Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. zum. Niederschlagsentwässerungskonzept. Bebauungsplan Nr. 50/17. Königswinter Bockeroth. Auftraggeber: Herr Robert Metzger

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Berechnung der Übungsaufgabe Entwurf Kanalisation mit dem Programm Kanal++

Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG. Bauwerksverzeichnis

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

Weber-Consulting Beratungs GmbH. Stadt Menden Stadtteil Bösperde Baugebiet "Auf dem Echterhofe" Erläuterungsbericht Entwässerung


++SYSTEMS Webinar Sonderbauwerke Typ 6x Teil1

Bahngelände. R109 G: 174,04 S: 171,16 t: 2,88m ,00m 2,10 PP DN ,00m 2,10. R108 G: 174,57 S: 171,25 t: 3,32m 174.

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

Prof. Dr.-Ing. Bernd Nolting. Berechnung der Übungsaufgabe Planung der Kanalisation mit dem Programm Kanal++

Der Themenplan So präsentieren Sie Ihre Ergebnisse optimal! Webinar 30. Juni 2016 Hans Andorfer

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT

Niederschlagswassermengen EÜ Adlerturm

claussen-seggelke stadtplaner Sell. Wild. Claussen-Seggelke Partnerschaftsgesellschaft Holzdamm 39

Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung

Qualitative Gewässerbelastung RRHB L ( ) nach DWA-M 153

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Trennsystem in FBS-Qualität

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger.

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Hydraulische Berechnungen

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren


Nachweis in Drensteinfurt

- EINFAMILIENHAUS MIT COOLEM GRUNDRISS - GARTENWOHNUNG MIT 4 METER HOHEM WOHNZIMMER - ECHTES PENTHOUSE

Ansicht Nord Ansicht Nord und Süd. Wohnhaus mit Garage. Ansicht Süd. Projekt: Ok gepl.

ENTWÄSSERUNGSKONZEPT UND ÜBERFLUTUNGSNACHWEIS FÜR DAS GEPLANTE BAUGEBIET KA 03 IN BORNHEIM

Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Umwandlung von Mischsystem auf

H mm. H mm

Anlage 1: Schierlings-Wasserfenchel Definition von Standortkriterien

Lageplanausschnitt Versickerbecken M. 1 : 500 Versickerbecken

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Merkblatt DWA-M 158. Bauwerke der Kanalisation Beispiele DWA- März 2006

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

ANTRAG auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung in ein Oberflächengewässer

Berechnungsansätze für Außengebietsabflüsse

AWASCHACHT PP DN 1000/800/600 ENERGIEUMWANDLUNGSSCHACHT

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Kanalnetzberechnungen / Abschätzung von Überflutungsgefahren

Haus 4: 5 Zimmer / ohne KG Visualisierung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

Wassertechnische Berechnungen

Inhaltsverzeichnis Übersicht der Entwässerungsabschnitte und Beschreibung der geplanten Entwässerungsanlagen 5-6

Merkblatt Generalentwässerungsplan für Misch- und Trennsystem sowie modifizierte Systeme

Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung und Lageplan der Ausgleichsfläche Bebauungsplan E 65, Bl. 3 Erweiterung Gartenstadt Eschmar

Informationsabend zur Auswirkung von Starkregen auf Kanal und Grundstücke

Anlage 3, Blatt 1. Berichtsjahr. Name. Adresse. Eigenüberwachungspflichtiger Ansprechpartner. Telefon FAX . Name. Adresse

Referenzliste Abwasser

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Wiesmannstraße L615 FAHRWEG RADWEG GEHWEG. Grünfläche m². Flachdach extensiv begrünt. Flachdach m². Gebäudegrundfläche m² 3.

16. Mindener Fachgespräch für Tiefbau

Gesonderte Betrachtung der Abflüsse aus großen Außengebieten mithilfe einer Niederschlag-Abfluss-Simulation

Umgang mit Stark- und Extremniederschlägen in Dresden

Haus 1: 5 Zimmer / mit KG Visualisierung

Merkblatt Generalentwässerungsplan Mischsystem und modifiziertes Mischsystem

Haus 8: 4 Zimmer / mit KG Visualisierung

Universität Tübingen. B-Plan Campus Morgenstelle Teil 2. Konzeption zur Regenwasserableitung

CD/DVD Brenner-Kompatibilität

a) 15 % von 300 ml = ml b) von 28 g = g c) 2 von 25 sind % Aufgabe 4: Terme berechnen (Rechenweg) a) (4 + 5)² b) 11² c) 23 + ( 4) = = =

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck. Bürgerversammlung Innenstadt 19. Februar Herzlich Willkommen

Schnitt. m 3. Gebäude. Interne HA. Externe HA

Ausrüstungen für den Hochwasserschutz

Mischwasserentlastungen und die damit verbundenen Frachtnachweise

Planung und Betrieb von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung Bauwerke und Bauwerksausrüstung

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name:

/ Haltungen. Projektname Projektnummer : Zuständig : Datum : Musterstrasse

Innovative Verlegetechnologien Breitband. Verlegung in Abwasserrohren

Stifts- platz. LVA Stadthaus. Beuel Th.-Mann- Mus. Rths. B.-v.-S.-Pl. Goethe- Altes RE5 MRB26 S23. Markt. Straße. Univ. Theater

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Juni / Juli / August 2009

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

UNIVERSITÄT - SIEGEN FACHBEREICH 10 Bauingenieurwesen


Abdeckungen im Dresdner Kanalnetz. Fotokatalog

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Längenmaße, Flächenmaße, Maßstab

NVG NVG Blatt ,239 A=131. Nische 450/60 Radspanner 5,34 1,00 NVG. Elektrant 1,35. Reinigungsschacht 60x80cm 10,10 1,35 1,00.

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

Kostenfalle Demografie Kosten-Nutzen Betrachtungen bei technischen Infrastrukturen

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

Bürgerinformation Bauvorhaben Bornaische Straße Stadtbahnlinie 11

Straßen und Freiflächen

Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung:

Infiltrationsdichtheit von Bauteilen und Werkstoffwechseln bei der Fremdwassersanierung

DROSSELSCHIEBER. Typ DS


Transkript:

74 500 100 000 900 800 700 600 74 500 74 600 74 600 74 700 74 700 74 800 74 800 74 900 74 900 75 000 75 000 100 000 900 800 700 600 GeoCPM-Oberfläche Gefärbt nach Eigenschaft "Wasserstand in m" LiSch Borstein Gehweg rohr 0,42 18 Stellplätze 16 Stellplätze 11 Stellplätze 6 Stellplätze Rampe 9 Stellplätze 7 Stellplätze 0,42 Grill 0,0 10,0 1,0 8,0 1,6 5,0 HS Überflutungsprüfung durch Oberflächenabflussmodellierung mit GeoCPM Planungsbüro Projekt-Nr. 121-10, Anl. 18.1, Bl. 1 D Projekt Plan bearbeitet gezeichnet geprüft 0.000 <= Eigenschaft < 0.020 0.020 <= Eigenschaft < 0.040 0.040 <= Eigenschaft < 0.060 0.060 <= Eigenschaft < 0.080 0.080 <= Eigenschaft < 0.100 0.100 <= Eigenschaft < 0.150 0.150 <= Eigenschaft < 0.200 0.200 <= Eigenschaft < 0.00 0.00 <= Eigenschaft < 0.400 0.400 <= Eigenschaft < 0.500 0.500 <= Eigenschaft < 0.600 0.600 <= Eigenschaft < 0.800 0.800 <= Eigenschaft < 1.000 1.000 <= Eigenschaft < 2.000 2.000 <= Eigenschaft KOHLENBACH + SANDER ROCHUSSTRASSE 20-24, 512 BONN-DUISDORF TEL. (0228) 6896 u. 612606, FAX. (0228) 62420 BUNDESSTADT BONN STADTPNUNGSAMT 61- D Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Hochstadenring 50, 5119 Bonn, Tel. 0228/55527-0 Überflutungsvorsorge Bebauungspläne Nr. 7419-/7419-22 Gallwitz - Kaserne und BGS-Sporthalle Übersichtsplan - Maximale Wasserstände Verwendeter Niederschlag Tn=100a, D=90 min (Bundesstadt Bonn) Wohlleben / A. GH A. GH Wohlleben INHABER VALLENDER WOHLLEBEN BERATENDE INGENIEU VBI DWA ENTWICKLUNGSTRÄGER Maßstab Zeichnung-Nr. 11500 1997 1990 199 1994 1992 1991 nach Meckenheim von Bonn 157 Autobahn A 565 1082 120 1580 KD 107.87 1579 105 118 1020 1029 1021 KD 102.6 1028 1027 1026 10 Grünfläche Bachlauf verrohrt 119 1022 1019 1 Stellpätze 102 4 Stellplätze Grünfläche KD 106.69 KD 106.68 Maßstab 1500 1024 Zugang KD 110.72 Containerstandplatz WD 1918 1862 KD 106.11 KD 106.17 KD 107.47 KD 107.8 Lichthof 186 Aufgrund d daß al (Platten) ST/U KD 108.0 KD 108.48 KD 109.72 KD 109.71 1861 1897 Auf dem Kirchbüchel KD 110.11 Wache KD 11.62 KD 110.09 KD 110.1 Starkstrom- anschluß Schp KD 114.59 ST/U KD 106.26 1917 1898 KD 109.26 190 KD 117.05 1900 1902 1899 KD 106.75 Geländer KD 110.21 KD 110. Bachlauf 1901 verrohrt 1916 KD 118.96 KD 104.04 KD 114.2 Lüftungs- 921 1915 Borstein 922 718 KD 11.66 915 92 924 KD 110.46 KD 114.2 KD 104.24 KD 106.86 KD 107.06 KD 107.0 KD 110.50 ST/U 2,2 622 62 624 KD 119.45 1006 2076 von-witzleben-straße 96 989 899 KD 114.4 114.4 KD 119.49 KD 107.1 KD 107.12 KD 107.22 KD 107.0 KD 110.57 107,9 KD 119.44 119.44 627 Lichthof KD 114.8 KD 119.09 Parken KD 107.77 ACO-Rinne KD 114.2 KD 107.87 ACO-Rinne KD 107.84 KD 108.29 717 709 692 714 KD 107.68 Lichtschacht 71 711 712 710 KD 108.1 Fußweg KD 114.2 KD 118.55 KD 118.68 KD 118.72 KD 118.61 946 628 Edith-Stein-Anlage 945 KD 110.85 KD 110.95 689 KD 118.14 Platz für Mülltonnen 707 6 708 KD 11.28 KD 117.88 705 Bushaltestelle Gehweg 621 706 KD 117.47 620 KANAL++

LiSch Borstein Gehweg rohr 0,42 18 Stellplätze 11 Stellplätze 16 Stellplätze 6 Stellplätze Rampe 9 Stellplätze 7 Stellplätze 0,42 Grill 0,0 10,0 ST/U 1,0 8,0 1,6 5,0 Auf dem Kirchbüchel D HS 000 750 74 500 74 500 74 750 74 750 75 000 75 000 000 750 1990 199 1994 1992 1019 1020 1021 KD 102.6 1022 1029 1028 1580 von Bonn 1 Stellpätze Containerstandplatz 102 1027 1579 KD 106.11 KD 106.17 1024 1026 10 105 1082 118 157 1991 4 Stellplätze KD 107.47 Grünfläche Grünfläche KD 108.0 KD 107.8 Bachlauf verrohrt KD 106.69 Lichthof Autobahn A 565 KD 106.68 119 WD 1861 Zugang 1862 186 1897 120 nach Meckenheim 1918 KD 110.72 KD 107.87 Maßstab 1500 Aufgrund des starken Bewuchs daß alle bodengleichen G Hydranten, Kantenst Desweiteren w ca. 1,00 M ST/U KD 108.48 (Platten) KD 109.72 KD 109.71 KD 110.11 Wache KD 11.62 KD 110.09 KD 110.1 Starkstrom- anschluß Schp KD 114.59 KD 106.26 1917 KD 109.26 1898 190 KD 117.05 KD 104.04 KD 106.75 Lüftungs- Geländer KD 110.21 KD 110. KD 114.2 921 1902 1900 Bachlauf 1901 1899 verrohrt 1915 1916 KD 118.96 Borstein 922 718 KD 11.66 622 62 1006 2076 von-witzleben-straße 915 92 924 KD 104.24 KD 106.86 KD 107.0 KD 107.06 KD 110.50 KD 110.46 ST/U 2,2 KD 114.2 KD 119.49 624 899 KD 119.45 989 96 KD 114.4 114.4 Lichthof KD 107.1 KD 107.12 KD 107.22 KD 107.0 KD 110.57 107,9 KD 114.8 KD 119.09 KD 119.44 627 Parken KD 107.77 ACO-Rinne KD 114.2 KD 107.87 ACO-Rinne KD 107.84 KD 108.29 KD 108.1 KD 118.68 KD 118.72 KD 118.61 946 628 Lichtschacht KD 114.2 717 709 692 714 KD 107.68 71 711 712 710 Edith-Stein-Anlage 945 KD 118.55 Fußweg KD 110.85 KD 110.95 689 KD 118.14 Platz für Mülltonnen 707 6 705 1.7 Übertsau 1.4 cbm Beginn nach 56.00 min Dauer 1 min 1.27 Übertsau 1.1 cbm Beginn nach 77.00 min Dauer 218 min 1. Übertsau 22.69 cbm Beginn nach 79.00 min Dauer 216 min 1.19 Übertsau 9.57 cbm Beginn nach 79.00 min Dauer 69 min 1.17 Übertsau 14.60 cbm Beginn nach 79.00 min Dauer 99 min 2. Übertsau 9.09 cbm Beginn nach 54.00 min Dauer 241 min 2.5 Übertsau 2.29 cbm Beginn nach 55.00 min Dauer min GeoCPM-Oberfläche Gefärbt nach Eigenschaft "Wasserstand in m" Hydrodynamische Kanalnetzberechnung mit DYNA und Oberflächenabflussmodellierung für das an Schächten überstauende Wasser mit GeoCPM Planungsbüro Projekt-Nr. 121-10, Anl. 18.1, Bl. 2 D Projekt Plan bearbeitet gezeichnet geprüft 0.000 <= Eigenschaft < 0.020 0.020 <= Eigenschaft < 0.040 0.040 <= Eigenschaft < 0.060 0.060 <= Eigenschaft < 0.080 0.080 <= Eigenschaft < 0.100 0.100 <= Eigenschaft < 0.150 0.150 <= Eigenschaft < 0.200 0.200 <= Eigenschaft < 0.00 0.00 <= Eigenschaft < 0.400 0.400 <= Eigenschaft < 0.500 0.500 <= Eigenschaft < 0.600 0.600 <= Eigenschaft < 0.800 0.800 <= Eigenschaft < 1.000 1.000 <= Eigenschaft < 2.000 2.000 <= Eigenschaft KOHLENBACH + SANDER ROCHUSSTRASSE 20-24, 512 BONN-DUISDORF TEL. (0228) 6896 u. 612606, FAX. (0228) 62420 BUNDESSTADT BONN STADTPNUNGSAMT 61- D Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Hochstadenring 50, 5119 Bonn, Tel. 0228/55527-0 Überflutungsprüfung Bebauungspläne Nr. 7419-/7419-22 Gallwitz - Kaserne und BGS-Sporthalle Übersichtsplan - Maximale Wasserstände Verwendeter Niederschlag Tn=100a, D=90 min (Bundesstadt Bonn) Wohlleben / A. GH A. GH Wohlleben INHABER VALLENDER WOHLLEBEN BERATENDE INGENIEU VBI DWA ENTWICKLUNGSTRÄGER Maßstab Zeichnung-Nr. 11500 KM-2.1 KM-2.1 KM-2.2 KM-2.1 Auf dem Kirchbüchel KM-1. KM-1.4 RRK KM-1. RRK KM-1.1 KM-1.2 Edith-Stein-Anlage KM-1. 706 KD 11.28 708 Gehweg KD 117.47 Bushaltestelle 621 KD 117.88 620 591 KANAL++

100 050 000 950 900 850 800 750 700 650 600 550 74 450 74 450 74 500 74 500 74 550 74 600 74 650 74 550 74 600 74 650 74 700 74 750 74 700 74 750 74 800 74 800 74 850 74 850 74 900 74 900 74 950 74 950 75 000 75 000 75 050 75 050 75 100 75 100 100 050 000 950 900 1997 Rampe 850 800 750 700 650 600 550 1990 1991 1992 199 1994 nach Meckenheim von Bonn 157 1082 Autobahn A 565 120 2/542 Ei 400/600 B 41.07, 5.97 1580 KD 107.87 1579 105 118 1019 1020 1029 0,0 1021 KD 102.6 1028 1 Stellpätze Containerstandplatz 1022 1027 KD 106.11 KD 106.17 18 Stellplätze 16 Stellplätze 11 Stellplätze 6 Stellplätze 102 9 Stellplätze 1026 4 Stellplätze 7 Stellplätze 2/2.1 DN 00 B KD 107.47 41.94, 45.00 27.0 KD 108.0 KD 107.8 1024 1861 10 Grünfläche Grünfläche ST/U 1,6 5,0 2/2. DN 00 B 17.0, 8. 2/2.5 DN 00 B Bachlauf verrohrt KD 108.48 KD 106.69 16.92, 8. Lichthof 1862 KD 106.68 186 1897 119 2/2.7 44.54, 8.09 Zugang WD 2/2.9 1.57, 8.2 2/2.11 DN 500 B 57.76, 8.07 2. 2/2.2.1 DN 00 B 2.88, 100.00 2/2.1 DN 600 B 71.29, 6.00 Auf dem Kirchbüchel 2. 1/541 Ei 400/600 B 1918 KD 110.72 50.10, 66.7 Maßstab 1500 Aufgrund des starken Bewuchses kann nicht garantiert werden, daß alle bodengleichen Gegenstände (wie z.b. Kanaldeckel, Hydranten, e und Ähnliches) aufgemessen wurden. Desweiteren wurden nur Bäume mit einem Stammunmfang ab ca. 1,00 Meter in den Bestandsplan aufgenommen. Die Gleisachsen der geplanten Stadtbahn wurde nachrichtlich aus einem Vorabzug der Trassenplanung übernommen. (Platten) 48.4 78.49 KD 109.72 KD 109.71 KD 106.26 KD 110.11 KD 110.09 KD 110.1 1. /1..1 1.67, 8.00 Grill ST/U 1,0 8,0 Schp Wache Starkstrom- anschluß KD 11.62 KD 114.59 KD 109.26 1/1.1 DN 600 B 81.92, 27.00 190 1902 1900 1898 1917 KD 117.05 KD 104.04 KD 106.75 Lüftungs- Borstein rohr Geländer KD 110.21 KD 110. 1. /1.. DN 500 B 7.9, 8.00 HS 1/1.15 DN 2400 TR 400 B 81.5,.00 1/1.11 DN 500 B 77.95, 29.00 DN 500 B 5.00, 8.00 1. /1..5 KD 114.2 0,42 921 Bachlauf 1901 1899 verrohrt 1915 1916 KD 118.96 922 718 KD 11.66 924 915 92 KD 110.46 KD 104.24 KD 106.86 KD 107.06 KD 107.0 21.60,.00 DN 2400 TR 400 B 1/1.17 DN 2400 TR 400 B 81.01,.00 KD 110.50 ST/U 2,2 10,0 1/1.9 DN 500 B 80.00, 10.00 KD 114.4 114.4 KD 114.2 KD 119.49 622 62 624 899 KD 119.45 1006 2076 von-witzleben-straße 96 989 1/1.19 KD 107.1 KD 107.12 KD 107.22 KD 107.0 717 1/515 DN 00 B 48.00, 26.40 711 Edith-Stein-Anlage 705 706 709 707 692 KD 107.68 710 714 708 71 712 KD 11.28 KD 110.85 KD 110.95 689 Bushaltestelle 621 KD 107.84 Lichtschacht KD 108.29 KD 108.1 KD 107.87 ACO-Rinne LiSch KD 107.77 Lichthof ACO-Rinne Fußweg Parken Borstein KD 114.2 KD 114.2 KD 110.57 107,9 Platz für Mülltonnen Gehweg Gehweg 0,42 KD 114.8 KD 117.88 1/1.29 1/1.27 12.82, 2.00 1/1. 5.86,.00.22, 2.00 1/1.2 15.48,.00 1. 1/500 DN 00 B 48.67, 9.82 1/1.21 DN 2400 TR 400 B 65.52,.00 1. 2/1.2.1 DN 00 B 47.52, 100.00 1/1.5 DN 00 B 18.50, 10.00 1/1. DN 00 B 1/1.7 18.50, 4.00 DN 500 B 80.00, 10.00 1/1.1 DN 00 B.00, 70.00 1.1 D 116.96 S 114.268 500 D 110.87 S 105.6 1. D 115.04 A 112.521 Z 112.588 508 D 104.74 S 102.71 515 D 107.68 A 10.98 Z 104.882 Z 10.986 1.5 D 114. A 111.74 Z 111.769 1.2 D 108.98 A 104.215 Z 105.511 Z 104.49 1.29 D 107.8 A 104.006 Z 104.111 1.7 D 11.91 A 111.554 Z 111.565 1.2.1 D 112.56 S 110.007 1.27 D 108.22 A 104.155 Z 104.158 1. D 108.1 A 104.172 Z 104.176 1.21 D 109.08 A 104.681 Z 104.69 1.9 D 114.07 A 110.75 Z 110.765 1.19 D 108.50 A 104.746 Z 104.755 1.11 D 11.77 A 109.941 Z 109.965 1.17 D 108.49 A 104.992 Z 104.995 1.1 D 11.0 A 107.447 Z 107.727 Z 107.455 Verbindungsbauwerk DN 2000 Sb 1..5 D 112.97 A 107.48 Z 107.491 1.15 D 108.98 A 105.22 Z 105.18 1.. D 111.18 A 107.786 Z 107.794 1..1 D 109.55 S 108.09 2.2.1 D 112.4 S 109.75 2.1 D 108.86 S 106.88 2. D 107.29 A 104.97 Z 104.996 541 D 110.74 S 106.5 2.1 D 111.61 A 10.769 Z 10.779 Z 106.27 2.5 D 107.07 A 104.84 Z 104.88 2.7 D 106.88 A 104.698 Z 104.702 2.9 D 107.84 A 104.42 Z 104.46 2.11 D 108.20 A 104.24 Z 104.28 542 D 107.87 A 10.205 Z 10.51 Z 10.205 55 D 108.55 S 102.96 KM-2.1 KM-2.1 KM-2.2 KM-2.1 Auf dem Kirchbüchel KM-1. KM-1.4 RRK KM-1. KM-1.2 Edith-Stein-Anlage RRK KM-1.1 0.2 55 gepl. Kanal an vorh. anschließen 0.07 9 Verbindungsbauwerk mit Schieber DN 400 mm Schieberöffnung 200 mm 0.04 69 Mess- und Regelbauwerk Drosselorgan - IDM Notentleerung DN 00 Qd 55,00 l/s 0.5 0.02 5 0.02 2 0.70 71 0.19 67 Kurvenbauwerk Kurvenbauwerk 0.05 48 4 0.46 59 4 0.79 61 Tangentialschacht DN 1200 Sb 0.6 5 4 0.66 67 4 0.6 74 0.14 77 Wendeanlage 0.8 69 Kurvenbauwerk Einlaufbauwerk 0.12 90 2 0.55 68 0.51 65 0.17 75 0.04 67 0.09 80 0.04 69 0.22 76 Absturzschacht DN 2000 Sb Untersturz DN 0 gepl. Kanal an vorh. anschließen LEGENDE Planung Bestand Teileinzugsgebiete Mischwasserschacht Regenwasserschacht Schmutzwasserschacht beschriftung nummer Kanaldeckelhöhe Kanalsohlhöhe / tiefe RS = Regelschacht TS = Tangentialschacht BW= Bauwerk DN = dimension L = Länge B = Breite D Deckel X X-Koordinate Y Y-Koordinate S Sohle A Abfluss E Entlastung 0.7 Fläche [ha] 50 Befestigungsgrad [%] Neigungsgruppe 0.00 Fließlängenfaktor [%] Z Zufluss W Wehrkrone BÜ Beckenüberlaufkrone KÜ Klärüberlaufkrone DN 00 X 20.0 m Mischwasserkanal Regenwasserkanal Schmutzwasserkanal Kanal entfällt Kanalbeschriftung Typ, Dimension [mm], Material Haltungslänge (Rohrlänge) [m] Gefälle [ ] Mischwasserkanal Gefärbt nach Eigenschaft "Anteil der undurchlässigen Fläche [%]" Planungsbüro 0.000 <= Eigenschaft < 5.000 5.000 <= Eigenschaft < 10.000 10.000 <= Eigenschaft < 50.000 50.000 <= Eigenschaft < 60.000 60.000 <= Eigenschaft < 75.000 75.000 <= Eigenschaft < 80.000 80.000 <= Eigenschaft < 90.000 90.000 <= Eigenschaft < 95.000 95.000 <= Eigenschaft Eigenschaft hat anderen Wert Eigenschaft ist nicht definiert Teileinzugsgebiet ist nicht an einem Abschnitt zugewiesen Projekt-Nr. 121-10, Anl. 18.1, Bl. D Projekt Plan bearbeitet gezeichnet geprüft N W O S Fiktiver Haltung Anschlussbeschriftung Station Dimension, Material Regenwasserkanal Schmutzwasserkanal D Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Hochstadenring 50, 5119 Bonn, Tel. 0228/55527-0 Überflutungsprüfung Bebauungspläne Nr. 7419-/7419-22 Gallwitz - Kaserne und BGS-Sporthalle Rechennetzplan Verwendeter Niederschlag Tn=100a, D=90 min (Bundesstadt Bonn) Wohlleben / A. GH A. GH Wohlleben KOHLENBACH + SANDER INHABER VALLENDER WOHLLEBEN BERATENDE INGENIEU VBI DWA ROCHUSSTRASSE 20-24, 512 BONN-DUISDORF TEL. (0228) 6896 u. 612606, FAX. (0228) 62420 BUNDESSTADT BONN STADTPNUNGSAMT 61- ENTWICKLUNGSTRÄGER Maßstab Zeichnung-Nr. 1750 KM-1. KD 118.14 945 6 KD 118.55 KD 118.68 KD 118.72 KD 118.61 946 KD 119.09 KD 119.44 119.44 627 628 KD 117.47 620 591 KANAL++