P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste und Veranstaltungen

Unsere Gottesdienste November 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Pfarramt St. Edith Stein

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

<< HL. Nepomuk Neumann. Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz-Jesu. Füreinander!

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Frankfurt-Sachsenhausen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Advent und Weihnachten

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Di und Do Uhr

Gottesdienstordnung vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr. 22/2017

Advent und Weihnachten

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

P f a r r b r i e f. Oktober Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Nr Dezember 2005

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

12. Sonntag im Jahreskreis. 1. Lesung

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Unsere Gottesdienste

CVJM

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Nr. 3/2018

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienstordnung vom November 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016

Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet. Die Feste Allerheiligen und Allerseelen haben ursprünglich unterschiedliche Anliegen, aber sie sind heute quasi zu einem Doppelfest verschmolzen. Um das Jahr 835 wurde Allerheiligen von Papst Gregor als Sammelfest für alle Heiligen eingesetzt. Die Kirche gedenkt an diesem Tag nicht nur aller durch die Päpste heiliggesprochenen Frauen und Männer, sondern auch jener Menschen, die ihr Christsein zwar konsequent gelebt, aber dies eher still und unauffällig getan haben. An Allerheiligen gedenken wir also auch jenen Menschen, um deren Heiligkeit niemand anderer weiß als Gott. Allerseelen ist das Fest, an dem wir unserer Toten gedenken. Die Gräbersegnung gehört ursprünglich an diesen Tag, da uns für diese beiden Gedenktage nur (wenn überhaupt) ein gesetzlicher Feiertag zur Verfügung steht, wird die Gräbersegnung bereits an Allerheiligen vorgenommen. Ein schöner Brauch ist es, an Allerseelen sogenannte Seelenlichter auf den Gräbern unserer Verstorbenen zu entzünden. Diese Lichter sind das Symbol für das Ewige Licht, das den Verstorbenen leuchtet. Blumen und grüne Zweige, mit denen die Gräber geschmückt werden, stehen für die Hoffnung. Alle Gebete und auch die Feier der Eucharistie sollen dazu beitragen, dass die Toten Vollendung in Gott finden. Beide Feste stehen für mich in einem besonderen Einklang. Die Brücke zwischen ihnen ist Jesus Christus. Durch ihn besteht eine Verbindung zwischen Leben und Tod. Den Lebenden dient er als Vorbild, das bezeugen unsere Heiligen. Die Verstorbenen erweckt er vom Tod und ruft sie in ein neues Leben bei Gott. Und aus diesem Grunde können uns die beiden Feiertage im November ermutigen und trösten. Und dies wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen! Birgit Bongiorno Gemeindereferentin

Unser Leben als Gemeinde mit Gott Di. 01. November Hochfest Allerheiligen 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas Fr. 04. November Gedenktag des Hl. Karl Borromäus Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Hl. Messe So. 06. November 32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Familiengottesdienst -Kollekte: Büchereiarbeit Do. 10. November 17.00 Martinsumzug Fr. 11. November Hochfest Hl. Martin 18.30 Uhr Hl. Messe So. 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Hubertusmesse - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - Mi. 16. November Buß- und Bettag in der Gustav-Adolf-Kirche ab 16.00 Uhr offene Kirche für jedermann 19.30 Uhr ökumenische Andacht Fr. 18. November vom Wochentag 18.30 Uhr Hl. Messe So. 20. November Hochfest Christkönigssonntag Letzter Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Familiengottesdienst - Kollekte: Diaspora-Opfertag - Fr. 25. November Gedenktag der Hl. Katharina von Alexandrien 18.30 Uhr Hl. Messe So. 27. November 1. Adventssonntag 10.30 Uhr Familiengottesdienst

Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 02.11.2016, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von 09.00-11.30 Uhr im Pater-Delp- Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Sankt Martin am Donnerstag, 10. November 2016 Der Martinsumzug beginnt um 17.00 Uhr in der Herz-Jesu Kirche. Nach dem Umzug trifft man sich beim Martinsfeuer im Pater-Delp-Zentrum. Helferfest Freitag, 18. 11 2015 um 19.15 Uhr nach dem Gottesdienst um 18.30 Uhr. Alle Freunde und Helfer in unserer Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen. Familiensonntag und (Vor)Adventsbasar Am Christkönigssonntag 20.11.2016. Anmeldungen für das Mittagessen sind erforderlich und können bei Frau Helga Hoschkara (Tel. 228) oder auf der Anmeldeliste in der Kirche erfolgen. Gebetsanliegen des Papstes im November: 1. Für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch unterstützt werden. 2. Für die Zusammenarbeit von den Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst.

Sankt Martin mit Spiel und Umzug am Donnerstag, 10. November 2016 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche Alle Kinder mit Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Der Martinsumzug beginnt um 17.00 Uhr mit einem kleinen Martinsspiel der Kinder in der katholischen Kirche. Anschließend startet der Laternenumzug durch die Straßen von Hüttenfeld (Hirtenweg, Blumenstraße, Riedstraße, Baumgartenstraße, Alfred-Delp-Straße, Rosenweg, Hirtenweg) allen voran Sankt Martin zu Pferd. Schön wäre es, wenn die Bewohner der jeweiligen Straße eine brennende Kerze an ihr Haus (Fensterbank) stellen könnten. Nach dem Laternenumzug treffen sich Eltern, Großeltern und Kinder im Innenhof des Pater-Delp-Zentrums. Zum Aufwärmen gibt es Kinderpunsch für die Kleinen und es wird Glühwein für die Großen sowie Weckmänner für alle verkauft. Die katholische Kirchengemeinde freut sich schon jetzt auf alle Kinder mit ihren leuchtenden Laternen. Jutta Günther

Familiensonntag mit Adventsbasar Sonntag, 20. November 2016 Pater-Delp-Zentrum Hüttenfeld 10.30 Uhr Gottesdienst (kath. Kirche) ab 11.30 Uhr kleiner Adventsbasar Gestecke, Kerzen für die Adventszeit, selbst gebackene Weihnachtsplätzchen sowie Geschenke zu Weihnachten 12.00 Uhr Mittagessen Anmeldungen bei Frau Hoschkara, Tel. 228 bis Dienstag, den 15. November möglich. ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

Liebe Kinder, Es ist bald wieder soweit. Bis zum Advent sind es nur noch wenige Wochen. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel in der Christmette an Heiligabend (24. Dezember) um 18.30 Uhr in der Herz-Jesu Kirche in Hüttenfeld aufführen. Wir brauchen dazu wieder euch Kinder, vielleicht möchte jemand von euch dieses Jahr die Maria, den Josef, oder auch einen Engel bzw. einen Hirten spielen. Meldet euch einfach bei Annette Eder (Tel. 831-205) oder Jutta Günther (Tel. 428). Die erste Probe (Rollenverteilung und Ausgabe der Texte) steht auch schon fest: nämlich am Freitag, 02.12. um 18.00 Uhr im Pater-Delp- Zentrum. Wir freuen uns auf euch! Jutta Günther

6. Ökumenischer lebendiger Hüttenfelder/Neuschlosser Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Darum wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit dem ökumenischen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit Anderen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. In der Adventszeit vom 26.11. bis 24.12.2016 wird insgesamt 10x an einem anderen Platz ein Adventsfenster "geöffnet". Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit in unser Bewusstsein rücken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu "öffnen". Wir treffen uns bei folgenden Familien bzw. Einrichtungen: Tag Uhrzeit Ort Straße Samstag 26.11. 17:00 Uhr Lit. Gymnasium Lorscher Str. 1 Mittwoch 30.11 17.00 Uhr Ev. Kita Hüttenfeld Viernheimer Str. 42 Freitag 02.12.. 17:00 Uhr Tini Moos Baumgartenstr. 30 Montag 05.12. 18:00 Uhr Gemeinderaum ev, Johannesgemeinde Ahornplatz in Neuschloß Mittwoch 07.12. 17:00 Uhr Seehofschule Lampertheimer Str. 4 Freitag 09.12. 14,30 Uhr Städt. KiTa Neuschloß Wacholderweg 14 Neuschloß Dienstag 13.12. 18:00 Uhr Konfirmanden Viernheimer Str. 42 Mittwoch 14.12. 18:00 Uhr K. Bäuerle-Grün Baumgartenstr. 20 Sonntag 18.12. 17:00 Uhr Kath. Kirche Lampertheimer Str. 8 Dienstag 20.12. 18:00 Uhr Heike Ehret Außerhalb 3 Mittwoch 22.12. 19.15 Uhr Schule für Tasteninstrumente Ulmenweg 6 Neuschloß Die Veranstaltungen dauern jeweils 15 bis 20 Minuten. In der Regel werden danach warme Getränke angeboten. Ihre Gastgeber freuen sich auf regen Zuspruch. Die Teilnahme soll weder für den Gastgeber noch für die Gäste in allzu großem Stress enden. Daher bringen Sie bitte einen Becher für das warme Getränk und eine Taschenlampe zur Beleuchtung mit.

Buß- und Bettag Wie es seit Jahren in Hüttenfeld üblich ist, laden auch dieses Jahr die katholische und die evangelische Kirchengemeinde am Buß- und Bettag zur offenen Kirche ein - diesmal in die Gustav-Adolf-Kirche. Am 16. November bietet sich ab 16.00 Uhr für jedermann die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen Einkehr zu halten mit Gott ins Gespräch zu kommen. Im Eingangsbereich der Kirche liegt hierfür auch entsprechendes Material aus. Den Abschluss bildet dann - wie gewohnt - eine ökumenische Andacht, sie beginnt um 19.15 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag 01.11. Maier, Margarete Waldstraße 3 92 02.11. Schmitt, Walter Alfred-Delp-Straße 28 77 05.11. Schmitt, Roswitha Viernheimer Straße 44 77 05.11. Keuker, Maria Johann-Stelz-Straße 84 77 20.11. Schuster, Paul Waldstraße 21 79 20.11. Meixner, Jürgen Ruthenweg 2 72 22.11. Straßburger, Ursula Blumenstraße 10 72 28.11. Schwärzel, Marie Johann-Stelz-Straße 8 95 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Einladung zur Hubertusmesse Liebe Gemeinde! Wir laden Sie ein zu einer Hubertusmesse am 13. November 2016 um 17.00 Uhr in der Herz-Jesu Kirche Hüttenfeld Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Schriesheimer Jagdhornbläser. Beim Einzug begrüßt die Gemeinde und die Schriesheimer Bläser die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereins Siedelsbrunn 1933 e. V. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pater Delp Zentrum ein Umtrunk mit einem kleinen Imbiss statt. Rainer Brauksiepe

Erstkommunion 2017 Mit einem Gemeinschaftstag aller Kommunionkinder aus Sankt Andreas und Herz Jesu Hüttenfeld startete am Donnerstag, 13. Oktober im Pater Delp Zentrum die halbjährige Vorbereitungszeit zur Erstkommunion 2017. Birgit Bongiorno, Gemeindereferentin von Herz Jesu Hüttenfeld und Sankt Andreas Lampertheim, begrüßte die neuen Kommunionkinder und ihre Eltern recht herzlich. Nach einem Kennenlernspiel stellten sich die Wegbegleiter (Katecheten) der einzelnen Gruppen kurz vor (für Hüttenfeld sind dies Undine Ihrig und Jutta Günther). Anschließend kamen die Gruppen mit ihren Wegbegleitern kurz zusammen, um u. a. den Wochentag für die Gruppenstunden festzulegen. In Hüttenfeld haben sich insgesamt 8 Kinder angemeldet. Dies sind: Anna König, Fabian Hermanski, Florian Woschnitza, Laura Liepolt, Glorija Meja Mileikaite, Nevio Alessandro La Pegna, Paula Feile, Yoel Romero Gomez.

Die Gruppenstunden in Herz Jesu finden jeweils im Pater Delp Zentrum in Hüttenfeld statt. Die erste Gruppenstunde ist am Mittwoch, 2. November um 16.30 Uhr. Es gibt aber auch Aktionen zusammen mit Sankt Andreas Lampertheim. Wie z. B. ein Weggottesdienst, 9. November um 18.00 Uhr in der Kirche Herz Jesu in Hüttenfeld. Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Im Familiengottesdienst, am Sonntag, 16. Oktober, wurden die Kommunionkinder namentlich vorgestellt. Pfarrer Grigutis begrüßte die Kinder mit Ihren Eltern und Geschwistern recht herzlich. Danach stellte Birgit Bongiorno (Gemeindereferentin) das Thema des Gottesdienstes vor. Sie sagte, dass in der Bibel steht: Dort wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Das bedeutet, was mir ganz wertvoll und wichtig ist, da bin ich mit dem ganzen Herzen dabei. Den Eltern der Kommunionkinder ist es ein Herzensanliegen, dass ihre Kinder eine gute Vorbereitung auf die Erstkommunion haben. Als Zeichen, dass die Kinder ihre Herzen weit öffnen, für das was sie in dem Kurs alles erleben können, hatten sie ein Herz dabei. Diese gebastelten Herzen mit einem persönlichen Foto brachte jedes Kommunionkind vor zum Altar.

Zur Predigt hatte Pfarrer Grigutis wieder etwas Besonderes mitgebracht, nämlich eine Schatzkiste. Er fragte die ganze Gemeinde, was denn wohl in so einer Schatztruhe sein könnte. Leon Melzer (Kommunionkind und mittlerweile Messdiener) durfte die Schatzkiste öffnen. Es war ein Herz, das für uns Menschen als Zeichen der Liebe steht. Aber das war noch nicht alles, noch etwas viel Wichtigeres lag in der Schatzkiste verborgen nämlich unser Glaubensbekenntnis das unsere Verbundenheit mit Gott symbolisiert. Zusammengefasst war es ein gelungener Familiengottesdienst und ein guter Start in die Vorbereitungszeit bis zur Erstkommunion, die ja in Hüttenfeld am 18. Juni 2017 stattfinden wird. Jutta Günther Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekten: Oktober: 86,55 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt-Kreis Bergstraße Nr. 89 48 526, BLZ 508 900 00 überweisen.

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße 73 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2323 Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags 18.00 bis 18.15 Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno www.katholische-kirche-huettenfeld.de Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara