Tiefbau. Steinzeug (zuzüglich MwSt.) Preisliste gültig ab Juli Steinzeugrohre Steinzeugformstücke nach DIN EN 295 Steinzeugzubehör

Ähnliche Dokumente
Tiefbau. HT-PP-System Preisliste gültig ab März 2016 PP Abflussrohre und PP Formstücke

Tiefbau. KG 2000 PP-Kanalrohre und Formstücke (inklusive MwSt.) Preisliste gültig ab März 2016

Version gültig ab Februar Preise inkl. MwSt. Preisliste. PVC-U-Kanalrohre. Formstücke. Formstücke nach DIN EN

Preisliste PP-Kanalrohre und Formstücke.

Preisliste PP-Kanalrohre und Formstücke.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN der COOLIKE Regnery GmbH, Lilienthalstraße 2-4, Bensheim. 1 Allgemeines - Geltungsbereich

Allgemeine Verkaufsbedingungen. 1 Allgemeines Geltungsbereich

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

SNR ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen Verkauf

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER CAESAR & LORETZ GMBH

Allgemeine Verkaufsbedingungen zur Verwendung gegenüber Unternehmern

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen (VKB)

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

Allgemeine Verkaufsbedingungen. 1 Allgemeines Geltungsbereich

1 Allgemeines Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Allgemeine Verkaufsbedingungen

(1) Ist eine Bestellung des Kunden als Angebot gemäß 145 BGB zu qualifi zieren, so können wir dieses innerhalb von 2 Wochen annehmen.

Gerd Wolff Maschinenfabrik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB - Verkaufs- Liefer-, Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Verkaufs- und Lieferbedingungen) Rötger GmbH & Co. KG / Rötger Verwaltungs GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Vertragspartner, Geltungsbereich, Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Metallbauarbeiten Bereich Konstruktionstechnik (Stand: Mai 2017)

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen (AGB)

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

1.4 Unsere Verkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinn von 310 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für den ThermoGenius TM Wärmetauscher für Unternehmer (Stand November 2018) der

Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Unternehmern

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Verkaufsbedingungen Binder GmbH Oberflächentechnik

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen ZK Sondermaschinen, Pfählerweg 3, Westerheim

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

8 Eigentumsvorbehaltssicherung (1) Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Car Management Arat (CMA)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Service-Verträge sowie Werk- und Dienstleistungen der Tomra Systems GmbH, Langenfeld (Stand: Dezember 2011)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: der Firma dbf IT - Dienstleistungen GmbH & Co. KG Schülerstraße Bad Salzuflen

Allgemeine. Verkaufsbedingungen & Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Preise verstehen sich ab Werk ausschließlich Verpackung zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weiss Mobiltechnik GmbH Weiss Mobiltechnik GmbH

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

FORTSCHRITT AUS TRADITION. Allgemeine Lieferbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

1. Ist die Bestellung als rechtswirksames Angebot zu qualifizieren, kann SAH dieses innerhalb von zwei Wochen annehmen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation. 1 Geltungsbereich

Rechtliche Hinweise zur Nutzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Hanseatic Agrar- und Baustoffhandel GmbH

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der DREWSEN SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG. Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Unternehmer)

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Harz-Weser-Werke

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haisch + Straub GmbH, Reutlinger Straße 7, Göppingen:

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den kaufmännischen Verkehr (Verkäufer und Käufer sind Unternehmer)

AGB der Fritz Reiss GmbH für Unternehmer im stationären Handel

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Verkaufsbedingungen HÖR Technologie GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen Kluge & Neumann GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der AMS Umweltschutz GmbH / Smartwasher / AMS Rozone GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Gühring GmbH & Co. KG (Stand )

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

Stand: 06/2016. I. Zahlung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DSS Data System Service GmbH. b) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.

Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

I. Geltungsbereich. II. Angebot und Vertragsschluss

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BV Anlagenbau GmbH (Stand: 10/2016)

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Vertragsbedingungen. der Bohlmann Reitböden GbR im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern

Transkript:

Tiefbau (zuzüglich ) Preisliste 1.201 gültig ab Juli 201 rohre formstücke nach DIN EN 295 zubehör 1

Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer gültig ab 01.Juli 201. Die Preise für Rohre gelten per Meter und für die Formstücke per. ieferungen erfolgen aus schließlich auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäfts bedingungen emmler (beigefügt und auch einsehbar auf www.kemmler.de). rohre Baulänge mtr. lfm. 200002 1, 18 51, 200004 1, 24 51, 200005 24 5,30 20000 1, 30 51, 20000 1,50 3, 200008 32 38 14,20 200009 1,50 32 54 128,20 200011 0 92 11,30 210001 2,00 3 11,30 210002 2,00 201,30 210004 2,00 14 25, 210008 0 181 25, 210009 0 S 181 25, DN 350* 210005 2,00 5 202 43, DN 0* 210003 0 4 350 1, DN 0 21000 0 4 S 35 1, mit nach Verbindungssystem F mit nach Verbindungssystem C mit S nach Verbindungssystem S * = ieferzeit auf Anfrage 2

Bogen Gradzahl 201009 2010 201011 201012 0 201013 90 201014 2010 20101 20101 0 201018 90 201019 5,0 201020 5,0 201021 5,0 201022 0 5,0 201023 90 5,0 201024 2010 20102 20102 0 201028 90 211001 211002 211003 211055 90 211004 418,0 211005 418,0 21100 418,0 21100 3 552,0 211008 3 552,0 211009 3 552,0 3

Abzweige Gradzahl /0* 201029 / 12 13 /0* 201030 / 13 /1* 201031 / 13 /0 201032 / 1 12,30 /1 201033 / 18 12,30 /0 2010 / 20 12,30 /0 20103 / 32 28,0 /200* 201038 / 28,0 /0 211014 / 41,80 /200* 2110 /,80 /0 21101 / 49 38,00 /200* 211018 / 0 38,00 Reparaturabzweige Gradzahl /0 20108 / 39,50 /0 2110 / 593,0 /0 2110 / 42 8,0 * = ieferzeit auf Anfrage 4 1) = in Variante Re und i erhältlich

Gelenkstücke Ablauf Baulänge mtr. lfm. 201043 1 51,50 201044 24 15,30 211044 24 15,30 211045 291,30 21104 45 3,00 DN 350* 21104 0,5 5 1 29,0 DN 0* 2110 0,5 4 95 51,30 Gelenkstücke Zulauf 201039 Baulänge mtr. lfm. 19 9,0 2010 15,30 20103 / 15,30 2110 15,30 211035 41 291,30 21103 5 3,00 DN 350* 21103 0,5 5 83 29,0 DN 0* 211038 0,5 4 1 51,30 5

Gelenkstücke Einbau Baulänge mtr. lfm. 201041 9,20 201042 14 143,30 211039 14 143,30 2110 20 19,30 211041 31 8,50 DN 350* 211042 5 3 4,20 DN 0* 211043 4 1 449,0 * = ieferzeit auf Anfrage Übergänge /1 201050 Baulänge mtr. / lfm. 195,20 /0 201051 / 195,20 /0 201052 / 8 195,20 /200 201053 /10 11 184,0 /200 201054 /10 / 11 184,0 /0 201055 10/10 / 38,00 /0 211051 10/10 / 38,00 /300 211052 10/10 / 21 53,50

Verschlussteller 201058 1 3 201059 2 3 20100 3 3 20101 4 3,50 Halbschale Baulänge Verp.-Art mtr. lfm. 3,50 230003 11 Europalette 230004 1 Europalette 5,0 231001 19 Europalette,00 231002 Europalette 133,0 DN 350 231003 Europalette 182,0 DN 0 231004 55 Europalette 212,80

Zubehör Zubehör Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer gültig ab 01.Juli 201. Die Preise für Rohre gelten per Meter und für die Formstücke per. ieferungen erfolgen aus schließlich auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäfts bedingungen emmler (beigefügt und auch einsehbar auf www.kemmler.de). Manschettendichtungen, Typ 2A N Breite Druck mm bar 24001 2 94,0 24001 2 99,20 240018 1 8,0 240019 1 1,0 420020 15 19 240021 15 228,0 DN 350 240022 10, DN 0 240023 10 303,90 DN 500 240024 10 442,30 Manschettendichtungen, Typ 2B N 8 Breite Druck mm bar 24002 120 120 24003 120 12,90 24001 0 13,20 24004 0 204,50 24005 190 23,0 2400 190 291,20 DN 350 2400 190 338, DN 0 24008 190 31, DN 500 24009 190 55,0

Zubehör Passringe für rohre 240003 84,30 240004,00 240005 DN 0 24000 193,00 DN 500 24000 2, Gleitmittel nur rohre und Formteile Inhalt 241002 3 kg/geb. 4,20 241003 1 kg/geb. 22,80 9

Allgemeine Geschäftsbedingungen emmler für Verkauf, ieferung und Montage Bereich Baustoffhandel 1 Allgemeines/Geltungsbereich (1) Es wird vermutet, dass der schriftliche Vertrag unsere Vereinbarungen mit dem unden richtig und vollständig wiedergibt. (2) Soweit in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Unter nehmern gesprochen wird, sind darunter zu verstehen a) natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeiten handeln, b) juristische Personen des öffentlichen Rechts und c) öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Soweit von Verbrauchern gesprochen wird, sind darunter natürliche Personen zu verstehen, die den Vertrag weder im Rahmen einer gewerblichen, noch einer selbständigen Tätigkeit abschließen. (3) Unsere AGB gelten gegenüber Unternehmern ausschließlich; entgegenste hende oder abweichende AGB des unden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in enntnis entgegenstehender oder abweichender AGB des unden die ieferung oder Werkleistung vorbehaltlos ausführen. (4) Ist der unde Unternehmer, gelten unsere AGB auch ohne ausdrückliche Vereinbarung für alle laufenden Geschäftsbeziehungen und auch für zukünftige, selbst wenn unsere AGB nicht mehr ausdrücklich vereinbart werden. (5) Unsere AGB gelten für Verträge, in denen wir uns zum Verkauf bzw. zur ieferung beweglicher Sachen verpflichten (auf- und Werklieferungsverträge). Auf Bau- und Werkverträge, die nicht Abs. unterfallen, finden unsere AGB Anwendung mit Ausnahme der 3 Abs. 1 und 3 Satz 1, 5, Abs. 4. () Bei einem Vertrag mit einem Unternehmer, in dem wir uns zur Ausführung von Bauleistungen verpflichten, sind Vertragsgrundlage die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung. Die VOB/B gelten vollständig. Zusätzlich gelten die 1, 2, 8 und 9 unserer AGB. () Technische Beratungen sind nicht Gegenstand des Vertrags. 2 Angebot/Angebotsunterlagen (1) Unsere Angebote sind freibleibend. (2) An Abbildungen, Zeichnungen, alkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt insbesondere für solche schriftlichen Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet sind. Vor ihrer Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte bedarf der unde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. 3 Preise/Zahlungsbedingungen (1) Die Preise verstehen sich ab Werk bzw. ager, und zwar ausschließlich Montage, Fracht, Abladen und Verpackung, soweit nichts anderes vereinbart ist. Derartige Nebenkosten werden gesondert ausgewiesen. (2) Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird gesondert ausgewiesen. Ist der unde Unternehmer, gilt die zum Zeitpunkt der ieferung gültige Mehrwertsteuer als vereinbart. (3) Unsere Rechnungen sind sofort nach Empfang der Ware zur Zahlung fällig. Skonto und sonstige Nachlässe dürfen nur bei entsprechender Vereinbarung abgezogen werden. (4) Wird der Zahlbetrag im Rahmen des SEPA-astschriftverfahrens einge zogen, vereinbaren die Parteien, dass eine erforderliche Vorabankündigung (Pre-Notifikation) spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Belastungsdatum versandt wird. (5) Bei Zahlungsverzug des unden sind wir berechtigt, weitere ieferungen bzw. eistungen von Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen abhängig zu machen. () Ist der unde Unternehmer, werden unsere sämtlichen Forderungen sofort fällig, wenn der unde mit der Erfüllung einer Verbindlichkeit in Verzug gerät. Das gleiche gilt, wenn er seine Zahlungen einstellt, überschuldet ist, über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt wird oder Umstände bekannt werden, die begründete Zweifel an der reditwürdigkeit des Verbrauchers rechtfertigen. () Erhöhen sich zwischen Vertragsschluss und ieferung die dem Preis zugrunde liegenden ostenfaktoren, insbesondere Rohstoff- und Energiepreise, können wir den Preis gegenüber einem unden, der Unternehmer ist, entsprechend anpassen. (8) Aufrechnen kann der unde nur, wenn seine Gegenansprüche rechts kräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem selben Vertragsverhältnis beruht. 4 ieferzeit (1) Ist der unde Unternehmer, sind von uns angegebene ieferfristen unver bindlich, es sei denn, dass wir verbindliche ieferfristen zugesagt haben. (2) Unsere ieferpflicht ruht, solange uns der unde die für die ieferung erforderlichen und von ihm beizubringenden Ausführungsunterlagen und Genehmigungen nicht übergeben bzw. Informationen nicht erteilt hat. (3) Rohstoff- oder Energiemangel, Streiks, Aussperrungen, Verkehrsstörungen und behördliche Verfügungen sowie ieferterminüberschreitungen von Vorliefe ranten und Betriebsstörungen, sofern die vorgenannten Umstände von uns nicht zu vertreten sind, sowie Fälle höherer Gewalt befreien uns für die Dauer ihres Bestehens, soweit sie unsere ieferfähigkeit beeinträchtigen, von unserer iefer pflicht. In den vorgenannten Fällen sind wir ferner zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn uns die eistung unmöglich bzw. unzumutbar geworden oder ein Ende des eistungshindernisses nicht abzusehen ist. (4) Sind wir mit einer ieferung in Verzug, so ist unsere Haftung gegenüber Unternehmern für jede vollendete Arbeitswoche der Verspätung auf 0,5 % und auf insgesamt maximal 5 % des Wertes der betroffenen (Teil-)ieferung beschränkt. (5) Unsere ieferpflicht ruht, solange der unde uns gegenüber mit einer fälligen Verbindlichkeit in Verzug ist. Wenn uns Tatsachen oder Umstände bekannt werden, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des unden begründen (z. B. Nichtzahlung fälliger und angemahnter Rechnungen) und der unde trotz Aufforderung nicht zu ausreichender Sicherheitsleistung bereit ist, sind wir ganz oder teilweise zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. 5 Gefahrübergang (1) Ist der unde Unternehmer, ist Erfüllungsort unser Werk bzw. ager, soweit nicht anders vereinbart. Die ieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des unternehmerischen unden. (2) Bei vereinbarungsgemäßer ieferung an die Baustelle werden geeignete Anfuhrwege für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von t sowie die Möglichkeit zur unverzüglichen Entladung vorausgesetzt. Verlässt das ieferfahrzeug auf Weisung des unden die befahrbare Anfuhrstraße, so haftet er für dadurch verursachte Schäden. Ist der unde Unternehmer, hat das Abladen unverzüglich und sachgemäß durch ihn zu erfolgen, soweit nicht anders vereinbart. (3) Soll der iefergegenstand auf bauseits erstellten Fundamenten oder Grund platten aufgestellt werden, so ist der unde dafür verantwortlich, dass die bauseits erstellten Anlagen bei ieferung aufnahmebereit sind. (4) Ist das Abladen bei vertragsgemäßer Anlieferung aus Gründen, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht möglich, so hat der unde unverzüglich zu bestimmen, was mit der ieferung geschehen soll. (5) ommt der unde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. () Sofern die Voraussetzungen von Abs. (5) vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware in dem Zeitpunkt auf den unden über, in dem dieser in Verzug geraten ist. Gewährleistung (1) Muster und Prospekte begründen weder die Vereinbarung noch die Garantie einer bestimmten Beschaffenheit. Technische Verbesserungen bleiben vorbe halten, wenn sich hierdurch das äußere Erscheinungsbild und die Funktion der Ware nicht verändern. (2) Die Verwendung natürlicher Zuschlagstoffe (Sand, ies etc.) kann zu Schwankungen der Beschaffenheit unserer Produkte führen, wie z. B.

Ausblühungen, Farbschwankungen, Grate, Poren, unker oder Oberflächen risse. Solche Schwankungen innerhalb der Toleranzen der einschlägigen DIN-Normen stellen keine Abweichung von der vereinbarten, vertraglich vorausgesetzten oder üblichen Beschaffenheit dar. (3) Mängelansprüche bestehen nicht bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach Gefahrübergang infolge fehlerhafter Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, fehlerhafter Verarbeitung oder ungeeigneten Baugrundes entstehen. (4) Ist der unde aufmann, hat er uns offensichtliche Mängel der Ware un verzüglich nach Ablieferung, versteckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Andernfalls gilt die ieferung als genehmigt. (5) Sachmängelansprüche verjähren gegenüber Verbrauchern in zwei Jahren und gegenüber Unternehmern in einem Jahr. Dies gilt nicht, soweit das Gesetz gemäß 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 49 Abs. 1 (Rückgriffsanspruch) und a Abs. 1 Nr. 2 (Baumängel) BGB längere Fristen vorschreibt. () Zeigt sich ein Mangel, ist uns Gelegenheit zur Nacherfüllung zu geben. Ist der unde Unternehmer, haben wir die Wahl, ob wir den Mangel beseitigen oder eine mangelfreie Sache liefern. Bei einem Bau- oder Werkvertrag haben wir stets die Wahl, wie nachzuerfüllen ist. () Ist der unde Unternehmer, und erhöhen sich die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen dadurch, dass er die Ware nicht bestimmungsgemäß an einen anderen Ort verbringt, so hat er die erhöhten Aufwendungen zu tragen. Haftung (1) Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des unden (im folgenden: Schadensersatzansprüche), gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. (2) Dies gilt nicht, a) wenn wir einen Rechts- oder Sachmangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, b) in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des ebens, des örpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des ebens, des örpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des unden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden, c) soweit wir nach dem Produkthaftungsgesetz haften. (3) Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadens ersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. 8 Eigentumsvorbehalt (1) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor. (2) Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum vor, bis sämtliche Forderungen beglichen sind, die uns gegen den unden aus der Geschäftsverbindung einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen zustehen. Das gilt auch dann, wenn einzelne oder sämtliche unserer Forderungen in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist. (3) Ist der unde Unternehmer, ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehalts ware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang nur dann berechtigt, wenn er und hiermit schon jetzt alle Forderungen abtritt, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen Abnehmer oder Dritte erwachsen. Wird Vorbehaltsware unverarbeitet oder nach Verarbeitung oder Verbindung mit Gegenständen, die ausschließlich im Eigentum des unden stehen, veräußert, so tritt der unde schon jetzt die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in voller Höhe an uns ab. Wird Vorbehaltsware vom unden - nach Verarbeitung oder Verbindung zusammen mit nicht uns gehörender Ware veräußert, so tritt der unde schon jetzt die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware mit allen Nebenrechten und Rang vor dem Rest ab. Wird die Vorbehaltsware mit einem Grundstück eines Dritten dergestalt verbunden, dass sie wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird, so tritt der unde schon jetzt die gegen den Dritten oder den, den es angeht, entstehenden Forderungen auf Vergütung in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware mit allen Nebenrechten einschließlich eines solchen auf Einräumung einer Sicherungs hypothek an uns ab. Wird die Vorbehaltsware mit einem Grundstück des unden dergestalt verbunden, dass sie wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird, so tritt der unde schon jetzt die aus der gewerbsmäßigen Veräußerung des Grundstücks oder von Grundstücksrechten entstehenden Forderungen in Höhe des Werts der Vorbehaltsware mit allen Nebenrechten an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Zur Einziehung dieser Forderungen ist der unde auch nach Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt; jedoch verpflichten wir uns, die Forderung nicht einzuziehen, solange der unde seinen Zahlungs- und sonstigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Wir können verlangen, dass der unde uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern die Abtretung mitteilt. (4) Ist der unde Unternehmer, nimmt er eine etwaige Be- oder Verarbeitung der Vorbehaltsware für uns vor, ohne dass für uns daraus Verpflichtungen entstehen. Bei Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung der Vorbehaltsware mit anderen, nicht uns gehörenden Waren, steht uns der dabei entstehende Miteigentumsanteil an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu der übrigen verarbeiteten Ware zum Zeitpunkt der Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung zu. Erwirbt der unde das Alleineigentum an der neuen Sache, so sind sich die Vertrags partner darüber einig, dass der unde uns im Verhältnis des Wertes der verarbeiteten bzw. verbundenen, vermischten oder vermengten Vorbehaltswa re Miteigentum an der neuen Sache einräumt und diese unentgeltlich für uns verwahrt. (5) Wird im Zusammenhang mit der Bezahlung des aufpreises bzw. der Ver gütung durch den unden eine wechselmäßige Haftung unsererseits begründet, so erlischt der Eigentumsvorbehalt sowie die diesem zugrunde liegende Forde rung aus Warenlieferung nicht vor Einlösung des Wechsels durch den unden als bezogener. () Wenn der Wert der bestehenden Sicherheiten die zu sichernden Forderun gen um mehr als 20 % übersteigt, sind wir auf Verlangen des unden insoweit zur Freigabe verpflichtet. () Aufgrund des Eigentumsvorbehaltes können wir die Sache vom Verbraucher nur herausverlangen, wenn wir vom Vertrag zurückgetreten sind. Die Geltend machung des Eigentumsvorbehaltes sowie Pfändungen der iefergegenstände durch uns gelten gegenüber Unternehmern nicht als Rücktritt vom Vertrag. Im Falle der Rücknahme sind wir berechtigt, die Gegenstände nach vorheriger Androhung und angemessener Fristsetzung nach freier Verfügung bestmög lich zu verwerten. Der Verwertungserlös wird nach Abzug der erforderlichen Verwertungskosten auf unsere Ansprüche angerechnet. (8) Bei Pfändungen sowie Beschlagnahmen der Vorbehaltsware oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter in unsere Rechte hat der unde uns unver züglich zu benachrichtigen und in Abstimmung mit uns alles Erforderliche zu tun, im die Gefährdung abzuwenden. Soweit es zum Schutz der Vorbehaltsware angezeigt ist, hat der unde auf unser Verlangen Ansprüche an uns abzutreten. Der unde ist zum Ersatz der durch ihn schuldhaft verursachten Schäden und erforderlichen osten - einschließlich Gerichts- und Anwaltskosten - verpflichtet, die uns durch Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter entstehen. 9 Gerichtsstand (1) Sofern der unde aufmann ist, ist Tübingen ausschließlicher Gerichts stand. (2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UNaufrechts ist ausgeschlossen. Stand: Dezember 2014 11

emmler über 20 x in Baden-Württemberg und Bayern: Aalen 31 Ulmer Straße 118 Telefon 0 3 1 / 5 93-0 Altensteig 2213 Bahnhofstraße 54 Telefon 0 4 53 / 93 94-0 Balingen 233 ange Straße 18 Telefon 0 4 33 / 9 81-0 Böblingen Hanns-lemm-Straße 12 Telefon 0 0 31 / 13 - Diedorf 8420 Weber Baustoffe & Fliesen Industriestraße Telefon 0 82 38 / 30 02-0 Donaueschingen 81 Rudolf-Diesel-Straße 2 Telefon 0 1 / 80 02-0 Dotternhausen 2359 Dormettinger Straße 14/1 Telefon 042/ 9200-0 (nur Ausbau- und Dachbau-Abteilung) Fellbach 03 Benzstraße 19 Telefon 011/ 5199-0 Hechingen 239 Brunnenstraße 1-19 Telefon 041/ 981-0 Herrenberg 83 alkofenstraße 54 Telefon 0032/ 9494-0 Horb 210 Industriestraße 90 Telefon 0451/ 5382-0 Metzingen 55 Gutenbergstraße 5 Telefon 0123/ 12-0 Münsingen autertalstraße 38 Telefon 0381/ 1-0 Schorndorf 314 ange Straße 32 Telefon 0181/ 985-0 Neu-Ulm 89231 Otto-Renner-Straße 18 Telefon 031/ 2904-0 S-Stammheim 0435 Schwieberdinger Str. 200 Telefon 011/ 8141-0 Nürtingen 222 auterstraße 11 Telefon 0022/ 0-0 S-Wangen 032 esselstraße 33 Telefon 011/ 9553-0 (nur Fliesenmarkt und Fliesenausstellung) Oberndorf 82 Neckarstraße 3 Telefon 0423/ 892-0 Pforzheim Nord 51 Mülleräcker 1-5 Telefon 0231/ 5859-0 Pforzheim Süd 519 Dennigstraße 4 Telefon 0231/ 100-0 Tübingen 202 Hauptniederlassung Reutlinger Straße 3 Telefon 001/ 1-0 Weinsberg 4189 Am Autobahnkreuz 9-13 Telefon 01/ 913-0 www.kemmler.de I www.fliesen-kemmler.de 12