Heute ist euch der Retter geboren

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienste und Termine

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Nr. 22/2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Nr. 3/2018

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

St. Paulus - Gemeindebrief

STERNSTUNDEN IM ADVENT

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Nachrichten aus St. Agnes

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Sternsingeraktion 2018

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Gottesdienstordnung vom

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Unsere Gottesdienste

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

HEILIGER ABEND

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Advents- und Weihnachtstermine

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Advent und Weihnachten

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Du hast uns Herr gerufen, und darum sind wir hier

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

Nr Dezember 2005

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Liedvorschläge aus dem neuen

Jesus kommt zur Welt

Transkript:

[Geben Sie Text ein] Nr. 7 Weihnachtspfarrbrief 2017 Heute ist euch der Retter geboren In diesem Pfarrbrief lesen Sie: Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Jugendausschuss Vorschau auf das Jahr 2018 Termine

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward Feldstr. 10, 31275 Lehrte Pfarrbüro Lehrte: Sekretärin: Francesca Alimonti-Burandt Telefon: 05132 26 20 E-Mail: pfarrbuero@st-bernward-lehrte.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Freitag 08.30-12.00 Uhr und Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Pfarrbüro Sehnde: Sekretärin: Cordula Hoffmann Telefon: 05138 61 62 10 E-Mail: cordula.hoffmann@st-bernward-lehrte.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr und Dienstag 14.00-17.00 Uhr Impressum Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Bernward, Lehrte Feldstr. 10, 31275 Lehrte, Telefon 05132 26 20 Verantwortlich (i.s.d.p.): Pfarrer Roman Blasikiewicz Redaktion: Pfarrbrief-Team (Pfarrer Roman Blasikiewicz, Ingrid Höpfner, Joachim Schlossarek) Internet: www.st-bernward-lehrte.de Verteilung der Pfarrbriefe: Ehrenamtliche Mitarbeiter Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief 7. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Pfarrers 3 Gottesdienstzeiten 4 Adventszeit 5 Sternsinger 10 Weihnachten bis Taufe des Herrn 12 Adveniat 14 Unsere neue Sekretärin stellt sich vor 15 Kinderseiten 16 Berichte aus dem Gemeindeleben: Ökumenische Andacht beim DGB 18 Erstkommunion in Sehnde 20 Ministranten Tag 22 Jugendausschuss 23 Kolpingfamilie 28 Gemeindefest in St. Bernward 29 Open Air Gottesdienst 31 Erntedank 33 Ottbergen-Wallfahrt 35 Theresientag 37 Hl. Messe im Rosemarie-Nieschlag- Haus 38 Allerheiligen 39 Termine 2018 41 Weihnachtsgedicht 43 Beiträge im Pfarrbrief geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. 2

Liebe St. Bernward Gemeinde, 3. als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau (Gal 4,4). Wir leben heute in einer angefüllten Zeit, die kaum mehr Platz lässt und Raum gibt für das Mehr des Lebens. Eine Fülle von Eindrücken und Einflüssen belastet die Aufnahmefähigkeit des Menschen. Es fängt an bei den Sinneseindrücken und findet kein Ende mit all den Steuerungen, die bewusst und unbbewusst auf den Menschen Einfluss nehmen wollen. Der Mensch wird nicht mehr erfüllt, sondern schlichtweg abgefüllt. Aus diesem Blickwinkel dürfen wir aufhorchen, wenn uns Weihnachten erinnert: die Zeit ist erfüllt. Was ist diese erfüllte Zeit? Wenn wir über Erfüllung reden, dann denken wir unweigerlich an Verheißung. Denn aus der Verheißung kommt die Erfüllung. Folglich ist erfüllte Zeit eine Zeit der Vergangenheit. Gerade im Hinblick auf die Menschheitsgeschichte wird das Ganze mehr als spannend. In Bethlehem geht es um die Erfüllung einer Verheißung. Weltgeschehen wird zum Heilsereignis. Dieser Dimension des Lebens müssen wir auf der Spur bleiben, dass Weltgeschehen zum Heil wird. Erfüllte Zeit zegt sich nicht als Spirale einer genialen Höherentwicklung, sondern offenbart sich; allen Menschen wird zuteil Gottes Heil. Im göttlichen Kind wird der Mensch, jeder Mensch, ganz hineingenommen in Gott. Das Ja Gottes zu seiner Schöpfung wird Fleisch. Umgekehrt bedeutet dies natürlich, dass erfüllte Zeit Heilszeit ist, dass nicht Macht und Besitz, Wissen oder Fertigkeit die Wertigkeit des Menschen ausmachen. Vielmehr dürfen Gerechtigkeit Barmherzigkeit, Solidarität Selbstlosigkeit, Gutes Gottgefälliges, Liebe Feindesliebe und Freiheit Gehorsam sein. Das Maß aller Dinge bleiben dann nicht die Gesetze der Welt, sondern das Heil, die Gesetze des Erlösers. Erfüllte Zeit hat jedoch nicht nur diesen Blick zurück, das Entdecken und Erkennen der wahren Natur unseres gottgewollten Menschseins. Sie führt uns hinein in eine neue Welt, in einen ungeahnten Aufbruch. Was wirklich ist, darf nicht verborgen bleiben. Das neue Gesetz Gottes muss Raum gewinnen. Wir leben zwar in dieser Welt, kämpfen aber nicht mit den Waffen dieser Welt (2. Kor 10,3). Weihnachten bleibt nicht im engen Horizont der Selbstgenügsamkeit hängen, sondern bricht auf zur Welt. Heute, wo im raschen Fortschritt unsere kühnsten Träume nicht mehr auszudenken wagen, was wohl morgen sein wird, dürfen wir im Blick

auf das Kind in der Krippe fragen: Wird der Mensch immer Mensch sein, oder entfernt er sich ganz und gar von seinem Wesen? Ähnliches Fragen, banges Sorgen und dennoch mit fester Zuversicht: Heute ist uns der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. auch 2018 im Jahr des Herrn. Allein diese Gewissheit trägt Weihnachten durch alle Tage des Jahres. Jahre, die waren und noch kommen werden. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, friedvolles Jahr 2018 wünscht Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Ihr Pfarrer GOTTESDIENSTZEITEN WOCHENTAG UHRZEIT KIRCHE Samstag 17.00 18.30 Hl. Messe in St. Josef Hl. Messe in St. Bernward Sonntag 9.30 11.00 Hl. Messe in St. Bernward Hl. Messe in St. Maria Montag 8.00-18.00 Eucharist. Anbetung in St. Theresia Dienstag 16.00 (1. Di) 15.00 (2. Di) 09.00 (3. Di) 16.00 (4. Di) Hl. Messe Rosemarie-Nieschlag- Haus Hl. Messe Senioren / St. Josef Hl. Messe in St. Bernward Hl. Messe AWO Altersheim Sehnde Mittwoch 9.00 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag 16.00 Hl. Messe in St. Theresia Freitag 9.00 18.00 Hl. Messe in St. Bernward Stundengebet Vesper/ St. Theresia BESONDERE GOTTESDIENSTE IN ST. BERNWARD Kindergottesdienst: jeden 1. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr im Pfarrheim Familiengottesdienst: jeden 3. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr Herz-Jesu-Freitag: jeden 1. Freitag im Monat um 9.00 Uhr mit sakramentalem Segen 4

Regelmäßige Veranstaltungen in St. Bernward Caritas-Frühstück Jeden Dienstag um 9.30 Uhr Offenes Elterncafé 1. Dienstag im Monat (in den Ferien fällt es aus) kath. Bücherei St. Bernward Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00 10.30 Uhr Sonntag: 10.30-11.30 Uhr ADVENTSZEIT T E R M I N E Sa 02.12. 17.00 Kolpinggedenktag - Festmesse St. Maria So 03.12. 8.30 Gemeindebasar St. Bernward Di 05.12. 7.00 Rorate-Messe, anschließend St. Maria Frühstück Mi 06.12. 6.00 Rorate-Messe, anschließend St. Bernward Frühstück Di 05.12. 15.00 Adventsfeier des Senioren- St. Josef und Frauenkreises mit Hl. M. Fr 08.12.!0.00 Festmesse (Hochfest Mariä St. Bernward Unbefleckte Empfängnis) So 10.12. 17.00 Weihnachtskonzert St. Maria Di 12.12. Adventsfeier der Senioren: St. Maria 14.00 14.30 Beichtgelegenheit Hl. Messe, anschl. Kaffeetrinken Mi 13.12. 6.00 Rorate-Messe mit Frühstück St. Bernward Mi 13.12. 14.30 Adventsfeier der Frauengemeinschaft St. Bernward St. Elisabeth Do 14.12. 19.00 Adventsfeier Frauenkreis St. Maria Fr 15.12. 15.00 Obdachlosen-Weihnachtsfeier St. Bernward Mi 20.12. 6.00 Rorate-Messe mit Frühstück St. Bernward 5

Beichtzeiten in St. Bernward: Samstag, 18.15 18.25 Uhr Beichtgespräche nach Vereinbarung Bußsakrament in St. Maria und St. Josef: nach Vereinbarung Beichte in polnischer Sprache: Dienstag,12.12.2017 von 19 bis 20 Uhr In der St. Bernward-Kirche in Lehrte T E R M I N E I N S T. B E R N W A R D So 03.12. 09.30 1. Advent (mit Kindergottesdienst) So 03.12. 08.30 G E M E I N D E B A S A R 08.30 17.00 im Pfarrheim Der Reinerlös ist für das Schulprojekt in der Diözese Gorakhpur in Indien und für die DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v.) bestimmt. Für den Mittagstisch und die Kaffeetafel ist gesorgt. Mi 06.12. 06.00 Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück Fr 08.12. 10.00 Festmesse (Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau u. Gottesmutter Maria) Mi 13.12. 06.00 So 17.12. 17.00 Mi 20.12. 06.00 Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück 3. Advent Bußandacht mit Beichtgelegenheit Leiter: Pfr. Christoph Paschek (Gehrden) Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück 6

T E R M I N E I N S T. MARIA Sa 02.12. 17.00 Festmesse zum KOLPINGGEDENKTAG Anschließend werden im Pfarrheim Grünkohl mit Bregenwurst und Getränke gereicht. Anschließend Ehrung einiger Mitglieder der Kolpingsfamilie. Anmeldung zur Teilnahme nicht vergessen! Di 05.12. 07.00 RORATE-MESSE, anschließend Frühstück So 10.12. 17.00 WEIHNACHTSKONZERT Di 12.12. ADVENTSFEIER der Senioren: 14.00 Beichtgelegenheit 14.30 Hl. Messe, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim Mi 13.12. 18.00 Erstes Treffen der Sternsinger im Pfarrheim in Sehnde Do 14.12. 19.00 ADVENTSFEIER Frauenkreis Fr 19.12. 19.00 Kolpingsfamilie Sehnde Letzte Zusammenkunft in gemütlicher Runde Di 19.12. 16.00 Weihnachtskommunion im AWO-Altenheim Sehnde 7

T E R M I N E I N S T. JOSEF Di 05.12. 15.00 ADVENTSFEIER des Senioren- und Frauenkreises St. Josef Fr 29.12. 18.00 Preisskat im Pfarrheim St. Josef TERMINE in ST. MARIA und ST. JOSEF 2 0 1 8 So 18.02 11.00 1. Fastensonntag Hl. Messe St. Maria gestaltet vom Förderkreis Brasilien, anschließend traditionelles Eintopfessen. So 04.03 11.00 5. Fastensonntag Hl. Messe St. Josef anschließend lädt der Frauenkreis St. Josef zum Heringsessen ein. So 25.03. 17.00 Palmsonntag Kreuzwegandacht St. Maria, gestaltet vom Förderkreis Brasilien. So 15.04. 11.00 Erste Heilige Kommunion in St. Maria So 22.04. 11.00 Dankmesse der Kommunionkinder St. Maria 8

WEIHNACHTSKOMMUNION IN DEN HEIMEN Di 05. Dezember 16.00 Uhr Ev. Alters- und Pflegeheim Iltener Str. - mit Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenhof Immensen Mi 06. Dezember 15.30 Uhr Hl. Messe im Senioren-Wohn-und Pflegeheim Im Wiesengrund Ahlten Do 07. Dezember 10.00 Uhr Gloriapark Fr 08. Dezember 10.30 Uhr Altenheim Aligse Di 19. Dezember 16.00 Uhr AWO Altersheim Sehnde mit Hl. Messe 8. Dezember: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Du hast sie erlöst von jeder Schuld und jedem Makel. So konnte Maria von Anfang an sein, was wir wurden durch die Taufe, durch ein L eben nach deinem Wort. Deine Mutter hast du vor jeder Sünde bewahrt, uns willst du von aller Schuld befreien. In Maria reflektiert sich wie in einem reinen Spiegel die ungetrübte Schönheit deiner Schöpfung. Kein Schatten hat etwas absorbiert von deinem Licht, denn sie war frei von sich selbst und erfüllt von der Gnade. In ihr sehen wir, wonach sich unser Herz sehnt. Wir bitten dich, Herr Jesus Christus, nimm von uns alle Schatten und hilf uns, als deine erlösten Kinder zu leben. Romano Guardini (1885 1968) 9

STERNSINGERAKTION 2018 Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und Weltweit Auch im nächsten Jahr, Anfang Januar, sind die Sternsinger in unserer Gemeinde wieder unterwegs!! Wie immer werden die Mädchen und Jungen als "Heilige Drei Könige" gekleidet, in die Häuser und Wohnungen kommen, um den Segen zu bringen und für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa zu sammeln. In diesem Jahr steht das Beispielland Indien im Mittelpunkt, mit dem Themenschwerpunkt Kinderarbeit! Kinder sind durch internationales Recht in fast allen Staaten der Erde vor Ausbeutung geschützt eigentlich! Die Wirklichkeit sieht anders aus! Weltweit arbeiten 168 Millionen Kinder und Jugendliche. Die weitaus meisten tun das nicht freiwillig. Viele werden ausgebeutet und missbraucht. Allein in Indien, dem Beispielland der Aktion 2018, arbeiten rund 60 Millionen Kinder. Gegen das Unrecht der ausbeuterischen Kinderarbeit setzten sich die Projektpartner der Sternsinger in Indien und weltweit ein. Sie bieten Kindern geschützte Räume, in denen sie lernen und sich erholen können. Sie sorgen für Unterricht und Ausbildung. Hier folgen nun alle wichtigen Informationen: Alle Kinder sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, bei den Sternsingern mitzumachen. Ob du schon einmal dabei warst oder noch nie, das ist ganz egal. Wir freuen uns auf dich!! Astrid Tute 10

(Bild: Bianka Leonhardt / Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, pfarrbriefservice.de.) Für Lehrte: Das erste Treffen ist am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Bernward (Edith-Stein-Raum). Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr mitmachen möchtet. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Tel.: 05132/ 887375 E-Mail: atute@st-bernward-lehrte.de Es freut sich auf euch Astrid Tute (Gemeindereferentin) Für Sehnde: In Sehnde werden dringend neue Sternsinger gesucht! In Sehnde werden dringend Erwachsene gesucht, die die Vorbereitung der Aktion übernehmen! Nur dann können auch 2018 wie gewohnt die Sternsinger den Segen in die Häuser bringen! Für Fragen steht ihnen gerne Andreas Möllhoff zur Verfügung: Tel.: 05132/ 94110 E-Mail: Andreas.Moellhoff@t-online.de 11

WEIHNACHTEN bis TAUFE DES HERRN So 24.12. HEILIGABEND 15.00 Krippenandacht der Kita St. Bernward 16.30 Familienmesse St. Bernward 19.00 Christmette St. Maria 23.00 Christmette St. Bernward Mo 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn 09.30 Hochamt St. Bernward 11.15 Festmesse St. Josef Di 26.12. 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus, erster Märtyrer 09.30 Hochamt St. Bernward 11.00 Festmesse mit Kirchenchor St. Maria Sa 30.12. 6. Tag der Weihnachtsoktav 17.00 Vorabendmesse St. Josef 18.30 Vorabendmesse St. Bernward So 31.12. Fest der Hl. Familie - SILVESTER 16.00 Jahresschlussmesse St. Maria mit TE DEUM und sakramentalem Segen 18.30 Jahresschlussmesse St. Bernward mit TE DEUM und sakramentalem Segen 23.00-00.30 Silvester alternativ Eucharistische Anbetung St. Bernward - J A H R E S W E C H S E L 12

2 0 1 8 Mo 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - WELTFRIEDENSTAG 16.00 Neujahrshochamt St. Maria mit feierlicher Aussendung der Sternsinger anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim 18.30 Neujahrshochamt St. Bernward mit feierlicher Aussendung der Sternsinger Sa 06.01. Heilige Drei Könige - ERSCHEINUNG DES HERRN 17.00 Vorabendmesse St. Josef 18.30 Vorabendmesse St. Bernward So 07.01. FEST DER TAUFE DES HERRN (Abschluss des Weihnachtsfestkreises) 09.30 Hochamt St. Bernward 11.00 Hl. Messe St. Maria Wer einen Menschen verachtet, wird niemals etwas aus ihm machen können. Gott selbst hat die Menschen nicht verachtet, sondern ist Mensch geworden um der Menschen willen. Dietrich Bonhoeffer (1906 1945) 13

Spendenkonto Bischöfliche Aktion Adveniat Kontonummer: 17345 Bankleitzahl: 360 602 95 Bank: Bank im Bistum Essen eg SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE IBAN-Code: DE03 3606 0295 0000 0173 45 Unter dem Motto Faire Arbeit würde helfen setzt sich Adveniat mit den Partnerinnen und Partnern in Lateinamerika und der Karibik für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung ein. Der Lohn der Arbeiter, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a). Dieses Bibelzitat steht über der diesjährigen Weihnachtsaktion und verweist mit deutlichen Worten auf die damals wie heute herrschenden ungerechten Arbeitsbedingungen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese wichtige Arbeit und geben den Menschen in Lateinamerika und der Karibik Mut und Hoffnung. Wenn wir uns Gott ganz in die Hände legen, dürfen wir zu ihm Vertrauen haben, dass er aus uns etwas machen kann. Edith Stein (1891 1942) 14

Liebe Pfarrgemeinde der Kirchen St. Bernward, St. Maria und St. Josef! An dieser Stelle möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Ich heiße Francesca Alimonti-Burandt und bin ab dem 01.09. im Dienst in Ihrer Kirchengemeinde als Pfarrsekretärin tätig, da ich Frau Friehe während der Mutterschutzzeit vertrete. Ich bin 51 Jahre alt, gebürtige Römerin und wohne mit meiner Familie in Hannover. Über 11 Jahre habe ich als Sekretärin in der Italienischen Katholischen Mission in Hannover gearbeitet vielleicht ist mein Name oder mein Gesicht bei einigen von Ihnen schon bekannt. Was ich in meiner Lehrter Arbeitsstelle in professioneller Hinsicht einbringe, ist viel Erfahrung im Pfarrbüro und eine große Portion Neugier auf das Neue! Außerdem bringe ich auch etwas anderes mit, was aus meinem Alltag kommt, und zwar das Leben zwischen zwei Sprachen und zwei Kulturen; das alles bedeutet für mich einen großen Schatz! Gespannt bin ich auf die Aufgaben, die nach und nach auf mich zukommen. Ich freue mich sehr darauf, für die kommenden Monate in Ihrer Kirchengemeinde arbeiten und viele für mich neue Menschen jeden Alters kennenlernen zu dürfen. Francesca Alimonti-Burandt 15 Foto: M. Bloch

K I N D E R S E I T E N Auf dem Bild sieht man die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Das neugeborene Kind liegt in einer einfachen Futterkrippe im Stall mit vielen Tieren. Josef und Maria waren unterwegs zur Volkszählung nach Bethlehem. Dort wurde ihr Kind Jesus in einem Stall geboren. Weißt du den Namen der Stadt, aus der sie aufgebrochen sind? Ordne die Tiere auf dem Bild nach dem Alphabet. Wenn du dann die Buchstaben, die auf ihnen geschrieben stehen, in dieser Reihenfolge in die Kästchen einträgst, erhältst du die Lösung. Christian Badel, www.kikifax.com(link is external), In: Pfarrbriefservice.de (Auflösung der Rätsel: s. Seite. 19) 16

Ausmalbild zum Fest Erscheinung des Herrn (Bild: Knut Junker, www.bibelbild.de In: Pfarrbriefservice.de) (Aus der katholischen Kinderzeitschrift Regenbogen 17

Ökumenische Andacht am 1. Mai 2017, um 10.00 Uhr bei der DGB-Kundgebung auf dem Rathausplatz in Lehrte Wie auch schon in den vergangenen Jahren begann die Maikundgebung wieder mit einer ökumenischen Andacht, die Pfarrer Roman Blasikiewicz und Pastorin Beate Gärtner gestalteten. Pfarrer Blasikiewicz sprach in seiner Predigt über die Globalisierung im Zusammenhang mit den ungeregelten Finanzmärkten. Globalisierung muss kein Unheil sein, sondern könnte zum Segen werden, würden wir sie verantwortlich ausgestalten: Es geht nicht nur darum, jemandem aus lauter Liebe und Barmherzigkeit unter die Arme zu greifen. Das hat seine vorrangige Bedeutung im christlichen Glauben, ersetzt aber die Gerechtigkeit nicht. Das Wort von Dom Helder Camara gibt da zu denken Wer freigiebig an die Armen Brot austeilt, gilt als Heiliger. Wer sagt, dass der Arme ein Recht auf Brot habe, gilt als gefährlich, als Linker. Jeder Mensch, auch der Letzte, der Ärmste, ist Gottes Ebenbild und unantastbar in seiner Würde. Darum hat er ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben! 18

19

Mit Jesus in einem Boot Erstkommunion in Sehnde Am Sonntag, dem 07. Mai 2017, empfingen 19 Jungen und Mädchen ihre erste Heilige Kommunion in St. Maria Sehnde unter dem Motto Mit Jesus in einem Boot. Melano Adam, Jeremiah Dirk, Paul Feldmann, Emily Friehe, Chiara Garbe, Teresa Hahn, Luca Herzke, Jonna Hölscher, Livia Huber, Ivano Jozic, Marlon Lorek, Bryan Martin, Henri Proba, Maximilian Siano, Chantal Slodowski, Robert Stach, Jonah Trips, Nico Wichmann und Maximilian Wolny begaben sich mit den Katecheten Simona Stach, Justyna Garbe, Agata Wolny und Monika Berger mit Jesus als Steuermann auf eine große Fahrt. Zusammen sangen sie in ihrem Symbollied: Wir sitzen alle in einem Boot, inmitten auf dem weiten Meer. Gemeinsam steuern wir zu unserm Ziel, Zusammenhalten, das hilft uns. Den Kurs, den Jesus als Kapitän mit der Mannschaft steuern möchte, erläuterte Pfarrer Roman Blasikiewicz anhand eines roten Herzens. Mit der Frage: Ihr wisst für was ein Herz steht?, 20

wurde den Kommunionkindern das Ziel Die Liebe Gottes verdeutlicht. Im Namen des Pfarrgemeinderates hieß Doris Kracke die Kinder in der Gemeinde willkommen und dankte allen Mitwirkenden für die viele, geleistete Arbeit. Besonderen Dank erhielt Stefan Wichmann für seine geleistete Arbeit, dass er in zahlreichen Stunden ein großes Schiff aus Holz als Symbolbild gebaut hatte, auf dessen Segeln 19 Bilder der Kommunionkinder Platz fanden. Nehmt Jesus in euer Herz auf und bleibt ihm eng verbunden, segelt mit ihm, so erreicht ihr den Hafen der Liebe Gottes! Text und Foto: Monika Berger (Auflösung von Seite 16: Esel, Huhn, Ochse, Schaf, Ziege ergibt: AUS NAZARETH Auflösung von Seite 17: nur der Vogel, der fliegt) 21

Diözesan-Ministrantentag in Braunschweig Am 23. September sind wir mit acht Lehrter Minis nach Braunschweig zum Diözesan-Ministrantentag unter dem Motto: Seht, ich mache alles neu! gefahren. Rund um die St. Heinrich Kirche in der Braunschweiger Südstadt hatten die Verantwortlichen um Jugendreferentin Raphaela Feist und Diözesan- Ministrantenseelsorger Pfarrer Timm Keßler eine Menge unterschiedlichster Angebote vorbereitet. Am Vormittag stand eine Rallye Forschungsreise auf dem Programm. Hier galt es, als Gruppe verschiedene Aufgaben zu lösen, so mussten z.b. Bäume und ihre Früchte in einem Memory zugeordnet werden, Tierspuren den Tieren. Es galt eine Strecke auf Stelzen zu bewältigen (für viele eine Herausforderung) oder auf einem Seil zu balancieren. Wir haben mit Kartoffeln und Kabeln eine einfache Serienschaltung konstruiert und eine kleine LED zum Leuchten gebracht, Papierflieger gebastelt (der weiteste Flug wurde dann gewertet) und noch vieles mehr. Nach dem Mittagessen (Kartoffelsuppe mit Würstchen) gab es verschiedene Workshops (Basteln, Puzzle, Spiele). Bei unseren Jungs war besonders das Kistenstapeln angesagt. Der ereignisreiche Tag endete dann mit der Feier der Heiligen Messe in der St. Heinrich Kirche. Auch mit dem Wetter hatten wir dieses Mal Glück. Es blieb den ganzen Tag trocken, wenn auch wolkig. Und in der Mittagszeit kam sogar die Sonne heraus. Insgesamt haben über 200 Kinder und Jugendliche an dem Ministranten-tag teilgenommen. Sie kamen aus Buchholz in der Nordheide, von der Unterelbe, aus Gehrden und Hannover, Braunschweig und Hildesheim. Es war wieder ein toller Tag, der allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat, und noch auf der Rückfahrt kam dann die Frage: Wann gibt s den nächsten Ministrantentag? Während die Diözesan-Ministrantentage und die Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt, an der wir voriges Jahr teilgenommen haben, auch für jüngere Minis gedacht sind, steht nächstes Jahr wieder die 22

Internationale Ministranten-Wallfahrt nach Rom auf dem Programm. Hier müssen die Teilnehmer am Abreisetag allerdings mindestens 14 Jahre alt sein. Wir fahren vom 28.07. 04.08.2018 mit Reisebussen nach Rom, die uns auch in Rom zur Verfügung stehen. Dort werden wir wieder, wie 2014, im Hotel Rouge et Noir übernachten. Im Teilnehmerbeitrag von 499,- sind die Busfahrt, 5 Hotelübernachtungen mit Frühstück und einmal Mittagessen (am Anreisetag), das Wochenticket für den ÖPNV in Rom und das Pilgerpaket enthalten. Anmeldeschluss ist am 31. Januar 2018. Herzlich eingeladen sind alle älteren Ministranten, mit nach Rom zu fahren. Es gibt ungeheuer viel zu erleben und zu entdecken, auch dann noch, wenn man schon einmal in Rom war. Und es ist ein ganz tolles Erlebnis, immer wieder, mit ca. 50 000 Ministranten, von denen ca. 45 000 deutsch sprechen, auf dem Petersplatz die heilige Messe zu feiern. Infos und die Anmeldeflyer gibt es bei Altrud Gärtner, E-Mail: altrudg@yahoo.de Also, meldet euch möglichst bald an! Es gibt im Bistum Hildesheim nur 250 Plätze. Altrud Gärtner Passah-Mahl Der Jugendausschuss berichtet In diesem Jahr haben wir zum 1.Mal das Passah-Mahl in Lehrte durchgeführt. Es fand am Sonnabend vor dem Palmensonntag statt. Es waren 23 Teilnehmer da. Neben 6 Katecheten bzw. Mitgliedern des Jugendausschusses kamen 17 Firmbewerber. Leider gab es keine Gäste. Die Katecheten bzw. der Jugendausschuss trafen sich schon nachmittags, um alles vorzubereiten. Die Tische wurden liebevoll mit Servietten, Blumen und Kerzenleuchtern dekoriert und mit Tellern, Besteck, Wasser- und Weingläsern eingedeckt. Nach der Vorabendmesse haben wir uns dann zum Mahl niedergelassen. Wir sind dabei den Ablauf eines traditionellen jüdischen Passah-Mahl gefolgt. Also mit Wein(Traubensaft), bitteren und grünen Kräutern, Salzwasser, Matzen, Fruchtmus und Lammfleisch. Das Mahl wurde immer wieder durch das Verlesen der vorgeschriebenen Texte unterbrochen. Wir denken, für alle Beteiligten war es ein wirklich schöner 23

und besinnlicher Abend, den wir gern im nächsten Jahr wiederholen werden. Wir hoffen dann auf rege Beteiligung der Gemeinde. Kreuzweg Am 02.04.17 sind wir mit fast allen Firmbewerbern wieder von St. Bernward nach St. Maria gelaufen. Die Firmbewerber hatten an den März-Terminen die einzelnen Stationen vorbereitet und trugen ihre Gedanken dann während des Kreuzweges vor. Zwischen den Stationen wurde das große Kreuz von den Jugendlichen durch die Feldmark getragen. Entsprechend erschöpft kamen sie nach ca. 2 Std. Wanderung in St. Maria an, wo Getränke und Fladenbrot mit Kräuterbutter und Zaziki auf sie warteten. Nach einer ausgiebigen Stärkung und anregenden Gesprächen gingen alle nach Hause. Chrisammesse Auch 2017 sind wir wieder zur Chrisammesse in den Mariendom nach Hildesheim gefahren. Wir waren 32 Teilnehmer, darunter auch viele Firmbewerber. Auf dem Domhof erwarteten uns wieder die Stände der einzelnen Organisationen / Gruppen des Bistums, wie BDKJ, Pfadfinder, Wohldenberg, Kolpingwerk, Tabor etc. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, so dass sich die Besucher in den Zelten drängten bzw. schon sehr früh im Dom saßen. Die Messe war in diesem Jahr irgendwie besonders schön. Vielleicht haben wir es aber auch nur so empfunden, weil es die letzte Chrisammesse unseres Bischofs Norbert war und wir somit etwas wehmütig waren. Gestärkt durch die wieder reichlich belegten Brote fuhren wir gegen 21:30 Uhr wieder gen Heimat, gut vorbereitet für die anschließenden Osterfeiertage. Anbetung der Jugend am Gründonnerstag Wie jedes Jahr traf sich die Jugend auch in diesem Jahr am Gründonnerstag in der St. Bernward Kirche zur Anbetung. Wir hatten in diesem Jahr das Glück, nochmals auf unseren Seminaristen Burkhard Schuster zugreifen zu können, der uns eine sehr schöne Andacht gestaltete. Dank dir, Burkhard, wir werden dich vermissen. 24

Endlich geschafft! Nachdem die 58 Firmbewerber sich ein Jahr auf die Firmung vorbereitet hatten, war es am 16. September 2017 endlich soweit. Sie wurden von Weihbischof Bongartz als vollwertige Mitglieder in die katholische Kirche aufgenommen. Im November 2016 sind die 58 Firmbewerber voll Vorfreude und Aufregung in die Firmvorbereitung gestartet. Die ca. 20 Katecheten haben ihnen die Themen Sakramente-Kirchenraum, Gott-Jesus-Heiliger Geist, den Jahreskreislauf (insbesondere Ostern), Gebete und Gottesgeschichten, Beichte und Schuld, und die Heiligen nähergebracht, wodurch sie in die theologischen Grundlagen und die Abläufe der Kirche eingeführt wurden. Im Mai waren wir alle auf dem Wohldenberg, wo wieder neue Freundschaften geschlossen wurden und neben der Vermittlung von Wissen auch der Spaß nicht zu kurz kam. 25

Nach den Sommerferien stand schon der Endspurt im September an: es mussten die Beichtgespräche geführt werden, die Generalprobe musste hinter sich gebracht werden, und dann war der große Tag schon da. Um 15:30 Uhr haben sich alle Firmbewerber getroffen, um noch letzte Fragen zu klären. Die Gruppe, sonst ein sehr lustiger und bewegter Haufen war doch recht angespannt, so dass, als um 16 Uhr Weihbischof Bongartz zum Gespräch kam, alle mucksmäuschenstill waren und wissbegierig und gespannt auf das Eintreffen des Weihbischofs warteten. Dies fiel sogar unserem Weihbischof auf. Die Firmbewerber hatten sich vorab Fragen überlegt, denn die meisten sahen einen Bischof zum ersten Mal. Es wurden solche Fragen wie zum Beispiel: Wie wird man denn ein Weihbischof oder Was für Pflichten hat denn ein Weihbischof gestellt, außerdem wollten die Jugendlichen wissen, ob man über Facebook in Verbindung bleiben könne. Weihbischof Bongartz ließ sich viel Zeit, um den Firmbewerbern alle Fragen, die ihnen auf dem Herzen brannten, zu beantworten und half ihnen ihre Aufregung zu überbrücken. 26

Dann um 17 Uhr zogen die Firmbewerber mit den Messdienern, dem Pfarrer und natürlich dem Weihbischof in unsere Bernward-Kirche ein. Sie erlebten eine eindrucksvolle und interessante Firmmesse und merkten, dass sie nun gefestigter in ihrem Glauben waren. Wir als Gemeinde heißen unsere neuen vollwertigen Mitglieder willkommen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Candle-Light-Dinner mit Jesus Die Candle-Light-Dinner mit Jesus lösen unsere Spätschichten ab. Wir laden alle Jugendlichen und Junggebliebenen der Gemeinde herzlich ein mit uns eine besinnliche Zeit mit Kerzenschein, Musik und Texten im Altarraum von St. Bernward (08.12) und/oder St. Maria (15.12) zu verbringen. Anschließend wollen wir gemütlich im jeweiligen Pfarrheim beisammen sitzen, etwas trinken, essen und klönen. Evtl. gucken wir auch einen Film. Mareike to Baben-Yang für den Jugendausschuss Fotos: Ingrid Höpfner 27

KOLPINGFAMILIE SEHNDE Bericht über das 1. Halbjahr 2017 Das Jahr 2017 wurde am 7. Januar mit einem Abend in geselliger Runde begonnen. Zu einem Religionsabend am 7. Februar war unser Präses Pfarrer Blasikiewicz eingeladen. Er sprach über das Thema Das andere Lutherbild. Die jährliche Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Sehnde wurde am 7. März durchgeführt. Am 25. März d.j. nahmen Abgeordnete unserer Kolpingfamilie an der Diözesanversammlung in Wolfenbüttel teil. Eine gemeinsame Kreuzwegandacht mit anschließender Meditation wurde am 4. April durchgeführt. Es wurde ein Film über Das 800 Jahre alte Fastentuch in Zittau gezeigt. Die Festmesse anlässlich des 65. Stiftungsfestes der Kolpingfamilie Sehnde wurde am 21. Mai gefeiert. Als Halbjahresabschluss fand am 13. Juni ein Grillabend im Pfarrgarten statt. A. Borinski Nur mutig vorwärts, Gott wird für die Zukunft sorgen! Wir Menschen machen uns viel zu viel Sorgen um die Zukunft. Wir klagen über die Vergangenheit und achten nicht genug der Gegenwart. Sehen wir nur scharf auf die Gegenwart, damit wir uns diese christlich zu Herzen nehmen und darin tun, was recht ist. Adolph Kolping 28

GEMEINDEFEST Am 13. August begann das Gemeindefest mit einer Festmesse zum Thema Arche Noah. Anschließend gab es ein buntes Programm rund um die Kirche. Ein gelungenes Fest! 29

30

OPEN-AIR-GOTTESDIENST am 27. 8. 2017 Im Edith-Stein-Camp 31

32

Erntedankgottesdienste Am 29. September feierten die Schüler der St.- Bernward- Schule ihren Erntedankgottesdienst und sangen: Du hast uns deine Welt geschenkt, Herr wir danken dir. Nicht nur die Kinder auch die Erwachsenen - hatten Freude an der so schön gestalteten Hl. Messe. Danach feierten die Kindergarten-Kinder einen Ernte-Dank-Wort- Gottesdienst und sangen fröhlich: Du hast uns unser Leben und noch so viel gegeben. Ja alles kommt von dir. Drum danken wir dafür. Danke schön sagen wir. Guter Gott, danke schön, guter Gott, danke schön sagen wir dafür. 33

Die Kinder zeigten lebhaftes Interesse an dem Thema, wie aus einem so kleinen Kern ein großer Apfelbaum entsteht, der dann später eine reiche Apfelernte hervorbringt. 34 Die Kinder hatten aus dem Kindergarten einen Bollerwagen mitgebracht, in dem sich viele für Bedürftige gespendete Lebensmittel stapelten. Auch in den Gemeinde- Gottesdiensten wurde Gott für die reiche Ernte Dank gesagt und derer gedacht, denen es nicht so gut geht wie uns. I. Höpfner

Wallfahrt nach Ottbergen Am 4. Oktober, dem Gedenktag des Hl. Franziskus von Assisi, fand in diesem Jahr wieder unsere Wallfahrt nach Ottbergen statt. Dieses Mal war vieles anders. Obwohl die Fahrt sehr kurzfristig angesetzt war, trafen sich 19 Wallfahrer aus allen unseren Kirchorten, um sich auf den Weg nach Ottbergen zu machen. 35

Weil in der Klosterkirche der Franziskaner in Ottbergen eine Hl. Messe zu Ehren des Hl. Franziskus gefeiert wurde, zogen wir diesmal gleich betend und singend den Berg mit den 14 Stationen hinauf zur Kreuzkapelle. Am Schluss der anschließenden Eucharistiefeier spendete uns Pfarrer Blasikiewicz mit der Kreuzreliquie den Einzelsegen. 36 Danach suchten wir die kleine Mariengrotte auf, um auch dort zu beten und die beliebten alten Marienlieder zu singen. Diesmal schlossen wir unsere Wallfahrt nicht wie sonst mit dem Eintopfessen in der Gaststätte Bruns in Ottbergen ab, da diese wegen Urlaub geschlossen war, sondern fuhren zum Essen zum Landhaus Am Sonnenberg. Um ca. 16.30 Uhr endete unsere Wallfahrt. Fotos: Ingrid Höpfner

Theresientag am 5. Oktober 2017 in St. Theresia/Ahlten Auch in diesem Jahr erneuerten unsere indischen Schwestern Cisily, Jossy und Lissy in einer feierlichen Festmesse vor dem ausgesetzten Allerheiligsten ihr Treuegelöbnis nach den Regeln der Kongregation der Little Sisters of St. Therese of Lisieux. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen, sich an der reichhaltigen Kaffeetafel zu stärken. Wir danken den Schwestern für ihr segensreiches Wirken in unserer Gemeinde und wünschen Ihnen Gottes reichen Segen. 37

Hl. Messe im Rosemarie-Nieschlag-Haus Am 10. Oktober trafen sich im Rosemarie-Nieschlag-Haus Bewohner und Gemeindemitglieder zur Feier der Hl. Messe. Sie stand diesmal ganz unter dem Zeichen: 100 -jähriges Jubiläum der Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima. Pfarrer Blasikiewicz berichtete in seiner Predigt über die Ereignisse aus dem Jahre 1917 in Fatima und ihre Bedeutung auch noch für unsere heutige Zeit. Die Zuhörer waren sehr bewegt, als der Pfarrer ihnen mit den Reliquien der Heiligen Fatimakinder einzeln den Reliquiensegen spendete. 38

1. November 2017: ALLERHEILIGEN In der Hl. Messe wurden die Namen der seit dem Allerheiligenfest 2016 Verstorbenen, ihr Alter und ihr Todestag von Pfarrer Blasikiewicz vorgetragen. Für jeden der 75 Verstorbenen, die seit dem Allerheiligenfest 2016 heimgegangen sind, wurde im Kreuz vor dem Altar ein Teelicht entzündet. Andacht auf dem St. Bernward-Friedhof 39

Nach der Heiligen Messe hielt der Pfarrer eine Andacht vor dem Friedhofskreuz mit vielen Angehörigen und Freunden der Verstorbenen. Dann schritt er zur Gräbersegnung über den Friedhof. Gräbersegnung auf dem St. Bernward-Friedhof Wo wir Zurückgelassenen nichts sehen als Not und Angst und Pein und Selbstvorwurf und Reue, wo wir nichts sehen als Hoffnungslosigkeit und das Nichts, da sagt Gott: Aber sie sind im Frieden. Gottes Aber ist es, das gegen all unser Denken und Suchen geht. Gottes Aber ist es, das die Toten nicht sterben lässt, das sie auferweckt und zu sich führt. Dietrich Bonhoeffer 40

T E R M I N E 2 0 1 8 2018 Thema Bemerkungen Ort 14.2. Exerzitien im Alltag Pfarrer Lehrte 1.1. 7.1. Sternsinger Astrid Tute Andreas Möllhoff Lehrte, Sehnde, Bolzum 3.1. Krippenfahrt Ingrid Höpfner Lehrte St. Bernward 19.1- Winter Röder Vorbereitungswochenende Röderhof 21.1. Januar Mitarbeiteressen Sehnde 18.2. Ministranten - Pfarrer/Altrud Gärtner Lehrte Gottesdienst 18.2. Messgestaltung und Förderkreis Brasilien Sehnde Eintopfessen St. Maria Februar Grünkohlwanderung Sehnde 2.3. Weltgebetstag der Frauen ökumenisch Lehrte, Höver, Ilten, Ahlten, Sehnde, Bolzum 4.3. Heringsessen daher Messtausch Bolzum So. Bolzum / Sa. Sehnde 11.3. 17:00 Jugendkreuzweg Jugendausschuss und Messdiener St. Maria - Sehnde 14.3. Krankentag Messe, Krankensalbung und Lehrte Beichtgelegenheit 18.3. Fastenessen (Suppen) Altrud Gärtner- Messtausch Lehrte Lehrte/Sehnde 19.3.- Osterferien 3.4. 24.3 Passah-Mahl der Jugend nach Vorabendmesse Lehrte 28.3. Chrisam-Messe Jugend Messdiener Hildesheim Dom 29.3. 1) Passah-Fest 2) 22-23 Uhr Kinder aus der Gemeinde Gebetsstunde der Jugend Lehrte Lehrte 29.3. Nächtliche Anbetung Gründonnerstag Lehrte und Agape 30.3. Kreuzweg von Bolzum nach Sehnde Bolzum/Sehnde 1.4. OSTERN Osterfrühstück Lehrte 15.4. Erstkommunion Sehnde Pfarrer/Astrid Tute Sehnde 22.4. Dankmesse der Pfarrer/Astrid Tute Sehnde Kommunionkinder 10.5. Christi Himmelfahrt ökumenischer. Gottesdienst Lehrte 41

2018 Thema Bemerkungen Ort 20.5. PFINGSTEN 27.5. Erstkommunion Lehrte Pfarrer/Astrid Tute Lehrte 28.5. Dankmesse der Pfarrer/Astrid Tute Lehrte Kommunionkinder Do 31.5 Fronleichnam Bolzum 1.6. Weihetag Pfarrer Lehrte Roman Blasikiewicz Sa. 2.6. Fronleichnamsfeier Prozession, anschl. Grillen Sehnde So. 3.6., 9.00 Fronleichnamsfeier Prozession, anschl. Grillen Lehrte Do. Sommerferienbeginn 28.6.. 24.6. Indientag Deutsch-Indische Partnerschaft 30.6.- Röderhof 13.7 22.6. - Vorlager Aufbau 30.6 30.6.- Hauptlager mit den Kindern 13.7. 8.7. Lagermesse / Besuchertag 14.7. Nachlager 28.7.- 4.8. Do. 9.8. 42 Lehrte Röderhof Ministranten-Wallfahrt Altrud Gärtner nach Rom Schulbeginn 26.8. Gemeindefest Sehnde 9.9. Open-Air-Gottesdienst Mach mal Sonntag Arpke - Edith- Stein-Camp 1.-12-10 Ferien 4.10., Theresientag Deutsch-Indische Ahlten 16:00 Partnerschaft Oktober Brotverkauf Erntedank Förderkreis Brasilien Sehnde 11.11. St. Martins-Feier ökumenisch Sehnde, Bolzum St. -Bernward- Schule 25.11. Kerzen-, Karten-, Keks- Förderkreis Brasilien Sehnde + Adventsartikelverkauf 25.11. Kolumbientag Aktion Kolumbienhilfe e.v. Lehrte 2.12. Gemeindebasar Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lehrte

2018 Thema Bemerkungen Ort 5.12.- Rorate Messen Mittwochs, im Advent Lehrte 19.12. 7.12. + Candle-Light-Dinner Jugendausschuss Lehrte 7.12. 14.12. mit Jesus Sehnde 14.12. 8.12, Besinnungsnachmittag St. Bernward Verein St. Bernward-Verein (Männerverein) 9.12. Adventskonzert Sehnde 11.12. Adventfeier der Senioren 25.12. Weihnachten Sehnde WEIHNACHT Wenn in des Jahres Lauf, dem allzeit gleichen, auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht, wenn Erd und Himmel sich die Hände reichen, dann schau n wir dich, du größte Liebestat. Du Heiland Jesus, kamst aus lichten Höhen, wie unser Bruder tratst du bei uns ein, wir haben deine Herrlichkeit gesehen, und deinen Wandel, fleckenlos und rein. Verlorne Kinder knien an deiner Krippe von jener ersten Weihnacht an bis heut, es klingt von armer Sünder Herz und Lippe ein jubelnd Halleluja! weit und breit. Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten In unser Herz und Haus, in Volk und Land, hilf, dass wir glaubend dir den Weg bereiten und mit dir wandern liebend Hand in Hand. Gib, dass wir hoffend in die Ferne blicken auf dch allein, dem wir zu eigen ganz: kein irdisch Ding soll uns das Ziel verrücken, bis wir dich schau n in deines Reiches Glanz. Hans Brüggemann (1480 1540) 43

44