Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 P VL MBSE 8-10 C VL SKI 8-10 D-125/129

Ähnliche Dokumente
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 P VL MBSE 8-10 G-021/G VL SKI 8-10 D-125/D-129

Anmeldephase: Fr , 09:00 Uhr Do , 13:00 Uhr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8 10 P VL A&D 9 12 Chem A Ü RS 8 9 F 334/F Ü RS 9 10 F 334

Bachelorstudiengang Mensch-Computer-Interaktion Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

StuPO vom 6. Februar 2013 StuPO vom 18. März 2015 Bereits abgelegte Modulprüfungen Wird Wird angerechnet in

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Entwurf für die Neufassung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

5. Semester. Modul 12: Investition, Finanzierung und Steuern. Modul 16A: Wirtschaftsinformatik II. Modul 16B: Operations Research

Das Studienbüro Mathematik

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Study Orientation Day Studienbüro BWL

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

falls Praxissemester gewählt:

Informationsveranstaltung. für Studierende in den Master Studiengängen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg

Masterstudiengang Soziologie

Betriebswirtschaft & Management, 1. Semester, Gruppe A

WINF WING ET/IT WINF GS WING ET/IT WINF

Studienverlaufsplan Informatik Master

Wangerooge Fahrplan 2016

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Angewandte Informatik, Master of Science

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fachbereich Informatik und Medien

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI)

Termine Master Minor AÖ Studienjahr 2012/13

Stundenplan-1 BSc-Wirtschaftsinformatik Version

Stand Mo :00 10:30 Projektmanagement BWL/WIWI/WING PT 41 Testcenter Projektmanagement eklausur 90 min.

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Stand Tag Uhrzeit

Studiengang BWL-Industrie IV

Einzelfallanerkennung als FWP Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik (CiE) Seminar Wirtschaftsinformatik Deep Learning (CiE)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Systeme für das Management der Zukunft!

Lehrveranstaltungen SS 2017

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester

Stand von bis Mo :00 11:30 Recht BWL Recht. WIVF K5 Klausur 90 min. WING PT

Start ins Studium an der FH Dortmund

(2) Ergänzungen zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Kreditpunkte, Teilzeitstudium

entfällt - keine Anmeldungen

Prof. Knut Haase und das Studienbüro BWL

Vorstellung Studienbüro Informatik

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg.

Studiengang BWL-Industrie IV

Stand von bis Fr Modul 2: IEM²

Studienfachberatung B.Sc. Wirtschaftsmathematik 3. Fachsemester. Dr. Anna Kirf 12. Januar 2017

Veranstaltungen WiSe 2014/15

Masterstudiengang Informatik Anmelde Kontroll Liste Sommersemester 2017

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Corporate Finance & Financial Economics

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Wirtschaftsinformatik

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Vorstellung Studienbüro

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Modulübersicht. Nebenfach BA Klassische Archäologie EINFÜHRUNGSMODUL: 1. BIS 2. SEMESTER

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gymnasium)

Wahlmodulkataloge der Kombination Mathematik-Informatik des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Master-Studiengang Informatik

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende

SCHNUPPERVORLESUNGSVERZEICHNIS

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Studien und Prüfungsbüro der Bewegungswissenschaft

Sommersemester 2017 INSTITUT FÜR AFRIKANISTIK UND ÄGYPTOLOGIE

Teil I Studienziel, Studienaufbau, Studieninhalt

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Untertitel der Präsentation

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Herzlich Willkommen im Fachbereich Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Transkript:

Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Auszug Vorlesungsverzeichnis / Wintersemester 2017/18, Stand: 30.08.2017 Bitte beachten Sie die aktuellen Lehrveranstaltungsdaten in STiNE, siehe https://www.info.stine.uni-hamburg.de/ Anmeldephase in STiNE: Beginn Fr 01.09.2017, 09:00 Uhr. Ende ist Do 21.09.2017, 13:00 Uhr für BWL-Module und Do, 12.10.2017, 16:00 Uhr für Informatik-Module. Die Zuteilung der lätze erfolgt erst nach Ende der jeweiligen hasen über das STiNE-Ranking. Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb dieser hase ist für die Verteilung nicht relevant. Bitte nutzen Sie die o.g. Anmeldephase Ihre Anmeldungen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu gesonderten Anmeldeterminen v.a. bei Modulen und Lehrveranstaltungen aus dem Fachbereich BWL. Ummelde- u. Korrekturphase: Mo. 16.10.2017, 09:00 Uhr Do 26.10.2017, 13:00 Uhr ( Windhundverfahren für Restplätze) Bitte achten Sie auf jeweils vollständige Anmeldung zu: Modul, Lehrveranstaltung(en) und rüfung(en). Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungstermine in STiNE und im Online-Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungssuche Semester auswählen Modul-Nummer, LV-Nummer, Veranstaltungstitel oder Dozenten eingeben). Im Online-VV finden Sie auch Kommentare und weitere Erläuterungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen. https://www.stine.uni-hamburg.de/ Bei Fragen rund um die Anmeldungen in STiNE nutzen Sie bitte das Support-Formular in Ihrem STiNE-Account. Bei Fragen rund um Studienkoordination, Studienberatung und rüfungsverwaltung: Studienbüro Informatik https://www.inf.uni-hamburg.de/stb Alle Informationen zu Ihrem Studiengang finden Sie auf Ihrer Studiengangs-Website https://www.inf.uni-hamburg.de/studies/master/wiinf.html

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 64-443 - Ü RN 8-10 div. 64-427 - S SWA 8-10 D-220 85-404 - VL Vertief. V&L 8-9 Wiwi 1004 85-404 - Ü Vertief. V&L 9-10 Wiwi 1004 86-805 - V/ÜL BM 9-12 Wiwi B2 64-440 - VL MBSE 8-10 C-211 64-402 - VL SKI 8-10 D-125/129 64-392 - VL KM 8-12 D-125/129 64-703 - Ü ITIT 8-10 C-221 W 10-12 64-852 - j/s arall. rogrammieren 10-12 DKRZ 034 64-858 - j/s AO-Softw. Entw. 10-14 D-118/G-210 64-865 - j/s NoSQL Teil 1 10-14 F-534 64-330 - VL ALG 10-12 F-132 64-442 - VL RN 10-12 G-021 64-426 - VL SWA 10-12 B-201 64-410 - VL SSV 10-12 G-021/022 86-805 - V/ÜL BM 9-12 Wiwi B2 64-330 - VL ALG 10-12 F-132 64-441 - S MBSE 10-12 C-221 64-403 - S SKI 10-12 D-125/129 64-414 - VL WV 10-12 D-220 85-401 - Ü Vertief. OM 10-12 Wiwi B1 64-392 - VL KM 8-12 D-125/129 64-703 - Ü ITIT 10-12 C-221 64-702 - VL ITIT 10-14 F-132 85-002 - Ü Entsch.unterst. 10-11 Wiwi 2043/2047 85-002 - Ü Entsch.unterst. 11-12 Wiwi 2043/2047 W 12-14 89-801 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (IT-G) 12-16 F-132 64-864 - j/s HCI Teil 2 12-16 HCI-Labor/F-129 64-858 - j/s AO-Softw. Entw. 10-14 D-118/G-210 64-865 - j/s NoSQL Teil 1 10-14 F-534 64-331 - Ü ALG 12-14 F-534/R- 031 64-400 - VL EvS 12-14 F-132/F- 534 64-393 - Ü KM 12-14 F-009/G- 102 64-427 - S SWA 12-16 G-210 64-427 - S SWA 12-14 D-220/F- 635 64-411 - Ü SSV 12-14 D-017 64-331 - Ü ALG 12-14 F-009 64-415 - S WV 12-14 D-114/F- 235 85-401 - Ü Vertief. OM 12-14 Wiwi B1 64-702 - VL ITIT 10-14 F-132 W

14-16 89-800 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (AW) 14-18 Wiwi B1 89-801 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (IT-G) 12-16 F-132 16-18 89-800 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (AW) 14-18 Wiwi B1 64-856 - j Datenschutz Teil 2 14-18 F-630 64-428 - VL EAM 14-16 D- 125/129 64-401 - S EvS 14-16 F-132/F-534 64-406 - VL NL 14-16 G-102 64-427 - S SWA 12-16 G-210 85-401 - VL Vertief. OM 14-16 Wiwi A 64-856 - j Datenschutz Teil 2 14-18 F-630 64-429 - S EAM 16-18 D-125/D- 220 64-407 - Ü NL 16-18 G-102 64-864 - j/s HCI Teil 2 12-16 HCI-Labor/F-129 64-320 - VL VIS 14-18 B-201 64-415 - S WV 14-16 D-114/F- 235 64-850 - j Int. Rob. Teil 2 14-17:30 F-334 64-851 - j/s Mob. Serv. Lab 14-20:00 D-220 64-852 - j/s arall. rogrammieren 14-16 DKRZ 034 64-854 - j/s Dist. Intrusion 14-20 D-010/G-210 64-858 - j/s AO-Softw. Entw. 14-18 D-118 64-859 - j/s Audio rocessing Teil 1 14-18 F-124 64-861 - j Computer Vision Teil 1 14-17 R-031 64-866 - j Entw. vert. kont. Anw. 14-18 F-534 64-868 - j/s Human-Rob. Interact. 14-18 F-235 64-703 - Ü ITIT 14-16 F-132 85-002 - VL Entsch.unterst. 14-16 Wiwi A 64-850 - j Int. Rob. Teil 2 14-17:30 F-334 64-851 - j/s Mob. Serv. Lab 14-20:00 D-220 64-854 - j/s Dist. Intrusion 14-20 D-010/G-210 64-858 - j/s AO-Softw. Entw. 14-18 D-118 64-859 - j/s Audio rocessing Teil 1 14-18 F-124 64-861 - j Computer Vision Teil 1 14-17 R-031 64-866 - j Entw. vert. kont. Anw. 14-18 F-534 64-868 - j/s Human-Rob. Interact. 14-18 F-235 89-802/3 - VL+Ü Wi.Inf.- Grundl. 2 (M/IT-M) 14-18 Wiwi 3136/3142 64-868 - j/s Human-Rob. Interact. 14-18 F-235 89-802/3 - VL+Ü Wi.Inf.- Grundl. 2 (M/IT-M) 14-18 Wiwi 3136/3142 64-868 - j/s Human-Rob. Interact. 14-18 F-235 64-320 - VL VIS 14-18 B-201 64-700 - S ITMC-IF1 16-18 F-132 W 18-20 64-851 - j/s Mob. Serv. Lab 14-20:00 D-220 64-854 - j/s Dist. Intrusion 14-20 D-010/G-210 W W Hinweise und Sonstiges 64-852 - j/s arall. rogrammieren: Weitere Termine nach Vereinbarung 64-427 - S SWA: Die Gruppe mit Termin 12-16 in G-210 findet 14tägig statt 64-458 - VL ARA: Termin siehe STiNE 64-321 - Ü VIS: Termin siehe STiNE bzw. Webseiten SVS/VSYS 89-800 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (AW): Erste Semesterhälfte 89-801 - VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (IT-G): Zweite Semesterhälfte 89-860 - j/s Wirtsch.inf. Teil 2: Termin nach Vereinbarung 89-871 - St Advanced lanning: Termin nach Vereinbarung 85-401 - Ü Vertief. OM: 14tägig

/W Modul LV Kürzel im lan MA-G1 - Wirtschaftsinformatik Grundlagen 89-800 VL+Ü Allgemeine Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie Mo 14-18 Wiwi B1 (erste Semesterhälfte) VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (AW) 89-801 VL+Ü IT-Governance und -Compliance Mo 12-16 F-132 (zweite Semesterhälfte) VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 1 (IT-G) MA-G2 - Wirtschaftsinformatik Grundlagen 89-802/3 VL+Ü rojektmanagement/it-methoden und -Werkzeuge Fr 14-18 Wiwi 3136/3142 VL+Ü Wi.Inf.-Grundl. 2 (M/IT-M) roj - rojekt 64-850 j Intelligent Robotics (Teil 2) Do 14-17:30 F-334 j Int. Rob. Teil 2 64-851 j/s Mobile Services Lab Global Do 14-20:00 D-220 j/s Mob. Serv. Lab 64-852 j/s aralleles rogrammieren Do 14-16 DKRZ 034 (weitere Termine nach Vereinbarung) j/s arall. rogrammieren 64-852 j/s aralleles rogrammieren Do 10-12 DKRZ 034 j/s arall. rogrammieren 64-854 j/s Distributed Intrusion in Large-scale Environments Do 14-20 D-010/G-210 j/s Dist. Intrusion 64-856 j Datenschutz und Datensicherheit (Teil 2) Di 14-18 F-630 j Datenschutz Teil 2 64-858 j/s Agentenorientierte Software-Entwicklung: rozessmanagement für soziale Netzwerke Do 14-18 D-118 j/s AO-Softw. Entw. 64-858 j/s Agentenorientierte Software-Entwicklung: rozessmanagement für soziale Netzwerke Fr 10-14 D-118/G-210 j/s AO-Softw. Entw. 64-859 j/s Audio and Multimodal Signal rocessing (Teil 1) Do 14-18 F-124 j/s Audio rocessing Teil 1 64-861 j Computer Vision (Teil 1) Do 14-17 R-031 j Computer Vision Teil 1 64-864 j/s Human-Computer Interaction (Teil 2) Mi 12-16 HCI-Labor/F-129 j/s HCI Teil 2 64-865 j/s NoSQL (Teil 1) Fr 10-14 F-534 j/s NoSQL Teil 1 64-866 j Entwicklung verteilter kontextbasierter Anwendungen Do 14-18 F-534 j Entw. vert. kont. Anw. 64-868 j/s Human-Robot Interaction Do 14-18 F-235 j/s Human-Rob. Interact. 64-868 j/s Human-Robot Interaction Fr 14-18 F-235 j/s Human-Rob. Interact. 89-860 j/s Wirtschaftsinformatik (Termin nach Vereinbarung) j/s Wirtsch.inf. Teil 2 MA-S - Studie 89-871 St Advanced lanning: lanung in roduktion und Logistik (Termin nach Vereinbarung) St Advanced lanning W ALG - Algorithmik 64-330 VL Algorithmik Mo 10-12 F-132 VL ALG 64-330 VL Algorithmik Mi 10-12 F-132 VL ALG 64-331 Ü Algorithmik Mo 12-14 F-534/R-031 Ü ALG 64-331 Ü Algorithmik Mi 12-14 F-009 Ü ALG W ARA - Analyse randomisierter Algorithmen 64-458 VL Analyse randomisierter Algorithmen (Termin siehe STiNE) VL ARA 64-459 S Analyse randomisierter Algorithmen (Termin siehe STiNE) S ARA W EAM - Enterprise Architecture Management 64-428 VL Enterprise Architecture Management Di 14-16 D-125/129 VL EAM 64-429 S Enterprise Architecture Management Di 16-18 D-125/D-220 S EAM W EvS - Entwicklung verteilter Systemsoftware 64-400 VL Entwicklung verteilter Systemsoftware Di 12-14 F-132/F-534 VL EvS 64-401 S Entwicklung verteilter Systemsoftware Di 14-16 F-132/F-534 S EvS W KM - Knowledge Work and Knowledge 64-392 VL Verteilte Systeme und Informationssicherheit Do 8-12 D-125/129 VL KM Management 64-393 Ü Verteilte Systeme und Informationssicherheit Di 12-14 F-009/G-102 Ü KM W MBSE - Modellbasierte Softwareentwicklung 64-440 VL Modellbasierte Softwareentwicklung Mi 8-10 C-211 VL MBSE 64-441 S Modellbasierte Softwareentwicklung Mi 10-12 C-221 S MBSE W NL - Natürliche Sprachverarbeitung und das 64-406 VL Natürliche Sprachverarbeitung und das Web Di 14-16 G-102 VL NL Web 64-407 Ü Natürliche Sprachverarbeitung und das Web Di 16-18 G-102 Ü NL W RN - Resiliente Netzwerke 64-442 VL Resiliente Netzwerke Di 10-12 G-021 VL RN 64-443 Ü Resiliente Netzwerke Di 8-10 div. Ü RN W SKI - Sicherheit von komplexen Informatik- 64-402 VL Sicherheit von komplexen Informatik-Systemen Mi 8-10 D-125/129 VL SKI

Systemen 64-403 S Sicherheit von komplexen Informatik-Systemen Mi 10-12 D-125/129 S SKI W SWA - Softwarearchitektur 64-426 VL Softwarearchitektur Di 10-12 B-201 VL SWA 64-427 S Softwarearchitektur Di 12-16 G-210 (14tägig) S SWA 64-427 S Softwarearchitektur Di 12-14 D-220/F-635 S SWA W SSV - Sprachsignalverarbeitung 64-410 VL Sprachsignalverarbeitung Di 10-12 G-021/022 VL SSV 64-411 Ü Sprachsignalverarbeitung Di 12-14 D-017 Ü SSV W VIS - Verteilte Systeme und 64-320 VL Verteilte Systeme und Informationssicherheit Mi 14-18 B-201 VL VIS Informationssicherheit 64-321 Ü Verteilte Systeme und Informationssicherheit (Termin siehe STiNE bzw. Webseiten SVS/VSYS) Ü VIS W WV - Wissensverarbeitung 64-414 VL Wissensverarbeitung Mi 10-12 D-220 VL WV 64-415 S Wissensverarbeitung MI 12-14 D-114/F-235 S WV 64-415 S Wissensverarbeitung MI 14-16 D-114/F-235 S WV W ITMC-IF1 - IT-Innovations-Forum 1 64-700 S IT-Innovations-Forum 1 Do 16-18 F-132 S ITMC-IF1 W ITMC-ITIT - IT-Innovation und -Transfer 64-702 VL IT-Innovation und -Transfer Fr 10-14 F-132 VL ITIT 64-703 Ü IT-Innovation und -Transfer Do 10-12 C-221 Ü ITIT 64-703 Ü IT-Innovation und -Transfer Do 14-16 F-132 Ü ITIT 64-703 Ü IT-Innovation und -Transfer Fr 8-10 C-221 Ü ITIT W MA-METH2 - Entscheidungsunterstützung 85-002 VL Entscheidungsunterstützung durch Modellierung, Optimierung und Analyse Do 14-16 Wiwi A VL Entsch.unterst. durch Modellierung, Optimierung und Analyse 85-002 Ü Entscheidungsunterstützung durch Modellierung, Optimierung und Analyse Fr 10-11 Wiwi 2043/2047 Ü Entsch.unterst. 85-002 Ü Entscheidungsunterstützung durch Modellierung, Optimierung und Analyse Fr 11-12 Wiwi 2043/2047 Ü Entsch.unterst. W MA-OSCM1 - Vertiefungen zum Operations 85-401 VL Vertiefungen zum Operations Management Di 14-16 Wiwi A VL Vertief. OM Research 85-401 Ü Vertiefungen zum Operations Management Mi 10-12 Wiwi B1 (14tägig) Ü Vertief. OM 85-401 Ü Vertiefungen zum Operations Management Mi 12-14 Wiwi B1 Ü Vertief. OM W MA-OSCM4.1 - Vertiefungen zu Verkehr und 85-404 VL Vertiefungen zu Verkehr und Logistik Di 8-9 Wiwi 1004 VL Vertief. V&L Logistik 85-404 Ü Vertiefungen zu Verkehr und Logistik Di 9-10 Wiwi 1004 Ü Vertief. V&L W MA-WI-BM - Business rocess Management 86-805 V/ÜL Business rocess Management Di 9-12 Wiwi B2 V/ÜL BM