Chemikalienbeständigkeit von Elastomeren

Ähnliche Dokumente
Tabelle: Chemische Beständigkeit

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1

Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung

Oberflächenschutz-Systeme

für alle zu schützenden Bereiche die universelle Standardplatte die beste Alternative zu RKE-AF

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100

BESTÄNDIGKEITSLISTE Asplit

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit

Kunststoff Rohrschelle CLIC TOP 8 64

1 = ausgezeichnet beständig 2 = gut beständig 3 = bedingt beständig U = nicht beständig (nicht empfohlen) - = nicht getestet

Chemikalienbeständigkeit von TPE

Tabelle: Chemische Beständigkeit von Rohrwerkstoffen

Beständigkeitstabelle

D LIT. Beständigkeitsliste. Universelle Systeme. CRS Chemical Resistant Systems

Beständigkeitsliste. ❸= beständig ❷= eingeschränkt beständig ❶= sehr eingeschränkt beständig. Gewebe PUR PVC Silikon Polyolefin Hytrell INVOR INSIL

CHEMIKALIENBESTÄNDIGKEITSLISTE CHEMICAL RESISTANCE CHART

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel

Chemische Beständigkeit

Beständigkeitstabelle

BESTÄNDIGKEITSLISTE für Schläuche und Elastomere

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl

Chemische Beständigkeit von Glimmer Laminaten 2013

FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G. und Rhepanol O.R.F.

EG067B (ersetzt EG067A) Aeroquip Beständigkeitsliste

TPE CHEMIKALIEN- BESTANDIGKEIT

MasterSeal CR K-Fugendichtstoff, gießfähig, auf Polysulfidbasis, chemikalienbeständig, mit ETA- Zulassung MATERIALBESCHREIBUNG

Dokumentation Stapelbehälter PolyPro

KLINGER milam PSS. Hochtemperatur- Dichtungsmaterial für Temperaturen bis 900 C und höher. KLINGERmilam

Technische Information

Chemische Beständigkeit

Dokumentation. PVC-Schläuche - Lebensmittelqualität - Typ TX... / PVC... -

Technische Informationen

Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU)

BELZONA PRODUKT DATEN M503 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 1111

Chemische Beständigkeiten von glasfaserverstärktem Kunststoff

KLINGER KGS Gummi- Stahl-Dichtung

Zum Schutz vor mechanischen Risiken verwendet SuperDrecksKëscht folgende Schutzhandschuhe:

Wirkung der verschiedenen Stoffe und Chemikalien auf unbehandelten Beton

Chemische Widerstandsfähigkeits-Tabellen

Bindemittel im Rollcontainer, 270 Liter Aufnahmevolumen, Öl

Notfall-Set im Transportwagen, klein Öl

Allgemeine Eigenschaften der am meisten verwendeten Kautschukarten und Kunststoffe

Beständigkeitstabelle

PE-LLD rotationsgeformt. PE-HD extrudiert. Bariumnitrat Ba (NO 3. Bariumsulfat BaSO 4. GL ü ü. Bariumsulfid BaS. Benzoesäure C 6 H 5

Chemische Widerstandsfähigkeit. PVC-U Angreifendes Medium Konzentration % 20 C 40 C 60

Kunststoff Rohrschelle CLIC 8 64

Universal-Bindevliese

Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien

Kunststoff Rohrschelle CLIC

3. Verarbeitung Die Firestone Geomembran wird gemäß den jeweils gültigen Vorschriften und Details verlegt.

Chemische Beständigkeit

Bei höheren Ansprüchen an die chemische Beständigkeit wird auf die Sorte PLEXIGLAS GS 209 verwiesen.

Best 0 1ndigkeiten von Elastomeren gegen ber Chemikalien und Temperaturen

Elastomer Typen. NR Naturkautschuk. SBR Styrol Butadien Kautschuk, z. B. BUNA. CR Poly Chloropren Kautschuk, z. B. NEOPRENE

Datenblatt SLS - PA2200 Polyamid (PA12)

Produktinformation PA Allgemeine Produkteigenschaften. Thermische Eigenschaften von Sinterteilen

MasterSeal CR K-Polysulfidfugendichtstoff, standfest, chemikalienbeständig, mit ETA-Zulassung MATERIALBESCHREIBUNG ANWENDUNGSBEREICHE

In Zweifelsfällen rufen Sie bitte unsere Technische Informationsstelle unter der Tel. Nr an.

Flachdichtungen. Neotecha GmbH, A-4600 Wels, Boschstraße 34 Tel / Fax /

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Materialdatenblatt. Feinpolyamid PA Produktinformation

DECO Begrünungs-Systeme

Dispensette S NEU! Flaschenaufsatz-Dispenser. Die neue Generation! n Neue Dosierkanüle. n Neues Ventilsystem. n Schnelleres Entlüften

MagnaCoat Charakteristik

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2

SCHMIDT + BARTL GMBH - AUF HERDENEN VS-VILLINGEN - TEL: 07721/ FAX 07721/991320

Technisches Merkblatt. Chemikalienbeständigkeit von Grilon, Grilamid und Grivory

KLINGERgraphit als Flachdichtung

KLINGERgraphit als Flachdichtung

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7

Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Dichtungsringe und Lager aus Siliciumcarbid

Die Chemische Beständigkeitsliste

Optische Sensoren. Lichtblicke in der Niveaumessung

Chemische Beständigkeit des SIMATIC Panel PC 670/870

TECHNISCHES MERKBLATT

KLINGER KGS. Gummi-Stahl-Dichtungen Sicheres Abdichten von Gasen und Flüssigkeiten

Inkulen Eigenschaft DIN/ISO Wert Einheit

Feuchtraumleuchte PSH-488

hochfluorierter Fluorkautschuk FKM

Klassierung wassergefährdender Flüssigkeiten

RAU-PP Polypropylen. Automotive Industrie

CHEMISCHE BESTÄNDIGKEITSLISTE (ASTM)

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung)

Industrielle Organische Chemie

EINE WELLE, DIE NICHTS AN SICH RANLÄSST: DIE FLUX F 430 MIT GLEITRINGDICHTUNG

KLINGER DICHTUNGSMATERIAL

Verhalten von PP gegenüber Chemikalien

Rohrkennzeichnung Erkennen Sie sofort, was durch Ihre Rohre fließt

Dispensette S Flaschenaufsatz-Dispenser

SCHMIDT + BARTL GMBH - AUF HERDENEN VS-VILLINGEN - TEL: 07721/ FAX 07721/991320

Victrex Peek Polymere

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

Transkript:

Chemikalienbeständigkeit von Elastomeren Die in der folgenden Tabelle gemachten Angaben bezüglich der chemikalischen Beständigkeit von Elastomeren basieren auf eigenen Prüfungen, Empfehlungen unserer Lieferanten sowie Erfahrungen unserer Kunden. Aufgrund der Vielzahl der auf die Dichtungen einwirkendenen Faktoren kann hieraus jedoch keine Verbindlichkeit der Angaben hergeleitet werden. Faktoren wie Temperatur, Konzentration und Reinheit können einen entscheidenden Einfluss auf das Verhalten des Dichtungsmaterials haben. Sprechen Sie uns daher gezielt an, wir beraten Sie gerne NR/IR Naturkautschuk/Isoprenkautschuk Butyl-Kautschuk Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Acrylnitril-Butadien-Kautschuk Chloropren-Kautschuk Chlorsulfonyl-Polyethylen-Kautschuk Methyl-Vinyl-Silikon-Kautschuk Fluor-Kautschuk Polytetrafluorethylen Legende (besonders empfehlenswert) (empfehlenswert) (geringer bis mäßiger Angriff) (nicht empfehlenswert) - keine Werte (bitte anfragen) - keine Werte 1/12

Acetaldehyd 3 1 2 X 3 2 3 2 1 Acetessigester - - - - - - - - 1 Acethylen 2 1 1 1 2 2 2 1 1 Aceton 2 1 1 X 2 2 2 X 1 Acetophenon 3 1 1 X X X - X 1 Acrylnitril X 3 X X 3 3 X X 1 Adipinsäure 1 1 1 1 1 1-1 1 Aetzkali 2 1 1 2 1 1 3 2 1 Aetznatron 1 1 1 2 1 1 3 2 1 Akku-Säure 2 1 1 2 1 1 X 1 1 Alaun (Cr) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Allylalkohol 2 1 1 1 1 1 X 1 1 Aluminiumacetat 1 1 1 2 2 1 X - 1 Aluminiumchlorid 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Aluminiumfluorid 2 1 1 1 1 1 2 1 1 Aluminiumnitrat 1 1 1 1 1 1 - - 1 Aluminiumphosphat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Aluminiumsulfat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Ameisensäure 1 1 1 2 1 1 2 3 1 Ammoniak, gasförmig, heiß - 2 2-2 2 1 X 1 Ammoniak, gasförmig, kalt 1 1 1 1 1 1 1 X 1 Ammoniak, wasserfrei 1 1 1 1 1 2 3 X - Ammoniak, wässrig 1 1 1 2 1 1 2 3 1 Ammoniumcarbonat 1 1 1 X 1 1 1 - Ammoniumchlorid 1 1 1 1 1 1-1 1 Ammoniumnitrat 3 1 1 1 2 1 - - 1 Ammoniumpersulfat 1 1 1 X 1 1 - - - Ammoniumphosphat 2 1 1 1 1 1 1-1 Ammoniumsulfat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Amylacetat 2 1 1 X X X X X 1 Amylalkohol 2 1 1 2 1 1 X 2 1 Amylborat X X X 1 1 1-1 1 Amylnaphtalin X X X X X X X 1 - Anilin X 2 2 X 3 3-3 1 Anilinfarben 2 2 2 X 2 2-2 1 Anilinhydrochlorid 2 2 2 2 X X X 2 1 Anisol 3 X X 3 3 2 3 X 1 Apfelsäure - X X 1 2 2 2 1 - Arsensäure 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Arsentrichlorid - - - 1 1 - - - - Asphalt X X X 2 3 3 X 1 1 ASTM-Öl 1 X 3 X 1 2 2 2 1 - ASTM-Öl 2 X X X 1 3 3 2 1 - ASTM-Öl 3 X X X 2 X 3 3 2 - - keine Werte 2/12

Bariumchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bariumsulfat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bariumsulfid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Baumwollsaatöl X 3 1 1 2 2 1 1 1 Beizlösung - 3 3 - - 3-2 - Benzaldehyd - 1 1 X X X X X 1 Benzin X X X 1 2 2 X 1 1 Benzoesäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Benzol X X X X X X X 1 1 Benzolsulfonsäure - - - - 1 1-1 - Benzylalkohol - 2 2 X 1 2-1 - Bier 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bier mit Anteil Hopfenharze 1 1 3 1 1 1 1 1 1 Bitumen X X X 2 3 3 2 1 1 Blausäure 2 1 1 2 2 1-1 1 Bleiacetat 1 1 1 2 2 - X - 1 Bleichlauge X 1 1-3 1 2 1 1 Bleinitrat 1 1 1 1 1 1 2-1 Borsäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Brackwasser - 1 1 1 1 1 - - - Branntwein Bremsflüssigkeit 1 1 1 3 3 3 3 X 1 Brom X X - - X X 3 1 1 Brombenzol X X X X X X X 1 - Bromwasser - - - - 2 1-1 - Bromwasserstoffsäure 1 1 1 X 1 1 X 1 1 Brüden/Sudhaus - - X 1 - - - - - Butadien X 3 3 X 2 2-2 - Butan X X X 1 1 1-1 1 Butanol 1 2 2 1 1 1 2 1 1 Butter X 2 X 1 2 2 1 1 - Butylacetat - 2 2 - X X X X 1 Butylamin X X X 3 X X 2 X - Calciumbisulfit X X X 1 1 1 1 1 1 Calciumchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Calciumhypochlorid X 1 1 3 3 1 2 1 1 Calciumnitrat 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Calciumphosphat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Campher 3 3 3 1 2 2 X 2 1 Chlor, naß X 3 3 - X 2-1 1 Chlor, trocken X - - - 3 2-1 1 Chloraceton 2 2 1 X 2 2 - X - Chloramin 1 1 1 1 1 1 3 X 1 Chlorbenzol X X X X X X X 1 1 - keine Werte 3/12

Chloressigsäure 3 2 2 2 2 1 X 1 1 Chlorethanol 3 2 2 3 3 2 X 3 1 Chlorkalk X 1 1 3 3 1 2 1 1 Chlormethyl X 3 3 X X X X 1 1 Chloroform X X X X X X X 1 1 Chlorsäure 3 1 1 3 2 1 X 1 1 Chlorsulfonsäure X X X X X X - 3 1 Chromsäure X 3 3 X X 2 3 1 1 Chromschwefelsäure 3 X X 3 3 1 X 1 1 Citrusöle X X - X 2 - - - 1 Crotonaldehyd 1 1 1 1 1 1 X 1 1 Dampf <150 C X 1 1 X 3 X X X - Dampf >150 C X 3 2 X X X X X - Dekalin X - - - X X - 1 1 Dekan X - - 2 X X 2 1 1 Desmodur 3 3 3 3 3 3 2 1 1 Diacetonalkohol X 1 1 X 1 1 - - 1 Dibenzyklether X 2 2 X 2 - - - 1 Dibenzylsebazat - 2 2 - X - 3 2 - Dichlorbenzol X X X X X X X 1 - Dichlorbutylen 3 3 3 3 3 3 X 2 1 Dieselöl X X X 1 2 2 X 1 - Diethylamin 2 2 2 3 3 3 2 X 1 Diethylbenzol X X X X X X X 1 - Diethylether X X X X 3 3 X X 1 Diglykol 1 1 1 2 1 1 X 1 1 Diisobutylen - - - 2 3 3 X 1 - Diisopropylbenzol X X X X X X - 1 - Dimethylanilin X X 2 - X - - X 1 Dimethylether 2 1 1 3 3 1 X 3 1 Dimethylformamid 2 2 1 3 2 2 1 3 1 Dinitrotoluol X X X X X X - 3 - Dioctylphthalat - 2 2 - X X 3 2 1 Dioctylsebazat X 2 2 X X X 3 2 - Diouan 1 2 2 3 X 2-3 1 Diouolan X 3 2 X - - - - - Dipenten 3 3 3 2 3 3 3 1 1 Diphenyl 3 3 3 3 3 3 2 1 1 Eisenchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Eisensulfat 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Eisessig 2 2 1 3 3 3 2 3 1 Entwickler (Foto) 1 2 2 1 1 1 1 1 - Epichlorhydrin X 2 2 - - - - X - - keine Werte 4/12

Erdgas 3 X X 1 1 1 1 1 1 Erdgas, verflüssigt X X X 1 2 2 3 1 1 Erdöl X X X 3 X X X 2 1 Essig 2 1 1 2 1 1 1 1 1 Essigester X 2 2 X 3 3 2 X - Essigsäure 30% 2 2 1 2 1 1 1 2 - Essigsäureanhydrid 2 2 2 3 1 1 3 X 1 Ethan X X X 1 2 2 X 1 1 Ethanol (Spiritus) 1 1 1 3-1 2-1 Ethanolamin 2 2 2 2 2 2 2 X 1 Ether X 3 3 X 3 3 X X 1 etherische Öle X 3 3 3 3 3 1-1 Ethylacetat X 2 2 X 3 3 2 X 1 Ethylacrylat - 2 2 3 - - 2 X 1 Ethylalkohol, rein 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Ethylalkohol, verg. 2 1-2 2 2 1-1 Ethylbenzoat - 2 2 - - - - 1 - Ethylbenzol X X X X X X - 1 1 Ethylchlorid 2 1 1 1 2 3 X 1 1 Ethylen - - - 1 - - - 1 - Ethylenchlorid - 3 3 - - - - 1 - Ethylendichlorid X 3 3 X X X 3 1 1 Ethylenglykol 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Ethylentrichlorid - 3 3 X X X 3 1 1 Ethylpentachlorbenzol X X X 3 X X - 1 1 Farbverdünnung X X X X X X X X - Fette, miner., tierisch, pflanzl. X X X 1 2 2 1 1 1 Fettsäuren 3 X X 2 2 2 3 1 1 Fichtenöl X X X 2 X X - 1 1 Firnis X X X 2 3 3-1 - Fluor, flüssig - 3 3 - - - X 2 - Fluorbenzol X X X X X X X 1 1 Fluorkieselsäure 1 1 1 2 2 1 X 1 - Flußsäure, heiß 100% X X X X X 3 X X - Flußsäure, heiß 65% 3 3 - X 3 2 - - 1 Flußsäure, kalt 100% X 3 3 X X 2 X X - Flußsäure, kalt 65% 3 3 - X 3 2 - - 1 Formaldehyd - 1 1 2 1 1-1 - Freon 11 (Frigen) X X X 1 2 1 X 1 - Freon 113 (Frigen) 3 X X 1 1 1-2 - Freon 114 (Frigen) 1 1 1 1 1 1-2 - Freon 12 (Frigen) 2 2 2 1 1 1 X 2 1 Freon 13 (Frigen) 1 1 1 1 1 1-1 - Fruchtsäfte 3 1 1 2 2 1 1 1 1 - keine Werte 5/12

Fufurol 3 2 2 X 2 2 - X 1 Fumarsäure 1 X - 1 2 2 2 1 - Furan X 3 3 X X X - - 1 Gelatine 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Gerbsäure 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Getriebeöl X X X 1 2 2 2 1 1 Glukose 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Glykole 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Glykolsäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Glyzerin 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Grubengas 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Harnstoff 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hefe, wäässrig 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Heizöl X X X 1 2 2 X 1 1 Heptan 3 3 3 1 1 2 1 1 1 Hochofengas (100%) 2 2 2 2 2 2 1 1 1 Holzessig - 2 2-2 2 - - - Holzoel X X X 1 2 2 X 1 1 Hydrauliköl (mineralisch) X X X 1 3 X 3 1 1 Hydrazin - 1 1 2 2 2 3-1 Hydrochinon 2 - - 3 - - - X 1 Hydrouylamin 1 1 1 1 2 1 1 1 1 Isobutylalkohol 1 1 1 2 1 1 1 1 1 Isooctan X X X 1 2 2 X 1 1 Isophoron - 1 1 X - - - X - Isopropylacetat - 1 1 X X X - X 1 Isopropylalkohol 1 1 1 2 1 1 1 1 1 Isopropylchlorid X X X X - - - 1 1 Isopropylether X X X 2 2 2 - X 1 Jod-Jodkali 1 1 1 2 1 1 2 1 1 Jodoform - 1 1 - - - - - - Jodtinktur 1 2 2 1 2 1 2 1 1 Kakaobutter 3 3 3 3 3 3 X 1 1 Kalilauge50% 1 1 1 1 1 1 3 1 1 Kaliumacetat 1 1 1 2 2 2 - X 1 Kaliumbisulfat 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Kaliumborat 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Kaliumbromat 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Kaliumbromid 1 1 1 1 1 1 X 1 1 Kaliumcarbonat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - keine Werte 6/12

Kaliumchlorat 2 1 1 3 1 1-1 1 Kaliumchlorid 1 1 1 1 1 1-1 1 Kaliumchromat 1 1 1 2 1 3 X 1 1 Kaliumdichromat 2 1 1 2 1 1 3 2 1 Kaliumjodid 2 1 1 1 1 1-1 1 Kaliumnitrat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Kaliumperchlorat 3 1 1 3 1 1 X 1 1 Kaliumpermanganat 1 1 1 3 1 1 X 1 1 Kaliumpersulfat 1 1 1 3 1 1 X 1 1 Kaliumsulfat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Kalkmilch 1 1 1 1 2 2 2 1 1 Karbolsäure - X 2 2-3 - 2 1 Kerosin X X X 1 3 3 X 1 1 Kienöl X X X 2 X X - 1 - Kieselfluorwasserstoffsäure 1 1 1 2 2 1 X 1 - Klauenöl X 2 2 1 - - 2 1 1 Kohlendiouid 2 2 2 1 2 1 1 1 1 Kohlenmonouid 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Kohlensäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Kokosöl X 3-1 2 2 1-1 Königswasser 3 3 3 3 3 2 3 2 1 Kreosolsäure X X X 3 3 3-1 1 Kresol X X X 3 3 3-1 1 Kupferacetat - 1 1 2 2 2 - - 1 Kupferchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Kupfersulfat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Lachgas 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Lackfarbe X X X X X X X X 1 Lacklöser X X - X X - - - 1 Lackverdünner X X X X X X X X - Lactam 3 3 3 3 3 3 1 3 1 Lanolin 2 3 3 1 2 2 2 1 1 Laugen 2 1 1 2 2 1 2 2 - Laurylalkohol 1 1 1 1 1 1-1 1 Lavendelöl X X X 2 3 - - 1 - Leinsamenöl X 2 2 1 2 2 3 1 1 Liköre 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Linolsäure - X X 2 X - 2 2 - Lithiumchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Magnesiumchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Magnesiumsulfat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Maisöl 2 2 2 1 1 1-1 1 Maleinsäure 2 3 3 - - - - 1 1 - keine Werte 7/12

Maleinsäureanhydrid 2 3 3 - - - - 1 1 Margarine 3 3 3 1 2 2 1 1 1 Meerwasser 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Melasse 2 1 1 1 1 1-1 1 Menthol 1 1 1 1 1 1-1 1 Mesitylouid X 2 2 X X X X X - Methan X X X 1 2 2 X 1 - Methanol 2 1 2 2 2 1 3 X 1 Methylamin 1 1 1 3 1 1 X 3 - Methylbromid - - - 2 X X - 1 - Methylbuthylketon X 1 1 X X X 2 X - Methylchlorid X 3 3 X X X X 1 1 Methylenchlorid X X X X X X - 2 - Methylformiat X 2 2 X 2 2 2 - - Methylglykolacetat 3 1 1 X 3 2-3 1 Methylisobutylketon X 3 3 X X X 3 X 1 Methylmethacrylat X X X X X - 3 X 1 Methylsalicylat - 2 2 - X - - - 1 Milch Fettgehalt < 8 % 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Milch Fettgehalt > 8 % 1 1 X 1 1 1 1 1 1 Milchsäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Mineralöle 3 3 3 1 2 2 1 1 1 Mineralwasser 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Monoäthanolamin 2 2 2 X X X 2 X - Monochlorbenzol X X X X X X X 2 1 Monochloressigsäure 3 1 1 2 2 1 X 1 1 Monomethylanilin X - - X X X - 2 - Morpholin 3 1 1 3 1 1-1 1 Motorenoel 3 3 3 1 1 3 2 1 1 Naphta X X X 3 3 X X 1 1 Naphtalin X X X X X X X 1 1 Naphtensäuren X X X 2 - - - 1 - Natriumacetat 1 1 1 2 2 2 - X 1 Natriumbenzoat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Natriumbikarbonat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Natriumchlorat 3 1 1 2 1 1 X 1 1 Natriumchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Natriumnitrat 2 1 1 2 1 1 X - 1 Natriumnitrit 1 1 1 3 1 1 X 1 1 Natriumperborat 2 1 1 2 2 2 2 1 1 Natriumperouid 2 1 1 2 2 2 X 1 - Natriumphosphat 1 1 1 1 1 1 X 1 1 Natriumsilikat 1 1 1 1 1 1-1 1 Natriumsulfat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 - keine Werte 8/12

Natriumsulfid 1 1 1 1 1 1-1 1 Natriumthiosulfat 2 1 1 2 1 1 1 1 1 Natronlauge 2 1 1 2 2 1 3 1 Nickelacetat 1 1 1 2 2 - - X 1 Nickelchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Nickelsulfat 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Nikotin 2 1 1 1 1 1-1 1 Nitroäthan 2 2 2 X 3 3 X X - Nitrobenzol X X X X X X X 2 1 Nitroglycerin 2 1 1 3 1 1 X 1 1 Nitromethan 2 2 2 X 3 3 X X - nitrose Gase 3 1 1 3 3 1 3 1 1 Nitrotoluol 3 3 3 2 3 3 3 2 1 Nussoel X 3 3 1 2 2 1 1 - Octan X X X - - - X 1 - Octylalkohol 2 1 1 2 1 1 2 1 - Oleum 3 2 2 3 3 2 3 1 1 Oleylalkohol 1 1 1 1 1 1 X 1 1 Olivenöl 3 3 3 1 1 2 2 1 1 Oualsäure 2 1 1 2 2 2 2 1 1 Ozon X 2 1 X 2 1 1 1 1 Palmitinsäure 2 2 2 1 2 2-1 1 Paraffinöl X 3-1 2 3 1-1 Pectin 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Pentachlordiphenyl 3 3 3 3 3 3 X 1 1 Perchlorethylen X X X 3 X X 2 1 1 Perchlorsäure 3 2 2-1 1 X 1 1 Petrolether X X X X 1 2 X 2 - Petroleum X X X 1 2 2 2 1 1 Pflanzenöle X 1 X 1 2 2 1 1 1 Phenol 3 2 2 3 3 3 3 1 1 Phenylethylether X X X X X X X 3 1 Phenylhydrazin 1 3 3 X 3 3 X 1 1 Phosphorouychlorid 1 1 1 3 2 1 X 1 1 Phosphorsäure 20% 2 1 1 2 2 1-1 1 Phosphorsäure 45% X 2 2 X 2 2 X 1 1 Phosphortrichlorid X 1 1 X X X - 1 1 Pikrinsäure 2 2 2 2 1 2 X 1 1 Pinen X X X 2 2 2 X 1 - Piperidin X X X X X X - X 1 Pottasche, wässrig 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Propan, flüssig 3 2 2 1 1 2 2 1 1 Propylacetat X 1 1 X - - - X - - keine Werte 9/12

Propylalkohol 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Propylen X X X X X X - 1 - Pyridin X 2 2 X X X 3 3 1 Pyrrol 3 3 3 X X - 2-1 Quecksilber 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Quecksilberchlorid 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rapsöl X 1 X 2 2 2 X 1 1 Rindertalg 3 3 3 1 1 1 2 1 1 Rizinusöl 1 2 3 1 1 1 1 1 1 Rohrzuckersaft 1 1 1 1 1 1 1 1 - Röstgase 1 1 1 3 1 1 1 1 1 Rübenzuckersaft 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Sagrotan 1 1 1 2 1 1 1 1 1 Salicylsäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Salpetersäure, conc. X 3 3 X 3 2 X 1 1 Salpetersäure, rot X X X X X X X 3 1 Salpetersäure, verdünnt X 2 2 X 1 1 2 1 1 Salzsäure, conc. heiß X 3 3 X X 3 X 1 1 Salzsäure, conc. kalt 2 1 1 2 2 1 2 1 1 Salzsäure, verdünnt 1 1 1 2 2 1 1 1 1 Salzwasser - 1 1 1 1 1 3 1 1 Säure überchlorig - 2 2-1 1 X 1 1 Säure unterchlorig 2 2 2 X - - - 1 - Schmieröl X X X 1 2 2 X 1 - Schwefel X 1 1 X 1 1 1 1 1 Schwefelheuafluorid 1 1 1 1 1 1 1 1 - Schwefelwasserstoff 3 1-3 3 1 - - 1 schweflige Säure 2 2 2 2 2 1 X 1 1 Schweinefett X 2-1 2 2 - - 1 Seifenlösung 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Senf 1 1-1 1 2 - - 1 Senfgas 1 1 1-1 1 1 - - Silbernitrat 1 1 1 2 1 1 1 1 1 Silikonfett 1 1 1 1 1 1 3 1 - Silikonöl 1 1 1 1 1 1 3 1 - Skydrol X 1 1 X X X 2 2 1 Soda 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Sojabohnenoel X 3 3 1 2 2 1 1 1 Spindeloel X X - 2 2 X - - 1 Spirituosen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Stärke 1 1 1 1 1 1-1 1 Stearinsäure 2 2 2 2 2 2 1-1 - keine Werte 10/12

Stickstoff 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Styrol X X X X X X X 3 1 Sulfurylchlorid 2 2 2 3 2 1 X 1 1 Talg 3 1 1 1 1 1-1 1 Tannin 1 1 1 1 1 1 2 1 1 Teer X X X 2 3 3 2 1 1 Terpentin X X X 1 X X X 1 1 Terpentinöl X X X 2 X X X 1 1 Testbenzin 3 3 3 1 2 3-1 1 Tetrachlorethylen X X X 3 X X 2 1 1 Tetrachlorkohlenstoff X X X 3 X X X 1 1 Tetrahydrofuran X 2 2 3 3 3 X X 1 Tetralin X X X X X X - 1 1 Thionylchlorid X X X - 1 - X 1 1 Thiophen 3 3 3 1 3 3 X 3 1 Tierische Fette X 2 2 1 2 2 2 1 - Tinte 1 1 1 1 1 1 1 2 1 Titantetrachlorid X X X 3 X X - 1 - Toluol X X X X X X X 1 1 Transformatorenöl X X X 1 2 2 2 1 1 Traubenzucker 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Triacetin 2 1 1 2 2 2 - X - Triäthanolamin 2 2 2 3 1 1 - X 1 Triäthylamin 3 3 3 1 2 3-1 1 Triäthylboran - - - - - - - 1 - Tributylmercaptan X X X X X X - 1 - Tributylphosphat 2 1 1 X X 3 - X 1 Trichloressigsäure 3 2 2 2 2 2-3 - Trikresylphosphat X 1 1 X 3 3 3 2 - Trinatriumphosphat 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Trinitrotoluol X X X X 2 2-2 - Trioctylphosphat X 1 1 X X X 3 2 1 Turbinenöl X X X 2 2 2-1 - Vaselineöl X 2 X 1 1 2-1 1 Vaseline X 2 X 1 1 2-1 1 Vinylacetat 1 1 1 1 1 1 - X 1 Vinylchlorid - - 2 - X X - 1 1 Walrat 3 3 3 1 2 3 X 1 1 Waschlaugen 2 1 1 1 1 1 1 1 1 Wasser 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Wasserdampf <150 C X 1 1 X 3 X X X - Wasserdampf >150 C X 3 2 X X X X X - - keine Werte 11/12

Wasserstoff, heiß 2 1-1 1 1 1-1 Wasserstoff, kalt 2 1 1 1 1 1 3 1 1 Wasserstoffperoxid X 1 1 1 2 1 1 Weinsäure 1 2 2 1 2 1 1 1 1 Weinsteinsäure 1 1-1 1 1 1-1 Weißöl X X X 1 2 2 X 1 - Whyskey 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Wollfett 3 3-2 2 3 1-1 Xylamon 3 3 3 3 3 3 2 1 1 Xyliden X X X 3 X X X X - Xylol X X X X X X X 1 1 Zeolite 1 1 1 1 1 1-1 - Zinkacetat 1 1 1 2 2 2 X X - Zinnchlorid 1 1 1 1 1 1-1 1 Zitronensaft 1 - - 1 1-1 1 1 Zitronensäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Zuckersirup 1 1 1 1 1-1 1 - keine Werte 12/12