AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Osterburg (Altmark) 18. / 19. Oktober DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Wernigerode (TTVSA) 3. / 4. November DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Bad Königshofen. 19. / 20. Oktober 2013 LANDRAT DR.

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Preetz (TTVSH) 29./30. Oktober DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Wissingen (TTVN) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Lehrte (TTVN) 2./3. November DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG Top 12-Bundesranglistenfinale der Jugend (U18) und Schüler (U15) Barleben (TTVSA) 17./18. Februar 2018

AUSSCHREIBUNG. Top 12-Bundesranglisten-Finale. der Jugend (U18) und Schüler (U15) OBER-ERLENBACH. 21./22. Februar TTC Ober-Erlenbach 1987 e.v.

AUSSCHREIBUNG Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Usingen (HETTV) 04./05. November 2017

AUSSCHREIBUNG. Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15) Wiesbaden (HeTTV) 26. / 27. November 2016

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Böblingen (TTBW) 20./21. Juni 2015

AUSSCHREIBUNG Qualifikationsturnier der Region 7 zu den DMM der Jugend (U18) und Schüler (U15) in Nassau (TTVR)

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) BAD AROLSEN (HETTV) 22. / 23. Oktober 2011

AUSSCHREIBUNG Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15)

AUSSCHREIBUNG Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) Westerburg (TTVR) 21./22. Oktober 2017

AUSSCHREIBUNG Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften Preetz 23./24. Juni 2012

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenturnier Damen / Herren. am 07./08. Oktober 2017 Duisburg (WTTV) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 22./23. Oktober 2016 in Hagen a.t.w. (TTVN) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

AUSSCHREIBUNG. Deutschland-Pokal 2017 der Seniorinnen und Senioren 60. in Mölln (TTVSH) am 14./15. Oktober 2017

Qualifikationsregion Süd-West Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 Jugend und Schüler

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. in SAARBRÜCKEN

AUSSCHREIBUNG Nationale Deutsche Meisterschaften der Jugend (U18) Kirn (TTVR) 22./23. April 2017

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 13./14. Oktober 2012 in Hagen. Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Schüler (U15) Bonn (WTTV) 7./8. April 2018

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 06. und 07.

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Jugend (U18) Saarbrücken (STTB) 7./8. April 2018

Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen der Damen/Herren AUSSCHREIBUNG. Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2016

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften. Mönchengladbach-Rheydt. 21. / 22. Juni DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen der Damen/Herren AUSSCHREIBUNG. Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2017

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. 63. Nationale Deutsche Jugend-Meisterschaften (U18) Blaustein. 1. / 2. Mai DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Meisterschaften der Leistungsklassen. in Chemnitz (STTV) am 16./17. Juni Sächsischer Tischtennis-Verband e.v.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. 36. Deutsche Individual Meisterschaften Schüler (U15) Waldfischbach. 12./13. März 2011

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

AUSSCHREIBUNG 86. Nationale Deutsche Meisterschaft Im Sportforum Berlin März 2018

AUSSCHREIBUNG Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2018 in Baiersbronn vom Mai 2018

Qualifikationsturnier der Region 8 des DTTB. Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen AUSSCHREIBUNG

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. (NTTV)

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

Norddeutscher Tischtennis-Verband e. V. (NTTV)

A U S S C H R E I B U N G

Kreisjahrgangsmeisterschaften Main-Kinzig

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Kreiseinzelmeisterschaften Frankfurt Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Erkelenz (WTTV) am 20./21. Juni 2015

Deutscher Tischtennis Bund. Rheinland Rheinhessen Pfalz - Saarland AUSSCHREIBUNG

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Einladung und Ausschreibung zur. Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. der Mädchen und Jungen U15, Saison 2017/2018

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

Inhalt. Impressum. Herausgeber. Redaktion und Gestaltung. Satz und Druck. Seite 5. Seite 7. Seite 9. Seite 11. Seite 12. Seite 13. Seite 15.

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

Kreisendranglistenturnier Fulda Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG. 81. Nationale Deutsche Meisterschaften Damen/Herren. in der Stechert Arena Bamberg. vom März 2013 DTTB DTTB

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren

Kreisendranglistenturnier Fulda Nachwuchs

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis

Kreisrelegationsspiele Fulda Herren

Kreiseinzelmeisterschaften Rheingau-Taunus Nachwuchs

32. Herborner Tischtennis-Stadtmeisterschaften

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren in Kassel (HETTV) vom 14. bis 16. Mai 2016

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

Kreisindividualmeisterschaften Osnabrück-Stadt

Durchführungsbestimmung

Bezirksjahrgangssichtung Jugend - BEZIRK ALLGÄU-BODENSEE

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg Senioren

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen

41. Bundesoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

Bezirksmeisterschaften Jugend BEZIRK ALLGÄU-BODENSEE

Kreisendranglistenturnier Limburg-Weilburg Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg

6. Sparkassen-Cup. TTF Bönen. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TTF Bönen

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

AUSSCHREIBUNG. 77. Nationale Deutsche Meisterschaften. in der Seidensticker Halle Bielefeld. vom März 2009

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt.

Kreisindividualmeisterschaften Oldenburg-Stadt

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren

Dreikönigsturnier für Zweiermannschaften

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

24. Signal-Iduna Burg Trausnitz Tischtennis- Turnier

38. Osterfelder Osterturnier

25. Signal-Iduna Burg Trausnitz Tischtennis- Turnier

39. Internationales Sandershäuser Tischtennis- Pfingstturnier

Transkript:

DEUTSCHER TISCHENNIS-BUND Generalsekretariat Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt/Main Tel.: 069 695019-0 Fax: 069 695019-13 E-Mail: dttb@tischtennis.de Homepage: www.tischtennis.de AUSSCHREIBUNG Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Osterburg (Altmark) 18. / 19. Oktober 2014 SCHIRMHERR: Harald ODERWALD, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Harzsparkasse VERANSTALTER: AUSRICHTER: DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v. Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. DURCHFÜHRER: Ballenstedter TTV Gut Spiel 1945 VERANSTALTUNGS- HOMEPAGE AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG: http://www.ttvsa.de/ergebnisse/top48obg/top48start.htm LandesSportSchule Osterburg Arendseer Straße 4 39606 Osterburg Telefon: 03937/25 06-0 Telefax: 03937/25 06-39 http://www.landessportschule-osterburg.com Björn HOFFMANN, TTVSA-Vizepräsident Nachwuchssport Wolfgang SCHLEIFF, TTVSA-Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit Am Sauerbach 6 06493 Ballenstedt Mobil: 0173-8999942 Email: wolfgang-schleiff@t-online.de Björn HOFFMANN, TTVSA-Vizepräsident Nachwuchssport Michael FISCHER TTVSA-Vizepräsident Erwachsenensport Heiko SCHÜRER, Beisitzer im Jugendausschuss des TTVSA

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 2 SCHIEDSGERICHT: Jürgen SIEWERT, Beauftragter Jugendförderung im Ressort Jugendsport des DTTB Wolfgang MARK, Beauftragter Einzelsport im Ressort Jugendsport des DTTB Kolja ROTTMANN, Ressort Leistungssport DTTB OBERSCHIEDSRICHTER: SR-EINSATZ: SCHIEDSRICHTER: PRESSE / INTERNET / RUNDFUNK: DTTB-HOMEPAGE: (INTERNET-) ERGEBNISDIENST: TISCHE, NETZE, UMRANDUNGEN: BÄLLE, ZÄHLGERÄTE, SR- TISCHE, HANDTUCHKÖRBE, RÜCKENNUMMERN: Christian PERSICH, Nationaler Schiedsrichter Erhard FINK, VSRO TTVSA Lizensierte Schiedsrichter werden vom TTVSA gestellt. Simone HINZ, Pressesprecherin des DTTB Manfred SCHILLINGS, Projekte Öffentlichkeitsarbeit des DTTB msdttb@aol.com Wolfgang SCHLEIFF, Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit im TTVSA www.ttvsa.de DONIC TIBHAR Es wird mit Plastikball Tibhar 40+ (3*** SYNTT) gespielt. TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Teilnahmeberechtigt sind vorbehaltlich der Meldung durch die jeweilige Region- bzw. den Mitgliedsverband: a) pro Region ein(e) B-Schüler/in. Region 6-8 jeweils 2 Plätze (11 Plätze) b) die besten 8 Spieler aus der Punktrangliste der Vorsaison, die noch in der Altersklasse verbleiben (ohne zum TOP 24 freigestellte Spieler/innen) c) je 1 Grundplatz für 18 Mitgliedsverbände (TTBW 1 Platz) d) je 8 Plätze über eine Punktwertung aus Einzel- und Deutschlandpokalwettbewerben der Vorsaison e) je 3 Verfügungsplätze des Ressorts Jugendsport f) Fallen Spieler aus, die sich gemäß a) und b) qualifiziert haben, rücken die Nächstplatzierten nach. Bei Ausfall von Spielern nach e) bestimmt das Ressort Jugendsport die Ersatzgestellung. g) Kann ein gemeldeter Spieler das Startrecht für einen Platz nach c) bis e) nicht wahrnehmen, nachdem sein Verband einen Platz nach e) erhalten hat, fällt dieser Platz an das Ressort Jugendsport zurück. Dieser vergibt diesen Platz entsprechend der festgelegten Ersatzreihenfolge. Die Punktrangliste und die Punktwertung sowie die Reihenfolge der Ersatzgestellung werden vom Ressort Jugendsport festgelegt und veröffentlicht.

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 3 AUSTRAGUNGSMODUS: Das Turnier wird in seiner ersten Stufe (Vorrunde) in acht Gruppen (A bis H) mit jeweils 6 Teilnehmern im System Jeder gegen Jeden ausgetragen. Die Gruppeneinteilung nimmt das Ressort Jugendsport unter Berücksichtigung der Spielstärke vor. Fällt nach der Gruppeneinteilung ein als Gruppenkopf gesetzter Spieler aus, so wird der Ersatzspieler auf diesen Platz gesetzt und die Gruppe für die zweite Stufe (Platzierungsrunde) hinten angestellt. Bei diesem Verfahren wird keine Rücksicht mehr auf die Verbandszugehörigkeit genommen. Bei dem Ausfall von zwei Spielern werden die Gruppen hinten angestellt und zwar nach dem Ranglistenplatz des als Zweiten in der Gruppe gesetzten. Fallen mehr als zwei als Gruppenkopf gesetzte Spieler aus, so wird eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen. In der zweiten Stufe (Platzierungsrunde) spielen die Teilnehmer in einem modifizierten K.O.-System um die Plätze 1 bis 48. SPIELBEDINGUNGEN: WERTUNG: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, Fassung und Auslegung des DTTB. In allen Spielen entscheidet der Gewinn von drei Sätzen. Über die Platzierung in der ersten Stufe (Vorrunde) entscheidet die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Spielen. Bei Spielgleichheit entscheidet die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Sätzen. Ist auch diese gleich, entscheiden die Spiele der Satzdifferenzgleichen untereinander (Spiel-, Satz-, ggf. Balldifferenz). QUALIFIKATION: Die Plätze 1 bis 20 qualifizieren sich für das Top 24-Bundesranglistenturnier der Schüler. SPIELANSETZUNG: AUSZEICHNUNGEN: MELDUNG/ TEILNAHMEZUSAGE: STARTGELD: SPIELKLEIDUNG: Die Spielansetzung erfolgt nach Zeitplan. Die Teilnehmer haben sich unaufgefordert zu der im Programm festgesetzten Zeit an dem bezeichneten Tisch spielbereit einzufinden. Die drei Erstplatzierten eines jeden Wettbewerbs erhalten Urkunden des DTTB und Ehrenpreise des Durchführers. Die Mitgliedsverbände melden Ihre Spieler bis zum 22. September 2014 an den DTTB (B-Schüler bis 29.09.2014 mittags) Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer 25,-- Euro, zu entrichten an den DTTB. Die Rechnungen werden den Mitgliedsverbänden zugestellt. Die Internationale Tischtennisregel B 2.2.9 (Trikots zweier Spieler müssen sich farblich deutlich unterscheiden) kann außer Acht gelassen werden, wenn mediale Anforderungen (z.b. TV, Internet- Livestream) dem nicht gegenüberstehen. Die endgültige Entscheidung über die Spielkleidung obliegt dem OSR.

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 4 UNTERKUNFT: Ist von den Mitgliedsverbänden unter Nutzung der Quartiermeldebögen auf der Veranstaltungshomepage und unter Angabe, ob die Anreise per Pkw oder mit der Deutschen Bahn erfolgt, bis spätestens 22.09.2014 schriftlich zu bestellen bei: Name: Schleiff, Wolfgang Anschrift: 06493 Ballenstedt, Am Sauerbach 6 Tel.: 0173-8999942 Fax: 0911-3084400189 E-Mail: wolfgang-schleiff@t-online.de Begrenzte Anzahl von Einzelzimmern! (Nur für einzelne Trainer und Einzelteilnehmer!) Wo welcher Verband untergebracht wird, richtet sich nach der benötigten Zimmeranzahl, den vorhandenen Kapazitäten und der aktuellen Auslastung. Eine aktuelle Rückmeldung nach Eingang der Quartieranmeldung wird zugesichert. Eine aktuelle Übersicht dazu ist auf der Veranstaltungsseite zu finden. http://www.ttvsa.de/ergebnisse/top48obg/top48start.htm VERSORGUNG: Für die Verbände, die an der Landessportschule untergebracht sind, ist im Übernachtungspreis automatisch Vollverpflegung gebucht. Für eine optimale Vorbereitung bitten wir um Ausfüllung des entsprechenden Bestellbogens für die Mittag- und die Abendversorgung auf der Veranstaltungshomepage. Für in Partnerhotels untergebrachte Verbände besteht die Möglichkeit der zusätzlichen Versorgungsbuchung für Mittags- und Abendversorgung an der Landessportschule. Für eine optimale Vorbereitung bitten wir um Ausfüllung des entsprechenden Bestellbogens für die Mittag- und die Abendversorgung auf der Veranstaltungshomepage. ZEITPLAN: Freitag, 17. Oktober 2014 Anreise ab 16:00 Uhr Trainingsmöglichkeit Samstag, 18. Oktober 2014 ab 07.30 Uhr Trainingsmöglichkeit 08.45 Uhr Eröffnung 09.00 Uhr - 17.25 Uhr Gruppenspiele 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Platzierungsspiele Sonntag, 19. Oktober 2014 ab 07.30 Uhr Trainingsmöglichkeit 09.00 Uhr - 14.30 Uhr Platzierungsspiele Anschließend Siegerehrung

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 5 AUSTRAGUNGS- REIHENFOLGE: Die Platzziffern der Spieler für die 1. Stufe (Vorrunde) der Turniere werden jeweils so vergeben, dass Spieler des gleichen Mitgliedsverbandes ihre Spiele gegeneinander möglichst frühzeitig austragen. Die Spielreihenfolge wird wie folgt festgelegt: Vorrunde 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 1-6 6-4 2-6 6-5 3-6 2-5 5-3 3-1 1-4 4-2 3-4 1-2 3-5 2-3 5-1 Die Reihenfolge der Runden kann vom Schiedsgericht verändert werden, um Satz 1 zu erfüllen. Die weitere Spielreihenfolge ergibt sich aus der Platzierung in der 1. Stufe. ANREISEMÖGLICHKEITEN: PKW: Auf der A2 am AK Magdeburg auf die B189 in Richtung Stendal fahren. Vor Stendal abbiegen auf die Stadtumfahrung Stendal Richtung Wittenberge/Seehausen. Die Landesportschule liegt auf der B 189 an Osterburg vorbeifahrend auf der linken Seite und freut sich auf Ihren Besuch. Deutsche Bahn: Bahnhof Osterburg Strecke Magdeburg Wittenberge; Stendal Wittenberge (www.bahn.de) Bei Angabe der genauen Ankunftszeit (mit Personenzahl) wird die Abholung durch den Durchführer organisiert. MELDESTELLE: ÄRZTLICHE BETREUUNG: ERSTE HILFE: LandesSportSchule Osterburg Arendseer Straße 4 39606 Osterburg Telefon: 03937/25 06-0 Telefax: 03937/25 06-39 Meldung am Freitag den 17.10.2014 bis 21:00 Uhr bei der Turnierleitung Meldung am Sonnabend den 18.10.2014 bis 08:00 Uhr bei der Turnierleitung Ersthelfer vor Ort / Notfälle über die örtliche Rettungsstelle oder das AGAPLESION DIAKONIEKRANKENHAUS SEEHAUSEN (siehe Erste Hilfe) AGAPLESION DIAKONIEKRANKENHAUS SEEHAUSEN gemeinnützige GmbH Dr. Albert Steinert Platz 1 39615 Seehausen T (039386) 6-0

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 6 ANTI-DOPING: SCHLÄGERTESTS: Bei der Einnahme von Medikamenten jeglicher Art müssen die Anti- Dopingbestimmungen der Anti-Doping-Ordnung des DTTB (= ADO) inklusive aller Anhänge beachtet werden. Falls bei Athleten oder den privaten Ärzten Unsicherheiten vorhanden sind, so ist unbedingt Kontakt aufzunehmen mit: Herrn Rainer KRUSCHEL c/o Deutscher Tischtennis-Bund Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt Tel.: 069 695019-19 Auszüge aus TT-Regelgrundlagen zu Schlägertests: Internationale Tischtennis-Regeln A 4.7 Das Belagmaterial muss ohne irgendeine physikalische, chemische oder sonstige Behandlung verwendet werden. Internationale Tischtennis-Regeln B 2.4 Schlägertests 2.4.1 Es liegt in der Verantwortlichkeit jedes Spielers zu gewährleisten, dass Schlägerbeläge mit Klebstoffen auf dem Schlägerblatt befestigt werden, die keine schädlichen flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Wettspielordnung des DTTB A 2 Spielregeln [...] Bei allen Veranstaltungen können Schlägertests durchgeführt werden. [...] Schläger, die bei diesen Tests nicht den ITTF-Regeln entsprechen, dürfen nicht im jeweiligen Spiel eingesetzt werden. Der Spieler darf dann den Schläger einmal austauschen und das jeweilige Spiel mit diesem Ersatzschläger bestreiten, der jedoch zwingend nach dem Spiel kontrolliert wird. Ein einzelnes absolviertes Spiel wird als verloren gewertet, wenn bei dem Schlägertest nach dem Spiel festgestellt wird, dass einer der im Spiel eingesetzten Schläger eines Spielers nicht den ITTF-Regeln entsprochen hat. Ein einzelnes Spiel wird auch dann als verloren gewertet, wenn vor dem Spiel festgestellt wird, dass der Schläger eines Spielers nicht den ITTF-Regeln entspricht und der Spieler sich weigert, unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Ansonsten gilt die gültige Richtlinie zu Schlägertests im DTTB (Neufassung von August 2014 veröffentlicht). Das in dieser Richtlinie enthaltene Hinweisblatt für Spieler, Händler und Durchführer ist als separate Anlage dieser Ausschreibung beigefügt. EINVERSTÄNDNIS: Der Spieler/die Spielerin ist ferner damit einverstanden, dass die in seiner/ihrer Anmeldung genannten Daten, die von ihm/ihr im Zusammenhang mit seiner/ihrer Teilnahme am Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen,

Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler, 18. / 19. Oktober 2014 in Osterburg 7 Internet, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten, etc.) ohne Vergütungsanspruch seinerseits/ihrerseits genutzt werden dürfen. HAFTUNGSAUSCHLUSS: Wenn bei Veranstaltungen des Verbands Gegenstände des Veranstalters, Ausrichters oder Durchführers von Teilnehmern an der Veranstaltung vorsätzlich oder fahrlässig beschädigt werden, so haften der Schädiger bzw. dessen Verein dem Veranstalter, Ausrichter oder Durchführer für den entstandenen Schaden. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Wir wüschen eine gute Anreise nach Osterburg und den Teilnehmern den erwünschten Erfolg! DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt Kolja Rottmann Ressort Leistungssport Björn Hoffmann Vizepräsident Nachwuchssport