erzählt von Margot Käßmann Mit Illustrationen von Carla Manea

Ähnliche Dokumente
Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Gott erschafft die Welt

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Ein Engel besucht Maria

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Unter Gottes weitem Himmel

Für Lisa 0954 Biesinger Bibel innen.indd :36

Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen

Unverkäufliche Leseprobe

Wegweiser in die Bibel 10. Das Alte Testament 30. Inhalt

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Jesus kommt zur Welt

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Gott hat alles gemacht

Krippenspiele. für die Kindermette

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch

Der Prinz wird ein Hirte

Ein Mann Von Gott Gesandt

Die bunte Kinderbibel

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Die Quelle des Glaubens

Hast du jemals etwas Falsches getan und

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Inhalt. Methodisch-didaktische Hinweise 4. Noah und die Arche 5-8. Abraham Josef Der Sklave Josef und der Pharao VORSCHAU

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Der Weise König Salomo

Handreichung zum LehrplanPLUS

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Geschichten aus. Die Arche Noah. dem Alten und Neuen Testament. E i j H. Evangelium in jedes Haus

Dein Engel hat dich lieb

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Noah und die große Flut

Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

M10. Biblische Texte für den Gottesdienst

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

David, Der König (Teil 2)

Die Entstehung der Gemeinde

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Petrus und die Kraft des Gebets

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Die Entstehung der Gemeinde

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Daniel als Gefangener

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Gottes Geist und Gottes Wort, schaffen, scheiden und benennen, Gottes Ja, Segen, Ebenbild Gottes, Auftrag (Mann und Frau, Verantwortung)

Petrus und die Kraft des Gebets

Lesung aus dem Alten Testament

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Glaube Humor Familie Spannung Action

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Konfirmationssprüche. Freude

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Gute Könige, Schlechte Könige

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

David, der Hirtenjunge

Bibelabende in der Fastenzeit

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Transkript:

erzählt von Margot Käßmann Mit Illustrationen von Carla Manea

Vorwort 8 Am Anfang 12 Die Schlange 14 Die gebrochene Regel 15 Kain und Abel 16 Noah baut die Arche 18 Die große Flut 19 Der Regenbogen 20 Abraham 22 Isaak wird geboren 23 Abrahams Familie wächst 24 Jakob trickst seinen Vater aus 25 Jakobs Traum 26 Josef, der Lieblingssohn 28 Eifersüchtige Brüder 29 Josef als Sklave in Ägypten 31 Josef im Gefängnis 32 Träume werden wahr 33 Mirjam und die Prinzessin 34 Der brennende Busch 36 Die Plagen in Ägypten 37 Die Flucht aus Ägypten 38 Zehn Lebensregeln 40 Rahab und die Kundschafter 41 Die Mauern stürzen ein 42 Die Kanaaniter wehren sich 44 Gottes Zeichen für Gideon 45 Der starke Simson 46 Noomis Heimkehr 48 Rut und Boas 49 Der Junge im Tempel 50 Der erste König 51 Der letzte Sohn 52 Das Hirtenlied 53 David gegen Goliat 54 Salomos Geschenk von Gott 56 Ein sehr weiser König 57 Die große Dürre 59 Die Frau, die teilte 60 König Ahab 61 Gott wählen 62 Elia auf dem Berg 63 Jona läuft weg 64 Gott vergibt 66 Jona murrt 67 Gottes Plan für Jeremia 68 In Babylon 70 Träume und Visionen 71 Der glühende Ofen 72 Der König wird verrückt 74 Das Zeichen an der Wand 75 In der Löwengrube 76 Esra geht nach Hause 78 Zerstörte Mauern 79

Der Engel Gabriel 82 Auf dem Weg nach Bethlehem 83 Das Kind im Stall 85 Weise Männer aus dem Morgenland 86 Geschenke für den neuen König 87 Jesus wird getauft 88 Versuchungen 90 Jesus wählt Freunde aus 91 Jesus lehrt auf dem Berg 92 Das Loch im Dach 94 Der Glaube des römischen Soldaten 95 Der Sturm auf dem See 96 Die Frau in der Menge 98 Jesus heilt ein kleines Mädchen 99 Brot und Fische 100 Jesus heilt einen tauben Mann 102 Der gute Samariter 103 Der Schatz im Himmel 104 Der gute Hirte 105 Das verlorene Schaf 106 Der liebende Vater 107 Lazarus 108 Jesus segnet Kinder 110 Der blinde Mann 111 Der Mann auf dem Baum 113 Von Schafen und Böcken 114 Jesus, der König 115 Jesus im Tempel 116 Das letzte Abendessen 117 Das Gebet im Garten 118 Der Hahn kräht 120 Bei Pilatus 121 Jesus stirbt am Kreuz 122 Maria weint 124 Jesus lebt! 125 Beim Fischen 126 Der Heilige Geist 128 Der Mann am Tor 129 Stephanus 130 Paulus 131 Der Mann aus Äthiopien 132 Der Soldat 134 Petrus hat eine Vision 135 Gebete für Petrus 136 Ein Erdbeben im Gefängnis 138 Das Schiffsunglück 139 Malta und Rom 140

Kindern die Bibel nahebringen ist eine wunderbare Aufgabe. Ich wünsche mir, dass Eltern, Großeltern und Paten, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Kindergottesdiensten das gern und intensiv tun. Zum einen führt es Kinder hinein in den christlichen Glauben, der seit Jahrtausenden überliefert ist. Sie lernen die großen Gestalten der Bibel und die Geschichten von Gottvertrauen kennen, die Generationen geprägt haben. Zum anderen wird so auch ein Grundverständnis unserer Kultur gelegt. Wie wäre denn Literatur, Architektur, Kunst und Musik in Europa zu begreifen, wenn Menschen keinerlei biblisches Wissen hätten? Ich bin überzeugt, diese Geschichten beheimaten uns im Glauben und in der Kultur. So hoffe ich, dass Menschen sich Zeit nehmen, die Bibel mit Kindern zu entdecken. Das müssen nicht lange und mühselige Exkursionen sein. Auf Grundlage der englischen Kinderbibel The Children's Bible habe ich in Anlehnung an Sally Ann Wright hundert zentrale Geschichten der Bibel nacherzählt. Das Ganze war spannend für mich selbst. Wie etwa zählen wir die Gebote? Das ist durchaus umstritten. Und soll Psalm 23 aus der Lutherübersetzung zitiert werden, wie ihn viele auswendig kennen, oder ist eine Anregung besser, mit den Eltern, Paten oder Lehrern den Psalm in der Bibel zu suchen? Das Gleiche gilt für die Seligpreisungen im Neuen Testament, die ich weiterhin in der Lutherübersetzung am schönsten finde. Ganz einfach ist es auch nicht zu entscheiden: Was können wir einem Kind zumuten an grausamen Geschichten, wie es sie in der Bibel nun einmal gibt, was ist zu schwierig und unverständlich und wo dürfen wir andererseits nicht ausweichen? Muss nicht in den Erzählungen der Evangelien deutlicher gemacht werden, wie sehr Jesus auch abgelehnt wurde, damit klar wird, warum er verhaftet wurde? Der Kreuzigung auf jeden Fall können wir nicht ausweichen, sie ist zentral für den christlichen Glauben. Dabei war mir auch wichtig, dass Petrus sich schämt und weint, das kann nicht übergangen werden.

Beim Schreiben habe ich mir vorgestellt: So hätte ich die Geschichten meinen vier Töchtern erzählt, als sie klein waren. Ich fände ein kleines Ritual gut: jeden Abend eine Geschichte. Und dann ein kurzes Gespräch über das Gelesene. Den Kindern werden sich die großen Gestalten der Bibel einprägen in diesen Erzählungen von Sara und Jakob, von Rahab und Samuel, von Jesus und Maria davon bin ich überzeugt. Solche Beheimatung im Glauben gibt Kindern, dann Jugendlichen und schließlich Erwachsenen eine Behausung im Leben, die Geschichten und Worte der Bibel sind lebendig und schenken eine Haltung, die Menschen stark macht. Weil sie eine gute Nachricht kennen, die alle anderen Neuigkeiten übertönt. Atlanta, im November 2010

Genesis 1,1 2,3 Kannst du dir vorstellen, dass am Anfang nichts war? Gar nichts einfach nichts! Es war dunkel, es war leer und öde. Da sagte Gott: Es werde Licht! Ein wunderbarer Satz, finde ich! Wer ist denn schon gerne im Dunkeln? Und es wurde hell in all der Dunkelheit. Das gefiel Gott so gut, dass er das Land vom Wasser abtrennte, damit noch mehr Vielfalt möglich wäre. Und der Himmel sollte anders sein als die Erde. Gott hatte Lust, es schön zu machen. Tiere und Pflanzen malte Gott in vielen Farben und sie wurden Wirklichkeit. Ja, die Schöpfung war großartig, gut und schön. Die Meere füllten sich mit atemberaubenden Kreaturen. Vögel trällerten fröhliche Lieder. Bienen summten, und Schmetterlinge flatterten munter umher. Gott hatte Spaß daran, sich Tiere aller Arten auszudenken, und freute sich an den Delfinen und den Adlern ebenso wie an den Mäusen und den Mücken. Einige ließ er kriechen, andere hüpfen, die einen konnten gut rennen, die anderen wunderbar schwimmen. Gott freute sich an der Vielfalt, und diese Freude wollte er gerne teilen. Außerdem sollte jemand aufpassen auf all das Schöne und verantwortlich sein für die bevölkerte Erde. Also schuf Gott die ersten Menschen: Adam und Eva. Dies schien eine gute Idee, denn die beiden mochten sich offensichtlich sehr gern. Da ruhte Gott sich zufrieden aus von all dem Schaffen und es gefiel ihm sehr, dass Adam und Eva mit ihm sprachen und sich um die Geschöpfe der Erde kümmerten.

Genesis 3,1 6 Adam und Eva lebten in einem wunderschönen Garten, dem Paradies. Wasser, Früchte, alles, was das Herz begehrt, hatten sie zur Verfügung. Und sie durften alles essen bis auf die Früchte eines Baumes in der Mitte des Gartens. Das war das einzige Verbot im Paradies. Doch dieses Verbot war nun besonders reizvoll, denn es machte neugierig. Warum nicht von diesem Baum? Eines Tages dann kam die listige Schlange und fragte Eva, ob nicht die Früchte an diesem Baum viel saftiger und schöner und besser aussähen als alle anderen. Das war eine echte Versuchung hatte die Schlange nicht recht? Eva konnte nicht widerstehen. Sie pflückte eine Frucht und kostete davon. Als Adam dazukam, sagte sie: Probier doch auch einmal! Und auch Adam konnte nicht widerstehen und biss hinein in die verbotene Frucht.

Genesis 3,7 23 Eva und Adam spürten gleich, dass sie einen großen Fehler gemacht hatten. Alles hatte Gott ihnen geschenkt, und nur ein einziges kleines Verbot war da gewesen. Aber sie hatten es nicht geschafft, diese Regel einzuhalten. Ein scheußliches Gefühl! Sie sahen einander an und fühlten sich schuldig. Alles hatten sie damit aufs Spiel gesetzt. Als Gott kam, um mit den beiden zu sprechen, versteckten sich Adam und Eva, weil sie sich so sehr schämten für ihren Fehler. Alles war auf einmal anders! Sie hatten Gottes Vertrauen gebrochen. Gott merkte das sofort. Und er konnte nicht anders, als zu sagen: Ihr habt die Regel nicht eingehalten, ihr müsst gehen. Und so mussten Adam und Eva den wunderbaren Paradiesgarten verlassen. Doch sie spürten, dass Gott sie immer noch liebte und sie begleiten würde in ihrem neuen Leben.

Genesis 4,1 15 Adam und Eva bekamen zwei Söhne, Kain und Abel. Der ältere Bruder, Kain, wurde ein Landwirt. Er arbeitete auf dem Feld. Abel, der jüngere Bruder, wurde Hirte. Schafe und Ziegen waren sein Lebensunterhalt. Die beiden wollten Gott für die gute Ernte und für das gesunde Vieh danken. Deshalb verbrannten sie Tiere und Getreide auf einem Altar, so wurden damals Dankopfer gefeiert. Kain aber hatte das Gefühl, Gott gefiel Abels Opfer besser als sein eigenes. Ganz tief in ihm drin wuchs die Eifersucht, und er begann, seinen Bruder zu hassen. Schließlich wünschte er sich sogar, Abel wäre einfach nicht mehr da! Er konnte gar nicht mehr aufhören, darüber nachzudenken.

Und so nahm Kain seinen Bruder Abel mit auf einen Spaziergang. Auf einem Feld griff er einen Stein und tötete Abel damit. Furchtbar! Was für eine Schuld! Plötzlich hörte Kain Gottes Stimme, die ihn fragte: Wo ist dein Bruder? Und er antwortete hilflos: Ich weiß es nicht. Bin ich denn für ihn verantwortlich? Da wurde Gott sehr zornig und verfluchte Kain für die schreckliche Gewalt, die er seinem Bruder angetan hatte. Doch um zu zeigen, dass er ihn trotz allem beschützen würde, machte Gott ein Zeichen auf Kains Stirn.

Genesis 6,5 22 Aber die Gewalt hörte nicht auf. Gott sah, dass die Menschen einander verletzten. Sie waren eifersüchtig und neidisch. Es schien, als ob sie nur glücklich wären, wenn sie das haben konnten, was andere besaßen. Es war kein schönes Miteinander, wie Gott es erhofft hatte in der guten Schöpfung. Ein Mann aber fiel Gott auf: Noah. Er war freundlich, nahm die anderen Menschen ernst und versuchte, mit seiner Familie so zu leben, wie es Gott gefiel. Eines Tages sagte Gott zu Noah, er solle ein großes Schiff bauen eine Arche, in dem von allen Tieren der Erde ein Paar Platz habe. Noahs Nachbarn lachten ihn aus, als sie sahen, was er tat, schließlich gab es weit und breit kein Wasser. Doch Noah vertraute Gott und ließ sich nicht beirren. Bald kamen viele Tiere zur Arche: Vögel und Löwen, Mäuse und Elefanten immer zwei von jeder Art. Und Noah und seine Familie sammelten Futter und Essen für die Reise, die vielleicht vor ihnen lag und sehr lange dauern könnte.