Gemeinsamer Pfarrbrief

Ähnliche Dokumente
Gemeinsamer Pfarrbrief

Gemeinsamer Pfarrbrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinsamer Pfarrbrief

Gemeinsamer Pfarrbrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

Gemeinsamer Pfarrbrief

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Unsere Gottesdienste November 2017

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Gemeinsamer Pfarrbrief

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

01. bis 13. April 2014

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom November 2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

K o n t a k t e Oktober 2017

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016


St. Paulus - Gemeindebrief

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Gottesdienstzeiten in

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Pfarrnachrichten Juli 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

SONNTAG IM JAHRESKREIS

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Transkript:

Kreuz-Erhöhung Bonenburg St. Margaretha Hohenwepel St. Antonius von Padua Menne St. Marien Nörde St. Johannes Enthauptung Ossendorf St. Elisabeth Rimbeck St. Vincentius Scherfede Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 7 vom 4. - 24. Mai 2009 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 14. Mai Nicht mehr und noch nicht Wir hängen dazwischen. Altes ist leer geworden, es klingt hohl, bringt nichts mehr zum Schwingen in uns. Worte, Lieder, Gesten, Bewegungen, Gedankengebäude, sie betreffen uns nicht mehr, und darum sind wir nicht betroffen. Es geschieht etwas an uns aber nicht in uns. Wir warten. Wir überlegen. Wir sind unsicher. Wir ahnen. Das Neue ist noch nicht da. Vorsichtig hat es sich angedeutet. Wir haben es in inneren Bildern gesehen. Wir wissen, dass es kommen wird, weil wir das Alte verloren haben. Es hat noch keinen Namen. Die alten Worte passen nicht. Unsere Vorstellungen sind noch zu eng. Wege sind noch nicht gebahnt. Schon die Ansätze laufen gegen Blockaden. Und der Preis des Wartens scheint ständig zu steigen. Müdigkeit ist unser gefährlichster Feind, und die Mutlosigkeit begleitet uns wie ein ständiger Schatten. Wollen wir einander helfen durchzuhalten? Wir wollen eine Verschwörung bilden, die in Stärke und Sanftheit das Neue herbeisehnt. Hier zu stehen in diesem Nicht-Mehr und Noch-Nicht, ist eine Form des Glaubens, und sich die Lösungen der Vergangenheit nicht mehr zu genehmigen, ist Ausdruck des Vertrauens, dass alles weitergeht, dass es einen Punkt gibt, auf den wir zuströmen, dass es eine Kraft gibt, die die Entwicklung steuert. Ich will mich der Veränderung nicht entziehen. Ich will loslassen, um wieder Neues umarmen zu können. Und auch das will ich wieder loslassen, in einer ständigen Entwicklung auf meinen Ursprung zu, auf die Vollkommenheit, aus der ich komme und zu der ich gehe. Ulrich Schaffer Liebe Gemeinden! Im Februar-Pfarrbrief hatte ich Ihnen vom Brief des Erzbischofs an die Ehrenamtlichen berichtet. Darin ging es um die Fortschreibung der Pastoralverbünde im Erzbistum Paderborn. Im Dekanat Höxter haben zwischenzeitlich Gespräche mit den Dekanatsgremien, mit den Pastoralteams sowie mit den Verantwortlichen der Bistumsleitung stattgefunden. Parallel dazu haben wir das Gespräch mit den Gemeindegremien gesucht. Für unseren Bereich zeigt sich nun folgendes Bild: Voraussichtlich werden die beiden Pastoralverbünde Warburg - Stadt und Land und Egge-Börde-Diemeltal zusammengehen. Der Zusammenschluss zeichnet sich für 2012 ab. Ab dann wird der Pfarrer der Neustadtgemeinde zusammen mit weiteren Priestern und Gemeindereferentinnen die Seelsorge im Bereich der Stadt Warburg verantworten. Pfarramt Ossendorf Nörder Str. 1 05642-8307 Fax 05642-94593 Öffnungszeiten: Mi. 9.00 h - 12.00 h Do. 14.00 h - 17.00 h Sprechzeiten in Bonenburg:, 12.5., 18.00 h - 18.45 h Sprechzeiten in Hohenwepel: Mi., 13.5., 18.00 h - 18.45 h Sprechzeiten in Nörde: Fr. 9.00 h - 10.30 h Sprechzeiten in Rimbeck: Do., 15.5., 18.00 h - 18.45 h Pfarrbüro Scherfede 05642-948073 Öffnungszeiten: 10.00 h - 12.00 h Do. 10.00 h - 12.00 h Pfarrer Gerhard Pieper 05642-8307 Kath.Kirchengemeinde. Ossendorf@t-online.de Vikar Andreas Sofka 05642-987067 0175-6741961 andreas.sofka@web.de Gemeindereferentinnen Marlen Bieling 05642-1377 marlen.bieling@gmx.de Barbara Hucht 05642-987656 barbarahucht@web.de Pfarrbüro Scherfede pv-egge-boerde-diemeltal @erzbistum-paderborn.de Ein zentrales Pfarrbüro in der Neustadt wird Anlaufstelle für alle verwaltungstechnischen sowie seelsorglichen Fragestellungen sein. Daneben wird es sicher wie bisher bei uns auch Ansprechpartner/innen und Sprechzeiten in den einzelnen Orten geben. Mittel- und langfristig wird es zu weiteren wesentlichen Veränderungen kommen. Dabei besteht begründete Hoffnung, dass neben zugegeben schmerzlichen Ab-brüchen, auch Aufbrüche stattfinden werden. Es gilt wichtige und zukunftsweisende Angebote im dann neuen Rahmen fortzuschreiben und weiterzuentwickeln. Wichtiger als alle berechtigten Fragen und Einzelinteressen, die mit den Veränderungen verbunden sind, ist, dass wir gemeinsam Glauben leben und Zukunft gestalten. Ihr Pfarrer Gerhard Pieper Pfarrsekretärinnen Ingrid Fuest Privat: 05641-4371 Renate Bunse Privat: 05642-6513 Weitere Seelsorger im Pastoralverbund: Pfarrer i.r. Wilhelm Klur, Scherfede 05642-98 72 46 Pfarrer i.r. Wilhelm Wittkop, Rimbeck 05642-94 94 33 Pfarrbrief-Konto: 119 100 506, VB Warburger Land (BLZ 474 600 28) 0,30 pro Ausgabe oder 5,10 pro Jahr Bei der Überweisung bitte Wohnort angeben!

Aus unseren Kindertagesstätten: Aus der Jugendarbeit: Familienzentrum Scherfede 4.5. Dosenwerfen für die Vorschulkinder am Nachmittag: Es werden der diesjährige Schützenkönig und die Schützenkönigin ausgeworfen. 5.5. Elternsprechtag im Igelraum; 18.30 h - 20.00 h Babysitter-Führerschein für Jugendliche 6.5. Elternsprechtag im Igelraum 7.5. Elternnachmittag im Hasenraum; 9.5. Naturkundliche Exkursion für Eltern und Kinder: 14.00 h Familienzentrum St. Martin in Warburg 12.5. 15.00 h - 16.00 h Erziehungsberatung mit Sandra Pflug; 18.30 h - 20.00 h Babysitter-Führerschein 14.5. 15.00 h - 16.00 h Frühförderung mit Angelika Strathausen; 20.00 h Elternabend: Kleiner Tyrann - keine Chance. 15.5. 15.00 h Familienwanderung für alle 19.5. 15.00 h - 16.30 h Tagesmütter-Treffen Gottesdienste in Hardehausen So. 10.5. 9.30 h So. 17.5. 9.30 h So. 24.5. 9.30 h Kath. Tageseinrichtung für Kinder Kreuz-Erhöhung Bonenburg Eggestraße 10 05642-5120 Fax: 05642-988412 Email: kigabo@t-online.de Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Elisabeth Rimbeck Elisabethstraße 10 05642-8238 Fax: 05642-988598 Email: kiga.rimbeck@t-online.de Wichtige Termine im Überblick: Bonenburg: 22.5. Geschlossen 12.6. Geschlossen 27.7. - 14.8. Sommerferien Rimbeck: 22.5. Geschlossen 10.6. Betriebsausflug 12.6. Geschlossen 20.7-11.8. Sommerferien Scherfede: 6.7.-24.7. Sommerferien Bei dringendem betreuungsbedarf für einzelne Kinder melden Sie sich bitte in Ihrer Einrichtung. Familiengottesdienste: So., 17.5, 9.15 h in Hohenwepel So., 24.5, 9,15 h in Nörde So., 24.5, 10.30 h in Ossendorf Die pädagogische Mitarbeiterin, Martina Schulze, ist jeweils von 15.00 h bis 16.00 h und Mi. von 10.00 h bis 12.00 h im Büro (Zehntscheune) zu erreichen ( 05642-948074;Email: treffrimbeck@aol.com TOT Rimbeck: Mo., Mi. u. Fr. v. 19.00 h - 22.00 h Treff U16 Rimbeck für Jugendliche von 10-15 Jahren: : Do., 15.00 h - 17.00 h geöffnet. Schülertreff in Kooperation mit der Hauptschule Rimbeck in der ToT Rimbeck: Mi., 13.00 h - 17.00 h Offener Treff Scherfede: dienstags 17.00 h - 19.00 h und donnerstags 17.00 h - 22.00 h auf dem Dachboden. Teenie-Treff Scherfede: montags von 16.00 h - 18.00 h auf dem Dachboden. Am 4.5. von 16.00 h - 18.00 h können Muttertags-Geschenke gebastelt werden und am 11. und 18.5. Vatertagsgeschenke (jeweils 50 Cent). AK Teenie-Treff trifft sich am 4.5. um 18 h zu einer kurzen Sitzung. Mädchen-Tanzen: am montags von 17.00 h - 18.00 h auf dem Dachboden im Tischtennisraum. Für das Zeltlager der Kolpingsjugend für Kinder von 9-12 Jahren nach Medebach-Dreislar können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Bei der Ferienfreizeit in Jever der katholischen Jugendfreizeitstätten Scherfede und Rimbeck in Kooperation mit der Hauptschule Rimbeck vom 8.-12.8. sind noch Plätze frei. Die Anmeldungen liegen in den Treffs und bei den Banken aus, Informationen gibt es bei Martina Schulze und bei der Schulsozialarbeiterin der Hauptschule Britta Kukuk ( 05642/9499101). Der Teenie-Treff Bonenburg ist 14-tägig (14.5.+28.5.), jeweils donnerstags von 15.00 h bis 17.00 h geöffnet. Öffnung des Jugendtreffs im Pfarrheim Bonenburg:, 18.00 h - 21.00 h Fr., 19.00 h - 24.00 h Öffnung des Jugendtreffs im Kirchenkeller Nörde: u. Do. von 18.00 h bis 22.00 h Sommeraktion für die Messdiener: Freizeitpark Fort Fun Die Messdiener Rimbeck planen für Sa., 20.6. (schulfrei!), eine Fahrt in den Freizeitpark Fort Fun. Da sie alleine keinen Bus füllen können, sind auch interessierte Messdiener aus den anderen Gemeinden herzlich dazu eingeladen. Zu dieser Fahrt müsst ihr euch telefonisch bei Franziska Wendt ( 05642 6340) oder Walter Schafmeister ( 05642 6235) anmelden. Auch die Rimbecker Messdiener müssen sich anmelden! Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 24,-.. Anmeldeschluss ist Mi., 10.6.!

Pfarrnachrichten Kreuz Erhöhung Bonenburg 5.5. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft f. L.u.V. der kfd / + Maria Rustemeier Fr. 8.5. 9.00 h Wortgottesfeier 5. Sonntag der Osterzeit So. 10.5. 9.15 h + Josef Rose / + August Pennig u. ++ Rudolf u. Maria Hilldebrand + Heinrich Figge u. + Adalbert Thöne / ++ d. Fam. Glade / ++ d. Fam. Ernst Graute / ++ Karl u. Maria Heiermann / ++ Heinz u. Maria Michels u. ++ Josef u. Josefine Floren / + Cornelia Marquardt - mitgestaltet von Pro - Musica - - anschl. Kreuz-Auffindungs-Prozession - 19.00 h Maiandacht 12.5. 19.00 h hl. Messe Sa. 16.5. 19.00 h + Wally Seidel / ++ d. Fam. Georg Wiemers / + Willi Emmerich u. Xaver u. Theresia Laudage So. 17.5. 19.00 h Maiandacht - mitgestaltet von Pro - Musica - 19.5. 19.00 h ++ Theresia u. August Bodemann / ++ d. Fam. Saake - Berendes / + Elisabeth Bernholz u. ++ Geschw. - anschl. Bittprozession - Mi. 20.5. 19.00 h + Heinz Rohner / + Anton Niggemeier So. 24.5. 9.15 h + Anna Wiemers u. ++ Angeh. / ++ Johannes u. Elisabeth Rüther / + Heinrich Figge / L.u.V. d. Fam. Brüss - Trilling - Urban / + Johannes Löseke u. + Sohn Walter / Aloys u. Elisabeth Rüther / + Walburga Ernst u. ++ d. Familie - Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 19.00 h Maiandacht Lektorenplan: So. 10.5. Dagmar Feldmann Dieter Figge Sa. 16.5. Elvira Schreckenberg Mi. 20.5. Birgit Jürgens-Hoppe So. 24.5. Anni Heiduk Kommunionhelferplan: So. 10.5. Stefan Nolte Sa. 16.5. Annemarie Trzoska Mi. 20.5. Karl Schreckberg So. 24.5. Anni Heiduk Herzliche Einladung an alle Senioren/innen zu einem Seniorennachmittag am Mi. 22.4., um 15.00 h im Pfarrheim! Frau Voss aus dem Altenheim St. Vincentius Scherfede sammelt weiterhin Wolle zum Stricken. Es können auch gestrickte Teile zum Aufribbeln abgegeben werden. Abzugeben bei Frau Voss oder bei Caroline Pooch in Bonenburg. Messdienerplan: 5.5. Hoppe,Hendrik Rose,Eric Ricken,J.-Niklas Schwiddessen,Antonius Lektor: Regina Schwiddessen So. 10.5. Niggemann,Mike Wagemann,C.-Jaspar Seewald,Rebecca Richter,Veronika Tillmann,Peter Behnisch,Ralf Wulf,Daniel Meyer,Julian Wagemann,Lara Schwiddessen,Antonius Niggemann,Stefanie Tillmann,Markus Ernst,Sebastian Müller,Lutz 12.5. Rustemeier,Lara-S. Niggemann,Stefanie Schwiddessen,Bernhard Niggemann,Matthias Lektor: Theres Schwiddessen Sa. 16.5. Müller,Darius Müller,Felix Ernst,Florian Hoppe,Lars Schümann,Hendrik Wagemann,Lara 19.5. Gehlhaus,Steven Gehlhaus,Maik Behnisch,Ralf Ernst,Sebastian Lektor: Bernhard Schwiddessen So. 24.5. Schwiddessen,Regina Burgard,Lena Richter,Veronika Schwiddessen,Anna Schwiddessen,Bernhard Ricken,J.-Niklas Niggemann,Matthias Seewald,Roland Am So., 10.5., gehen wir in traditioneller Weise die Kreuz-Auffindungsprozession und stellen uns damit unter den Segen des Erlösers. Herzliche Einladung zu dieser Prozession! Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben! Wir Kommunionkinder aus Bonenburg, Hohenwepel, Menne, Nörde, Ossendorf, Rimbeck und Scherfede bedanken uns herzlich, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Geschenke zur ersten heiligen Kommunion. Einen besonderen Dank gilt Frau Bieling, Frau Hucht, Pfarrer Pieper und allen, die mit dazu beigetragen haben, diesen Tag so festlich zu gestalten. Mitteilungen für Kreuz-Erhöhung: Freitags ist von 18.00 h -19.00 h Messdienertreff im Pfarrheim. Bei der Haussammlung der Messdiener am Karfreitag kamen 628,58 zusammen. Die Messdiener möchten sich bei allen Bonenburgern für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden ganz herzlich bedanken. Am So., 17.5., wird um 19.00 h die Maiandacht von Pro Musica mitgestaltet. Sie findet bei schönem Wetter an der Grotte und bei schlechtem Wetter in unserer Pfarrkirche statt.

Pfarrnachrichten St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar Mi. 6.5. 19.00 h + Heinz Schumann / + Andreas Brechtken 19.30 h Engar: Maiandacht an der Grotte 5. Sonntag der Osternzeit Sa. 9.5. 19.00 h 1. Jahresgedächtnis + Wolfgang Strauch / + August Steffens / ++ Cillie u. Josef Göbel / L.u.V. d. Fam. Wiemers - Rüth / + Josef Wieners / ++ Paula u. Hubert Peine / + Otto Brechtken u. ++ Eltern - Kollekte für unsere Pfarrkirche - So. 10.5. 14.30 h TAUFFEIER: Lukas Brechtken * Mika-Liam Fichtner * Alia Jäkel, Engar * Max Steinmetz, Warburg * Mara Weingart, Wrexen 18.00 h Maiandacht 12.5. 14.30 h Maiandacht Mi. 13.5. 19.00 h Engar: + Marlis Dewenter / + Gerhard Hillebrand / + Christian Vogt / + Hermann-Josef Leifels - anschl. Maiandacht an der Grotte - 19.00 h Wortgottesfeier in Hohenwepel So. 17.5. 9.15 h ++ d. Fam. Wieners - Hellmuth / ++ Paul u. Maria Meinert / ++ Ehel. Adelheid u. August Pohl u. + Regina - Familiengottesdienst - Mi. 18.00 h Maiandacht 19.5. 19.00 h hl. Messe in der Pfarrkirche Menne - anschl. Bittprozession - 20.5. 19.30 h Engar: Maiandacht an der Grotte Do. 21.5. 9.15 h + Karin Thonemann Sa. 23.5. 19.00 h + Leonard Schlüter / + Lieselotte Ricken / + Hans-Hubert Schlüter, +Margarete Hellmuth u.+ Anton Sommer So. 24.5. 18.00 h Maiandacht Kinder- u. Jugendchor Hohenwepel-Engar Termin: freitags 18.00 h - 19.30 h Ort: Pfarrheim Hohenwepel Kontakt: Marilies Vogt, 05644/ 8482 Herzliche Einladung zum Mitsingen! Am, 19.5., findet in Menne nach der hl. Messe die Bittprozession statt. Im Anschluss lädt der PGR Menne zu einem Umtrunk ins Pfarrheim ein! Messdienerplan: Mi. 6.5. Ricken,D.-Jochheim,S. Wieners,Ch.-Brechtken,D. Sa. 9.5. Wiemers,La.-Wieners,Ma. Kouril,Th.-Strauch,F. So. 17.5. Göke,Magn.-Wieners,Joh. Eickmeier,L.-Göke,Mi. Wieners,La.-Eickmeier,F. Do. 21.5. Fieseler, Th. - Göke,Mad. Brechtken,C.-Ludwig,J. Pohl,S.-Ludwig,K. Sa. 23.5. Strauch,V.-Schulze,K. Wiemers,M.-Roski,T. ENGAR: Mi. 13.5. Ortmann,K.-Wiese,A. Lektorenplan: Mi. 6.5. Edith Hellmuth Sa. 9.5. Werner Ludwig So. 17.5. Beate Göke Do. 21.5. Ursula Henze Sa. 23.5. Friedhelm Kleinschmidt Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2009 L iebe Schwestern und Brüder im Glauben! V or zwanzig Jahren fiel der Eiserne Vorhang, der Europa gewaltsam in zwei Teile gespalten hatte. Der Kommunismus war am Ende. Menschen und Völker wagten den Aufbruch zur Freiheit. An dieser gewaltlosen Wende hatten die Kirchen maßgeblichen Anteil. Auch ihre Unterdrückung fand ein Ende. Christen haben dies als Wirken des Heiligen Geistes erlebt. U nter dem Leitwort: Zur Freiheit befreit" (vgl. Gal 5,1) ruft RENOVABIS mit der diesjährigen Pfingstaktion diese historischen Ereignisse ins Gedächtnis zurück. Sie erinnern uns daran, dass Freiheit ein Geschenk und eine fortwährende Aufgabe ist. V iele Menschen im Osten Europas haben auch heute ein schweres Leben. Die Wunden der kommunistischen Zeit sind Kommunionhelferplan: Sa. 9.5. Marianne Knop So. 17.5. Agnes Strathaus Do. 21.5. Beate Göke Sa. 23.5. Hildegard Dewenter-Bödd. Mitteilungen für St. Margaretha und St. Barbara: Krabbelgruppe Hohenwepel Termin: ab Mo., 11.5., jeweils montags von 9.30 h - 11.00 h Ort: Pfarrheim Kontakt: Andrea Beckhuis, 745111 Herzliche Einladung an Kinder von 0-3 Jahren!, 12.5. - Seniorennachmittag. Wir beginnen mit einer Maiandacht um 14.30 h in der Pfarrkirche. Anschl. laden wir ins Pfarrheim ein! nicht verheilt. Auch heute noch herrscht vielerorts Orientierungslosigkeit. Hinzu kommen wirtschaftliche Turbulenzen, soziale Probleme und die politische Instabilität der noch jungen Demokratien. Besonders alte Menschen, Kinder aus zerrütteten Familien, Kranke und gesellschaftliche Randgruppen leiden oft große Not. D ie Solidaritätsaktion RENOVABIS nimmt sich gemeinsam mit den Ortskirchen dieser Menschen an. Würdige Lebensverhältnisse für alle sind das Ziel. Freiheit darf nicht als Last, sondern muss vor allem als Chance erlebt werden. Wir Bischöfe bitten Sie daher herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende am kommenden Pfingstfest! Für das Erzbistum Paderborn

Pfarrnachrichten St. Antonius v. Padua, Menne 5.5. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft + Margret Simon v. d. kfd / + Maria Schirbel / + Josef Steffens(23) zur immerw. Hilfe f. ++ d. Fam. Riepe - Held - Dyllick Do. 7.5. 19.00 h Maiandacht gest. v. PGR 5. Sonntag der Osterzeit Sa. 9.5. 17.30 h 30-täg. Gedächtnis + Johannes Schäffer / 1. Jahresgedächtnis + Bärbel Aisch / + Karl Schäfers / L.u.V. d. Fam. Joppe - Quere / ++ Ingrid u. Hedwig Quere / ++ Karl-Heinz u. Luzia Hahne / ++ Heinrich u. Ingeborg Besse 12.5. 19.00 h + Hermann Flore / L.u.V. d. Fam. Backhaus (15) / L.u.V. d. Fam. Schäffer-Michels / ++ Hildegard u. Heinrich Bruns Do. 14.5. 19.00 h Wortgottesfeier So. 17.5. 10.30 h f. d. L.u.V. Jubelkommunikanten / ++ Theo u. Tilly Backhaus / + Robert Schäffer / + Franz Kaiser u. ++ Eltern / ++ Paul u. Ulrich Klauke / ++ Ehel. Josef u. Anna Hamel 19.5. 19.00 h + Hugo Sarrazin u. ++ d. Fam. Sarrazin - Schroll / ++ Franz u. Auguste Vössing / L.u.V. d. Fam. Fuest - Gläser - anschl. Bittprozession - Mi. 20.5. 17.30 h L.u.V. d. Fam. Hilleke - Menne / + Hildburg Büsse / ++ d. Fam. Josef Blömeke Sa. 23.5. 17.30 h f. d. L.u.V. d. Löschruppe Menne / + Martin Steffens / ++ Günter u. Bärbel Aisch / ++ Wilhelm u. Luzie Köster Messdienerplan: 5.5. Dierkes,L.-Grönling,N. Sa. 9.5. Quere,D.-Willecke,R. Aisch,F.-Wagemann,A. 12.5. Ludwig, Ph..-Bornemann,G.- So. 17.5. Büsse,K.-Kaiser,J. Einsfelder,N.-Hartmann,L. 19.5. Eggers,J.-Dierkes.L. Kreuz: Blömeke,S. Mi. 20.5. Wendehals,St.-Ludwig,Ph. Bornemann,G.-Kaiser,J. Sa. 23.5. Blömeke,S.- Aisch,F. Hartmann,L.Bornemann,G. Das nächste Messdienertreffen ist am, 26.5., um 15.00 h im Pfarrheim! Zur Bittprozession am 19.5., laden wir alle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein. Wir beginnen mit einer hl. Messe um 19.00 h in unserer Pfarrkirche. Nach der hl. Messe. findet die Bittprozession statt. Anchl. lädt der PGR Menne ein zu einem Umtrunk im Pfarrheim! Lektorenplan: 5.5. Gerlinde Berendes Sa. 9.5. Ingrid Michl 12.5. Daniela Peine So. 17.5. Frank Müller 19.5. Ingrid Michl Mi. 20.5. Anne Schäfers Sa. 23.5. Ingrid Fuest Vorankündigung: Mi., 3.6., um 17.00 h - Grillen für Alle!, 25.8. - Ganztagsausflug für Alle nach Lemgo! Wallfahrt nach Kleinenberg am Mi., 6.5. Abfahrt 13.30 h Ecke Laubenallee/Parkstr.. Um 14.00 h Wortgottesfeier in der Wallfahrtskirche. Anschl. gehen wir zur Grotte. Danach Kaffeetrinken im Bauernhofkaffee in Dalheim. Messdienerfahrt für Hohenwepel mit Engar, Menne, Nörde, Ossendorf: Vom 3. bis 5. Juli findet die diesjährige Messdienerfahrt der vier Gemeinden nach Hoinkhausen (bei Rüthen) statt. Eingeladen sind alle im Dienst stehenden Messdiener aus Hohenwepel, Engar, Menne, Nörde, Ossendorf. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus, um dort ein spannendes Wochenende zu verleben. Die Kosten betragen 43,- für Busfahrt, Haus und Verpflegung. Anmeldungen ab sofort bei Barbara Hucht ( 06542 /987656). Die Anmeldezahl ist begrenzt. Das Leitungsteam trifft sich zur Vorbereitung am Mittwoch, den 13.5. um 18.30 h in Ossendorf im Büro von Barbara Hucht. Mitteilungen für St. Antonius v. Padua: Fahrt der Antoniusgemeinde vom 13. - 19.5., zur Insel Rügen. Abfahrt 7.00 h Ecke Laubenallee/Parkstr.. kfd-dekanatswallfahrt Mo., 25.5., in Welda. Wegen Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bis Sa., 23.5., in die in der Pfarrkirche ausgelegten Liste eintragen. Die Abfahrt ist um 17.30 h an der Kirche. Näheres unter allgemeine Mitteilungen! Herzliche Einladung zum Zelten am Pfarrheim Menne! Termin: Fr., 12.6., 15.00 h bis Sa., 13.6., 9.00 h. Eingeladen sind alle Kinder vom Grundschulalter bis 12. Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Für die Verpflegung wird ein Kostenbeitrag von 2,50 erhoben. Zelt, Schlafsack u. Luftmatratze bitte mitbringen. Bitte bei Ute Hilleke, 60201 anmelden! Über eure Teilnahme freut sich der PGR Menne. Kinderwallfahrt nach Paderborn Die Kommunionkinder der Jahre 2008 und 2009 sind am 7.Juni zur Kinderwallfahrt nach Paderborn eingeladen. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Paderborn, um dort mit vielen anderen Kommunionfamilien einen spannenden Tag zu erleben. Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular und weitere Auskünfte bei Barbara Hucht ( 05642/987656) oder Marlen Bieling ( 05642/1377).

Pfarrnachrichten für St. Marien Nörde Rosenkranzgebet - freitags nach der hl. Messe Mi. 6.5. 16.00 h Familien-Maiandacht Fr. 8.5. 8.30 h + Josef Niggemann / ++ Maria u. Franz Nolte u. ++ Angeh. / Zu Ehren der hl. Mutter Gottes So. Mi. 5. Sonntag der Osterzeit 10.5. 10.00 h vor oder in der Johann-Conrad-Schlaunhalle: L.u.V. Mitglieder des Musikvereins Nörde / + Ferdinand Wiemers/ + Maria Wiemers (12) / + Josef Trilling / + Franz Eberhardt / ++ d. Fam. Knipping-Berendes/ + Christine Hennemann-Oskamp - Kollekte für den Umbau des Pfarrheimes - 13.5. 19.30 h Maiandacht an der Grotte in Engar Fr. 15.5. 8.30 h + Anna Niggemann Sa. 16.5. 17.30 h ++ Josef, Agnes u. Ursula Wiemers / + Theodorf Sommer / + Wilhelm Wiemers / ++ Anna u. Josef Moers u. + Sohn Franz / + MariaWiemers (7) / ++ d. Fam. Moers - Rehermann / + Heinrich Laudage Mo. 18.5. 19.00 h Bittprozession Mi. 20.5. 17.30 h + Maria Sarrazin u. + Enkel Michael / + Richard Fleischer / + Josef Bellmann u. ++ Albert u. Christine Wiemers / ++ d. Fam. Menne-Sarrazin / + Maria Geisen u. + Maria Schulze Fr. 22.5. 8.30 h + Luzie Teppe So. 24.5. 9.15 h + Ursula Wiemers / L.u.V. d. Fam. Eberhardt- Bellmann / ++ August u. Therese Kornhoff / + Manfred Milling / ++ Johanna u. Gerd Wittenborg - Familiengottesdienst - Messdienerplan: Sa. 16.5. Moers,Ph.-Voß,J. Reineke,M.-Sommer,J. Laudage,Tat.-Petry,Mad. Mo. 18.5. Kreuz: Milling,M. Mi. 20.5. Weiffen,D.-Laudage,Tim. Berendes,F.-Voß,K. Müller,Melina-Petry,Mar. So. 24.5. Müller,D.-Wiegard,M. Wiegard,L.-Weitner,T. Milling,M.-Weiffen,M. Das nächste Messdienertreffen findet am Mo., 4.5., im Pfarrheim von 17.00 h bis 18.00 h statt. Bitte geänderte Anfangszeit beachten. Bei eventuellen Rückfragen anrufen bei Manuela Petry, 7691 Kommunionhelferplan: So. 10.5. Gerlinde Milling Sa. 16.5. Maria Wiegard Mi. 20.5. Manuela Petry So. 24.5. Manuela Laudage-Weiffen Mitteilungen für St. Marien: Die Pfarrcaritas erinnert die Senioren/innen daran, dass am 14.5., der Ausflug nach Neuenheerse u. Kaffeetrinken in Bad Driburg mit Besuch des Dreifaltigkeitsklosters der rosaroten Schwestern stattfindet. Die Abfahrt erfolgt um 13.00 h ab Dorfplatz. Die Rückkehr ist für 18.00 h vorgesehen. Der Tag endet mit einem Grillimbiss u. Getränken bei der Gemeindehalle. Die Krabbelgruppe Nörde trifft sich mittwochs in der Zeit von 9.30 h - 11.00 h im Pfarrheim in Nörde. Es sind alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren herzlich eingeladen. Nähere Infos bei Sonja Wiemers ( 949409)oder Sabine Wiemers ( 988788 ) Bittprozession: Mo., 18.5. Treffen um 19.00 h vor der Pfarrkirche. Wir laden herzlich alle, besonders die Familien zu abendlichen Bittgang ein. In der Dankandacht zur Erstkommunion ist ein schwarze Lacktasche liegengegeblieben und kann in der Sakristei abgeholt werden! Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Musikvereins Nörde feiern wir die hl. Messe am So., 10.5., bei gutem Wetter um 10.00 h vor der Schlaun-Halle, sonst drinnen. Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2009 Am Mi., 6.5., laden wir ganz herzlich um 16.00 h zu einer Familien-Maiandacht in die Pfarrkirche ein. Alle Teilnehmer werden gebeten, eine einzelne Blume oder ein Sträußchen mitzubringen. Anschl. gibt es im Pfarrheim Maibowle u. Stockbrot für die Kinder! Am Mi.,13.5., Maiandacht in Engar an der Grotte um 19.30 h. 19.00 h Treffen an der Brücke (Evtl. Fahrgemeinschaften bilden). Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in unserer Pfarrkirche statt. Frauenfrühstück in Nörde Die kfd lädt alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück am Sa., 16.5., um 9.00 h ins Pfarrheim ein. Es wird ein Kostenbeitrag von 3,00 erhoben. Anmeldung bitte bis zum 13.5., bei Martina Wiemers Tel.: 8314 kfd -Dekanatswallfahrt am Mo., 25.5., nach Welda. Wegen Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bis So., 24.5., in die Liste, die in der Pfarrkirche ausliegt, eintragen. Die Abfahrt ist um 17.30h an der Kirche. Näheres unter allgemeine Mitteilungen! - Wir beten, dass sich das Volk Gottes für die Förderung von Priester- und Ordensberufen verantwortlich fühlt. - Wir beten, dass sich die jungen Kirchen an dem universalen Missionsauftrag des Evangeliums beteiligen.

Pfarrnachrichten für St. Johannes Enthauptung, Ossendorf Do. So. Do. Sa. 5.5. 19.00 h Maiandacht 7.5. 19.00 h + Alois Pagendarm / ++ d. Fam. Thonemann - Neugebauer ++ d. Fam. Götte - Engemann / L.u.V. d. Fam. Volmert - Sander / + Franz Menne / ++ Magdalene u. Franz Götte u. Sohn Karl-Josef + Maria Lüngen 5. Sonntag der Osterzeit 10.5. 10.30 h 30-täg. Gedächtnis + Gisbert Kohaupt / L.u.V. Mitglieder der kfd + Heribert Kleinhans u. ++ d. Fam. Niggemann / + Josef Flore / ++ Ehel. Walter u. Hildegard Lücking / L.u.V.d. Fam. Scherf-Schröder/L.u.V.d. Fam. Johannes Kaufmann ++ Ewald u. Margarete Hillebrand - u. ++ d. Fam. Bode - Kollekte für unsere Pfarrkirche - 12.5. 19.00 h Maiandacht - Mitwirkung d. kfd. u. einiger Kinder 14.5. 19.00 h Goldhochzeit Josef u. Edeltraud Rothenberg ++ d. Fam. Rothenberg - Kohaupt 16.5. 16.00 h Brautamt Simone u. Ansgar Engemann ++ Ehel. Wilhelm u. Änne Müller / L.u.V. d.fam. Förster-Schwert + Hubert Nutt u. + Maria Derenthal 19.5. 19.00 h Maiandacht Do. 21.5. 10.30 h L.u.V. d. Fam Franz Einig u. Ehel. Fritz u. Luise Diste / + Werner Bickmann u. + Franz-Josef Ehle / + Werner Dübbert / + Werner Andelefski u. ++ Angeh. / + Heinrich u. Hedwig Kriwet u. + Franz Frische - anschl. Christi-Himmelfahrtsprozession - So. 24.5. 10.30 h + Gerhard Engemann / ++ Josef u. Alexia Meßler u. ++ Angeh. / L.u.V. d. Fam. Josef Flore / L.u.V. d. Fam. Hennecke - Nolte / + Peter Koch u. ++ Angeh. /L.u.V. d. Fam. Götte - Kemper - Familiengottesdienst - Kommunionhelferplan: So. 10.5. Elisabeth Engemann Sa. 16.5. Monika Kriwet Do. 21.5. Heiner Geilhorn So. 24.5. Elfriede Kustosz Lektorenplan: So. 10.5. Birgit Fischer Do. 21.5. Susanne Kriwet So. 24.5. Barbara Andelefski Herzlich laden wir alle Gemeindemitglieder zur Teilnahme an der Christi- Himmelfahrts-Prozession ein. Im besonderen laden wir die Kommunionkinder ein, in Kommunionkleidung an der Prozession teilzunehmen. Eltern mögen ihre Kommunionkinder begleiten. Messdienerplan: Do. 7.5. B.Flore M. Wiemers J. Floren - J. Gremm So. 10.5. A. Sander J. Sander Chr. Fiedler M. Menne L.Sander I. Rieland Do. 14.5. F. Zinkhöfer A. Fischer (Nörd.Str.) L.M. Müller - M. Kleinehellefort Sa. 16.5. M. Götte C. Kriwet M. Kriwet L. Wiemers Do. 21.5. Kreuz: Andreas Fischer M. Geilhorn M.Fischer H. Floren M. Meßler J. Klauke N. Chr. Klinke Flambeau: L. M. Müller, M. Kleinehellefort J. Floren, M. Wiemers B. Flore, J. Gremm So. 24.5. Th. Kleinehellefort A. Fischer (Oststr.) Chr. Wendehals D. Zinkhöfer M. Emmerich Chr. Emmerich Wir beginnen am, 5.5., mit den Maiandachten. Bei schönem Wetter finden diese im Pfarrgarten und bei schlechtem Wetter in unserer Pfarrkirche statt. Herzliche Einladung! Pilgerfahrt nach Lourdes mit dem Lourdesverein Westfalen Mitteilungen für St. Johannes Enthauptung: kfd-dekanatswallfahrt Mo., 25.5., in Welda Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt um 17.30 h an der Pfarrkirche! Näheres unter allgemeine Mitteilungen! Wir gratulieren: Zum 70. Geburtstag am 6. Mai Herrn Herbert Stiene Zum 75. Geburtstag am 10. Mai Frau Irene Andelefski Zum 81. Geburtstag am 20. Mai Frau Maria Flore Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Auch in diesem Jahr lädt der Lourdesverein Westfalen wieder Gesunde und Kranke, Junge und Alte zur Pilgerfahrt nach Lourdes ein. In der Zeit vom 10.- 15. Okt. 2009 ist eine Flugwallfahrt vom Flughafen Dortmund und Paderborn aus geplant; für Kranke (Flug ab Paderborn) mit Unterkunft im Hospital und Betreuung durch Pflegeteam. Ferner ist vom 9. Okt. - 16. Okt. 2009 eine Buswallfahrt geplant. Für Jugendliche findet ein besonderes Jugendprogramm statt und gilt ein besonders günstiger Jugendpreis. Geistliche Leitung der Pilgerfahrt: Bischof Dr. Josef, Clemens, Rom Prospekte liegen im Schriftenstand aus. Nähere Auskunft beim Lourdesverein Westfalen 02981/8910; Fax: 02981/891100. Im Internet: www.lourdesverein-westfalen.de

Pfarrnachrichten St. Elisabeth Rimbeck Do. 5.5. 19.00 h Maiandacht 7.5. 18.45 h Gebet um geistliche Berufungen - Kollekte für Missio - Ausbildung von Priestern 19.00 h + Diethelm Hoppe / L.u.V. d. Fam. Evers - Blümeke 5. Sonntag der Osterzeit Sa. 9.5. 19.00 h ++ d. Fam. Müller - Fuest / ++ Werner u. Hedwig Hoppe / ++ Brunhilde u. Hubertus Breker u. + Christian Hoppe / ++ d. Fam. Schafmeister / + Günter Knebel / + Anny Bannes / ++ Wilhelm u. Hildegard Wigge 12.5. 19.00 h Maiandacht Do. 14.5. 19.00 h + Alfons Block / ++ Josef u. Geschw. Menge / + Albert Scheideler / ++ d. Fam. Franz Laudage Sa. 16.5. 14.00 h Trauung: Jörg Böning u. Nicole Prante So. 17.5. 9.15 h ++ Elisabeth, Änne u. Therese Hoppe / + Walter Winkelmann / + Bruno Hoppe / ++ d. Fam. Rieland - Pape / + Heinrich Jakobs / + Joachim Müller u. ++ Angeh. 19.5. 19.00 h Maiandacht Do. 21.5. 9.15 h ++ Maria, Xaver u. Kurt Niggemann u. + Josef Fuest / + Karl-Hans Vogt / L.u.V. d. Fam. Limpinsel - Meise / L.u.V. d. Fam. Bannenberg - Hillebrand Sa. 23.5. 19.00 h L.u.V. d. Fam. Wendt u. Schafmeister / + Elisabeth Temme / + Aloys Hoppe / ++ d. Fam. Heinrich Schafmeister / ++ d. Fam. Büchsenschütz - Knebel u. + Maria Knebel / + Hermann Hädicke u. ++ Marlies u. Hugo Feischen / ++ Franz u. Ottilie Lages u. + Thea Menge / + Elisabeth Temme Lektorenplan: Sa. 9.5. Brunhilde Wendt So. 16.5. Clemens Baumeister Do. 21.5. Hildegard Bernholz Sa. 23.5. Marlen Bieling Bei der Haussammlung der Messdiener am Karfreitag kamen 687,18 zusammen. Die Messdiener möchten sich bei allen Rimbeckern für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden ganz herzlich bedanken! Am Mi. 6.5., Halbtags-Seniorenausflug der Pfarrcaritas. Es folgt die Sommerpause. Erster Seniorennachmittag wieder am 23.09. Mitteilungen für St. Elisabeth: Die kfd Rimbeck lädt alle Interessierten zu einem Kinobesuch am Mi., 3.6., um 20.00 h ins Cineplex Warburg ein. Gezeigt wird aus der Reihe Kirche+Kino der Film Kirschblüten-Hanami. Der Film handelt von einem Witwer, der durch seine Trauer zu einer neuen Sicht seines Lebens findet. Wir treffen uns am 3.6. um 19.40 h auf dem Dorfplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden. Vielen Dank für Ihr Bemühen Die kfd-st. Elisabeth lädt alle Interessierten am 19. Mai zur Maiandacht ein. Die Andacht findet bei schönem Wetter um 19.00 h am Heiligenhäuschen am Krüsenberg statt. Treffpunkt für die, die mit dem Auto hinauf fahren möchten, ist um 18.50 h an der Kirche. Es wäre schön, wenn die TeilnehmerInnen ein Gesangbuch und eine Blume aus dem Garten mitbringen. Im Anschluss ist noch ein kleiner Imbiss in geselliger Runde geplant. Bei Regenwetter findet die Andacht in der Kirche statt. KöB Kreuz Erhöhung Zehntscheune Bonenburg Öffnungszeiten: 14-tägig donnerstags (14.5.+28.5.), jeweils von 16.00 h bis 17.30 h KöB St. Antonius von Padua Pfarrheim Menne Öffnungszeiten: samstags 16.15 h - 17.15 h KöB St. Johannes Enthauptung Pfarrheim Ossendorf Öffnungszeiten: montags 18.00 h - 19.00 h mittwochs 15.30 h - 17.00 h KöB St. Elisabeth Rimbeck Pfarrheim Rimbeck Öffnungszeiten: dienstags 15.30 h - 17.30 h Die kfd-dekanatswallfahrt findet am 25. Mai in Welda statt. Beginn ist um 18.00 h an der Weldaer Kirche, die Wallfahrt geht über vier Stationen und endet in der Kirche. Bei schlechtem Wetter ist eine Maiandacht in der Kirche geplant. Das Rimbecker Leitungsteam bittet Interessierte Fahrgemeinschaften zu bilden. Abfahrt ist um 17.20 h an der Pfarrkirche.

Pfarrnachrichten St. Vincentius Scherfede Mi. 6.5. 9.00 h + Hans Josef Ehls u. Heinrich u. Therese Ehls / + Günter Rose Do. 7.5. 19.30 h hl. Messe für alle in der 1. Maiwoche Verstorbenen. Das sind: 1989: Maria Pieper; 1990: Annemarie Rose, Elisabeth Heidinger, Auguste Fischer; 1991: Gertrud Ricken; 1992: Paula Wüst; 1995: Mark- Philipp Ehls; 2007: Elisabeth Moors; 2008: Paulo de Albuquerque. Fr. Sa. So. 8.5. 10.30 h im Altenheim: Fam. Josef Kreter 9.5. 14.00 h Trauung Marc Laudage und Nina Neuburger-Laudage 4. Sonntag der Osterzeit 10.5. 10.30 h 1. Jahresgedächtnis + Waltraud Bunse 1. Jahresgedächtnis + Paulo de Albuquerque + Hans Thomas / + Heinrich Wiemers / + Heinz Scholle - Kollekte für unsere Pfarrkirche - - mitgestaltet v.d. Kindern u. Jugendlichen der 72-Std.-Aktion - 12.5. 14.30 h Maiandacht Mi. 13.5. 9.00 h + Franz-Josef Scholle / + Tilla Rose Do. Fr. Sa. 14.5. 19.30 h Wortgottesdienst für alle in der 2. Maiwoche Verstorbenen. Das sind: 1989: Clemens Schäfer; 1992: Christine Eckhardt; 1994: Lothar Kerntopf; 1995: Anton Moors; 2002: Maria Schulz; 2003: Franz-Josef Adloff, Wilhelm Bode; 2004: Thea Feischen; 2005: Maria Schnückel, Gertrud Kemper; 2007: Anna Platte; 2008: Waltraud Bunse. 15.5. 10.30 h im Altenheim: + Leonarde Karweg / + Werner Hoppe 16.5. 11.00 h Goldene Hochzeit Heinrich und Ferdinande Scheifers So. 17.5. 10.30 h ++ Heinz u. Gertrud Kemper / ++ Fam. Hubert Moors / Fam. Schäfer-Siepmann u. Gerda Knoblau / + Hedwig Nötte / + Bernhard Flore Mi. 20.5. 9.00 h + Elisabeth Drude / + Franz Katt anschl. Bittprozession Do. Fr. 21.5. 10.30 h im Anliegen der Jubelkommunikanten / + Adelheid Bache 22.5. 10.30 h im Altenheim: ++ Elisabeth u. Alma Moers / + Reiner Fischer So. 24.5. 10.30 h 1. Jahresgedächtnis für + Rudolf Simon / ++ Gertrud u. Heinrich Fieseler / + Silvia Scholle / ++ Adolf u. Anneliese Laudage / + Hans-Albert Mellwig Sonntagskaffee für Trauernde am 17.5. um 15.00 h im Konferenzraum. Seniorenkaffee: 12.5.um 14.30 h Maiandacht, anschließend Seniorenkaffee im großen Saal. Mitteilungen für St. Vincentius: Geselliges Tanzen: 6.5. + 13.5. jeweils um 17.30 h im großen Saal. Meditation und Eutonie: 4., 11. u. 18.5. jeweils um 18.30 h auf dem Dachboden. Wir gratulieren: Zum 80. Geburtstag am 8. Mai Theodor Wiegard, Trift 12 Zur Goldenen Hochzeit am 16. Mai Heinrich u. Ferdinande Scheifers, Hoppengrund 1 Von Do., 7.5., 17.00 h bis So., 10.5., 17.00 h laufen die 72 Stunden für die 30 Kinder und Jugendlichen, die an der 72-Stunden-Aktion teilnehmen. Sie sanieren in dieser Zeit den Bolzplatz an der Zehntscheune, stellen einen zweiten Basketballkorb und ein weiteres Spielgerät auf dem Schulhof der Grundschule auf und schaffen damit im Dorf Platz für Kinder und Jugendliche. Sie gestalten den Sonntagsgottesdienst am 10.5. mit und laden anschließend zum großen Spiel- und Begegnungsfest an der Zehntscheune ein. Die Arbeit der Gruppe wird gewürdigt, viele interessante Programmpunkte sind vorbereitet. Für das leibliche Wohl ist mit Grillwürstchen und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle! Das Leitungsteam der 72-Stunden-Aktion trifft sich am Mo., 4.5., um 19.00 h zu letzten Absprachen im großen Gruppenraum. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich am Do., 7.5., schon um 16.50 h an der Zehntscheune. Ein 5-minütiges Glockengeläut gibt das Startsignal und beschließt auch die Aktion. Wir stellen damit das Tun der Jugendlichen unter dem Segen Gottes. Auch soll es signalisieren, dass ihr Tun ein Ausdruck ihres Glaubens ist. Line-Dance:, 5.5., um 20.00 h im großen Saal. Krabbelgruppen montags und dienstags jeweils 9.30 h im kleinen Jugendraum. Der Jahresausflug am 19.9. nach Köln ist ausgebucht. Den Kostenbeitrag von 30,- bitte auf das Reisekonto der Kfd einzahlen: Volksbank Warburger Land BLZ 47460028 Kto.-Nr. 6323901. Für die Maiandacht am 5.5. um 19.00 h in der Wallfahrtskapelle Kleinenberg treffen wir uns um 18.30 h an der Zehntscheune, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Bitte, Gotteslob mitbringen! Mitarbeiterinnenrunde am 11.5. um 19.30 h in der Zehntscheune, um die Gestaltung des Pfarrfestes zu besprechen. Jubelkommunion am 21.5. um 10.30 h für alle, die vor 25, 50 und 60 Jahren in unserer Pfarrkirche zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen sich die Jubilare in der Zehntscheune treffen, um miteinander einen Blick auf unsere Gemeinde zu werfen, wie sie sich entwickelt hat.

Nächster Blutspendetermin: Fr., 8. Mai, 16.30 h - 20.00 h Pfarrheim Ossendorf Fr., 29. Mai, 16.30 h - 20.00 h Zehntscheune Scherfede Den Bund der Ehe wollen schließen: Andreas Michels, Hohenwepel & Diana Humburg, Menne Nächste Tauffeiern: So., 21. Juni in Menne So., 26. Juli in Rimbeck So., 16. Aug. in Ossendorf Zu Gott heimgerufen wurden: Gisbert Kohaupt 66 Jahre - Ossendorf Karl Josef Wagemann 69 Jahre - Bonenburg Herr gib Ihnen das ewige Leben! Krankenkommunion Fr., 8.5. in allen Orten Die Eltern der Kommunionkinder von Bonenburg, Rimbeck und Scherfede treffen sich zur Reflexion am 7.5. um 20.00 h in Rimbeck. Allgemeine Mitteilungen: kfd-dekanatswallfahrt am 25. Mai in Welda unter dem Leitwort: Maria, die Mutter Jesu hat viele Namen Beginn: 18.00 h an der Pfarrkirche St. Kilian. Die Wallfahrt geht über 4 Stationen und endet wieder vor der Kirche. Bei schlechtem Wetter findet eine Maiandacht in der Pfarrkirche statt. Der kfd-bezirksvorstand und die kfd Welda & Wormeln laden dazu alle Frauen herzlich ein. Fastenopfer der Kinder aus den sieben Gemeinden 236,25 Herzlichen Dank an alle Kinder! Bonenburg, Rimbeck Scherfede Hohenwepel, Menne, Nörde, Ossendorf Diasporaopfer der Kommunionkinder 319,50 287,64 Ein herzliches Dankeschön für diese Spende an alle Kommunionkinder! Misereor-Kollekte 2008 2009 Bonenburg 1055,30 919,73 Hohenwepel 808,08 815,37 Menne 470,05 647,77 Nörde 961,17 964,45 Ossendorf 1003,66 747,91 Rimbeck 1770,98 2242,70 Scherfede 2063,93 2382,73 Gesamt: 8133,17 8720,66 Ein herzliches Dankeschön für Ihre Spende! ROM - ASSISI - FLÜELI vom 12. bis 21. Okt. 2009 (Herbstferien) Mo., 12.10.: Abfahrt:6.00 h Paderborn, Gegen Abend Brixen, Dom und Innenstadt am Abend., 13.10.: Von Brixen nach Rom. abends zu Fuß den Petersplatz Mi., 14.10.: Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz, Führung durch die römische Innenstadt Do., 15.10.: zu Fuß zum Petersplatz. Petersdom, Kuppel des Petersdomes, Papstgräber, Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle Fr., 16.10.: römische Altstadt: Capitoi, Forum Romanum, S. Clemente, Lateran-Basitika, Heilige Stiege, Maria Maggiore. Sa., 17.10.: Basilika St. Paul vor den Mauern; Katakomben So., 18.10.: Hl. Messe im Petersdorn, Angelusgebet mit dem Papst auf dem Petersplatz, Anschließend nach Assisi. Mo., 19.10.: Basilika S. Francesko., 20.10.: letzte Station in Flüeli, Schweiz, Einsiedelei des hl Nikolaus v. d. Flüe Mi., 21.10.: Heimfahrt nach Paderborn Preis pro Person: 885,00 Kinder bis 14 Jahre: 630,00 (bei Unterbringung im Zimmer der Eltern) Einzelzimmerzuschlag: 240,00 Reiseleiter: Diakon Otto Balkhau- Veranstalter: sen, Paderborn Suerland Busreisen GmbH Westernstr. 1-33178 Borchen - Etteln Tel: 05292/9840 0 - Fax: 05292 984020 e-mail: info@suerland-reisen.de www.suerland-reisen.de - www.teamtour-de 10-tägige Pilgerund Studienreise vom 8. bis 17. Nov. 2009 So., 8.11.: Linienflug von Frankfurt/M. nach Tel Aviv; Fahrt nach Beerscheba oder Arad: Mo., 9.11.: Fahrt zum Wüstenkibbuz Sde Boker, Panorama der Wüste Zin. Wanderung in das Wadi Abdat bis zur Quelle., 10.11.: Besichtigung des Tell Arad, Felsenfeste Masada; Weiterfahrt durch das Jordantal nach Galliäa Mi., 11.11.: Berg Tabor; Berg der Bergpredigt: herrlicher Ausblick auf den See Gennesaret; Tabgha, Kafarnaum, Bootsfahrt über den See Gennesaret. Do., 12.11.: Fahrt in die Höhen des Golan; Kreuzfahrerburg Nimrod; Jordanquellen bei Banjas, Cäsarea Philippi Fr., 13.11.: Fahrt über Kefr Kenne, Nazaret; Cäsarea am Meer, Fahrt durch die judäischen Berge hinauf nach Jerusalem Sa., 4.11.: Ölberg: Panorama Jerusalems; Getsemani; Gang durch die Altstadt; "Via Dolorosa"; Grabeskirche So., 15.11.: Betlehem: Besuch der Geburtskirche mit Grotten und der Hirtenfelder. Mo., 16.11.: Gang zur Westmauer (Klagemauer); Tempelplatz mit seinen Moscheen; Fahrt in die Neustadt: Besuch im Israel-Museum: "Schrein des Buches ; Gedächtnisstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Jad Waschem, 17.11.: Fahrt nach En Karem und Abu Gosch. Anschließend Fahrt zum Flughafen Tel Aviv. Rückflug nach Frankfurt vorläufiger Reisepreis: 1.830,00 Der Grundpreis bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmern. Beratung: Diakon Otto Balkhausen + Meßdornstr. 27 Leitung: 33106 Paderborn 05254-68638 E-Mail: balko.gjc@t-online.de Anmeldung. Biblische Reisen GmbH Reiseveranstalter Biblische Reisen GmbH, Silberburgstr. 121, 70176 Stuttgart