Pfarreiengemeinschaft Boppard Juni 2017

Ähnliche Dokumente
SONNTAG, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai - Firmung Bad Salzig 15:00Uhr Firmmesse mit Diözesanbischof Dr.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Boppard Mai vom 29. April Mai 2016

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

K I R C H E N B L A T T

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Boppard. vom 25. September November 2015

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Boppard. vom 19. Dezember Februar 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

1. Mai bis 5. Juni 2016

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Nr. 3/2018

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Gottesdienstzeiten in

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Frankfurt-Sachsenhausen

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Die heilige Messe (13)

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Transkript:

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Boppard Juni 2017 vom 27. Mai 2017 30. Juni 2017 Foto: Christian Zell

Regelmäßig zu Pfingsten kann man hören, dass mehr als die Hälfte der Bundesbürger nicht mehr weiß, was an Pfingsten gefeiert wird. Andererseits sollen es auch etwas mehr als die Hälfte der Bundesbürger sein, die zunehmend Angst vor dem Islam und einer zunehmenden Islamisierung haben. Einen direkten Zusammenhang kann man dabei sicher nicht feststellen, aber vielleicht wäre die passende Antwort auf die Angst - die es nun einmal gibt - eine starke Kirche. Eine Gemeinschaft, die zu ihrem Glauben steht und ihn auch schlichtweg bekennt. Und an Pfingsten wird genau das gefeiert! Wir feiern die Geburtsstunde der Kirche! Nur wer kommt noch und feiert mit? Klagen hilft natürlich nichts, aber Fakt ist, dass zur aktiven Kerngemeinde immer weniger engagierte Christen gehören. Statistiker meinen, dass es beinahe 90% seinen, die ihre Kirche nur zu Anlässen wie Taufe, Heirat und Tod oder Erstkommunion und Firmung als rituellen Service nutzen würden. Ganz so negativ möchte ich es aber nicht sehen. Und außerdem: uns Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten die Menschen, die nur ab und an nach einem Ritual fragen ja durchaus auch die Chance, an diesem Lebenspunkt angerührt und berührt zu werden, von der Liebe Gottes. Denn gerade die Feiern von Taufe, Trauung und Beerdigung sind emotional wichtige Ereignisse, die ein Anknüpfungspunkt sein können für das Evangelium. Ein Fixpunkt an dem wir selber deutlich machen können: Kirche ist mehr als ein Dienstleister. Kirche ist Gemeinschaft von Glaubenden. Kirche ist. Nun - was ist Kirche für Euch und für Sie? Vielleicht denken wir alle in diesen Tagen ein wenig darüber nach und finden eine ganz persönliche Antwort. Vielleicht auch mal ganz ohne einengende Strukturen und pastorale Räume der Zukunft. Und vielleicht führt dies auch zu einem neuem JA! zu Kirche. Zu unserer Kirche, denn Kirche sind SIE, sind WIR alle! In diesem Sinne wünsche ich uns ein frohes und gesegnetes Pfingstfest - einen Geburtstag, der zeigt was Kirche mit uns ist oder durch uns sein kann. Diakon Bernd Hammes

Zum Rosenkranzgebet laden wir ein: Boppard mittwochs sonntags jeweils 30 Minuten vor Beginn der Abendgottesdienste. Bad Salzig samstags um 17:30 Uhr vor der Vorabendmesse Freitag, 26. Mai Hl. Philipp Neri Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano 18:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums Bad Salzig WALLFAHRT NACH BORNHOFEN 18:00Uhr Beginn in der Kirche; 18:30Uhr 19:00Uhr Abfahrt des Schiffes Marienandacht in Bornhofen; unter Mitwirkung der Kirchenchöre Bad Salzig und Weiler und der Musikkapelle der Fw. Feuerwehr Samstag, 27. Mai Hl. Augustinus von Canterbury Boppard 15:30Uhr Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai - Firmung Bad Salzig 15:00Uhr Firmmesse 18:00Uhr mit Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann Vorabendmesse; Für Ehel. Alois und Wilhelmine Dausner und leb. und Angeh.; Für Michael Querbach und Angeh.; Boppard 18:00Uhr Firmmesse mit Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann Sonntag, 28. Mai Boppard 10:15Uhr Hochamt für die Pfarrei und für Willy Dillmann; Für Edwin Günther und Leb. und Angehörige; 16:00Uhr 18:30Uhr Maiandacht in der Karmeliterkirche Hl. Messe; 6-Wochenamt für Irene Winn; Für Ehel. Martha und Jakob Tyczka und Geschwister der Fam. Tyczka; Für Hans-Josef Löser und Hannelore Halfer; Rheinbay 09:00Uhr Hl. Messe; 2.Jg. für Helga Belzer; Für Ehel. Jakob und Franzsika Karbach, Tochter und Enkel; Für Leb. und der Familien Dausner-Kneib;

Montag, 29. Mai Hl. Maximin Boppard 09:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses Hirzenach 18:30 Uhr Abendlob in der Pfarrkirche; Dienstag, 30. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 19:00Uhr Hl. Messe in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Bad Salzig 19:00Uhr Hl. Messe; Mittwoch, 31. Mai - Mittwoch der 7. Osterwoche Boppard 19:00Uhr Vesper und Hl. Messe; Für Leb. und der Familien Staden-Peiter; Donnerstag, 01. Juni Hl. Justin Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 10:00Uhr Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 18:30Uhr 19:30Uhr Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung 19:00Uhr Anbetung in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Freitag, 02. Juni Hl. Marcellinus und hl. Petrus Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano 18:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael mit sakramentalem Segen; Bad Salzig 18:00Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen; Für Maria Margarete Scheer, Maria Stenzel und Toni Gras; Für Else Bick geb. Kirsch; Samstag, 03. Juni Hl. Karl Lwanga und Gefährten Boppard 15:30Uhr Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 04. Juni Pfingstsonntag - Hochfest Samstag, 03. Juni Renovabis Kollekte Boppard 18:00Uhr Vorabendmesse; 1. Jg. für Klaus Knopp und Leb. und der Familien Peter und Philipp Knopp; Für Rosa Breitbach; für Gerd Nick; Für Ehel. Ursula und Franz-Josef Helbach und Angeh.; Hirzenach 18:00Uhr Vorabendmesse; Für die Leb. und der Feuerwehr Hirzenach; 1.Jg. für Franz Fischer Für Oliver Förster; Für Ehel. Anton und Margarethe Bock;

Sonntag, 04. Juni Boppard 10:15Uhr Hochamt für die Pfarrei; 11:00Uhr Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 18:30Uhr Vesper; Weiler 09:00Uhr Hl. Messe Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Bad Salzig 10:15Uhr Hochamt; unter Mitwirkung der Choralschola 2. Seelenamt für Anni Bach; Für Sonja Salzig; Für Karl Dülz Montag, 05. Juni - Pfingstmontag Boppard 09:30 Uhr Nachbarschaftsamt der Bälzer- und Rheingässer- Nachbarschaft in der Karmeliterkirche; Für Ehrennachbar Pfarrer Franz Werner Schaaf; 10:15Uhr 18.30Uhr Hochamt für die Pfarrei; Hl. Messe in der Karmeliterkirche Für Werner Johann und Therese und Peter Johann und die der Familien Löffler-Johann Bad Salzig 09.30 Uhr Prozession zum Dünchen, dort Hl. Messe - In der Pfarrkirche St. Ägidius keine Hl. Messe für Eheleute Willi und Margot Minning und leb. und Angehörige Hirzenach 10:15Uhr Hochamt; Dienstag, 06. Juni Hl. Norbert von Xanten Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 19:00Uhr Hl. Messe in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Bad Salzig 19:00Uhr Hl. Messe; Mittwoch, 07. Juni Mittwoch der 9. Woche Boppard 19:00Uhr Vesper und Hl. Messe; Bad Salzig 19:30Uhr Ökum. Frauenmeditation Donnerstag, 08. Juni Hl. Medard Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 10:00Uhr Hl. Messe im Altenheim H. Elisabeth 18:30Uhr 19:30Uhr Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung 19:00Uhr Anbetung in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus)

Freitag, 09. Juni Hl. Ephräm der Syrer Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano Boppard 09:00Uhr Frauenmesse in der Krypta der Basilika anschl. Einladung zum Frühstück im Pfarrhaus Bad Salzig 18:00Uhr Andacht Samstag, 10. Juni Boppard 14:30 Uhr Taufe des Kindes Anton Kloth; 15:30Uhr Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 11. Juni - Dreifaltigkeitssonntag- Hochfest Samstag, 10. Juni Boppard 18:00Uhr Vorabendmesse mit Kinderkirche Musik. Gestaltung: Instrumentalkreis u. Singgruppe; Für Willi Müller; Für Maternus Schneider Für Ehel. Karl und Frieda Caspary und Leb. und Angehörige; für Karl Bock und Leb. und Angehörige; Hermine und Hans Zintel; Maria Bock; Hubert und Grete Baldeau Bad Salzig 18:00Uhr Vorabendmesse; Für Ehel. Georg und Leni Dülz und Leb. und der Familie; Für Pina Laub; Für Gretel Bock und Schwester Annemarie Proff; Für Lothar Kaiser; Für Ehel. Georg und Margarete Bach und Schwiegersohn Toni Neef; Sonntag, 11. Juni Boppard 07:30 Uhr Treffen am Remigiusplatz zur Wallfahrt auf den Bleidenberg. Fahrt mit Privat-PKW zur Kirche nach Pfaffenheck, von dort Fußweg 11:00 Uhr Messe auf dem Bleidenberg 10:15Uhr Hochamt für die Pfarrei; 18:30Uhr anschl. Taufe des Kindes Luis Leks; Hl. Messe; Für Theo Fromme und Sohn Michael; Bad Salzig 10:15Uhr Hochamt in polnischer Sprache WALLFAHRT NACH WINDHAUSEN Dort ca. 13.00 Uhr Marienandacht (s. Lokalteil) Weiler 09:00Uhr Hl. Messe; Hirzenach 10:15Uhr Hochamt Für Leb. und der Fam. Karbach und Erll;

Montag, 12. Juni Montag der 10. Woche Boppard 09:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses Dienstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 19:00Uhr Hl. Messe in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Bad Salzig 19:00Uhr Hl. Messe; Mittwoch, 14. Juni - Mittwoch der 10. Woche Weiler 19:00Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 15. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Boppard 08:30 Uhr Festhochamt in der Basilika St. Severus; anschl. Prozession; 18:30 Uhr Sakramentsvesper Musikalische Gestaltung: Jugendkantorei Grevenbroich; Bad Salzig 09.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche Musikalische Gestaltung durch die Kirchenchöre Bad Salzig, Weiler und Boppard; anschl. Prozession unter Mitwirkung der Musikkapelle der Fw. Feuerwehr und der Fahnenabordnungen Hirzenach 10.15 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche mit sakramentalem Segen

Freitag, 16. Juni Hl. Benno Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano 18:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael Bad Salzig 18:00Uhr Andacht Samstag, 17. Juni Samstag der 10. Woche Boppard 15:30Uhr Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 18. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 17. Juni Boppard 18:00Uhr Vorabendmesse; 1.Jg. für Hans Schmalkoke; Stiftsmesse für die der Familien Portugall-Ries; Für Gerd Nick; Hirzenach 18:00Uhr Vorabendmesse; Sonntag, 18. Juni Boppard 10:15Uhr Hochamt für die Pfarrei; 18:30Uhr Hl. Messe; Stiftsmesse für die Ehel. Heinrich und Maria Bock; Bad Salzig 10:15Uhr Hochamt; 4.Jg. für Maria Bach, für Ehemann Peter Bach und für Schwester Katharina Bach Weiler 09:00Uhr Hl. Messe; Montag, 19. Juni Sel. Mutter Rosa Flesch Boppard 09:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses Dienstag, 20. Juni Dienstag der 11. Woche Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 19:00Uhr Hl. Messe in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Bad Salzig 19:00Uhr Hl. Messe; Für Leb. und Angeh. der Fam. Bock und Bick: Mittwoch, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga Boppard 19:00Uhr Vesper und Hl. Messe; 1. Jahrgedächtnis für Karl-Josef Comes und für Ehefrau Dr. Elisabeth Comes

Donnerstag, 22. Juni Hl. Paulinus von Nola Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 10:00Uhr Wortgottesdienst im Altenheim H. Elisabeth 18:30Uhr 19:30Uhr Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung 19:00Uhr Taize Gebet in der Kapelle des Gemeindezentrums Freitag, 23. Juni - Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano 11:00Uhr Festmesse in der Kapelle des Gemeindezentrums Bad Salzig 18:00Uhr Andacht Samstag, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers - Hochfest Boppard 15:30Uhr Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 25. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Juni Boppard 18:00Uhr Vorabendmesse; Musik. Gestaltung: Instrumentalkreis u. Singgruppe; Für die Leb. und der Antonius Nachbarschaft; Für Peter Josef Decker und Eltern; Für Monika Icks; Hirzenach 17:00Uhr Vorabendmesse mit Eröffnung des Pfarrfestes Sonntag, 25. Juni Boppard 10:15Uhr Hochamt für die Pfarrei; 18:30Uhr Hl. Messe; Bad Salzig 10:15Uhr Hochamt; Für Toni Gras und Angeh.; Für Ehel. Hans und Leni Cürten; 2.Jg. für Georg Rheinbay, für Ehefrau Irmgard und leb. und Angeh.; Weiler 09:00Uhr Hl. Messe; Montag, 26. Juni Hl. Jose Maria Escriva de Balaguer Boppard 09:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses Dienstag, 27. Juni Cyrill von Alexandrien Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 19:00Uhr Hl. Messe in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) Bad Salzig 19:00Uhr Hl. Messe;

Mittwoch, 28. Juni Hl. Irenäus von Lyon Boppard 19:00Uhr Vesper und Hl. Messe; Für Irmgard Nickenig; Donnerstag, 29. Juni Hl. Petrus uns hl. Paulus Boppard 08:30Uhr Laudes in der Karmeliterkirche 10:00Uhr Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 18:30Uhr 19:30Uhr Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung 19:00Uhr Anbetung in der Fazenda (Kapelle von St. Carolus) 19:00 Uhr Festmesse in der Basilika anschl. Vortrag und Austausch in der Krypta Freitag, 30. Juni Hl. Otto Boppard 10:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum Heiligen Geist - Belgrano 18:00Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums Bad Salzig 18:00Uhr Andacht am 30. Juni 2017 Redaktionsschluss ist am 19.06.2017!!Achtung Doppelausgabe!! (30.06.2017 27.08.2017)!!Achtung Doppelausgabe!! Gebetsmeinung unseres Papstes für Juni 2017 Für die Lenker der Staaten: Dass sie sich fest verpflichten, jeglichen Waffenhandel zu unterbinden, der so viele unschuldige Menschen zu Opfern macht. Gebetsmeinung unseres Bischofs für Juni 2017 Für alle, die sich einsetzen für Solidarität und Nächstenliebe unter den Menschen und für die Achtung des Lebens vom Anfang bis zum Ende. Für die Flüchtlinge und Asylsuchenden, die in ihrer Heimat Krieg und Terror ausgeliefert sind und bei uns eine Bleibe suchen.

Pfarreiengemeinschaft Boppard Bestellung Mess-Intention Bitte in einem Briefumschlag in den Klingelbeutel legen oder im Pfarrbüro Boppard einwerfen. Vielen Dank! Ich bestelle eine Hl. Messe in Boppard Bad Salzig Weiler Hirzenach Rheinbay 1. 2. ) ) 3. ) Für: Am: Alternativ-Datum: Für: Am: Alternativ-Datum: Für: Am: Alternativ-Datum: Im Umschlag befinden sich Bestellt von: Tel. Nr.

Pfarreiengemeinschaft Boppard Bestellung Mess-Intention Bitte in einem Briefumschlag in den Klingelbeutel legen oder im Pfarrbüro Boppard einwerfen. Vielen Dank! Ich bestelle eine Hl. Messe in Boppard Bad Salzig Weiler Hirzenach Rheinbay 1. 2. ) ) 3. ) Für: Am: Alternativ-Datum: Für: Am: Alternativ-Datum: Für: Am: Alternativ-Datum: Im Umschlag befinden sich Bestellt von: Tel. Nr.

Themenfrühstück! Die Synode des Bistums Trier ist beendet - der Weg beginnt. heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen ist der Leitgedanke. Wie die Umsetzung in der kommenden Zeit aussehen wird, darüber wird Dechant Hermann Josef Ludwig bei einem Themenfrühstück sprechen, mit Ihnen ins Gespräch kommen und noch genauer hinschauen, was das für uns in Boppard bedeuten kann. So lädt die Frauengemeinschaft ein zu: Synode. Wohin geht die Kirche im Bistum Trier und was kann das für uns in Boppard bedeuten? am Mittwoch, den 28. Juni um 9 Uhr in das Gemeindezentrum St. Michael, Rheinallee 22. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück ein leckeres Bufett wartet auf Sie übrigens sind nicht nur Frauen eingeladen! Der Kostenbeitrag ist 5 Euro. Die Anmeldung nimmt Gaby Weiler bis zum 19. Juni entgegen unter der Tel. Nummer 4557. Bitte bis dahin melden, damit wir gut vorbereiten können. Der Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft Boppard Herzliche Einladung!

Hl. Petrus uns hl. Paulus 19:00 Uhr Festmesse in der Basilika St. Severus anschl. Vortrag und Austausch in der Krypta Foto: Christian Zell Das Fest der Apostel Petrus und Paulus gehört zu den Feiern, die allen Basiliken besonders ans Herz gelegt sind und verpflichten. Sie verpflichten zum Kommen, Lernen und zur Begegnung mit diesen beiden so verschiedenen aber für das Werden der Kirche so entscheidenden Männern. Sie sind sich nicht so häufig begegnet, aber die Begegnungen enthielten Zündstoff durch die Themen, die dabei zur Sprache kamen und an ihrem gegensätzlichen Umgang mit ihnen lebbare Lösungen verlangten. Petrus und Paulus haben miteinander gerungen zum Wohl der jungen Kirche auch aufgrund ihrer verschiedenen Herkunft, Bildung und ihren charakterlichen Anlagen. Die Geschichte hat seither aber deutlichst gezeigt, dass beide Momente, das petrinische und das paulinische, notwendig sind, um die Kirche gesund zu erhalten und vor Einseitigkeiten zu bewahren, die der Kirche großen Schaden zufügen können bis hin zu Spaltungen, die dann, wenn überhaupt, nur schwer wieder überwunden werden können. Auch heute gilt es, beide Momente neu und tiefer zu verstehen, damit die darin liegenden Quellen neu sprudeln und so neues Leben sich entfalten lassen. Darum soll es gehen bei der diesjährigen Feier des Apostelfestes in der Predigt, den anschließenden Impulsen und dem sich daraus hoffentlich ergebenden lebendigen Austausch bei einem Glas Wein in der Krypta der Basilika.

Wandelkonzert (Orgelpromenade) Boppard, 2017 Sonntag, 25.06.2017 Ablauf der Orgelpromenade 15.00 Uhr Basilika St. Severus 15.40 Uhr Christuskirche 16.20 Uhr Karmeliterkirche 16.50 Uhr Ende Mitwirkende : Philipp Boos, Christuskirche Boppard Joachim Assmann, Herz-Jesu Koblenz Klaus Schüller, St. Severus Boppard Thomas Maur, Trompete Eintritt frei

Urlaub ohne Koffer als Reise ins Blaue mit buntem Programm Von Montag, 3. Juli, bis Mittwoch, 5. Juli, gibt`s in Boppard einen Urlaub ohne Koffer. Dazu laden die katholische Pfarrgemeinde St. Severus, der örtliche Caritasverband und der Pflegestützpunkt Boppard/Emmelshausen alle neugierigen Bopparder ein. Die Reiseleiterinnen, namentlich die Gemeindereferentin Ingrid Falke, Caritas-Mitarbeiterin Bettina Weber und Irmgard Siemen vom Pflegestützpunkt, machen es spannend: Kaum etwas wird verraten der Urlaub ohne Koffer gleicht einer Reise ins Blaue. Das Trio verspricht ein buntes Programm aber auch dazu gibt man sich geheimnisvoll. Vorab erfährt man nur so viel: In vertrauter Umgebung gibt der Urlaub ohne Koffer Zeit für leichtere körperliche Aktivität, aber auch für besinnliche Momente. Und natürlich wird die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Im übertragenen Sinne ist es Ziel der kofferlosen Reise von Boppard nach Boppard, die Heimatstadt in einem etwas anderen Licht zu zeigen. Ur-Bopparder wie Neu- Zugezogene werden während der drei Erlebnistage Überraschendes entdecken. Jeweils morgens um 9 Uhr geht`s im Bopparder Gemeindezentrum Sankt Michael los. Gegen 17 Uhr enden die gemeinsamen Tage dann. Der Teilnehmerbeitrag beträgt nur 50 Euro; darin enthalten sind Auslagen für Materialien und die Verpflegung an allen Tagen. Alle Aktivitäten sind auch für ältere Mitbürger gut zu schaffen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten die Veranstalterinnen aber um Anmeldung bis zum 23. Juni unter Telefon 06742/8049880 (Pflegestützpunkt Boppard evtl. Anrufbeantworter) oder 06742/87860 (Caritas Boppard). Anmeldeschluss am 23. Juni! Wir laden herzlich ein!

Quartiere gesucht! Jugendkantorei Grevenbroich auf Chortournee 15.06.2017, 18:30 Vespergottesdienst St. Severus Boppard 15.06.2017, 19:30 Chorkonzert St. Severus Boppard Im Juni 2017 ist die Jugendkantorei Grevenbroich in unserer Gemeinde zu Gast und bietet Chor- und Instrumentalwerke für Kinder und Erwachsene von Barock bis Gospel für Chor, Streicher, Holzbläser, Blechbläser und Orff-Instrumente. Wir suchen Quartiergeber, die 2, 3 oder 4 Kinder oder Jugendliche für die Nacht vom 15. zum 16.06.2017 aufnehmen. Auch Schlafplätze ohne Gästebett sind willkommen; Schlafsack und Luftmatratze hat jeder Chorsänger dabei. Ihre Übernachtungsgäste können Sie nach dem Konzert (der Eintritt ist frei) in der Kirche abholen und am nächsten Morgen um 08:00 Uhr wieder dorthin bringen, wo sich der Chor musikalisch verabschieden wird. Wir freuen uns, wenn Sie Plätze per Telefon, Mail oder schriftlich anbieten (Adresse siehe unten). Ihr Pfarrer Ludwig (St. Severus) Jugendkantorei Grevenbroich: Vor der Gottesdienstmitwirkung im Berliner Dom (Chortournee 2016: Mülheim (Ruhr) / Eberswalde / Pasewalk / Berlin Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Dom) Quartierangebote: Chorleiter K-G Brumm, Am Ständehaus 10, 41515 Grevenbroich, 02181-68697, KGBrumm@gmx.de, oder Pfarrbüro St Severus, Sonja Zell, 06742-2315 pfarramt@sankt-severus.de

PFARREIENGEMEINSCHAFT BOPPARD Die Pfarrgemeinderäte der Pfarreien in der Pfarreiengemeinschaft Boppard verabschiedeten am 10. Mai in der Basilika zu Boppard die Bopparder Erklärung zum Konzept Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier. Das Bistum Trier hat am 24. März 2017 den Entwurf seiner künftigen Raumgliederung vorgestellt: es sollen 35 Pfarreien der Zukunft gebildet werden, die nach Auffassung des Bistums das christliche Leben besser unterstützen können. Das kirchliche Leben solle nach den Vorstellungen des Bistums weiterhin vor Ort stattfinden - in den weit über 800 dann früheren selbständigen Pfarreien und an unzählbar vielen anderen Orten von Kirche, die es zum Teil neu zu entdecken gelte. Die Pfarrei der Zukunft umfasst nach den Vorstellungen des Bistums durchschnittlich 39.487 Katholiken, 366 Quadratkilometer Fläche und rund 23 ehemalige Pfarreien. 18 Pfarreien am Mittelrhein sollen zur Großpfarrei Oberwesel mit einer Fläche von 295 qkm zusammengeführt werden. Dieser Großpfarrei würden 21.712 Katholiken angehören. In den kommunalen Strukturen soll die Großpfarrei Oberwesel das Gebiet der Stadt Boppard (mit rund 9.300 Katholiken), der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel (mit rund 5.600 Katholiken) im Rhein- Hunsrück-Kreis sowie der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe (mit rund 6.800 Katholiken) im Landkreis Mainz-Bingen umfassen. Zum Pfarrort soll nach den Vorstellungen des Bistums Oberwesel bestimmt werden. Die Räte in der Pfarreiengemeinschaft Boppard erkennen durchaus an, dass es ein weiter so! nicht geben könne. Die Realitäten erforderten Reformen, Reformen aber mit Augenmaß oder in mehreren Schritten. Strukturveränderungen müssten die Zahl der Katholiken vor Ort, das Vorhandensein karitativer Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugendhilfe, Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Schulen in kirchlicher, freigemeinnütziger, kommunaler und staatlicher Trägerschaft, die Infrastruktur vor Ort, Pendlerbewegungen, die Verflechtungen der Räume miteinander, Traditionen und kirchliche Besonderheiten in den Blick nehmen und sich daran ausrichten. Miteinander Kirche leben setze bei den Menschen Emotionen frei. Die Menschen bräuchten Bezugspunkte, um sich mit ihrer Kirche identifizieren zu können. Diese Erkenntnis müsse in die Strukturreform eingehen. Die Reform müsse Traditionen ebenso aufnehmen, wie die Zusammengehörigkeit der Menschen in den Räumen. Schließlich sei die Ressource Seelsorge zu kostbar, um sie für administrative Aufgaben zu binden. Die Strukturreform solle genutzt werden, priesterliches Wirken stärker von administrativen Aufgaben zu trennen; darin sehen die Räte eine echte Chance der von der Synode angestoßenen Reform. In der Bopparder Erklärung sprechen sich die Räte in der Pfarreiengemeinschaft Boppard für eine Pfarrei der Zukunft aus, die dem Zuschnitt des Zweckverbandes

Welterbe Oberes Mittelrheintal folgt ohne die Stadt Koblenz und die rechtsrheinischen Pfarreien. In einer solchen Pfarrei der Zukunft würden dann 27.000 Katholikinnen und Katholiken leben. Weiter sprechen sich die Räte dafür aus, Boppard zum Pfarrort der neuen Großpfarrei zu bestimmen. Dabei zählen die Räte in ihrem Positionspapier 38 Punkte auf, die für Boppard sprechen, das einzige Mittelzentrum am Mittelrhein. Unter anderem werden herausgestellt, dass es am Pfarrort Boppard zahlreiche Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft gäbe, etwa die Bischöfliche Realschule Marienberg, die Regionalstelle des Caritasverbandes, Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft und Einrichtungen der Jugendpflege. Schließlich wirkten in Boppard zwei Ordenskonvente. Mit der Erhebung der St. Severus Kirche zur Basilika minor sei bekundet, dass von Boppard die Missionierung des Mittelrheins und des Hunsrücks ausgegangen sei. Weiter aufgeführt sind die Fazenda da Esperanca, das von Ordensschwestern geführte Werk Solwodi mit Sitz in Hirzenach, die polnische Mission des Bistums, die St. Ägidius Bad Salzig Hl Messe feiert, das Krankenhaus, das auch für Menschen aus dem Vorderhunsrück und von der Untermosel bereitstehe, die 3 Altenheime mit über 300 Menschen, die der Seelsorge bedürften. Schließlich leben am Pfarrort Boppard fast 50% der Katholiken der vom Bistum vorgeschlagenen Großpfarrei; am vom Bistum favorisierten Pfarrort Oberwesel dagegen nur 25 %. Die Pfarrangehörigen der Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Boppard sind eingeladen, sich in den in der Basilika und den Pfarrkirchen ausliegenden Listen einzutragen und so das gemeinsame Anliegen der Bopparder Erklärung zu unterstützen.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Fragebogen zu den Grenzen der Pfarreien der Zukunft Die Kirche im Bistum Trier fit machen für die Zukunft, das war eines der Ziele der Trierer Diözesansynode, die sich im Jahr 2013 auf den Weg gemacht hat und die im Frühjahr 2016 mit dem Abschlussdokument Herausgerufen Schritte in die Zukunft wagen ihre Arbeit beendet hat. Jetzt sind alle im Bistum Hauptamtliche, wie auch Ehramtliche aufgefordert dieses Dokument zum Wohle unseres Bistums umzusetzen. Für die Pfarreien der Zukunft geht es dabei um deren Inhalte, damit um die Frage, wie kirchliches Leben vor Ort stattfinden soll, und um deren Gestalt, also auch deren territorialen Grenzen. Ein erster Vorschlag für eine Raumgliederung wurde Ende März vorgestellt. Dieser Entwurf wird jetzt in einer Resonanzphase bistumsweit diskutiert. Ziel dieser Resonanzphase ist es, dass jeder im Bistum Trier die Chance haben soll, bis Ende September seine Rückmeldung zur vorgeschlagenen Raumgliederung zu geben. Ein Weg der Rückmeldung ist der [dem Pfarrbrief beigelegt im Schriftenstand ausgelegte] Fragebogen, den man auch online im Internet www.resonanz-bistumtrier.de findet und den man auch dort ausfüllen kann. Die Fragebögen können geknickt werden. Aus Gründen der Auswertung dürfen sie aber nicht bedruckt werden und sie dürfen auch nicht auf dem Kopierer oder Drucker vervielfältigt werden. Falls Sie weitere Bögen benötigen, dann bestellen Sie diese bitte im Synodenbüro. Bitte nehmen Sie sich die wenigen Minuten zum Ausfüllen des Fragebogens. Das Synodenbüro dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Mühe. Eine gute und transparente Rückmeldung und in der Folge ein Zuschnitt der Pfarreien der Zukunft, der von möglichst vielen Gläubigen mitgetragen wird, sind hoffentlich der Lohn dafür. Die ausgefüllten Fragebogen sollten [direkt über ihr Pfarrbüro] an das Synodenbüro gesendet werden (Bischöfliches Generalvikariat Trier, Synodenbüro, Mustorstraße 2, 54290 Trier, Telefon: 0651 7105-623, herausgerufen@bistumtrier.de). Dort werden die Fragebögen gesammelt und an das auswertende Institut in Stuttgart weitergeleitet. So können wir gewährleisten, dass Ihre Rückmeldung sicher ankommt. Der überarbeitete Entwurf einer Raumgliederung wird im Herbst erneut beraten. Danach trifft der Bischof die Entscheidung über den Zuschnitt der Pfarreien der Zukunft. Diese sollen voraussichtlich Anfang 2020 gegründet werden.

Haushaltspläne Liebe Mitglieder der Pfarrei Ägidius Bad Salzig, der Haushaltsplan 2017 der Pfarrei Ägidius Bad Salzig, liegt vom 29.05.2017 bis 09.06.2017 im Pfarrbüro in Boppard zur Einsicht bereit. Interessierte können gerne während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros Einsicht nehmen. Hermann-Josef Ludwig, Dechant Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Bartholomäus Hirzenach, der Haushaltsplan 2017 der Pfarrei St. Bartholomäus Hirzenach, liegt vom 29.05.2017 bis 09.06.2017 im Pfarrbüro in Boppard zur Einsicht bereit. Interessierte können gerne während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros Einsicht nehmen. Hermann-Josef Ludwig, Dechant

MITTEILUNGEN DER PFARREI ST. SEVERUS, BOPPARD Vinzenzkonferenz: Mittwoch, 14. und 28. Juni 2017 um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael Schönstattgruppe: Mittwoch, 7.Juni.2017 18:00 Uhr, Treffen bei Evelyne kfd Boppard Mittwoch 21. Juni. 2017 um 18:00 Uhr Stammtisch im Wein-Bistro "Niedersburger Eck", Leyergasse 24-26. Gäste können gerne mitgebracht werden. Taizé-Gebet: Donnerstag, 22. Juni 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael Kirchenchor Die Chöre St. Severus, Boppard und St. Peter in Ketten, Weiler üben immer dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich: Am 06.05.2017 Herr Hans Gerhardt im Alter von 91 Jahren Am 07.05.2017 Herr Hermann Kneip im Alter von 57 Jahren Am 11.05.2017 Herr Willi Weiler im Alter von 78 Jahren Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Boppard Am Mittwoch, den 14. 06. 2017 um 15:30 Uhr Friedensgebet in der Kapelle des Krankenhauses Hl. Geist in Boppard. Frau Nattermann hat ein Friedensgebet und die dazugehörenden Lieder vorbereitet, die sie auf der Orgel begleitet. Nach der Andacht ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken in der Cafeteria im Krankenhaus. Am Dienstag, den 27. 06. 2017 um 16,00 Uhr Literaturgespräch im Kath. Gemeindezentrum St Michael, Rheinallee 22. Frau Umlauf stellt die Biographie des Malers Karl Spitzweg vor Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Bitte um Blumenspenden für Fronleichnam Damit wir unsere Kirchen und die Altäre für das Fronleichnamsfest würdig herrichten können, benötigen wir viele Blumen. Deshalb bitten wir um möglichst zahlreiche Blumenspenden. Bitte geben Sie die Blumen bis Mittwoch vor Fronleichnam im Pfarrhaus ab. Sollte es für Sie schwierig sein, die Blumen zu bringen, können sie auch im Einzelfall abgeholt werden. - Danke

MITTEILUNGEN DER PFARREI ST. ÄGIDIUS BAD SALZIG Messdienerplan vom 26. 05. 27. 06. 2017 Fr. 26.05. 18:00h Jul. Dausner, P. Weinand, S. Papst, A. Weinand, C. Balthasar, C. Querbach, A. Mallmann Sa. 27.05. 15.00h W. Spitz, Ph. Mallmann, Chr. Nick, Chr. Roselt, And. Nick, D. May, Chr. Roßricker, S. Lewenz Kerzen Chr. Reißfelder, M. Bock, L. Niel, M. Mock, M. Muders, N. Reißfelder 18.00h J. Friedmann, P. Friedmann, A. Dausner, A. Rheinbay Di. 30.05. 19:00h L. Roselt, Jul. Dausner Fr. 02.06. 18:00h S. Papst, C. Balthasar, C. Querbach, A. Mallmann So. 04.06. 10:15h W. Spitz, J. Friedmann, M. Gras, Th. Gras, Ph. Mallmann, Chr. Nick, Chr. Roßricker Kerzen Chr. Reißfelder, L. Niel, C. Querbach, M. Mock Mo. 05.06. 9:30h Ph. Reißfelder, N. Reißfelder, A. Weinand, C. Balthasar, M. Muders, A. Mallmann Di. 06.06. 19:00h A. Dausner, A. Rheinbay Sa. 10.06. 18:00h P. Friedmann, S. Papst, Ph. Reißfelder, M. Bock Di. 13.06. 19.00h Jul. Dausner, M. Mock Do. 15.06. 9.00h J. Friedmann, P. Friedmann, M. Gras, Th. Gras, Ph. Mallmann, S. Lewenz, P. Weinand Kerzen A. Mallmann, M. Muders, A. Weinand, C. Balthasar So. 18.06. 10:15h Chr. Nick, And. Nick, Chr. Roselt, D. May Di. 20.06. 19:00h C. Balthasar, A. Weinand So. 25.06. 10.15h A. Dausner, Jul. Dausner, A. Rheinbay, L. Simonis Di. 27.06. 19:00h N. Reißfelder, Chr. Reißfelder Info Messdiener Einladung zum Messdienertreff (ab 15 Jahre) am Montag, 12. Juni 2017, ab 20.00 Uhr in der Ägidiusklause (Keller vom Pfarrhaus). Haus- und Krankenkommunion Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Bad Salzig ( 6209) oder im Pfarrbüro in Boppard ( 2315).

Sprechstunde der Seelsorger!!Achtung Änderung!! Bücherei St. Ägidius Bad Salzig Freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus St. Ägidius Öffnungszeiten: Dienstag: 8.15 10.00 Uhr in den Sommerferien von 9.00 11.00 Uhr Donnerstag: 16.45 19.00 Uhr In der Grundschule, Wiltbergerstraße 7 Eine Welt Laden Geöffnet jeden Samstag von 10.00 11.30 Uhr in der Binger Straße 10 sowie am letzten Wochenende jeden Monats in der Vorabendmesse und im Hochamt. Gemeinsam schmeckt es besser In Gesellschaft schmeckt das Essen besser. Deshalb treffen sich an jedem letzten Mittwoch im Monat um 12.00 Uhr ältere Mitbürger im Alten Bahnhof, um ein schmackhaftes Mittagessen einzunehmen und sich in netter Gesellschaft zu unterhalten. Der Caritasverband bietet im Bedarfsfall einen kostenlosen Fahrdienst an. Anmeldungen für das Mittagessen und den Fahrdienst nimmt der Caritasverband Boppard, 87860 entgegen. Sonderkollekten Die Sonderkollekte für die Pfarrkirche am 07 Mai betrug 289,61. Herzlichen Dank. Die nächste Sonderkollekte für die Pfarrkirche ist am 11. Juni. Das Sakrament der Taufe empfing: Am 14. 05. Anton Heftrich Am 21. 05. Mathilde Greiss Am 21. 05. Valentin Kiehl Gottes Segen dem Kind und seinen Eltern. Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich: Am 02. 05. Helmut Vogel im Alter von 90 J. Herr schenke ihm die ewige Ruhe!

Ökumenische Frauenmeditation Feier der 1. Heiligen Kommunion Herzliche Einladung zur Ökumenische Frauenmeditation am Mittwoch, den 07. Juni um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Ägidius Ich bin für Euch da! Matthäus 28,20 Am 23. April 2017 feierten 12 Kommunionkinder in der Pfarrei St. Ägidius in Bad Salzig das Fest der 1. Heiligen Kommunion zusammen mit Ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten sowie der ganzen Pfarrei. Die Pfarrgemeinde gratuliert den Kommunionkindern und ihren Eltern recht herzlich. Dieser Tag wird bestimmt bei jedem in Erinnerung bleiben. Einen herzlichen Dank an Pastor Görres für die Vorbereitung und den schönen Gottesdienst. Auch einen Dank an alle, die bei der Feier mitgewirkt haben. Vergelts Gott.

Mitteilung der kfd Frauengemeinschaft Bad Salzig Mit 5 Frauen der kfd Frauengemeinschaft Bad Salzig fuhren wir am 29.04.2017 früh morgens mit dem Zug nach Trier zur Einladung an alle Frauen im Bistum Trier. Der Diözesanvorstand bot an diesem Tag im Rahmen der Heilig Rock Tage in Trier einen besonderen Frauentag an. Mit dem Thema der Bistumswallfahrt Herausgerufen gestaltete die kfd einen Frauen Pilgerweg und nahm die Impulse der Synode auf. Zu Beginn trafen sich alle Pilgerinnen um 10.00 Uhr an drei Stationen zu verschiedenen Themen. Wir hatten uns entschieden für die Station: Herausgerufen - Frauen gestalten Zukunft. Wir sind unterwegs in einer bunten Welt. Wir sind dabei nicht auf uns alleine gestellt. Dort bekamen wir Impulse und Einladungen uns Gedanken zu machen, wie Ich, wie Wir gemeinsam die Zukunft der Kirche im Bistum Trier mitgestalten wollen. Danach trafen sich alle Pilgerinnen der drei Stationen zu einer liturgischen Mahlgemeinschaft in St. Maxim zum gemeinsamen Mittagessen mit Zeit zum Austausch und Information. Der anschließende gemeinsame Pilgerweg zum Dom schloss mit einer Sendungsfeier im Dom und einer Prozession zur Heilig-Rock-Kapelle ab. Nach einem anschließendem Café Besuch machten wir uns mit dem Zug auf unsere Heimreise und ein schöner Tag mit vielen schönen Erlebnissen ging zu Ende.

Treffpunkt KÖB St. Ägidius Bad Salzig, Montag, d. 19.06.2017 um 16.00 Uhr! Auch dieses Jahr beteiligt sich die Bücherei wieder am Lesesommer Rheinland Pfalz! Kinder- und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können in Bad Salzig aus ca. 500 neuen Büchern ihre Lektüre für die Ferienzeit wählen! Wer beim LESESOMMER mitgemacht und mindestens 3 Lesesommerbücher gelesen hat, erhält nicht nur eine Urkunde, sondern nimmt auch an einer landesweiten Verlosung teil, bei der tolle Preise zu gewinnen gibt! Eine erfolgreiche Teilnahme wird an die Schulen weitergeleitet. Die Bad Salziger Bücherei plant auch wieder eine Abschlussveranstaltung mit Urkundenverleihung und einer großen Tombola! Mitmachen lohnt sich also in vielfacher Hinsicht! Der Lesesommer Rheinland- Pfalz wird vom Landesbibliothekszentrum koordiniert und vom Land Rheinland- Pfalz finanziell unterstützt. Ein Hauptziel besteht darin, die Lust am Lesen zu wecken und auch diejenigen zu motivieren, die sonst vielleicht nicht so gerne lesen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden auch dieses Jahr wieder zusätzliche Öffnungstage angeboten: Montag, 19.06.2017 Freitag, 23.06.2017 Freitag, 30.06.2017 Freitag, 11.08.2017 Freitag, 18.08.2017, jeweils von 16.00 18.00 Uhr Das ehrenamtliche Team der KÖB St. Ägidius Bad Salzig freut sich auf einen erfolgreichen Lesesommer 2017! Anmeldungen sind ab sofort in der Bücherei möglich! Öffnungszeiten: Dienstag: 8.15 10.00 Uhr (Sommerferien: 9.00 11.00 Uhr) Donnerstag: 16.45 19.00 Uhr

Neues aus der Bücherei " Die frischgebackenen Büchereiprofis der Grundschule Bad Salzig: Unter dem Motto "Ich bin bibfit - der Lesekompass für die erste und zweite Grundschulklasse" haben die Erstklässler der Grundschule in der KÖB St. Ägidius eine altersgerechte Einführung in die Welt der Bücher und Medien erhalten. Als Zeichen und Anerkennung ihrer Teilnahme wurde den Kindern zum Abschluss eine Urkunde überreicht. Ein symbolischer Kompass soll ihnen bestätigen, dass sie sich sicher in der Bücherei zurechtfinden. Als nächste Herausforderung für lesehungrige Kids und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren findet im Sommer zum vierten Mal auch in Bad Salzig der Lesesommer Rheinland - Pfalz statt! Anmeldekarten gibt es in der Bücherei! "

M I T T E I L U N G E N der Filialkirche St. Peter in Ketten Weiler Und wieder heißt es Guten Appetit! Gemeinsam schmeckt es besser! Deshalb möchten wir mit Ihnen zusammen am Dienstag, den 6. Juni 2017, um 12.00 Uhr im Landgasthof Eiserner Ritter essen und uns in netter Gesellschaft unterhalten! Eingeladen sind alle Weilerer und Fleckertshöher ab 60 Jahre. Um Anmeldung unter der Telefon-Nr. 6318 bis spätestens Sonntag, 4. Juni 2017, wird gebeten. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen! Seniorenausflug In diesem Jahr findet der Seniorenausflug des St. Peter-Teams am Mittwoch, 21.06.2017, statt und führt nach Bad Ems. Weitere Informationen bei Herrn Günter Schlemmer, Tel. 6618, und Frau Mechthild Volk, Tel. 6564. Haus- und Krankenkommunion: Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Boppard (Tel. 2315).

Kollekten: Sonntag, 04. Juni 2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Sonntag, 25. Juni 2017 (Peterspfennig) Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Renovabis Sonderkollekte Kirche Kollekte für die Aufgaben des Papstes Messdiener: So. 04.06. Mo. 05.06. So. 11.06. So. 18.06. So. 25.06. Hannah Löffler, Luisa Löffler Andreas Vogt, Mathias Vogt, Peter Vogt Philipp Halfer, Leo Eiden Hannah Löffler, Luisa Löffler Andreas Vogt, Mathias Vogt, Peter Vogt Falls Ihr einmal verhindert seid, sorgt bitte selbst für Ersatz! Lektoren- und Küsterdienste: Lektor: Küster: So. 04.06. W. Decker G. Schlemmer Mo. 05.06. B. Minning G. Schlemmer So. 11.06. A. Weinand M. Volk So. 18.06. F.R. Becker M. Stelzer So. 25.06. W. Decker M. Volk

Mitteilung der Pfarrei Sankt Bartholomäus Hirzenach; Holzfeld; Rheinbay Mai 2017 Gedanken zum Pfingstfest Mit Pfingsten fing alles an! Erst durch das Pfingstfest erreichte der Glaube eine breitere Öffentlichkeit. "Jesus hatte nur ein paar Jahre gelebt und gelehrt. Er hatte von der kommenden und schon jetzt anbrechenden Gottesherrschaft unter den Menschen gesprochen - durch Worte und Taten der Liebe, der Gerechtigkeit, der Toleranz, der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung " (P. Köster). Durch die Sendung des Heiligen Geistes wurde die verängstigten und hilflosen Jüngern Jesu, in der Gemeinschaft des Hoffens und Betens, sich ihrer eigenen Gaben und Fähigkeiten bewusst. Sie bekamen Mut und Begeisterung die Worte und Taten Jesu nach außen zu vertreten. Sie begriffen auf eine urtümlich-frische Weise, wofür ihr Leben überhaupt gut war und wie das Leben unter den Menschen im Namen Gottes gestaltet werden muss. Das Wirken des Heiligen Geistes betrifft uns alle, die wir in der Nachfolge Jesu stehen, auf seinen Namen getauft und mit seiner Botschaft beauftragt sind. "Die Welt, Wirkfeld des heiligen Geistes, wurde uns Menschen als Ort der Treue und Bewährung gegeben." (P.Köster) Pfingsten gibt uns die Chance unsere eigenen Fähigkeiten und Gaben zu erkennen, um unseren "Sinn" im Leben zu finden und zu verwirklichen. Wir sind soziale Wesen, auch unsere Nächsten sind ausgestattet, und gemeinsam können wir das Gute in unserer Welt schaffen und unseren Auftrag verwirklichen, im Jetzt und Heute, im Miteinander in den Gemeinschaften, in denen wir leben und wirken. Möge der Heilige Geist in der Erinnerung an das erste Pfingsten uns auch heute neu begeistern und befähigen unser Christsein zum Wohle unserer Gemeinschaften und der Welt heute zu nutzen. Sr. Lea Ackermann

Dienste in der Kirche: Lektoren: vom 01.06. bis 15.06. Dr. Matthias Rudolph vom 16.06. bis 30.06. Maria Wolf Kommunionhelfer: vom 01.06. bis 15.06. Dr. Matthias Rudolph vom 16.06. bis 30.06. Sr Lea Ackermann Krankenkommunion: Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte bei Frau Wiltrud Ludwig; Tel.: 2288 Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Hirzenach Am 24. und 25. Juni 2017 feiert die Pfarrgemeinde Hirzenach-Holzfeld-Rheinbay das diesjährige Pfarrfest auf dem idyllischen Platz zwischen Kirche und Pfarrhaus. Eröffnet wird die Feier mit einem Festgottesdienst am Samstag um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, unter musikalischer Mitwirkung des Quartettvereins Liederkranz 1911 Hirzenach. Danach sind alle Pfarrangehörigen aus Hirzenach, Holzfeld und Rheinbay und unsere Gäste aus nah und fern eingeladen, in gemütlicher Runde in paar schöne Stunden beim Pfarrfest zu verbringen und den Blick auf den Rhein und die schöne Umgebung zu genießen. Sonntags findet parallel die Veranstaltung Tal total statt. Viele Radfahrer aus der näheren Umgebung, aber auch von weit her machen einen Abstecher zu unserem schönen Pfarrfestplatz, wo es sich gut Rast machen lässt; aber auch das Salatund Kuchenbüffet ist ein Anziehungspunkt. Nachmittags um 14.30 Uhr wird das Mittelrheinische Jugendblasorchester aus Bad Salzig mit flotten Rythmen zu unserer Unterhaltung aufspielen. Ich wünsche allen Pfarrangehörigen und den sonstigen Besuchern viel Freude und eine schöne Zeit bei unserem Pfarrfest. Wer hilft mit beim Pfarrfest? Wie in jedem Jahr werden auch dieses Mal wieder viele fleißige Hände gesucht, die vor, während und nach dem Pfarrfest mit anpacken. Ich darf daher alle Pfarrangehörigen und andere Interessierte bitten, sich nach Möglichkeit aktiv zu beteiligen. Jeder sollte überlegen, welchen Beitrag er leisten kann, denn auf viele Schultern verteilt, ist es einfacher und macht auch noch Spaß. Sollte jemand versehentlich nicht angesprochen werden, der gerne mitarbeiten würde, kann er sich unter der Telefonnummer 06741/7597 direkt an mich wenden. Ich danke allen, die zum Gelingen beitragen und freue mich auf ein schönes Fest. Anneliese Stein Pfarrgemeinderatsvorsitzende

Pfarramt Boppard St. Severus Rheinallee 44 56154 Boppard Tel. 06742 / 2315 Fax. 06742 / 2057 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09:30-12:30 Mo, Mi, Fr 14:00-16:30 Bad Salzig St. Ägidius Tel. 06742 / 2315 Fax. 06742/ 2057 Sprechstunde: Fr 10:00 11:00 Hirzenach St. Bartholomäus Tel. 06742/2315 Pastoralteam Dechant Hermann-Josef Ludwig 06742 / 2315 Kooperator Robert Görres 06742/8987499 Kaplan 06742 2315 Gemeindereferentin Ingrid Falke 06742/2315 Diakon Bernd Hammes 06742/2315 Ansprechpersonen Küster Einrichtungen Sonja Zell 06742 / 2315 Elke Nick 06742 / 2315 St. Peter Weiler Annette Weinand (06742 / 7172) Josef Schmitt Fon 06741 / 2514 N.N. 06742 / 2315 Bernhard Eberz 06742 / 60643 Rudolf Kochhann 06741 / 2273 www.sankt-severus.de www.sankt-aegidius.de www.sankt-bartholomaeus.de pfarramt@sankt-severus.de pfarramt@sankt-aegidius.de hirzenach@t-online.de Gemeindezentrum Rheinallee 22 Tel. 06742 / 4557 JBS Tel. 06742 / 2440 Kita St.Klara Tel. 06742 / 5975 Kindergarten Franziska Waldstr. 2 Tel. 06742 / 2835 Ägidiusheim Philipp Mallmann (06742 / 8066886) Kita Wiltbergerstr. 5 Tel. 06742 / 6504 Redaktionsteam: Sonja Zell, Boppard Elke Nick, Bad Salzig Hans Peter Bock, Bad Salzig Annette Weinand, Weiler Josef Schmitt, Hirzenach