Sa., 01. September 2018 SSG Kell, Austragungsort: Wassenach Uwe Baudenbacher Tel.:

Ähnliche Dokumente
Hessen-Cup Luftgewehr 2018

Kontakt- und Meldeadressen:

Juni Niedersachsen Sommerbiathlon. Einladung und Ausschreibung. Offene Landesmeisterschaft Luftgewehr u.

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

Ausschreibung 30. Kippenheimer Sommerbiathlon 2017 Baden-Schwaben-Cup 2017 am (mit Breitensportbiathlon)

S O M M E R B I A T H L O N

3. Lauf zum Cup zwischen den Meeren

Sommerbiathlon (SoBi) und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (DM)

1. Bezirksmeisterschaft 2016 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf

AUSSCHREIBUNG. 5. St. Leoner Sommerbiathlon 2017 am

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

29. Sanssouci- Pokal

Ausschreibung und Einladung

Rhein Berg Kreis 072

2. Lauf zum Rheinland-Cup Sommerbiathlon LG. Offizielle Ergebnisliste

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Rheinische Schützenbund e.v. von Lauf zum Rheinland Cup 2012 in Lindlar Volksbank Parkstadion Lindlar 23. Juni 2012

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Sommerbiathlon. Weisenheim am Sand.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Jugend weiblich Laufstrecke 3km Platz Vorname Nachname Verein Jahrgang Startzeit Zielzeit Laufzeit Strafzeit Gesamtzeit

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung Bezirksmeisterschaft 2017

Ausschreibungen JUGEND

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Potsdamer Seesportclub e.v.

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Schützenbezirk 34 Offenbach im Hessischen Schützenverband e.v.

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2015

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung

Sportschießen September 2017 in Stade/Hagen

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Ausschreibung. Stadtmeisterschaft der Hofer Sportschützen 2012

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2018 Kreis 071 Köln rechtsrheinisch e.v.

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Ort: 5400 Hallein, Leistungszentrum Salzburg/Rif Hartmannweg 4-6. Klassen, Zeiten und Wertung LP1 und LG für Einzel- und Mannschaftswertung:

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Der Weltverband der Bogenschützen trägt den Namen Fédération International de Tir a L Arc, die Abkürzung lautet FITA. Sitz ist Lausanne/Schweiz.

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Reglement für BSV Wettkämpfe Biathlon

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol

Ausschreibung Grundlagen

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schützenkreis-Wesermünde-Süd e. V. Vorwort. Kreismeisterschaft 2018

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Bei allen disziplinspezifischen Unterschieden haben die Ranglistenturniere einige wichtige Gemeinsamkeiten:

Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben Kinder Schüler Jugend Junioren U21 Leistungsklasse Masterklasse 2018

A U S S C H R E I B U N G

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2015

33. Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf / Slalom. 18. März 2017 Thanellerlift in Berwang / Tirol

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Taekwondo Union Baden Württemberg e.v.

SPORTSCHÜTZEN LANDESVERBAND WIEN

Ausschreibung der Bayerischen Meisterschaften 2018 des Oberpfälzer Schützenbundes. Wettbewerb

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2018 in 2020 Hollabrunn, Aumühlgasse 8 übersenden.

A U S S C H R E I B U N G D E R K R E I S M E I S T E R S C H A F T

R E G E L W E R K. für den. 3D Niederbayerncup 2017

Ausschreibungsheft Sport 2016 des Schützenbezirk Schwaben

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2018

Transkript:

des Rheinischen Schützenbundes mit Qualifikation zur Landesverbandsmeisterschaft 1

22. Sommerbiathlon Rheinland-Cup 2018 Termine: Sa., 17. März 2018 St. Seb. Brenig, 26. Sommerbiathlon Michael Bungartz Tel.: 02222 1423, 0157-50621195 E-Mail: familiebungartz@gmx.de Sa., 05.Mai 2018 St. Seb. Gering, 25. Sommerbiathlon Philipp Landvogt Tel.: 0170-9195928 E-Mail: philipplandvogt@web.de Sa., 26. Mai 2018 SGi Raubach, 14. Sommerbiathlon Raimund Adams Tel.: 0160-96349815 Email: raimund.adams@online.de Sa., 16. Juni 2018 St. Seb.-Kun. Heimerzheim, 25. Sommerbiathlon Jürgen Döring Tel.: 02254 81577, 0151-18617755 E-Mail: juergen.doering53@t-online.de Sa., 01. September 2018 SSG Kell, Austragungsort: Wassenach Uwe Baudenbacher Tel.: E-Mail: uwe.baudenb@gmx.de Sa., 8. September 2018 BSC Adenau, 30. Sommerbiathlon (Siegerehrung Rheinlandcup) Wolfram Boemer Tel.: 02691-9381711, 0160-98367591 E-Mail: w.boemer@web.de 2

Weitere Veranstaltungshinweise: 25.03.2018 Bezirksmeisterschaft LG in Adenau 28.+ 29.04.2018 Landesverbandsmeisterschaft des RSB in Adenau, Disziplin LG als Qualifikation zur DM LG (siehe gesonderte Ausschreibung) 30.06.-01.07.2018 Landesverbandsmeisterschaft des RSB/WSB/TH in Oberhof, Disziplin KK als Qualifikation zur DM KK (siehe gesonderte Ausschreibung) 12.05.2018 Landesverbandsmeisterschaft Target Sprint des RSB und Qualifikationslauf zur WM Target Sprint in Lindlar (siehe gesonderte Ausschreibung) (Zwei weitere Qualifikationsläufe: 22.04.18 Starzach, 10.06.2018 Hannover ) 22.- 24.06.2018 Deutsche Meisterschaft Target Sprint Suhl 27.- 29.07.2018 Deutsche Meisterschaft Schüler/Jugend/Junioren LG Bayerisch Eisenstein 14.-16.09.2018 Deutsche Meisterschaft Damen/ Herren LG alle Klassen KK in Bayerisch Eisenstein Rheinland-Cup 2018 Klasseneinteilung LG: Lfd. Nr. Klasse Jahrgänge Laufstrecke Schießeinlagen 1 Schüler männlich 2004 und jünger* 2,5 km L/S 2 Schülerinnen 2004 und jünger* 2,5 km L/S 3 Jugend männlich 2002-2003 3,3 km L/S/L 4 Jugend weiblich 2002-2003 3,3 km L/S/L 5 Junioren II 2000-2001 5 km L/S/L/S oder L/S/L 6 Junioren I 1998-1999 5 km L/S/L/S oder L/S/L 7 Juniorinnen II 2000-2001 5 km L/S/L/S oder L/S/L 8 Juniorinnen I 1998-1999 5 km L/S/L/S oder L/S/L 9 Damen I 1978-1997 5 km L/S/L/S oder L/S/L 10 Damen II 1968-1979 5 km L/S/L/S oder L/S/L 11 Damen III 1958-1967 5 km L/S/L/S oder L/S/L 12 Damen IV 1957 u. älter 5 km L/S/L/S oder L/S/L 13 Herren I 1978-1997 5 km L/S/L/S oder L/S/L 14 Herren II 1968-1977 5 km L/S/L/S oder L/S/L 15 Herren III 1958-1967 5 km L/S/L/S oder L/S/L 16 Herren IV 1957 u. älter 5 km L/S/L/S oder L/S/L * unter Beachtung der Bestimmungen der Sportordnung und des Waffenrechts Schießeinlagen: Es bleibt dem jeweiligen Veranstalter überlassen, ob in den Klassen lfd. Nr. 5 16 entweder 4 (L/S/L/S) oder 3 (L/S/L) Schießeinlagen zu absolvieren sind. Die Anzahl der Schießeinlagen hat keinen Einfluss auf die Gesamtlaufstrecke des Wettbewerbs (5 km in den Klassen lfd. Nr. 5-16). 3

Gewehre: Zugelassen sind handelsübliche Federdruck-, Druckluft-, Pressluft- und CO 2-Einzel- oder Mehrlader-Gewehre nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB). Die Magazine der Mehrlader dürfen vor dem Start gefüllt werden (maximal 5 Diabolokugeln pro Magazin). Das Abzugsgewicht der Mehrladergewehre muss mindestens 500 g betragen. Nach jeder Schießeinlage ist das Gewehr zu entladen, d.h. in der Patronenkammer darf sich kein Geschoss mehr befinden, es darf kein Magazin ins Patronenlager eingeführt sein. Die Gewehre verbleiben während der Laufeinlagen im Schießstandbereich (Gewehrständer). Das Tragen von Schießjacken und Schießsporthandschuhen ist nicht zulässig. In beiden Anschlagsarten ist die Verwendung eines Schießriemens von maximal 40 mm Breite zulässig. Zum Transport vom und zum Gewehrständer sind die Gewehre nur am oberen Laufende oder am oberen Schaftende mit einer Hand zu fassen (Ausnahmen können in den Schülerklassen zugelassen werden, soweit die Sicherheit gewährleistet ist). Wird mit einem Einzelladergewehr geschossen, erfolgt eine Zeitgutschrift von 20 Sekunden pro Schießeinlage. Laufstrecken/Handicaps: Bei den Laufstrecken soll eine Toleranz von +/- 200 m nicht überschritten werden. In den Klassen 3 und 4 wird vier Mal die Schülerstrecke absolviert. Es bleibt den jeweiligen Veranstaltern überlassen, ob für Fehlschüsse Handicaprunden (Strafrunden) gelaufen werden müssen oder ob Strafzeiten addiert werden. Die Strafrundenlänge (70 m für alle Klassen) und die Zeitzuschläge (30 Sek. für alle Klassen) sollen sich an den Vorgaben der Sportordnung orientieren. Nachwuchsförderung: Zur Nachwuchsförderung wird für die Kinder mit Geburtsjahrgang 2006 und jünger in den nachfolgend aufgeführten Klassen ein Rheinland-Cup-Wettbewerb mit dem Lichtgewehr durchgeführt. Klasseneinteilung Lichtgewehr: Lfd. Nr. Klasse Jahrgänge Laufstrecke Schießeinlagen 17 Kinder A m/w 2006-2007 1,5 km L/L 18 Kinder B m/w 2008-2009 1,5 km L/L 19 Kinder C m/w 2010 und jünger 1,5 km L/L Grundsätzlich erfolgt in den Klassen 17-19 für Mädchen und Jungen keine separate Wertung. Nehmen besonders viele Starter in einer Klasse an einem Wettbewerb teil, kann eine Trennung weiblich/ männlich erfolgen. Bei Doppelstart einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers (Lichtgewehr und LG) erfolgt die Wertung in der Kinder A-Klasse außer Konkurrenz. Der jeweilige Veranstalter soll die o.g. Laufstrecke anbieten und ausschreiben. Die Zeitzuschläge bzw. die Länge der Strafrunden für Fehlschüsse werden für die Klassen 17 19 einheitlich auf 30 Sekunden bzw. 50 m festgelegt. Zur Vorbereitung auf den Wechsel in höhere Wettkampfklassen soll das Liegendschießen in den Klassen 17 und 18 ohne Auflagemöglichkeit erfolgen; in Klasse 19 ist eine Auflage zulässig. Für die Gesamtwertung reicht bereits 1 Teilnahme für die Aufnahme in die Wertung aus. Für die Klassen 17 bis 19 werden einheitlich Stehend-Ziele (3,5 cm Durchmesser) auf 10m Entfernung verwendet. Sportordnung: Im Übrigen gilt für alle in dieser Ausschreibung nicht geregelten Sachverhalte die aktuelle Sportordnung des DSB (Teil 8). Punktewertung Rheinland-Cup: In jeder Klasse werden die nachfolgend aufgeführten Punkte je Wettbewerb errungen. 1. Platz 25 Punkte 7. Platz 12 Punkte 13. Platz 5 Punkte 2. Platz 22 Punkte 8. Platz 10 Punkte 14. Platz 4 Punkte 3. Platz 20 Punkte 9. Platz 9 Punkte 15. Platz 3 Punkte 4

4. Platz 18 Punkte 10. Platz 8 Punkte ab 16. Platz 2 Punkte 5. Platz 16 Punkte 11. Platz 7 Punkte 6. Platz 14 Punkte 12. Platz 6 Punkte Einzelwertung: Die Teilnehmer müssen an einer Veranstaltung teilgenommen haben, um Anspruch auf die Aufnahme in die Abschlussgesamtwertung zu erlangen. In den Klassen 1 bis 16 ist die Teilnahme nur mit dem Luftgewehr zulässig. Starter mit Lichtgewehren sind in diesen Klassen nur außer Konkurrenz zugelassen. Ausnahmeregelungen können ausschließlich für Sehbehinderte zugelassen werden. Mannschaftswertung: Der Veranstalter entscheidet, ob er bei seiner Veranstaltung eine Mannschaftswertung durchführt. Hierbei bilden die drei Zeitschnellsten eines Vereins dessen erste Mannschaft, die nachfolgenden drei die zweite Mannschaft und so weiter. Die Mannschaften der Schüler (m/w) werden analog zusammengesetzt. Ferner steht es jedem Veranstalter frei, zusätzlich in den Jugend-, Juniorenund Damenklassen Mannschaftswertungen durchzuführen. Anmeldungen: Die Anmeldungen zu den einzelnen Wettkämpfen des Rheinland-Cups erfolgen jeweils unmittelbar bei den ausrichtenden Vereinen. Es wird empfohlen, mit der Veröffentlichung der Ausschreibung einen Meldevordruck zu versenden bzw. ins Internet einzustellen. Den Teilnehmern wird die Nutzung der Vordrucke empfohlen. Die Vordrucke sollen allerdings nicht den Ausrichtern zugesandt werden, sondern von den Teilnehmern zur Veranstaltung ausgefüllt mitgebracht werden. Die Anmeldung zu den Landesverbandsmeisterschaften erfolgt gemäß der Ausschreibung an den/die Landesreferenten/in. Meldefristen: Um Mitteilung der voraussichtlichen Teilnehmer durch die teilnehmenden Vereine wird bis 3Tage vor der Veranstaltung unter der Nennung mit Namen und Altersklassen gebeten. Startgeld: Jeder Veranstalter erhebt das Startgeld bei seiner Veranstaltung: Schülerklassen 3,00 Euro, alle übrigen Klassen 6,00 Euro. Im Sinne der Nachwuchsförderung sollte das Startgeld für die Kinderklassen soweit es in diesen Klassen überhaupt erhoben wird den Betrag von 1,00 Euro nicht übersteigen. Auswertung: Die Auswertung der Cup-Ergebnisse und die Bekanntgabe der Zwischen- und Endergebnisse erfolgt durch den Landesreferenten/die Landesreferentin. Siegerehrung: Im Anschluss an die letzte Rheinland-Cup-Veranstaltung der Saison in Adenau findet am 08.09.2018 die Siegerehrung für alle Klassen des Rheinland-Cups 2018 statt. Breitensport: Jeder Ausrichter kann zusätzlich zum offiziellen Rheinland-Cup-Wettbewerb einen Jedermann-Wettbewerb (für Jugendliche und Erwachsene) mit dem Lichtgewehr und/oder dem Luftgewehr (unter Beachtung der waffenrechtlichen Bestimmungen) anbieten. Datenschutz-Hinweis: Mit der Anmeldung zum Rheinland-Cup des RSB erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Wettkampfpassnummer, Vereinsname) und der Veröffentlichung der Startlisten und Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen des RSB sowie denn Untergliederungen einverstanden, soweit der Teilnehmer dieser nicht widerspricht! Stand 11.11.2017 5