JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Schwimmen

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

LANDESSPORTFEST DER SCHULEN

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen)

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: A Auskunft erteilt: Alexandra Strasse Telefon: / Fax: /

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

Stadtfinale Basketball

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft Geplant 26. Januar 2017* (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

Bundesfinale Sept Landesmeisterschaft 04. Juni 2014 WK IV: 03. Juni 2014

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Bundesfinale* September Landesmeisterschaften 30. Mai 2017 (Mädchen) 31. Mai 2017 (Jungen) 12. Juni 2017 (WK IV Mä. und Ju.

Teilnehmende Schulen. nachrichtlich: - Handballkreis Dortmund

Schule und Leistungssport in NRW Angebote, Möglichkeiten und Perspektiven für Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Veranstalter. Ausrichter. Wettkampfstätte und Unterkunft Zeitlicher Ablauf. Startberechtigung. Spielmodus. Deutscher Fußball-Bund

Bundesfinale Sept Landesmeisterschaft 6. Juni 2013 WK IV: 18. Juni 2013

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

Stadtfinale Volleyball

DFB-Schul-Cup 2012 AUSSCHREIBUNG. Der Fußball-Wettbewerb für Schulen. Bundesfinale September 2012 Sportschule Bad Blankenburg

Der endgültige Spielmodus wird erst am jeweiligen Wettkampftag festgelegt.

Schulamt für die Stadt Krefeld Ausschuss für den Schulsport

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

Stadtentscheid Fußball

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.)

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen. Fußball

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

als Anlage erhalten Sie den Spielplan für die Spiele zur Volleyball-Stadtmeisterschaft der Schulen im Schuljahr 2016/2017.

AUSSCHUSS SCHULSPORT OBERHAUSEN

Ausschuss für den Schulsport in Mülheim an der Ruhr. Regierungsbezirksmeisterschaften Badminton 2013

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Sportordnung. des Deutschen Behindertensportverbandes. 1 Geltungsbereich

Bundeswettbewerb der Schulen

Ihr Schreiben vom Datum: 19. März 2014

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

I. Begrüßung Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Landesfinale 2017 Handball

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

Teilnehmende Schulen =================== nachrichtlich: - Handballkreis Dortmund - Sparkasse Dortmund

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

Teilnehmende Schulen. nachrichtlich: - Handballkreis Dortmund

Fortbildung im Nachwuchsleistungssport für Trainerinnen und Trainer sowie Sportlehrkräfte der Schulen Duisburg, 31. Mai 2010

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Basketball Mädchen Herne 12. März 2013 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Ich freue mich deshalb sehr, dass es viele Kinder und Jugendliche gibt, die herausragende sportliche Leistungen erbringen. Für die Landesregierung ist es ein wichtiges Ziel, diese jungen Talente systematisch zu sichten und gezielt zu unterstützen. So haben wir es im Programm Leistungssport 2020 Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW festgeschrieben. Jugend trainiert für Olympia / Paralympics und andere schulsportliche Wettbewerbe sind besonders gut geeignet, die Freude an sportlichen Leistungen zu stärken. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihr sportliches Talent zu erkennen und weiter auszubauen. Damit leisten die Schulen einen großen Beitrag zur Entdeckung und Förderung sportbegabter Mädchen und Jungen. Darüber hinaus vermitteln Schulsportwettbewerbe Werte wie Teamfähigkeit, Fairness und Engagement und fördern junge Menschen in einem ganzheitlichen Sinn: Kinder und Jugendliche machen in kurzer Zeit tiefgreifende Entwicklungen durch. Gleichzeitig haben sie ein intensives Bedürfnis nach körperlicher Bewegung. Sportliche Aktivitäten tragen hier zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit bei und fördern die motorischen Fähigkeiten. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein-Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. Das zeigen alljährlich die hohen Teilnehmerzahlen bei schulsportlichen Wettbewerben. Dieses Angebot wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von vielen engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände sowie den Mitgliedern der 54 Ausschüsse für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Ihnen danke ich sehr herzlich! Allen Schulmannschaften wünsche ich faire Wettkämpfe und viel Spaß und Erfolg! Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2012/2013 Basketball - Mädchen Landessportfest der Schulen Dienstag, 12. März 2013 Sporthalle Castroper Straße (WK II) Sporthalle der Mont-Cenis-Gesamtschule (WK III) Herne Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne in Zusammenarbeit mit der Basketball-Abteilung des Herner - Turn - Clubs 1880 e.v.

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 20 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen hat in Verbindung mit der Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen die Ausrichtung der Landesmeisterschaft der Schulen in der Sportart Basketball dem Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne übertragen. Der Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne richtet diese traditionelle Großveranstaltung am Dienstag, den 12. März 2013 aus. In den neuen kompetenzorientierten Lehrplänen für den Schulsport gehört Basketball in dem Bewegungsfeld und Sportbereich Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele zu den festen Bestandteilen des Sportunterrichtes, wobei das Kooperieren, Wettkämpfen und sich Verständigen die leitende Pädagogische Perspektive sein sollte. Die Gäste, die aus allen Teilen des Landes nach Herne kommen, sind in einer Stadt zu Gast, die bereits große Erfahrung in der Ausrichtung des Landessportfestes im Basketball haben. Für die tatkräftige Mitarbeit möchte ich mich bei der Basketballabteilung des Herner Turnclubs 1880 e.v. mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Siebert besonders bedanken. Unser Dank gilt aber auch allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Landesmeisterschaft mitwirken. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang auch die Sporthelferinnen und Sporthelfer der Mont-Cenis-Gesamtschule und des Otto-Hahn-Gymnasiums. Wir begrüßen alle Teilnehmer/innen, Schiedsrichter/innen, Betreuungskräfte, Helfer/innen und alle Gäste sehr herzlich und wünschen spannende, faire und erfolgreiche Wettkämpfe sowie einen schönen Aufenthalt in der Stadt Herne. Rainer Ruth Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport

Landesmeisterschaft Basketball - Mädchen Termin: Dienstag, 12. März 2013 Ort: WK II: Sporthalle Castroper Straße Castroper Straße 251 44627 Herne WK III: Sporthalle der Mont-Cenis- Gesamtschule Mont-Cenis-Str. 180 44627 Herne Veranstalter: Gesamtleitung: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Klaus Worms Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: klaus.worms@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne Rüdiger Döring Tel.:02323/164258 Fax: 02323/164260 Mobil: 0176/12164258 E-Mail: ruediger.doering@herne.de Wettkampfleitung: WK II: WK III: Wolfgang Siebert Rüdiger Döring

Schiedsgericht: Wolfgang Siebert Klaus Worms (Landesstelle für den Schulsport) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden vom WBV gestellt. Spielregeln: Spielbälle: Gespielt wird nach den offiziellen Basketballregeln der FIBA und den Vorschriften der Spielordnung des DBB. Auf die grundlegenden Regelungen im gemeinsamen Ruderlass des ehemaligen Innenministeriums Nordrhein-Westfalen (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen vom 06.06.2007, veröffentlicht in der Schriftenreihe Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein- Westfalen, Schuljahr 2012/2013, S. 49 ff., wird hingewiesen. Die Spielbälle werden vom Veranstalter gestellt. Bälle zum Einspielen sind von den Mannschaften mitzubringen. Jahrgänge: WK II 1996 1999 WK III 1998 2001 Spielkleidung: Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft muss bei Farbengleichheit in Ersatztrikots antreten.

Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder Der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet.

Bundesfinale: Die Landessieger in den Wettkampfklassen II und III qualifizieren sich für das Bundesfinale vom 23. 27. April 2013 in Berlin. Beim Bundesfinale besteht eine Mannschaft aus max. 9 Schülerinnen und einer Lehrerin/einem Lehrer. Jede Schülerin hat einen Eigenanteil von 45,-- zu tragen. Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Erlasses des ehemaligen Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2012/2013. Zeitplan: WK III bis 9.30 Uhr Anreise der Mannschaften 9.45 Uhr Betreuerbesprechung, Gruppenauslosung 10.00 Uhr Begrüßung (Sporthalle der Mont-Cenis- Gesamtschule) 10.30 Uhr Spielbeginn ca. 15.00 Uhr Endspiel (auf Großspielfeld)

WK II bis 10.00 Uhr Anreise der Mannschaften 10.15 Uhr Betreuerbesprechung, Gruppenauslosung 10.30 Uhr Begrüßung (Sporthalle Castroper Str.) 11.00 Uhr Spielbeginn ca. 15.45 Endspiel Hinweis: Das Endspiel findet in der Sporthalle der Mont-Cenis-Gesamtschule auf Großspielfeld statt! ca. 16.45 Uhr gemeinsame Siegerehrung WK II + WK III in der Sporthalle der Mont-Cenis- Gesamtschule danach Veranstaltungsende und Abreise der Mannschaften Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Es werden keine Auszeichnungen nachgesandt! Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest

Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Herne und der Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Herne haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt. Verpflegung: Die Mannschaften haben für die Verpflegung selbst Sorge zu tragen. In beiden Sporthallen wird eine kleines Catering angeboten. Sanitätsdienst: Schulsanitätsdienst der Mont-Cenis- Gesamtschule und der Realschule Sodingen.

Anreise: mit Bus/PKW a) Sporthalle Castroper Straße (Realschule Sodingen) über die A 42: Abfahrt Herne Börnig aus Richtung Duisburg rechts aus Richtung Dortmund links in die Sodinger Straße abbiegen bis zum Kreisverkehr 3. Ausfahrt im Kreisverkehr ca. 100 m links auf den Parkplatz der Realschule Sodingen einbiegen mit der Bahn bis Herne Bahnhof (der Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof) mit der Buslinie 311 (Richtung Castrop- Rauxel Münsterplatz) bis zur Haltestelle Baarestraße die Sporthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle (Castroper Straße 251)

Anreise: mit Bus/PKW b) Sporthalle Mont-Cenis-Straße (Mont- Cenis-Gesamtschule) über die A 42: Abfahrt Herne Horsthausen an der Abfahrt links in die Horsthauser Straße abbiegen die Horsthauser Straße bis zum Ende durchfahren, dann links in die Castroper Straße abbiegen nächste Möglichkeit rechts in den Hölkeskampring abbiegen an der 2. Ampelkreuzung links in die Mont-Cenis-Straße abbiegen nach ca. 300 m rechts befindet sich die Sporthalle Begrenzte Parkmöglichkeiten!

Anreise: mit der Bahn bis Herne Bahnhof (der Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof) mit der Buslinie 311 (Richtung Castrop- Rauxel Münsterplatz) bis zur Haltestelle Granitstraße danach die Mont- Cenis-Straße zu Fuß Hausnummern aufwärts gehen die Sporthalle befindet sich ca. 300 m auf der rechten Seite

Teilnehmende Mannschaften Mädchen Wettkampfklasse II Theodor-Heuss-Gymnasium, Hagen Ceciliengymnasium, Bielefeld Bertha-v.-Suttner-Gymnasium, Oberhausen Max-Planck-Gymnasium, Düsseldorf Schloss Hagerhof, Bad Honnef Gymnasium Remigianum, Borken (AR) (DT) (D) (D) (K) (MS) Gruppe A Sporthalle Castroper Straße Gruppe B Sporthalle Castroper Straße 10.30 Uhr 10.30 Uhr C 1 C 2 D 1 D 2 11.30 Uhr 11.30 Uhr C 3 Verlierer Spiel 1 D 3 Verlierer Spiel 1 12.30 Uhr 12.30 Uhr C 3 Sieger Spiel 1 D 3 Sieger Spiel 1 ca. 13.45 Uhr Erster C Zweiter D ca. 15.45 Uhr ca. 13.45 Uhr Erster D Zweiter C Endspiel in der Mont-Cenis-Gesamtschule Eine gemeinsame Siegerehrung findet in der Sporthalle der Mont-Cenis-Gesamtschule statt.

Teilnehmende Mannschaften Mädchen Wettkampfklasse III Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Reismann-Gymnasium, Paderborn Konrad-Heresbach-Gymnasium, Mettmann Bertha-v.-Suttner-Gymnasium Oberhausen Franken-Gymnasium, Zülpich Gymnasium Remigianum, Borken (AR) (DT) (D) (D) (K) (MS) Gruppe A Sporthalle der M.-C.-Gesamtschule Gruppe B Sporthalle M.-C.-Gesamtschule 11.00 Uhr 11.00 Uhr A 1 A 2 B 1 B 2 12.00 Uhr 12.00 Uhr A 3 Verlierer Spiel 1 B 3 Verlierer Spiel 1 13.00 Uhr 13.00 Uhr A 3 Sieger Spiel 1 B 3 Sieger Spiel 1 ca. 14.15 Uhr Sieger A Zweiter B ca. 15.00 Uhr ca. 14.15 Uhr Erster B Zweiter A Endspiel Eine gemeinsame Siegerehrung findet in der Sporthalle der Mont-Cenis-Gesamtschule statt.

Notizen:

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest