Fußschale mit Rosetten und Bändern, Marke: Т. З. на 15 летъ in Oval

Ähnliche Dokumente
Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891

Musterbuch Davidson & Co., Teams Glass Works, ca (Auszug)

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Coupe médicis und Flacon etrusque aus Kristallpressglas, Baccarat, um 1840 Lichtputzscherenteller aus Kristallpressglas, St.

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900?

Gepresste Gläser der Glasfabriken der Gebrüder Fedorowski vor 1917

Vielleicht meine beste Sahnekanne, Rejmyre 1860, Gräddkannor No. 90

Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac,

Blaue Deckeldose mit Muscheln und Schnecken, Delphine als Füße Hersteller unbekannt, Frankreich?, Sars-Poteries um 1885?

Der Junge auf dem Fisch in einer Schale mit Seerosen, Inwald, Barolac, 1939?

Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, vor 1900?

Segelschiff, Flötenspieler und Frauenakt als Lampe und/oder Luftbefeuchter, A. Walther & Söhne 1936 und Brockwitz AG 1936

Brotplatte ПРИВѢТСТВУЮ ВАСЪ ХЛѢБОМЪ И СОЛЬЮ [Seid willkommen mit Brot und Salz], Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900

Pressglas-Korrespondenz SG September 2014

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Löwen: Carl Riedel - Josef Riedel und unbekannter Hersteller

Ovale Schale, eingepresste Marke HJ&K der Glasfabrik Nacko Janković & Co., Jagodina / Јагодина, Serbien,

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Fußschale mit Seerosen, Serie Barolac, wohl Rudolfova huť, vor 1958

Zwei Bierkrüge von Raspiller & Cie., Fenner Glashütte 1881, einer im Zinndeckel graviert 1857

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900?

Zwei Zuckerkasten aus Zabkowice 1910, nicht gemarkt, gefunden in Estland

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930

Biedermeier Tasse mit Untertasse, Inschrift Dem Hausherrn, Porzellanmanufaktur Meissen, um

Leuchter Hl. Barbara mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, Böhmen?, vor 1900

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Deckeldose in Buchform, Val St. Lambert 1913

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Sechs Leuchter als russisch-orthodoxes Kreuz, russisch-grün, kobalt-blau, rosa Maltsov sche Kristallglasfabrik Dyatkovo, Preis-Kurant 1903, Russland

Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930?

Sechs blaue Teedosen mit russisch-kyrillischer Inschrift, Russland, vor 1900!

Schalen Berlin von Walther, um 1935, und zwei interessante Varianten

Kobalt-blauer Fußbecher aus Frankreich, um 1850? Russisch-grüner Fußbecher aus Russland, um 1850?

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Teller mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus Diamanten-Bändern Glaswerk Dyatkovo, Maltsov, Russland, um 1903

Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, mit Lilien- oder Lotos-Blüten

Zuckerkasten mit Engeln und Rosenzweigen, Gesetzlich geschützt D.R.G Hersteller unbekannt, Deutschland / Sachsen? / Radeberg?

Pressglas-Korrespondenz

Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878?

Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei, 1929/1930

Briefbeschwerer mit Löwe und zwei Hunden, Zabkowice 1905 und Riedel 1885 Kind Riedel, Karaffe Zabkowice, Becher Gus-Khrustalny, Fußschale unbekannt

Pressglas-Korrespondenz

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Russisch-grüner Fußbecher mit farbiger Bemalung, Hersteller unbekannt, wohl Dyatkovo, um , Russland

Körbchen Ewald von Fenne mit aufgelegtem kobalt-blauem Faden am Rand, geschundenes Glas, Sackarbeit oder ein missglückter Versuch?

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Zwei Senftöpfchen, Kaiser Wilhelm II. mit Krone und 15. Juni 1888 und FABRIKMARKE F K & Co 1833, Hersteller unbekannt, Deutschland 1888

Opak-schwarzes Pressglas / Pseudo-Porzellan / Black Glass Pseudo-porcelain, Srpska fabrika stakla Paraćin / SFS Paraćin, 1955

Orange-rosa-farbene Gänseliesel, A. Walther & Söhne, Ottendorf-Okr., 1936 oder VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla,

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900

Opak-schwarzes Schälchen mit Frauenrelief, Rückseite mit eingepresster Signatur Отъ М. Ф на 10 летъ, Zabkowice, Russisch Polen, 1912

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Pressglas-Korrespondenz

Deckeldosen als Korb mit Wildschwein, Fuchs, Kaninchen und zwei Hennen, Hersteller unbekannt

Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik AG, Radeberg

Teller mit Blumenbuketts und Löwenwappen und Teller mit Blumenbuketts und Rose, beide: Hersteller unbekannt, Skandinavien?, um 1840?

Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

Pressglas-Korrespondenz

Fünf Reliefglasplatten mit Putten, H. Hoffmann, Gablonz a.d.n., 1930-er Jahre

Pokal mit Bild eines bärtigen Offiziers, Hersteller unbekannt, Belgien, vor 1900?

Schminktisch-Set aus rotem Schliffglas, Landeskronen Kristall S & M, um 1924

Noch ein Kaiserteller! Hersteller unbekannt, Österreich, Böhmen, Mähren,

Butterdose mit Kaiser Wilhelm I., Muster nach Service Anna, Mühlhaus 1890 August Walther & Söhne, Glashüttenwerk Moritzdorf (Ottendorf-Okrilla), 1904

Pressglas in Porzellan und Glas [Porcelan i staklo / Порцелан и стакло] 1985

Pressglas-Korrespondenz Werner Maierholzner, Eduard Stopfer, SG März / Februar 2007

Deckeldosen Ei mit Küken von SV und Ei mit Hase von Vallérysthal, um 1900

Bernstein-farbener Senfbecher und Fußbecher mit neo-gotischem Muster Hersteller unbekannt, österreichisch-böhmisch?, um 1840?

Pressglas-Korrespondenz

Deckeldose mit Muscheln, Schnecken und Delphinen, Portrait Léon Gambetta Deckeldose mit Fischen, Langusten und Wasserpflanzen, Hersteller unbekannt

Form-geblasene Teedosen mit russischer Inschrift ЧАЙ КЯXТИНСКIЙ Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Rotbrauner Krug mit Weintrauben und -blättern, Entwurf František Pazourek Heinrich Hoffmann, Gablonz, Tschechoslowakei, um 1938

Jade-grün, marmorierter Turnender Frauenakt, Heinrich Hoffmann, 1935 Wo und wann wurde diese Figur hergestellt? Vor 1939 oder nach 1948?

Deckeldose mit einer Taube auf dem Nest, Marke SV, Frankreich, um 1900 Deckeldose mit einer Taube auf dem Nest, Vallérysthal & Portieux, ab 1886

Pressglas-Korrespondenz

Uranium Glass was on the Japanese TV again in November 2013

Pressglas-Korrespondenz SG Juli 2015

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

Interessante Pressgläser der Sammlung Jeschke im Herbst 2010

Kobalt-blauer Fußbecher mit Rauten, Ranken und Sablée, Baccarat, um 1840

Schmetterlinge als Schalen, Zabkowice 1910? / Schreiber 1915? - oder um 1930?

Becher mit Gravur Zar Alexander I., Harrachsche Hütte Neuwelt, Böhmen 1814

Dose in Herz-Form, Kranzgehänge mit Eis, Inwald AG, Teplitz, vor 1914

Pressglas-Korrespondenz

Jasmin-Vase m. à diamants et feuilles, Baccarat und St. Louis, um 1830?

Hennen mit Eiern auf einem Korb - ein Vergleich: Vallérysthal - Marke SV

Ist dieser Jagdhund von Carl Stölzle s Söhne oder von Josef Riedel, um 1890? Dieser opak-weiße bzw. farblose Hund wirft mehrere Fragen auf!

Pressgläser vom Glasmarkt in Meisenthal im Sommer 2016 blau-transparente «Pot à tabac turc», Portieux, nachweisbar von 1886 bis 1933!

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas aus Tschechien, bei ebay DE

Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein gekommen!

Pressglas-Korrespondenz Berit Johansson, SG März 2011

Pressglas-Korrespondenz

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872?

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Musterbuch Pressglas Hersteller unbekannt, ČSR, um 1930 (Auszug)

Transkript:

Abb. 2013-1/38-01 Fußschale mit Rosetten zwischen Rippen, Rand gekniffen und gewellt, farbloses Pressglas, H 11,5 cm, D??? cm eingepresste Marke: Т. З. на 15 летъ in Oval, Hersteller unbekannt, Russland, 1900 nicht in MB Dyatkovo 1903 und MB Gussevsky 1914, vgl. George Davidson & Co., Gateshead, RD 176566, 1891 www.artantique.ru/item.phtml?id=14039 Alla Tschukanowa, SG Februar 2013 Fußschale mit Rosetten und Bändern, Marke: Т. З. на 15 летъ in Oval Tschukanowa: Sehr geehrter Herr Geiselberger! auf der Webseite des russischen antiquarischen Salons Артантик (Moskau) habe ich diese Fußschale entdeckt: www.artantique.ru/item.phtml?id=14039. Ich denke, dass die Inschrift Т. З. на 15 летъ das Patentzeichen bedeutet, das für die Nutzung dieser Form auf 15 Jahre gegeben ist. Es gibt in dieser Inschrift die Buchstaben M. Ф. nicht mehr, so dass es möglich ist, dass die Fußschale nach 1917 hergestellt wurde. Ich werde sie im Museum mit der Preisliste Gussevsky 1914 vergleichen. Die Fußschale könnte in Gus- Krustalni hergestellt worden sein. Mit freundlichen Grüßen, Alla Tschukanowa В разделах: Салатники и вазы для фруктов No. 14039, Вазочка Конец XIX - начало ХХ века Благодаря хорошему качеству, мальцовское стекло быстро приобрело необыкновенную популярность. Стекло охотно раскупалось на ярмарках и оттуда уже развозилось по всей России. Марка: Мальцовский стекольный завод Возраст: 1880-1920 г. Страна: Российская империя Состояние: хорошее Материалы: Стекло Высота: 115 мм Цена: 9.000 руб. Im Abschnitt: Salat- und Obstschalen No. 14039, Fußschale Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert Wegen der guten Qualität wurde Maltsovsky Glas schnell sehr beliebt. Das Glas wurde auf Messen eifrig gekauft und von dort nach ganz Russland transportiert. Marke: Maltsovsky Glaswerke Alter: 1880-1920 Land: Russisches Reich Zustand: gut Material: Glas Höhe: 115 mm Preis: Rub. 9.000. [ 225] [Übersetzung aus dem Russischen SG] Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 1 von 14 Seiten

Abb. 2013-1/38-02 (Maßstab ca. 100 %) Fußschale mit Rosetten zwischen Rippen, Rand gekniffen und gewellt, farbloses Pressglas, H 11,5 cm, D??? cm eingepresste Marke: T. 3. на 15 летъ in Oval, Hersteller unbekannt, Russland, 1900 nicht in MB Dyatkovo 1903 und MB Gussevsky 1914, vgl. George Davidson & Co., Gateshead, RD 176566, 1891 www.artantique.ru/item.phtml?id=14039 Seite 2 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

Abb. 2013-1/38-03 (Maßstab ca. 100 %) Fußschale mit Rosetten zwischen Rippen, Rand gekniffen und gewellt, farbloses Pressglas, H 11,5 cm, D??? cm eingepresste Marke: T. 3. на 15 летъ in Oval, Hersteller unbekannt, Russland, 1900 nicht in MB Dyatkovo 1903 und MB Gussevsky 1914, vgl. George Davidson & Co., Gateshead, RD 176566, 1891 www.artantique.ru/item.phtml?id=14039 Abb. 2012-1/06-17 www.cloudglass.com/history.htm www.cloudglass.com/r18911900.htm A Brief History of George Davidson and Co Registered Designs 1891-1900, 176566, 15. August 1891, Lady Chippendale Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 3 von 14 Seiten

PK Abb. 1999-5/156 Schale mit Henkel gelbgrünes Pressglas mit Anlauffarbe, H 4,8 cm, D 12,8 cm Sammlung SG PG-350, jetzt Glasmuseum Passau ohne Marke und Registrierungsnummer Davidson, England um 1890 vgl. Franke Abb. 834, Schale mit Henkeln, gelbes Glas mit heller Anlauffärbung am Rand englische Registrierungsnummer Rd.: 176566 (= 15. Aug. 1891) George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne Abb. 1999-6/107 Detail Registrier-Nummer R D 176566 Abb. 1999-6/108 Skizze des Musters, s. Thompson 1996, S. 17 SG: Man kann an der Skizze gut erkennen, wie ausgetüftelt das Muster war, es sollte vor allem viel Brillianz erzeugen und wirkte besonders bei uran-gelbem Glas. PK Abb. 1999-6/106 Schale Elaborate pattern imit. cut of flower shapes formed by triangles. [Blumen, im Dreieck angeordnet, imitierter Schliff] farbloses Pressglas, H 5,0 cm, D 22,8 cm Sammlung Billek George Davidson & Co., Teams Glass Works, Gatesheadon-Tyne, England 1891 Muster registriert am 15. August 1891 mit Nr. 176566 vgl. Slack, English Pressed Glass, 1830-1900, London 1987 vgl. Thompson, The Identification of English Pressed Glass, 1842-1908, Selbstverlag 1989 (Reprint 1993, 1996) George Davidson & Co., Teams Glass Works, Gateshead-on-Tyne. Registrations. Registration No. Date Year Parcel Design No. 306884 16 January 1877 8 Vase 308104 28 February 1877 15 Vase 326775 23 September 1878 6 Glass TumbIers 326776 96945 31 March 1888 Thomas Davidson (imit. cut) 123198 10 April 1989 126694 05 June 1889 Swirling Ieaf pattern 130641 13 August 1889 41 Jelly mould shape - 130643 153858 02 August 1890 Pattern similar to hobnail imit. cut 176566 15 August 1891 Elaborate pattern imit. cut of flower shapes, formed by triangles Seite 4 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

SG: Die eingepresste Markierung Т. З. на 15 летъ [T. Z. na 15 let] ist dem schon oft gefundenen Patentstempel sehr ähnlich, aber die Buchstaben M. Ф. für das Ministerium der Finanzen Russlands, das die Patente vergeben hat, fehlen. Das Wort летъ [let / Jahre] wird noch mit dem Buchstaben [Jat] geschrieben, der 1904 / 1918 abgeschafft wurde und ë bedeutet hat [de.wikipedia.org/wiki/russische_recht schreibreform_von_1918]. Wenn man davon ausgeht, dass die Inschrift vom Staat vergeben wurde, kann man annehmen, dass die staatlich geregelte Rechtschreibung angewandt wurde. Dazu muss aber bedacht werden, dass dieser Patentstempel für dieses Muster 15 Jahre lang verwendet werden konnte (er war auch in der Pressform eingraviert). Das Patent könnte also lange vor 1904 vergeben worden sein. Außerdem fehlt das Jahr, in dem das Patent vergeben wurde. Bisher ist nicht bekannt, ob ein Patent nur an russische Glaswerke vergeben wurde oder ob solche Patente auch an ausländische Glaswerke vergeben wurden. Die gezeigte Fußschale ist also entweder ein Original von Davidson mit einem Muster, das für ihn in England 1891 registriert und in Russland genehmigt wurde, oder eine Kopie eines russischen Glaswerks. Bei einem importierten Glas von Davidson würde man aber wie bei den in Deutschland importierten Gläsern die englische Registriernummer finden offenbar wurde für die Fußschale in Russland eine neue Pressform gemacht Die Abkürzung T. З. bedeutet Handelsmarke [Товарный Знак / tovarnj znak]: Hersteller unbekannt! PK Abb. 2012-2/48-01 und Abb. 2012-2/48-02 Schale Primrose Pearline, uran-gelbes Pressglas mit opaker Anlauffarbe, H ca. 2,9 cm, D ca. 13 cm Sammlung Rühl & Sadler, eingepresste Marke Rd 176566, PK Abb. 2012-1/06-04 Sammlung Stopfer Aufsatz, H 10,8 cm, D 18,5 cm Blue Pearline, Reg.Nr. 176566 vom 15. August 1891 Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 5 von 14 Seiten

PK 2011-3, Jürgen Vogt, SG August 2011 Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D 176566 George Davidson & Co., Gatesheadon-Tyne, England, registriert 1891 Vogt: Hallo Siegmar, in meiner Sammlung befinden sich einige Pressgläser aus England, die auf Grund ihrer eingepressten Registriernummer eindeutig der Firma George Davidson & Co., Teams Glass Works Gateshead-on-Tyne, zuzuordnen sind. Das Muster der Gläser, die ich hier vorstellen möchte, ist am 15. August 1891 unter der Registrations-No. R D 176566 in London registriert worden. Meine Pressgläser mit diesem Muster sind alle ausnahmslos mit einer eingepressten Marke R D 176566 versehen. In allen Fällen ist die Marke auf der Oberfläche erhaben angebracht. Wenn es das Muster zulässt, befinden sich die Marken im Spiegel des Glases. Dort sind sie gut lesbar und mit den Finger ertastbar. In der neueren Literatur wird das Muster mit der Registriernummer R D 176566 Lady Chippendale genannt. Die eingepresste Registriernummer ist unabhängig von der Farbe der Gläser (Primrose yellow Pearline, turquoise blue Pearline, bernstein-farben, farblos). Es folgen Bilder von 20 ausgewählten Pressgläsern. Gruß, Jürgen Vogt Abb. 2011-3/021 ovaler Teller Lady Chippendale gelbes Pressglas, L/B/H 26,5 x 21,3 x 2,8 cm Sammlung Vogt PV-1561 Abb. 2011-3/019 & Abb. 2011-3/020 Fußschale Teller Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 17,7 cm, D 26,0 cm Sammlung Vogt PV-1560 Seite 6 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

Abb. 2011-3/023 runder Teller Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 2,1 cm, D 16,4 cm Sammlung Vogt PV-1569 Abb. 2011-3/025 runder Teller Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 2,1 cm, D 16,4 cm Sammlung Vogt PV-1570 Abb. 2011-3/022 Schale Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 4,7 cm, D 26,6 cm Sammlung Vogt PV-1562 Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 7 von 14 Seiten

Abb. 2011-3/026 runde Saliere Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 4,0 cm, D 6,7 cm Sammlung Vogt PV-1571 Abb. 2011-3/027 ovale Schale Lady Chippendale blaues Pressglas, L/B/H 16,8 x 13,0 x 3,3 cm Sammlung Vogt PV-1572 Abb. 2011-3/028 Fußschale Lady Chippendale blaues Pressglas, H 11,2 cm, D 11,7 cm Sammlung Vogt PV-1573 Seite 8 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

Abb. 2011-3/029 Schale Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 12,3 cm, D 24,7 cm Sammlung Vogt PV-1574 Abb. 2011-3/030 Sahnekännchen Lady Chippendale gelbes Pressglas, H 9,6 cm, D 6,4 cm Sammlung Vogt PV-1575 Abb. 2011-3/031 ovaler Henkelkorb Lady Chippendale blaues Pressglas, L/B/H 15,0 x 6,3 x 11,0 cm Sammlung Vogt PV-1576 Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 9 von 14 Seiten

Abb. 2011-3/032 ovaler Henkelkorb Lady Chippendale, s.a. oben blaues Pressglas, L/B/H 15,0 x 6,3 x 11,0 cm Sammlung Vogt PV-1576 Abb. 2011-3/018 ovale Schale Lady Chippendale gelbes Pressglas, L/B/H 24,7 x 19,5 x 4,7 cm Sammlung Vogt PV-1563 Abb. 2011-3/033 runder Teller Lady Chippendale, s.a. unten gelbes Pressglas, H 2,3 cm, D 19,5 cm Sammlung Vogt PV-1566 Abb. 2011-3/017 ovale Schalen Lady Chippendale, gelbes Pressglas, L/B/H: 24,7 x 19,5 x 4,7 cm, 20,7 x 17,0 x 4,0 cm, 16,2 x 13,0 x 3,2 cm Sammlung Vogt PV-1563, PV-1564, PV-1565 Seite 10 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

Abb. 2011-3/034 runde Teller Lady Chippendale, gelbes Pressglas, H 2,3 cm, D 19,5 cm, H 2,1 cm, D 15,8 cm, H 1,8 cm, D 14,0 cm Sammlung Vogt PV-1566, PV-1567, PV-1568 Siehe unter anderem auch: PK 1999-5 Billek, Eine ovale Schale von Davidson PK 1999-6 Billek, Schale von Davidson; Nachtrag zu PK 1999-5 (Chippendale) PK 2002-5 Crowshaw, SG, George Davidson & Co. Teams Glass Works, Gateshead-on-Tyne, Unregistered Shapes & Designs 1878-1888, Design Nr. 26, um 1885, Deckeldose mit Katze und Hunden PK 2003-1 Peterson, Uran-grünes Pressglas von George Davidson & Co., Teams Glass Works, Gateshead-on-Tyne (1867-1966) PK 2003-1 SG, Schale von Davidson mit Fotografie vom Rheingrafenstein an der Nahe PK 2003-3 Peterson, Davidson Lords & Ladies Reproductions Found PK 2003-4 SG, Ovale gefaltete Schale mit Pseudoschliff-Muster aus strahlend gelb-grünem, uran-gefärbtem Glas von George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne PK 2003-4 Stopfer, Gläser mit Farnblättern auf unregelmäßig fein gekörntem Grund von George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, um 1885 PK 2004-1 Crowshaw, Pressglas von Davidson bei Silber & Fleming, London 1925 PK 2004-1 Vogt, Interessantes Slag Glass in der Sammlung Jürgen Vogt (Davidson) Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 11 von 14 Seiten

Abb. 2011-3/035 ovale Henkelkörbe Lady Chippendale, blaues Pressglas, L/B/H 15,0 x 6,3 x 11,0 cm, gelbes Pressglas, L/B/H 15,0 x 6,3 x 11,0 cm bernstein-farbenes Pressglas, L/B/H 15,0 x 6,3 x 11,0 cm, farbloses Pressglas, L/B/H 15,0x6,3x11,0 cm Sammlung Vogt PV-1576, PV-1577, PV-1578, PV-1579 PK 2004-2 Stopfer, Vogt, Interessantes Slag Glass in der Sammlung Jürgen Vogt Nachtrag zu PK 2004-1 (Davidson) PK 2004-4 Franke, Schalen mit eingeklebten Fotografien aus Franke 1990, Abb. 919-928; Auszug aus Franke 1990 (Davidson) PK 2004-4 Pressed Glass Collectors Club, Manchester Pressed Glass. The History of Pressed Glass in Manchester from 1842 to 1934 (Davidson) PK 2004-4 Stopfer, Schalen und Teller von Davidson mit Erinnerungsfotos an die Sommerfrische PK 2004-4 Vogt, Schalen von Davidson und anderen mit Fotografien von Orten aus Deutschland PK 2004-4 Zeh, Wieder einmal: Interessante Pressgläser aus der Sammlung Zeh (Davidson) PK 2005-1 Billek, Gebrauchsglas von George Davidson mit dem registrierten Muster Rd 254027 PK 2005-4 Stewart, Davidson Glass - a History PK 2006-4 Lethbridge, SG, Amethyst Creamer with Diamonds & Fans, Impressed Mark NOTSJÖ, Similar to Davidson, Gateshead 1896, and Amanda from Fenner Hütte, 1903 PK 2007-2 Andersen, SG, Vase als Korb, mit Wurzeln, Eichenblättern und Eicheln, Davidson?, um 1900? PK 2008-2 Vogt, SG, Fünf Vasen aus Slag glass - Sowerby s Ellison Glass Works, Edward Moore, Davisona (?) - George Davidson - oder Hersteller unbekannt? PK 2009-1 Hott, SG, Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit den Jahren 1837 und 1887, George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1887 PK 2009-3 Stopfer, SG, Wassergarnitur Blue Pearline, George Davidson & Co., Teams Glass Works, Gateshead-on-Tyne, 1890/1891 PK 2009-3 Vogt, SG, Opak-weiße Pressgläser wie glasiertes Porzellan, Vitro porcelain, ab 1877 PK 2010-1 Joyce, Wessendorf, Hott, SG, Sahnekännchen - Milk Jug - QUEEN VICTORIA S JUBILEE 1837 1887, Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit den Jahren 1837 und 1887, George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1887 PK 2010-1 Anhang 04, SG, Pressed Glass Collectors Club Musterbuch Davidson & Co., Teams Glass Works, ca. 1880-1910 (Auszug) PK 2010-2 Hott, SG, Violettes und braunes Cloud Glass, Davidson 1906-1910 und Walther 1932 PK 2010-4 Crowshaw, Musterbuch Davidson & Co., Teams Glass Works, ca. 1880-1910 (Auszug) Seite 12 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013

PK 2011-3 Schmaus, SG, Ovale blaue Schale mit Pseudoschliff Diamanten & Fächer, Fotografie Metz - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1888-1893, RD 96945 PK 2011-3 Vogt, SG, Auch Experten können irren: Schale von George Davidson & Co. Teams Glass Work, 1893, RD 212684, und Fußschale F. & C. Osler, Birmingham, registriert 1. Oktober 1847, RD 46131 PK 2011-3 Vogt, SG, Schalen und Teller Richelieu mit eingeklebten Fotografien von Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1888 PK 2011-3 Vogt, SG, Schalen und Teller mit eingeklebten Fotografien von deutschen Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1889, 1895, 1897 PK 2011-3 Vogt, SG, Schalen und Teller mit eingeklebten Fotografien von deutschen Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1893 PK 2011-3 Vogt, SG, Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, RD 176566 - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891 PK 2011-3 Vogt, SG, The Glass Man: Davidson s Registered Designs, Newcastle-on-Tyne, um 2003 PK 2011-3 Vogt, SG, Uran-gelbe Gläser mit opak-gelbweißen Anlauffarben am Rand: Primrose von George Davidson 1896 und Amanda von Fenner Hütte 1906 PK 2011-3 Vogt, SG, Uran-gelbe, blaue und farblose Gläser mit opak-weißen Anlauffarben am Rand: Primrose von George Davidson 1896 und Emma von Gebrüder von Streit 1913 PK 2011-3 Vorgić, SG, Pressglas in Porzellan und Glas 1985 (Davidson) [Porcelan i staklo / Порцелан и стакло] PK 2011-4 SG, Glasgalerie Kilian: Davidson Pressed Slag Glass Creamer, Lions Mark, um 1880 PK 2012-1 Stopfer, SG, Pressglas von Davidson, 1889/1891, nicht von Glashütte Jagodina / Janković! Kritische Anmerkungen zu PK 2011-3 / PK 2011-4, Glas in Serbien im 19.Jahrhundert, Beograd 1984-1985 PK 2012-2 Rühl & Sadler, SG, Schale Primrose Pearline von Davidson, Menage der Royal Air Force Stand 28.02.2013 PK 2013-1/38 Seite 13 von 14 Seiten

Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2003-1w-sg-davidson-rheingrafenstein.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-3w-roese-davidson-murrhardt.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-4w-stopfer-schalen-fotografien.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-4w-vogt-schalen-fotografien.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sg-streit-vierzehnheiligen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-schmaus-davidson-schale-metz.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-muster-glassman.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-chippendale.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-fenne.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-reiseorte-deu.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-reiseorte- 1893.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-richelieu.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-schalen-streit.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-experten-davidson-osler.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-stopfer-serbien-jagodina-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-sadler-davidson-schale-pearline.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/stopfer-pressglas-russisch.pdf... PK 2002-1 (Zabkowice) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2002-2w-sg-zabkowice-dose-schlitten-palast.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-4w-stewart-davidson.pdf (Chippendale) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-4w-stopfer-zabkowice-eichenblaetter.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-4w-stopfer-zabkowice-zuckerkasten.pdf (Palast & Schlitten) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-1w-sg-zabkowice-dose-palast.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-2w-sg-zabkowice-zawiercie.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-2w-weihs-zabkowice-zucker-perlov.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-hodgson-zabkowice.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-sg-fuchs-zabkowice.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-sg-wildschwein-zabkowice.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-sg-zabko-ascher-1914.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-sg-zabko-dose-1900.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-sg-zabko-schale-juno.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-stopfer-zabko-schale-frauen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-sg-zabkowice-zuckerkaesten.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-vogt-zabkowice-paperw-hund-1905.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-sg-zabko-zuckerkasten-1904.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-smith-zabko-xxx-hennen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-jakob-zabko-zuckerkasten-1903.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-sg-zabko-platte-1902.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-sg-zabko-schale-schaumwellen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sg-schmetterling-schreiber-zabko.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-vogt-davidson-muster-glassman.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-sadler-schreiber-zabkovice-1884.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-michl-dyatkovo-leuchter-gruen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-03-mb-urshelski-1914.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-04-mb-bachmetevski-1911.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-01-mb-dyatkovo-1903.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-02-mb-gussevski-1914.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-hoepp-zabko-1920-dose-schwarz.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-tschukanowa-marke-patent-russland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-sg-marke-patent-russland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-jeschke-teedose-russisch-blau.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-tschukanowa-artantik-davidson-maltsovfussschale.pdf Seite 14 von 14 Seiten PK 2013-1/38 Stand 28.02.2013