JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Ähnliche Dokumente
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Bonn. 28.

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Schach

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft. Handball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse II -

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Landesmeisterschaft. Feldhockey

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Golf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Golf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Gerätturnen

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14.

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Landesmeisterschaft. Triathlon

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen)

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Volleyball Jungen Marl 20. Februar 2013 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Ich freue mich deshalb sehr, dass es viele Kinder und Jugendliche gibt, die herausragende sportliche Leistungen erbringen. Für die Landesregierung ist es ein wichtiges Ziel, diese jungen Talente systematisch zu sichten und gezielt zu unterstützen. So haben wir es im Programm Leistungssport 2020 Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW festgeschrieben. Jugend trainiert für Olympia / Paralympics und andere schulsportliche Wettbewerbe sind besonders gut geeignet, die Freude an sportlichen Leistungen zu stärken. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihr sportliches Talent zu erkennen und weiter auszubauen. Damit leisten die Schulen einen großen Beitrag zur Entdeckung und Förderung sportbegabter Mädchen und Jungen. Darüber hinaus vermitteln Schulsportwettbewerbe Werte wie Teamfähigkeit, Fairness und Engagement und fördern junge Menschen in einem ganzheitlichen Sinn: Kinder und Jugendliche machen in kurzer Zeit tiefgreifende Entwicklungen durch. Gleichzeitig haben sie ein intensives Bedürfnis nach körperlicher Bewegung. Sportliche Aktivitäten tragen hier zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei und fördern die motorischen Fähigkeiten. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein-Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. Das zeigen alljährlich die hohen Teilnehmerzahlen bei schulsportlichen Wettbewerben. Dieses Angebot wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von vielen engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände sowie den Mitgliedern der 54 Ausschüsse für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Ihnen danke ich sehr herzlich! Allen Schulmannschaften wünsche ich faire Wettkämpfe und viel Spaß und Erfolg! Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2012/2013 Volleyball - Jungen Landessportfest der Schulen Mittwoch, 20. Februar 2013 August-Döhr-Sporthalle Marl Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium, Marl und dem Beach & Volley e.v.

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 20 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Liebe Sportler, Gäste und Freunde des Volleyballsports! Wir freuen uns, dass die Ausrichtung der Landesmeisterschaft im Volleyball nach 2004, 2007, 2009 und 2011 bereits zum fünften Mal dem Ausschuss für den Schulsport im Kreis Recklinghausen übertragen wurde. Die wiederholte Vergabe verstehen wir als Zeichen der bisherigen sehr guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Zu den Finalspielen, die am 20. Februar 2013 in der August- Döhr-Sporthalle Marl stattfinden, begrüßen wir ganz herzlich die teilnehmenden Schüler und ihre begleitenden und betreuenden Lehrerinnen und Lehrer aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. Wir danken dem Beach & Volley e. V. sowie dem Albert- Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl und allen Helferinnen und Helfern für die Ausrichtung der Wettkämpfe. Den Schülern wünschen wir den erhofften sportlichen Erfolg, viel Spaß und Freude am Sport, sowie einen schönen Aufenthalt in Marl.

Landesmeisterschaft Volleyball - Jungen Termin: Mittwoch, 20. Februar 2013 Ort: Veranstalter: Gesamtleitung: Ausrichter: Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasium August-Döhr-Sporthalle Max-Planck-Str. 25, 45768 Marl Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Klaus Worms Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: klaus.worms@brd.nrw.de Ausschuss für den Schulsport im Kreis Recklinghausen Ramon Kral Tel.:02361/533006 Fax: 02361/533221 E-Mail: ramon.kral@kreis-recklinghausen.de Wettkampfleitung: Franz Ovelhey (Beach & Volley e.v.)

Schiedsgericht: Ulrich Schenk (ASGSG) Klaus Worms (Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Schiedsrichter: Es werden Schiedsrichter vom WVV eingesetzt. Die spielfreien Mannschaften müssen Aufgaben im Schiedsgericht (Schiedsrichter, Anschreiber, Anzeigetafel) übernehmen. Spielregeln: Es gelten grundsätzlich die in der Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2012/2013, S. 177 ff, veröffentlichten Wettkampfbestimmungen. Gespielt wird nach den internationalen Volleyballspielregeln, soweit in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist. Gespielt wird über zwei Gewinnsätze bis 25 Punkte (Zweipunktevorsprung). Ein möglicher Entscheidungssatz wird bis 15 Punkte (Zweipunktevorsprung) gespielt. Einspielzeit: Die Einspielzeit auf dem Spielfeld beträgt max. 20 Minuten ab Spielende des vorherigen Spiels. Spielbälle: Die Spielbälle werden vom Veranstalter gestellt. Bälle zum Einspielen sind von den Mannschaften mitzubringen. Jahrgänge: WK II 1996 1999 WK III 1998 2001

Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder Der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet.

Bundesfinale: Die Landessieger in den Wettkampfklassen II und III qualifizieren sich für das Bundesfinale vom 23. 27. April 2013 in Berlin. Beim Bundesfinale besteht eine Mannschaft in der Wettkampfklasse II aus max. 10 Schülern, in der Wettkampfklasse III aus max. 8 Schülern und je einer Lehrerin/einem Lehrer. Jeder Schüler hat einen Eigenanteil von 45,-- zu tragen. Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Erlasses des ehemaligen Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport) für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2012/2013. Zeitplan: bis 9.45 Uhr Anreise für alle Mannschaften 10.00 Uhr Betreuerbesprechung 10.15 Uhr Begrüßung 10.45 Uhr Beginn der Spiele ca. 16.00 Uhr Endspiele ca. 17.00 Uhr Siegerehrung danach Abreise der Mannschaften Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Es werden keine Auszeichnungen nachgesandt!

Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Marl und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Recklinghausen haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Sanitätsdienst: Arbeiter Samariter Bund, Marl Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum in der Sporthalle ist untersagt. Verpflegung: Die Mannschaften haben für ihre Verpflegung selbst Sorge zu tragen. Zudem ist eine Cafeteria an der Wettkampfstätte vorhanden.

Anreise mit der Bahn Bahnhof Marl-Mitte 10 Min. Fußweg mit Bus / Pkw NORDEN: A 43 <> KREUZ Marl - Nord <> A 52 Richtung ESSEN <> Ausfahrt 48 Marl - Drewer / Zentrum >> Rappaportstraße ( später Herzlia Allee ) Richtung Marl - Zentrum <> an der 3. Ampelkreuzung rechts in die Robert-Bunsenstraße SÜDEN : A 43 <> Ausfahrt 11 Recklinghausen / Herten <> 4. Ausfahrt Richtung Herten <> bis zur Ampel <> rechts ab Feldstraße ( über Eisenbahn ) ca. 4 km geradeaus über Hertener Straße auf die 4- spurige Herzlia Allee <> an Mc Donalds und der Feuerwehr vorbei <> Straße wird zur Rappaportstraße <> an der Polizei und dem Sportgelände vorbei <> später links ab in die Robert-Bunsenstraße Die AUGUST DÖHR SPORTHALLE wird von der Rappaportstraße <> Schild August Döhr Sporthalle <> über die Robert Bunsen Straße und dann die 2. links <> Max Planck Straße und links an der Straßeninsel vorbei und geradeaus in die Zufahrt Sporthalle erreicht. ACHTUNG: Schilder beachten!!! WICHTIG: HERZLIA ALLEE wird von Süden zur Rappaportstr. /// Rappaportstr. wird von Norden zur HERZLIA ALLEE angefahren.

Bei der Anreise mit einem Reisebus erfolgt der Ausstieg an der Ecke Max-Planck-Straße / Gaußstraße

Teilnehmende Mannschaften Jungen Wettkampfklasse II (Gruppe A / Gruppe B) Theodor-Körner-Schule, Bochum Steinhagener Gymnasium, Steinhagen Carl-Humann-Gymnasium, Essen Gymnasium Adolfinum, Moers Beethoven-Gymnasium, Bonn Grillo-Gymnasium, Gelsenkirchen (AR) (DT) (D) (D) (K) (MS) Jungen Wettkampfklasse III (Gruppe C / Gruppe D) Ruhrtal-Gymnasium, Schwerte Besselgymnasium, Minden Carl-Humann-Gymnasium, Essen Gymnasium Adolfinum, Moers Hermann-Josef-Kolleg, Kall Marie-Curie-Gymnasium, Recklinghausen (AR) (DT) (D) (D) (K) (MS)

Spielplan Feld 1 Feld 2 Spiel 1: 10.45 Uhr Spiel 2: 10.45 Uhr A 1 A 2 B 1 B 2 Spiel 4: ca. 12.00 Uhr Spiel 5: ca. 12.00 Uhr Verlierer Spiel 1 A 3 Verlierer Spiel 2 B 3 Spiel 7: ca. 13.15 Uhr Spiel 8: ca. 13.15 Uhr Gewinner Spiel 1 A 3 Verlierer Spiel 3 C 3 Spiel 10: ca. 14.30 Uhr Spiel 11: ca. 14.30 Uhr Gewinner Spiel 2 B 3 Gewinner Spiel 3 C 3 ca. 16.00 Uhr Endspiel WK II Feld 3 Spiel 3: 10.45 Uhr C 1 C 2 Spiel 6: ca. 12.00 Uhr D 1 D 2 Spiel 9: ca. 13.15 Uhr Verlierer Spiel 6 D 3 Spiel 12: ca. 14.30 Uhr Gewinner Spiel 6 D 3 ca. 16.00 Uhr Endspiel WK III Die beiden Gruppenersten der WK II und WK III qualifizieren sich jeweils für die Endspiele.

Beach & Volley e.v. Geschäftsstelle Wagnerstr. 40 45772 Marl Tel.+Fax: 02365 / 8 70 85 Email: reco_gidi@gmx.de Beach & Volley e.v. <> Wagnerstrasse 40 <> 45772 Marl Unsere Termine 2013 20. Febr. 2013 Landesmeisterschaft Halle Jungen August-Döhr-Sporthalle 01. Mai An-Beachen Beacharena Marl 04. + 05. Mai Marler Beachtage 2013 Marktplatz Hüls 09. Mai Turniere Christi Himmelfahrt Beacharena Marl 10. Mai Beach-Camp Jugend Beacharena Marl 11. + 12. Mai Turniere Beacharena Marl 18. + 19. Mai Turniere Pfingsten Beacharena Marl 20. Mai A-Cup Pfingsten Beacharena Marl 21. Mai Beachcamp Beacharena Marl 25. + 26. Mai Halterner Seetage Seebad Haltern 30. Mai Turniere Fronleichnam Seebad Haltern 31. Mai Beachcamp Seebad Haltern 01. + 02. Juni Turniere Haltern Seebad Haltern 14. + 15. + 16. Juni U20 Deutsche Meisterschaft Marler Stern + Beacharena 29. + 30. Juni WVV-Meisterschaften Senioren Beacharena Marl 06. + 07. Juli WVJ- Meisterschaften Jugend Beacharena Marl 11. Juli Landesfinale Beach JTFO Beacharena Marl 20. 21. Juli Turniere Beacharena Marl 22. 26. Juli Ferienspaß 1 Beacharena + Sporthalle 18. 21. Aug. Ferienspaß 2 Beacharena + Sporthalle 22. 26. Aug. Trainingscamp Timmendorfer Strand 31. Aug. WVV-Meisterschaften Mixed Beacharena Marl 07. + 08. Sept. WVV-Meisterschaften C+B Finale Beacharena Marl

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest