Samstag, 10. Mai Familiengottesdienst, Auw Gedächtnisse Sonntag, 11. Mai / 4. Sonntag der Osterzeit Muttertag

Ähnliche Dokumente
Samstag, 4. Mai Hochzeitsgottesdienst, Auw

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

anderem die Koordinationsarbeiten zwischen den Pfarreien des zukünftigen Pastoralraumes übernehmen,

Pfarreimitteilungen. Dankeschön Allen, die im Oktober zu Oktoberandachten eingeladen haben und diese auch vorbereiteten.

Gottesdienste. Freitag, 26. Mai / Hl. Philipp Neri 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Der Pilgerverein Freiamt freut sich auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger und wünscht allen eine schöne Fahrt. Sins Mariä Geburt

Mittwoch, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Donnerstag, 2. Oktober / Hl. Schutzengel

Samstag, 29. Dezember

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Freitag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

19.30 Oktoberandacht, Alikon Oktoberandacht, Aettenschwil Mittwoch, 22. Oktober 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau. Am Donnerstag, 23.

19.30 Familiengottesdienst, Abtwil musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft. Gedächtnisse Sonntag, 1. Dezember 1.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gottesdienste. Freitag, 29. September Erzengel Michael, Gabriel, Rafael 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

mit Taufbaumfeier Opfer: Kirchenbauhilfe Bistum Basel Beichtgelegenheit

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Hoher Donnerstag, 2. April

Pfarreisekretariat Sins und Abtwil Öffnungszeiten während den Sommerferien: Das Sekretariat in Sins ist vom Montag, 4.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

eigenes, persönliches Versprechen Gedanken zu

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Vorbereitung

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Pastoralraum Oberes Freiamt

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Kinder - Religionsunterricht

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

St. Stephanus Hasle 16. Ausgabe April Mai Juni 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unterendingen St. Georg

Ministranten Rotkreuz

Seelsorgeeinheit St. Anna

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unsere Gottesdienste November 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

01. Juni Juni 2017

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarrblatt Nr /

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Bremgarten St. Nikolaus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Seelsorgeeinheit St. Anna

Transkript:

I 8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14 17 Uhr n Pfarramt Auw, Sekretariat Zita Amstutz, Breitenstrasse 8 Tel. 056 668 23 24 / sekretariat@pfarrei-auw.ch Bürozeiten: Dienstag, 8.30 11 Uhr Donnerstag, 8.30 11 Uhr und 14 16.30 Uhr n Dr. René Aerni, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41 / rene.aerni@pfarrei-sins.ch n Sakristan Sins Albert Huwiler, Tel. 041 787 10 72 n Sakristanin Abtwil Anni Villiger, Tel. 041 787 15 51 n Sakristanin Auw Zita Amstutz, Tel. 056 668 21 30 n Präsidentin Kirchenpflege Sins Theres Lötscher-Konrad, Tel. 041 787 19 50 n Präsident Kirchenpflege Abtwil Christian Müller, Tel. 041 787 20 15 n Präsident Kirchenpflege Auw Andreas Gubler, Tel. 056 668 22 34 Gottesdienste Donnerstag, 1. Mai 7.30 Eucharistiefeier, Alikon 7.30 Eucharistiefeier, Sins 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins 19.15 Maiandacht, Meienberg Freitag, 2. Mai / Herz-Jesu-Freitag 16.00 Chinderchile, Sins 19.30 Eucharistiefeier, Sins musikalisch begleitet vom Männerchor Samstag, 3. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus 18.00 Eucharistiefeier, Mühlau Sonntag, 4. Mai / 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Abtwil 9.50 Einzug der Erstkommunikanten in die Kirche begleitet von der Musikgesellschaft 10.00 Uhr Festgottesdienst musikalisch umrahmt vom Kinderchor und Orgel Anschliessend Apéro mit Ständli der Musikgesellschaft Opfer: Stiftung Wunderlampe Erstkommunion in Auw 9.50 Einzug in die Kirche 10.00 Uhr Festgottesdienst, musikalisch begleitet von Familie Althaus Anschliessend Apéro mit Ständli der Brass Band Auw Opfer: «am Leben weben» Bangladesch 10.30 keine Eucharistiefeier, Sins 8.30 Bittgang nach Beinwil, Sins 10.45 Eucharistiefeier in Beinwil mit den Bittgängern von Sins 18.00 Lichtfeier, Auw 19.00 Lichtfeier, Abtwil Montag, 5. Mai 19.30 Eucharistiefeier, Holderstock 19.30 Maiandacht, Fenkrieden Dienstag, 6. Mai 9.00 Bernarda Gedenk- und Wallfahrtsgottesdienst, Auw 9.00 Eucharistiefeier, Sins 19.30 Maiandacht, Aettenschwil 19.30 Maiandacht, Alikon Mittwoch, 7. Mai 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau Donnerstag, 8. Mai 7.30 Eucharistiefeier, Abtwil mit den Erstkommunikanten 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl 19.15 Maiandacht, Meienberg Freitag, 9. Mai 9.00 Eucharistiefeier, Sins Samstag, 10. Mai 18.30 Familiengottesdienst, Auw Sonntag, 11. Mai / 4. Sonntag der Osterzeit Muttertag 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau 9.00 Ökumenischer Gottesdienst, Abtwil Predigt von Hansueli Hauenstein Anschliessend Apéro und Ständli der Musikgesellschaft 10.30 Eucharistiefeier, Sins musikalisch begleitet vom Jodlerklub Anschliessend Apéro serviert von der Jungwacht Opfer: Muttertagsfonds Rosenkranz Montag: 16.55 Uhr in Auw 17.30 Uhr in Sins Dienstag: 16.55 Uhr in Auw 17.00 Uhr im Aettenbühl Sins Mittwoch: 16.55 Uhr in Auw 17.30 Uhr in Sins Donnerstag: 16.55 Uhr in Auw 19.00 Uhr in Sins (für kirchliche Berufe) Freitag: 16.55 Uhr in Auw Samstag: 16.55 Uhr in Auw Sonntag: 16.55 Uhr in Auw 19.30 Uhr in Sins und Abtwil Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr in Sins Beichtgelegenheit Jederzeit nach telefonischer Absprache mit dem Pfarrer möglich, Telefon 041 787 11 41. Krankenbesuche Gerne besuche ich unsere kranken und gehbehinderten Pfarreiangehörigen zu Hause und freue mich, Ihnen die heilige Kommunion zu bringen. Bitte melden Sie sich auf Telefon 041 787 11 41. Ihr Pfarrer René Aerni. Mitteilungen für Sins, Abtwil, Auw Chinderchile «Ich ha di vo Härze gärn» Am Freitag, 2. Mai, 16 Uhr treffen wir uns wieder zur Chinderchile in der Pfarrkirche Sins. Wir laden alle Vorschul- und Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Grosseltern herzlich zu dieser Feier ein. Der kleine Max lebt bei seinem alten und ideenreichen Grossvater. Eines Tages gehen Sie zusammen spazieren. «Sieh mal Opa, da liegt etwas im Gras. Etwas ganz besonderes!» Komm doch auch in die Chinderchile und erfahre, wie diese gefühlvolle Geschichte weitergeht. Das Vorbereitungsteam freut sich, mit Dir im Kreis zu sitzen, zu singen und mit Dir zu feiern. Nächstes Chinderchile-Datum: 20. Juni, 19. September und 28. November 2014 Weitere Infos über Sonntigsfiire, Familiengottesdienste und Anderes unter www.pfarrei-sins.ch. Maiandachten in der Kapelle Jonental Am Sonntag, 4. Mai / Sonntag, 11. Mai, Muttertag / Sonntag, 18. Mai / Sonntag, 25. Mai / Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt, wird jeweils um 14.30 Uhr eine Andacht mit Predigt in der Kapelle Jonental gefeiert. Am 4. Mai singt der Kirchenchor Windisch. Voranzeige: Johannisnacht 21./22. Juni 2014 Johannistag: Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers. Weihnachten: Gedenktag der Geburt Jesu. Dazwischen liegen sechs Monate. Wenn die Nacht am längsten ist, wird Jesus Christus geboren, die Sonne der Gerechtigkeit, das Licht der Welt. Vor diesem Hintergrund feiern wir mit der Johannisnacht ein Fest des Übergangs und der Wende. Eingeladen zur Pilgersternwanderung sind Einzelpersonen und Paare sowie Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren. Besammlung 22 Uhr vor der Klosterkirche Muri, Wegzeit ca. fünfeinhalb Stunden. Leitung: Bettina Lukoschus, Telefon 056 664 50 74; bettina.lukoschus@ag.ref.ch. Ankunft: 4 Uhr: Johannisfeuer vor der Klosterkirche Kappel, 4.30 Uhr: Liturgische Feier. Anschliessend Morgenessen im Klosterkeller. Der Anlass ist kostenfrei. Die Kosten für die Zwischenverpflegung bei der Ankunft und das reichhaltige Morgenessen betragen 25 Franken. Anmeldung bis Freitag, 20. Juni 2014 an Frau Lukoschus. Die Anmeldungen werden nicht bestätigt. Im Verhinderungsfall bitte abmelden. Zwischenverpflegung selber mitnehmen. Durchführung bei jedem Wetter. Nach dem Morgenessen Transportservice nach Baar und Affoltern bis die ÖV regulär verkehren. Wort aus der Bibel Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen! (2 Korinther 5,20)

9 I Sins Mariä Geburt Abtwil St. German Auw St. Nikolaus Freitag, 2. Mai, 19.30 Uhr Dreissigster für Verena Küng Dreissigster für Josef Köpfli-Jenni 1. JZ für Oskar Wolfisberg JZ für Verena Wolfisberg JZ für Barbara Wolfisberg-Suter JZ für Walter Wolfisberg JZ für Bernadett Suter-Hofmann JZ für Hermine und Fritz Kronenberg-Balmer JZ für Rita Rütimann-Zimmermann JZ für Erika Rütimann, Reussegg JZ für Peter Rütimann, Reussegg JZ für Anton Geu-Wyss JZ für Dora Schärer-Wey JZ für Anton Burkart, Alikon JZ für Rosa und Niklaus Studer-Amhof JZ für Kaspar Amhof-Käppeli, Cham JZ für Margaretha und Johann von Flüe-Flühler JZ für Josef Leisibach-Häfliger JZ für Josy Suter JZ für Josef Rüttimann-Schärer JZ für Hedwig Röllin-Sennrich, Alikon JZ für Hans Kaufmann-Burkart JZ für Felix Kaufmann, Alikon in Merenschwand JZ für Alois Kaufmann-Buchmann, Alikon JZ für Hedy und Alois Wey-Marthaler JZ für Luzia Meier-Wey JZ für Katharina Schmid-Villiger JZ für Hedwig Annen-Frey, Alikon JZ für Justina Elisa und Anton Bitterli-Nietlispach JZ für Xaver Troxler-Glanzmann, Aettenschwil JZ für Josef Villiger-Zumwald, Alikon Bittgang von Sins nach Beinwil Am Sonntag, 4. Mai begehen wir wieder den traditionellen Bittgang nach Beinwil. Besammlung ist um 8.30 Uhr vor der Kirche in Sins. Um 10.45 Uhr feiern wir mit Vikar Richard Strassmann die Eucharistie in Beinwil. Anschliessend kann, wer möchte im Restaurant Rössli zusammensitzen. Es ist ein Tisch reserviert. Dieser Bittgang findet laut alten Schriften seit rund 400 Jahren immer Anfang Mai statt. Wir hoffen, dass viele Gläubige diese Tradition weiterführen und betend nach Beinwil unterwegs sind. Fotokarten zugunsten des Muttertagfonds Am Muttertag, 11. Mai werden nach dem Gottesdienst die schönen Fotokarten des aargauischen Frauenbundes verkauft. Der Erlös kommt Frauen und Familien in Notsituationen zugute. Eine Karte kostet fünf Franken. Taufen In die Gemeinschaft der Christen wird am Sonntag, 4. Mai aufgenommen: Laurin Marco Bühler, Sohn von Sarah und Roland Bühler, Abtwil. Noé Till Bachmann, Sohn von Karin und Adrian Bachmann, Abtwil. Wir wünschen Laurin und Noé und ihren Familien Gottes Segen für die Zukunft. Erstkommunion 2014 «Sonne» Unsere Kinder werden am Weissen Sonntag die Gemeinschaft und die Begegnung mit Jesus im Heiligen Brot erfahren. Die Erstkommunion steht unter dem Zeichen der «Sonne». Die Sonne bedeutet Leben, Wachstum, Glück und Freude. Jesus war ein Mensch, der besonders viel Licht und Wärme ausstrahlte. Auch wir können strahlen für und mit anderen. In der Bibel heisst es «Ihr seit das Licht der Welt». Die Sonne scheint für alle bedingungslos, sie wird nicht weniger auch wenn sich jemand neben mich in die Sonne stellt. Sie wird nicht weniger, wenn wir sie teilen. Wir brauchen ihr Licht zum leben. Mit Hilfe des Themas Sonne haben wir die Kinder auf die Begegnung mit Gott vorbereitet. Nun freuen sich die Erstkommunikanten auf den grossen Tag. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen. Die Musikgesellschaft Abtwil wird dazu ein Ständli geben. Die Erstkommunikaten von Abtwil Jamie Leimgruber, Sageweid Melanie Weiss, Alpenblick Nina Mäusli, Alpenblick Serena Melina, Lindenberg Joel Rupp, Auwerstrasse Noah Zemp, Rigiblickstrasse Karim Gathoni, Dorfmatt Abschlussfeier mit den Erstkommunikanten Am Donnerstag, 8. Mai um 7.30 Uhr findet in der Kirche Abtwil der Abschlussgottesdienst der Erstkommunikanten statt. Nach dem Morgenessen im Dorftreff besuchen die Kinder die Hostienbäckerei im Kloster Gerlisberg oberhalb der Stadt Luzern. Sonntagsopfer der Erstkommunion vom 4. Mai für die Stiftung Wunderlampe Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von schwerkranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen. Ein einmaliges Erlebnis so schön wie im Traum. Diese Kinder und Jugendlichen leben in einer Welt, die geprägt ist von vielen Spitalaufenthalten, Operationen und Einschränkungen. In diesem schwierigen, oft auch traurigen Alltag schafft die Stiftung Wunderlampe einen Moment der Freude, einen Lichtblick, einem unvergesslichen Erlebnis. Seit ihrer Gründung 2001 konnte die Stiftung schon über 1000 Wünsche erfüllen. So individuell das Schicksal jedes einzelnen Kindes ist, so persönlich und voller Einfühlungsvermögen kümmert sich die Stiftung Wunderlampe um die Erfüllung jedes einzelnen Herzenswunsches. Samstag, 10. Mai, 18.30 Uhr JZ für Theres Villiger-Bächler JZ für Barbara Kretz-Villiger, geb. Eichholzer JZ für Burkard Amhof JZ für Burkard + Anna Brunner-Burkart JZ für Elisabeth + Burkard Huwyler-Villiger Erstkommunion 2014 «Verwoben mit Gott» Wir möchten verwoben sein, verwoben mit Gott. Wir möchten Gott in unserem Alltag spüren: in all unserer Arbeit, in unserer Freizeit, unserem Denken, Handeln und Lachen. Gott ist da! Unser Leben ist mit ihm verwoben. Ganz besonders werden wir bei den Sakramenten auf eine neue Art mit Gott verwoben. So durften sich 15 Mädchen und Knaben unserer Pfarrei unter diesem Motto auf ihre erste Kommunion vorbereiten. Wir wünschen allen Erstkommunikanten eine erfüllende Begegnung mit Jesus und allen Familien einen frohen Festtag. Mögen sie immer wieder das verwoben sein mit Gott spüren, ganz besonders auch in der heiligen Kommunion und so eine tragfähige und starke Beziehung für das ganze Leben zu Gott aufbauen. Die Musikgesellschaft Auw spielt beim Einzug und nach dem Gottesdienst beim Apero, - besten Dank. Die Namen der Erstkommunionkinder Noée Burkard, Rüstenschwil 34b Luisa Ettlin, Breitenstrasse 4c Robin Frei, Rüstenschwil 22 Yannik Jindra, Breitenstrasse 14 Patrick Küng, Käsereistrasse 4 Andrin Leu, Tschoupisstrasse 26 Johanna Leu, Rüstenschwil 4 Alina Müller, Maria-Bernarda-Strasse 12 Julia Müller, Maria-Bernarda-Strasse 7a Julia Müller, Bergstrasse 6i Nando Troxler, Breitenstrasse 30a Fabienne Villiger, Tschoupisstrasse 13 Marc Villiger, Breitenstrasse 32 Nina Villiger, Mühlauerstrasse 15b Janeck Walz, Breitenstrasse 34a Frauenbund Auw/Rüstenschwil Maiandacht, am 7. Mai 2014, um 19.30 Uhr Die diesjährige Maiandacht führt uns in die St. Laurentiuskapelle in Wallenschwil. Unsere Liturgiefrauen Therese Gubler und Bernadette Achermann haben eine schöne Andacht vorbereitet und wir freuen uns, dass uns Pfarrer Alphons Brunner begleiten wird. Besammlung:- für Laufgruppe um 18.30 Uhr, für Mitfahrgelegenheit um 19.00 Uhr, jeweils beim Kiesplatz beim Mehrzweckgebäude. n Der Vorstand

I 10

11 I

I 12

13 I