Ausschreibung zum Waldviertler Slalomcup 2015

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung zum Geländeslalom des MSV Großweißenbach am 14. August 2016

zum 32. MÜHLVIERTLER SLALOM-CUP 2009

International Car Tuning Automobilslalom

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Ausschreibung. EUROL 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen. gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen

Ausschreibung zum nationalen EUROL 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg - Beschleunigungsrennen gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen

Ausschreibung MSC Schlössl

Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Sonntag, 24. Mai 2015 (Renntag)

Ausschreibung zum. Speed Race. am in Hollenbach

22. Schlössler Bergslalom

Ausschreibung Teilnehmer einer FIA-Rennlizenz

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Ausschreibung LIQUI MOLY 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg Beschleunigungsrennen

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

am Nenngeld : EUR 47,-

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

Allgemeine Bestimmungen für den

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

Ausschreibung / Reglement

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Neuhofen an der Ybbs AUSSCHREIBUNG. 1. Veranstaltung Die 3. Ostarrichi-Karttrophy findet am 30. und 31. August 2008 in Neuhofen an der Ybbs statt.

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Auf geht s zur 18. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken. A r. Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad. Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro.

Odenwald Pokal Reglement 2017

Die Regeln Für das Freizeit-Seifenkistenrennen Ab 10:00 Uhr Bahnhof Mörfelden

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf)

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5

Tel.: / Fax: /

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

Ab Do ganztägig Anreise möglich. Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

FLÖHA POKAL SERIE 2016

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018

Einladung und Ausschreibung

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen


AUGUST - HORCH - KLASSIK

August - HORCH - KLASSIK

1. Automobil Bergrennen Altlengbach. VERANSTALTUNG nach AMF Richtlinien

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Regeln zum Aufbau von Fahrzeugen für Speedway- und Hard-Speedway (Stock-Car) Rennen:

Renninformation Österreichischer Enduro Cup

Veranstalter: Ski-Doo-Club e.v.

1. Ehninger Seifenkistenrennen

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Ausschreibung Flöha-Pokal-Serie 2017

Ausschreibung Supermoto Training Stand

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

KARATE UNION WALSERFELD

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Ausschreibung. für die. WRT Weinland Trophy am 22. und 23. Oktober 2016

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

2017 ALLGÄU-TIROL-SALZBURG SKIJÖRING

Ausschreibung. Kart-Winterpokal Lutz Döpmann Memorial. Art.1 Veranstaltung. Datum der Veranstaltung: An der Kartbahn Lohsa

MSC Süd Sauerland e.v.im ADAC

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

DMSB AUSSCHREIBUNG für Motocross 2012 Int. 40. DMV-Kinzigtal-Moto-Cross am 21. / Veranstalter: MSC Aufenau e. V. im DMV

Bobby Car EM um den Radentheiner Granat Cup mit Seifenkistenrennen

08:00 Uhr Treffen am Schützenhaus Bonn Mehlem mit Frühstück. 8:15 9:15 Uhr Dokumentenabnahme im Schützenhaus, Bonn-Mehlem

Ausschreibung ADAC NORDRHEIN MX CUP 2014 Stand

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Auf dem Flugplatz in Marktheidenfeld - Altfeld direkt neben der A3 Ausfahrt (Nr.65) Marktheidenfeld

Ausschreibung Demonstrationsfahrten mit internationaler Beteiligung 2015

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Ausschreibung ARBÖ Slalom Trophy Austria Oktober PS Racing Center Greinbach

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

Die Gültigkeit der DMSB-Lizenz ist vom Veranstalter bei der Papierabnahme zu prüfen.

1. Mainzer Zweirad Rallye

Clubmeisterschaft. Ausschreibung C:\MSC Adenau Homepage\mscneu\download\2016\MSC CM 2016 vor_gesamt.doc

Lenzerheide Motor Classics 2016

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem

Ausschreibung / Reglement

Großen Preis von Pöls

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

CLUBMEISTERSCHFT CLUBMEISTERSCHAFT CLUBMEISTERSCHAFT. Die Austrian Rallye Challenge Association (ARCA), 1180 Wien, Hofstattgasse 6/7 schreibt die

Reglement für Rasenmäherrennen Österreichischer Rasenmäher Cup Gültig ab für 2011

50.Int.AvD / GAMSC Bergrennen Unterfranken 09./ 10. Sept GAMSC Würzburg e.v. im AvD Peter Thumbeck Kleinreuther Weg 47a Nürnberg

Ausschreibung. 1. ADAC AMC Travering-Kartslalom Auf dem Travering am 28. Juli 2013

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

Transkript:

Ausschreibung zum Waldviertler Slalomcup 2015 ACHTUNG!!! BITTE AUSSCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCHLE- SEN und zur Kenntnis nehmen, da keine Ausnahmen bezüglich Reglement und Ablauf geduldet werden! VERANSTALTER: RRC SILVA NORDICA GERSTBAUER Jürgen 3911 Ritterkamp 49/2 0664/1335258 E-Mail: juergen.gerstbauer@aon.at Homepage: www.rrc-silva-nordica.at ARBESBACH BAUER Andreas Galgenberg 184 3925 Arbesbach E-Mail: andreas176@gmail.com Homepage: www.umsc-arbesbach.at Veranstaltungskalender Veranstalter Termin Ersatztermin RRC SILVA NORDICA 09. August 2015 - - - ARBESBACH 26. + 27. September 2015 - - - - 1 -

RENNABLAUF: 09.30 Uhr DIVISION 1 (Lauf 1 + Lauf 2 alle Klassen) 12.00 Uhr MOTORRÄDER alle Klassen (Lauf 1 + Lauf 2) Anschl. TAGESSIEG MOTORRÄDER (keine Quads) 13.00 Uhr SIEGEREHRUNG DIVISION 1 und Kat. MOTORRÄDER und Quads 14.00 Uhr DIVISION 2 (Lauf 1 alle Klassen) 15.30 Uhr BUGGYS (Lauf 1 alle Klassen) Anschl. BEGINN LAUF 2 FÜR DIVISION 2 und BUGGYS Danach TAGESSIEGLÄUFE FÜR DIV. 1, 2 und BUGGYS (getrennt voneinander) Abschließend gemeinsame Siegerehrung für Div. 2, Buggys und Tagessieg Div. 1, 2 und Buggys Startzeiten ab 11.00 Uhr können sich je nach Teilnehmerzahl etwas verschieben NENNSCHLUSS: Bis kurz vor Startnummernziehung jeder Klasse! BITTE UM PÜNKTLICHES ERSCHEINEN NACHNENNUNGEN WERDEN NICHT MEHR AKZEPTIERT! Bei zu spätem Erscheinen ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht mehr möglich! TEILNAHMEBERECHTIGT sind ausschließlich Fahrer die dem KFG entsprechen (Besitz eines gültigen Führerscheines, nicht betrunken, keine Gipshand, usw.). Weiters müssen die Bewerber und deren Fahrzeuge die Richtlinien dieser Ausschreibung erfüllen. Ausnahme: Bei PKW und Buggyfahrer unter 18 Jahre OSK od. ÖMSV Liezenz bzw L17 Führerschein und Unterschrift des Erziehungsberechtigten. PRO KLASSE WERDEN ZWEI VONEINANDER GETRENNTE LÄUFE IN 2 DURCHGÄNGEN ABSOLVIERT! DIE ZEITEN WERDEN GETRENNT VONEINANDER GEWERTET UND DER ZWEITE LAUF WIRD AUF- STEIGEND DER ZEIT IM ERSTEN LAUF GEFAHREN. DER SCHNELLSTE LAUF WIRD GEWERTET! KATEGORIEN: MOTORRÄDER: bis 65ccm bis 125ccm über 125cmm (ACHTUNG: in Klasse bis 65ccm gilt eine Altersbeschränkung bis max. 15 Jahre. Bei Altersüberschreitung Start in der Klasse bis 125ccm! Weiters starten 125ccm 4-Takt Maschinen in der Klasse bis 65ccm) AUTOS DIVISION 1: 2-Rad-getriebene PKW ohne ccm-beschränkung Allradklasse ohne ccm-beschränkung AUTOS DIVISION 2: bis 1600ccm über 1600ccm Allradklasse ohne ccm-beschränkung BUGGYS: 2-Rad-getrieben und Allradklasse - 2 -

TAGESSIEGE: Tagessieg Motorräder nach Abschluss der Kat. Motorräder - Berechtigt zur Teilnahme sind alle Fahrzeuge der Kategorie MOTORRÄDER Tagessieg Div. 1, 2 und Allrad nach Ende des 2. Durchganges BUGGYS - Berechtigt zur Teilnahme sind die jeweils ersten 10 Ränge der Gesamtwertung der Division1, 2 und Allradklasse Tagessieg Buggys im Anschluß an Tagessieg Div. 1, 2 und Allrad - Berechtigt zur Teilnahme sind alle Fahrzeuge der Kategorie BUGGYS ES SIND ZWEI LÄUFE PRO FAHRER BEIM TAGESSIEG ERLAUBT! Ausnahme: Wenn es der zeitliche Rahmen zulässt, kann der jeweilige Veranstalter auch einen 3. Lauf genehmigen Der Tagessieglauf kann auch in Form eines Parallelslaloms im KO-System ausgetragen werden (dem Veranstalter freigestellt) AUFSTIEG VON DER DIVISION 1 IN DIE DIVISION 2 u. Allradklasse IST NICHT MÖGLICH! AUFSTIEG ODER START IN EINER HÖHEREN CCM-KLASSE IST NICHT MÖGLICH! TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN MOTORRÄDER: Fahrzeuge: Schutzbekleidung: Jede Art von Moto-Cross Motorrädern Stiefel, Handschuhe, Helm (Ohne offensichtliche Schäden) und körperbedeckende Kleidung. Für Motorradfahrer ohne Führerschein ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten Voraussetzung zur Starterlaubnis! STURZHELMPFLICHT! Achtung: Motorräder mit 125ccm 4-Takt Motoren starten in der Klasse bis 65ccm!!! TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIVISION 1: Fahrzeuge: Diesel: Bereifung: Stoßdämpfer: Serienmäßige Fahrzeuge mit Zulassung und gültiger Prüfplakette. (Fahrzeug und Zulassung werden bei Abgabe der Nennung von den technischen Kommissären kontrolliert!) KEINE BLAUEN WERKSTATTKENNZEICHEN ERLAUBT! Eine Hubraumklasse niedriger, Turbodiesel in der jeweiligen Hubraumklasse. freie Reifenwahl Ausnahme: STOLLENBEREIFUNG! Dimension freigestellt, Kettenverbot, Spikesverbot freigestellt Turbofaktor: jegliche Aufladung des Motors Faktor 1,4 (Hubraum) - 3 -

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIVISION 2: ACHTUNG: Auf der Fahrertür müssen die Namen aller Fahrer klar leserlich aufgebracht sein! Fahrzeuge: Verbesserte Serienfahrzeuge ohne Straßenzulassung ohne gröbere Roststellen an tragenden Teilen; Scheinwerfer, Celone, Spiegel etc. dürfen entfernt werden. Sitze und Gurte müssen fest verankert sein. Fahrertür muss innen verkleidet und das Fenster vergittert sein! Auslass für Windschutzscheibe muss entweder vergittert oder mit einer fixen Windschutzscheibe versehen sein. Sollte nach einem Unfall im Fahrzeug keine Windschutzscheibe mehr vorhanden sein, ist kein Start mehr möglich. Die Maschengröße bei einer Vergitterung darf nicht größer sein als 50 x 50 mm bei einer Mindestdrahtstärke von 2mm. Keine abstehenden, scharfkantigen Fahrzeugteile!! ÜBERROLLBÜGEL UND H-GURT PFLICHT!! Der Überrollbügel sollte wie folgt konstruiert sein: VORNE HINTEN DIAGONALVERSTREBUNG STÜTZE NACH RÜCKWÄRTS ÜBERROLLBÜGEL (ROHRSTÄRKE AUSSEN mind. 42 mm, WANDSTÄRKE mind. 2,6 mm) VERSTÄRKUNGSPLATTE BODENPLATTE VERSTÄRKUNGSPLATTE (kann auf gutem Bodenplattenblech auch angeschweißt sein, Schweißnähte müssen jedoch sichtbar sein) Motorisierung: freigestellt Diesel: wie in Division 1 Bereifung: Ketten und Spikeverbot Turbofaktor: 1,4 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR BUGGYS: Fahrzeuge: Startberechtigt sind alle Fahrzeuge die nicht der Div. I, und Div.II entsprechen. Seitliche Schutzgitter bzw. Netze an der Fahrgastzelle sind Pflicht. Feuerhemmende Trennwand zwischen Motor und Fahrgastzelle. H-Gurt Pflicht! Bereifung: Kettenverbot, Spikesverbot - 4 -

Allgemeines Sturzhelmpflicht und Gurtpflicht, geschlossenes Schuhwerk und körperbedeckende Kleidung (Bekleidung aus Baumwolle / Overall wird empfohlen) in Div. 1, Div. 2 und Buggys! In allen Klassen wird ein Start mit Kurzarm T-Shirt oder kurzer Hose nicht geduldet! Dies gilt auch bei der Präsentationsrunde! GILT IMMER AUF DER RENNSTRECKE! Pro Fahrzeug sind maximal 3 Fahrer startberechtigt. Beide Läufe sind mit dem gleichen Fahrzeug, wie auf der Nennung angegeben zu absolvieren! Beifahrer sind nicht erlaubt auch nicht in der Präsentationsrunde! Startreihenfolge: - wird für Durchgang 1 mittels Startnummernziehungen der Fahrer ermittelt. - für Durchgang 2 ergibt sich die Startreihenfolge aus den Platzierungen von Lauf 1 (der Letztplatzierte erhält somit Startnummer 1 und der Erstplatzierte die letzte Startnummer). ACHTUNG!! NACH BEENDIGUNG VON LAUF 1 HABEN SICH ALLE TEILNEHMER UNVERZÜGLICH BEI DER NENNUNG EINZUFINDEN UND SICH ZU INFORMIEREN, WELCHE STARTNUMMER SICH FÜR LAUF 2 ERGEBEN HAT! Wertung: 2 Läufe getrennt voneinander in 2 Durchgängen. DIE BESTE ZEIT ERGIBT DIE PLATZIERUNG!!!!Achtung!!!!! Im Fahrerlager und beim Vorstart gilt Schrittgeschwindigkeit!! BEI NICHTEINHALTUNG ERFOLGT OHNE AUSNAHME DER SOFORTIGE AUSSCHLUSS DURCH DEN RENNLEITER bzw. DEN TECHNISCHEN ABNEH- MER! Streckenänderungen: Sind dem Veranstalter nach jeder abgeschlossenen Klasse freigestellt. Markierungen verschieben oder umwerfen ergeben 2 Strafsekunden. Ein Torfehler ergibt 20 Strafsekunden. Die Torbreite muss mindestens 4,2 m (gemessen Hutmitte) aufweisen. Befindet sich ein Hut neben dem Pflock, dann wird dieser als Fehler gewertet; hängt der Hut noch am Pflock dann nicht. In zweifelhaften Fällen entscheidet der zuständige Streckenposten, ob der Hut als Fehler gewertet wird. Positionsholzpflock für den Slalomhut muss nach dem Einschlagen mindestens die halbe Huthöhe betragen. NENNGELD: Nenngeld für Motorräder: 15.- Nenngeld für Klassenläufe: 15,- Nenngeld für Tagesbestzeit: 9.- (2 Läufe: 15,- / 3 Läufe: 17,- / falls vom Veranstalter durchgeführt) - 5 -

DER ERSTPLATZIERTE IN DER JEWEILIGEN KATEGORIE TAGESBESTZEIT ERHÄLT EIN PREISGELD VON 50,-, der 2. PLATZ 30,- und der 3. PLATZ 20,-! Die Vergabe von Pokalen obliegt dem Veranstalter. Nennschluß ist bis kurz vor der Startnummernziehung jeder Klasse! BITTE UM PÜNKTLICHES ERSCHEINEN NACHNENNUNGEN WERDEN NICHT MEHR AK- ZEPTIERT! Bei zu spätem Erscheinen ist eine Teilnahme an der Veranstaltung ohne Ausnahmen nicht mehr möglich. Bei Regelverstößen gibt es kein Nenngeld zurück (jedem Veranstalter freigestellt). Die genauen Regeln sind der Ausschreibung zu entnehmen bzw. bei der Nennung an Ort und Stelle. Für technische Proteste 100.- Gebühr (spätestens zehn Minuten nach Aushang der Ergebnisliste zu reklamieren). WERTUNG: TECHNISCHE ABNAHME: Die technische Abnahme erfolgt in jeder Klasse beim Vorstart. Wenn der Vorstart für die Abnahme nicht ausreicht, wird ein Teil der Strecke dazu verwendet. Am Start bzw. am Vorstart stehende Fahrzeuge mit Defekt oder anderen Schwierigkeiten, haben bis zur Vollendung des jeweiligen Durchganges Zeit div. Änderungen oder Reparaturen am Fahrzeug durchzuführen. Nur Klassenwertungen zählen zum Jahresgesamtsieg im Cup. Der Punktebeste ist Waldviertler Slalomcupsieger 2014 POKALVERGABE: Der erste Platz ist immer mit einem Pokal zu honorieren. Für eine Pokalvergabe an die ersten drei Plätze muss das Starterfeld mindestens 4 Bewerber aufweisen. Befinden sich unter den Bewerbern Damen so unterliegen auch diese der herkömmlichen Wertung. Eine eigene Damenwertung oder Publikumswertung ist nicht vorgesehen, kann jedoch vom Veranstalter intern durchgeführt werden. Die Pokalvergabe ist nach Abwarten der Einspruchszeit durchzuführen. Nicht abgeholte Pokale oder Preisgelder verbleiben beim Veranstalter und werden dem Teilnehmer nicht nachgeschickt! ACHTUNG NEU: Budgetlimit für Pokale EUR 1500,- WALDVIERTLER SLALOMCUP SIEGEREHRUNG 2015: Wird vom RRC Silva Nordica veranstaltet. Termin: 21.11.2015, 20:00 Uhr GESAMTAUSWERTUNG: wird vom Veranstalter der Siegerehrung durchgeführt RENNLEITER: TECHNISCHE KOMMISSÄRE: wird vom jeweiligen Veranstalter selbst gestellt. 2 Mann des veranstaltenden Vereines - 6 -

PUNKTESYSTEM: Rang Punkte Rang Punkte 1 20 9 8 2 17 10 7 3 15 11 6 4 13 12 5 5 12 13 4 6 11 14 3 7 10 15 2 8 9 16 1 Haftung Der Veranstalter, sowie alle mit der Durchführung des Slaloms in Verbindung mit der Rennleitung stehenden Behörden, Organisationen und Einzelpersonen lehnen den Bewerbern gegenüber jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden die vor, während oder nach der Veranstaltung eintreten ausdrücklich ab. Fahrer tragen die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen oder dem Fahrzeug angerichteten Schäden. Fahrer verzichten durch die Abgabe der Nennung auf das Recht des Vorgehens oder des Rückgriffes gegen den Veranstalter, dessen Beauftragte und Funktionäre, die mit der Veranstaltung in Verbindung stehen. Erziehungsberechtigte übernehmen die volle Verantwortung für die von Ihnen unterzeichnete Nennung. Dieser Haftungsausschluß ist insoweit gültig, als dies durch die österreichische Gesetzeslage und Rechtsprechung zulässig ist. - 7 -