Andreas Wehner. Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Impressum. Inhalt: Herausgeber

Ähnliche Dokumente
Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich

Geschäftsführer: Andrè Rabe Geschäftsstellenleiter: Lothar Scherf Verantwortlich für Inhalt: Andrè Rabe, Andreas Wehner

1. Hallenmeister 2017/ FC Wacker Plauen G-Junioren

Bildungsoffensive geht weiter Kurzschulung Nr. 4 und Basis Wissen Lehrgang im März

Bessere Kommunikation -> Anmeldung zum Vereinsdialog

Pokal der Freien Presse SG Neustadt siegt zum 2. Mal

Monatliches Rundschreiben Juni 2017

Andreas Wehner. Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Impressum. Inhalt: Herausgeber

An die teilnehmenden Vereine

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Amtliche Mitteilungen

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - F - RAHMENTERMINPLÄNE

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Amtliche Mitteilung. M a i

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Vorarlberger Fußballverband

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr


Masterplan des DFB und seiner Landesverbände. Vorteile für Vereine. Nina Middelkamp I

E2-Juniorinnen Platzierungsrunde 22 bis 30 in der 1. Kreisklasse F-Junioren

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

1. Rundschreiben Saison 2016/17

16./17. Juni 2017 in sechs Spielorten im Vogtland. Nr. Zeit Platz Gr. Mannschaften Ergebnis

Offizielle Mitteilung

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

KFA Konferenz

Vorarlberger Fußballverband

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!!

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Teutonia Der Vogtlandkicker # 10

Nordsächsischer Fussballverband

5. Feldschlößchen-Hallenmasters

Offizielle Mitteilung

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

NFV-Terminplan Terminplan Norddeutscher Fußball-Verband e.v (Stand ) Monat Datum Veranstaltung Zeit Ort Gremium

Masse mit Klasse Die starke Basis der Fußball-Amateure in Bayern

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

DFBnet - Spielplan :51

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

HINWEISE ZUR ORGANISATION DES SPIELBETRIEBS IN DER SAISON 2011/2012

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe

TSF Ditzingen. HAGEBAUZENTRUM BOLAY Cup. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier. Stand

8. Seizmeir-Hallencup

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Monatliches Rundschreiben Juni 2016

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI!

Hallenkreismeisterschaften im Futsal und Fußball im Nachwuchsbereich des FK OHV/BAR 2014/15

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Amtliche Mitteilung. Juni

Nordsächsischer Fussballverband

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham F-Junioren (U9) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Sonntag, 8. Januar, 14 Uhr, in Furth i.w.

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

12.Saxony Cup Dresden - E-Junioren

Tag des Jugendfußballs 2017

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis 01/2014

Sonntag, Stadtsporthalle

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Vereinsmitarbeiter im FLVW

Monatliches Rundschreiben Oktober 2015

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

Hallensaison 2017/2018 Danke an unsere Sponsoren

Rahmenterminplan 2016/17 Stand:

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Kreispokal der Ostsächsischen Sparkasse Dresden - Durchführungsbestimmungen Herren

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Info und Erklärung zum Rahmenterminplan 2017/2018

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis NR. 01/2016

Transkript:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Hallensaison neigt sich bereits wieder dem Ende zu und alle Vereine bereiten sich intensiv auf die Rückrunde des Spieljahres 2016/2017 vor. Wir haben unterm Hallendach viele spannende Spiele erlebt und viele Tore bejubeln können. Ein Höhepunkt in der Wintersaison unterm Hallendach war sicherlich wieder die Endrunde um den Pokal der Freien Presse. Hier wurde bei der 7. Auflage vor 828 Zuschauern mit dem SC Syrau der siebente Sieger der Pokalgeschichte geehrt. Dies zeigt, dass das Interesse am Hallenfußball immer noch sehr hoch ist. Dennoch können wir die Premiere der ersten Hallenkreismeisterschaft im Futsal als gelungen bezeichnen. Mit 11 Mannschaften war die Veranstaltung für die erste Auflage relativ stark besetzt. Mit dem 1. FC Rodewisch wurde eine ausgesprochene Hallenmannschaft erster Titelträge im Vogtland. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr sich noch mehr Mannschaften an der offiziellen Meisterschaft beteiligen. Für die Vereine geht es zur Zeit um die Rückrundenvorbereitung, für den Verband geht es bereits um die Vorbereitung der Saison 2017/2018 und um die Planung des 2. Verbandstages des VFV im Mai 2018. Hier stehen vor allem folgende Punkte im Focus: - Ordentlicher Spielbetrieb der 2. Kreisklassen Hierzu wird der Spielausschuss des VFV intensiv beraten und sich mit den Vereinen austauschen, damit eine vernünftige Lösung für alle Mannschaften geschaffen wird. Bereits jetzt müssen wir uns Gedanken machen, wie es nach dem 2. Verbandstag des VFV mit der Verbandsarbeit weiter geht. Der Vorstand des VFV steht vor einem großen personellen Umbruch, da sich viele langjährige ehrenamtliche Funktionäre aus Altersgründen von der Verbandsarbeit zurück ziehen. Wer sich an der Verbandsarbeit beteiligen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Andreas Wehner Impressum Herausgeber Vogtländischer Fußball-Verband e.v. Weststraße 63, 08523 Plauen Telefon: 03741 279740, Telefax: 03741 279740 E-Mail: info@vfv-online.de Internet: http://www.vfv-online.de Bankverbindung: Sparkasse Vogtland IBAN: DE86 8705 8000 3704 0111 68 Präsident: Andreas Wehner Geschäftsführer: Andrè Rabe Geschäftsstellenleiter: Lothar Scherf Verantwortlich für Inhalt: Andrè Rabe, Andreas Wehner Inhalt: - Allgemeines 2 - Ehrentafel Hallensaison 2016/2017 3 - Nachholspiele Herren 4 Informationen Spielausschuss - Informationen Jugend- und SR Ausschuss 5 - Allgemeine Informationen 6,7,8 Erscheinungsdatum: 05.03.2017 Erscheinungsweise: Zuarbeit: Die Amtliche Mitteilung erscheint in der Regel monatlich und enthält alle wichtigen Informationen für die Vereine. Alle Ausschüsse des VFV Informationen aus den Vereinen können in der Amtlichen Mitteilung veröffentlicht werden. Diese sind per Mail an die Geschäftsstelle zu senden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. 2

Ehrentafel Hallensaison 2016/2017 Hallenkreismeister: Herren: 1. FC Rodewisch A-Junioren: VFC Plauen B-Junioren: VFC Plauen C-Junioren: SpG Reichenbacher FC/Heinsdorfergrund D-Junioren Injoy Syrau: VFC Plauen 1 E-Junioren Mc Donald`s: VFC Plauen 1 F-Junioren fair-play-sport Plauen: Reichenbacher FC G-Junioren Elektrotechnik Plauen: VFC Plauen Hallenpokalsieger: Herren Pokal der Freien Presse: SC Syrau Senioren Ü 35: SV Merkur 06 Oelsnitz Senioren Ü 45: SpG Nord/Lok Plauen Frauen ARAL CUP 1. FC Ranch Plauen A-Junioren Autohaus Strauß Cup: SpG Rotschau/Heinsdorfergrund 2 B-Junioren Albert Transporte: VfB Auerbach C-Junioren Reisebüro Koczy: VfB Auerbach D-Junioren Westring Plauen: 1. FC Wacker Plauen 1 E-Junioren Sparkassencup VFC Plauen I F-Junioren Sparkassencup 1. FC Wacker Plauen G-Junioren Sparkassencup SV Merkur 06 Oelsnitz Sieger ARAL CUP Frauen 1. FC Ranch Plauen 3

Nachholspiele Herren: Nachholetermine VL-VK-2.KK St. 1-2.KK St. 2 Verein - Verein Spieltag Datum Uhrzeit Wernitzgün 2 - Conc. Plauen 2 11 15.04.17 13:00 Wernitzgün - Conc. Plauen 11 15.04.17 15:00 Werda 2 - Wernesgrün 2 11 Jößnitz 2 - Netzschkau 2 14 15.04.17 14:00 Adorf 2 - Unterlosa 2 14 15.04.17 13:00 Adorf - Unterlosa 14 15.04.17 15:00 Wernitzgün 2 - RFC 2 14 17.04.17 13:00 Wernitzgün - RFC 3 14 17.04.17 15:00 Weischlitz - Heinsd`grund 14 15.04.17 15:00 Weischlitz 2 - Heinsd`grund 2 14 15.04.17 13:00 SpG Schöneck - Treuen 14 15.04.17 15:00 Werda - Rodewisch 14 15.04.17 15:00 Werda 2 - Rodewisch 2 14 15.04.17 13:00 SpG Schreiersgrün - Rotschau 2 14 15.04.17 15:00 Mühltroff 2 - Wacker Plauen 2 15 15.04.17 13:00 Mühltroff - Wacker Plauen 15 15.04.17 15:00 Treuen 2 - Adorf 2 15 17.04.17 14:00 Staffelleiter: P. Huy Rahmenterminplan Saison 2017/2018 - Herren Im Rahmen der Vorstandssitzung am 20.02.2017, hat der Vorstand des Vogtländischen Fußball-Verband e.v., Den Rahmenterminplan der Saison 2017/2018 für den Herrenspielbetrieb, beschlossen. Der Rahmenterminplan ist dieser Amtlichen Mitteilung als Anhang (pdf) beigefügt. Spielausschuss des VFV Vogtland e.v. Sommerferien: 26. 06. - 04. 08. 2017 29./30.07. 05./06.08. NP ASR 12./13.08. NP NP NP 1.HR 19./20.08. NP NP NP 2.HR 26./27.08. 1 1 1 02./03.09. 2 2 2 09./10.09. 3 3 3 16./17.09. 4 4 4 23./24.09. 5 5 5 30./01./10. NP NP NP Di. 03.10. Dt. Einheit NP NP NP Achtelfinale 07./08.10. 6 6 6 14./15.10. 7 7 7 21./22.10. 8 8 8 28./29.10. 9 9 9 Di. 31.10. Refermationstag NP NP NP Viertelfinale 04./05.11. 10 10 10 11./12.11. 11 11 11 Mi. 15.11. Bußtag 18./19.11. 12 12 NP 25./26.11. 13 13 NP 02./03.12 14 NP NP 09./10.12. NP FP-Halle 16./17.12. FP-Halle 27--30.12. FP-Halle 06./07.01. FP-Halle KM-Futsal 13./14.01. KM-Futsal FP-Halle 20./21.01. KM-Futsal FP-Halle 27./28.01. KM-Futsal FP-Halle 03./04.02. KM-Futsal NP 10./11.02. NP KM-Futsal 17./18.02. NP NP KM-Futsal 24./25.02. NP NP KM-Futsal 03./04.03. 15 NP NP 10./11.03. 16 14 NP 17./18.03. 17 15 NP 24./25.03. 18 16 12 31.3.-02.4. Ostern NP NP NP 07./08.04. 19 17 13 14./15.04. 20 18 14 21./22.04. 21 19 15 28./29.04. NP NP NP Di. 01.05. Tag d. Arbeit NP NP NP Halbfinale 05./06.05. 22 20 16 Do. 10.05. Himmelfahrt 12./13.05. 23 21 17 19.-21.05. Pfingsten NP NP NP 26./27.05. 24 22 18 01.-03.06 NP Endspiele 09./10.06. 25 16./17.06. 26 23.+25.06. Rel Rel 30.06. Sommerferien 2018: 26. 06. - 04. 08. 2018 Legende: Kreispokal Meldetermin Aufsteiger/Pokalsieger an SFV 30.06.18 Ansetzungswünsche der Vereine sind bis spätstens Freitag den 19.05.17 mit der Mannschaftsmeldung an Sportfreund P. Huy Liebknechtstr. 4 einzureichen (per Post; per Mail). 4

Der Vorsitzende des Jugendausschusses hat darüber informiert, dass ab sofort alle Spielpläne für die weiterführenden Wettbewerbe des Spieljahres 2016/2017 im DFBnet freigegeben wurden. Für alle Vereine und interessierten Sportsfreunden sind die Spielpläne unter www.fussball.de einsehbar. Erfolgreiche Schiedsrichterausbildung: 19 neue Schiedsrichteranwärter ausgebildet Der Schiedsrichterausschuss hat an den Wochenenden im Februar den 2. Anwärterlehrgang der Saison 2016/2017 durchgeführt. Diesen Lehrgang haben 19 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus 14 Vereinen erfolgreich absolviert. Dies sind: SG Jößnitz: BC Erlbach 1919: VFC Plauen: VfB Pausa: SV Turbine Bergen: SC Syrau: SV Merkur 06 Oelsnitz: BSV 53 Irfersgrün: VFC Adorf: Post SV Plauen: 1.FC Rodewisch: SG Stahlbau Plauen: SC 1908 Wildenau: 1.FC Ranch Plauen: Patricia Dölz Tommy Drechsler Yannick Färber, Phillipp Feistel, Kai Zimmermann Rene Fischer Lena Kliegel Bastian Klug Rene Meinel Peter Janis Pauli Klaus Thoß, Max Schrader-Blösche Louis Müller, Philipp Rausch Ronny Schädlich Danny Steinert Oliver Weede, Sebastian Weede Charlotte Roffalski Wir wünschen allen neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern viel Erfolg und immer den richtigen Pfiff. Schiedsrichter Vereinswechsel Folgende Schiedsrichter haben zum Jahresende den Verein gewechselt und sind nun für folgende Vereine als Schiedsrichter tätig: Rene Schmidt Justin Herold Maximilian Zeglin Ricardo Zeitz VfB Auerbach zu Concordia Plauen Concordia Plauen zu Merkur Oelsnitz TSV Taltitz zur SG Jößnitz Post SV Plauen zu Concordia Plauen 5

DFB-Ehrenamtspreis: Kreissieger stehen fest Die Preisträger des DFB-Ehrenamtspreises und Fußballhelden stehen fest. Erstmals in der Geschichte des Ehrenamtspreises des DFB hatte der Kreisverband die Qual der Wahl. Dies zeigt, dass in den Vereinen des VFV hervorragende ehrenamtliche Arbeit geleistet wird und diese Arbeit gewürdigt werden muss. Alle vorgeschlagenen Sportfreunde haben großen Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit verdient. Da es in den Kategorien DFB-Ehrenamtspreis und Fußballhelden jeweils nur einen Kreissieger geben kann, wurden alle anderen Sportfreunde mit einer Ehrenurkunde und einer DFB-Uhr zur Endrunde des Hallenpokals der Freien Presse geehrt. Geehrt wurden folgende Sportfreunde: - Andreas Neugebauer; Jugendleiter SV Turbine Bergen - Carsten Hörl, SpVgg. Zobes, Trainer der 1. Mannschaft und Vorstandsmitglied - Johannes Bertram, VFC Adorf, Trainer der F-Junioren DFB-Ehrenamtspreisträger 2016 ist Günter Wolf SG Jößnitz, Schatzmeister. Er ist seit über 25 Jahren aktiv ehrenamtlich im Verein als Schatzmeister tätig. Er trägt mit seiner Arbeit wesentlich mit dazu bei, dass der Verein auf soliden Beinen steht. Er versteht es immer wieder, neben der korrekten Buchführung, neue Sponsoren für den Verein zu gewinnen. Er bringt sich dazu noch erheblich bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Vereins ein. Hier sind im Besonderen die Veranstaltungen zu nennen, die zur Förderung der Jugend im Verein beitragen. Hierzu gehören Trainingslager, Besuch Kletterwald, Kart-Fahrten, Weihnachtsfeier und andere Veranstaltungen. Sportfreund Wolf gehört zu den 100 Ehrenamtlichen, die durch den DFB geehrt werden. Hierzu wird Sportfreund Wolf neben der Ehrung durch den SFV im Frühjahr auch durch den DFB bei einem Nationalmannschaftsspiel im Herbst als Ehrengast begrüßt. Zum 2. Mal konnten wir mit den Titel Fußballhelden junge ehrenamtlich engagierte Sportfreunde ehren. Kreissieger Fußballhelden 2016 ist Maximilian Merkel, SV Merkur Oelsnitz Er ist bereits über viele Jahre aktiv in der Gewinnung und Ausbildung von Nachwuchsmannschaften integriert. Vor dem Wechsel zum SV Merkur Oelsnitz war er schon einige Jahre als Jugendtrainer beim SV Bobenneukirchen aktiv. Beim SV Merkur Oelsnitz betreut er als verantwortlicher Trainer die C-Junioren seit Anfang 2016. Er plant nicht nur die Trainingseinheiten für die Kids, sondern ist auch neben dem Platz sehr aktiv für seine Mannschaft. Hierzu gehört neben einem Trainingslager auch der Saisonabschluss der Mannschaft. Die hierfür erforderlichen finanziellen Mittel besorgt er sich zum Teil selbst, indem er sich um die Gewinnung von Sponsoren für die C-Junioren erfolgreich bemüht. Neben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit für seine C-Junioren Mannschaft ist er noch aktiver Spieler der Landesklassemannschaft des SV Merkur Oelsnitz. Der Vogtländische Fußball-Verband gratuliert allen Sportfreunden recht herzlich zu den Ehrungen und bedankt sich vor allem für die geleistete ehrenamtliche Arbeit für den Fußballsport im Vogtland. 6

Änderung Ansetzungsheft Seite 13 FSV Medizin Bad Elster Offizielle Adresse: Badstr. 1, 08645 Bad Elster 1. Vorstand: Michael Börner Vereinsdialog In den Amtlichen Mitteilungen wurde das Angebot des VFV-Vorstandes veröffentlicht, mit den Vereinen in Form eines Vereinsdialoges in direkten Kontakt zu treten, Probleme im Verein, im Verhältnis Verein VFV zu besprechen, ggf. Auszuräumen. Seit der Veröffentlichung des Angebotes von Seiten des VFV gab es keine Rückmeldungen aus den Vereinen. Gut, aber ungewöhnlich wäre der Umstand, dass es nichts zu bereden gibt. Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen: Der Vorstand des Fußballverbandes bietet einen Dialog vor Ort, also beim Verein an. Rückmeldungen bitte an den Präsidenten, Andreas Wehner, oder an die VFV-Geschäftsstelle, André Rabe unter den bekannten Kontaktdaten. Im März feiern folgende Sportfreunde ihren Geburtstag 01.03.75 Enrico Gruner 13.03.98 Patricia Dölz 02.03.53 Wolfgang Scherzer 18.03.78 Dirk Manthe 03.03.90 Sebastian Brauner 19.03.69 Thomas Fröhlich 07.03.88 Alexander Poller 20.03.72 Steffen Limmer 08.03.76 Jens Bienert 24.03.03 Lois Müller 12.03.97 Povilas Eidikis 26.03.88 Danny Popp 13.03.60 Uwe Naumann 26.03.95 Matthias Harloff 13.03.63 Matthias Wirth 31.03.43 Wilhelm Wutzler Der Vogtländische Fußball - Verband gratuliert allen ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge. 7

Kurzschulung Sportstätten (Hart- und Kunststoffplätze, Sicherheit, Fördermöglichkeiten) Veranstalter Sächsischer Fußball-Verband Veranstaltungsnummer 17-Z-02224 Termin 19.06.2017 15:00 Ende letzter Tag 19.06.2017 18:30 Anmeldung bis 12.06.2017 Buchungsstatus noch 34 freie Plätze Inhalte 15:00 Uhr Begrüßung 15:05 bis 15:50 Uhr - "Was ist zu beachten: Aus einem Hartplatz einen Kunststoffrasenplatz herstellen" Referent: Herr Jörg Lehmann, BoPHYS Gesellschaft für bodenphysikalische Untersuchungen mbh - kann man den Unterbau verwenden, welche Anforderungen muss der vorhandene Unterbau erfüllen? - Einhaltung der DIN - welche Eigenleistungen sind möglich? 15:55 bis 16:40 Uhr - "Kunststoffrasen, welche Belagstypen sind für welche Nutzungsansprüche und Pflegemöglichkeiten zu beachten?" Referent: Herr Eberhard Klotz, Polytan Sportstättenbau GmbH - Systemaufbau, Typen von Kunststoffrasen, Pflegetechnik und Pflegekosten - welche Granulate / Füllmaterialen sind geeignet? - welcher Kunstrasentyp ist unter Beachtung des Pflegeaufwandes und der zu erwarteten Nutzungsstunden sinnvoll? 16:45 bis 17:45 Uhr - "Bauliche Sicherheit auf Sportanlagen, insbesondere für Fußballplätze im Amateurbereich" Referent: Herr Wolfgang Klein, SFV- Sicherheitsausschuss - Kippsicherheit Fußballtore - Sicherheitsabstände und hindernisfreier Raum - Brandschutz im Sportplatzgebäude - Feuerlöscher, Brandschutztipps 17:55 bis 18:40 Uhr - "Welche Fördermittelmöglichkeiten gibt es für Planungsleistungen, Neubau, Sanierung, Geräteanschaffung, Pflegetechnik" Referent: Herr Stefan Bär, Sachbearbeiter Sportstätten/Umwelt, LSB Sachsen - Förderanträge, Förderarten, Fristen zur Beantragung Ziele Zielgruppe Vereinsvorstände, Abteilungsleiter, weitere Interessierte (Kommune, Sportamt, Sportbünde) Hinweis Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Online-Anmeldung gilt als verbindliche Zusage. Wenn Sie Ihre Teilnahme entgegen der Anmeldung nicht sicherstellen können, kontaktieren Sie bitten den Ansprechpartner (Sebastian Wolski, wolski@sfv-online.de, 0341 33 74 35-16). Veranstaltungsort Sportlerheim VfB Lengenfeld Anmeldung: Homepage des SFV unter folgendem Link: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=show_veranstaltung&dmg_company= FVS&params.veranstaltungId=01USONP8KK000000VS54898GVVIAQVNV 8

12