Ausschreibung und Voraussetzungen zur Teilnahme am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung und Voraussetzungen zur Teilnahme am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon

Ausschreibung und Voraussetzungen zur Teilnahme am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Elite Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2017

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2018

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2016

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Triathlon Sprint Europameisterschaft und dem T³ Triathlon Düsseldorf 2017

Ausschreibung zur Teilnahme am 4. T³ Triathlon Düsseldorf 2014

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Veranstalter: PSV Bonn Abteilung Triathlon / Quaeldich.de GmbH

Ausschreibung (Stand Dezember 2016)

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung. 3. Staffeltriathlon Schwimmen: 500 Meter Radfahren: 20 Kilometer Laufen: 5 Kilometer. Startgeld: 90,00 *

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Seenland Triathlon 2017

Ausschreibung 3. Salzlandsparkassen - Triathlon

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Voraussetzungen zur Teilnahme (Ausschreibung Stand Änderungen vorbehalten)

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung 14. OSPA-Papendorfer Triathlon

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Moret Triathlon Ausschreibung

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

20. Alzenauer Triathlon

Hünsborn 2 be wild Cross-Duathlon-Challenge

19. Arendsee Triathlon

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Ausschreibung KINZIGMAN 2012

Ausschreibung. Intersport Pötscher Hansbergland Cross

Vorläufige Ausschreibung zum 10. Triathlon Goldener Hut in Schifferstadt. am 21. Mai 2017

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

Ausschreibung für den 24. Nikolaus Duathlon. Jugend A/B und Schüler A/B/C. Termin Sonntag,

Schnupper-Triathlon: Distanz: 200 m Schwimmen / 11 km Radfahren / 2,5 km Laufen Starter: ab Jahrgang

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

18. Arendsee Triathlon

AUSSCHREIBUNG. 5. Sparkassen-Triathlon 2009 in Versmold. Großer Preis der Zürich-Versicherung

ZEILHARDER T O U R I S T I K T R I AT H L O N

Radsport 360 Cross Duathlon

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

Ausschreibung 10. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

5. XTERRA Hamburg 2014

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausschreibung Rieslingman 2016

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

Ausschreibung 9. Remchinger Cross-Triathlon und Kindertriathlon

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Ausschreibung zum 29. Altmark-Triathlon

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

15. Lorscher Triathlon

Schiedsgericht: Verbandsvertreter (Vorsitz), Ausrichtervertreter, Kampfrichtervertreter

14. Lorscher Triathlon

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

4. Taunussteiner Jugendtriathlon verlegt

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

2. Pirmasenser Triathlon

Radsport 360 Cross Duathlon

Genehmigungsnummer

27. Bauzi s Birkensee Volks-Triathlon für jedermann

Ausschreibung 12. TriBühne Triathlon 2018

1. NEUSS X-Triathlon powered by Autocenter Neuss. Samstag 24. Juni Start 11:00 Uhr am Schwimmbad Pfarrkirchen

8. SWIM N RUN München 2018 JEDERMANN BTV JUGEND CUP OBERBAYERISCHER KIDS CUP 5 KM VOLKSLAUF Samstag, 17. März 2018

2.Zusser Schwarzbräu Nullinger Triathlon am Sonntag, 16.Juli 2017

8. SWIM N RUN München 2018 JEDERMANN BTV JUGEND CUP OBERBAYERISCHER KIDS CUP 5 KM VOLKSLAUF Samstag, 17. März 2018

Ausschreibung zum 3.Grassauer Triathlon

Ausschreibung vom 8. Wasserstadt Triathlon Hannover- Limmer 2014

22. Kraillinger Duathlon und Volksduathlon/Staffel

mit Rheinland-Pfalz Meisterschaft über die Sprintdistanz (ab Jugend A)

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

32.Moret-Triathlon

Alles Wissenswerte über den 3. GEWOBA City Triathlon Bremen mit Europameisterschaften der Polizei - - mit Wertung zum Hanse Cup -

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon ein Rennen der

Informationen zum. Vierlanden-Triathlon. Stand: , Änderungen vorbehalten. Gültigkeit haben nur die Angaben auf unserer Hompage.

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

Ausschreibung 11. TriBühne Triathlon 2017

Transkript:

Herzlich Willkommen zum 10.Stadtwerke-Ratingen-Triathlon 2018! Liebe Triathleten, zum 10. Mal feiern wir den Stadtwerke Ratingen Triathlon. Der Stadtwerke Ratingen Triathlon bietet jedem Sportler die richtige Herausforderung an. Bist Du dabei? Ausschreibung und Voraussetzungen zur Teilnahme am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon (Ausschreibung Stand 29.11.2017 Änderungen vorbehalten, laufende Anpassungen möglich) Kontakt: Georg Mantyk August-Prell Str. 10 40885 Ratingen info@stadtwerke-ratingen-triathlon.de Termin: 9.09.2018 Veranstalter: Triathlon Team Ratingen 08 Ausrichter: Leichterlaufen.de Organisation: Georg Mantyk Rennleitung: Georg Mantyk Wettkampfordnung: Sportordnung der DTU Schiedsgericht: Ort: Ratingen Kampfrichtervertreter, Veranstaltervertreter, Verbandsvertreter Der Stadtwerke Ratingen Triathlon ist vom NRWTV unter der Genehmigungsnummer: 10-18-01-01921 genehmigt!

Die Mitteldistanz der 76,5er SWIM &RUN Schüler D (6Jahre) bis Schüler B (11Jahre) Jugend B/Schüler A Jugend A/ Fitness Triathlon Erwachsene Familien-Staffeltriathlon 1,5-60 - 15km 50m 200m 0,2-10 - 2,5km 0,2-10 - 2,5km Volkstriathlon Volks-Staffeltriathlon Company-Cup-Staffeltriathlon Sprinttriathlon 0,5-20 - 5,0km 0,5-20 - 5,0km 0,5-20 - 5,0km 0,5-20 - 5,0km Kurz-Staffeltriathlon Kurztriathlon 1,0-40 - 10km 1,0-40 - 10km

Zeitplan vorläufig Stand 14.11.2017 Samstag, 8.09.18 Ausgabe der Startunterlagen / Leihchipausgabe und Triathlon Messe im Freibad Ratingen-Mitte nur in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag, 9.09.18 ab 7.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen, Triathlon Messe im Freibad Ratingen-Mitte Sonntag, 9.09.18 ab 7.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen, 1. Start 8:45 1,5-60-15 die Mitteldistanz 76,5er 2. Start 9:30 1,0-40-10 Kurz Staffeln, Frauen und Männer 3. Start 10:10 1,0-40-10 Kurz 4. Start 10:50 1,0-40-10 Kurz 5. Start 11:30 1,0-40-10 Kurz 6. Start 12:10 1,0-40-10 - Kurz, 7. Start 12:50 0,5-20-5 Sprint 8. Start 13:10 0,5-20-5 Volks 9. Start 13:30 0,5-20-5 - Volks 10. Start 13:50 0,5-20-5- Volks 11. Start 14:10 0,5-20-5 - Volks-Staffel / Company Cup 12. Start 14:30 0,2-10-2,5 -Familienstaffeln, Fitness-Triathlon, Jun+JA+JB+SCHA W/M 13. Start 14:40 0,05-0,2 - SWIM & RUN, (ab Schüler D 6-11Jahre)

Zeitplan Siegerehrungen vorläufig ab ca. Sprint ab ca. Kurz ab ca...kurz-staffel ab ca. ab ca. der 76,5er ab ca. Volks, Volks-Staffel und Company-Cup, -Familienstaffeln, Fitness-Triathlon, JA+JB+SCHA W/M, Swim & Run

Startgelder bis- 31.12.2017 bis- 31.05.2018 ab - 1.06.2018 SWIM & RUN (6-11Jahre) 50m 200m inkl. 1 Verbandsabgabe 5 5 5 Fitnesstriathlon 0,2-10-2,5km inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Schüler und Jugend -Triathlon 0,2-10-2,5km inkl. 1 Verbandsabgabe Familien-Staffelwettbewerb 0,2-10-2,5km inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Sprinttriathlon mit Startpass 0,5-20-5km ab Jg. 02 inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Volkstriathlon ohne Starpassinhaber 0,5-20-5 ab Jg. 02 inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Volks-Staffel 0,5-20-5km inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Company-Cup-Staffel 0,5-20-5km inkl. 2 Verbandsabgabe (Pflicht) Kurz-Triathlon 1-40-10km inkl. 4 Verbandsabgabe (Pflicht) Tageslizenz 21 (siehe Startpass für den Kurztriathlon) Kurz-Triathlon-Staffel 1-40-10km inkl. 4 Verbandsabgabe (Pflicht) Die Mitteldistanz der 76,5er Triathlon 1,5-60-15km ab Jg.99 inkl. 6 Verbandsabgabe (Pflicht) Tageslizenz 22 (siehe Startpass für den 76,5er) 22 27 32 18 18 20 29 34 39 32 37 42 32 37 42 50 55 60 50 55 60 44 49 54 59 65 69 66 71 76 Finisher- Funktionsshirt Bestellungen bis 31.05.18 19,95 19,95 Finisher- Funktionsshirt Bestellen ab dem 1.06.2018 24,95

Tageslizenz für die Kurzdistanz und 76.5er Eine Tageslizenz für die Kurzdistanz 21 und dem NEUEN 76,5er kann zum Preis von 22 erworben werden. Bei Nachreichung eines Startpasses wird die Lizenzgebühr zurückerstattet. Zulassungskriterien Alle Rennen sind für Jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU Sportordnung. Angaben zu Wettkampfstrecke/Wechselzone Die Wettkampfbesprechung erfolgt 15min. vor dem jeweiligen Start im Freibad Ratingen-Mitte. Die Informationen erfolgen über Lautsprecher. Schwimmen Das Schwimmen findet im Freibad Ratingen-Mitte statt. Die Wassertemperatur beträgt ca. 23 Grad. Geschwommen wird, in durch Wellenkillerleinen abgesperrten 50m Bahnen bis zu ca. 10 Athleten pro Bahn. Falls die Wassertemperatur nicht erreicht wird, darf eventuell mit Neoprenanzug geschwommen werden. Die Entscheidung ob mit Kälteschutzanzug geschwommen werden darf trifft der Einsatzleiter des Wettkampfgerichts 1 h vor dem Start. Die vom Veranstalter gestellte Badekappe ist unbedingt zu tragen. Damit der Zeitplan eingehalten werden kann, werden Richtzeiten vorgegeben, die Sie möglichst unterbieten sollten: Die Mitteldistanz der 76,5er 45:00 min. Kurztriathlon: 35:00 min. Sprint-, Volks-, Staffeltriathlon 20:00 min Der Veranstalter ist berechtigt, die Schwimmdisziplin im Einzelfall für Athleten/innen abzubrechen, soweit zu erkennen ist, dass der Zeitplan nicht einzuhalten ist. Wechselzone Die Wechselzone befindet sich im Freibad Ratingen-Mitte. Die Fahrräder sind bis spätestens 30min. vor dem jeweiligen Start in den dafür vorgesehenen, nach Startnummern sortierten Fahrradständer abzustellen. Die Räder können hier nach Beendigung des Wettkampfes gegen Vorlage der Startnummer in Empfang genommen werden. Radfahren (auf voll gesperrter Straße) Die Startnummer muss beim Radfahren hinten getragen werden. Auf eine funktionsfähige Vorder- und Hinterradbremse ist zu achten. Die Radstrecke führt über eine 2-spurige Straße, welche während der Wettkampfzeit vollkommen für den Autoverkehr gesperrt wird. Gefahren wird ein Rundkurs von 10 km Die Mitteldistanz der 76,5er = 6 Runden Kurztriathlon / Staffeltriathlon = 4 Runden; Volks, Sprint- und Staffeltriathlon = 2 Runden, Familienstaffeln, Fitness-Triathlon und Jugend B/Schüler A = 1 Runde. Die Kontrollstelle (Video- und oder Zeitmatte) befindet sich beim Wendepunkt Eggerscheidt, wo eine Rundenzählung per Video- und oder einer Zeitmatte durchgeführt wird.

Übersetzungsbeschränkung im Jugendbereich siehe DTU Sportordnung. Sie wird von den Wettkampfrichtern kontrolliert! Schüler A 5,66m, Jugend B 6,10m und Jugend A 7,01m Es besteht Helmpflicht. Vor dem Aufnehmen des Rads, auf der gesamten Radstrecke bis zur Rückkehr und abstellen des Rads ist ein radsportspezifischer Helm zu tragen, siehe DTU Sportordnung. Der Kinnriemen muss bei Ankunft in der Wechselzone bis zum Abstellen des Rads geschlossen sein. Dies wird von Schiedsrichtern kontrolliert. Beim allen Starts müssen ebenfalls geprüfte Helme getragen werden. Generell ist die StVO einzuhalten und den Anweisungen der Polizei und den Ordnungskräften Folge zu leisten. Windschattenfahrverbot Regelung hierzu siehe Sportordnung der DTU. (Windschattenbox insgesamt 12 Meter gemessen von der Vorderkante des Vorderrades des Vordermannes bis zur Vorderkante des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.) Windschattenfahrverbot gilt auch für die Staffelteilnehmer! Laufen Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Die Startnummer muss beim Laufen vorne getragen werden. Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Die Laufstrecke ist fast frei von Autoverkehr. Gelaufen wird ein Rundkurs von 2,5 Km Die Mitteldistanz der 76,5er = 6 Runden Kurztriathlon /Staffeltriathlon = 4 Runden Volks-Sprint und Staffeltriathlon = 2 Runden, Familienstaffel, Fitness-Triathlon und SWIM&RUN Jugend B/ Schüler A = 1 Runde (Jugend A und Junioren Breitensport) Ziel ist auf dem Parklatz des Hallenbades Ratingen-Mitte am Mühlenkämpchen. Es wird eine Zeitmatte / Rundenmatte auf der Laufstrecke eingerichtet, die eine Rundenzählung kontrolliert. SWIM&RUN Schüler D bis B laufen direkt ins Ziel! Wettkampfordnung Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Ordnung, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung sowie insbesondere die Anti-Doping-Regularien als für sich verbindlich an. Diese Regelungen dienen der einheitlichen und chancengleichen Ausübung der Sportart und sind gerichtlich nicht anfechtbar. Ihre Einhaltung und Anerkennung ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.

Zeitmessung und Wertungen Zeitmessung mit Chip. Ohne Chip gibt es keine Zeitnahme! Beim 10.Stadtwerke-Ratingen-Triathlon 2018 erfolgt die Zeitnahme ausschließlich per Chip. Daher benötigen ALLE Teilnehmer/innen einen Chip. Den bekommen alle Starter mit den Startunterlagen. Elektronische Zeitnahme mit Zwischenzeiten Chipleihgebühr in der Teilnehmergebühr enthalten Bei nicht Rückgabe des Leihchips werden 20 in Rechnung gestellt Die Verwendung des eigenen Chips (z.b. wie Championchip) ist nicht möglich. Ausnahme Die Staffeln benötigen nur 1 Chip - der sozusagen als Staffelstab - Band weitergereicht wird. Wie erhalte ich einen Chip? Alle Teilnehmer bekommen mit den Startunterlagen einen Chip der benutzt werden muss. Dieser Chip muss beim Check Out wieder zurückgegeben werden. Bei nicht Rückgabe des Leihchips werden 20 in Rechnung gestellt Startpass für den Kurztriathlon und den 76,5er Das Startrecht für den Kurztriathlon und den 75.5er erwirbt der Sportler mit dem DTU Startpass. Voraussetzung für den Erwerb eines DTU- Passes ist die Mitgliedschaft in einem der DTU angehörigen Vereins. Ohne Startpass ist eine Teilnahme nur mit einer Tageslizenz möglich. Eine Tageslizenz kann beim Veranstalter erworben werden. Die Gebühr für eine Tageslizenz beträgt für die Kurzdistanz 21,00 bzw. 76,5er 22,00 und ist mit dem Startgeld zu überweisen. Die Tageslizenzgebühr wird vom Veranstalter an den NRWTV abgeführt. Spätestens bei der Startunterlagenausgabe muss der DTU Startpass zusammen mit einem gültigen Personalausweis vorgezeigt werden, ansonsten muss eine Tageslizenz erworben werden. Beim Volkstriathlon dürfen keine Startpassinhaber starten. Altersklasseneinteilung Maßgeblich für die Altersklasseneinteilung ist das Jahr, in dem das jeweilige Lebensjahr vollendet wird. Die Einteilung der Wettkampfklassen wird nach der DTU Sportordnung erfolgen.

Sonderwertungen Familien - Staffelwertung Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Der erste Wechsel erfolgt am Rad. Der zweite Wechsel zum Laufen erfolgt ebenfalls in Wechselzone Rad. Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges, die Endversorgung und die Siegerehrung entsprechen den übrigen Regularien. Es sind Damen, Herren und Mixed-Staffeln zugelassen. Für die ersten drei Staffeln gibt es jeweils Pokale. Bei der Familien-Staffel müssen die Teilnehmer im Wettkampfjahr beim Schwimmen 10 Jahre, beim Radfahren 12 Jahre, und beim Laufen 10 Jahre alt sein. Ein Startpass ist nicht erforderlich. Es gilt die aktuelle Sportordnung der DTU. Kurzdistanz- Staffelwertung Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Der erste Wechsel erfolgt am Rad. Der zweite Wechsel zum Laufen erfolgt ebenfalls in Wechselzone Rad. Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges, die Endversorgung und die Siegerehrung entsprechen den übrigen Regularien. Es sind Damen, Herren und Mixed-Staffeln zugelassen. Für die ersten drei Staffeln gibt es jeweils Pokale. Staffelteilnehmer müssen im Wettkampfjahr beim Schwimmen 14 Jahre, beim Radfahren 15 Jahre, und beim Laufen 14 Jahre alt sein. Ein Startpass ist nicht erforderlich. Es gilt die aktuelle Sportordnung der DTU. Volksdistanz und Company-Cup Staffelwertung Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Der erste Wechsel erfolgt am Rad. Der zweite Wechsel zum Laufen erfolgt ebenfalls in Wechselzone Rad. Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges, die Endversorgung und die Siegerehrung entsprechen den übrigen Regularien. Es sind Damen, Herren und Mixed-Staffeln zugelassen. Für die ersten drei Staffeln gibt es jeweils Pokale. Staffelteilnehmer über die Volksdistanz müssen im Wettkampfjahr 14 Jahre alt sein. Ein Startpass ist nicht erforderlich. Es gilt die aktuelle Sportordnung der DTU.

Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup 2018 Ist für jeden Mitarbeiter einer Firma offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Ein Startpass ist nicht erforderlich. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Es gilt die aktuelle Sportordnung der DTU. Datum: Sonntag, 9. September 2018 Strecke: 0,5 km Schwimmen, 20 km Rad (auf anspruchsvoller, voll gesperrter Radrundstrecke), 5 km Laufen (auf zuschauerreichem Rundkurs durch die historische Innenstadt von Ratingen). Startgeld: ab 50,00 / pro Staffel Teilnehmerstaffeln: max. 80 Staffeln Sieger sind die drei erstplatzierten Firmenstaffeln. Sie erhalten Pokale. Jede Staffel die eine Bestätigung ihrer Firma, Behörde zusendet, kann an dieser zusätzlichen Wertung teilnehmen. Besonderheiten beim Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup Die Staffel setzt sich aus einem Schwimmer, einer anderen Person als Radfahrer und einer weiteren Person als Läufer zusammen. Dabei spielt das Geschlecht keine Rolle. Es gibt nur eine Gesamtwertung mit Zwischenzeiten. Der Staffelname muss den Firmen oder den Behördenamen haben. Es können mehrere Staffeln einer Firma oder Behörde starten. Ein formloser schriftlicher Nachweis der Firma, Behörde muss schriftlich an: Georg Mantyk, August - Prell Str. 10, 40885 Ratingen auf dem Postweg erfolgen. Erst dann fallen die Firmen/Behörden Staffeln in die Zusatzwertung zum Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup

Anmeldung Startgeld Alle Anmeldungen können nur über die Online-Anmeldung erfolgen. Bei der Anmeldung ist die Haftungsfreistellung zu bestätigen. Meldeanschrift Ratingen-Triathlon, online unter www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union (zu finden auf unserer Internetseite) und die Bedingungen des Veranstalters und Ausrichters gemäß der Ausschreibung an. Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schadensfällen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Eine Erstattung des Startgeldes erfolgt nicht. Die Verantwortlichen der Staffeln haben dies weiterzugeben. Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Unterschrift unter der Anmeldung, auf jegliche Regressansprüche. Die DTU Sportordnung findet Anwendung. Diese kann unter www.nrwtv.de oder der Internetseite der DTU eingesehen werden. Meldeschluss Soweit die Höchstzahl der Teilnehmer nicht schon vorher erreicht wird, ist der 29.08.2018. Meldeschluss. Nachmeldungen sind begrenzt noch möglich, sofern freie Startplätze vorhanden sind. Die genaue Startzeit und Startgruppe des Einzelnen stehen spätestens 7 Tage vor dem Wettkampf auf der Internetseite. www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de Startunterlagen Samstag, 8.09.2018 nur in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Freibad Ratingen-Mitte (Eingang Lintorfer Straße Ratingen) abgeholt werden. Ein Schwimmen im Freibad ist an diesem Tag nur gegen Eintrittsgeld möglich. Am Wettkampftag dem 9.09.2018 erfolgt die Ausgabe der Startunterlagen ab 7:30 Uhr im Freibad Ratingen-Mitte bis spätestens 1 Stunde vor dem jeweiligen Start. Reklamationen z.b. Geburtsdatum falsch etc. kann an dieser Stelle nur bis 8.00 Uhr erfolgen! Danach sind keine Änderungen mehr möglich. Besser ist es diese Änderungen im Vorfeld mit einer Mail notfalls auch 3 Tage vor der Veranstaltung zu klären. Jeder Teilnehmer muss seine Wechselzone bis 30min. vor dem Start im Freibad Ratingen-Mitte eingerichtet haben.

Abmeldungen und Teilrückerstattung des Startgeldes Eine Teilrückerstattung des Startgeldes von 50% besteht für Teilnehmer nur vor dem 30.06.2018 bei krankheitsbedingter Abmeldung gegen Vorlage eines ärztlichen Attests Nach dem 30.06.2018 erfolgen grundsätzlich keine Erstattungen mehr. Evtl. Bankspesen gehen zu Lasten des Teilnehmers. Bei Rückbelastungen kommen zusätzliche Kosten in Höhe von 10 auf die Teilnehmer zu. Das Anrecht auf einen Startplatz wird erst nach Zahlungseingang gültig, sofern noch Startplatzkapazitäten vorhanden sind. Die Starterliste kann im Internet eingesehen werden. Bei Anmeldung gilt zusätzlich folgendes: Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und jeder Teilnehmer, muss seine Startunterlagen persönlich abholen sowie im Besitz eines gültigen Startpasses (für die Kurzdistanz und den 76.5er) sein, der an der Ausgabestelle oder bei sonstigen Kontrollen seitens der Organisation zusammen mit dem Personalausweis/Pass vorzuzeigen ist. Ohne Startpass muss für die Kurzdistanz und dem 76,5er eine Tageslizenz erworben werden. Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Gründen Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aus für ihn wichtigem Grund Athleten in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifizieren. Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine Starterlaubnis. Verwendung und Leistung des Startgelds Jeder Teilnehmer kann sich seine persönliche Urkunde online ausdrucken lassen und bekommt eine Wettkampfverpflegung. Radfahren auf einer voll gesperrten Radstrecke. Für eine medizinische Betreuung ist gesorgt. Die Ergebnislisten und Urkunden können ab dem 10.09.2018 im Internet unter der Adresse: www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de abgerufen werden. Wir bitten jedoch die ausgehängten Siegerlisten am Veranstaltungstag auf Ihre Richtigkeit zu prüfen. Weitere Leistungen haben wir noch als Überraschungen für Euch. Startpass für den NEUEN 76,5er und dem Kurztriathlon Das Startrecht für den Kurztriathlon und dem 76,5er erwirbt der Sportler mit dem DTU Startpass. Voraussetzung für den Erwerb eines DTU- Passes ist die Mitgliedschaft in einem der DTU angehörigen Vereins. Ohne Startpass ist eine Teilnahme nur mit einer Tageslizenz möglich. Eine Tageslizenz kann beim Veranstalter erworben werden. Die Gebühr für eine Tageslizenz beträgt Kurzdistanz 21,00, Mitteldistanz 76,5er 22,00 und ist mit dem Startgeld zu überweisen. Die Tageslizenzgebühr wird vom Veranstalter an den NRWTV abgeführt. Spätestens bei der Startunterlagenausgabe muss der DTU Startpass zusammen mit einem gültigen Personalausweis vorgezeigt werden, ansonsten muss eine Tageslizenz erworben werden. Beim Volkstriathlon dürfen keine DTU - Startpassinhaber starten.

So findet Ihr uns Achtung!! Zufahrtsstraßen von den Ausfahrten der A3 führen direkt zur gesperrten Radstrecke Anfahrt: Nehmen Sie auf der A 52 die Ausfahrt Ratingen-Tiefenbroich Lintorf und biegen an der Ampel Richtung Ratingen ab. Folgen Sie der Landstraße, bis Sie zu dem großen Vodafone - Komplex kommen. An der Ampel dort halten Sie sich halblinks. An der nächsten Ampel biegen Sie wieder nach links auf den Hauser Ring ab. Nach ca. 150 m biegen Sie wieder links ab in die Lintorfer Straße, das Freibad liegt nach 100 m auf der rechten Seite. Adresse: 40878 Ratingen Mitte, Lintorfer Str. Parkplätze sind am Schwimmbad Ratingen-Mitte, Lintorfer Str. hinter dem Schwimmbad vorhanden.

Haftungsfreistellung Haftungsbegrenzung Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorsehbaren gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Für diese Fälle gibt es auch keine Startgeldrückerstattung. Die verantwortlichen für die Staffeln haben diese an Ihre Teilnehmern weiter zu geben. Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Anmeldung und seiner Unterschrift, auf jegliche Regressansprüche. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union (zu finden auf www.nrwtv.de oder www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de) und die Bedingungen des Veranstalters und Ausrichter gemäß der Ausschreibung an. Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schadensfällen. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände. Verpflichtung des Teilnehmers: Mit meiner Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Mein Trainings- und Gesundheitszustand entspricht den Anforderungen des Wettkampfes. Für den technischen Zustand des von mir verwendeten Materials bin ich selbst verantwortlich. Ich versichere, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer oder Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen oder Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflichtversicherungsansprüche bestehen. Das Startgeld wird nicht eingezogen, wenn meine Meldung nicht angenommen werden konnte. Hiermit erkenne ich die Wettkampfbestimmungen der Ausschreibung und den Haftungsausschluss an. Datenerhebung und Datenverwertung Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Meldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Ferner erklärt sich der Teilnehmer mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden, einverstanden. Eine Verpflichtung zum Kauf eines solchen Fotos besteht für den Teilnehmer nicht. Unterschrift des Teilnehmers oder Erziehungsberechtigten Datum:

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM Stadtwerke-Ratingen-COMPANY-CUP 2018 Leistungsfähige Unternehmen erkennt man an seinen leistungsfähigen Mitarbeitern. Triathlon ist die faszinierendste Ausdauer-Sportart der Welt. Immer mehr Menschen entdecken Triathlon als die ideale Sportart um sich gesund und fit zu halten. Denn die drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen sind ideal um seine Gesundheit zufördern. Und jede Menge Spaß macht es auch noch. Der Triathlon wird im Zentrum von Ratingen stattfinden. Das Schwimmen in einem der schönsten Freibäder im Kreis Mettmann. Die Wechselzone ist direkt und zuschauerfreundlich auf den Liegewiesen des Freibades, wo die Zuschauer und auch Fans, hautnah die Wechsel und Wettkampfstimmung miterleben können. Mit dem Rad geht es auf einen 10km langen Rundkurs, der anspruchsvoll und voll für den Verkehr gesperrt ist. Beim Laufen durch die historische Innenstadt von Ratingen wird man von zahlreichen Zuschauern Runde für Runde ins Ziel getragen. Wer hat die leistungsfähigsten und fittesten Mitarbeiter? Diese Frage beantwortet der Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup 2018. Mitarbeiter machen sich fit für den Triathlon. Ihr Unternehmen auch? Die Herausforderung lautet: Welche Firma hat die fittesten Mitarbeiter? Mitmachen kann jedes Unternehmen, das mindestens 3 Mitarbeiter/innen an den Start bringt und sich dem Wettbewerb in einer Staffel stellen will. Wie funktioniert der Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup 2018? Der Stadtwerke-Ratingen-Company-Cup 2018 wird durch eine Staffel-Mannschaftswertung auf der Volkdistanz - Staffel entschieden. Pro Firmenstaffel treten mindestens drei Mitarbeiter/-innen an. Hier spielt es keine Rolle ob es eine Damen, Herren oder Mixed-Staffel ist. Die Firmenstaffeln starten gemeinsam mit den anderen Staffeln. Es können auch mehrere Staffeln pro Firma gemeldet werden. Der Weg ist das Ziel und das Ziel ist für Ihre Firma klar: www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de