ACHTUNG! DIE KURZEN KOMMEN. VERKEHRS-

Ähnliche Dokumente
Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per versenden >Test it free

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg

5. Sportfest Wettkampfprotokoll Seite m (Zeitläufe) - Kinder M m (Zeitläufe) - Kinder M6

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Ergebnisse Sportfest. 11. September 2011

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

5. Lichtpunkt Hallen-Biathlon Amt Neuhaus Offizielle Ergebnisliste

Turn- und Sportverein Neuenwalde von 1912 e.v. Hallensportfest. Sonnabend, 17. Februar 2018, Ergebnisliste!

Ergebnisse KidsCup 2018 WSV Warmensteinach

3. Wingster Olymp-Triathlon, Endergebnis

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Weiblich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

2.Viertelstundenlauf von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er

Ergebnis Wertungsklasse: 1

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Stadtmeisterschaft Alpin 2010 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Ergebnisse 16. Stadtmeisterschaften Bouldern Erlangen

Pfannekuchenturnen am Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15

1 Luca Vill (14) WSG Kleinheub. 1 Samuel Herbert (13) KSC Gemünden. 1 Paul Höppner (12) WSV Rosenthal. 1 Francesca Heber (12) DRC Neuburg

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

SV Mitteltal-Obertal. VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am

Stadtmeisterschaft Erfurt 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnis-Liste mit Disziplinen

Stand: Liebe Ferienspaßteilnehmer! Bitte beachtet:

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele - Mittelsachsen

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Kreismeisterschaft 2016

Balken / Barren. T-Nr. Name Vorname Verein Boden Sprung Reck. Ergebnis WK1. 38 Janzen Lukas VTR Rinteln 13,4 12,9 13,3 13,2 52,8 1

Auswertung Weihnachtsschwimmen SV Weixdorf Anfänger - weiblich

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Offene Sächsische/Berliner Meisterschaft Bouldern in Dresden

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Bohnert, Annika (02) St. Peter. Kracht, Ronja (03) Höpfingen

14. Schüler/innen Crosslauf Fehrs-Schule I. den 1. Platz

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schüler D / M8 Dreikampf

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Teilnehmerlisten nach Wettbewerb

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

12. Mettmanner Bachlauf

Jugend-Clubmeisterschaft SVB Spielerliste alle Disziplinen

Messdienerplan JoDi

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Teilnehmerlisten nach Wettbewerb

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Andrea Schröder-Ehlers (SPD), eingegangen am

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll

Sächsischer Jugendcup Wk4 Bouldern in Dresden Mandala

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

Ergebnisliste Kreiswaldlaufmeisterschaften (Kippenheim)

Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Sachsen

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen

Klasse: Mädchen U /

Ergebnisse 9. Eggensteiner Kindertriathlon Jungen Mädchen Jungen Mädchen 2008

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6. OG Helmstedt AK Offen w

Programm WINBEST Stand: Seite 1

- Software für den Schwimmsport

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnisse Schulsporttag 2017

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Ski-Club Brombach 2017_18

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Alpiner Frühjahrspokal 2018 Winterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Turn-Talent-Cup Siegerliste 2018

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisprotokoll. Schülersportfest Schweriner SC

Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) Vorname Nachname Verein AK Geb.- Datum. M 0-3 (U04) 2 km Lauf Kinder Gröden (U04)

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 2 km Lauf Kinder Gröden. Stand (timestamp): :58:34 Startnummer.

Torschützenliste - TSV Brunsbrock (2016/2017)

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Teilnehmerliste Schülersportfest - Schweriner SC Stand: :38:33

Auswertung SVO Sommerserie

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Zeilsheim Landesnachwuchsfinale Rhönradturnen Schüler AK Rang Name Vorname Verein Punkte

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen

Transkript:

29. Juli 2017 Das LZ-Magazin zur Einschulung Die Schulen in Stadt und Landkreis und ihre neuen Schüler. Bunte Holzfiguren. Alles zum Thema Verkehrssicherheit. Echte Kerle rasen nicht, starke Frauen noch weniger... ACHTUNG! DIE KURZEN KOMMEN. VERKEHRS- SICHERHEITS- BERATUNG DER POLIZEI

2 Sicherheit ist Trumpf Die Kreidezeit im 14. Jahr Alle Jahre wieder: Die Kreidezeit ist das LZ-Magazin zur Einschulung. Seit 14 Jahren möchte sie ein kleiner Helfer für Eltern und Schulkinder sein, für die nach den Sommerferien ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Kreidezeit nennt die Namen der Kinder, die in die ersten Klassen in Stadt und Landkreis Lüneburg eingeschult werden. Dazu gibt es jeweils die wichtigsten Daten zu den einzelnen n wie die Namen der nen und Schulleiter mit Foto, der Sekretärinnen und, Telefonnummern und E-Mail- n sowie Fotos der Schulen. So ist die Kreidezeit auch ein tolles Andenken für Kinder und Eltern an den ersten Schultag und für Oma und Opa, Tante und Onkel und die Paten ein schönes Erinnerungsstück. Ein wichtiges Thema der Kreidezeit ist aber nach wie vor die Verkehrssicherheit. Seit Jahren wirbt die Landeszeitung gemeinsam mit der Polizei und der Verkehrswacht für Rücksichtnahme im Straßenverkehr gerade in der Zeit vor der Einschulung. Denn so lange wie es das LZ-Magazin Kreidezeit gibt, so lange gibt es die Aktion Achtung! Die Kurzen kommen, die mit Aufklebern auf Heckscheiben von Bussen, Bundeswehrfahrzeugen, Polizei- und Krankenwagen auf die Einschüler aufmerksam macht. Auch riesige Transparente vor den Schulen werben für mehr Rücksicht. Nicht mehr wegzudenken sind die Gelben Füße, die schon lange vor der Einschulung auf die Straßen gesprüht werden und den sicheren Weg zur Schule anzeigen. Und die Kreidezeit ist noch viel mehr: Seit zwei Jahren gibt es einen eigenen Achtung!-Die-Kurzen-kommen- Song, der von der Hamburger Band Radau speziell für diese Aktion komponiert wurde und der ebenso wie der Song-Text kostenlos von den Homepages der LZ und den Partnern der Aktion heruntergeladen werden kann. Die Kurzen sind sogar zu Kinoehren gekommen: Im vergangenen Jahr wurde ein Kinospot gedreht, in dem Lucy, eine Handpuppe der Präventionspuppenbühne der Polizei Lüneburg, eine große Rolle spielt und zeigt, wie man sicher über die Straße kommt. Er wird aktuell bis zu den Herbstferien in Lüneburgs Kinos gezeigt und macht auf die Zeit der Einschulung aufmerksam. Längst ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg mit an Bord und für die LZ ein Partner bei der Aktion Achtung! Die Kurzen kommen. Auch die Schulen in Stadt und Landkreis leisten tolle Arbeit: Im vergangenen Jahr bemalten sie Mädchen- und Jungen-Figuren aus Holz, die alle Autofahrer auf die neuen Abc- Schützen aufmerksam machen, die nun wieder zur Schule gehen. Dazu gab es eine kleine, aber feine Ausstellung in der KulturBäckerei. Auch in diesem Jahr werden wieder neue Figuren, die von der LZ zur Verfügung gestellt wurden, vor den Schulen stehen. Im Juni stellte die Landeszeitung auf dem Deutschen Präventionstag in Hannover zudem die Aktionen vor, um auch andere Städte und Gemeinden sowie Polizeidienststellen in ganz Deutschland von der Idee zu überzeugen. Wir sind gespannt, was die kommenden Jahre bringen werden. Aber jetzt erst einmal viel Spaß mit der Kreidezeit! Die Schablone wird auf die betreffende Stelle auf die Straße gelegt, dann wird ordentlich gesprüht... Foto: a/be Das LZ-Magazin zur Einschulung Landeszeitung für die Lüneburger Heide Am Sande 18 19 21335 Lüneburg Redaktion: Kai-Werner Lievenbrück Thorsten Lustmann Martina Hohls Anzeigenleitung: Thomas Grupe Fotos: a/t&w, kwl, dpa, nh Druck: v. Stern sche Druckerei GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 24 21337 Lüneburg...und am Ende sieht es so aus. Foto: a/be

3 Kurt- Löwenstein- Schule Schulleiter (komm.) Günter Schöneich (Foto) Sylvia Choitz Michael Choitz Lüneburger Str. 27 21354 Bleckede Tel. 05852-97 89 00 Fax 05852-97 89 016 kurt-loewensteinschule@t-online.de www.kurtloewensteinschule.de Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung SIE WÜNSCHEN WIR FERTIGEN IHR TRAUMSOFA 5 Armteile 3 Rückenhöhen 3 Sitzhöhen 43/46/49 cm 5 Polsterarten 4 Fußvarianten echtes Leder Edle Stoffe WWW.SEDEA.DE GROSSE AUSWAHL AN FEINSTEN LEDERN & STOFFEN. Sofas & Sessel aus eigener Manufaktur Seit über 25 Jahren fertigen wir nach alter Handwerkstradition in Leder, edlen Stoffen, pfl egeleichte Microfaser Mit Bandscheibenstütze (CBS), sowie Anpassung der Sitzhöhe, -tiefe, -härte manuellverstellbares Kopfteil elektr. motorische Relaxfunktion Comfort-Funktion bei Trapezecke 1000 MÖGLICHKEITEN DAS RICHTIGE ZU FINDEN KANN SO NAH SEIN! Sedea Polstermöbel GmbH & Co. KG Schulweg 2 21522 Hittbergen Tel. (04139) 68822 Fax (04139) 68823 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr

4 Adendorf Dominik Beyer, Emely Bierbaum, Selena Bischoff, Ole Bosse, Benyamin Bourie, Marie Burlakow, Anna Carstens, Jona Dahms, Luisa Dammann, Amir Hussein Ferozi, Marlene Fiedler, John-Lukas Fox, Maira Franck, Lilli Gertig, Amelia Goerke, Liljana Gottfried, Fabian Grande, Henrika Gropp, Pauline Grube, Mara Henke, Jannes Herklotz, Luca Holtz, Julius Hüll, Antonia Janaschek, Karla Johannes, Lennart Johnen, Amy Jones, Ida Kaufhold, Lilith Kietzmann, Nikita Kinderreich, Merle Koch, Thies König, Niklas Königsmann, Neela Kontokollias, Daniel Köppen, Barbara Hinzmann (Foto) Konrektorin Bettina Anker Petra Stübs Oliver Hammerer Embser Kirchweg 2 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 700 Fax 04131-30 97 702 info@gs-haecklingen.lueneburg.de www.grundschulehaecklingen.de Camilo Lehnhoff, Max Mahlendorf, Lene Maleyka, Ismail Moussa, Felix Pfeiffer, Sjören Pingel, Merle Rautenstrauch, James Reich-Ufondu, Emily Jayden Reinsch, Maximilian Renz, Justus Riedel, Linus Rietsch, Louisa Roberts, Stellan Rohde, Lisa Rönn, Jule Schelde, Nele Schelde, Adrian Schimpf, Luca Schmidt, Tjara Schrötke, Smilla Schüppelt, Philipp Schwanke, Katharina Seemann, Henry Seltier, Jasmin Siems, Jonah Steinbock, Lara Udem, Lilly Vagt, Greta Warncke, Jolina Warnke, Leonard Wilhelm, Niklas Wolny, Piper Zils. Gesa Johannsen (Foto) Konrektorin Ellen Dörschel-Zawadzki Inge Steinberg Thorsten Huhn-Weinholz Weinbergsweg 13 21365 Adendorf Tel. 04131-98 050 Fax 04131-98 05 33 sekretariat@gs-adendorf.de www.gs-adendorf.de ANZEIGE Reisebüro Adendorf im Marktkauf Beste Frühbucherrabatte jetzt für 2018 sichern! Tel.(0 41 31) 24 53 91 Häcklingen Fiete Aengenendt, Maryam Alshikh Bakour, Wajd Alzaben, Handrin Baker Khalaf, Bosse Behr, Enja Broischer, Richard Bürgener, Moritz Bürger, Anna Descalzo Holländer, Marie Fentsahm, Carla Fischer-Eymann, Jonathan Göpel, Emma Gottlob, Frithjof Grünhagen, Zenn Halo, Tjark Hartmann, Mira Helms, Helena Jacobs, Konstantin Jost, Leonard Keikus, Lena Keikus, Jayden Kern, Randi Khairi, Zoe Köllmann, Justus Kurpeik, Maximilian Lanert, Felix Lieberich, Lauri-Joona Lohrbach, Johannes Marquardt, Anna Meyer, Erik Möller, Severin Möller, Nour Mtauri, Jakob Peldszus, Mayra Rehberg, Pauline Riecken, Mia Schmidt, Anna-Lena Schoeja, Leni Schröder, Sandro Schüler, Eliot Sleifir, Anton Spading, Hanna Stier, Karla Szemkus, Johanna Unterschütz, Heine- Meik Worpus.

Hohnstorf 5 Neo René Ehlers, Jannis Martin Freitag, Jonah Samuel Heussen, Melissa Hillebrand, Alexander Höltig, Sara Kurzep, Mailin Linke, Steen Tinus Markus, Pia Lilly Marleen Martens, Lennox Meinl, Lasse Mathis Münchow, Felix Newjoto, Elisabeth Sophia Schäding, Lui Finn Schmidt, Levin Schröder, Marlon Schwitilla, Anne Stern, Alina Vanvor, Bennet Niclas Wernicke, Jason Zelas, Thea Zich. Echem Schulleiter Ragnar G. Struss (Foto) Antje Schulz Günter Schlachter Schulstraße 2 21522 Hohnstorf Tel. 04139-66 55 Fax 04139-69 69 526 grundschule. hohnstorf@t-online.de. www.grundschulehohnstorf.de Schulleiter Ragnar G. Struss (siehe Foto Hohnstorf) Antje Schulz Michele Die Schule de ist Santis leider einem Brand zum Opfer gefallen; die Birkenweg neuen Schüler 15 werden bis auf 21379 weiteres Echem in Hohnstorf unterrichtet. 04139-6969 134 Tel. Fax 04139-6969132 grundschule.echem@t-online.de www.grundschule-hohnstorf.de Behzad Asghari, Jonte Botzke, Lina Marie Ellenberg, Felix Gerstenkorn, Dalarna Grobecker, Ben Heilmann, Arne Hein, Julian, Lea Philippina Kroth, Henry Melchior, Isabel Möller, Lukas Dieter Rainer Müller, Zoe Marie Neal, Felix Oelfke, Lion Pierre Oelkers, Jamie-Lee Okumus, Helene Plass, Safia Stelter. Qualifizierter Vorschulunterricht so wird Ihr Kind fit für die Schule Einschulung 2018 SchulStart e.v. bietet für Kinder, die im Sommer 2018 eingeschult werden, einen quali zierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2017) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders quali ziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der fällt. Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z.b. Konzentrations- und Merkfähigkeiten erweitern Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden Lernbreitschaft fördern und wecken Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht ndet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (0172) 9 14 06 22

6 Kreideberg Abdullah Atzlhof, Aida Ayoub, Eileen Banowski, Holly Boest, Carlotta Bolte, Leyla Bostelmann, Vanessa Braun, Greta Breuer, Justin Brunke, Martha Brunken, Lara Brunner, Janick Bruns, Danielo Buth, Hannah Döbold, Bennett Flores Wolske, Dante Flores Wolske, Lutz Freyer, Elinor Friedrich, Soraya Guillermo Troncasco, Lennart Heinz, Liana Herklotz, Emma Heuer, Lena Hohmann, Albanit Islami, Emily Just, Salar Khalaf, Floart Kodrolli, Flondrit Kodrolli, Marwin Köster, Franziska Krause, Michael Kurman, Diana Lichtenberger, Tom Lönnies, Milo Mellenthin, Noel Müller, Mia-Marie Muuß, Phuong Vi Nguyen, Jonas Rades, Pierre Rohde, Lana-Marie Rohr, Benjamin Roth, Talin Safi, Ronya Schaar, Juana-Milane Schadt, Bjarne Schmedt, Daria Schönhals, Mattis Schwindt, Maxim Seifert, Art Shabani, Carlotta Varesano, Layla von Moock, Pia Waschewski, Anton Weber, Nele Wegener, Julius Wiechmann. Anne Surholt (Foto) Konrektor Henning Cammann Kirstin Steinbach Jens Müller Ostpreußenring 125 21339 Lüneburg Tel. 04131-30 97 860 Fax 04131-30 97 864 info@gs-kreideberg.lueneburg.de www.grundschule-kreideberg.de Bardowick Arian Alak, Alexander Bechly, Sam Behnke, Aaliyah Bike, Mia Blesch, Paul Blesch, Louis Böhm, Tristan Bohnstedt, Leandro Brandes, Fabian Brassen, Romy Bucksch, Lina Carls, Judy Ellen Grace Clarke, Eric Claußen, Bennet Maximilian Cohrs, Leo Cohrs, Elena Desmedt, Christian Di Scala, Clara Duggen, Bjarne Elsner, Emma Luna Falk, Jona Fallapp, Maja Fehrmann, Mathis Fitter, Maximilian Frahm, Keyla Marie Gehrke, Johanna Glißmann, Arne Groteloh, Tristan Helbig, Paul Kallis, Aischa Kardanova, Maximilian Kattau, Milla-Minu Krajewski, Miriam Kröger, Finja-Marie Kruse, Lea Laskowski, Mats Ole Ludwig, Lisann Meyer, Kiana Alia Müller, Janno Parsiegla, Mia Puch, Nina Reiff, Ella Risling, Julia Rösner, Marlene Rost, Abdullah Said, Martin Schäfer, Lea Sophia Schönemann, Neo-Joel Schulke, Aliyah Jasmin Schulz, Bella Schwarzer, Taim Shikh Saaid, Leonie Stellmacher, Jelka Tipke, Laura Tobert, Rafy Tohme, Tom Tykwer, Celina Wanzowitsch, Joana Wisser, Tjark Zipoll. Monika Köster (Foto) Konrektorin Birte Ramm Daniela Volzke Markus Filusch Große Worth 4 a, 21357 Bardowick Tel. 04131-121738 Fax 04131-128450 info@grundschule-bardowick.de www.grundschule-bardowick.de Außenstelle Horburg Fyn Niklas Augustin, Hannes Behr, Lukas Anthony Detje, Carlotta Dittmer, Laura Gozdzik, Gemma Grimme, Merle Hobbensiefken, Józefina Emma Holm, Max Josua von Jarzebowski, Alexander Laudan, Anna Marie Ledwina, Neo Chris Aaden Lehmann, Laura Marie Schmischke, Hannes Schult, Samantha Soltwedel.

Amelinghausen 7 Amon Anuk Bauck, Mia Boender, Aimè Bullert, Isabel Christiansen, Dario Gonzales Cumpildo, Johannes Gottschalk, Pius Grabowski, Ava Rebekka Hauerwaas, Katharina Heidelin, Luca Heinsen, Leon Hellwig, Liam Henschel, Enna Karlotta Hornbostel, Hannah Jordan, Sarah König, Zoey Carina Krause, Hein Friedrich Kröger, Zoè Küster, Hanno Ludolph, Elias Luzeus, Vincent Mortag, Adem Muric, Noah Niehoff, Max Niemeyer, Linea Amelie Pallme, Johanna Papadopoulos, Ellie Peters, Mats Pöhler, Ema Ramicevic, Emily Richter, Benno Roßdeutscher, Maris Scheler, Zoey Elaine Schengber, Sabrina Schmelzer, Mio Taliercio, Helene Wach, Lisa Sophie Wegener, Franziska Wilbrecht, Mia Sophie Willmanns, Alina Winkelmann, Mattea Witte, Tammo Witte, Merlin Wöpperling. Uta Hommel (Foto) Ingrid Ott-Müller Jürgen Ludolph Zum Lopautal 14 21385 Amelinghausen Tel. 04132-270 Fax 04132-93 03 50 buero@grundschule-amelinghausen.de www.grundschule-amelinghausen.de LAMINAT REDUZIERT BIS ZU 30% * Gültig vom 22.07. bis 05.08.2017 DESIGN- BELÄGE REDUZIERT BIS ZU 20% SONNEN- SCHUTZ UND ROLLOS REDUZIERT BIS ZU 50% SSV NUR NOCH BIS ZUM 05.08.! STOFFE REDUZIERT BIS ZU 20% WOHN- ACCESSOIRES REDUZIERT BIS ZU 70% TAPETEN REDUZIERT BIS ZU 20% TAPETEN TEPPICHBODEN LAMINAT PARKETT DESIGNBELAG TEPPICHE FARBEN SONNENSCHUTZ GARDINEN MÖBEL WOHNACCESSOIRES 21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 GEGENÜBER VOM ILMENAU CENTER MO. - FR.: 9-19 UHR SAMSTAG: 9-16 UHR 04131-77 80 73 0 WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau TTMARKT.DE

8 Fürstenwall-Schule Dahlenburg Alica Bachmann, Lucas Brunk, Allegra Cappel, Atilla Chevki, Fernando da Silva, Damon Dau, Hartwig Hanke, Ruven Hingst, Johan Hohmann, Richard Jansen, Yagmur Karatas, Casy-Leoni Karmienke, Wiktoria Kugler, Sören Liebe, Paul Luce, Fabian Martinovic, Lukas Merkel, Vincent Meyer, Milosz Miarka, Rojda Ötles, Raija Pfenning, Laurens Pischke, Anna Lena Poor, Angela Ruland, Charlotte Schlechter, Sydney Leonie Schlee, Mike Schmidt, Brian Schubert, Arash Soltani, Söhnke Streit, Tim Taeger, Selin Taha, Nico Umland, Mathis von der Haar, Sohaib Yousufi, Moshab Yousufi. Ullrike Meyer (Foto) Konrektorin Marion Stresow Marina Laptev in Katja Klaschus Am Fürstenwall 5 21368 Dahlenburg Tel. 05851-78 59 Fax 05851-528 info@fuerstenwall-schule.de www.fuerstenwall-schule.de Im Roten Felde Zein Ahmed, Johanna Altenburg, Elias Bahr, Lyam Sunny Bähr, Thea Balli, Linus Beer, Jannes Beständig, Leni Mathilda Borstel, Luka Joel Boysen, Marta Braun, Carlo Branholz, Janusz Endsin, Justus Eschen, Arne Fuhrmann, Linn Gatzert, Marlene Grohmann, Carla Grote, Johann Hansen, Greta Hoff, Alexander Hohlbein, Hanno Holstenkamp, Jost Homann, Lino Inderbieten, Loana Jill Klamp, Ole Klass, Mona Langenbrink, Denny Larionov, Aaron Mackensen, Paul Hannes Maltzahn Panos, Constantin Marquardt, Annika Mellenthin, Sina Isabell Milleck, Jaron Nitzschke, Neo Nörthen, Cornelius Paepke, Julius Pavlicek, Jonathan Raab, Patricia Juno Rentz, Philippa Luna Rentz, Johann Reuter, Sophie Sabatino, Lino Sampaolo, Emilia Scheibe, Joel-Brain Stadler, Frieda Marlene Steiner, Joscha Stickan, Max Süling, Aaron Elijah Vitztum, Johanna von Münch, Alwin von Wehrden, Laila Wegstein, Joos Wilken. Schulleiter Hendrik Garbers (Foto) Konrektor Florian Heuer Martina Massa Dietmar Zucker Friedrich-Ludwig-Jahn- Straße 2 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 900 Fax 04131-30 97 910 info@schule-im-roten-felde. lueneburg.de www.grundschule-imroten-felde.de

9 Anne-Frank-Schule Daniela Tiesing-Neben (Foto) Konrektorin Stephanie Bischoff Katharina Stall Michael Wick Graf-Schenk-v.-Stauffenberg-Straße 3 21337 Lüneburg Tel. 04131-30 97 630 Fax 04131-30 97 640 www.anne-frank-schulelueneburg.de Ghazl Abbas, Mohammad Abo Tabeekh, Simay Afsar, Dala Aedi, Miyasa Almasri, Karamallah Alrayan, Leonita Banaj, Katy Barbei, Anna Margarethe Bauer, Ewan Bitjuzki, Raneen Dalloo, Zain Eldin Darwish, Abdul Rahman Deeb, Edward Demidov, Lina Deng, Omar El Masri, Walid El-Molla, Fahed Esaa, Anwaar Fares, Julina Funkner, Max Benedikt Gassner, Konstantin Georgiev, Ahmed-Can Gergin, Delin Haueri, Lena Himmelsbach, Hediye Hosseini, Dorentina Jashari, Fatima Jashari, Civan Kabay, Haidar Khalil Abu Rashed, Isa Konig, Jason-Pascal Kotlowske, Imer Krasnici, Mia Sophie Kriszio, Nyatuach Kuajien Lual, Sizar Saed Darwesh Kuti, Oskar Davin Linke, Manja- Alina Mammen, Anmolpreet Mann, Louis Marciniak, Sali Masri, Ronahi Mohamed, Mohamad Mourad, Khoudor Osman, Lillyana Osterholz, Leonie Kristina Viktoria Parvan, Raman Rashed, Ben Niclas Renz, Lenya Rohde, Ciara Marie Rosenstein, Reham Saado, Esabur Salja, Semi Salja, Izet Salja, Elmedina Salja, Sam Scheffler, Maurice Marcel Schulz, Elif Shala, Selvalaxmedevi Sivakumar, Evelyn Skrebec, Samira Jolie Sommer, Rita Steinbreis, Amina Sylla, Keyon Dion Unuk-Guy, Jarno Gabriel Werth, Justin Wulf, Jana Yousef, Albion Zekaj. Barskamp Paul Bachthaler, Anna Berkenbusch, Mia Both, Pascal Christoforie, Maria Grünewald, Ben Maximilian Heidemann, Julien Hildebrandt, Lina Isermann, Jacob Jensen, Richard Kosog, Jette Kruse, Timon Lange, Finn Luca Michallik, Cynthia Paetzold, Leonie Sarah-Maria Ruhe, Alina Scheer, Seraphina Wolter. Schulleiter Tobias Müller (Foto) Andrea Wilhelm Olaf Jenkel Hohe Luft 31 21354 Bleckede-Barskamp Tel. 05854-251 Fax 05854-14 64 barskamp-lehrer@web.de www.grundschule-barskamp.de

10 Heiligengeistschule Hussein Abbas, Yaljin Abdul Salam, Taim Aldarwish, Fadia Aloun, Moritz Bleckwedel, Franz Böke, Asmin-Zara Cildam, Falak Dawod Jundi, Claas Everding, Yusuf Gercek, Summia Ibrahimi, Kai Klaebe, Logan Krause, Lajos Amaru Kunze, Layan Mohammad Ali, Marieke Mölln, Minou Nourbakhshyan, Emilian Ober, Florentine Pomp, Alan Joel Romanelli, Alisha Schill, Lea-Sophie Schönemann, Lujain Sirjie, Clara Thilo, Günes Su Ustabasi, Finn Waschilowski, Fabian Wolf, Alexander Wolf, Julian Zabel. Barbara Geck (Foto) Konrektorin Tanja C. Staats Gabriele Ludwig Gabor Gross Heiligengeiststraße 29 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 7 33 Fax 04131-30 977 37 info@heiligengeistschule.de www.heiligengeistschule.de mit Förderklassen mit Schwerpunkt Sprache Im Apfelgarten Kirchgellersen Klasse 1a: Tom Albrecht, Felina Bengardt, Felix Bengardt, Elisabeth Cordes, Charlotte Fischer, Emma Höntsch, Charlotte Issel, Bennet Kösel, Ella Kutzner, Allan Linnemann, Dora Müller, Falk Müller, Matteo Neumann, Jannes Pengel, Martje Ramb, Paula Ranft, Peer Rosenow, Felix Schuris, Lara Strathusen, Maja Kiyomi van den Boom, Lea Malin Witt, Nils Zumsande. Klasse 1b: Kareem Abdelkader, Marya Abdelkader, Tilda Althusmann, Piet Fischer, Peer Hupfeld, Marla Ihlemann, Mohammad Ineesy, Ole Jäger, Magnus Jäger, Josephin Juppe, Ruben Kues, Sarah Lütgens, Arjen Miehle, Nicola Nowak, Jonne Karl Reimers, Emma Rohde, Jesse, Carlotta Schröder, Leonie Stamer, Michel Stoppok, Felina Suhrke, Carlotta Sutanto, Maxi Urban, Maximilljan Wytrwal. Karin Scharnhop (Foto) Susanne Heider Michael Andres Einemhofer Weg 26 21394 Kirchgellersen Tel. 04135-344 Fax 04135-87 02 32 info@grundschule-kirchgellersen.de www.grundschule-kirchgellersen.de

Ilmenau-Schule 11 Thomas Albers, Linus Bartels, Jonas Bösicke, Cecilia Boldt, Vincent Borth, Joshua Bruns, Justus Bunge, Miriam Dehning, Rémi Devos, Enno Eichenlaub, Tom Erik Garbrands, Jonna Hansen, Zoe-Marie Hatje, Jonathan Hehr, Jocelyn Jankowski, Emil Kaiser, Paula Kruse, Luke Kwiatkowski, Emil Lang, Sebastian Lautenbach, Felix Masuch, Frida Möller, Johanna Möller, Nico Mohr Terroso, Charlotte Ossarek, Nils Petersen, Aspen Rawlings, Sidney Reher, Caprice Schmidt, Patryk Slomski, Jonathan Stier, Lena Wasiak, Sinja Wilmsen, Emilian Wuckert. Alexandra Bryzgalski (Foto) Angela Jürs Torsten Fuhrhop Moorfeld 2 21407 Deutsch Evern Tel. 04131-79 342 Fax 04131-79 01 97 sekretariat@ gsdeutschevern.de www.grundschuledeutsch-evern.de Embsen Joshua Ahrens, Adam Al Jalam, Enno Anders, Maximilian Bandemer, Noah Behnke, Hatixhe Berisha, Selina Dell, Paul Dirr, Darya Fedin, Jonas Goldmann, Jasper Jeschke, Liona Ketterer, Maxim Kositsch, Viktoria Kositsch, Constantin Alexander Krüger, Isabella Fiona Matties, John William Connor McKay, Klara Oleksy, Felix Pofahl, Benedict Ramin, Zoe Lynn Renner, Peyton Saß, Nico Weber. Schulleiter Andreas Garbers (Foto) Birgit Maleyka Andreas Tautfest, Andreas Kage Bahnhofstraße 64 21409 Embsen Tel. 04134-90 76 10 Fax 04134-90 76 115 info@ghs-embsen.info www.ghs-embsen.info SCHULENBURG wünscht Ihnen ein tolles Wochenende MACHT GLÜCKLICH! Möbel Schulenburg Lüneburg-Adendorf GmbH ehemals tejo Wohnwelt Lüneburg Artlenburger Landstraße 66 / B 209 21365 Adendorf/Hansestadt-Lüneburg Tel.: 04131-9911 - 00 www.moebel-schulenburg.de info-lueneburg@moebel-schulenburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr 8x im Norden! Schule ist cool mit HARMS Ihr Fachgeschäft rund um die Schule! Käthe-Krüger-Str. 13 21337 Lüneburg Tel. 04131-85 11 44

12 St.-Ursula-Schule Jakob Konrad Asprion, Tom Baltes, Louis Blenner, Ole Boetel, Julika Brüchner, Christian Johann Csuraji, Benjamin Frerk Csuraji, Nila Duri, Justus Bèla Flieger, Frederik Franz, Laura Jolie Gebel, Marta Maria Grzegorzyca, John Harwardt, Eric Henneberg, Marlin Hoffmann, Leticia Ivanovic, David Jazdzewski, Mijo Jozic, Mia Sona Kaiser, Vanessa Zara Kalkan, Charlotte Kasting, Leopold Leder, Claas Iven Leidert, Izabele Luiyte, Jonas Malsch, Matthis Pahlmann, Moric Pantlik, Lola Pèri, Tim Pithan, Marieke Poll, Daria Probol, Franceso Pietro Puliafito, Theodor Schulze, Tom Sobanski, Flavio Kristian Spaci, Franziska Speidel, Paul Heinrich Sydow, Svenja Thom, Merle Thom, Alina Türk, Elias Alexander Unkelbach, Frieda Wesner, Mali Carlotta Willke. Marianne Borowski (Foto) Konrektorin Gudrun Weber Gabriele Groth-Poschke Michael Hagenow Hasenburger Berg 47 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 664 Fax 04131-30 97 676 info@gs-hasenburger-berg. lueneburg.de www.grundschule-hasenburger-berg.de Schulleiter Patrick Schnüttgen (Foto) Konrektorin Anke Axmann-Kühl Ganztagskoordinatorin Antje Frey Manuela Müller Marcel Fricke St.-Ursula-Weg 5 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 930 Fax 04131-30 97 944 info@st-ursula-schule.lueneburg.de www.st-ursula-schule-lg.de Hasenburger Berg Jasmin Adams, Renziye Alpaslan, Sahar Amini, Emil Barton, Martha Bensemann, Marie Bensemann, Matthis Benedikt Bolik, Levian Braun, Dian Dukwin, Anna Ehlers, Arisa Fejza, Lene Fischer, Marie Freitag, Philippa Gerke, Daniel Gibert, Jesse Hadewig, Theo Hahnemann, Frederike Hartmann, Luisa Heitbrock, Friederike Elisa Hopp, Emilia Ihnen, Josephin Jahn, Siri Jargstorff, Jasper Keppler, Jonah Keßler, Tristan Klapper, Jessica Knopp, Henriette Kolkmann, Bjarne Kost, Amelie Krabbes, Hanna Kremer, Tarik Kuko, Lenard Lux, Elisabeth Mausolf, Amelie Mayer, Ole Melzwig, Rabea Yaren Menke, Jakob Möckel, Christoph Morga, Rasmus Konstantin Müller, Omed Jan Muradi, Emelie Neuen, Denubi Pepic, Julius Maximilian Petrik, Anna Lena Plenk, Mathilda Rehl, Emma Reilly, Alexandra Reimann, Rufus Rolles, Jarne Christian Sander, Souhail Schnackenberg, Rieke Schröder, Jule Schröder, Lilli Marie Schultze, Milena Speck, Tristan Speck, Jaron Tammo Stratmann, Maximilian Strehl, Jonah Sophie Sudeikat, Levi Sudfeld, Livia Thulke, Mieke Turowski, Sarah Wehmeyer, Magdalena Sophie Weinoldt, Amelia Wojtas, Linda Zahn, Said-Jousuf Zia, Lenn Zilien.

13 Lüne Mohib Alali, Sebastian Bahlke, Hanan Bahtity, Hasan Bahtity, Cadence Katrina Behnke, Erik Bomblat, Emil Theodor Busch, Schewin Darwesh, Charlotte Dingler, Niels Dubielzig, Yara Ershedat, Mehmet-Can Eyibilen, Sina Marie Feindt, Amelie Fesque, Vincent Fleischer, Marvin Frenzel, Luisa Gall, Henri Gasch, Noah Roberto Goschow, Biljana Hagge, Batoul Haji, Milo Jonathan Härke, Frederik Henze, Leni-Mia Herkt, JanHinnerk Hünecken, Emanuele Ianni, Mariam Jajo, Bennet Jensen, Sönke Kersten, Thea Kienast, Jamie Luca Kroulik, Alea Krüger, Anton Maria Kunz, Alina Lau, Ema Juna Amalia Leverenz, Luise Lorkowski, Magnus Mahn, Justus Henry Martin, Alessya Jaydeen Mielke, Moritz-Christoph H. Mönning, Celina Moritz, Finian Pascal Ozekker, Joshua Lukas Benjamin Pfister, Kalle Pont, Kilian Xaver Reichhardt, Ida Helene Renz, Jona Ridder, Helena Elisabeth Luise Rußmeyer, Juna Victoria Schal, Maximilian Schwake, Oskar Hugo Konstantin Schyperski, Marie Yasemin Selek, Matti Stüven, Diana Surdulli, Milla ten Eikelder, Simon Thomas, Marike Elin Tornow, Philipp Trier, Ruby Feline Unruh, Carlo Tillmann van Lengen, Liam von der Kall, Emely Nicole Waschewski. (stellv.) Ursula von Wolff (Foto) Birgit Kretschmer Uwe Brandt Am Domänenhof 9 21337 Lüneburg Tel. 04131-30 97 550 Fax 04131-86 12 17 info@gs-luene.lueneburg.de www.gs-luene.lueneburg.de Schäfer-Ast Luise Batlogg, Bjarne Becker, Lotte Cruse, Kalle Elies, Julian Gassel, Thies Gräper, Lennart Horstmann, Piet Jäger, Theresa Kern, Jan Knospe, Pia Krause, Fiona Lyra, Luna Otte, Justus Rasch, Finn Ruhnau, Melissa Schnelle, Tizian Schoke, Erik Schröder, Leon Stolze, Laura Walzberg. Birgit Stelter (Foto) Sandra Kleiner Markus Filusch Schäfer-Ast-Straße 7 21449 Radbruch Tel. 04178-400 Fax 04178-81 82 69 gs.radbruch@t-online.de www.grundschule-radbruch.de Waldbad Alt Garge Werden Sie Mitglied, weils Spaß macht! 29.07. 24-Std-Schwimmen 30.07. Cocktailabend 20.08. Kinderfest 17.09. Hundeschwimmen www.waldbad-alt-garge.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirsten Klann, 1. Vorsitzende, Tel. (01 75) 852 34 37

14 Igelschule Narges Aldakak, Mohamed Mustafa Alkis, Malte Bent Behrend, Marie Sophie Bittag, Paula Camps, Ilayda Talia Can, Can Cantzler, Kaan Arel Cömert, Taylan Demirci, Ege Ares Demir, Anni Eigenfeld, Janosch Eigenfeld, Jamie-Ben Federmeier, Delaylah Joline Graf, Pauline Gühlke, Hussam Haddad, Mohammad Hamo, Roman Hartwich, Joseline Hentschel, Moise Herzberger, Ben Hoffmann, Violetta Hofmann, Turpal-Ali Israilov, Muna Jamous, Amalia Kaminskaia, Hamza Kerro, Jamal Santiago Lancaster, Alina Lau, Fynn Maske, Nick Wilhelm Hermann Mederus, Anouk Mellersh, Anna Zekra Miari, Natalie Modl, Faris Nack, Johanna Nagel, Siban Ossman, Fynn Panna, Annemarie Peschmann, Hedwig Wilhelmine Pols, Marwah Qaumi, Ezzeldin Rajab Bashab, Leo Röttger, Julia Scheidler, Bosse Schummer, Johanna Schüßler, Lenny Schweig, Leon Seifert, Finn Sternitzke, Liliana Torno, Amelie Vogt, Ida Wesseler, Tyler James Wockenfuss, Li Sha Yang. Hermann-Löns- Schule Schulleiter Henning Torp (Foto) Konrektorin Imke Pilgrim Jennifer Dias Markus Henke Schulstraße 2 21337 Lüneburg Tel. 04131-30 97 800 Fax 04131-30 97 804 info@igelschule.lueneburg.de www.igelschule.bplaced.net Matti Leon Ahlbrecht, Nashbeer Ahmed, Raincy Ahmed, Nagin Arabzada, Leif Bötel, Felix Cammann, Nalia Daoud, Lanea Espiritu, Lina Gödecke, Bruno Görike, Lina Rosa Sophie Harlapp, Emma- Maria Joppke, Amina Kerro, Hala Mustafa, Sielin Mustafa, Frieda Sofie Ostermann, Madita Pache, Emily-Isabell Pätzmann, Jonte Plotzki, Muriel Preuß, Lilo Thalea Romeik, Lotta-Marie Schiller, Greta Josephine Schreiber, Julia Marie Schuchardt, Leni Schütte, Aleyna Schwenk, Max Leon Steckelberg, Zhengjia Su, Bella-Maria Urban, Sebastian Arda Usman, Sidney van Hummel, Jonas Milan Wassong, Lenny Wiards, Polly Piloka Wilcke, Richard Wolters, Emma Juna Wulf. Katharina Gottschling (Foto) Konrektorin Anne Bechtel Silvia Möller Werner Baars Vor dem Neuen Tore 31 21339 Lüneburg Tel. 04131-309 77 60 Fax 04131-309 77 62 info@hermann-loens-schule. lueneburg.de www.hermann-loens-schulelueneburg.de

15 Elbtal- Bleckede Drachenklasse: Lena Marie Becker, Christian Beier, Jamy Joselin Drews, Elias Groth, Emma John, Shannonpreet Kaur, Julius Konefal, Jonas Koopmann, Anna Katharina Lucas, Marta Rose, Evilin Stumpf, Jannis Weichelt. Fischeklasse: Ben Berdien, Leon Block, Lea Christoforie, Jana Marie Deetz, Linus Paul Hübner, Lotta Jankowski, Melina Porip, Nele Schmidt, Svea Sophie Selonke. Igelklasse: Jesse Barwich, Mia Dahms, Lara Celine Hehler, Louis Jankowski, Jason-Paul Köhn, Gioia Nölke, Hannah Ott, Finn Pusback, Johanna Steep, Max Winkler. Ponyklasse: Amira Balhas, Sebastian Brückner, Zoe Christoforie, Lara-Sophie Gente, Ryan Renninger, Ida Marie Rosenberg, Mia-Sophie Schröder, Sara Tarnoski. Rabenklasse: Alma Burmester, Josephine Falkenberg, Niklas Jendrallek, Jolaine Kark, Mika Kluth, Finja Kring, Luca Lübberstedt, Amy Sophie Niesch, Leonard Nowacki, Lena Rexhausen, Tia Rosenberg, Niclas-Angelo Schauer, Tim- Lukas Steinmetz. Wolfsklasse: Emily Oduwa Ajala, Filipp Beier, Mia Christin Buck, Lina-Marie Duwe, Esmeralda Harder, Leona Hartkopf, Clemens Klein, Lana Mia Liffers, Jante Emil Rietzeler, Javid Safi, Brynja Scharfenberg, Jamie Justin Soetebeer, Belana Sorich. Ursula Struzina-Tiggemann (Foto) Konrektorin Carola Weiland Bärbel Brauner Eduard Betke Lauenburger Straße 15 21354 Bleckede Tel. 05852-23 47 Fax 05852-39 07 24 elbtal-grundschule.bleckede@t-online.de www.elbtal-grundschule-bleckede.de Opinel Kindermesser in vier verschiedenen Farben ab. Bei uns können Sie auch Ihre Messer zum Schleifen abgeben! Reisebüro Adendorf im Marktkauf Aida Kreuzfahrten & mehr Tel.(0 41 31) 24 53 91 Waltemate Obere Schrangenstr. 7 21335 Lüneburg Tel.: 04131/403304 Inh. Michael Kalb Am Berge 18 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 44 383 www.rasierer-zentrale-lueneburg.de Seit über Jahren alles für die gründliche Rasur

16 Rudolf-Steiner- Schule Freie Waldorfschule mit Förderschulzweig in Wendisch Evern Walter-Böttcher-Straße 6 21337 Lüneburg Tel. 04131-86 100 hofschule@waldorf-lueneburg.de www.waldorf-lueneburg.de Heilpädagogische Hofschule Dorfstraße 15 21403 Wendisch Evern Tel. 04131-77 49 624 Fax 04131-77 49 623 info@hofschule-lueneburg.de Schule am Knieberg Schulleiter Ulrich Eckhard (Foto) Konrektor (komm.) Torsten Jahn Claudia Beu Ulrich Podehl Oedemer Weg 79 21335 Lüneburg Tel. 04131-47 064 Fax 04131-40 74 38 verwaltung@schuleknieberg.de www.schule-knieberg.de Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und einer Kooperationsklasse in Adendorf Schule am Sandberg Liam Barton, Charlotte Bergen, Tristan Deger, Tamina Descalzo, Thorsten Gaute, Elena Sandra Heil, Emma Luisa Krüger, Florentine Klara Lichtenstein, Joshua Lüthe, Klara Reikowski, Mariella Leni Schulz, Fabienne Thurow, Jakob Welle. Karoline Amelung (Foto) Silvia Möller Jens Müller Vögelser Straße 3 21339 Lüneburg Tel. 04131-30 97 600 Fax 04131-30 97 610 info@schule-am-sandberg. lueneburg.de www.gssandberg.de Reisebüro Adendorf im Marktkauf TUI Mein Schiff unbedingt buchen! Tel.(0 41 31) 24 53 91

Wendisch Evern 17 Lina Isabel Allmann, Robert Justus Bruns, Natalie Dobroch, Karl Eidner, Joshua Grossmann, Linea Halbensleben, Lorena Halbensleben, Ronja Sarina Hoffmann, Narin Kabay, Lina Kerlin, Sara Kerlin, Oscar Horst Kirchner, Laurens Benjamin Lang, Heidi Johanna Lübker, Luise Felicia Manzke, Jan-Elias Manuel Michahelles, Tilda Elisabeth Rabe, Jamun Manu Saya Rathmann, Lina Schubert, Eric Zimmermann. Schulleiter Martin Leupold (Foto) May-Britt Soetebeer Frank Gevers Ringstraße 10 21403 Wendisch Evern Tel. 04131-53 544 Fax 04131-22 34 13 email@grundschule.wendischevern.de www.grundschule.wendischevern.de Westergellersen Malak Al Rashdan, Phil Berger, Kjara Sophie Dünkler, Pia Sophie Eikelberg, Mats Hanstedt, Joshua Daniel Krebs, Joey Taylor Lau, Lion Juno Maukel, Paale Menyes, Tammes Menyes, Lennard Janosch Meyer, Finn Bjerne Petersen- Gray, Siiri Roisin Petersen-Gray, Felix Sator, Isabella Scharnweber, Leona Eloise Schneider, Finn Schröder, Liam Schütt, Max Seibel, Mike Seibel, Julius Frederik Stahl-Streit, Lia Noée Stritzke, Ben Struck, Finn Stuhlmacher, Helena Timm, Bente Noah Vilovic, Yorc Tudor Junimo von Hartrott, Julian von Holdt. (komm.) Ruth Altstädt (Foto) Martina Helbrecht Michael Andres Hauptstraße 22 21394 Westergellersen Tel. 04135-87 02 77 Fax 04135-87 09 077 grundschule.westergeller sen@t-online.de www.grundschule-westergellersen.de Johannes-Rabeler-Schule Doris Christmann (Foto) Fanny Gawlitta in Angela Hausmann Bei der St. Johanniskirche 21, 21335 Lüneburg Tel. 04131-30 97 830 Fax 04131-30 97 840 info@johannes-rabeler-schule.lueneburg.de www.jora-schule.de Förderzentrum und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen ab Klasse 6 (mit Hauptschulklassen)

18 Neetze Lamar Alaaysh, Rhea Bauermeister, Dennis Behning, Henk Behncke, Alexander Benesch, Adrian Brandt, Lennard Brandt, Leonie Busch, Eike Drasdo, Nils Glaeser, Julian Frederick Gutwein, Lotta Johansson, Clara Karbach, Alica Knuth, Annabell Alicija Kuchenbecker, Enno Laudorf, Nina Löffler, Sophia Melzer, Erik Merten, Mieze Mundt, Elisabeth Niemeyer, Tanea Peter, Aleksandra Polok, Tobias Rabeler, Kira Marie Schalwat, Aaron Schomburg, Jan-Luca Schröder, Belana Schütze, Fiete Tillmann, Lotta Tobollik, Zina Zaid, Jonas Zeitel. Barbara Wildner (Foto) Annette Nitschke Herbert Wulf Süttorfer Weg 17-19 21398 Neetze Tel. 05850-260 Fax 05850-97 20 92 gs_neetze@t-online.de www.grundschule-neetze.de Vögelsen Klasse 1a: Niclas Bukowski, Marlon Flashaar, Joris Gimpel, Mia Gutmann, Lara Heck, Liv Heyden, Leni Greta Isermann, Ian Landon, Xenia Lübberstedt, Emma Meyer, Luca Moritz, Carlotta Porath, Tana Reimers, Laura Spitzlei, Felix Stolte, Jasper Stübing, Mathilde Zoder. Klasse 1b: Samira Asuhanova, Josefine Brüggemann, Hannah Föllner, Maxima Hampel, Mailin Jakowiak, Ahmad Kassem, David Kramer, Feentje Lohmann, Frederike Lohmar, Lilou Metternich, Merle Sänger, Jelva Schäfer, Tom Schulz, Johann Schumacher, Felix Schupp, Max Sprickmann-Kerkerinck, Luke Sydow, Andela Todorovic. Outlet Buchumschläge maßgeschneidert von Colibri Füller von Lamy Lüneburger Landstr. 20 21398 Neetze Tel. 0160/7067539 www.leseratte-neetze.de Di. - Sa. geöffnet Bettina Müller-Conrad (Foto) Natascha Knebusch Markus Filusch Schulstraße 7 21360 Vögelsen Tel. 04131-12 632 Fax 04131-26 56 16 gs-voegelsen@t-online.de www.gsvoegelsen.de

19 Soderstorf Mika Bürger, Hugo von Darl, Brian-Stan Heinrich, Ben Jürgensen, Dario Alexander Kleye, Oskar Emilian Köster, Lena Krause, Bozhidar Andreev Minkov, Akel Naaniea, Joshua Nüsse, Lucas Passerini, Ben Perdylla, Marta Malena von Sawilski, Marian Simon, Nele Melanie Steuck, Lisa Sophie Wegener. Schulleiter Jens Wagner (Foto) Karin Geissbühler Alfred Krüger Schulstraße 6 21388 Soderstorf Tel. 04132-12 75 Fax 04132-58 94 818 grundschule.soderstorf@gmx.de www.grundschule-soderstorf.de Handorf Vitus Blau, Levi Brandenburg, Leann Breitenfeld, Hannah Zoe Cani, Jannes Matthias Eli, Carlotta Foth, Phelan Patrice Göke, Emily Marlit Haschke, Willhelm Julius Herold, Catharina Lübbers, Finja Lürßen, Benjamin Mai, Stella Anni Markgraf, Lotta Nasner, Fee Naumann, Flora Anna Prause, Emilian Reimer, Ole Rezniczek, Alexandra Sophie Saruzkij, Julius Levin Schumacher, Marwa Shamdin, Ben Luca Stocks, Romysa Tapper, Leif Tebbe, Marlene Wegener, Lea Wegner, Helena Weiß. Julia von Guenther-Bethge (Foto) Marion Brammer Markus Filusch Hauptstraße 44 21447 Handorf Tel. 04133-63 25 Fax 04133-21 04 78 gshandorf@schule.samtgemeinde-bardowick.de www.gshandorf.de Ideal für Schulkinder! Wasserdicht, mit Klettverschluss und perfekter Passform! Ideal für den Weg zur Schule! BESTE BERATUNG GRÖSSTE AUSWAHL BEI KINDERSCHUHEN LÜNEBURG ALTENBRÜCKERTORSTRASSE 13

20 Echt un Rasen geht überhaupt nicht es macht keinen Sinn und kann unter Umständen Todesopfer fordern, meistens müssen sogar Unbeteiligte sterben. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben bereits im Jahr 2008 die Aktion Runter vom Gas ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr startete zusätzlich die Aktion Echte Männer rasen nicht und Starke Frauen rasen nicht, die vor allem bei Motorradfahrern um erhöhte Rücksichtnahme wirbt. In Lüneburg ist Martin Schwanitz für solche Themen zuständig er ist Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei. Er fand die Aktion so gut, dass er die Idee hierher holte und mit befreundeten Fotografen jede Menge Fotos

21 d stark! schoss, die Lüneburger Frauen und Männer zeigen, die hinter der tollen Aktion stehen. Schwanitz spielt auch eine wichtige Rolle bei den gelben Füßen, die vor den Schulen in Stadt und Landkreis gesprüht werden und den sicheren Weg zur Schule markieren. Die Aktion mit den Schildern findet er gut, weil sie auf ein Massendelikt hinweisen. Für die meisten Autofahrer scheint es irgendwie in Ordnung zu sein, viel zu schnell zu fahren. Dabei hätten wir viel weniger Verkehrstote zu beklagen, wenn alle nur zehn Prozent langsamer fahren würden als sie es wirklich tun! Mehr Fotos und Informationen zu diesem Thema gibt es auf der facebook-seite der Verkehrswacht Lüneburg und auf www.landeszeitung.de.

22 Brietlingen Klasse 1a: Leandra Brügmann, Luis Enckhusen, Collin Fischer, Hannah Generotzky, Lauri Mika Giering- Wilms, Linnea Yella Güldenzopf, Calvin Hamer, Johann Heuer, Jason Hinz, Mailo Kassian Hoyer, Maximilian Kneesch, Chelsea Konrad, Marlene Krack, Leon Michele Milde, Leonie Rieckmann, Ben Leon Schellin, Bentje Stiller, Mira Stöckelhuber, Luca Noel Twardowski. Klasse 1b: Jan Ole Betz, Aliyah Emily Beusch, Smilla Eleonore Blunck, Laurenz Borth, Hannes Dissars, Luis Frost, Carlotta Fürhoff, Darian Haag, Lisa Hauschildt, Frieda Keick, Dario Alexander Kleye, Joshua Raschke, Hannes Schmidt, Anouk Schröter, Matti Schwanitz, Bosse Odin Westphal, Jule Sophie Wichmann, Jonathan Niklas Zimek. Anette Best-Müller (Foto) Antje Schulz Jan Schulte Schulstraße 4 21382 Brietlingen Tel. 04133-37 08 Fax 04133-22 24 04 grundschule.brietlingen@t-online.de www.grundschule-brietlingen.de Schule an der Schaperdrift Malena Heiseler, Hassan Hussein, Oskar Karpowski. Katrin Pfeffer (Foto) Konrektorin Inge Huemer Heike Paul Ulrich Podehl Oedemer Weg 75 21335 Lüneburg Tel. 04131-75 63 63-0 Fax 04131-75 63 63-9 info@schule-schaperdrift.de www.schule-schaperdrift.de Förderzentrum und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Förderklassen mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Artlenburg Simone Wünsch (Foto) Marion Kühnapfel Thomas Pumptow Im Dorfe 3 21380 Artlenburg Tel. 04139-70 08 Fax 04139-69 93 76 grundschuleartlenburg@t-online.de www.gs.artlenburg.de Mateo Ahrens, Laines Angermann, Kleo Arvaniti, Ann-Kathrin Dittmer, Jaden Ehmann, Mia- Sophie Eul, Nevio Goldenstein, Lennox Kirchmann, Jamie Rose, Tamme Rühmann, Charlotte Siewers, Fabienne Teetz, Lilly Tiede, Thea Twesten, Luca Wagner, Phil Walter, Kiara-Sophia Wünsch.

23 Betzendorf Annie Joséphine Achenbach, Henni Buhr, Jette Sophie Daedler, Charlotte Ehrhardt, Paul Horlacher, Mia Manchen, Stella Mazurkiewicz, Marlene Meyer, Mark Michalek, Henner Schröder, Svenja Marleen Ständer, Romy Louisa Thürling, Leni Witte, Joris Will. Petra Habenicht (Foto) Christa Wieckhorst Alfred Krüger Am Sportplatz 2 21386 Betzendorf Tel. 04138-51 09 18 Fax 04138-51 09 19 info@gs-betzendorf.de www.gs-betzendorf.de Montessori- Schule Mattes Behnke, Tristan Bosselmann, Emil Theodor Busch, Louis Holm-Petersen, Mila Helene Horvay, Zeno Lewandowski, Kolja Erik Mülheims, Aaron Murphy, Venja Liselotte Poppe, Morten Rudloff, Johann Sandmann, Alice Sauer, Matti Schulz, Camille von Lieberman, Jakob Weber, Jonathan Gabriel Zachmann. Anprechpartner kollegiale Schulleitung Kathrin Westmeier / Astrid Klinzing Sabine Zander Margarete-Endemann-Weg 2/4 21335 Lüneburg Tel. 04131-22 05 156 Fax 04131-22 15 359 info@montessori-lueneburg.de www.montessori-lueneburg.de Melbeck Greta Born, Konrad Claßen, Alexandra Fandin, Lia Gerstmann, Liane Mathea Hahn, Ciara Hassa, Silja Issmer, Leyla Kage, Larissa Kern, Nico Knopf, Jessika Köster, Lasse Konow, Damian Koreny, Samuel Luckhardt, Abeer Malik, Connor Malz-Robinson, Darius Manov, Maximilian Riesterer, Lilly Röder, Lylou Röder, Anton Rotermund, Cassandra Scharfenberg, Jonathan Schulz, Luis Schwemer, Jonas Szczepaniak. Schulleitung Peter Schirrmacher (Foto) Christina Schulz Manfred Schindler Ebstorfer Straße 13 21406 Melbeck Tel. 04134-70 05 Fax 04134-78 76 gs.melbeck@gmx.de wordpress.nibis.de/ gsmelbeck/

24 Reppenstedt Neuhaus Mia Brandt, Debora Braun, Lisa Breitenstein, Paul Daetz, Emilia Dettmann, Leara Drobbner, Matti Goerigk, Angelina Gose, Finn Stuart Krause, Lotta Kruse, Maja Lemke, Tamina Maria Möller, Lara Nützel, Lotte Richter, Joy Spalding, Meret Anthony. Idris Aboeslayeh, Anna Lenja Aschenbrenner, Melissa Batyrschin, Hedda Bonin, Moritz Leonard Brüne, Kiana Bussler, Leon Drechsler, Lynn Eggert, Fiona Elisa Gauthier, Nina Göbel, Pepe Noe Grosser, Bayram Hadjovic, Maya-Frieda Hafer, Lea Hajj, Lina Haska, Josefin Heinatz, Joy Henning, Justus Hinz, Niklas Höfer, Linnea Mareike Huber, Lukas Ihbe, Matthias Isheim, Jette Jaeckel, Sophie Jahn, Taavi Milan Kaiser, Fabienne Kaufmann, Juna Leni Kirchenberg, Line Köhler, Sonna Oda König, Ksenia Kronewid, Nino Joris Lenz, Linda Lukanowski, Benjamin Marahrens, Emil Mocko, Vera Mouallem, Lone Müller, Tim Junis Leon Musiol, Julia Onestyak, Phil Ostrowski, Evelina Pflaum, Greta Pieper, Elias Noel Przybylak, Julian Mattheo Riegel, Alyena Lisanne Rode, Louisa Rosenberger, Mariam Sadulaeva, Tom Gabriel Salfeld, Maya Melissa Schade, Arne Schmidt, Blommer Mathea Schröder, Michel Schulz, Lore Schumacher, Valerija Schwarz, Clara Laureen Sobottka, Malte Sommer, Finn-Luca Strampe, Fiene Bea Trumm, Jeremia Tucker, Niklas Tüchler, Jette Villmow, Emily Helma Voß, Mattes Wetzstein, Jasper Wiesmann. Außenstelle Tripkau: Colin Nicolas Dauck, Erik Dietze, Max Wilhelm Fischer, Paula Hesse, Sascha Hesse, Jette Möhring, Damon Lukas Schmugler, Robyn Gisela Walter, Theres Wilk. Schulleiter Hartmut Lenz (Foto) Konrektor Jens Jelken Petra Bauch Peter Hellmund Ostlandstraße 1 21391 Reppenstedt Tel. 04131-67 27 41 Fax 04131-67 27 77 grundschule.reppenstedt@t-online.de www.grundschule-reppenstedt.de (komm.) Bärbel Scheday (Foto leider nicht vorhanden) Marlies Reinecke Hans Andreas Müller Am Moorgarten 7 19273 Amt Neuhaus Tel. 038841-21 300 Fax 038841-21 301 grundschule-nhs@t-online.de www.amt-neuhaus-grundschule.de mit Außenstelle in Tripkau

Barendorf Rama Al Masri, Julie Bergan, Jonna Annik Beyer, Ronja Blanke, Linus Brandl, Amy Brennan, Sofia Buchroth, Jonas Denecke, Louis Noah Dobe, Matthias Drescher, Zoe-Lee Duwe, Louis William Tiger Föllmer, Madita Grabitz, Konstantin Klimenko, Louis Krahn, Bennet Kuvecke, Oliver Lenz, Mats Jakob Lerche, Felix Leukert, Erik Littmann, Annika Meyer, Greta Moeller, Melissa Müller, Clara Isabel Plesse, Jalte Pracher, Milan Ratz, Melissa Rimer, Fabian Rinas, Maurice 25 Rossberg, Kaja Schulz, Fabian Soltau, Botan Sönmez, Maja Karina Stönnebrink, Finja-Sofie Strehlow, Henry Strobell, Nathalie Stumpf, Anna Stüwe, Skender Suljaj, Isabel-Sophie Täger, Emilia Elisabeth Thijssen, Benedikt Timmreck, Aurelio von Berswordt-Wallrabe, Neeltje Louise Werner, Samantha Westphal, Taylor-Leon Witt, Fabienne Wittner, Aaliyah- Gabrielle Wohlgemuth, Alexander-Michael Wohlgemuth, Leonie Ziemann, Anna Zimmermann. Scharnebeck Schulleiter Lars Kramer (Foto) Konrektorin Elisabeth Bornemann Elke Scholz Thomas Giese Schulstraße 2 21397 Barendorf Tel. 04137-7831 Fax 04137-810231 grundschulebarendorf@t-online.de www.grundschulebarendorf.de Klasse 1a: Lotta Blume, Paula Folker, Jannick Freudenreich, Anneli Hellbach, Levin Hennig, Ben Jonas, Luca Krzikawski, Abdallah Mahmoud, Leonie Mayfarth, Marlon Michaelis, Tamme Rick, Lina Schmidt, Arthur Stabenow, Mika Sulimanec, Marike Tornow, Amy Wellbrock, Jannes Wolter, Janne Zielske. Klasse 1b: Frederik Alt, Max Boba, Samantha Burman, Nora Denecke, Josefine Döbel, Jonas Eickholt, Steen Felske, Kian Henkert, Hanna Horn, Ebba Klapper, Laurin Koch, Lukas Martin, Lara Meyn, Ben Peters, Jonas Pietzonka, Tim Pridöhl, Lisa Schillikowski, Julian Schneider, Matti Schneider, Yasemin Topaloglu. Dagmar Hilmer (Foto) Konrektorin Deike Lichte Marion Kühnapfel Sergej Altergott Auf der Domäne 6 21397 Scharnebeck Tel. 04136-71 27 Fax 04136-90 02 16 grundschule.scharnebeck @t-online.de www.gs-scharnebeck.de

26 So fing es an Kunst gehörte schon immer zur Kreidezeit, seit das LZ-Einschulungsmagazin vor mittlerweile 14 Jahren zum ersten Mal der Landeszeitung beilag. Die Kreidezeit hat sich immer weiter entwickelt, ganz zu Beginn haben uns Kinder, die eingeschult wurden, über Jahre ihre Werke aus Buntstift, Tusche, Ölkreide und Acrylfarben geschickt. Schulklassen haben sogar ganze Mappen oder Bastelarbeiten zum Thema Achtung! Die Kurzen kommen erstellt und für uns im Unterricht erarbeitet. Ein kleiner Rückblick. Eine ganze Landschaft verewigte Daniel Kaiser 2006 auf dem Papier (oben). Joschka Schattenberg malte uns das Bild mit seiner Schule im Jahr 2012. Ein Bild aus dem Jahr 2014 von Tyler Gehring. Alessandro Fiume hielt seinen Schulweg mit einer Buntstiftzeichnung 2011 fest (oben). Lennart Waltereit hatte auch den Slogan der LZ-Sicherheitskampagne 2008 auf seinem Bild verewigt. Intensive Ölkreidefarben benutzte Charlotte-Marie Wagner für ihr Bild aus dem Jahr 2012 (rechts). Jan Niklas Burmester hatte sein Straßenbild 2009 an die LZ geschickt. Tristan Hartz hatte 2005 beim Malwettbewerb in der Kreidezeit mitgemacht. Mit Tusche entstand das Bushaltestellenbild, das zu den Bildern der ersten Klasse der Adendorf gehörte.

27 Jetzt wird es wieder bunt: Zur Einschulung stehen vor den Schulen in Stadt und Landkreis wieder tolle bemalte Mädchen und Jungen aus Holz, die auf die neuen Einschüler aufmerksam machen sollen. Keine Figur gleicht der anderen, denn die Kinder der Schulen haben sie bemalt, zur Verfügung gestellt wurden die Holzkameraden von der Landeszeitung. Auf den folgenden Seiten zeigen wir eine Auswahl der kleinen Kunstwerke. Liebe Schulen: Danke fürs Mitmachen! Anne-Frank- Schule Anne-Frank-Schule, Lüneburg: Die Schülerpraktikanten Aleyna Kayaoglou und Julian Krause haben die Figur mit Schülern der 4. Klassen bemalt, Betreuung: Schulsozialarbeiterin Susan Winkler. Amelinghausen im Apfelgarten, Amelinghausen: Bemalt wurden die Figuren von der Klasse Betreuung. Lehrer: Betreuungsteam. im Apfelgarten, Kirchgellersen: Bemalt von der Klasse 4a. Lehrerin: Ulla Leiß.

28 Artlenburg Bardowick Bardowick: Die Figuren Liv und Bo (die Namen haben die Schüler vergeben) wurden von der Klasse 2d bemalt. Betreuung: Meike Seidler. Artlenburg: Bemalt wurden die Figuren von der Klasse 1 bis 4. Klassenlehrerin: Vivian Koop. Barskamp Betzendorf Barskamp: Gestaltet von den Kindern der 3. Klasse. Klassenlehrer: Herr Gloe. Betzendorf: Bemalt wurde die Figur von Kindern aus der Klasse 1. Betreuung: Rebecca Wesenick.

29 Elbtal- Bleckede Embsen Elbtal-, Bleckede: Die Figur wurde von der DaZ- Gruppe (Deutsch als Zweitsprache) gestaltet. Barbara Plath betreute die Kinder dabei. Embsen: Bemalt wurde die Figur von den Kindern der Gestaltungs AG. Betreuung: Heike Pröfrock Handorf Fürstenwall- Schule Dahlenburg Handorf: Das Mädchen wurde bemalt von der Klasse 3b. Klassenlehrerin: Frau Hoffmann. Der Junge wurde bemalt von der Klasse 3a. Klassenlehrerin: Frau Düwel. Fürstenwall-Schule, Dahlenburg: Bemalt wurde die Figur von den Schülerinnen Shafron Mishor (Klasse 2a), Karolin Fischer (Klasse 3b) und Jasmin Daasch (Klasse 4a). Betreuung: Frau Klaschus.

30 Hasenburger Berg Heiligengeistschule Hasenburger Berg, Lüneburg: Die Figuren wurden gestaltet von der Klasse 3d. Lehrerin: Marianne Borowski. Hermann-Löns Hermann-Löns, Lüneburg: Bemalt wurde die Figur von der Klasse 2a. Lehrerin: Ursel Scholz. Heiligengeistschule Lüneburg. Die Klasse 4b hat die Figuren gestaltet. Lehrer: Jan Hinrichs. Hohnstorf Hohnstorf mit Außenstelle Echem: Angefertigt mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Fischer, Frau Buer-Zahel und Frau Hinrichs in der Betreuungszeit mit SchülerInnen der 1. und 2. Klasse.

31 Igelschule Ilmenau- Schule Igelschule Lüneburg: Bemalt wurde die Figur von der Klasse 1b. Lehrerin: Birte Leder. Im Roten Felde Ilmenau-Schule, Deutsch Evern: Gestaltet von den Klassen 3a und 3b. Betreuung: Frau Kempermann. Johannes- Rabeler-Schule Im Roten Felde, Lüneburg: Gestaltet wurde die Figur in einer AG. Johannes- Rabeler-Schule, Lüneburg: Die Figur wurde von der Klasse 5 bemalt. Klassenlehrerin: Michaela Stahlmann.

32 Kreideberg Melbeck Melbeck: Die Kinder der Klassen 3b und 4b haben die Figuren im Werkunterricht selbstständig bemalt. Betreuerin: Cornelia Sülwald. Kreideberg, Lüneburg: Gestaltet wurde die Figur von der Klasse 3c. Fachlehrerin: Frau A. Tilsner. Lüne Neetze Lüne, Lüneburg: Klassenlehrer Herr Zoder. Kunstlehrerin Frau Kalenberger, die mit den Kindern der Klasse 3c die Figur gestaltet hat. Neetze: Jungs und Mädchen aus der 1. bis 4. Klasse haben das Bemalen als Gesamtprojekt in der Spätbetreuung übernommen. Betreuung: Tanja Ramisch.

33 Neuhaus & Tripkau Schule an der Schaperdrift Schule an der Schaperdrift, Lüneburg: Die Figur wurde bemalt von der Klasse 8. Klassenlehrerin: Lena Carle. Neuhaus und Außenstelle Tripkau: Die Figur mit dem blauen Ball wurde von den Kindern der Klasse 1a und b bemalt. Die Klasse 1c bemalte die Figur mit dem gelben Ball für die Außenstelle in Tripkau. Reppenstedt Schule am Sandberg Reppenstedt: Die Figur wurde von der Bärenklasse 3d bemalt. Lehrer: Torsten Kempermann. Schule am Sandberg, Lüneburg: Die Figur mit dem blauen Ball wurde bemalt von der Klasse E1. Klassenlehrerin: Frau von Leesen. Fachlehrerin: Sara Schenker. Schule am Sandberg, Lüneburg: Die Figur mit dem organge-gelb gestreiftem Shirt wurde bemalt von der Klasse E2. Klassenlehrerin: Frau Fabel. Fachlehrerinnen: Frau Köhler und Frau Schenker.

34 St.-Ursula- Schule Westergellersen St.-Ursula- Schule, Lüneburg: Die Figur wurde von Schülerinnen aus Jahrgang 3 gestaltet. Referendarin: Daniela Carraro. Westergellersen: Die Figur wurde von Kindern der 1. bis 4. Klasse bemalt. Lehrerin: Martina Sackmann. Vögelsen Vögelsen: Bemalt von der Klasse 4a in Acrylfarbe. Kunstlehrerin: Elisabeth Kiewel.

35 Bordstein = Haltstein Den Schulweg üben und die Kinder zur Selbstständigkeit erziehen Loslassen ist nicht einfach. Aber gerade für Eltern, die ihre Kinder in die Schule schicken, ist es unerlässlich, den Kleinen auch Selbstständigkeit zuzusprechen. Denn wie es so schön heißt: Mit der Einschulung beginnt der Ernst des Lebens. Das gilt vor allem in Bezug auf den Straßenverkehr: Kinder müssen sich zwischen Autos, Fahrrädern, Bussen, Lkw und Fußgängern ihren Weg zur Schule bahnen. Keine leichte Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, schon vor der Schulzeit mit den Kindern den sicheren Weg zur Schule zu üben. Aus diesem Grund hat die Polizei schon vor Schulbeginn an die Schulen und Kindergärten Sprühdosen mit leuchtend gelber Farbe verteilt. Mit Hilfe von Schablonen konnten damit kleine Fußabdrücke auf die Bordsteine geprüht werden. Sie markieren den sichersten Weg zur Schule nicht den kürzesten. Ausgesucht wurden vor allem Strecken mit Zebrastreifen und Ampeln. Müssen Straßen überquert werden, ist vor dem Fußpaar eine Linie gesprüht. Denn Bordstein ist Haltstein, wie es die Präventionspuppenbühne der Polizei den Kindergarten- und Kita-Kindern vor den Ferien in ihrem Theaterstück Das Rätsel der gelben Füße beigebracht hat. Gerade die Schulanfänger sind noch unkonzentriert und lassen sich schnell ablenken, weiß Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz von der Lüneburger Polizei. Wenn sie an Bushaltestellen warten müssten, denken sie in erster Linie ans Spielen. Dann kann es schnell passieren, dass sie vor ein Auto laufen. Aus diesem Grund heißt es für Autofahrer vor allem an den Haltestellen: sehr langsam fahren. Eine gute Idee: In Gruppen zur Schule gehen. Perspektivwechsel: Um Gefahrenstellen auf dem Schulweg erkennen zu können, sollten Eltern auch mal in die Hocke gehen, um das teils eingeschränkte Sichtfeld der Kinder kennenzulernen. Foto: tmn Doch bevor es zur Schule geht, sollten Kinder morgens genug Zeit haben, um in Ruhe frühstücken zu können. Der Ranzen sollte am besten schon am Vorabend gepackt sein, damit es morgens nicht zu unnötigem Stress kommt. Keine gute Idee sei es, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis an den Eingang der Schule fahren, weiß der Deutsche Verkehrssicherheitsrat. Das birgt viele Gefahren, weil sich der Verkehr dann an der Stelle ballt. Besser sei es, die Kinder etwa 300 Meter vor der Schule abzusetzen, damit sie den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen. Außerdem werden Kinder dadurch sensibler dafür, ein Gespür für den Straßenverkehr und die Gefahren zu entwickeln, so die Verkehrsexperten. Den Schulweg zu laufen und nicht mit dem Auto zu fahren, hat noch einen Foto: tmn weiteren Vorteil: Zu Fuß zur Schule zu kommen, macht nicht nur Morgenmuffel munter. Durch die Bewegung sind die Kinder auch im Unterricht ruhiger. Wichtig ist, den Schulweg zu normalen Verkehrszeiten zu üben, also nicht am Sonntagnachmittag oder an Feiertagen, und dem Kind die Regie zu überlassen. So kann man feststellen, ob das Kind eine Verkehrssituation schon richtig beurteilen kann. Grundsätzlich nehmen Kinder den Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene. Nicht nur, weil sie kleiner sind und damit Fahrräder, Autos und Busse schwerer erkennen. Kinder können Geschwindigkeiten schwer einschätzen und Geräusche schlechter verorten. Das Überqueren einer Fahrbahn an ungesicherten Stellen ist laut ADAC eine der Hauptunfallursachen bei Schülern. Auf dem Schulweg sollten Kinder grundsätzlich die Finger vom Handy lassen das Smartphone ist ein potenzieller Gefahrenherd. Das Gleiche gilt für Kinder, die mit dem Schulbus fahren: Beim Ein- und Aussteigen wird es gefährlich, wenn sie den Radweg oder die Fahrbahn kreuzen müssen. Das Fahrrad ist für Schulanfänger übrigens noch tabu. Laut Straßenverkehrsordnung müssen Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr den Gehweg nutzen und nehmen damit offiziell nicht am Straßenverkehr teil.

36 Wenn Kinder sich unwohl fühlen Was können Eltern tun? Wohl jedes Kind hat manchmal keine Lust auf die Schule, selbst wenn es nur in die geht. Aber manche Schüler fühlen sich dort schlichtweg nicht wohl. Die Gründe können vielseitig sein: Mobbing, Probleme mit dem Lehrer oder Überforderung. Wie merken Eltern, dass etwas nicht stimmt und was können sie dann tun? Anzeichen: Beobachten Eltern eine deutliche Veränderung im Verhalten ihres Kindes, kann das ein Warnzeichen sein. Wir alle haben mal keine Lust zu arbeiten, sagt der Schulpsychologe Klaus Seifried vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Doch wenn ein Kind, das eigentlich gerne zur Schule geht, plötzlich nicht mehr möchte, sollten Eltern dies ernstnehmen. Häufige Kopf- oder Bauchschmerzen können natürlich medizinische Gründe haben. Aber will das Kind deswegen ständig zu Hause bleiben, haken Eltern besser nach, rät Seifried. Bekommt ein guter Schüler plötzlich nur noch schlechte Noten, kann das ganz banale Ursachen haben. Oder auch nicht. Was Eltern dann tun können: Ganz generell gilt, dass Eltern sich Zeit nehmen und mit dem Kind über die Schule sprechen sollten. Das sollte dann darüber hinausgehen, wie sonst danach zu fragen, wie es in der Schule war und sich mit der schlichten Antwort gut zufriedenzugeben. Vermuten Eltern, dass etwas nicht stimmt, sprechen sie das am besten an. Im zweiten Schritt sollten sie sich Die soll für Kinder eigentlich eine unbeschwerte Zeit sein, doch auch dort können schon Probleme auftauchen. Foto: tmn an den Klassenlehrer wenden, rät Seifried. Der kann das Arbeits- und Sozialverhalten in der Schule einschätzen. Ist das Kind still und sozial isoliert? Oder eher laut und aufgedreht? Handelt es sich um ein ernstes Problem wie Mobbing, schalten Eltern zusätzlich am besten den Schulleiter ein. Kinder reden über so etwas ungern es ist ihnen peinlich, warnt Seifried. Dennoch sollten sich Eltern nicht scheuen, das Problem auf höherer Ebene an- zusprechen und dann gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Ein Schulpsychologe kann helfen, wenn Kinder sich in der Schule nicht wohlfühlen. Leider ist die Versorgung deutschlandweit extrem unterschiedlich, sagt Seifried. In großen Städten kann es leichter sein, einen Termin zu bekommen als auf dem Land. Schulen kennen den zuständigen Schulpsychologen und können Eltern sagen, wo und wann Sprechstunden angeboten werden. Kinder sollten ihre Zeit bekommen, um sich an die Schule gewöhnen zu können. Nicht alle Kinder denken und funktionieren gleich, alle gehen mit den Herausforderungen dieses neuen Lebensabschnitts unterschiedlich um. Die Strategien der Kinder sind dabei vielseitig: Manche können schnell Kontakt zu anderen Mitschülern herstellen, sie entwickeln ein Gespür für den richtigen Umgang mit den anderen Kindern. Die einen sind also temperamentvoll, andere wiederum zurückhaltend. Doch entwickeln sie, so verschieden sie auch sind, im Laufe der Zeit unterschiedliche Strategien, um mit Problemen klarzukommen. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass manche Kinder erst im Laufe des ersten Schulhalbjahres ihren eigenen, individuellen Weg finden. Einige Voraussetzungen sind aus Sicht der Lehrerschaft schon wünschenswert. So wäre es gut, wenn Erstklässler den Umgang mit der Schere sicher beherrschen, einen Stift richtig halten und auch Flächen ausmalen können. Wichtig ist auch, wenn Kinder bereits in der Lage sind, sich selbst aus- und anzuziehen, insbesondere beim Sportunterricht ist das von Vorteil und der Lehrer nicht bei jedem zweiten Kind Hilfestellung leisten muss.

37 Kurze im Kino Spot wirbt für Aufmerksamkeit im Straßenverkehr Passend zur Einschulungszeit ist auch wieder der Kinospot zu Achtung! Die Kurzen kommen im Filmpalast und im Scala-Programmkino zu sehen, der im vergangenen Jahr gedreht wurde. Der Spot, produziert von den Lüneburger Filmemachern Granarte, macht mit Gesichtern wie dem Lüneburger Gastronomen und Musiker Carsten Nolte sowie der Lüneburger Kommissarin Inga Heikens von der Präventionspuppenbühne der Polizei auf die Gefahren für die Abc-Schützen im Straßenverkehr aufmerksam. Noch bis zu den Herbstferien sind die zwei siebenjährigen Laiendarstellerinnen Lina Koenecke Rund um den Schulalltag Infos und Tipps und Elsa Starke in dem 45-Sekunden- Streifen zu sehen. Seit zwei Jahren hat die Aktion auch einen Ohrwurm: Die Hamburger Band Radau, die bekannt ist für rockige Lieder für Kinder, hat den Song für die Landeszeitung komponiert und vertont. Gedreht wurde er auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums. Der Song als mp3-datei und der Songtext können von der Homepage der Landeszeitung und den Homepages der Partner heruntergeladen werden. Zum Anschauen gibt es auch das Bandvideo und das Making-of zum Kinospot. Timm-Christian Schindel von Granarte beim Dreh des Videos mit der Band Radau auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Hansa/Lüneburg. Foto: kwl Vorne die Filmcrew, hinten Kommissarin Inga Heikens, die Puppe Lucy und Laienschauspielerin Elsa (v.l.). Foto: kwl Die Kleidung Vielleicht ist die Bekleidung im Kindergarten nicht so von Bedeutung, aber Erstklässler wissen meistens genau, was sie am liebsten anziehen möchten. Ein Gefühl für Mode zu entwickeln ist für ein Kind ein ganz normaler Schritt. Aus diesem Grund sollten Eltern sich bei diesem Thema auch ein wenig zurückhalten. Selbst wenn sie das Gefühl haben, einen Sieg davongetragen zu haben, weil das Kind auf dem Schulweg genau die Jacke trägt, die die Mutter ausgewählt hat so kann es genauso sein, dass das Kind die Jacke auf dem Weg zur Schule wieder auszieht... Das Essen Zum Schulalltag gehört ein ordentliches Frühstück also lieber am Morgen ein paar Minuten früher aufstehen, als sich jedes Mal abzuhetzen. Ideal für ein Frühstück sind nach wie vor Vollkornbrot, Müsli, Obst und Joghurt, als Brotbelag eignen sich Käse oder magere Wurst. Essen und Trinken gehören natürlich auch in die Schultasche, denn wer genug isst und trinkt, der kann auch gegen Unruhe und Müdigkeit etwas tun. Als Getränk eignen sich am besten eine Saftschorle oder schlicht und ergreifend Wasser. Die Hausaufgaben Nicht an jeder Schule üblich, aber nach wie vor normal: Etwa eine halbe Stunde Arbeitszeit wird in der ersten Klasse für die Hausaufgaben verwendet. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Hausaufgaben, sondern darum, dass das Kind sich seinen Arbeitsplatz daheim einrichtet und sich dort vor allem wohlfühlt. Nicht gleich nach der Schule mit den Hausaufgaben starten, sondern dem Kind erst einmal ein bisschen Bewegung gönnen. Auf den Zeitpunkt kommt es an. Die Schultüte Eine Schultüte muss bunt sein und sollte voller Überraschungen stecken. Im Schnitt geben Eltern in Deutschland rund 60 Euro für die Schultüte samt Inhalt aus. Was den Inhalt anbelangt, halten es die meisten Erwachsenen klassisch: Am häufigsten werden Süßigkeiten in die Tüte gefüllt (88 Prozent). 69 Prozent der Eltern setzen auf Schulausrüstung, 22 Prozent stecken Geld hinein. Ein Handy kommt nur in sechs Prozent der Fälle in die Schultüte.

Fahrsicherheitszentrum Hansa RABATTAKTION Jetzt fahren Im Winter sparen! 25 Gutschein* * Wenn Sie bei der Buchung Ihres Trainings den unten abgebildeten Aktionscode mit angeben, erhalten Sie in der Zeit vom 22.06. bis zum 30.08.2017 einen Gutschein im Wert von 25 für ein Pkw-Herbst/Winter-Training. Aktionscode: SOMMER2017 Für weitere Aktionen oder Angebote, abonnieren Sie unseren Newsletter auf: fsz-hansa.de FAHRSICHERHEITS- TRAINING EVENTHALLE SEMINAR- UND TAGUNGSRÄUME RESTAURANT Unsere Partner:

FÜR JEDEN DAS RICHTIGE TRAINING Mit zwölf Aktionsmodulen auf einer Fläche von 21 ha ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa eines der größten und modernsten seiner Art in Norddeutschland. Auszug unserer Motorrad-Trainings Motorrad-125ccm-Training Motorrad-Grundlagen-Training ADAC Motorrad-Intensiv-Training Motorrad-Kurven-Basis-Training Motorrad-Kurven-Intensiv-Training Touren-Fahrer-Training BMW Motorrad Wiederaufsteiger-Training Motorrad-Schnupperkurs ADAC Motorrad-Perfektions-Training Motorrad-Enduro-Training Enduro-KTM-Freeride Basis Motorrad-After-Work-Training Cruiser/Chopper-After-Work-Training Auszug unserer Pkw-Trainings ADAC Pkw-Intensiv-Training ADAC Junge-Fahrer-Training Pkw-Blitzkurs ADAC Pkw-Perfektions-Training Pkw-Sportfahrer-Training ADAC Pkw-Kompakt-Training ADAC Pkw-Senioren-Training Pkw-Herbst/Winter-Training ADAC Pkw-Anhänger-Training ADAC Wohnmobil-Training ADAC Kleintransporter-Training Oldtimer-Nostalgie-Training Oldtimer-Sport-Training Offroad ADAC Offroad-Training mit gestelltem Fahrzeug ADAC Offroad-Training mit eigenem Fahrzeug Offroad-Schnupperkurs mit gestelltem Fahrzeug Auszug der Travering-Trainings ADAC Pkw-Kompakt-Training ADAC Pkw-Basis-Training SUV-Training ADAC Motorrad-Kompakt- Training ADAC Motorrad-Basis-Training ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa ADAC-Straße 1 21409 Embsen Telefon: (0 41 34) 907-0 E-Mail: fsz@hsa.adac.de

Nach unseren Fahrzeugen schaut sich jeder um Einziger Škoda-Vertragshändler in Lüneburg und Winsen (Luhe) Volkswagen-Vertragspartner in Amelinghausen Ständig über 150 Gebrauchtwagen im Angebot Familienunternehmen seit 1950 Amelinghausen Lüneburg Winsen (Luhe) www.plaschka.com