Die Abos. Sparen beim Fahren. Die Vorteile im Abo. Das Aktiv60Ticket. ** Das MonatsTicket im Abo.

Ähnliche Dokumente
Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur.

Ich werd nach der Schule Busfahrer.

Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur.

Ich hab den besten Abschluss schon gemacht.

Ich tu in meinem Betrieb was für s Klima.

Ich will im Ruhestand reisen. Jeden Tag.

Ich werd nach der Schule Busfahrer.

Ein Abo macht mehr Freude.

Ich will im Ruhestand reisen. Jeden Tag.

Ich hab ein Ticket ohne Feierabend.

Ich fahr mit meinem Ticket immer gut.

Vergünstigte 4erund MonatsTickets.

Ich hab den besten Abschluss schon gemacht.

Ich fahr mit meinem Ticket immer gut.

Ich fahr mit meinem Ticket immer gut.

Das günstige Monatsticket ab 9 Uhr.

Das günstige Monatsticket ab 9 Uhr.

Günstige Mobilität für Mitarbeiter.

Das günstige Monatsticket ab 9 Uhr.

Ich spar beim Ausschlafen.

Ich stell mich nie mehr an.

Ich will im Ruhestand reisen. Jeden Tag.

Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur.

Das günstige Monatsticket ab 9 Uhr.

Das günstige Abo für Azubis.

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

Ich spar auf vielen Wegen.

Ich spar auf vielen Wegen.

Das Ticket für Schulweg und Freizeit.

Die Erweiterung für ZeitTickets & Abos.

Die Erweiterung für ZeitTickets & Abos.

Ich hab ein Ticket ohne Feierabend.

Das Ticket für Schulweg und Freizeit.

Die Erweiterung für ZeitTickets & Abos.

Die Erweiterung für ZeitTickets & Abos.

Ich bin endlich alt genug!

Vergünstigte 4erund MonatsTickets.

Ich bin endlich alt genug!

Ich werd nach der Schule Busfahrer.

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

Ich spar auf vielen Wegen.

Die Erweiterung für ZeitTickets & Abos.

Ich spare bei jeder Gelegenheit.

Einen Monat lang frei bewegen.

Das günstige Abo für alle ab 60.

Einen Monat lang frei bewegen.

Das günstige Abo für alle ab 60.

Einen Monat lang frei bewegen.

Ziele und Preise. Zügig ans Ziel. Für jeden die richtige Preisstufe. Freundlicher Service im VRS.

gültig ab 1. Januar 2017 STARTER TICKET Das Abo für Azubis. Verkehrsverbund Rhein-Sieg

probier es aus Das PatenTicket Modellhafte Mobilitätsdienstleistung Empfehlungsmarketing im ÖPNV

Ich bin jetzt Berufseinsteigerin.

Ich bin mit Flatrate im Netz unterwegs.

Ich bin jetzt Berufseinsteigerin.

Ich bin mit Flatrate im Netz unterwegs.

Ich werd nach der Schule Busfahrer.

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

Einen Monat lang frei bewegen.

Ich biete mehr als einen Dienstwagen.

Ich bin endlich alt genug!

Ich erreich immer, was ich will.

Ich bin jetzt Berufseinsteigerin.

Ich erreich immer, was ich will.

Ich bin mit Flatrate im Netz unterwegs.

Ich hab den besten Abschluss schon gemacht.

gültig ab 1. Januar 2017 STARTER TICKET Das Abo für Azubis. Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Fehlermanagement über BPEM

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden.

AVV und VRS verbinden

VRS und VRR verbinden

Park and Ride im VRS komfortabel und schnell!

Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Leverkusen/Monheim. Allgemeines

Infos und Tickets für Einsteiger.

Infos und Tickets für Einsteiger.

Rheinisches Ärzteblatt

Gemeinsam noch besser unterwegs.

Infos und Tickets für Einsteiger.

Infos und Tickets für Einsteiger.

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr.

Ich erreich immer, was ich will.

VRS und VRR verbinden.

Gemeinsam noch besser unterwegs.

TRUCKING CGN Transportverzeichnis Nahverkehrs Tarif Version 2018/1 Gültig ab:

Die Tickets. Einfach fahren. Für jeden das richtige Ticket. Freundlicher Service im VRS. Informationen für Bus- und Bahnkunden Stand: Februar 2005

Infos und Tickets für Einsteiger.

Infos und Tickets für Einsteiger.

Infos und Tickets für Einsteiger.

Transkript:

Unser Service für Sie. Fragen zu Fahrplan und Tarif? Schlaue Nummer für Bus & Bahn (0 180 3) 50 40 30 (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Ausführliche Beratung in den hier aufgeführten Kundencentern der VRS-Partnerunternehmen. Die Abos Sparen beim Fahren. BSM Bahnen der Stadt Monheim Daimlerstraße 10 a, 40789 Monheim Telefon: (0 21 73) 95 74-0 Internet: www.bahnen-monheim.de Kundencenter Daimlerstraße 10 a (BSM) DB Regio NRW GmbH Verkehrsbetrieb Rheinland www.bahn.de/vrs DB Regio Rheinland GmbH www.rheinsiegexpress.de Kontakt über: Abo-Center NRW Worringer Straße 16, 40211 Düsseldorf Telefon: (0 180 5) 033 099 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Fax: (0 211) 3680 3767 E-Mail: db.abocenter.nrw@deutschebahn.com DB Reisezentren Bonn Hbf, -Beuel, -Bad Godesberg, Brühl, Düren, Euskirchen, Horrem, Köln Hbf, -Messe/Deutz, -Mülheim, Köln/Bonn-Flughafen, Leverkusen Mitte, Siegburg/Bonn, Troisdorf Weitere DB Reisezentren finden Sie im Internet unter www.bahn.de/verkaufsstellen KVB Kölner Verkehrs-Betriebe Scheidtweilerstraße 38, 50933 Köln Internet: www.kvb-koeln.de Kundencenter Braunsfeld, Scheidtweilerstraße 38 (Westforum) Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 14 Innenstadt, Neumarkt (U-Bahn-Zwischenebene) Mülheim, Wiener Platz (U-Bahn-Zwischenebene) KWS Kraftverkehr Wupper-Sieg (wupsi) Borsigstraße 18, 51381 Leverkusen Telefon: (0 21 71) 50 07-0 Internet: www.wupsi.de wupsi-kundencenter Bergisch Gladbach, Busbahnhof City-Point Lev.-Wiesdorf, Friedrich-Ebert-Platz 11 Leverkusen-Opladen, Busbahnhof Leverkusen-Fixheide, Borsigstraße 18 OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft Kölner Straße 237, 51645 Gummersbach Telefon: (0 22 61) 92 60-0 Internet: www.ovaginfo.de Fahrgastservice Busbf. Gummersbach: (0 22 61) 92 60 60 Wipperfürth, Alte Papiermühle: (0 22 67) 92 92 REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim Telefon: (0 22 71) 76 85 20 Internet: www.revg.de Fahrgastcenter Frechen: (0 22 34) 18 06-0 Bergheim: (0 22 71) 80 01-13 RSVG Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft Steinstraße 31, 53844 Troisdorf-Sieglar Telefon: (0 22 41) 4 99-0 Internet: www.rsvg.de Kundenzentrum Sieglar, Steinstraße 31 Siegburg, ZOB Europaplatz 1 RVK Regionalverkehr Köln Theodor-Heuss-Ring 38-40, 50668 Köln RVK-Service-Nummer: (0 180 4) 13 13 13 (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/ Min.) Internet: www.rvk.de KundenCenter EUmobil, Kall: (0 24 41) 77 72 55 GLmobil, Berg. Gladbach: (0 22 04) 9 76 80 GLmobil, Wermelskirchen: (0 21 96) 88 57 00 SUmobil, Rheinbach: (0 22 26) 89 87 60 SDG StadtBus Dormagen Kirschfeld 8, 41542 Dormagen Telefon: (0 21 33) 27 26 25 Internet: www.stadtbus-dormagen.de Kundencenter Am Marktplatz: (0 21 33) 1 94 49 SVE Stadtverkehr Euskirchen Oststraße 1 5, 53879 Euskirchen Telefon: (0 22 51) 14 14 0 Internet: www.sveinfo.de Servicecenter treffpunkt sve: (0 22 51) 14 14 0 Stadtwerke Hürth, Abt. ÖPNV Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Telefon: (0 22 33) 5 39 03 Internet: www.svh-direkt.de Servicecenter Hürth-Park: (0 22 33) 79 93 11 SWB Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH Sandkaule 2, 53111 Bonn SSB Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises Theaterstraße 24, 53111 Bonn Telefon: (02 28) 7 11-1 Internet: www.stadtwerke-bonn.de Servicecenter Bonn, Poststraße 2 Bad Godesberg, Alte Bahnhofstraße 22a Brohl-Lützing, Brohltalstraße 2 Stadtwerke Brühl Engeldorfer Straße 2, 50321 Brühl Telefon: (0 22 32) 70 23 00 Internet: www.stadtbus-bruehl.de Verkehrsbetrieb Hüttebräucker Unterschmitte 41, 42799 Leichlingen Telefon: (0 21 75) 89 92-0 Internet: www.treffpunkt-bus.de Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff Großbrucher Straße 3, 51399 Burscheid Telefon: (0 21 74) 33 34 Internet: www.wiedenhoff.com Herausgeber: Verkehrsverbund Rhein-Sieg Glockengasse 37 39, 50667 Köln Telefon: (02 21) 2 08 08-0, www.vrsinfo.de Der VRS druckt seine Broschüren klimafreundlich auf 100% Recyclingpapier. Ident-Nr. 1110994 092395 Günstiger und bequemer mit Bus und Bahn. Gültig ab 01. 08. 2011 www.vrsinfo.de

Die Abos. Sparen beim Fahren. Mit den VRS-s können Sie rund um die Uhr, günstig und bequem alle Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg nutzen. Passend zugeschnitten für die unterschiedlichsten Ansprüche gibt es im : MonatsTicket, Formel9Ticket, Aktiv60Ticket, JuniorTicket und StarterTicket. Die Vorteile im Abo. Günstig: Großzügige Rabatte im Vergleich zum einzelnen Kauf der Tickets. Bequem: Das Ticket wird Ihnen direkt nach Hause geschickt, der Betrag monatlich im Voraus vom Konto abgebucht. Praktisch: Das Abo gibt es als Chipkarte (eticket), auf der alle relevanten Kundendaten gespeichert sind. Das MonatsTicket im Abo. Das Formel9Ticket im Abo. Montags bis freitags ab 9 Uhr bis Betriebsschluss *, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr gültig in den gewählten Städten und Gemeinden. können Sie außerdem:» kostenlos eine Person über 14 Jahre und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren sowie Das Ticket ist übertragbar. Das Aktiv60Ticket. ** Für alle Personen ab 60 Jahre. Rund um die Uhr gültig in den gewählten Städten und Gemeinden. Übertragbar auf eine andere Person ab 60 Jahre. können Sie außerdem:» im erweiterten VRS-Netz fahren,» kostenlos eine Person über 14 Jahre und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren sowie Aktiv60Ticket Nach Herzenslust fahren. Rund um die Uhr gültig in den gewählten Städten und Gemeinden. können Sie außerdem:» kostenlos eine Person über 14 Jahre und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren sowie Das Ticket ist übertragbar. Mehr Infos gibt es in der Broschüre Aktiv60Ticket, erhältlich in allen Kundencentern der VRS-Verkehrsunternehmen oder unter www.vrsinfo.de Sparen, fahren, aktiv bleiben ab 34,50 Euro im Monat. Gültig ab 01. 01. 2011 0397_FLY_StarterTicket_2011.indd 1 0397_FLY_StarterTicket_2011.indd 1

Cent/ 0 Das JuniorTicket im Abo. ** Für alle Personen bis einschließlich 20 Jahre. Alter bei Vertragsabschluss: max. 19 Jahre. Das JuniorTicket ist gültig» montags bis freitags ab 14 Uhr bis Betriebsschluss * im erweiterten VRS-Netz,» in den NRW-Schulferien schon ab 9 Uhr (außer an beweglichen Ferientagen),» an Wochenenden und Feiertagen ganztägig. Inklusive kostenloser Fahrradmitnahme. Hinweis: Der Neuabschluss eines JuniorTicket-s ist nur noch bis zum 10. 08. 2011 mit Wirkung ab dem 01. 09. 2011 möglich. Alle JuniorTicket-s enden spätestens am 31. 08. 2012. Das StarterTicket. ** Für Azubis und Schüler. Täglich so oft mit Bus und Bahn fahren, wie man will:» zwischen Wohn- und Schulort oder Wohn- und Ausbildungsort,» innerhalb dieser Orte und aller Orte, die durchquert werden. kann man außerdem:» im erweiterten VRS-Netz fahren,» kostenlos eine Person sowie Mehr Infos gibt es in der Broschüre StarterTicket, erhältlich bei vielen Kundencentern der VRS-Verkehrsunternehmen oder unter www.vrsinfo.de Ein Ticket für Job, Schule und Freizeit. Gültig ab 01. 01. 2011 StarterTicket StarterTicket Das Abo für Azubis. Das Abo für Azubis. Ein Ticket für Job, Schule und Freizeit. Gültig ab 01. 01. 2011 Ganz unkompliziert als eticket. Ticketdaten sind auf dem integrierten Chip gespeichert. Gegebenenfalls können auch Zuschläge, wie z. B. ein 1. Klasse-Zuschlag, auf dem eticket gespeichert werden. Vertragslaufzeit des Abos und Kartengültigkeit des etickets sind nicht identisch. Vor Ablauf der Kartengültigkeit erhalten Sie automatisch ein neues eticket, auf dem die Daten Ihres Abos gespeichert sind. Das erweiterte VRS-Netz. Titz Düren Schleiden Hellenthal Bedburg Merzenich Dahlem Elsdorf Kall Bergheim Kerpen Nörvenich Vettweiß Obere Kyll (Jünkerath/ Hillesheim Lissendorf) (Oberbettingen) Grevenbroich Rommerskirchen Zülpich Mechernich Nettersheim Blankenheim Herdorf Dormagen Pulheim Frechen Erftstadt Hürth Euskirchen Brühl Bad Münstereifel Swisttal Leichlingen Bornheim Leverkusen Köln Alfter Solingen Bergisch Gladbach Bonn Burscheid Langenfeld Odenthal Remscheid Sankt Augustin Kürten Overath Siegburg Hennef Königswinter Bad Honnef Unkel Linz Wipperfürth Lindlar Morsbach Engelskirchen Much Asbach Bad Hönningen Wiehl Waldbröl Meinerzhagen Reichshof Neun- kirchen- Seelscheid Ruppichteroth Wachtberg Meckenheim Rheinbach Weilerswist Hückeswagen Marienheide Gummersbach Bergneustadt Nümbrecht Windeck Wissen Eitorf Hamm (Sieg) Altenkirchen (Westerwald) Neuwied VRS-Verbundgebiet Olpe Kirchen Betzdorf Lohmar Troisdorf Wesseling Niederkassel Rösrath Wermelskirchen Monheim Radevormwald Drolshagen Daaden * 3 Uhr nachts des Folgetages. ** Nur gültig in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis des Inhabers. Bei StarterTickets werden auch Ausweise der Ausbildungsstätte bzw. Schule inklusive eines Lichtbildes des Ticketinhabers akzeptiert. 08.12.2010 14:40:31 Uhr 08.12.2010 14:40:31 Uhr Gerolstein In den kariert dargestellten Gemeinden gilt der VRS-Tarif nur auf einzelnen Linien.

Die Abos. Sparen beim Fahren. Die Abo-Konditionen. Was müssen Sie über die Abos wissen? Sie schließen Ihr Abo für mindestens ein Jahr ab. Es startet jeweils zu Monatsbeginn (der anhängende Bestellantrag muss bis zum 10. Tag des Vormonats bei einem VRS-Verkehrsunternehmen vorliegen). Liegt uns keine Kündigung vor, verlängert sich Ihr Abo nach einem Jahr automatisch unbefristet bis zur Kündigung. StarterTickets gelten nur ein Jahr und müssen danach neu beantragt werden (einmalig Verlängerung für Restausbildungszeitraum von weniger als einem Jahr möglich). Wo und wie können Sie Ihr Abo bestellen/ändern? In den Kundencentern der Verkehrsunternehmen. Einfach den ausgefüllten Bestellschein bzw. die Änderungsmitteilung bis zum 10. des Vormonats an eines der VRS-Partnerunternehmen schicken oder dort abgeben. Ihr Ticket bekommen Sie dann per Post oder sofort ausgehändigt. Ihre Sparvorteile. Im Abo sparen, Monat für Monat. Perfekt für alle, die oft mit Bus und Bahn unterwegs sind. Überzeugen Sie sich selbst, wie sehr sich die einzelnen Zeittickets im VRS-Abo für Sie auszahlen können: CityTicket CityTicket Köln oder Bonn CityPlusTicket CityPlusTicket Köln oder Bonn RegioTicket RegioTicket RegioTicket Preise in Euro 1a 1b 2a 2b 3 4 5 Zeittickets Erwachsene MonatsTicket 57,40 78,20 78,20 98,60 119,10 177,20 214,40 MonatsTicket im 50,80 68,20 68,20 86,30 104,10 154,90 187,60 Formel9Ticket 41,30 55,40 55,40 63,40 77,30 91,80 110,80 Formel9Ticket im 35,80 48,00 48,00 55,00 67,00 79,60 96,30 Aktiv60Ticket 34,50 45,90 45,90 51,30 62,40 73,90 86,50 Zeittickets Auszubildende MonatsTicket 45,70 58,30 58,30 73,60 89,00 132,30 160,10 StarterTicket 40,60 51,90 51,90 66,20 80,20 119,20 144,40 JuniorTicket im 13,80 Was müssen Sie über eine Kündigung wissen? Kündigen können Sie Ihr Abo immer zum Ende eines Monats (schriftlich bis zum 10. Tag desselben Monats bei Ihrem VRS-Verkehrsunternehmen). Bei Kündigung des Abos vor Ablauf des ersten Jahres muss für den Zeitraum der Nutzung nachgezahlt werden:» grundsätzlich der Differenzbetrag zwischen Abopreis und normalem Preis des Zeittickets,» beim Aktiv60Ticket der Differenzbetrag zwischen dem Abopreis und dem Preis eines im Einzelkauf erhältlichen Formel9Tickets der gleichen Preisstufe,» beim StarterTicket der Differenzbetrag zwischen dem Abopreis und dem Preis eines MonatsTickets für Azubis.

12/09 Bestellschein Kundenkarte oder Bestellschein bitte an eines der VRS-Partnerunternehmen senden oder dort abgeben. Bitte für Sie Zutreffendes ankreuzen h bzw. in Druckbuchstaben ausfüllen. Im Ausbildungsverkehr auch Feld 7 ausfüllen. (Aufgrund der besseren Lesbarkeit der Fließtexte wird im Nachfolgenden auf die Geschlechterunterscheidung verzichtet.) 1 2 Auswahl Kundenkarte/ Kundenkarte Formel9Ticket Wochen-/MonatsTicket Übergangstarif VRS/Ahr MonatsTicket im Aus bil dungs verkehr (Passbild beifügen) MonatsTicket Bei (Passbild JuniorTicket beifügen) beifügen; im ab Ausbildungsverkehr 21 bitte Jahre auch auch Feld Feld 7 ausfüllen 8 Übergangstarif ausfüllen oder lassen Kopie VRS/Ahr (Passbild JuniorTicket eines Formel9Ticket Aufnahmeantrages/Ausbildungsvertrages beifügen) (Passbild im Abo beifügen) beilegen) Bei MonatsTicket Formel9Ticket JuniorTicket (Passbild im ab Abo 21 beifügen) Jahre auch Feld 8 ausfüllen lassen MonatsTicket Bei Formel9Ticket JuniorTicket im ab Abo 21 Jahre Übergangstarif auch Feld 8 VRS/Ahr ausfüllen lassen MonatsTicket StarterTicket Formel9Ticket (Bitte im Abo auch Übergangstarif Feld 8 ausfüllen) VRS/Ahr Aktiv60Ticket MonatsTicket StarterTicket Formel9Ticket (Bitte im Abo auch Übergangstarif Feld 8 ausfüllen) VRS/Ahr Bei MonatsTicket StarterTicket Aktiv60Ticket JuniorTicket im (Bitte im ab Abo Abo 21 auch Jahre Übergangstarif Feld auch 8 ausfüllen) Feld 8 VRS/Ahr ausfüllen lassen Bei Aktiv60Ticket MonatsTicket SchülerjahresTicket StarterTicket JuniorTicket im (Bitte im ab Abo 21 auch im Jahre Übergangstarif Raten Feld auch kauf 7 8 ausfüllen) Feld verfahren 8 VRS/Ahr ausfüllen lassen (Bitte Bei Aktiv60Ticket SchülerjahresTicket StarterTicket PrimaTicket JuniorTicket auch Feld im (Bitte Ratenkaufverfahren ab 8 Abo ausfüllen) 21 auch im Jahre Feld auch 8 ausfüllen) Feld verfahren 8 ausfüllen lassen Bei (Bitte (für Aktiv60Ticket SchülerjahresTicket JuniorTicket Grundschüler) auch Feld im ab 8 Abo ausfüllen) 21 im Jahre Ratenkaufverfahren auch Feld 8 ausfüllen lassen (Bitte Bei SchülerjahresTicket JuniorTicket auch Feld im ab 8 Abo ausfüllen) 21 im Jahre Raten auch kauf Feld verfahren 8 ausfüllen lassen Bei (Bitte SchülerjahresTicket JuniorTicket auch Feld ab 8 ausfüllen) 21 im Jahre Ratenkaufverfahren auch Feld 8 ausfüllen lassen SchülerjahresTicket im Raten kauf verfahren (Bitte auch Feld 8 ausfüllen) Geltungsbereich der Kundenkarte/ des s (Wird vom Verkehrsunternehmen ausgefüllt) Kundennummer Tarifgebiete von über nach R elationsnummer Preisstufe Datum Vertragsdaten wurden auf Vollständigkeit/Richtigkeit geprüft. Kundenkarte, Neuantrag bzw. -Änderung wurde vor Ort bearbeitet. Stempel und Unterschrift Kundenberater n von Stadt/Gemeinde, Haltestelle über Stadt/Gemeinde n nach Stadt/Gemeinde, Haltestelle über Stadt/Gemeinde Ich möchte die Gültigkeit meines Abos ausweiten mit folgenden Zusatznutzen: Flughafenschnellbus Linie SB 60 IC-/EC-Zuschlag im DB-Fernverkehr (nur bei DB AG erhältlich) 1. Klasse 3 von Bahnhof nach Bahnhof Persönliche Daten Persönliche Daten des Ticketnutzers weiblich männlich Geburtsdatum* Bitte beachten: ä,ö,ü,ß = ein Buchstabe Tag Monat Jahr Familienname Vorname c/o (wohnhaft bei) Tagsüber für Rückfragen erreichbar unter Telefonnummer* E-Mail* Persönliche Daten des gesetzlichen Vertreters (Bei Minderjährigen wird Name, Adresse und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. eines gesetzlichen Vertreters benötigt!) weiblich männlich Geburtsdatum* Bitte beachten: ä,ö,ü,ß = ein Buchstabe Tag Monat Jahr Familienname Vorname c/o (wohnhaft bei) Tagsüber für Rückfragen erreichbar unter Telefonnummer* E-Mail* 4 Beginn des vertrages 0 1 Monat Jahr Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist zu jedem Monatsersten möglich. Sie können diesen Bestellschein auf dem Postweg an das Vertragsverkehrsunternehmen senden oder direkt im Kundencenter des Vertragsverkehrsunternehmens abgeben. Ihr Bestellschein muss bis zum 10. des Monats vor dem gewünschten Starttermin vollständig ausgefüllt bei uns vorliegen. Im Falle eines verspäteten Eingangs garantieren wir keine Bearbeitung zum gewünschten Starttermin. Diese erfolgt dann für den Folgemonat. Die Tickets im Ausbildungsverkehr und das Aktiv60Ticket gelten als Fahrberechtigung nur in Verbindung mit einem aktuellen, gültigen, amtlichen Lichtbildausweis, aus dem das Geburtsdatum zu entnehmen ist. Veränderungen in Bezug auf persönliche Daten oder Bankverbindung sind dem Vertragsverkehrsunternehmen umgehend schriftlich mitzuteilen. * Angaben freiwillig ** Angaben freiwillig bei Bestellung einer Kundenkarte, eines MonatsTickets im Abo oder Formel9Tickets im Abo Bitte unbedingt Rückseite ausfüllen >>>>

5 Datenschutz und vertragsunterzeichnung Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung dieses Vertrages. Näheres entnehmen Sie bitte den bedingungen (Anlage 8, Punkt 10). Der Fahrausweiskontrolldienst im VRS erhält nur für die Fahrausweisprüfung relevante Daten. Sonstige nicht vertragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Den VRS-Gemeinschaftstarif (einschl. der Tarifbestimmungen und der Abonnentenbedingungen mit monatlichem Fahrgeldeinzug) habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne ihn mit meiner Unterschrift an. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1 3) für aktuelle Informationen und Eigenwerbung verwendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1 3) für die Markt- und Meinungsforschung zur Erfüllung eigener Zwecke verwendet werden. Sie können mich dazu folgendermaßen kontaktieren (zusätzlich zum Postweg): Telefon SMS E-Mail Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Hiermit bestelle ich verbindlich das unter Punkt 1 genannte Ticket. Datum Unterschrift des Ticketnutzers (Bei Minderjährigen: bitte Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreters) 6 Einzugsermächtigung Persönliche Daten des Kontoinhabers für den vertrag Ich ermächtige das Vertragsverkehrsunternehmen widerrufl ich, den für das Ticket zu entrichtenden monatlichen preis im Voraus sowie eventuelle sonstige Forderungen aus dem vertrag bei Fälligkeiten zu Lasten des unten angegebenen Girokontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. Da es bei Bankeinzügen gelegentlich zu Verzögerungen kommen kann, garantiere ich dem Vertragsverkehrsunternehmen eine Deckung des Girokontos auch sieben Tage nach dem jeweils 1. eines Monats. Die Einzugsermächtigung schließt eine Anpassung der monatlichen Abbuchungsbeiträge bei Tarifveränderungen ein. Kosten, die aus der Nichteinhaltung meiner vertraglich geregelten Zahlungsverpfl ichtung resultieren (z. B. Rückbuchung durch mangelnde Kontodeckung), gehen zu meinen Lasten. Bei vorzeitiger Kündigung des vertrages ermächtige ich das Vertragsverkehrsunternehmen, nach den Bestimmungen des VRS-Gemeinschaftstarifs evtl. nachzuzahlende Beträge über das angegebene Girokonto einzuziehen. Bei Beanstandungen von Abrechnungen werde ich mich direkt an das Vertragsverkehrsunternehmen wenden. Bitte beachten: ä,ö,ü,ß = ein Buchstabe Bankeinzug zum 01. jeden Monats weiblich männlich Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut Familienname Vorname Datum Unterschrift Kontoinhaber (Bei Minderjährigen: bitte Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreters) Verpflichtungserklärung Kontoinhaber (nur erforderlich, wenn Ticketnutzer und Kontoinhaber nicht identisch) Ich verpfl ichte mich gegenüber dem Vertragsverkehrsunternehmen, für alle Forderungen aus diesem vertrag neben dem Ticketnutzer zu haften. Datum Unterschrift Kontoinhaber (Bei Minderjährigen: bitte Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreters) 7 Bescheinigung für Fahrten im Ausbildungsverkehr Bestätigung der Anspruchsberechtigung durch die Schule/Ausbildungsstätte/Träger des sozialen Dienstes (nicht erforderlich für schulpflichtige Personen bis einschließlich 14 Jahre) Von der Lehranstalt Von der Ausbildungsstätte Vom Träger des sozialen Dienstes wird bestätigt, dass für den oben genannten Ticketnutzer die Voraussetzungen für den Erwerb von Zeitfahrausweisen im Ausbildungsverkehr entsprechend des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) 45a Abs. 1 erfüllt sind. Die zutreffende Berechtigung ist in dem unten abgedruckten Auszug aus dem PBefG anzukreuzen: 2a 2b 2c 2d 2e 2f 2g 2h Die Anspruchsberechtigung endet zum: Tag Monat Jahr Stempel, Unterschrift der Lehranstalt/Ausbildungsstätte/ Träger des sozialen Dienstes Auszug aus dem VRS-Gemeinschaftstarif: (1) Auszubildende im Sinne des 45a Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes sind 1. schulpfl ichtige Personen bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres; 2. nach Vollendung des 15. Lebensjahres a) Schüler und Studenten öffentlicher, staatlich genehmigter oder staatlich anerkannter privater allgemeinbildender Schulen, berufsbildender Schulen, Einrichtungen des zweiten Bildungsweges, Hochschulen, Akademien mit Ausnahme der Verwaltungsakademien, Volkshochschulen, Landvolkshochschulen; b) Personen, die private Schulen oder sonstige Bildungseinrichtungen, die nicht unter Buchstabe a fallen, besuchen, sofern sie aufgrund des Besuchs dieser Schulen oder Bildungseinrichtungen von der Berufsschulpfl icht befreit sind oder sofern der Besuch dieser Schulen und sonstigen privaten Bil dungs einrichtungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz förderungsfähig ist; c) Personen, die an einer Volkshochschule oder einer anderen Einrichtung der Weiterbildung Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul- oder Realschulabschlusses besuchen; d) Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder in einem anderen Vertrags verhältnis im S inne des 26 des Berufsbildungsgesetzes steh en, sowie Personen, die in einer Einrichtun g außerhalb der betrieblichen Berufsausbildung im Sinne des 43 Abs. 2 des Berufsbildungs- g esetzes, 36 Abs. 2 der Handwerksordnung, ausgebildet werden; e) Personen, die einen staatlich anerkannten Berufsvorbereitungslehrgang besuchen; vor, während oder im Anschluss an eine staatlich geregelte Ausbildung oder ein Studium an einer Hochschule nach den für Ausbildung und Studium geltenden Bestimmungen vorgesehen ist; g) Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie Praktikanten und Personen, die durch Besuch eines Verwaltungslehrgangs die Qualifi kation für die Zulassung als Beamtenanwärter des einfachen oder mittleren Dienstes erst erwerben müssen, sofern sie keinen Fahrtkostenersatz von der Ver waltung erhalten; h ) Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr oder vergleichbaren sozialen Diensten. f ) Praktikanten und Volontäre, sofern die Ab- (2) Die Berechtigung zum Erwerb von Zeitfahr - leistung eines Praktikums oder Volontariats ausweisen des Ausbildungsverkehrs hat sich der Verkehrsunternehmer vom Auszubildenden nachweisen zu lassen. In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 Buchstabe a bis g geschieht dies durch Vorlage einer Bescheinigung der Ausbildungsstätte oder des Ausbildenden, in Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 Buchstabe h durch Vorlage einer Bescheinigung des Trägers der jeweiligen sozialen Dienste. In der Bescheinigung ist zu bestätigen, dass die Voraussetzung des Absatzes 1 Nr. 2 gegeben ist. Die Bescheinigung gilt längstens ein Jahr.