17.00 Konzert der Musikschule Sins Opfer: Weihnachtsaktion Oberfreiamt

Ähnliche Dokumente
19.30 Familiengottesdienst, Abtwil musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft. Gedächtnisse Sonntag, 1. Dezember 1.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

anderem die Koordinationsarbeiten zwischen den Pfarreien des zukünftigen Pastoralraumes übernehmen,

Pfarreimitteilungen. Dankeschön Allen, die im Oktober zu Oktoberandachten eingeladen haben und diese auch vorbereiteten.

19.30 Oktoberandacht, Alikon Oktoberandacht, Aettenschwil Mittwoch, 22. Oktober 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau. Am Donnerstag, 23.

Mittwoch, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Donnerstag, 2. Oktober / Hl. Schutzengel

Samstag, 29. Dezember

Freitag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Der Pilgerverein Freiamt freut sich auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger und wünscht allen eine schöne Fahrt. Sins Mariä Geburt

mit Taufbaumfeier Opfer: Kirchenbauhilfe Bistum Basel Beichtgelegenheit

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

Gottesdienste. Freitag, 29. September Erzengel Michael, Gabriel, Rafael 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Gottesdienste. Freitag, 26. Mai / Hl. Philipp Neri 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Samstag, 4. Mai Hochzeitsgottesdienst, Auw

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Hoher Donnerstag, 2. April

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

eigenes, persönliches Versprechen Gedanken zu

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreisekretariat Sins und Abtwil Öffnungszeiten während den Sommerferien: Das Sekretariat in Sins ist vom Montag, 4.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Gottesdienste. Vorbereitung

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

Gottesdienstordnung vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Unterendingen St. Georg

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Advents- und Weihnachtstermine

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr.2017/ Dez Adventswoche

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Bremgarten St. Nikolaus

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Advent und Weihnachten

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Unsere Gottesdienste

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Ministranten Rotkreuz

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

I 8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14 17 Uhr n Pfarramt Auw, Sekretariat Zita Amstutz, Breitenstrasse 8 Tel. 056 668 23 24 / sekretariat@pfarrei-auw.ch Bürozeiten: Dienstag, 8.30 11 Uhr Donnerstag, 8.30 11 Uhr und 14 16.30 Uhr n Dr. René Aerni, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41 / rene.aerni@pfarrei-sins.ch n Dr. Miro Gombita, Kaplan Tel. 041 787 11 93 / miro.gombita@pfarrei-sins.ch n Sakristan Sins Albert Huwiler, Tel. 041 787 10 72 n Sakristanin Abtwil Anni Villiger, Tel. 041 787 15 51 n Sakristanin Auw Zita Amstutz, Tel. 056 668 21 30 n Präsidentin Kirchenpflege Sins Theres Lötscher-Konrad, Tel. 041 787 19 50 n Präsident Kirchenpflege Abtwil Christian Müller, Tel. 041 787 20 15 n Präsident Kirchenpflege Auw Andreas Gubler, Tel. 056 668 22 34 Gottesdienste Freitag, 5. Dezember / Hl. Anno 19.00 Eucharistische Anbetung 19.30 Eucharistiefeier, Sins Samstag, 6. Dezember / Hl. Nikolaus 10.30 Eucharistiefeier, Meienberg Patrozinium zu Ehren des heiligen Eligius 17.30 Chlausauszug, Abtwil 18.30 Familiengottesdienst, Auw Patrozinium zu Ehren des Hl. Nikolaus Opfer: Für den brain-truck 19.30 Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 7. Dezember 2. Adventssonntag 10.30 Eucharistiefeier, Sins 17.00 Konzert der Gospelfriends Opfer: Una terra, una familia Montag, 8. Dezember Maria Empfängnis 10.00 Eucharistiefeier, Auw Es singt der Kirchenchor Opfer: St. Beat, Luzern 10.30 Eucharistiefeier, Sins musikalisch begleitet vom Trachtenchor Opfer: acat für eine Welt frei von Folter Dienstag, 9. Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Auw 9.00 Eucharistiefeier, Sins 19.00 Rorategottesdienst, Kapelle Aettenschwil Mittwoch, 10. Dezember 6.45 Rorategottesdienst, Sins gestaltet vom Frauenbund anschliessend Morgenessen im Pfrundhaus Donnerstag, 11. Dezember / Hl. Damasus 6.30 Roratemesse, Auw 6.45 Rorategottesdienst, Abtwil anschliessend Morgenessen im Dorftreff 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins Freitag, 12. Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Sins Samstag, 13. Dezember / Hl. Luzia 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Alikon Patrozinium zu Ehren des heiligen Jost 16.00 «Eine Million Sterne», Sins, Abtwil und Auw 18.30 Eucharistiefeier, Auw Sonntag, 14. Dezember / 3. Adventssonntag 9.00 Eucharistiefeier, Abtwil 10.30 Eucharistiefeier, Sins 17.00 Konzert der Musikschule Sins Opfer: Weihnachtsaktion Oberfreiamt Rosenkranz Montag: 17.30 Uhr, Sins Dienstag: 17.00 Uhr, Aettenbühl Sins Mittwoch: 17.30 Uhr, Sins Donnerstag: 19.00 Uhr, Sins (für kirchliche Berufe) Sonntag: 17.30 Uhr, Sins und Abtwil Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins Krankenbesuche Gerne besuchen wir unsere kranken und gehbehinderten Pfarreiangehörigen zu Hause und freuen uns, Ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Bitte melden Sie sich auf Telefon 041 787 11 41. n Pfarrer René Aerni und Kaplan Miro Gombita Mitteilungen für Sins, Abtwil, Auw Sonntagsopfer vom 7. Dezember für una Terra, una Familia «Una Terra, una Familia» sieht die Welt als eine Gemeinschaft, in der alle Menschen Brüder und Schwestern sind, für deren Wohlergehen wir alle eine Mitverantwortung tragen. Dies gilt besonders für die Ärmsten der Armen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Begleitung und Finanzierung humanitärer Projekte auf den Philippinen, in Lateinamerika und Afrika. Das Ziel ist Kindern und Familien, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und ihnen damit den Weg in ein soziales Umfeld zu ebnen, das die Basis für eine gesicherte Existenz sein kann. Opfer vom 8. Dezember für die acat Die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) ist eine Menschenrechtsorganisation, die zum Ziel hat, Folter und Todesstrafe weltweit und vollständig abzuschaffen. Sie setzt sich für Gefolterte und zum Tod Verurteilte ein, unabhängig von deren Religion oder Ethnie. ACAT greift auch ein bei willkürlichen Inhaftierungen und unfairen Prozessen. Sie engagiert sich für Menschrechtsverteidiger/ innen, die verfolgt werden. ACAT stützt sich bei ihrer Arbeit auf Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. «Eine Million Sterne» in Sins, Abtwil und Auw Das ist ein europaweites Projekt, welches für Verbundenheit und Gemeinschaft steht, um besonders in der Weihnachtszeit all den Menschen gedenken, die in Armut leben müssen. Auch in der Schweiz gibt es Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind: Not und Armut existieren auch bei uns. Mit der Aktion «Eine Million Sterne» können alle ein Zeichen setzen, das wir gemeinsam gegen Not und Armut kämpfen und uns solidarisch zeigen mit den Menschen, denen es nicht so gut geht. Jeder kann ein Zeichen setzen. Ganz Europa setzt ein Zeichen! Mehr Informationen finden Sie unter den einzelnen Pfarreien. Adventskonzerte der Gospel Friends Sins Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, in der Kirche Sins. Die Gospel Friends laden Gross und Klein zu einem stimmungsvollen Adventskonzert ein. Nach dem Konzert offeriert der Chor einen kleinen Apéro. Weitere Infos unter: www.gospelfriends.ch. Sins Mariä Geburt Freitag, 5. Dezember, 19.30 Uhr JZ für Alois Huwiler-Stocker und Angehörige, Oberreussegg JZ für Albert Huwiler-Sennrich, Sins JZ für Rosa und Josef Sennrich-Rosenberg und Sohn Walter JZ für Verena Rosenberg, Luzern JZ für Jakob Ineichen-Troxler, Fenkrieden JZ für Marie und Engelbert Meier-Arnold JZ für Marie und Alois Langensand-Burch «Eine Million Sterne» in Sins Rund um die Kirche begleiten Ministrantinnen und Ministranten diese stille Aktion. Am Stand ist es möglich, Glassterne zu kaufen umso das Projekt zu unterstützen. Besuchen Sie uns am Samstag, 13. Dezember ab 16 Uhr! Adventsfenster 2014 1. Reformiertes Pfarramt Sins, Aarauerstrasse 2 2. Frauenbund Sins im Zentrum Aettenbühl Punsch und Marroni ab 17.30 bis 20 Uhr

9 I 3. Familie Lott, Tschampani 24 4. Familie Iten, Blumenweg 21 5. Familie Boog, Blumenweg 9 6. Familie Steiner, Aegerimatten 31 Apéro ab 18.00 Uhr 7. Familien Warth und Hübner, Dorfstrasse 8, Fenkrieden / Punsch und Kuchen ab 18 Uhr 8. Familie Amstutz, Kirchstrasse 11 9. Spielgruppe Striezi, Jenni Diana und Fleischli Manuela, Wöschhüsli Apéro 18 bis 19.30 Uhr 10. Team Chinderchile, Pfrundhaus gemäss sep. Ausschreibung 14 bis 18 Uhr 11. Katholisches Pfarramt Sins, Kirchstrasse 3 12. Familie Abegg, Linde 3, Fenkrieden Apéro ab 18 Uhr 13. Familie Konrad, Schulstrasse 22, Aettenschwil / warmer Snack ab 18 Uhr 14. Familie Huwiler, Oberreussegg 5 15. Familie Weyermann, Aegerimatten 46 Suppe 17.30 bis 20 Uhr 16. Familien Balmer/Köpfli, Höfen 11, Sins Tee und Lebkuchen 18 bis 19.30 Uhr 17. Grilli Livio, Blumenweg 9 18. Primarschule Letten, Christoph Birrer 19. Familie Villiger, Holderstock 20. Jungwacht, Wöschhüsli Apéro 18 bis 20 Uhr 21. Familie Boog, Blumenweg 3 22. Paradise Shop, Bahnhofstrasse 1 23. Familie Schneider, Sonnhalde 8 24. Pfarrkirche Sins, Familienfeier 16 Uhr, Mitternachtsmesse 23 Uhr Am 29. Dezember findet der Adventsfenster-Rundgang statt. Besammlung um 18.30 Uhr beim Pfrundhaus Sins. Anschliessend Kaffee, Punsch und Kuchen. Rotategottesdienst Am Mittwoch, 10. Dezember feiern wir um 6.45 Uhr gemeinsam die Roratemesse in der Pfarrkirche Sins. Während des Gottesdienstes machen wir uns Gedanken über unsere Wünsche und Wege. Im Anschluss an die Messe sind alle Besucher/innen herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Pfrundhaus eingeladen. Das Vorbereitungsteam des Frauenbundes Sins freut sich, mit vielen Interessierten den Tag zu beginnen. Abtwil St. German Chlausauszug Abtwil Am Samstag, 6. Dezember findet um 17.30 Uhr wieder der Chlausauszug aus der Pfarrkirche Abtwil statt. Der St. Nikolaus wird in der Kirche eine Geschichte vorlesen, anschliessend wird den Kindern die Gelegenheit geboten dem St. Nikolaus ihre Gedichte vorzutragen. Beim Auszug aus der Kirche wird der St. Nikolaus Mandarinen an die Kinder verteilen, danach begibt er sich auf die Hausbesuche. Der St. Nikolaus wird am Samstag, 6. Dezember ab 17 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember ab 18 Uhr im Dorf unterwegs sein. n Klausgesellschaft Abtwil Adventsfenster 2014 1. Winkelrainstr. 1b, Renate und Miggi Arnold 2. Ballwilerstr. 4, Jolanda und Erich Widmer 3. Sageweid 24, Familie Meyer 4. Winkelrainstr. 4, Claudia und Manuel Stocker 5. Alpenblick 24, Familie Ettlin 6. Schulhaus Schule und Kindergarten 7. Sinserstr. 4, Fam. Sonja und Othmar Balmer 8. Sinserstrasse 23, Lisbeth Bütler 9. Sageweid 32, Familie Moser 10. Sonnenweg 4, Familie Wüthrich 11. Sonnenweg 21, Beatrice Steinger 12. Sagenweid 18, Familie Egli 13. Lindenberg 4, Jasmin u. Samuel Wolfisberg * 14. Sageweid 8, Maria Niederberger 15. Fang 1, Brigitte Amhof (Aettenschwil) * 16. Hochdorferstrasse 25, Ursi Gisler 17. Sinserstrasse 21, Fam. Gabriella Ineichen * 18. Hochdorferstrasse 10, Familie Kocher 19. Sonnmatt, Familie Huwiler 20. Leebernstrasse 27, Marianne Villiger 21. Ballwilerstrasse 16, Andi Burri * 22. Hochdorferstrasse 15, Familie Haller 23. Obackerhof, Helena Rüttimann * 24. Auwerstrasse 3, Claudia Kreienbühl Die mit * gekennzeichneten Fenster halten am Eröffnungstag von 17 bis ca. 20 Uhr ihre «Türen offen» und freuen sich über Besuch. Alle Fenster sind bis am 6. Januar 2015 von 17 bis 23 Uhr, beleuchtet. Zum gemeinsamen Rundgang am Montag, 29. Dezember laden wir sie jetzt schon herzlich ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Germansäli (Pfarrhaus). «Eine Million Sterne» in Abtwil Auf dem Platz vor der Kirche werden Schüler/innen diese stille Aktion begleiten. Am Stand ist es möglich Glassterne zu kaufen umso das Projekt zu unterstützen. Besuchen Sie uns am Samstag, 13. Dezember ab 16 Uhr! Auw St. Nikolaus Samstag, 6. Dezember, 18.30 Uhr JZ für Anna + Jakob Villiger-Flühler JZ für Marie + Paul Villiger Samstag, 13. Dezember 18.30 Uhr JZ für Alfred + Elisabeth Fischer-Konrad JZ für Alfred + Berta Fischer-Burkard JZ für Heinz Fischer-Balsiger JZ für Anna Sennrich JZ für Marie + Burkard Villiger-Stirnimann Samstag, 6. Dezember 18.30 Uhr St. Nikolaus Patroziniumsgottesdienst Wir laden alle Gläubigen herzlich ein zu diesem Familiengottesdienst mit Nikolausbesuch. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Vereinslokal alte Kanzlei, bei Kaffee und Kuchen. Kirchenkonzert Sonntag, 7. Dezember 19 Uhr Mit grosser Freude laden wir Sie zum jährlichen Kirchenkonzert ein. In der Adventszeit möchten wir Sie wieder mit einem abwechslungsreichen und festlichen Programm erfreuen. Unter der Leitung unseres Dirigenten Thomas Mosimann haben wir dieses Jahr ein Programm einstudiert, das besonders gut in die frohe und besinnliche Adventszeit einstimmt. Der Eintritt ist frei. Die Türkollekte kommt zur Hälfte der Schweizerischen Herzstiftung zugute und die andere Hälfte wird der Jugendförderung der Brass Band Auw gut geschrieben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Konzertabend und eine besinnliche Adventszeit. n Musikgesellschaft Brass Band Auw Maria Empfängnis: Wallfahrt unseres Priesterseminars Am Fest Maria Empfängis feiern Regens Thomas Ruckstuhl und Spiritual Stefan Leimgruber, zusammen mit den Seminaristen den Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. Wir freuen uns wenn möglichst viele Gläubige daran teilnehmen. Gerne geben wir ihnen das Kirchenopfer mit. Sie begegnen der Hl. Maria Bernarda auf dem Pilgerweg und verpflegen sich anschliessend im Bernardaheim. n Pfarradministrator René Aerni Roratemesse Donnerstag, 11. Dezember 6.30 Uhr Im Dunkeln strahlt ein Licht auf! Wir erwarten im Advent das Licht der Welt und sind auf dem Weg auf Weihnachten zu. Lassen wir uns von der Vorfreude dieses stimmungsvollen Gottesdienstes erfüllen. Es sind besonders alle Schüler mit ihren Familien zu dieser Schulmesse eingeladen. Im Anschluss erwartet der Frauenbund Vorstand die Messebesucher zum Frühstück im Mehrzweckgebäude. Wir danken ihnen herzlich für die Organisation. Aktion «Eine Million Sterne» in Auw Auf dem Begegnungsplatz der Kirche werden Firmlinge diese stille Aktion begleiten. Am Stand ist es möglich Glassterne zu kaufen, um so, das Projekt zu unterstützen. Besuchen Sie uns am Samstag, 13. Dezember ab 16 Uhr! Opfer vom 6. Dezember, brain-truck Die Aufgabe des brain-truck ist es, sichtbare (körperliche) und unsichtbare (geistige und psychische) Einschränkungen erfahr- und erfühlbar zu machen. Kinder und Jugendliche der Primar- und Sekundarschule erleben in zwei Lektionen, wie es sich anfühlt, mit einer Behinderung zu leben. Es gilt das Motto: «Ich will, aber es geht nicht». Seit dem Jahr 2013 besucht der Truck Schulen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Den Schülern wird unvergessliche Erlebnispädagogik geboten. Besonders in Erinnerung bleiben ihnen meist die Simulationen durch welche sie eine Einschränkung am eigenen Leib erfahren können. Auf dem brain-truck verlässt man die «gewohnte» Wahrnehmung. Das führt zu Verwunderung und Irritation, aber auch zu Verständnis gegenüber Menschen, deren Körper oder Geist nicht der «Norm» entspricht. Der braintrack ist vom 7. bis 29. September 2015 in Muri.

I 10

11 I

I 12

13 I