandlungskonzepte I + II 2 2,5 Therapeutische Übungen / Techniken 1 Manuelle Therapie der Wirbelsäule 1,5 Neurodynamik 0,5 GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN Evidence Based Practice 0,5 Physiotherapie in Prävention und Gesundheitsförderung I 1 PRAKTISCHE AUSBILDUNG Berufliche Handlungsreflexion I + II 0,5 0,5 Praktikum I + II 7 7 WAHLPFLICHTMODUL I 1 Schmerzmanagement Public Health und Prävention Sportphysiotherapie 3. STUDIENJAHR 60 ECTS SPEZIFISCHE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN Pädiatrie 1 Intensivmedizin 0,5 Palliativ Care & Hospizwesen 0,5 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar I + II 2 6 PHYSIOTHERAPEUTISCHER PROZESS (PT) PT Prozess Pädiatrie 2,25 PT Prozess Intensivmedizin 0,75 PT Prozess Onkologie, Palliativmedizin 0,75 GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN Pädagogik, Psychologie, Soziologie 2 Physiotherapie in Prävention und Gesundheitsförderung II 1 BERUF, RECHT UND WIRTSCHAFT Grundlagen des Qualitäts-, Projekts- und Prozessmanagements 1,5 Ethische Aspekte der Patienten- und Klientenbetreuung 1 Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe II 0,75 PHYSIOTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN Lymphdrainage 1 PRAKTISCHE AUSBILDUNG Berufliche Handlungsreflexion III + IV 0,75 1,25 Praktikum III - VII (je 7 ECTS) 14 21 WAHLPFLICHTMODUL II + III 1 1 Schmerzmanagement Public Health und Prävention Sportphysiotherapie WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, ECTS = European Credit Transfer System

Fachhochschule Burgenland FH BURGENLAND. BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN. Die FH Burgenland bietet an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld Bachelor- und Masterstudiengänge in fünf Departments an: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa) Informationstechnologie und Informationsmanagement Soziales Energie-Umweltmanagement Gesundheit Thematisch setzen wir auf Zukunftsthemen. In der Lehre sind uns persönliche Betreuung und hohe Praxisorientierung wichtig das alles ohne Studiengebühren. Besonderes wachsen lassen Eine einzigartige Community an Lehrenden, die zum Großteil aus der Praxis kommen, begleitet und fördert die Führungskräfte der Zukunft auf ihrem Erfolgsweg. Das Studienerlebnis ist geprägt von Interkulturalität und Regionalität, Innovation und Forschung. Lebenslanges Netzwerk Mehr als 6.500 AbsolventInnen haben an der FH Burgenland graduiert. Sie haben bei ihrer Sponsion nicht nur ein Diplom erhalten, das sie zum Tragen eines akademischen Titels berechtigt, sondern auch gute Perspektiven für ihr zukünftiges Berufsleben. Der Campus Pinkafeld Das Studienzentrum in Pinkafeld bietet Platz für Hörsäle, Seminarräume, Buffet und Bibliothek. Immer wieder haben Studierende und Lehrende in den offenen Begegnungszonen die Möglichkeit für kurze Auszeiten. Ein technisch sehr gut ausgestattetes Energie-Umwelt-Gesundheit-Labor schafft optimale Studier- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende. Simulations- und Versuchsräume sind Teil des living lab am Campus, dem Energetikum. Ein Studierendenheim ist in unmittelbarer Nähe des Studienzentrums. Gastronomie und Geschäfte sind gut erreichbar.

In 3 Schritten zum Studium 1 2 3 Informieren Online auf www.fh-burgenland.at und unserem Youtube-Kanal youtube.com/fhsburgenland Persönlich bei der InfoLounge jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr an beiden Studienzentren und auf unserem Infotag im März. Wir beantworten gerne alle Fragen auf unserer InfoLine +43 5 7705-3500 und per E-Mail beratung@fh-burgenland.at. Bewerben Onlineanmeldung bis 31. März unter www.fh-burgenland.at/anmeldung Alle weiteren Infos zum Bewerbungsprozess kommen direkt per Mail. Studieren Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess und Einzahlung einer Kaution freuen wir uns, Sie ab Anfang September als Student bzw. Studentin an unseren Studienzentren begrüßen zu können. Follow us on: Fachhochschule Burgenland GmbH Studienzentrum Eisenstadt Campus 1 7000 Eisenstadt Studienzentrum Pinkafeld Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld Tel.: +43 5 7705 E-Mail: office@fh-burgenland.at www.fh-burgenland.at ZERTIFIZIERT EN ISO 9001 20 100 131345677 ISO 29990 20 285 131345676 TÜV AUSTRIA CERT GMBH Stand 12.2017. Die Inhalte der Broschüre wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Konzept & Gestaltung: Unique Werbeagentur Fotos: Joe Hölzl, Andi Bruckner, Ian Ehm, Foto im Lohnbüro, Sandra Alonso, Studierende IMK, Ruzica Goranovic.