Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Golf

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2016/2017

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2013/2014

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.)

Präsidentenpokal 2012 DLRG

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

38. Drei-Länder-Pokal

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

Bundeswettbewerb der Schulen

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: A Auskunft erteilt: Alexandra Strasse Telefon: / Fax: /

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

4. Volksbank Nachwuchspokal

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

6. Volksbank Nachwuchspokal

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

LANDESSPORTFEST DER SCHULEN

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Stadtentscheid Fußball

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft Geplant 26. Januar 2017* (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

Einladung und AUSSCHREIBUNG zur. Salzburger Landesmeisterschaft im Schwimmen für Behinderte mit Gästeklasse

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

02./ im Marienbad Brandenburg

Schwimmen / Triathlon AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

mit kindgerechtem Wettkampf

Meldeergebnis Version :43:00. Sparkassen-Cup m Bahn, 6 Startbahnen, Handzeitnahme, ca. 28,5 C Wassertemperatur

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Einladung und Ausschreibung

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Schwimmen Wettkampfklasse IV Düren 15. Juni 2011 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, zur diesjährigen Landesmeisterschaft JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen begrüße ich alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Gäste sehr herzlich. Der größte Schulsportwettbewerb der Welt hat auch nach über 40 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Welche Faszination von schulsportlichen Vergleichswettbewerben ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein- Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und andere schulsportliche Wettbewerbe bieten den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, am Wettkampfsport zu partizipieren und gemeinsam mit anderen eigene sportliche Erfahrungen zu sammeln. Als Sportministerin liegt mir besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Denn: Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Deshalb freue ich mich, Ihnen auch im Schuljahr 2010/11 ein vielfältiges Angebot an schulsportlichen Wettkämpfen anbieten zu können. Mein besonderer Dank gilt Ihnen: Den engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände und nicht zuletzt den 54 Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten unseres Landes. Ohne Ihre Unterstützung könnte dieser großartige Wettbewerb nicht stattfinden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe. Ihre Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2010/2011 Schwimmen Wettkampfklasse IV Landessportfest der Schulen Mittwoch, 15. Juni 2011 Hallenbad-Jesuitenhof Düren Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Düren in Zusammenarbeit mit dem Dürener TV

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 13.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 19 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport hat in Verbindung mit der Landesstelle für den Schulsport des Landes Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr dem Ausschuss für den Schulsport im Kreis Düren die Ausrichtung der Landesmeisterschaft im Schwimmen, Wettkampfklasse IV 1 und IV 2, übertragen. Am 15. Juni 2011 treffen im Hallenbad Jesuitenhof die besten Schulmannschaften aus Nordrhein-Westfalen aufeinander und kämpfen um den Titel der Landesmeister. Ganz herzlich heiße ich die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Mannschaftsbetreuerinnen und -betreuern in Düren willkommen. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Turnier und viel Spaß und Freude am Sport. Mögen sich die besten Mannschaften durchsetzen und das Land Nordrhein-Westfalen beim Bundesfinale in Berlin mit Erfolg vertreten. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bereits bei allen Organisatoren und Organisatorinnen, Wettkampfleitern und Wettkampfleiterinnen, Helfern und Helferinnen, Betreuern und Betreuerinnen sowie Kampfrichtern und Kampfrichterinnen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Landesmeisterschaft beteiligt sind und zum reibungslosen Ablauf beitragen werden. Ich wünsche allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt im Kreis Düren. Mit sportlichem Gruß (Wolfgang Spelthahn) Landrat des Kreises Düren

Landesmeisterschaft Schwimmen Wettkampfklasse IV Termin: Mittwoch, 15. Juni 2011 Ort: Hallenbad Jesuitenhof Nideggener Str. 68-70 52349 Düren Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Düren Doris Jansen Tel.:02421/222828 Fax: 02421/222023 E-Mail: d.jansen@kreis-dueren.de Wettkampfleitung: Ulrich Funken (Dürener TV)

Schiedsgericht: Doris Jansen (AfS Düren) Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Wettkampfregeln: Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes ausgetragen, siehe Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, für das Schuljahr 2010/2011, S. 125 ff wird. Jahrgänge WK IV/1 1998 2001 WK IV/2 1998 2001 Für die überschneidenden Jahrgänge mit der WK III/1 und III/2 (1998/99) ist kein Doppelstart erlaubt. Meldeunterlagen: Die Meldung erfolgt durch Abgabe des vollständig und gut lesbar ausgefüllten Meldebogens. Die Meldung muss spätestens am 06. Juni 2011 der Landesstelle für den Schulsport bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Thomas Nuyen, Dez. 48.05, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Fax: 0211/4753956 vorliegen. (Kopie des ausgefüllten Meldebogens für den eigenen Bedarf nicht vergessen!) Verspätet eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Bei Meldungen per Fax oder E-Mail bitten wir das Original nachzusenden.

Zeitplan: ab 10.00 Uhr Einlass 10.15 Uhr Kampfrichterbesprechung Betreuerbesprechung 10.30 Uhr letzter Zeitpunkt für Ummeldungen 10.50 Uhr Ende des Einschwimmens 11.00 Uhr Wettkampfbeginn ca. 13.00 Uhr Siegerehrung ca. 14.00 Uhr Veranstaltungsende Die Siegerehrung ist für alle Mannschaften Bestandteil des Wettkampfes. Sanitätsdienst: DLRG Ortsverband Düren Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Düren und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Düren haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch in den Nebenräumen und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt.

Verpflegung: Die Mannschaften haben für ihre Verpflegung selbst Sorge zu tragen. Den Teilnehmerinnen/Teilnehmern wird ein Imbiss und ein Getränk gereicht. Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen /Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet. Bundesfinale: Die zeitbeste Mannschaft der Wettkampfklassen IV/1 und IV/2 der Landesmeisterschaft der Mädchen und der Jungen qualifiziert sich für das Bundesfinale vom 18. bis zum 22. September 2011 in Berlin.

Beim Bundesfinale besteht eine Mannschaft max. 8 Schülerinnen/Schülern und einer Lehrkraft. Jede Schülerin/Jeder Schüler hat einen Eigenanteil von 45,00 zu tragen. Einsprüche: Einsprüche gegen Tatsachenentscheidungen sind nicht möglich und werden vom Schiedsrichter zurückgewiesen. Tatsachenentscheidungen betreffen alle Vorkommnisse zwischen Start und dem Zielanschlag. Einsprüche gegen das Ergebnis eines Wettkampfes oder eine Entscheidung werden gemäß Ziffer 1.8 der Ausschreibung zum Landessportfest der Schulen behandelt. Sie müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Meldeergebnis: Die Betreuerinnen/Betreuer erhalten bei der Anmeldung ein Meldeergebnis mit der Laufeinteilung sowie einen Änderungsbogen. Ummeldungen am Wettkampftag können nur mit dem ausgegebenen Bogen vorgenommen werden. Ummeldungen müssen am Wettkampftag bis spätestens 10:30 Uhr beim Protokoll vorliegen. Absehbare Änderungen der eingereichten Meldung bitten wir frühzeitig bekannt zu geben, um sie bereits im Vorfeld einarbeiten zu können.

Hinweise: Der Wettkampf wird in einem 25-m-Becken mit sechs durch Leinen getrennten Bahnen durchgeführt. Die Zeitmessung erfolgt mit Handzeitnahme. Die Betreuerinnen und Betreuer werden gebeten, dem Meldebogen evtl. Informationen zur Person der Athletinnen und Athleten (Titel, Rekorde, Geburtstag u. ä. am 15. Juni) beizufügen oder möglichst schriftlich vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen. Anreise: mit dem PKW/Bus: Hallenbad Jesuitenhof Mit dem PKW aus Richtung Köln/Aachen A4 Ausfahrt Düren - Richtung Düren(B 56, Schoellerstraße) - ca. 5 km im Kreisverkehr sofort rechts (Kölnstraße) - ca. 500 m an der Ampel links (Hohenzollernstraße) - geradeaus Friedrichstraße - geradeaus Nideggener Straße - das Hallenbad nach ca. 400 m auf der rechten Seite

Mit dem PKW aus Richtung Düsseldorf A44 Ausfahrt Jülich-West - Richtung Düren folgen - in Düren s. o. Parkplätze Busse nutzen bitte ausschließlich den Parkplatz hinter der ARENA: Nideggener Straße bis zum Kreisverkehr folgen - im Kreisverkehr rechts (Nippesstr.) mit der Deutschen Bahn: ab Hauptbahnhof Düren Bus-Linien 211, 221 bis Halteselle Jesuitenhof, Abfahrtszeiten 25 u. 55 ab Bahnhof Düren Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. http://sport-mfkjks.nrw.de/sspo/3.htm

Teilnehmende Mannschaften Mädchen WK IV/1 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Städt. Gymnasium, Bergkamen St. Anna Schule, Wuppertal Ruhrtal-Gymnasium, Schwerte Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Städt. Gymnasium, Sundern WK IV/2 Caspar-Heinrich-Hauptschule, Bad Driburg Gem. Hauptschule, Sundern Hardenbergschule, Hamm Krollbachschule, Hövelhof Geschwister-Scholl-Hauptschule, Brakel Gem. Hauptschule, Hennef Jungen WK IV/1 Helmholtz-Gymnasium, Essen Friedrich-Bayer-Realschule, Wuppertal Nelly-Sachs-Gymnasium, Neuss Gymnasium Aspel, Rees Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Wegberg Gymnasium an der Wolfskuhle, Essen WK IV/2 Gem. Hauptschule, Sundern Caspar-Heinrich-Hauptschule, Bad Driburg Christine-Koch-Hauptschule, Eslohe Geschwister-Scholl-Hauptschule, Brakel Krollbachschule, Hövelhof Friedensschule, Wettringen

Zeitplan Zeit Wettkampf Wettkampfklasse Strecke Disziplin ca. 11.00 Uhr 1 IV/2 Mädchen 6 x 25 m Freistil-Staffel 2 IV/2 Jungen 6 x 25 m Freistil-Staffel 3 IV/1 Mädchen 6 x 25 m Freistil-Staffel 4 IV/1 Jungen 6 x 25 m Freistil-Staffel ca. 11.15 Uhr 5 IV/2 Mädchen 6 x 25 m Beinschlag-Staffel 6 IV/2 Jungen 6 x 25 m Beinschlag-Staffel 7 IV/1 Mädchen 6 x 25 m Beinschlag-Staffel 8 IV/1 Jungen 6 x 25 m Beinschlag-Staffel ca. 11.30 Uhr 9 IV/2 Mädchen 4 x 25 m Brust-Staffel 10 IV/2 Jungen 4 x 25 m Brust-Staffel 11 IV/1 Mädchen 4 x 25 m Brust-Staffel 12 IV/1 Jungen 4 x 25 m Brust-Staffel ca. 11.45 Uhr 13 IV/2 Mädchen 6 x 25 m Koordinations-Staffel 14 IV/2 Jungen 6 x 25 m Koordinations-Staffel 15 IV/1 Mädchen 6 x 25 m Koordinations-Staffel 16 IV/1 Jungen 6 x 25 m Koordinations-Staffel ca. 12.00 Uhr 17 IV/2 Mädchen 10 Min. Ausdauerschwimmen 18 IV/2 Jungen 10 Min. Ausdauerschwimmen 19 IV/1 Mädchen 10 Min. Ausdauerschwimmen 20 IV/1 Jungen 10 Min. Ausdauerschwimmen Im Anschluss Siegerehrung für alle Mannschaften!

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen http://sport-mfkjks.nrw.de/sspo/3.htm