Polisportives Jugendlager bis 13. Juli 2013, Sarnen

Ähnliche Dokumente
SOLA 2015 JuBla Weggis WILDHAUS FILM FESTIVAL. in Wildhaus, SG 18. Juli bis 1. August

PFI-LA Unbedingt musst du das Notfallblatt ausfüllen und am mitnehmen zum Treffpunkt!

Sommerlager Standort Lagerplatz. Datum: Montag, bis Samstag,

Liebe Eltern und Kinder

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Während des Lagers bist du bei der Rega versichert.

The Highlandgames. Sommerlager 23. Juli Juli 2016 Blauring und Jungwacht Oberegg

Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung:

5./6. Klasse A und B Gettnau. Klassenlager in Langenthal

SOLA 2017 JuBla Weggis JAUN

DALTON CITY. im Wilden Westen. Handbuch für Auswanderer

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

Achtung: Es gibt keinen Besuchstag! Bei Fragen Cristina Hengartner

Samstag, 8. Juli bis Samstag, 15. Juli Lageradresse. Lagertelefon. Kosten Fr Versicherung

Lieber Wolf/ Liebe Wölfin!

Es war einmal... Bu-Mei Sommerlager 2015 in Simplon-Kulm (VS)

Datum: Sonntag, 16. April 2017 Samstag, 22. April Teilnehmer: Alle interessierten mit Jahrgang

Infos zum Wölflilager 2017

Sola 06 S ddadkota 16. Juli Juli 2006

Liebe Leser und Leserinnen. << Wolf ond Schoof voll in Loove >>

Sommerlager 2016 vom FC Eggersriet

Letzte Lagerinformationen

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

SOLA 2016 JuBla Weggis

Jungwacht St. Johannes

Detailinfos fürs SoLa 2016 in Gündelhart (TG)

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Zeltlager in Rettenbach 2017

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

SKILAGER BETTMERALP. 1. Hauptleitung und Kontaktadresse für Fragen. Gregor Brigger Rütiwisstrasse Volketswil

Oktober November Dezember

Fussballclub Gunzwil

Castinganmeldung. Das Lagerhaus

Jiankou Grosse Mauer Camping

Hotel JuBla. Samstag, 8. bis Freitag, 14. Juli Rigi Klösterli

Snow Camp Thun 2014 an der Lenk

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

15. Raiffeisen Kids-Bikecamp Juli Juli 2016

Schneesportlager 2017

Snow Camp Thun 2018 an der Lenk

Lager- Info. Sportlager. Audacia Hochdorf. La Punt- Chamues

INFOHEFT SOMMERLAGER 2015 PIRATEN (Sa) (Sa) JUNGWACHT & BLAURING St.Karl

Snow Camp Thun 2015 an der Lenk

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Lagerrückblick. Lagerrückblick - Verknüpfung

Snow Camp Thun 2017 an der Lenk

Anmeldung für das Ferienlager 2018 in Meschede-Freienohl vom bis zum

März April Markus Fischli und Team

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Die Lagerleitung wünscht schon im Voraus ein spannendes und erlebnisreiches SoLa 16 in Maienfeld GR!

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

Trainingslager

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

Liebe Eltern, liebe Kinder

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

F e r i e n p a s s Sommer 2017

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

In Elsenberg Veranstaltet für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren aus Möhrendorf und Alterlangen

Bau- und Unterhaltsarbeiten Streckenunterbrüche. Zweites Halbjahr 2017/2 Ostnetz

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Schaut euch auf unserer Homepage die Videoeinladung von Shrek und Fiona an und seht, wer und was euch alles erwarten wird!

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt

Liebe Jungwächtler, liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

Unterhaltsarbeiten und Bauprojekte. Erstes Halbjahr 2017/Ostnetz

Wanderlager. Bellwald VS

Allegra! Mehr Informationen zu unserem diesjährigen Lagermotto findest du demnächst auf unserer Homepage.

Chirolager Momo. Opglabbeek

Dienstbefehl für die CISM WM vom November 2016 in Doha

Liebe Eltern. Sarnen,

Einladung zum Stammesfest der Wikinger

Abschlussfahrt 2017 Elternbrief 2

Weitere Infos. Antreten. Freitag, 8. Dezember 2017, Uhr, Parkplätze hinter dem Hauptbahnhof St. Gallen, vor dem Fachhochschulzentrum.

SOMMERLAGER Juli Lagerhaus Alpina in Segnas (GR)

Sommerlager 2016 in Hergiswil bei Willisau

Freitag, bis Sonntag, Der Termin findet statt am Samstag, 21. April 2018 um Uhr im Jugendraum der Hellweghalle.

S k i l a g e r J a n u a r

Turnfahrt 2018 an den Bodensee


Bayerisches Rotes Kreuz

Jugilager vom 10. bis 19. Juli. Lager - Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Eltern

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Land in Sicht Anmeldung Sommerlager 2014

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Ferienplausch (Ganztags Ferienbetreuung für Kinder) Region Langenthal und Umgebung

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Servus!!! Abreise wie gehabt beim Gasthaus Seisenbergklamm. Die Kinder werden samt Gepäck auf den Parkplatz begleitet.

Landschulwoche Sedrun (Käser) (Mohr)

Spielplatz-Safari 2015 MO FR

Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern!

Transkript:

1 St. Gallen, 24. Juni 2013 Polisportives Jugendlager 2013 7. bis 13. Juli 2013, Sarnen Teilnehmerinformation Lageradresse Notfalltelefon Lagerkosten Sackgeld Ausrüstung Name, Vorname St. Galler Turnverband Unterkunft Ei Jordanstrasse 17 6060 Sarnen Telefonnummer 041/660 71 67 (Unterkunft) oder Telefonnummer 079/689 65 17 (Natel Lagerleiter) CHF 245.00 (CHF 210.00 ab dem zweiten Kind der gleichen Familie). In diesem Betrag sind der Hinweg ab Treffpunkt, der Rückweg bis Treffpunkt, Rücksendung des Fahrrades (ohne Versicherung), Unterkunft, Verpflegung sowie Ausflüge inbegriffen. Das Sackgeld kann unseres Erachtens knapp bemessen werden. Es steht immer genügend Tee zur Verfügung; Sackgeld ev. für Glacé/Getränk bei kleinen Ausflügen, in der Badi oder bei Spaziergängen im Dorf, Postkarten. Wir führen eine Lagerbank. Für Geld und Wertsachen, die nicht abgegeben werden, können wir keine Verantwortung übernehmen. Schlafsack, Pyjama ev. Trainer Regenschutz (z.b. Regentrainer) Turnschuhe für Halle und für draussen (ohne schwarze Sohle für die Halle), Trainingsanzug, genügend Turnhosen oder Turndresses, T-shirts, Badehose/-anzug, Badetuch, Frottiertuch, Toilettenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Kamm) genügend Wäsche zum Wechseln (Unterwäsche, Socken, Hemden, Hosen, einen warmen Pullover nicht vergessen) Taschenlampe Feldflasche mit Becher oder PET-Flasche (zum Abfüllen, ganz wichtig!) Sonnencrème Stoff- oder Plastiksack oder kleiner Rucksack J&S-Heftli (sofern vorhanden) Velohelm Tischtennisschläger (sofern vorhanden) Sporttasche/Rucksack oder Koffer mit Adressetiketten versehen, Wäsche mit Initialen versehen

2 Natel Verpflegung Medizinisches Programm Fahrräder Radio/Recorder Spezielles Natel, Smartphones und dgl. müssen während der Nacht abgegeben werden, die Geräte müssen beschriftet sein und können am anderen Morgen wieder in Empfang genommen werden. Jedermann nimmt sein Gerät auf eigene Verantwortung mit (Verlust, Defekt, usw.). auf der Hinreise aus dem Rucksack Impfausweis (oder Kopie) mitnehmen allfällige Medikamente nicht vergessen beides kann während dem Lager abgegeben werden Wir haben wieder ein tolles Programm für Sport, Spiel, Spass zusammengestellt. Unser diesjähriges Lagermotto heisst "Fünfundzwanzig. Wir nehmen die Fahrräder mit; Fahrräder ohne Pumpe transportieren; Pumpe und Veloflickzeug ins Gepäck, für den Transport nicht abschliessen, in Sarnen müssen die Fahrräder jedoch abgeschlossen werden (Reserveschlüssel ins Portemonnaie); Bremskabel, Bremsbacken, Gangkabel und Licht sind vor der Abreise zu kontrollieren; Teilnehmer mit Fahrrädern, die sich nicht in verkehrstüchtigem Zustand befinden, gehen zu Fuss (gilt auch für Biker). Bitte Velohelm mitnehmen. Die Fahrräder können bis spätestens Donnerstagabend, 4. Juli 2013, in den heimatlichen Bahnhöfen verladen werden. Versand nach Bahnhof Sarnen gegen vorweisen dieses Schreibens (Stichwort: Gruppenreise St. Galler Turnverband nach Sarnen, Dossiernummer 1509443 ) zum Preis von CHF 18.00. Die Quittung gehört nicht ins Gepäck sondern ins Portemonnaie; sie muss für den Empfang des Fahrrades vorgewiesen werden (sonst werden die Fahrräder durch die SBB nur gegen einen Aufpreis ausgehändigt, wenn überhaupt). Gemäss Auskunft der SBB kommen Fahrräder, die am Donnerstagabend verladen werden auf jeden Fall bis Sonntag in Sarnen an. Die Fahrräder müssen am Sonntag um 15.00 Uhr in Sarnen verfügbar sein. Der Rücktransport der Fahrräder erfolgt am Freitagabend. Wer anschliessend an das Lager in die Ferien verreist, sollte ebenfalls mit dem Bahnhof Kontakt aufnehmen (ev. können die Fahrräder eingestellt werden, ev. holt sie ein Nachbar ab). können mitgenommen werden; pro Zimmer jedoch höchstens ein Radio/Kassetten/CD-Recorder; wer also einen Radio/Recorder mitnehmen will (auf eigene Verantwortung), soll mit dem Lagerleiter Kontakt aufnehmen. Kassetten/CD's können auf jeden Fall mitgenommen werden (auf eigene Verantwortung). In den letzten Jahren ist der übermässige Konsum von Red Bull, insbesondere auch in den Abendstunden, immer mehr in Mode gekommen. Wir bitten Sie, bei Ihren Söhnen/Ihren Töchtern darauf hinzuwirken, massvoll mit derartigen Getränken umzugehen.

3 Homepage Gepäck Versicherung Heimweh Lagerleiter Leiterteam Wir betreiben wiederum eine Lagerhomepage. Sie ist bereits aufgeschaltet und wird laufend ergänzt. Auf die Homepage einsteigen könnt Ihr über folgende Seiten: www.tvstgallen-ost.ch www.sgtv.ch. nehmen wir am Reisetag mit Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Sportversicherungskasse des Schweizerischen Turnverbandes kommt für Unfälle von bei ihr versicherten Teilnehmer/-innen im Rahmen des Reglementes auf. Unfälle müssen auf jeden Fall zuerst der privaten Versicherung gemeldet werden. Mit Heimweh haben wir in der Regel keine grossen Probleme. Heimweh kann aber vorkommen; sollte ihr Kind diesbezüglich gefährdet sein, so empfehlen wir Ihnen, dies vorweg zu thematisieren. Als Beilage finden Sie einen Artikel des St. Galler Tagblattes vom 9. Juli 2008. Markus Meli Dunantstrasse 4a 9016 St. Gallen 079/689 65 17 N E-mail: markus.meli@tvstgallen-ost.ch besteht aus insgesamt 14 Leiter/-innen und Köchinnen, wir werden sie Euch am ersten Abend vorstellen.

4 Reiseinformation Sonntag, 7. Juli 2013 Wir reisen mit der SOB über Rapperswil/Arth Goldau/Luzern nach Sarnen Die folgenden Treffpunkte sind verbindlich: Lagerteilnehmer/-innen aus Au, Marbach, Oberegg, Rorschacherberg, Speicher, St. Gallen und Steinach: Besammlung: 10.45 Uhr beim Treffpunkt Hauptbahnhof St. Gallen, laufend bei Markus Meli anmelden (gelber Hut). St. Gallen HB ab 11.02 Uhr Lagerteilnehmer/-innen aus Waldstatt: Selbständig nach Herisau reisen; Zug Herisau ab 11.10 Uhr (Richtung Rapperswil) besteigen; das Bahnpersonal gibt darüber Auskunft, welche Wagen für uns reserviert sind. Lagerteilnehmer/-innen aus Ennetbühl, Krinau, Lichtensteig, Oberhelfenschwil, Wattwil, Wildhaus, Wuppenau, Züberwangen und Zuzwil: Selbständig nach Wattwil reisen; Zug Wattwil ab 11.32 Uhr (Richtung Rapperswil) besteigen; das Bahnpersonal gibt darüber Auskunft, welche Wagen für uns reserviert sind. Lagerteilnehmer/-innen aus Schänis: Selbständig nach Uznach reisen; Zug Uznach ab 11.45 Uhr (Richtung Rapperswil) besteigen; das Bahnpersonal gibt darüber Auskunft, welche Wagen für uns reserviert sind. Lagerteilnehmer aus Näfels und Niederurnen: Besammlung um 11.00 Uhr beim Treffpunkt Bahnhof Ziegelbrücke; Anmeldung bei Kevin Buntschu; Ziegelbrücke ab (Richtung Pfäffikon) 11.21 Uhr. In Pfäffikon (11.44 Uhr an) steigen die Teilnehmer aus und steigen um in den Zug Pfäffikon ab 12.06 Uhr (Richtung Luzern). Das Umsteigen wird durch Kevin Buntschu begleitet. In diesem Zug sitzen auch die anderen Lagerteilnehmer. Die Billette sind ab Ziegelbrücke gelöst. Lagerteilnehmer/-innen aus Bad Ragaz: Besammlung um 10.15 Uhr beim Treffpunkt Bahnhof Bad Ragaz; Anmeldung bei Christian Fraefel; Bad Ragaz ab: 10.32 Uhr. Lagerteilnehmer-/innen aus Sargans: Selbständig den Zug Sargans ab 10.39 Uhr besteigen. Bitte vorgängig (vor dem 2. Juli 2013) Christian Fraefel (079/664 38 69) die Handynummer bekannt geben, damit er im Zug mit den Teilnehmern Kontakt aufgenommen werden kann. Die Teilnehmer/-innen aus Bad Ragaz und Sargans haben auf dem Bahnhof Pfäffikon einen relativ langen Aufenthalt (rund 50 Minuten), sie werden jedoch durch Leiter betreut. Damit Ihr gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt bilden könnt, senden wir Euch in der Beilage eine Teilnehmerliste.

5 Samstag, 13. Juli 2013 Wir verlassen die Unterkunft um ca. 10.15 Uhr. Wenn Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter in Sarnen abholen, ist er/sie nur bis zu diesem Zeitpunkt betreut, nachher auf sich alleine gestellt. Falls Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter in Sarnen abholen, melden Sie dies bitte per E-Mail oder Telefon dem Lagerleiter. Die Entlassung der Lagerteilnehmer/-innen erfolgt analog der Besammlung zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten: 10.50 Uhr Sarnen ab 12.52 Uhr Pfäffikon an 13.14 Uhr Uznach an 13.45 Uhr Wattwil an 14.24 Uhr Herisau an 14.35 Uhr St. Gallen an Lagerteilnehmer/-innen, welche in Ziegelbrücke entlassen werden, müssen um 12.52 Uhr in Pfäffikon umsteigen und werden von dort aus von Kevin Buntschu mit dem Zug bis nach Ziegelbrücke begleitet. Entlassung ist um 13.38 Uhr in Ziegelbrücke. Lagerteilnehmer/-innen aus Bad Ragaz und Sargans steigen um 12.52 Uhr in Pfäffikon aus und werden von dort aus von Christian Fraefel nach Bad Ragaz begleitet. Ausstieg in Sargans ist um 14.19 und in Bad Ragaz um 14.26 Uhr. Ankunft in St. Gallen ist um 14.35 Uhr, etwas später als in den vergangenen Jahren. Die Strecke Uznach - Wattwil ist während der Sommerferien eine Baustelle, so dass wir auf den Bus umsteigen müssen. Wir freuen uns, Euch topmotiviert und gut gelaunt zum diesjährigen Lager begrüssen zu dürfen. Besucher sind selbstverständlich willkommen (eine telefonische Voranmeldung erleichtert uns die Koordination). Für allfällige Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. St. Galler Turnverband Markus Meli