Miteinander Glauben leben

Ähnliche Dokumente
Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 23. September bis 1. Oktober 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 4. bis 11. Dezember 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 28. Oktober bis 5. November 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 14. bis 21. Mai 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 4. bis 12. November 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. November bis 4. Dezember 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 26. Februar bis 5. März 2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief vom 23. Dezember 2017 bis 6. Januar 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Miteinander Glauben leben

Miteinander Glauben leben

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Wir feiern Gottesdienst!

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 30. April bis 7. Mai 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 20. bis 27. November 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K o n t a k t e Oktober 2017

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Nr. 22/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Firmvorbereitung 2017

Advents- und Weihnachtszeit 2016/17

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 14. bis 22. Oktober 2017

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Königstettner Pfarrnachrichten

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Transkript:

Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 16. bis 24. Dezember 2017 Seht, unser König kommt. Er bringt seinem Volk den Frieden.

GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben Samstag 16. Dezember St. Georg 16.30 Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe Musikalische Gestaltung: Orgel und Gesang Krieger für Eltern Thekla Rupprecht für Angehörige Zagl für Resi Zagl und Resi Zunner Keck-Schwagerl für Geschwister und Schwägerin Sonntag 17. Dezember 3. ADVENTSSONNTAG - GAUDETE 9.30 Uhr Hl. Messe Michl für Angehörige Logins für Angehörige Siegert für Eltern und Bruder Thekla Rupprecht für Ehemann 11.00 Uhr Familiengottesdienst Thema: Der Stern der Freude Für Dr. Beate Bernstein Schwarzenberger für Angehörige Für Angehörige und Verwandte Götz 17.00 Uhr Hl. Messe Flechsig für Enkelin Barbara Mayerhofer Katholische Kirchenverwaltung für Artur Wiesnet Montag 18. Dezember 7.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 8.00 Uhr Hl. Messe Loos für Ehemann Logins für Angehörige Niebler für Ehemann und Verwandte Katholischer Frauenbund für Mitglied Elisabeth Braunert anschließend Beichtgelegenheit 2

Dienstag 19. Dezember 18.00-19.00 Uhr Beichtgelegenheit Mittwoch 20. Dezember 6.30 Uhr Frühschicht 17.00 Uhr Rorate Bitte Kerzen mitbringen werden auch zum Verkauf angeboten Kytzia für Ehefrau Ströhl für Eltern und Geschwister Feil Schwägerl für Otto und Katharina Schwägerl Dietrich für Ehemann und Angehörige Dietrich-Blödt anschließend stille Anbetung und Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr euchar. Segen Donnerstag 21. Dezember 11.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Erasmus-Gymnasium 18.00-19.00 Uhr Beichtgelegenheit Freitag 22. Dezember 8.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Max-Reger-Gymnasium Samstag Hl. Johannes von Krakau 23. Dezember Priester 16.30 Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem Thema: Auf dem Weg zum Frieden Gestaltung: DPSG Haller für Eltern Edenharter für Eltern Roßmann Thekla Rupprecht für Angehörige 19.00 Uhr Weihnachtskonzert Vox Aeterna mit Streichquartett und Klavier 3

Sonntag 24. Dezember 4. ADVENTSSONNTAG 9.30 Uhr Hl. Messe Bach nach Meinung Hildegard Wagner für Ehemann Albert, Eltern Rosalie und Josef Kulzer und Neffe Robert Kulzer Sonntag 24. Dezember HEILIGER ABEND DIE WEIHNACHTSZEIT 16.00 Uhr Kinderchristmette - Wortgottesdienst mit Krippenspiel Bitte Opferkästchen mitbringen! 18.00 Uhr Messe zum Hl. Abend Wutz für Ehemann zum Geburtstag Luff für Vater Theo und Oma Katharina Dietrich für Ehemann und Angehörige Dietrich-Blödt 21.15-21.45 Uhr Trompetenklänge vom Kirchturm - Kaplan Kopp und Florian Füger 21.30 Uhr Weihnachtsmusik z. Einstimmung auf die Christmette - Vox Aeterna 22.00 Uhr Christmette in der Heiligen Nacht Musikalische Gestaltung: Vox Aeterna Gleis für Angehörige Höh für Angehörige Höh Ströhl für Ehemann und Vater Suttner für Ehemann und Vater Iglhaut für Mutter und Großeltern Strobl für Sohn und Bruder Thorsten Glombitza für Eltern Glombitza-Hubmann Reinel-Mayer für Schwester Andrea Scheuerer Grimm für Josef Schnellinger und Helmut Grimm Sonntag 17. Dezember St. Sebastian 3. ADVENTSSONNTAG - GAUDETE 8.30 Uhr Hl. Messe Meiller für Angehörige Brossart für Eltern und Geschwister beiderseits Kudernatsch für Elisabeth Braunert und Edelgard Glaser 4

Dienstag 19. Dezember 8.00 Uhr Hl. Messe Bach nach Meinung Dr. Samuel für Mutter Birner für Ehemann Leonhard zum Sterbetag anschließend Beichtgelegenheit Freitag 22. Dezember 17.00-18.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag 24. Dezember 8.30 Uhr Hl. Messe 4. ADVENTSSONNTAG Seniorenheime DIE WEIHNACHTSZEIT Sonntag 24. Dezember HEILIGER ABEND Hl.-Geist-Stift 16.00 Uhr Messe zum Hl. Abend Seniorenheim St. Benedikt 16.00 Uhr Messe zum Hl. Abend Luitpoldhöhe St. Barbara Jeden Samstag um 16.00 Uhr hl. Messe. Sonntag HEILIGER ABEND 24. Dezember Adveniatkollekte 17.00 Uhr Christmette 5

PFARRNACHRICHTEN Zur Gemeinschaft geladen Wer möchte noch den lebendigen Adventskalender besuchen? In der letzten Adventswoche bestehen noch folgende Angebote: 17. Dezember Schaukasten am Pfarrbüro (Torbogen) 18. Dezember, 18.30 Uhr Fam. Seibold, Schillerstraße 4 a 19. Dezember, 14.00 Uhr KITA St. Georg, Oberntrautstraße 5 a 20. Dezember Fenster Pfarrbüro, Malteserplatz 4 21. Dezember, 18.30 Uhr Wallmenichhaus 22. Dezember, 18.30 Uhr Fam. Bachmann, An der Sonnleite 13 23. Dezember PSG, Fenster Pfarrzentrum 24. Dezember Jahreskrippe in St. Georg Wenn keine Uhrzeit angegeben ist, können Sie den ganzen Tag über dieses Adventsfenster besuchen und sich so auf Weihnachten einstimmen lassen. Die Bewohner der Seniorenheime sind nicht vergessen Alle aus unserer Pfarrei stammenden Senioren, die zwischenzeitlich in einem Seniorenheim wohnen, werden von Ehrenamtlichen besucht, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Das Team, das sich in der Woche vor Weihnachten dazu auf den Weg macht, kommt am Dienstag, den 19. Dezember, um 13.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen. Auch der Krankenhausbesuchsdienst trifft sich Nachdem die Dienste für die Seniorenheime verteilt sind, kommt ebenfalls am Dienstag, den 19. Dezember, um 14.30 Uhr der Krankenhausbesuchsdienst zusammen. Treffpunkt ist wie gehabt das Besprechungszimmer des Pfarrbüros. Friedenslicht aus Bethlehem - Adventsingen der Firmlinge Am 3. Adventssonntag macht sich eine Abordnung der DPSG auf, um das Licht von der Obermünsterruine in Regensburg zu uns zu bringen. Dieses Licht ist nur ein winziges Zeichen für den Frieden, aber es scheint an so vielen Orten in dieser Welt, weil es von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. Lassen wir es auch in uns leuchten. Diesem Auftrag wollen wir im Familiengottesdienst gestaltet von der DPSG am Vorabend zum 4. Advent am Samstag, den 19. Dezember, um 17.00 Uhr nachgehen. Die Firmbewerber werden das Friedenslicht dann zu den alten und kranken Menschen tragen, verbunden mit ein paar Adventsliedern und Grüßen aus der Pfarrei. 6

Sie wünschen einen solchen Besuch oder wissen jemand, der sich darüber freuen würde? Dann melden Sie sich bei Gemeindereferentin Papp (Telefon-Nr. 49 35 12 oder per Mail pasti@amberg-st-georg.de). Gerne kommen wir zu Ihnen! Bereit sein, die verzeihende Liebe Gottes zu empfangen Vor Weihnachten besteht folgende Gelegenheit, das Bußsakrament zu empfangen: St. Georg Tag Zeit Beichtvater Samstag 16. Dezember Montag 18. Dezember Dienstag 19. Dezember Mittwoch 20. Dezember Donnerstag 21. Dezember Freitag 22. Dezember Samstag 23. Dezember St. Sebastian 16.30 Uhr Kaplan Kopp nach der 8.00-Uhr-Messe P. Stefan 18.00 19.00 Uhr Pfarrer Brunner/ Kaplan Kopp nach dem Rorate bis 18.00 Uhr (während der Anbetung) Pfarrer Brunner/ Kaplan Kopp 18.00 19.00 Uhr Kaplan Kopp/ P. Stefan nach der 8.00-Uhr-Messe P. Stefan 16.30 Uhr Kaplan Kopp Tag Zeit Beichtvater Dienstag 19. Dezember Freitag 22. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe Pfarrer Brunner 17.00 18.00 Uhr Kaplan Kopp Die Beichte ist ein sehr vernachlässigtes Sakrament. Auch regelmäßige Kirchgänger können damit nicht mehr viel anfangen. Dabei hat uns der Herr die persönliche Vergebung selbst geschenkt. Als er am Osterabend seinen Aposteln erschien, gab er ihnen den Auftrag: Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben (Joh 20,23). 7

Allein die sakramentale Lossprechung in der Beichte befreit uns von der Last unserer Sünden und öffnet das Herz, um den menschgewordenen Gottessohn in der Feier des Weihnachtsgeheimnisses aufnehmen zu können. Gern bieten Pfarrer Brunner und Kaplan Kopp ein Beichtgespräch an. Sprechen Sie Ihre Seelsorger einfach an, versuchen Sie es mit einem Anruf oder einer Mail: Pfarrer Brunner Telefon-Nr.: 49 35 49 Mail: pfarrer@amberg-st-georg.de Kaplan Kopp Telefon-Nr.: 49 35 15 Mail: kaplan@amberg-st-georg.de Ministranten proben Damit die festlichen Liturgien zu Weihnachten optisch wieder eine Augenweide sind, treffen sich die eingeteilten Ministranten zu folgenden Proben am Samstag, den 23. Dezember, in der Stadtpfarrkirche: 10.00 Uhr Probe für die Christmette um 22. Uhr 11.00 Uhr Probe für die Festmesse am 1. Weihnachtsfeiertag um 17.00 Uhr Die Kinder zur Krippe führen Die Kinder, die in diesen Wochen das Krippenspiel einstudieren, geben sich besonders Mühe gerade um für andere Kinder die Weihnachtsgeschichte anschaulich zu machen. Die so genannte Kinderchristmette am Hl. Abend um 16.00 Uhr soll vor allem für die Kleinen sein. Deshalb kommen Sie doch unserer Bitte nach: Begleiten Sie in der vorderen Hälfte der Kirche jeweils ein Kind mit maximal einem Erwachsenen - nicht mehr, damit auch die Kleinen tatsächlich etwas sehen können! Bitte beachten Sie deshalb die Schilder und die Hinweise der Ordner. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! MUSICA SACRA Mit den Sinnen beten Turmbläser grüßen die Gläubigen Premiere in St. Georg! Erstmals werden die Gottesdienstbesucher am Hl. Abend vom Kirchturm herunter mit Trompetenklängen begrüßt. Kaplan Kopp und Florian Füger werden von 21.15 bis 21.45 Uhr weihnachtliche Weisen spielen. Vielen Dank den beiden für ihre spontane Bereitschaft. Wir dürfen gespannt sein! 8

Ewige Stimme Vox Aeterna Sie haben sich in Amberg und weit darüber hinaus einen Namen gemacht das Vokalensemble Vox Aeterna. Die Konzerte, die sie bisher gegeben haben, waren alle ausverkauft. Es ist uns gelungen, die jungen Sängerinnen und Sänger nach St. Georg zu locken. Sie geben zusammen mit einem Streichquartett und Klavier am Samstag, den 23. Dezember, um 19.00 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche. Die jungen Musiker schreiben dazu: Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, doch das schönste aller Feste steht uns noch bevor. Was neben all dem Treiben und dem Stress aber häufig zu kurz kommt, ist die Besinnung in der staaden Zeit''. Wir wollen mit unserem Gesang Ihre Herzen erwärmen und Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen wieder eine Auswahl unserer liebsten Weihnachtsstücke von Komponisten wie John Rutter, Johann Sebastian Bach und Morten Lauridsen. Freuen Sie sich neben bewegenden a-cappella-arrangements auf die lieblichen Töne eines hochklassigen Streichquartetts und Klaviers. Erleben Sie durch die faszinierenden Klänge Argentiniens, den Christmas Carols aus Cambridge und vertrauten Weisen aus der Heimat Weihnachten von all seinen Seiten. Das Streichquartett setzt sich zusammen aus: Anna Godelmann (Violine), Anna-Sophia Kraus (Violine), Vera Dörfler (Viola), Christoph Pickelmann (Cello). Die vier Streicher musizieren bereits seit dem Jahr 2015 regelmäßig in verschiedensten Stilrichtungen und Besetzungen zusammen. Von Bach bis zu modernen Pop-Hits aus dem Radio haben Sie alles mit im Repertoire. Neben der Verbundenheit des Streichquartetts und des Vokalensembles mit der Stadt Amberg eint sie noch eine gemeinsame Auszeichnung. Sowohl Vox Aeterna als auch die beiden Violinen des Quartetts sind Träger des Kulturförderpreises der Stadt Amberg. Soweit die Musiker über sich selbst und das Weihnachtskonzert, das sie bei uns geben. Tags darauf, am Hl. Abend, wird Vox Aeterna die Weihnachtsmusik um 21.30 Uhr und die Christmette um 22.00 Uhr gestalten. Wer Sinn für schöne Musik hat, sollte beide Gelegenheiten - das Konzert und die Christmette - nicht versäumen. Werden wir doch mit Sinnen und Gemüt in das weihnachtliche Festgeheimnis hineingeführt. Jedenfalls danken wir den jungen Leuten von Herzen für ihr Singen und Musizieren, das uns allen zu Gute kommt. Wir freuen uns auf sie! 9

Die Sänger und Sängerinnen von Vox Aeterna Katholisches Stadtpfarramt St. Georg Amberg Malteserplatz 4 92224 Amberg Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag geschlossen Telefon: 0 96 21 / 49 35-0 Fax: 0 96 21 / 49 35-35 Mail: pfarramt@amberg-st-georg.de Homepage: www.amberg-st-georg.de 10