Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 51 Oktober 2014

Ehrenamt-Markt. Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Stand: Juli 2010 herausgegeben von der AG Diakonia

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrbrief Nr bis

Nr. 3/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Kirchliche Nachrichten

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kirchliche Nachrichten

Albertina September 2012

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Nr. 22/2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrnachrichten Januar 2018

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

St. Paulus - Gemeindebrief

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Menschengemacht ist das Dunkel,

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nachrichten aus St. Agnes


PFARRBRIEF Kath. Pfarrei St. Bonifatius Wernigerode. Juli - September 2017

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Kirchliche Nachrichten

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

Liebe Gemeindemitglieder!

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

ni Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 77 Februar 2017 Es gibt Themen, von denen man weder schreiben noch sprechen sollte. Ein solches Thema steht aber im Augenblick weltweit hoch im Kurs. Jetzt im Februar versuchen manche sogar ihr ganzes Leben danach auszurichten. Aber das gelingt nicht. Man kann es nicht besitzen, es ist wie ein Geschenk. Der heilige Paulus bezeichnet es sogar als Frucht des Heiligen Geistes. Denn manche Menschen verlieren es selbst in größter Not und Bedrängnis nicht. Es zeigt, dass man die Dinge des Lebens im richtigen Lot sieht. Es tut gut, manches nicht zu ernst zu nehmen. Etwas aufs Korn zu nehmen, besonders bei Personen und Augenblicken, die sich zu wichtig machen. Freude ist dieses Thema. Manche feiern sie an Fasching und tragen sie in diesen Tagen aus, andere leben freudig. Die Freude des Evangeliums können wir immer wieder hören, die Freude der Liebe können wir immer wieder erfahren. Die Kunst der Freude besteht darin, nicht darüber zu reden sondern froh zu sein und Humor zu haben. Das wünsche ich Ihnen in diesen Tagen, Freude zu spüren und zu erfahren und dann den Wunsch froh im Alltag zu leben. Und falls es nötig wäre, den Heiligen Geist um diese seine Frucht zu bitten. Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. (Galater 5, 22) Pater Stefan Wolf

Gottesdienste und Veranstaltungen Mi. 01.02. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Heinrich 19:30 Uhr kfd Norbertsaal Do. 02.02. 09:00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe St. Norbert Darstellung des Herrn 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 15:30 Uhr Trauercafé Hälterstraße 15:45 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 17:00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe Maria Regina Fr. 03.02. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 16:30 Uhr Eucharistische Anbetung Maria Regina 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendabend Josefsheim Im Anschluss an alle Gottesdienste wird der Blasiussegen ausgeteilt. Sa. 04.02. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 05.02. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet v. Gospelchor, St. Norbert anschl. Frühschoppen 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Mo. 06.02. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 07.02. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr KSG/ESG-Abend Hälterstraße Mi. 08.02. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Christkönig Do. 09.02. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 10.02. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendabend Josefsheim Sa. 11.02. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet v. Kirchenchor Christkönig So. 12.02. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Männerkreis Vortrag Propst Hentschel Norbertsaal Mo. 13.02. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt 2

Die. 14.02. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr KSG+ESG Hälterstraße 19:00 Uhr 60+ Norbertsaal Mi. 15.02. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 16.02. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Schkopau 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorentreff St. Norbert 15:45 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 17.02. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendabend Josefsheim Sa. 18.02. 10:00 Uhr Ministrantenvormittag Norbertsaal 10:00 Uhr Firmtreffen Josefsheim 16:00 Uhr Vorjugend Josefsheim 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Wortgottesfeier Christkönig 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 19:30 Uhr Faschingsfeier Maria Regina So. 19.02. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 20.02. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 21.02. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal Mi. 22.02. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Kursana 16:00 Uhr Seniorenfasching Maria Regina Do. 23.02. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Seniorenfasching St. Norbert 15:45 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 24.02. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendabend Josefsheim Sa. 25.02. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 18:11 Uhr Hl. Messe St. Norbert 19:30 Uhr Faschingsfeier Josefsheim So. 26.02. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 3

10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet v. Jugendband St. Norbert Mo. 27.02. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 28.02. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal Bitte beachten Sie auch die wöchentlichen Vermeldungen und Gottesdienstpläne! Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Frau Ilse Schmidt aus Merseburg im Alter von 95 Jahren Frau Ursula Rüthers aus Leuna im Alter von 77 Jahren Gemeindeblatt Liebe Leser(innen) unseres Gemeindeblattes. Sicher ist es Ihnen aufgefallen, dass sich die Qualität unseres Gemeindeblattes verbessert hat. Die letzten beiden Ausgaben wurden, nachdem die Firma Baufeld ihr Geschäft aufgegeben hatte, durch das Pfarrteam hergestellt. Leider ist unser Kopierer für solche Druckaufträge nicht ausgelegt. Zwischenzeitlich ist es gelungen, eine neue Firma für den Druck zu finden. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir uns auch weiterhin über einen Unkostenbeitrag (ca. 0,50 ) für die Herstellungskosten freuen. Pfr. Daniel Rudloff Seniorennachmittage in Merseburg Es ist nicht zu übersehen, dass die Schar der Senioren, die sich jeden Donnerstag im Norbertsaal einfinden, sehr klein geworden ist. Dies war Anlass, bei der letzten Zusammenkunft der Seniorenengel darüber nachzudenken, wie die Seniorennachmittage künftig abgehalten werden sollen. Wir sind übereingekommen, dass der wöchentliche Rhythmus nur schwer durchzuhalten ist, auch angesichts der Zeit, die sich die Seniorenengel nehmen, und der Mühe, die sie sich mit der Vorbereitung und der Durchführung machen. Für beides möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Zukünftig werden die Seniorennachmittage in Merseburg in der Regel alle 14 Tage stattfinden. Die Zeiten werden im Schaukasten und im Gemeindeblatt veröffentlicht. Ich hoffe auf Verständnis für die Regelung und möchte zum Besuch der Seniorennachmittage herzlich einladen. Wie auch in den anderen Gemeinden, besteht die Möglichkeit, zu Hause abgeholt zu werden, wenn es nicht möglich ist, allein zu kommen. Einen solchen Wunsch melden Sie bitte im Pfarrbüro. Pfr. Daniel Rudloff 4

Kinder Religionsunterricht Aufgrund der Ferien findet am 09.02. findet kein Religionsunterricht statt. Am 12.02. sind alle Kinder der 1.-5. Klasse zum Kindergottesdienst in den kleinen Pfarrsaal eingeladen! Vor- Jugend - Leben lernen Leben lassen: Vol.2 Zu unserem letzten Treffen im Januar waren wir zu Besuch beim ambulanten Kinderhospizdienst in Halle. Hier konnten wir erfahren, wie mit den verschiedensten Familien gearbeitet wird und welche Schwerpunkte die Mitarbeiter dieser Einrichtung für ihre Arbeit haben. Wir wollen in unserer Themenreihe bleiben und treffen uns am 18.Februar um 16:00 Uhr im Josefsheim. Firmvorbereitung Die Firmanden treffen sich am 18. Februar um 10:00 Uhr zum Beginn der Firmvorbereitung im Josefsheim. Das ist Männersache...? Nach den Anfängen unserer Männerpastoral mit der Fahrt nach Xanten (dem Geburtsort unseres Pfarrpatron) soll es weitergehen: Herzliche Einladung zum Vortragsabend Sonntag, 12. Februar, 17:00 Uhr im Norbertsaal, Bahnhofstr. 14 Referent: Propst Reinhard Hentschel aus Halle/Saale Thema: 500 Jahre Reformationsjubiläum: Jubeln die Katholiken mit? Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss noch zusammenzusitzen. Unkostenbeitrag: 5 uro. 5

kfd Einladung zum Frauenabend 19.30 Uhr im Norbertsaal: Mittwoch, 1. Februar 2017 "Jesus und die verschwundenen Frauen Eine Filmdokumentation Vor 2.000 Jahren kündigte Jesus von Nazareth ein Reich Gottes an, in dem alle Menschen gleich wären. In einer streng patriarchal geprägten Zeit war das revolutionär. Und so folgten ihm nicht nur Männer, sondern vielfach auch Frauen nach. Doch blieben sie in den Evangelien nahezu unerwähnt. Welche Frauen hat Jesus von Nazareth um sich gesammelt? Welche waren in seiner Nachfolge bedeutsam? Wer hat sie und warum zum Verschwinden gebracht und wie werden sie von der heutigen Theologie wieder entdeckt? Auf diese Fragen versucht die Dokumentation Antworten zu finden. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Kollekten im Monat Februar So., 05.02. für die Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt und Türkollekte f. d. Pfarrei So., 12.02. für die Pfarrei So., 19.02. für die Schulen des Bistums Magdeburg So., 26.02. für die Pfarrei 6

Neues aus dem Pfarrgemeinderat Von der PGR-Sitzung am 11.1.17 gibt es diesmal nicht viel zu berichten: Im November fand bekanntlich die Klausurtagung zusammen mit dem Kirchenvorstand statt. Mit der Umsetzung der dort entstandenen Ideen wird sich der PGR in seinen künftigen Sitzungen befassen. In einem ersten Schritt wurden einige Vorschläge an die betreffenden Arbeitsgruppen weitergegeben. Nachdem im vergangenen Jahr einiges Neues ausprobiert wurde, um der Fastenzeit eine besondere Prägung zu geben, soll dieses Raster des letzten Jahres auch für dieses Jahr übernommen werden: Fastenpredigt, Bußgang, Einkehrtag, Besuch eines Ortes des Leidens und Misereor-Fastenessen am 5. Fastensonntag. Außerdem wird es wieder den ökumenischen Kreuzweg und einen Bußgottesdienst geben. Die genauen Zeiten werden in der März-Ausgabe des Gemeindeblattes bekanntgegeben. Einen wichtigen Termin sollten Sie sich auf jeden Fall schon mal vormerken: das diesjährige Pfarrfest feiern wir am 18. Juni rund um die Norbertkirche. Bettina Krömer Anfang Januar waren in unseren Gemeinden wieder die Sternsinger unterwegs. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt allen, die etwas gespendet haben. Insgesamt konnten 5.363,02 gesammelt werden. Gott segne die Geber und den Gang der Gaben. Besonderer Dank gilt dabei natürlich allen Kindern und Jugendlichen, die sich in den Gemeinden auf den Weg gemacht haben, sowie allen Erwachsenen, die sie dabei begleitet haben. Das Bild zeigt den Besuch der Sternsinger im Landratsamt. Pfr. Daniel Rudloff 7

Faschingsfeiern 8

9

Wir gratulieren: 01.02.1937 Anastasia Fuhr 22.02.1937 Gerhard Wegener 04.02.1947 Helene Wondrousch 23.02.1926 Rosa Erbert 07.02.1937 Helga Gattner 23.02.1922 Kurt Klose 07.02.1927 Johann Salwender 23.02.1926 Adelheid Kroll 10.02.1937 Maria Krieglsteiner 23.02.1947 Mathias Schuster 12.02.1932 Dorothea Salzmann 24.02.1937 Margarete Bräuer 13.02.1947 Reinhard Böhm 24.02.1919 Hilde Zrock 14.02.1927 Katharina Unbehaun 25.02.1927 Brunhilde Richter 17.02.1937 Danuta Mogschan 28.02.1932 Margarete Antkowiak 19.02.1926 Eugenia Holenstein 28.02.1937 Irmgard Scharf 19.02.1927 Marie Tupy Allen unseren Geburtstagskindern - auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. Caritas Die Caritas sagt Danke! Liebe Gemeindemitglieder, das neue Jahr hat begonnen und schreitet bereits mit großen Schritten wieder voran. Dennoch möchte ich Ihren Blick noch einmal auf die Advents- und Weihnachtszeit des vergangenen Jahres lenken und mich bedanken. Es ist uns wieder gelungen, vor allem durch Ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung, die gemeinsame Geschenkeaktion für bedürftige Familien der Jugendhilfe und Migrantenberatung der Caritas in Merseburg durchzuführen. Insgesamt konnten wir damit 87 Kindern ein Geschenkpaket überreichen und damit auch für diese Kinder das Weihnachtsfest bereichern. Die Freude ist immer riesengroß und ich möchte an dieser Stelle, auch im Namen der Familien, allen danken, die durch Hilfe bei der Organisation oder mit liebevollen Geschenken dazu beigetragen haben. Auch hatten wir Sie zum Kauf von Weihnachtsmarken aufgerufen, da auch hierdurch die Arbeit der Caritas unterstützt wird. Wir konnten in den einzelnen Gemeinden zahlreiche Marken verkaufen. Auch vielen Dank an dieser Stelle den Verkäufern und allen, die Marken erworben haben. Ich wünsche, auch im Namen unserer Geschäftsführerin Frau Willer, allen Gemeindemitgliedern ein gesundes und gesegnetes Jahr 2017. Grit Vrieze 10

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Ministranten Krabbelgruppe Jugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Kinderschola Trauercafé Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Donnerstag um 15:45 Uhr erteilt. Einmal monatlich samstags, 10:00-13:00 Uhr Dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal Freitags um 18:00 Uhr im Josefsheim Für Studierende / Junge Erwachsene, während des Semesters, dienstags 19:00 Uhr; P. Stefan Wolf Montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim Donnerstags um 20:00 Uhr im Josefsheim Freitags um 15:15 Uhr im Josefsheim Jeden 1. Donnerstag 15:30-17:00 Uhr im Gemeindehaus des Evangelischen Kirchspiels Merseburg - Hälterstraße 19 In Bad Dürrenberg in der Regel jeden 3. Dienstag im Monat im Gemeinderaum 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Merseburg i. d. Regel 14-täglich donnerstags um 14:00 Uhr im Norbertsaal Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, 1. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Seniorentanzgruppe, montags 09:00 Uhr im Josefsheim Impressum: Redaktion: Dr. Hagen Bartossek, Bettina Krömer, Pfr. Daniel Rudloff, Petra Werner, Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 11

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; www.katholische-kirche-merseburg.de Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210073, Handy: 0170/12 77 53 6, DanielRudloff@web.de P. Stefan Wolf, Kooperator u. Klinikseelsorger Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/3099057; StefanCMF@web.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; 06217 Merseburg; Tel.: 03461/8239525, tobiasscherbaum@web.de Friedemann Krampitz, Kirchenmusiker Tel.: 0157/77612216, friedemann@krampi.de Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.: 034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel.: 03461/813175 Diakon i. R. K. Janich, Hälterstraße 10, 06127 Merseburg, Tel.: 03461/202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de 12