Notdienstplan der Apotheken Von Donnerstag, bis Mittwoch, (Wechsel täglich um Uhr)

Ähnliche Dokumente
Rathaus Ertingen. ist das. Am Gallusmarktmontag, Rathaus nachmittags geschlossen.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom bis

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Kirchliche Nachrichten

Nr. 3/2018

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten in

Katholisches Pfarramt der

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Seelsorgeeinheit Altshausen

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Hallo, sehr geehrte Leser der

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Di und Do Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

01. Juni Juni 2017

Aktuelles aus dem Pfarrverband

K I R C H E N B L A T T

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Haushaltssatzung der Gemeinde Ertingen

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K o n t a k t e Oktober 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Transkript:

Nr. 41 Donnerstag, 12. Oktober 2017 54. Jahrgang Notdienstplan der Apotheken Von Donnerstag, 12.10.2017 bis Mittwoch, 18.10.2017 (Wechsel täglich um 08.30 Uhr) 12.10.2017 Kastanien Apotheke, Bingen 07571/74600 Hodrus'sche Apotheke, Altshausen 07584/3552 Storchen Apotheke, Herbertingen 07586/1460 13.10.2017 Adler Apotheke, Sigmaringendorf 07571/12864 Alte Apotheke, Bad Schussenried 07583/847 14.10.2017 Apotheke St. Michael, Hohentengen 07572/711588 15.10.2017 Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen 07571/5513 Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau 07582/3581 16.10.2017 Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies 07576/96060 Stadt Apotheke Bad Buchau, Bad Buchau 07582/91184 17.10.2017 Laizer Apotheke, Laiz 07571/4455 Marien Apotheke, Mengen 07572/1020 18.10.2017 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau 07581/8138 Neue Apotheke am Schloss, Sigmaringen 07571/684494 Notdienste Ärztlicher Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Biberach): 0180/1929343 Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Sigmaringen): 0180/1929345 Augenärztlicher Notdienst: 0180/1929350 Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: 0180/1929347 Zahnärztlicher Notdienst für Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/911650 (0,14 Euro/min.)... in KW 44 kein Mitteilungsblatt... Aufgrund der beiden Feiertage und des Brückentags am Montag, 30.10.2017 erscheint in der Kalenderwoche 44 kein Mitteilungsblatt. Bitte veröffentlichen Sie alle Termine und Daten im Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Donnerstag, 26.10.2017 bis einschließlich Mittwoch, 08.11.2017 - Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 45 ist wie gewohnt am Dienstag, 07.11.2017 um 10.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 16.10.2017 Am Montag, 16.10.2017 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ertingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung TOP 1 Information durch den Bürgermeister TOP 2 Bürgerfragestunde TOP 3 TOP 4 Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse Breitbandausbau in Ertingen Mitverlegung einer Backbone-Leerrohrtrasse im Zuge einer weiteren Glasfaserverlegung

Seite 2 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Baugesuche a) Umbau/Sanierung und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses und Neubau einer Doppelgarage, Flst. Nr. 277/1, Viehweg 2, Binzwangen b) Neubau einer Zimmerei mit Betriebsleiterwohnung, Flst. Nr. 1733/1, Riedstraße 16, Gemarkung Binzwangen Kreditaufnahme für den Eigenbetrieb Wasser werk Zuschuss an den Tennisclub Ertingen für den Kauf eines Rasenmähers TOP 8 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Zu dieser Sitzung ergeht herzliche Einladung. Die Sitzungsinformation liegt im Sitzungssaal aus. Unmittelbar vor bzw. nach der öffentlichen Sitzung findet eine nicht-öffentliche Beratung statt. Ertingen, 04.10.2017 gez. Jürgen Köhler, Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Zweckverbandes Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen am Dienstag, 17.10.2017 Am Dienstag, 17.10.2017 findet um 18.30 Uhr eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen im Sitzungssaal des Rathauses Ertingen statt. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Feststellung der Jahresrechnung 2016 TOP 3 Fassadensanierung des Zweckverbandsgebäudes Cafe & Restaurant Paradies am See Vergabe der Malerarbeiten TOP 4 Bericht über die Saison 2017 TOP 5 Maßnahmen für kommende Saison TOP 6 Bekanntgaben, Anfragen Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Verbandsversammlung findet eine nicht-öffentliche Beratung statt. Herbertingen/Ertingen, 09.10.2017 Magnus Hoppe, Verbandsvorsitzender Nachruf Stefan Gobs *22.12.1971 02.10.2017 In tiefer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Binzwangen Abschied von dem plötzlich und völlig unerwartet aus dem Leben geschiedenen aktiven Feuerwehrkameraden Stefan Gobs. Stefan ist der Freiwilligen Feuerwehr am 01.04.1994 beigetreten und und hat im Jahre 1995 den Lehrgang zum Truppführer mit Erfolg absolviert. Am 01.03.2010 wurde Stefan Gobs zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Wir denken zurück an die Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften. Ganz besonders sind unsere Gedanken bei seiner Familie. An ihm verlieren wir einen engagierten und verantwortungsbewussten Kameraden. Wir werden ihm in großer Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Ehefrau und seinen Kindern sowie allen Angehörigen. Für die Freiwillige Feuerwehr Klaus König, Abteilungskommandant und Ulrich Ocker, Gesamtkommandant Für die Gemeinde Ertingen und Ortschaft Binzwangen Jürgen Köhler, Bürgermeister und Wolfgang Gaber, Ortsvorsteher Brückentag geschlossen Aufgrund der beiden Feiertage Reformationstag und Allerheiligen sind am Brückentag - Montag, 30.10.2017 - sämtliche öffentliche Einrichtungen geschlossen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach Paragraf 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund Paragraf 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden (aktuell Jahrgang 2001): Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder persönlich beim Bürgerbüro, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen (Tel.: 07371/508-32) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 3 Ausbildungsplätze bei der Gemeinde Ertingen für das Jahr 2018 Die Gemeinde stellt zum 01.09.2018 folgende Ausbildungsplätze zur Verfügung: 1. Verwaltungsfachangestellte(r) Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kommunen eingesetzt. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Die Ausbildung dauert drei Jahre, bei entsprechender Schuldbildung kann eine Verkürzung der Ausbildungszeit bis zu einem Jahr beantragt werden. 2. Altenpfleger(innen) im Seniorenzentrum St. Georg Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus einem Praktikum am Seniorenzentrum St. Georg sowie dem Besuch der Berufsfachschule für Altenpflege in Biberach oder Bad Saulgau zusammen. Die Bewerber(innen) müssen den Realschulabschluss oder den Abschluss der einjährigen hauswirtschaftlichen Berufsfachschule oder eine gleichwertige schulische Vorbildung haben. Zweijährige Ausbildungen in anderen Berufen gelten unter anderem als Ersatz für den Besuch der hauswirtschaftlichen Berufsfachschule. Sofern Sie zu den einzelnen Ausbildungsberufen Fragen haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Ertingen, Frau Carolin Brändle, Tel.: 07371/508-25, E-Mail: C.Braendle@ertingen.de bzw. hinsichtlich des Ausbildungsberufs Altenpfleger(in) an Herrn Stefan Bühler, Seniorenzentrum St. Georg, Tel.: 07371/9503-24, E-Mail: S.Buehler@ertingen.de oder Frau Annemarie Dabbars, Seniorenzentrum St. Georg, Tel.: 07371/9503-10, E-Mail: A.Dabbars@ertingen.de. Bewerbungsfrist für die Ausbildungsberufe ist Freitag, 27.10.2017. Bewerbungsunterlagen sind beim Bürgermeisteramt Ertingen, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen einzureichen. Thema Feuer und Feuerwehr im Kindergarten Zu Beginn des Kindergartenjahres beschäftigten sich die Kinder des Kindergartens Fabeltier mit dem Thema Feuer und Feuerwehr. Die Nutzung von Feuer und seine gefährliche Vernichtungskraft bei Haus-und Waldbränden oder Vulkanausbrüchen, aber auch seine wohltuenden Seiten im Winter, am Lagerfeuer oder bei Festen wurden aufgegriffen und mit den Kindern erarbeitet. Die verschiedenen Fragen der Kinder konnten anhand von Beobachtungen, Experimenten und Angeboten im richtigen Umgang mit Feuer geklärt werden. Der Höhepunkt des Themas war natürlich der Besuch bei der örtlichen freiwilligen Feuerwehr und die Brandschutzübung im Kindergarten. Im Feuerwehrhaus zeigte der Feuerwehrkommandant Herr Ocker und Herr Hepp die Ausrüstung der Feuerwehrleute, die Fahrzeuge und den Einsatz der Geräte. Jedes Kind durfte durch eine Wärmebildkamera schauen, mit dem Feuerwehrschlauch spritzen und beim Zerlegen eines Fahrrades mit der Rettungsschere mithelfen. Bei diesen Aktionen waren natürlich alle Kinder mit Begeisterung und fröhlichen Gesichtern dabei. Wieder zurück im Kindergarten wurde ein Küchenbrand mit einer Nebelmaschine sehr realitätsnah nachgestellt. Als die Rauchmelder den Feueralarm ankündigten und der Notruf abgesetzt wurde, verließen die Erzieherinnen mit den Kindern den Kindergarten, wie im Ernstfall, durch die Terrassentüren. Die Gruppen versammelten sich auf dem Sportplatz bis alle Personen in Sicherheit waren und der Brand unter Kontrolle war. Am kommenden Dienstag, 17.10.2017 findet um 19.00 Uhr eine Jugendprobe statt. Das Ausbilderteam Aktive Wehr Am kommenden Mittwoch, 18.10.2017 findet um 20.00 Uhr eine Probe für alle Maschinisten statt. Der Kommandant Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei der Feuerwehr Ertingen für diesen ereignisreichen Tag und die tollen Erlebnisse. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Fabeltier

Seite 4 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Ferienzeitbetreuung von Grundschulkindern in Ertingen und Herbertingen Liebe Eltern, liebe Grundschulkinder, die Gemeinden Ertingen und Herbertingen bieten in den Herbstferien wieder eine Ferienzeitbetreuung für Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse) an. Die Betreuung wird von Fachkräften des Erzbischöflichen Kinderheims Haus Nazareth durchgeführt. Dieses Angebot steht Kindern aus Ertingen und Herbertingen und den jeweiligen Ortsteilen zur Verfügung, deren Eltern berufstätig sind oder aus anderen wichtigen Gründen eine Betreuung benötigen. Es findet ein abwechslungsreiches und interessantes Programm statt, das vom Team der Jugendsozialarbeit Ertingen und Herbertingen angeboten wird. Termin: KW 44 (Montag, 30.10.2017 und Donnerstag/ Freitag, 02./03.11.2017) im GTB-Raum der Lilly- Jordans-Schule in Herbertingen Uhrzeit: Beginn um 07.00 Uhr; Ende um 16.00 Uhr (freitags bis 13.00 Uhr). Die Kinder können auch halbtags (bis 13.00 Uhr) angemeldet werden. Anmeldung: ab sofort, bis spätestens Montag, 23.10.2017 bei der Jugendsozialarbeit in Ertingen oder der Jugendarbeit in Herbertingen. Die Anmeldung erfolgt je nach Bedarf. Ein Besuch an einzelnen Tagen ist auch möglich. Die Betreuung findet nur statt, wenn pro Betreuungsblock mindestens fünf Kinder teilnehmen. Die Anmeldung ist verbindlich. Elternbeitrag: pro Vormittag 5,00 Euro und pro ganzen Tag 10,00 Euro - ein Mittagessen ist für 3,60 Euro pro Tag möglich. Die Vergabe der Plätze richtet sich bei einer Überbelegung nach der Dringlichkeit. Rückfragen beantworten Ihnen gerne Frau Rebholz, Tel.: 07371/129029 oder Frau Fischer, Tel.: 07586/920892. Hinweis: Eltern müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Kinder zum Betreuungsort kommen bzw. wieder abgeholt werden. Gegebenenfalls können Fahrgemeinschaften durch die Eltern gebildet werden. Um Ihnen eine Gesamtjahresplanung zu ermöglichen, sind die weiteren Termine der Ferienzeitbetreuung anbei aufgelistet: Fasnetsferien: Freitag, 09.02.2018 bis Freitag, 16.02.2018 in Ertingen Osterferien: Montag, 26.03.2018 bis Donnerstag, 29.03.2018 in Herbertingen Pfingstferien: Dienstag, 22.05.2018 bis Freitag, 25.05.2018 in Ertingen Sommerferien: Montag, 06.08.2018 bis Freitag, 10.08.2018 in Herbertingen Montag, 27.08.2018 bis Freitag, 31.08.2018 in Ertingen Montag, 03.09.2018 bis Freitag, 07.09.2018 in Herbertingen Herbstferien: Montag, 29.10.2018 bis Freitag, 02.11.2018 (ausgenommen Donnerstag, 01.11.2018) in Ertingen Wir freuen uns auf euch, das Team der Jugendsozialarbeit Ertingen und Herbertingen Geburt Kinder sind eine Brücke zum Himmel. Alina Schneider, Tochter des Christian Schneider und der Elena Schneider geb. Scheuermann, wohnhaft in Ertingen, Talstraße 21, geboren am 30.08.2017 in Bad Saulgau Sterbefall Elsa Neher geb. Geiger wohnhaft in Ertingen, Schachenstraße 16, verstorben am 04.10.2017 in Ertingen, 78 Jahre Seelsorgeeinheit Ertingen gemeinsame Nachrichten Pfarrer Dr. Peter Häring Tel.: 07371/6474 E Mail: PHaering@seelsorgeeinheit-ertingen.de Pfarrvikar Francis Nwosu Pfarrhaus Dürmentingen Kirchbergstraße 11, 88525 Dürmentingen Tel.: 07371/9279444 E-Mail: FNwosu@seelsorgeeinheit-ertingen.de Bürostunden von Pfarrer Nwosu im Dürmentinger Pfarrhaus: dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeindereferentin Andrea Hoffmann Tel.: 07371/961622 E-Mail: AHoffmann@seelsorgeeinheit-ertingen.de Sekretariat Seelsorgeeinheit Ertingen Tel.: 07371/6474, Fax: 07371/129360 E-Mail: Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de Dürmentingen Tel.: 07371/6389

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 5 Es sind Rufumleitungen installiert, damit Sie möglichst oft eine unserer Sekretärinnen erreichen. Öffnungszeiten des Sekretariats Ertingen Dienstag, Mittwoch, Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dürmentingen Dienstag von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Donnerstag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Ökumenischer Liederabend Gespannt und erwartungsvoll kamen Menschen unterschiedlichen Alters am Mittwoch, 27.09.2017 ins Gerhard-Berner-Haus zum ökumenischen Liederabend, der vom Erwachsenenbildungsausschuss der Seelsorgeeinheit und der evangelischen Kirchengemeinde Ertingen organisiert wurde. Neben Informationen über die Geschichte des volkssprachlichen Kirchenliedes, über die Veränderungen, die durch die Reformation angestoßen wurden, über das 19. Jahrhundert bis hin zur Rolle des Kirchenliedes nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanums, wurden auch einzelne Lieder und Liederdichter vorgestellt. Vor allem aber war der gemeinsame Gesang wichtig; am Schluss auch mit drei ökumenischen Liedern. Nach der Veranstaltung gab es noch Raum für Gespräch und Begegnung. Die Menschen hätten anders gekonnt; niemand musste sich entschuldigen. Die Entschuldigungen machen Jesus zornig. Als gäbe es Wichtigeres als ein Essen mit ihm. Als gäbe es Wertvolleres als seinen Ruf am Sonntag. Manchmal gibt es das. Es will aber gut begründet sein. Wenn die Liebe ruft, muss man gute Gründe haben, sie abzulehnen. Hat man die? Wirklich? Sonntagseucharistie in der Seelsorgeeinheit und im Krankenhaus in Riedlingen Samstag, 14.10.2017 um 18.00 Uhr in Heudorf Samstag, 14.10.2017 um 19.00 Uhr in Hailtingen Sonntag, 15.10.2017 um 08.45 Uhr in Dürmentingen Sonntag, 15.10.2017 um 18.30 Uhr in der Kapelle der Sana-Klinik in Riedlingen Ministrantenwallfahrt nach Rom 2018 Im nächsten Jahr gibt es wieder eine Ministrantenwallfahrt nach Rom und zwar vom 29.07.2018 bis 04.08.2018. Wir werden dieses Mal wieder eine eigene Fahrt für die Ministranten unserer Seelsorgeeinheit organisieren, an der alle Minis mitfahren können, die vor dem 30.07.2004 geboren sind. Die Preise stehen noch nicht fest, sie werden aber günstiger sein als die des Jugendreferats in Biberach. Bitte merkt euch jetzt schon den Termin vor! Elternabend zur Erstkommunion Die katholischen Kinder der dritten Klasse der Ertinger Schule haben eine Einladung für den ersten Elternabend zur Erstkommunion 2018 erhalten. Dieser findet am Donnerstag, 19.10.2017 um 20.00 Uhr im Abt-Bischof-Spies-Haus statt. Sollte ihr Kind eine andere Schule besuchen oder Sie aus irgendeinem anderen Grund keine Einladung erhalten haben, kommen Sie einfach zu diesem Elternabend und melden Sie dort Ihr Kind an. Mesner Herr Theodor Wilkowski, Danziger Straße 8 Tel.: 01577/2086743 Gottesdienste vom 14.10.2017 bis zum 22.10.2017 Samstag: 14.10.2017 Hl. Kallistus I. 08.30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für Erika und Alfons App; Stilles Gedenken 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dr. Häring) Sonntag: 15.10.2017 28. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Marienkapelle Montag: 16.10.2017 Hl. Gallus 19.00 Uhr Offener Gebetskreis in der Kapelle des Seniorenzentrums Dienstag: 17.10.2017 Hl. Ignatius von Antiochien 07.30 Uhr Laudes in der Pfarrkirche

Seite 6 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 10.30 Uhr Schülermesse 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Mittwoch: 18.10.2017 Hl. Lukas 07.50 Uhr Schülermesse Donnerstag: 19.10.2017 18.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle Gedenken für Luise Buck; Stilles Gedenken 20.00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion im Abt- Bischof-Spies-Haus Freitag: 20.10.2017 Hl. Wendelin 09.45 Uhr Schülerwortgottesdienst Herzliche Einladung zum Tag der Ewigen Anbetung in unserer Pfarrgemeinde. Kommt, lasset uns anbeten 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussetzung des Allerheiligsten 15.00 Uhr Anbetungsstunde in der Pfarrkirche Gebetsauftrag besonders für die Wohngebiete östlich der Riedlinger und nördlich der Krähbrunnenstraße (Lehberg, Hummelberg, Ringstr., ) 16.00 Uhr Anbetungsstunde in der Kapelle des Seniorenzentrums 17.00 Uhr Anbetungsstunde in der Pfarrkirche Gebetsauftrag besonders für die Wohngebiete südlich der Krähbrunnen- und östlich der Michel-Buck-Straße (Oberdorf, Hinterdorf, Abt-Bischof-Spies-Str., ) 18.00 Uhr Anbetungsstunde in der Pfarrkirche Gebetsauftrag besonders für die Wohngebiete westlich der Riedlinger und der Michel- Buck- Straße (Unterdorf) sowie das Gebiet Schachen 19.00 Uhr Feierliche Schlussandacht mit eucharistischem Segen in der Pfarrkirche 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores Samstag: 21.10.2017 Hl. Ursula und Gefährtinnen 08.30 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Ministunde Abt-Bischof-Spies-Haus 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dr. Häring) 19.00 Uhr Jugendgottesdienst Missio-Kollekte Tag der ewigen Anbetung Betet ohne Unterlass! Bei der ewigen Anbetung in unserer Diözese hält an jedem Tag eine Pfarrei oder klösterliche Gemeinschaft Anbetung vor dem Allerheiligsten. Damit wird der Auftrag, ohne Unterlass zu beten, in der Gebetsgemeinschaft aller Gläubigen der Diözese realisiert. An unsere Pfarrei geht der Gebetsauftrag jährlich am 20. Oktober. Jeder und jede ist eingeladen, an diesem Tag wenigstens eine Stunde vor dem Allerheiligsten zu verweilen, Christus, wie er in der Brotsgestalt gegenwärtig ist, anzubeten und mit ihm betend ins Gespräch zu kommen. Damit sich die Beter über die ganze Anbetungszeit einigermaßen verteilen und während der gesamten Zeit der Gebetsdienst verrichtet wird, sind die drei Gebetsstunden in der Pfarrkirche mit einem besonderen Gebetsauftrag an jeweils ein Drittel des Ortes aufgeteilt. Wer in dieser Stunde Zeit hat, möge da kommen, wem es nur zu anderen Zeiten möglich ist, ist auch da herzlich eingeladen. KidsDay Hallo, Du bist in der 2., 3., 4. oder 5. Klasse? Wir möchten Dich zum KidsDay einladen. Diesmal mit dem Thema: Miteinander kochen. Am Mittwoch, 27.10.2017 treffen wir uns in Ertingen im Abt-Bischof-Spies-Haus um 14.30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit und Lust hast und kommst. Der Kostenbeitrag für den Nachmittag beträgt 2,00 Euro. Dein Vorbereitungsteam mit Frau Hoffmann. Na neugierig? Dann melde Dich doch einfach bis 20.10.2017 an. Achtung: Wir haben auch diesmal eine Teilnehmerbegrenzung von 15 Kindern. Deshalb bitte nur über das Ertinger Pfarrbüro unter Tel.: 6474 anmelden. Ich melde meine/n Sohn/Tochter zum KidsDay am 27.10.2017 an. Unterschrift Erziehungsberechtigter Sonntag: 22.10.2017 29. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Seniorenwallfahrtsgottesdienst Herzliche Einladung zum Seniorenwallfahrtsgottesdienst mit Dekan Sigmund F.J. Schänzle am Mittwoch, 18.10.2017 um 15.00 Uhr in der Klosterkirche St. Georg Ochsenhausen. Ab 14.20 Uhr spielen die Rottumtaler Alphornbläser, es gibt Erläuterungen zur Kirche und Orgelspiel.

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 7 Erntedank Ein herzliches Vergelt s Gott für die Erntegaben. Wie immer werden diese nach Abbau des Erntedankaltares an das Seniorenzentrum Ertingen gespendet. Für die Gestaltung der Erntedankkrone sagen wir dem neuen Team sowie Familie Wilkowski und Silvia Engler für die Gestaltung des Erntedankaltares ein herzliches Dankeschön. niveauvoller und aufwändiger Art und Weise. Darüber hinaus war der gesamte Altarraum ebenfalls mit Früchten, Gemüse und weiteren Erntegaben reich geschmückt. Pfarrer Nwosu machte im Sinne des Erntedankfestes deutlich, dass wir hier in Europa fast alles im Überfluss haben und genießen können. Deshalb sind wir alle nicht nur dazu aufgerufen, sorgfältig mit allen Lebensmitteln umzugehen und bewusst einzukaufen, sondern auch für scheinbar selbstverständliche Dinge des Alltags dankbar zu sein und einfach mal DANKE zu sagen.in diesem Sinne ein herzliches Vergelt`s Gott für die Mühe und Arbeit und auch ein Dankeschön an alle Gabenspender! Pfarrbüro-Öffnungszeiten im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in Binzwangen Donnerstags von 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr, E-Mail: Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de oder EButscher- Reck@seelsorgeeinheit-ertingen.de Gottesdienste vom 14.10.2017 bis zum 22.10.2017 Sonntag: 15.10.2017 28. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranzandacht Altkleider- und Schuhsammlung 2017 Wir möchten uns bei allen bedanken, die unsere Altkleiderund Schuhsammlung unterstützt haben. Ein herzliches Vergelt`s Gott. Der Kirchengemeinderat Mittwoch: 18.10.2017 Hl. Lukas 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für Otto und Franz Reck; stilles Gedenken Sonntag: 22.10.2017 29. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Missio-Kollekte Erntedankfest 2017 in Binzwangen Bereits vor einer Woche feierte die Kirchengemeinde Binzwangen ihr Erntedankfest. Unter dem Motto Sechs Tage sollst du arbeiten. Am siebten aber ruhn. Es ist der Tag des Herrn! wurde der Erntedankteppich von unserer Mesnerin Frau Müller und Ihrem Team gestaltet - wie jedes Jahr in Gottesdienste vom 14.10.2017 bis zum 22.10.2017 Samstag: 14.10.2017 Hl. Kallistus I. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis Sonntag: 15.10.2017 28. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Freitag: 20.10.2017 Hl. Wendelin 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Seite 8 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Sonntag: 22.10.2017 29. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet durch den gemischten Chor Neufra Missio-Kollekte 14.30 Uhr Taufe von Ole Schreijäg - herzlichen Glückwunsch! Familiengottesdienst zu Erntedank Warum liegt das ganze Zeugs in der Kirche? Das war die erste Frage beim Familiengottesdienst in Erisdorf, den Kinder mitgestalteten. Warum wir Erntedank feiern, warum wir dankbar sein sollen und was Gott mit der Ernte zu tun hat, - diese Fragen wurden im Gottesdienst besprochen. Schnupperabend Landjugend: An alle Jugendlichen Jahrgang 2003 und älter! Alle Erisdorfer Jugendlichen ab 14 Jahren haben die Möglichkeit, Mitglied bei der KLjB Erisdorf zu werden. Damit ihr euch vorab schon einmal unverbindlich bei uns umschauen könnt, werden wir für euch einen Schnupperabend organisieren. Es erwartet euch Spaß, Action, Gemeinschaft und vieles mehr. Also traut euch und schaut vorbei. Wann? Samstag, 14.10.2017, Beginn um 19.30 Uhr Wo? im KLjB-Gruppenraum im Rathaus Ihr habt an diesem Tag keine Zeit, möchtet aber trotzdem mal vorbeischauen? Kein Problem. Meldet euch einfach per E-Mail kljb-erisdorf@gmx.de oder sprecht einfach ein Mitglied direkt an. Wir freuen uns auf euch, KLJB Erisdorf Pfarrerin Cornelia Schmutz, Krautlandstraße 22, 88521 Ertingen, Tel.: 07371/4499938, E-Mail: pfarramt. ertingen-duermentingen@elkw.de, Internet: www.ev-kircheriedlingen.de Weißwurstfrühstück nach Erntedankgottesdienst Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst war die Gemeinde von den Ministranten zum Weißwurstfrühstück eingeladen. Das Angebot wurde gerne angenommen und der Bartholomäusraum füllte sich mit Gästen. Der Erlös dieser Aktion kommt der Ertinger Afrikahilfe zugute. Herzlichen Dank allen Helfern, dass alles so gut geklappt hat. Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, 21 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag: 15.10.2017 10.00 Uhr ökumenischer Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Mit Martin Luther auf Entdeckertour in der Christuskirche in Riedlingen 10.45 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in Ertingen Mittwoch: 18.10.2017 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gerhard-Berner- Haus in Ertingen Donnerstag: 19.10.2017 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus Kindergarten am Erntedankaltar Die Kinder des Kindergarten Erisdorf machten sich am Montag auf den Weg in die Kirche, um den Erntedankaltar anzuschauen. Gemeinsam überlegten sie, warum wir Gott danken können, sangen ein Danklied und beteten miteinander. Rückschau Das Erntedankfest wurde traditionell mit einem Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen im Gerhard-Berner- Haus gefeiert. Unter dem Thema Brot des Lebens - Brot in meiner Hand - Brot in deiner Hand wurden die Gottesdienstbesucher eingeladen, sich selbst zu überlegen, wofür sie dankbar sind. Neben einem Anspiel haben die Konfirmanden auch ihr Erntebild, das sie unter Leitung von Heinz Renz und der Konfirmandenbegleiterin Lena Renz gestaltet haben, vorgestellt und dabei angemerkt

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 9 geteilte Freude ist doppelte Freude. Das anschließende Mittagessen wurde von vielen dankbar angenommen. Dabei war Raum für Gespräch und Austausch. Für die kleineren und größeren Kinder gab es von Frau Walter das Angebot, selbst auszuprobieren, wie aus Korn Mehl wird. Dies wurde mit viel Begeisterung angenommen. Aktive Mannschaft Vorschau Kreisliga A Sonntag, 15.10.2017 SG Öpfingen - SG Ertingen/Binzwangen in Öpfingen, Anpfiff um 15.00 Uhr und Reserve um 13.15 Uhr Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und auch an alle, die für den Altar Gaben aus ihrem Garten gespendet haben! Sie wurden teilweise an den Tafelladen gespendet. Vorschau Sonntag, 22.10.2017 in der Stadtpfarrkiche St. Georg in Riedlingen 15.00 Uhr 500 Jahre Reformation... Martin & Johann Sebastian... Kindgerechte Einführung in die Reformationskantate und die Messe. Idee, Konzeption und Leitung unter Jürgen Berron 17.00 Uhr Musik zur Reformation Johann Sebastian Bach (1685-1750) Eine feste Burg ist unser Gott Verena Seid, Sopran Christine Müller, Alt Marcus Elsäßer, Tenor Steffen Balbach, Bass Evangelische Kantorei Riedlingen Martinskantorei Pfullingen Projektorchester Leitung: Jürgen Berron Reformationsjubiläum Anlässlich der 500Jahr-Feier werden wir am Dienstag, 31.10.2017 um 16.00 Uhr im Gerhard-Berner-Haus das Jubiläum mit einer Baumpflanzaktion begehen. Außerdem laden wir schon jetzt herzlich zu einem Vortrag über die Entstehung und Bedeutung des Altarkreuzes des Gerhard Berner-Hauses ein. Der Künstler Gerold Jäggle wird uns an diesem Tag etwas darüber berichten. Herzliche Einladung! Jugendfußball Ergebnisse E-Junioren FV Bad Schussenried II - SGM Ertingen/Binzwangen II 4:3 FV Bad Schussenried I - SGM Ertingen/Binzwangen I 11:2 D-Junioren FV Bad Schussenried II - SGM Ertingen/Binzwangen II 8:1 SGM Ertingen/Binzwangen I - SGM Niederhofen 4:1 C-Junioren SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim I - TSG Ehingen II 2:2 SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim II - FV Bad Schussenried 2:8 B-Junioren SGM Altheim/Ertingen/Binzwangen - SGM Griesingen 4:1 A-Junioren SGM Ehingen-Süd - SGM Ertingen/Binzwangen/Altheim 2:0 Vorschau Donnerstag, 12.10.2017 D-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen II - SGM Fulgenstadt um 18.00 Uhr in Ertingen C-Junioren FV Bad Saulgau - SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim II um 18.00 Uhr in Bad Saulgau Samstag, 14.10.2017 E-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen I - SGM Renhardsweiler um 13.15 Uhr in Ertingen SGM Ertingen/Binzwangen II - SGM Renhardsweiler um 12.15 Uhr in Ertingen D-Junioren SGM Fleischwangen - SGM Ertingen/Binzwangen um 15.30 Uhr in Fleischwangen C-Junioren SGM Daugendorf - SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim I um 14.30 Uhr in Neufra A-Junioren SGM Ertingen/Binzwangen/Altheim - FV Bad Schussenried um 17.00 Uhr in Binzwangen Sonntag, 15.10.2017 B-Junioren SGM Dettingen - SGM Altheim/Ertingen/Binzwangen um 11.00 Uhr in Ehingen

Seite 10 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Judo-Abteilung erfolgreich bei den Südwürttembergischen Einzelmeisterschaften Am 08.10.2017 wurden die Südwürttembergischen Einzelmeisterschaften der u10 in Balingen ausgetragen. Unsere fünf qualifizierten Judokas Jana Freuer, Charlene Gobs, Leo Kern, Andreas Serenkov und Nico Wank zeigten auch bei diesem Turnier eine kämpferisch gute Leistung, es konnten folgende Platzierungen errungen werden: 1. Platz: Jana Freuer, Charlene Gobs 2. Platz: Andreas Serenkov 3. Platz: Leo Kern, Nico Wank Liebe Turner-Kinder, wir laden euch zur Herbststunde in den Ertinger Wald ein! Kommt mit - egal bei welchem Wetter: mit Gummistiefel, Matschhose, Regenjacke, und entdeckt mit uns den Herbstwald. Wann: Donnerstag, 19.10.2017 Treffpunkt: Parkplatz Wundertanne Beginn: 16.45 Uhr Ende: 18.15 Uhr (bitte geänderte Uhrzeit beachten!) euer Kinderturn-Team Neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche Wir starten zwei neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre (am Dienstag, 07.11.2017 und am Donnerstag, 09.11.2017), wobei es auch die Möglichkeit gibt, an beiden Terminen teilzunehmen. Das Training findet jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Kultur- und Sporthalle in Ertingen statt. Der Kurs dauert sechs Monate und endet mit der ersten Gürtelprüfung. Die ersten zwei bis drei Trainingsabende dienen zum Kennenlernen, danach sollte sich Jeder entscheiden, ob er (oder sie) weiterhin am Kurs teilnehmen möchte. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter. Neuer Judo-Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahre) Wann: erster Kurs ab Dienstag, 07.11.2017 zweiter Kurs ab Donnerstag, 09.11.2017 jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wo: Mehrzweckraum, Kultur- und Sporthalle Ertingen Kleidung: Trainingshose, T-Shirt, dünner Langarm- Pulli, Hausschuhe Bei weiteren Fragen und für nähere Infos melden Sie sich bitte unter Tel.: 07371/44166. Herzlichen Glückwunsch an euch alle! zwei Siege in den Derbys gegen Riedlingen Am 07.10.2017 war unsere Mannschaft in der Sporthalle Ertingen Gastgeber für die Derbys gegen die 3. und 2. Mannschaft des BV Riedlingen. Im ersten Spiel gegen die 3. Mannschaft des BV Riedlingen konnte unsere Mannschaft nach den Doppeln 2:1 in Führung gehen. Von den anschließenden 4 Einzeln konnten beide Mannschaften jeweils 2 gewinnen, weshalb es vor dem abschließenden Mixed 4:3 stand. Im Mixed wurde der erste Satz knapp verloren und im 2. Satz hatte Riedlingen bei Stand von 19:20 Matchball, was zu einem Unentschieden geführt hätte. Die Fans auf der Tribüne fieberten mit und mit einem Ass von Sabrina konnte der Matchball abgewehrt werden und der Satz sogar 22:20 gewonnen werden. Der 3. Satz konnte ebenfalls gewonnen worden, wodurch das Spiel 5:3 an uns ging. Im 2. Spiel ging es gegen den letztjährigen Landesligisten BV Riedlingen 2. Da man gegen die 3. Mannschaft knapp gewonnen hatte, rechnete man sich wenig aus. Doch zu Beginn konnten alle drei Doppel gewonnen, überraschenderweise sogar die beiden Herren-Doppel. Im Anschluss gewann Tamara ihr Damen-Einzel, wodurch es 4:0 stand. Ein weiterer Sieg aus den restlichen vier Partien genügte ab jetzt zum Gesamtsieg. Bereits das nächste Spiel (2. Herren-Einzel von Fabian) brachte unerwartet schon den 5. Punkt und somit den Sieg über Riedlingen 2. Die Freude bei allen war danach riesengroß. Michael gewann anschließend sein Einzel ebenfalls. Die restlichen Spiele (das Mixed und das 3. Herren-Einzel) wurden knapp verloren, aber das Spiel wurde 6:2 gewonnen. Die Überraschung war perfekt. Nach dem 2. Spieltag liegt unsere Mannschaft auf dem 2.Platz punktgleich mit dem Tabellenführer TSV Laiz 2. Es spielten: Sabrina Buck, Tamara Krämer, Michael Bosch, Steffen Briemle, Fabian Eisele, Matthias Fensterle, Stefan Hofmann und Peter Zoll Wir möchten uns bei allen Fans für die tolle Unterstützung bedanken!

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 11 Nächster Spieltag (Auswärtsspieltag) Samstag, 28.10.2017 um 15.00 Uhr beim TV Pfullendorf und anschließend gegen TV Meßkirch 2 und im Anschluss BV Riedlingen 2 als Abschluss der Hinrunde Jugendkapelle Freitag, 13.10.2017 Aktive Kapelle Freitag, 13.10.2017 Freitag, 20.10.2017 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Probe 20.00 Uhr Gesamtprobe 20.00 Uhr Gesamtprobe Die Ertinger Spitzbuaba - das Highlight am Feierabendhock Am 28.10.2006 verabschiedeten sich die Ertinger Spitzbuaba mit einem fulminanten Auftritt in der Ertinger Festhalle für immer von ihren Fans. Das Banner mit der Aufschrift Das wars beendete eine Ära. Unvergessen sind die Musik-, Show und Witzeinlagen mit denen die Spitzbuaba Festzelte und Hallen füllten. Ob als Panikorchester mit Feuerwerksfontänen und Krachern oder mit Kinderwagen, als Holzhackerbuam und mit akrobatischen Bühneneinlagen, wo die Spitzbuaba auftraten und Frontmann Uli Ocker Witze erzählte und sich mit dem Publikum unterhielt war die Stimmung am Kochen. Für das Kreismusikfest kehren die Ertinger Spitzbuaba mit Verstärkung aus dem Musikverein Ertingen für einen Abend auf die Bühne zurück. Zum Festausklang am Montag, 11.06.2018 werden sie unter Beweis stellen, dass sie nichts verlernt haben und das Publikum noch immer in ihren Bann ziehen können. Mehr wollen sie aber nicht verraten. Schließlich ist der Überraschungseffekt bei den Ertinger Spitzbuaba teil des Programms. v.l.n.r.: MdB Josef Rief, Karl-Heinz Fensterle, Erich Hummler, Karl Vogel und CDU Ortsverband Vorsitzender Josef Höninger Anschließend stellte MdB Herr Josef Rief die Schwerpunkte zur Bundestagswahl 2017 den anwesenden Mitgliedern und Gästen vor. Nach dem etwa 45 Minuten dauernden Vortrag entwickelte sich eine umfangreiche und lebhafte Diskussion über alle Bereiche der Politik (Renten, Verkehr, Gesundheitswesen ect). Das Ergebnis der Wahl ist ja zwischenzeitlich bekannt. Wir gratulieren MdB Josef Rief zu seinem Direktmandat, zum Einzug in den Bundestag. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und für sein Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis. Steeldart Oberliga Nächster Spieltag am Dienstag, 17.10.2017 DC Fishbones - 1. DC Göppingen I DC Moskitos I - DC Blaurädle Blaubeuren I Kreisliga Nächster Spieltag am Mittwoch, 18.10.2017 DC Schotte Ravensburg III - DC Moskitos III DC Moskitos II Spielfrei E-Dart: ZAD am 04.10.2017 Landesoberliga DC Moskitos II DC Dragons Bad Saulgau 12:6 Kreisliga DC Moskitos III Spielfrei Nächster Spieltag am Mittwoch, 18.10.2017 Landesoberliga DC Moskitos II Spielfrei Kreisliga DC Moskitos III DC Cadillac 07,Bodelshausen Bei der CDU-Hauptversammlung des Ortsverband Ertingen, welche am 17.09.2017 in Erisdorf im Bergstüble stattfand, konnten langjährige Mitglieder geehrt werden. Karl-Heinz Fensterle für 25jährige Mitgliedschaft sowie Erich Hummler und Karl Vogel für ihre 40jährige Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch! Voranzeige Abteilungsversammlung Die Abteilungsversammlung der Gloggasägergruppe findet am Freitag, 27.10.2017 um 20.00 Uhr in der Zunftstube statt. Auf viele Mitglieder und Freunde freut sich der Sägerrat.

Seite 12 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Ergebnisse Rundenwettkämpfe LG Kreisliga B Unsere Luftgewehrschützen sind mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet Ertingen - Mieterkingen 2 1391-1426 Ringe Tabelle 5. Ertingen 1 Einzelwertung (Top 10) 6. Sonja Fluhr KOL LuPi Den ersten Wettkampf hat Ertingen 1 deutlich verloren. Laiz 1 - Ertingen 1 4:1 2:0 Den einzigen Punkt für Ertingen holte Johannes Wolske in seinem ersten Wettkampf im Ligamodus. In der Tabelle belegt Ertingen den letzten Tabellenplatz. KLA LuPi Ertingen 2 hat es besser gemacht und mit einer sehr guten Mannschaftsleistung ihren Wettkampf mit über 150 Ringen Vorsprung gewonnen. Die Ringzahlen unserer Schützen lagen zwischen 351 und 341 Ringen auf einem hohen Niveau. Ennetach 4 - Ertingen 2 1237-1391 Ringe Tabelle 6. Ertingen 2 Alle Ergebnisse und Tabellen können auch jeder Zeit hier eingesehen werden (www.rwk-onlinemelder.de/online/ listen/wsvsk75) Arbeitseinsatz Am Samstag, 14.10.2017 um 09.30 Uhr werden wir die Plätze schließen und winterfest machen. Bitte Arbeitsgeräte, Laubbesen, Rechen, Säcke, ect. mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer. Jahrgänger 1948 Einladung zum Stammtisch am Mittwoch, 18.10.2017 ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Zur Donaubrücke in Binzwangen. Am kommenden Dienstag, 17.10.2017 treffen wir uns zu unserer nächsten Wanderung. Treffpunkt wie immer um 13.30 Uhr in der Bahnhofstraße. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Binzwangen Am kommenden Mittwoch, 18.10.2017 findet um 19.30 Uhr eine Probe für alle Maschinisten statt. Der Kommandant Vereinsnachrichten Neue Kurse beim SVB am Vormittag Rücken-Fit Beweglichkeit, Erhalt oder Aufbau der Muskulatur und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sind wichtig, um gesund und selbständig zu sein und zu bleiben. Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Gezielt werden Körperpartien wie Rücken, Bauch sowie Ganzkörper-Übungen trainiert. Dieser Kurs dient der Vorbeugung, Stärkung und Gesunderhaltung und nicht der Therapie. Sollten Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, suchen Sie vorab einen Arzt auf. Bitte Handtuch und etwas zum Trinken mitbringen, Gymnastikmatten sind vorhanden. 8 Einheiten á 60 min Beginn am Mittwoch, 18.10.2017 von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Mitglieder 35,00 Euro Nichtmitglieder 40,00 Euro Kursleitung: Sandra Holstein Step-Mix Dieser Kurs ist für alle Sportbegeisterte, welche sich schon am Morgen gerne auspowern. Step-Aerobic gemixt mit Ganzkörper- oder Ausdauertraining - du kommst zum Schwitzen! Wir bringen den Kreislauf in Schwung und produzieren auch noch Glückshormone. Die gute Laune kommt von ganz alleine und wir starten ausgeglichen und voller Elan in den Tag. Bitte Handtuch und etwas zum Trinken mitbringen. 8 Einheiten á 60 min Beginn am Mittwoch, 18.10.2017 von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Mitglieder 35,00 Euro Nichtmitglieder 40,00 Euro Kursleitung: Sandra Holstein Anmeldungen für beide Kurse unter E-Mail: l.kappeler@ web.de oder unter Tel.: 07371/44550 ab 17.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Kurse nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden - danke!

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 13 Netzwerk Miteinander Binzwangen e.v. 1. Binokel Turnier für die Binzwanger Vereine Am Samstag, 14.10.2017 veranstaltet der Verein Netzwerk Miteinader ein Binokelturnier für die Vereine vom Ort sowie Einzelpersonen, die Freude am Binokelspielen haben. Dazu treffen wir uns ab 17.30 Uhr im Gasthaus Zum Eck, Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Teilnahmegebühr beträgt 2,00 Euro pro Person. Prämiert werden - die beste Vereinsgruppe, - der beste Einzelspieler/in, - jüngster/ältester Spieler/in etc. Das Netzwerk Miteinander freut sich auf eine rege Teilnahme und ein Nettes Miteinader. Generalversammlung Am 29.09.2017 fand die Generalversammlung der Theaterfreunde Binzwangen e. V. im Gasthaus Zum Eck statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Jan Zuchotzki wurden die Berichte der Schriftführerin und des Kassiers verlesen. Nach der Entlastung der Vorstandschaft stand turnusgemäß die Wahl des ersten Vorstands und eines Beisitzers an. Jan Zuchotzki wurde in seinem Amt als erster Vorstand bestätigt. Leider stellte sich Andreas Figel als Beisitzer nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl. Luca Hinderhofer wurde von den anwesenden Mitgliedern als Beisitzer in sein neues Amt gewählt. Außerdem konnte ein neues Vereinsmitglied aufgenommen werden. Vielen Dank Herrn Gaber für die Durchführung der Wahlen. Begegnungskaffee Einladung zum Begegnungskaffee am Dienstag, 24.10.2017 um 14.00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Binzwangen. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen, der Lust hat auf eine nette Begegnung, gute Gespräche, Kaffee und Kuchen sowie herzhaftes Lachen. Es freut sich auf euch das Vorbereitungsteam Standesamtliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Frauenwerkstatt Hallo ihr Lieben von der Frauenwerkstatt! Es geht wieder los, die Abende werden wieder länger und wir nehmen uns wieder etwas Zeit für uns. Wir treffen uns am Montag, 30.10.2017 um 19.30 Uhr im Probelokal der Ortsverwaltung Binzwangen. Bitte bringt zwei bis drei Rollen (insgesamt ca. 180 laufende Meter) Paketschnur oder Sisalschnur (z.b. aus dem Baumarkt) mit. Dazu eine dementsprechende Häkelnadel (Stärke 5, 6, oder 7) - kann auch irgendeine andere kräftige Schnur sein. Wir machen uns eine praktische Netztasche, die für vieles perfekt ist und außerdem Top aussieht. Ich freu mich auf Euch! 15.10.2017 Frau Charlotte Wenk, Holzgasse 13, Erisdorf zum 75. Geburtstag Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten bzw. denen, die ihren Geburtstag zwischen den nicht mehr veröffentlichten Fünfer-Schritten feiern können. Vereinsnachrichten Mitgliedertreff! Liebe Mitglieder und Freunde der Gai-Hexen Binzwangen, am Samstag, 14.10.2017 ab 19.00 Uhr laden wir euch zur gemütlichen Runde im Hexenraum ein! Wir freuen uns auf eine große gesellige Runde mit euch. Die Vorstandschaft Voranzeige Altpapiersammlung In Erisdorf findet die nächste Altpapiersammlung durch den Musikverein Erisdorf am Samstag, 28.10.2017 statt. Zum Altpapier gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte usw. sowie Verkaufsverpackungen aus Karton und Papier. Nicht dazu gehören: Transportverpackungen und Kartonagen Das Altpapier ist bitte am Straßenrand bzw. im Gehwegbereich ab 08.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Mit der Sammlung unterstützen Sie den Musikverein Erisdorf und damit auch die musikalische Jugendausbildung, dafür ein herzliches Dankeschön! Ihr Musikverein Erisdorf

Seite 14 Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Jahresabteilungsversammlung Am Freitag, 20.10.2017 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Bergstüble die Jahresabteilungsversammlung der Röthenbächler statt. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Tätigkeitsbericht TOP 4 Bericht der Obermüllerin TOP 5 Wahlen TOP 6 Sonstiges TOP 7 Wünsche und Anregungen Anträge sind abzugeben bis 19.10.2017 bei der Schriftführerin Silke Wittek. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde! Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.v. Die Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.v. sucht zur Unterstützung für die vollständig selbstverantwortete Wohngemeinschaft in Uttenweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alltagsbegleiter (m/w) und hauswirtschaftliche Kräfte (m/w) in Teilzeit 40 % bis 70% Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Saskia Dietz, Tel.: 07374/9206-14 oder dem zweiten Vereinsvorstand Herrn Manfred Rieger unter Tel.: 07374/2300. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Frau Saskia Dietz, Hauptstraße 14, 88524 Uttenweiler. - Voranzeige - Nachruf Der SV Binzwangen trauert um sein Mitglied Stefan Gobs * 22.12.1971 02.10.2017 Stefan Gobs wurde durch einen tragischen Unfall plötzlich und völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen. Er trat dem SV Binzwangen im Jahr 1981bei. Stefan durchlief sämtliche Jugendmannschaften des SV Binzwangen und spielte danach einige Jahre in den aktiven Mannschaften des Vereins. Er war stets zuverlässig und beteiligte sich auch über den sportlichen Bereich hinaus an den Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Verein bis zu seinem Tod treu. Seinen Angehörigen, insbesondere seiner Frau Sandra und seinen Töchtern Maxime und Gina Marie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Riedlingen Samstag, 14.10.2017 um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Daugendorf. Einlass ab 19.00 Uhr - Eintritt frei Wir werden Ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren. Binzwangen, im Oktober 2017 Die Vorstandschaft

Mitteilungsblatt Ertingen 12.10.2017 / Nr. 41 Seite 15 Nachruf Der SV Binzwangen trauert um sein langjähriges aktives Mitglied Maria Mayer * 19.09.1932 01.09.2017 Frau Mayer trat dem SV Binzwangen im Jahr 1967 als aktives Gründungsmitglied der Frauenturngruppe bei. 1993 wechselte Sie in die neu gegründete Seniorenturngruppe und nahm, solange es ihre Gesundheit erlaubte, mit viel Freude an den wöchentlichen Übungsstunden unserer Senioren teil. Wir werden Maria Mayer in Dankbarkeit ein Ehrendes Andenken bewahren. Binzwangen, im Oktober 2017 Die Vorstandschaft Hoch hinaus ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, mit dem man seine Ziele erreicht. Von klein auf ein Leben lang. Allerheiligenausstellung Samstag 14.10. 08:00-17:00 Uhr Sonntag 15.10. 13:00-17:00 Uhr Sonntag 22.10. 13.00-17:00 Uhr www.ksk-bc.de Weltspartage vom 25. 30. Oktober Blumen Eppler Sägmühlstraße 6 88529 Zwiefalten Tel.: 07373-1597 An den Ausstellungstagen 20 % auf alle Dekoartikel. (ausgenommen Weihnachtsartikel)

Probleme mit Ihrem KFZ Nach Renovierung ab Montag 16.10.2017 um 18:30 Uhr Kursbeginn. NEU IN HERBERTINGEN Seit unserem Umzug von Mengen nach Herbertingen haben wir auch ein Herz fuü r PKW s, Anhänger, Wohnwagen/mobile. Gerne beraü t Sie unser KFZ-Servicetechniker Konrad Lindner uü ber Reparaturen aller Art (Kundendienst, Unfallinstandsetzung, Klimaservice, Reifenservice uvm.) Hofmann GmbH Gewerbering 9 88518 Herbertingen Tel.: 0 75 86 / 91 80 500 Informationsabend für die Generation 50 Plus Pflege in der Praxis und Vermögenserhalt im Pflegefall am Donnerstag, 26.10.2017 im Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal Ablauf des Abends: 18:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßung 19:00 Uhr Beginn der Vorträge zu den Themen: Pflegestärkungsgesetz in der Praxis Vermögenserhalt im Pflegefall ca. 20:30 Uhr Zusammenfassung und individueller Austausch Informieren Sie sich auf unserer Informationsveranstaltung über die Auswirkungen des zum 01.01.2017 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetzes und die Pflegevorsorgeprodukte der Allianz. Wegen der begrenzten Anzahl an Teilnehmern bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder Email bis spätestens 23.10.2017 unter: Tel. 07371-961731 oder 447670, E-Mail: u.gaber@allianz.de Gastgeber: Allianz Bürogemeinschaft Gaber und Neumann Krähbrunnenstr. 3, 88521 Ertingen