Gesegnete Weihnachten und ein frohes Neues Jahr 2013

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden

St. Bartholomäus Niederkrüchten - St. Martin Oberkrüchten. Nr. 12 vom bis St. Bartholmäus

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

K I R C H E N B L A T T

Wir feiern Gottesdienst!

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Nr. 3/2018

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Nr. 22/2017

Pfarrei St. Martin Bernried

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017


Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Gottesdienstordnung vom

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung vom November 2017

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

Gottesdienstzeiten in

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienste und Termine

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung. 2. Adventssonntag. 3. Adventssonntag (Gaudete) Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 11/2017

13. Juli 08. September 2013

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Transkript:

St. Bartholomäus Niederkrüchten - St. Martin Oberkrüchten Nr. 11 vom 15. 12. 2012 bis 13. 01. 2013 Gesegnete Weihnachten und ein frohes Neues Jahr 2013 Wir beten für unsere Verstorbenen Mitteilungen aus unseren Pfarrgemeinden 10. 11. Sophie Oswald geb. Kolberg Brahmsstr. 5 75 Jahre 04. 12. Josef Effertz Am End 30 76 Jahre Krankenkommunion Im Dezember wird unseren Kranken am Dienstag, den 18., Mittwoch, den 19. und Donnerstag, den 20. Dezember die heilige Kommunion ins Haus gebracht. In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Priesternotruf Tel. 0162 706 7575 -.

Senioren Niederkrüchten Mittwoch 09. 01. 2013 15.00 Uhr an- Wir beginnen das Neue Jahr mit der Feier der Senioren- und Krankenmesse mit Spendung der Krankensalbung in unserer Pfarrkirche; schließend ist gemütliches Beisammensein und V roschen im Pfarrheim. Senioren Oberkrüchten Dienstag 08. 01. 2013 14.30 Uhr Unser erstes Treffen im neuen Jahr im Pfarrheim bei gemütlichem Kaffeetrinken. Liebe Pfarrangehörigen, bitte denken Sie daran, dass unser Pfarrbüro zwischen geschlossen bleibt. Weihnachten und Neujahr Pfarrheim Niederkrüchten Unser neuer Hausmeister Herr Andreas Mertens bittet alle Gremien und Gruppierungen unserer Pfarrgemeinde, sich zwecks Terminabsprachen für das kommende Jahr 2013, sich Anfang Januar mit ihm in Verbindung zu setzen. (Telefon siehe Impressum) Frauengemeinschaft Oberkrüchten Diesen Termin bitte vormerken!!!!! Sonntag 03. 02. Bunter Nachmittag Wir treffen uns ab 14.00 Uhr im Pfarrheim in Niederkrüchten. Beginn ist wieder 14.30 Uhr. Um karnevalistische Kleidung wird gebeten!. Mit Kindern die Bibel entdecken Auch zu Beginn des Jahres 2013 möchten wir wieder Kinderbibeltage durchführen. Der dafür vorgesehene Termin ist der 15. und 16. Februar 2013 und die Tage werden unter dem Thema: Engel stehen. Damit die Tage wieder gut gelingen, möchten wir ein Vorbereitungsseminar anbieten, an dem alle teilnehmen können, die bei der Gestaltung der Kinderbibeltage mitwirken möchten. Wir werden alle Interessierten in das Thema der Tage einführen, methodische Zugangsweisen vorstellen, einen Gottesdienst vorbereiten und organisatorische Fragen diskutieren. Wir freuen uns auf die Vorbereitung dieser gemeinsamen Tage, die für viele Kinder unserer Gemeinden ein wichtiges Ereignis im Verlauf des Jahres darstellen. Sind Sie interessiert? Die Vorbereitungstreffen finden statt am: Montag, 07. Januar 2013 um 20.00 Uhr, Mittwoch, 23. Januar 2013 um 18.30 Uhr und am Montag, 04. Februar 2013 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Niederkrüchten Weitere Treffen werden gemeinsam vereinbart. Informationen erhalten Sie bei Diakon Johannes Gillrath. (Tel. 47325). Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld-Viersen durchgeführt.

Termine der Fußwallfahrt nach St. Matthias 2013 und 2014 Nach der ersten erfolgreichen Fußwallfahrt in 2012 wollen wir uns in 2013 und 2014 auch wieder zu Fuß auf den Weg nach Trier machen. Hier die Termine, damit man sie vormerken kann: Do. 03.10.2013 So. 06.10.2013 Do. 02.10.2014 So. 05.10.2014 Ein erstes Vorbereitungstreffen zur Wallfahrt 2013 wird im Frühjahr stattfinden. Dazu wird noch gesondert eingeladen. Weitere Informationen kann man bei Josef Klingen Tel. 338858 oder Mail amfjk@me.com erhalten. Offene Kirche am Abend Unter dem Motto Seelenblick lädt der gemeinsame Liturgiekreis von Nieder- und Oberkrüchten zur nächsten Offenen Kirche am Abend am Sonntag, den 30.12. um 20:00 Uhr nach St. Bartholomäus Niederkrüchten ein. Als weitere Veranstaltungen in der nunmehr 3. Staffel sind folgende Termine geplant: Freitag, 01.02.2013 Lichtblick auf Maria - OKR Sonntag, 03.03.2013 Einblick in der Fastenzeit NKR Karfreitag, 29.03.2013 Kreuz- und Querblick Ein besonderer Kreuzweg - NKR Die Sternsingeraktion 2013 findet in Nieder- und Oberkrüchten am 05. Januar 2013 ab 09.00 Uhr statt!! Zur Aussendung sind die Sternsin-ger bitte um 08.45 Uhr in der Pfarrkirche in Niederkrüchten bzw. im Pfarrheim in Oberkrüchten. Die Abschlussmesse ist am Sonntag, den 06. Januar um 10.15 Uhr in St. Bartholomäus Niederkrüchten. Wer die Möglichkeit hat, kommt bitte am 28.12.2012 um 9 Uhr in das jeweilige Pfarrheim. Dort werden die Kleider verteilt. Anschließend wollen wir zum Aussendungsgottesdienst der Sternsinger mit unserem Bischof, der um 11 Uhr in Jüchen gefeiert wird, fahren. Interessierte Eltern werden gebeten als Fahrer zur Verfügung zu stehen. Die Information findet in diesem Jahr in den beiden Grundschulen statt. Interessenten ab Klasse 5 wenden sich bitte an Diakon Johannes Gillrath. mxtv@freenet.de Sie erhalten die Informationen separat. Wer gerne mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 01. Januar im Pfarrbüro Niederkrüchten, Tel. 45130 oder e-mail: info@pfarramt-niederkruechten.de an. Weitere Informationen erteilt Diakon Johannes Gillrath Am Stein 5 a Tel. 47325 Mail: mxtv@freenet.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn..... zur diesjährigen Sternsingeraktion in Oberkrüchten Niederkrüchten an. Adresse:... Ich bin bereit eine Gruppe am 05.01. zu begleiten ja nein Tel.. Unterschrift der Eltern

K irchenm usik Musikalisches im Dezember Am Sonntag, den 16. Dezember ist um 17.00 Uhr Weihnachtskonzert der Niederküchtener Chöre in der Begegnungsstätte. Das beliebte Konzert der Gemeinde Niederkrüchten bringt das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung und alle Kehlen zum Singen! Samstag, 22. Dezember 2012-20.00 Uhr St. Nikolaus/Brüggen Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Teile I-III+VI Aufgeführt von der Kantorei & Orchester St. Laurentius Mönchengladbach-Odenkirchen. Solisten u. a : Christine Lea Meier Sopran und Volker Mertens - Bass Gesamtleitung: Stefanie Borkenfeld-Müllers So 23. Dezember 15.30 Uhr St. Bartholomäus Das Kinderchor-Konzert für die ganze Familie Joyful Voices Gospelkids The Message is love!- Die Botschaft heißt Liebe! Erleben Sie die Freude der Kinder an Gesang und Tanz! Die richtige weihnachtliche Einstimmung kurz vor dem Fest für Groß und Klein! Der Kirchenchor lädt ein zum Adventkonzert des Aachener Domchores Leitung: Domkapellmeister Berthold Botzet am Samstag, 15. Dezember 2012, um 18.00 Uhr in St. Bartholomäus Niederkrüchten Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes bitten wir um eine Spende für die neue Orgel an St. Bartholomäus. Die Vorabendmesse findet um 18.00 Uhr ausnahmsweise in St. Martin Oberkrüchten statt. Wie bereits im letzten Jahr lädt der Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus in der Advents- und Weihnachtszeit zur Teilnahme an zwei Aktionen ein: Das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und von Pfadfinder/-innen nach Deutschland und Europa getragen- eine gute & langjährige Tradition! Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle Menschen guten Willens weitergegeben werden. Tragen Sie die Flamme weiter in die Familie, zu Bekannten und Freunden, zu Kranken, Trauernden oder auch zu den Verstorbenen auf den Friedhof. Durch den Empfang des Lichtes kann an vielen Orten ein Schimmer des Friedens

erfahrbar werden, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Sie finden das Friedenslicht an einem Stand bei der Krippe; bringen Sie ein Windlicht / Laterne mit zum Transport oder nehmen Sie gegen eine Spende ein Dauerlicht mit dem Friedenslogo. Gerne können auch Lichter an der Krippe entzündet werden. Auch außerhalb der Gottesdienste besteht dazu Gelegenheitam ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ist die Kirche zwischen 14.30 und 16.30 Uhr geöffnet- zum Besuch an der Krippe, zur Begegnung und zum Gebet. Sie finden am Stand Gebetszettel mit dem Ökumenischen Friedensgebet 2012 und eine Meditation zur Krippenbetrachtung - gerne auch zum Mitnehmen. Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht im Namen des Pfarrgemeinderates St. Bartholomäus Helga Wassong- Vorsitzende Hallo Du!!! Wir suchen ab Januar einen Boten der im Bezirk Gützenrath die Kirchenzeitungen austragen kann. Es sind z. Zt. 10 Zeitungen, die wöchentlich ausgetragen werden. Wenn Du Zeit und Lust dazu hast, melde Dich im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten oder schicke eine Email an: info@pfarramtniederkruechten.de Gottesdienstordnung St. Martin Oberkrüchten vom 15. 12. 2012 bis 13. 01. 2013 Die Vorabendmesse zum 3. Adventsonntag am Samstag, den 15. 12. findet für beide Pfarrgemeinden wegen des Konzertes in St. Bartholomäus in St. Martin Oberkrüchten statt!!! Sa 15. 12. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Adventsonntag f. d. Verst. d. Fam. Küppers + Postertz; Jahrged. f. Herrn Erich Köhler So 16. 12. 3. Adventsonntag 08.30 Uhr f. Herrn Johann Meyer Frau Maria Polmans + als Jahrged. f. Ehel. Peter + Katharina Bonsels; Jahrged. f. Herrn Johann Trumm + Jahrged. f. Herrn Lorenz Trumm + d. Verst. d. Fam. Trumm - Billion; f. Herrn Norbert Hohenforst; f. Ehel. Heinrich + Anna Anderstiegen Mo 17. 12. 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst f. bd. Pfarren in NKR Di 18. 12. 07.55 Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr 19.00 Uhr Bußandacht f. bd. Pfarren in OKR Do 20. 12. 19.00 Uhr Abendmesse f. Ehel. Karl + Josefine Smets + Herrn Günter Plücker; f. Frau Hubertine Reiners geb. Peters; f. Ehel. Heinrich + Gertrud Consoir + Sohn Peter; f. d. Verst. d. Fam. Buffen Reiners; f. Herrn Georg Vogelbein s. d. Nachbarschaft; f. Frau Sibylle Hohenforst So 23. 12. 4. Adventsonntag 08.30 Uhr Keine Hl. Messe in Oberkrüchten 10.15 Uhr St. Bartholomäus für beide Pfarrgemeinden Weihnachten Mo 24. 12. Heiligabend 15.30 Uhr Krippenspiel für Kinder in Niederkrüchten 20.00 Uhr Christmette für beide Pfarrgemeinden in St. Bartholomäus

Di 25. 12. Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn 08.30 Uhr - es spielt Frei Weg Oberkrüchten - f. Ehel. Peter + Auguste Coenen + f. Ehel. Gerhard Dohmen; f. Ehel. Franz Anderstiegen; f. Ehel. Peter + Magdalene Anderstiegen + Ehel. Peter + Kornelia Jansen + Enkelkinder Christian + Stefan; f. d. Leb. + Verst. d. Fam Seelhorst Grotjans; f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Trumm - Ridderbecks Dahmen + Theloy; f. Ehel. Alfred + Anna Schneider; f. Ehel. Peter + Maria Davids Frau Andrea Davids + Ehel. Martin + Maria Ridderbecks + verst. Angeh. ADVENIAT-Kollekte Mi 26. 12. Fest des Hl. Stephanus nach der Hl. Messe ist Kindersegnung 08.30 Uhr f. Ehel. Johann + Elisabeth Leven- Ehel. Peter + Klara Meulenaers + Herrn Josef Trumm; Jahrged. f. Herrn Willi Lütters + f. d. Verst. d. Fam. Lambert Lütters; f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Smets - Pollmanns; Jahrged. f. Herrn Horst Hoffmann So 30. 12. Fest der Heiligen Familie 08.30 Uhr f. d. Lebenden + Verstorbenen unserer Pfarrgemeinden Mo 31. 12. Silvester 19.00 Uhr Jahresschlussmesse Di 01. 01. Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr 10.15 Uhr für beide Pfarrgemeinden in St. Bartholomäus Do 03. 01. 19.00 Uhr Abendmesse f. Ehel. Peter Heinrich Weecks + Kinder (S) So 06. 01. Hochfest der Erscheinung des Herrn 08.30 Uhr f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Seelhorst Grotjans; f. Herrn Peter Coenen; Jahrged. f. Herrn Paul Esser + Sohn Peter f. Herrn Heinrich Pichler Herrn Willi Görtz + f. Frau Christine Görtz Kollekte für afrikanische Katechisten Di 08. 01. 07.55 Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr Do 10. 01. 19.00 Uhr Abendmesse f. Frau Sibylle Hohenforst So 13. 01. Fest der Taufe des Herrn 08.30 Uhr f. Ehel. Jakob Vievers + d. Verst. d. Fam. Vievers Schlippes (S) Gottesdienstordnung St. Bartholomäus NKR vom 17. 11. bis zum 16. 12. 2012 Die Vorabendmesse am Samstag, den 15. 12. zum 3. Adventsonntag findet für beide Pfarrgemeinden wegen des Konzertes in St. Bartholomäus in St. Martin Oberkrüchten statt!!! Sa 15. 12. 18.00 Uhr St. Bartholomäus Adventkonzert des Aachener Domchores So 16. 12. 3. Adventsonntag 10.15 Uhr Jahrged. f. Frau Josefine Pichler f. Ehel. Hermann + Sibilla Heinrichs f. Herrn Aloys Görtz + f. Frau Christine Görtz; f. Geschwister Ludolf + Marianne Kern; Jahrged. f. Frau Maria Braun + hl. Messe f. Herrn Gerd Braun; f. d. Verst. d. Fam. Vievers Dam; f. d. Verst. d. Fam. van Horrick; Jahrged. f. Ehel. Hermann + Gertrud Drathen + Jahrged. f. Herrn Heinz Drathen; Jahrged. f. August + Maria Scheerers Mo 17. 12. 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst f. bd. Pfarrgemeinden Di 18. 12. 19.00 Uhr Bußandacht f. bd. Pfarren in Oberkrüchten Mi 19. 12. 08.20 Uhr Wortgottesdienst für das 2. Schuljahr 09.30 Uhr Schulgottesdienst für das 9. Schuljahr der Realschule Fr 21. 12. 19.00 Uhr Abendmesse f. Herrn Johannes Braun + Sohn Josef; in einem besonderen Anliegen; Jahrged. f. Frau Hildegard Cuypers geb. Hübel

Sa 22. 12. 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventsonntag f. Herrn Josef Bonsels + alle Verst. d. Fam.; f. Ehel. Laurenz Cremers + verst. Kinder; f. Frau Gertrud Borkowitz s. d. Nachbarschaft; Sechswochenamt f. Herrn Heinrich Paassens So 23. 12. 4. Adventsonntag 10.15 Uhr Jahrged. f. Frau Katharina Scheufens; f. Herrn Jakob Cremers; Jahrged. f. Herrn Bruno Vath; f. Herrn Hans Hubert Scheerers; f. Herrn Willi Wolfs s. d. ehem. Klassenkameraden; f. Schwester Oberin Sidonia Schwester Anysia + Schwester Alvana; f. Herrn Christan Küskens Paulus Küskens + Jürgen Lamertz Weihnachten Mo 24. 12. Heiligabend 15.30 Uhr Krippenspiel es singt der Kinderchor 20.00 Uhr Christmette feierlich gestaltet von unserem Kirchenchor begleitet durch das Orchester Camerata Louis Spohr ADVENIAT-Kollekte Di 25. 12. Hochfest der Geburt des Herrn Familienmesse mit Kinderchor 10.15 Uhr f. Herrn Johannes Cox; f. Ehel. Luise + Karl Klingen + Frau Margareta Indersmitten + f. Geschwister Klingen; f. Herrn Josef Mennen + Tochter Adelgunde; f. Ehel. Clemens + Elisabeth Wallrafen; f. Frau Agnes Küppers + Sohn Hermann; f. Ehel. Gertrud + Jakob Gotzen + d. Verst. d. Fam. ADVENIAT-Kollekte Im Anschluss an diese heilige Messe ist Kindersegnung!!! Mi 26. 12. Fest des Hl. Stephanus Es singt der Gospelchor 10.15 Uhr f. d. Verst. d. Fam. Clahsen Hollengk; f. d. Fam. Clemens - Mewissen; f. Herrn Leonhard Reugels + Herrn Norbert Schlütter; f. Herrn Josef Rölkes + Eltern; f. Herrn Heinrich Küskens; f. d. Verst. d. Fam. Wolfs Brouwers Jansen; f. Peter + Barbara van Horrick + die Verst. d. Fam. van Horrick Deutmarg Peters Sa 29. 12. 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Fest der Heiligen Familie f. Ehel. Richard Peters + Tochter Käthi; f. Ottilie + Franz Greskowiak + Mutter Maria; f. Herrn Heinrich Paassens s. d. Nachbarschaft So 30. 12. Fest der Heiligen Familie 10.15 Uhr Jahrged. f. Herrn Franz-Josef Dickmeis; f. Herrn Jakob Siegers 18.00 Uhr Offene Kirche Rückblick + Ausblick Mo 31. 12. Silvester 17.45 Uhr Jahresschlussmesse f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Trampenau Hermanns; f. d. Verst. d. Fam. Küppers Postertz + Croonenberg Di 01. 01. Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr 10.15 Uhr nach Meinung verschiedener Stifter Fr 04. 01. 19.00 Uhr Abendmesse f. Herrn Pastor van Sloun (S) Sa 05. 01. 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der Erscheinung des Herrn Jahrged. f. Herrn Jürgen Kirchhübel + f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Wilms Vetter; Jahrged. f. Herrn Josef Klose + Sohn Gerd + f. d. Verst. Angehörigen; f. Frau Sophie Oswald s. d. Gartenfreunde So 06. 01. Hochfest der Erscheinung des Herrn Sternsinger 10.15 Uhr f. Ehel. Seubert + Kern; f. d. Verst. d. Fam. Scheffler Jans; Jahrged. f. Herrn Peter Offermanns + Frau Theres Schiffer + f. alle Verst. d. Fam. Kollekte für afrikanische Katechisten

Mi 09. 01. 08.20 Uhr Wortgottesdienst für das 1. Schuljahr 15.00 Uhr Kranken- und Seniorenmesse Do 10. 01. 08.30 Uhr Schulgottesdienst für die 6. Klasse der Hauptschule Fr 11. 01. 19.00 Uhr Abendmesse f. Ehel. Wilhelm Lafontaine + Christine geb. Schütjens (S); f. Ehel. Hermann Smets + Gertrud Wassenberg (S) Sa 12. 01. 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Fest der Taufe des Herrn Jahrged. f. Herrn Hubert Kittner; Jahrged. f. Herrn Josef Weyers + d. Leb. + Verst. d. Fam. Weyers Gerichhausen Reugels So 13. 01. Fest der Taufe des Herrn 10.15 Uhr Jahrged. f. Herrn Bruno Götz + Jahrged. f. Frau Elisabeth Tissen; f. d. Leb. + Verst. d. Fam. Schmitz Joerißen; Jahrged. f. Frau Gertrud Socha + f. Herrn Adolf Socha; f. Herrn Wilhelm Paulsen (S) Ferienfreizeit 2012 in Grenaa (Dänemark) Das Ferienfreizeitteam der Weggemeinschaft Born, Bracht und Brüggen, bietet auch 2013 wieder eine Sommerferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahre an. Ziel der Ferienfreizeit, die vom 17.08. 31.08.2013 stattfindet, ist ein Selbstverpflegungshaus in Grenaa (Mitteldänemark). Nur wenige Meter vom Haus entfernt, befindet sich einer der schönsten Sandstrände Dänemarks an der Ostsee. Das 5.500qm große Grundstück, verfügt über große Wiesenflächen, die zu verschiedensten Aktivitäten einladen. Der Preis für die 14tägige Ferienfreizeit, beträgt 499 Euro und umfasst die allgemeinen Kosten (Vortreffen, Transport, Verpflegung, Unternehmungen, Eintrittsgelder, Nachtreffen etc.). Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Betreuer/innen aus dem Gemeindegebiet. Anmeldungen für diese Fahrt, können ab sofort bis spätestens zum 25.01.2013 erfolgen. Ausführliche Informationen und Anmeldeunterlagen, können bei Andreas Bist unter der Telefonnummer 0172-2076462 oder per Email unter Andreas.Bist@web.de angefordert werden. Kontaktadresse : Andreas Bist - Westwall 3-41379 Brüggen - Tel.: 0172-2076462 Email: Andreas.Bist@web.de Liebe Pfarrangehörige, am 8. Dezember hat unser Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff mich zum Nichtresidierenden Domkapitular an der Hohen Domkirche zu Aachen ernannt. Ich habe diese Ernennung angenommen und danke dem Bischof und dem Aachener Domkapitel für das darin ausgesprochen Vertrauen. Ich freue mich persönlich darüber, aber auch für die Pfarrgemeinden, in denen ich Ihr Pastor sein darf und es gerne bin. Vielleicht werde Sie jetzt fragen - was ist ein Domkapitular? Zu den Aufgaben eines Domkapitulars gehören der Gottesdienst, die Seelsorge und die Sakramentenspendung sowie der Erhalt der Domkirche des Bistums und die Wahl eines neuen Bischofs für die Diözese. Zudem hat das Kapitel Mitsorge in der Leitung des Bistums zu tragen. In Aachen besteht das Domkapitel aus dem Dompropst, sechs Residierenden und vier Nichtresidierenden Domkapitularen sowie sechs Domvikaren. Ein Nichtresidierender Domkapitular ist nicht ortsgebunden, er bleibt Pastor in seiner Gemeinde und ist damit nicht zum ständigen Dienst am Dom verpflichtet; bei einer Bischofswahl zum Beispiel aber hat er jedoch dieselben Rechte wie ein Residierender Domherr. Seinen Dienst und seine Aufgabe beginnt ein Domkapitular mit einem Einführungsgottesdienst im Aachener Dom - dies wird am 13. Januar 2013 um 10.00 in der Aachener Bischofskirche geschehen.

Gerne aber möchte ich auch mit Ihnen, den Pfarrgemeinden, diesen Tag in den Pfarren begehen und feiern. Deshalb lade ich Sie ganz herzlich, auch im Namen der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände, am selben Tag, dem 13. Januar 2013 um 18.00 zu einem Vespergottesdienst nach St. Bartholomäus, Niederkrüchten ein. Nach diesem Gottesdienst wird für alle eine kleine Feier im Pfarrheim mit der Möglichkeit zur Begegnung und zum Umtrunk stattfinden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen eine Teilnahme an den Feierlichkeiten möglich wäre. Dies ist für mich persönlich nach über 31 Jahren meines Dienstes in vielen Aufgaben des Bistums ein nicht zu erwartender Tag und ich hoffe, es ist auch ein schönes, tragendes und frohmachendes Erleben für die Gemeinden. Ihr Alexander Schweikert, Pfr Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird erfahren, dass es viele kleine Schritte sind, die einen dem Ziel näher bringen. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird entdecken, dass zum Geheimnis der Wüste Durststrecken und Oasen gehören. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird erkennen, dass wir die Sterne nur am nächtlichen Himmel sehen können. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird verspüren, welche stille Kraft in unserer Sehnsucht liegt, die von Gott stammt. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird merken, dass Gott auch heute bei uns Menschen Herberge sucht und Heimat. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird erleben, dass dieser Ort ganz in der Nähe und der Weg dorthin oft so unwahrscheinlich weit ist. Wer sich auf den Weg nach Bethlehem macht, wird an der Krippe die Armseligkeit des Menschen und zugleich die Menschwerdung Gottes finden. Liebe Pfarrangehörige, mit diesen Worten wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und danken Ihnen für all die Wege, auf die Sie sich gemacht haben, um die Botschaft von Bethlehem, die Botschaft vom uns nahen Gott in das Leben unserer Gemeinde zu tragen. Machen wir uns neu auf den Weg in das Jahr 2013, in dem uns alle Gott mit seinem Segen begleiten möge. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Gremien der Pfarren Ihr Alexander Schweikert, Pfr.