Sonnenschein und Bestleistungen zum Bahnabschluss

Ähnliche Dokumente
Sonniger und erfolgreicher Saisonabschluss

Mai 2014/Text: Kerstin Bechly; Fotos (fast alle): Karl-Heinz Bertel DANKE

KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Kinder U 10

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

Aktuelles September 2016

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Gillerbergfest Leichtathletik -

KSC Strausberg Seite 1 RM Halle Kienbaum 2015 am in Kienbaum - Bundesleistungszentrum. Ergebnisliste

Aktuelles August 2012

Geb.: 02. September 1959 DLV

Gillerbergfest Leichtathletik -

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

Auf der Sprintstrecke

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Vorwort der Schulleiterin

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

WK Nr LK 3 männlich - Finale Pauschenpferd AK 13 und jünger

Bestenliste 2015 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Geb.: 07. August 1964 DLV

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Aktuelles November 2014

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Bestenliste 2015 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2017 des Landes Brandenburg Freiluft

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014

Sport- und Spielfest sowie Offene Vereins- und Stadtmeisterschaften

Special Olympics Leichtathletikmeeting Berlin/Brandenburg

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13

Regionalkader Südostschweiz

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Vereinsrekorde / Bestleistungen SSV 91 Brand-Erbisdorf e.v.

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Bestenliste 2017 des Landes Brandenburg Freiluft

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Ergebnisliste. 1. Tommasino, Francesco-Marco 1993 BE TSV GutsMuths 14:28,68

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle

Bäuerle mit der Mannschaft der LG Filder 8. Jana Schubert Frauen Dreisprung 12,05 m 8. Jana Schubert U23 Dreisprung 12,33 m

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

Leichtathletik im SC Baierbrunn 2009 ein illustrierter Jahresrückblick

SPORTCHRONIK DER KANTSCHULE FALKENSEE

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh

Bestenliste 2014 des Landes Brandenburg

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

Zwanzig neue Schulrekorde beim Schulsporfest!

ERGEBNISSE. Vorkampf Team DM U16 Düsseldorf, Arena Sportpark Düsseldorf,

GESCHICHTE MEINE ZUR PERSON GEBOREN AM: IN KIRCHHEIM/TECK, BW VEREIN: GC NENDORF/ TEAM BEB, NI BERUF: SOFTWAREENTWICKLER

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Geb.: 01. April 1947 DLV

Nach 1355 Einsätzen sagt Günter Seifert Tschüss

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Spitzenleistungen des Nachwuchses des SV IGL Schöneiche (seit 2010)

Ergebnisliste. DJMM MJU14 Gruppe 2, männliche Jugend U14

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

7. Kinder- und Jugendmehrkampf in Bad Frankenhausen 13. Juni 2014

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Transkript:

Sonnenschein und Bestleistungen zum Bahnabschluss Olympia-Geher Hagen Pohle nahm Siegerehrungen vor Frankfurt. Warum gab es eigentlich so viele Zweifler in Bezug auf das Wetter? Nur weil online Regenschauer angekündigt waren, muss man dem doch nicht glauben. Jedenfalls strömten Clara und Kerstin Bechly ja, wir bekennen uns dazzu einen unerschütterlichen Optimismus aus und so konnte Frau Sonne sich nur von der besten Seite zeigen. Außerdem erfreute sie so auch die (mindestens) zwei Geburtstagskinder auf dem Sportplatz. Jedenfalls hat der SC Frankfurt den Nachwuchsleichtathleten aus Brandenburg einen würdigen Ausklang aus der Freiluftsaison bereitet. Beim traditionellen Bahnabschluss wetteiferten 261 Mädchen und Jungen aus 21 Vereinen um Podestplätze und Bestleistungen. Die Frankfurter präsentierten sich mit einigen sehr guten Leistungen und gewannen 13 x Gold, 14 x Silber und 12 x Bronze. Mit der Team-Landesmeisterschaft der U12/U14 stand am Sonnabend drauf in Eberswalde noch der abschließende Höhepunkt für die Leichtathleten aus. Deshalb bot der Bahnabschluss für diese Altersklassen nach der Sommerpause eine gute Gelegenheit, den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. Für alle anderen war die Teilnahme aus anderen Gründen interessant: Solch ein letzter Wettkampf ist die Bestätigung dessen, was ein Athlet im Jahr geschaffen hat, wie stabil er in der Saison trainiert hat und wie lange er seine Leistung seit Saisonbeginn im Mai, Juni halten kann, erklärt SC-Trainer Hartmut Schulze. Wobei er in einer Hinsicht differenziert. Die Athleten bis zur AK 13 sollten das ganze Jahr über wettkampffähig sein, darauf sei die Trainingsmethodik ausgerichtet. Die Älteren, die sich bereits spezialisieren, werden auf einzelne Höhepunkte zielgerichtet vorbereitet. Sie dürfen sich jetzt zum Saisonabschluss auch mal in anderen Disziplinen ausprobieren, die sie in der Grundausbildung alle trainiert haben und so entdecken, was sie noch alles können, bevor es in das Wintertraining gehe.

Mit Blick auf das Treiben auf dem Sportplatz an der Kieler Straße freute sich Schulze über die großen Starterfelder der jüngeren Athleten. Da gibt es genug Talente, die es zu fördern gilt. Dagegen waren ab der Altersklasse 13 gerade im männlichen Bereich die Teilnehmerzahlen sehr ausgedünnt, was auch daran liegt, dass zum SC-Sportfest nur wenige Leichtathleten der Sportschulen in Potsdam und Cottbus kommen. Dafür waren unter anderem mehrere aktuelle Landesmeister und Vize- Landesmeister am Start, die noch mal einige sehr gute Leistungen boten. So gewann Eric Schmidt (M12/SC Trebbin) Gold über 75 m, 60 m Hürden und im Hochsprung, Libby Buder (W12/Gaselan Fürstenwalde) Gold über75 m, Hürden, Hochsprung und Silber im Weitsprung und Amadeus Gräber (M11/Leonardo-da-Vinci Nauen) siegte im Weitsprung und Ball und wurde Zweiter im Sprint. Zu den erfolgreichsten Vereinen zählten die LG Niederbarnim (16 Medaillen), MSV Zossen (15), SC Trebbin (14) und Gaselan Fürstenwalde (13) sowie Leichtathletik in Beeskow und LG Prignitz (je 12). Unter den Frankfurter Leichtathleten setzte sich diesmal Tim Thielemann (M10) gut in Szene. Er gewann nicht nur drei Goldmedaillen, sondern würzte diese mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (3,81 m) und Ballwurf (43,00 m), nur die 800 m lief er schon schneller. Lilly Thiessen (W13), die bei den Kinder- und Jugendspielen im 75-m-Sprint Zweite gewonnen hatte, siegte diesmal über diese Distanz sowie über 60 m Hürden (10,65 sec pb). Im Weitsprung wurde sie Zweite. Melina Renneberg (W10) staunte über ihr Weitsprungergebnis mit 3,62 m und die Bronzemedaille. Ich habe mich um fast 30 Zentimeter verbessert. Ich kann gar nicht glauben, dass ich eine Medaille gewonnen habe, ich bin ja noch nicht so lange dabei, so das schlanke hochaufgeschossene Mädchen, das Leichtathletik als Ausgleich zum aktiven Schwimmen betreibt. Laufen kann sie auch. Das bewies sie als Schnellste über 800 Meter mit 2:55,39 min (pb), wo auch Platz 2 und 3 beim Gastgeber blieben mit Marie Christoph (pb) und Tamina Thielemann, die nach längerer Verletzung wieder unter drei Minuten blieb. Auch die zwölfjährigen Frankfurter Mädchen besetzten das Siegerpodest allein, mussten aber einsehen, dass sie mit ihren Zeiten keine Chancen gegen die Jüngeren gehabt hätten.

Persönliche Bestleistungen erreichten unter anderem auch: im Weitsprung Charlotte Linke, Zoe Janiak, Pauline Balkow und Tim Bechly, über 800 m Zoe Angermann, Eleonora Harth, René Göricke, Charlotte Linke, im Ballwurf Marie Christoph, Melina Renneberg, Tim und Tamina Thielemann, Sophie Thater, Max Bulychew, Luca Schmolinksy, Karolin Wiencke, Pauline Balkow. Ihren ersten Wettkampf absolvierten unter anderem Henrik Lehmann, Leonie Held und Lukas Stech. Während für die älteren Altersklassen Einzeldisziplinen ausgeschrieben waren, gingen die Mädchen und Jungen der U10 und der U8 (hier im Rahmen der Kinderleichtathletik) in Vierkämpfen an den Start. Hier bewies der Frankfurter Ian Constantine Kehder seine Dominanz. Bei den achtjährigen Jungen ließ er im Weitsprung, 50-m-Sprint, Ballwurf und über 800 m alle anderen hinter sich und siegte mit über 100 Punkten Vorsprung. Eine gute Einzelleistung gelang im Vierkampf der M9 Carlo Gießler, der mit 35,50 Meter den Ball am weitesten warf. Bei den Mädchen der W9 stachen mit ihrer 800-m-Laufleistung die Gesamtfünfte Zoe Angermann (3:08,65 min) und die Gesamtneunte Eleonora Harth (3:08,60 min) heraus, aber ihnen fehlt noch die Konstanz in mehreren Disziplinen. Und dann stand beim Bahnabschluss jemand im Mittelpunkt, der gar nicht aktiv war: der für den SC Potsdam startende Geher Hagen Pohle, der bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro 18. Im 20-km-Wettbewerb geworden war. Der gebürtige Beeskower war mit den Leichtathleten der Kreisstadt gekommen und nahm mehrere Siegerehrungen vor. Das reichte vielen aber nicht: Ich musste ganz viele Autogramme unterschreiben und sogar welche aus dem Auto nachholen, schmunzelte er. Für sein vielseitiges Engagement, Pohle ist auch als Kampfrichter unterwegs, findet er eine einfache Erklärung: Wenn man vom Sport so viel profitiert, muss man auch etwas zurückgeben. Das tue ich gern. Als ich Kind war, gab es zum Beispiel in Beeskow noch keine Leichtathletik, deshalb unterstütze ich den Verein dort auch gern. Bei den Beeskower Leichtathleten ist im Übrigen auch seine Mutter Beatrix aktiv ist und sein Bruder Philipp, soweit es dessen Studium zuließ und -lässt. Hagen Pohle selbst befindet sich derzeit in einer Wettkampfpause und hat am Montag als angehender Bundespolizist ein vierwöchiges Praktikum auf dem Potsdamer Hauptbahnhof begonnen. Jetzt halte ich sportlich die Beine hoch, will den Kopf frei bekommen und neue Motivation tanken, ehe es im Oktober der neue Trainingsaufbau beginnt, so der 24-Jährige.

Platzierungen der SC-Leichtathleten Der Dank für den gut organisierten Wettkampf gilt nicht nur allen Kampfrichtern und Helfern an den Anlagen, beim Imbiss- und Bekleidungsverkauf, sondern auch den Mitarbeitern des Sportzentrums und des Bauhofes, die halfen, wo sie gebraucht wurden. Text: Kerstin Bechly (17. September 2016), Fotos: David Wahlbrink 13xErste Plätze Clemens Wilke (U20/200m) Tim Bechly (U20/Speer) René Göricke (M12/800 m) Tim Thielemann (M10/800m, Weit, Ball) Ian Constantine Kehder (M8/Vierkampf), Eva Morduhaev (w15/800 m) Lilly Thiessen (w13/75 m, 60 m Hürden) Karolin Wiencke (w12/800 m), Melina Renneberg (w10/800 m) Tamina Thielemann (w10/ball) 14xzweite Plätze Tim Bechly (200 m, Weit) Timm Langendörfer (M15/100 m, 300 m, 800 m, Weit) Maximilian Meier (M13/800 m, Ball) René Göricke (M13/Ball) Lea-Josefin Derling (U18/Weit) Melanie Müller (W14/100 m), Lilly Thiessen (Weit) Charlotte Linke (W12/800 m) Marie Luise Christoph (W10/800 m) 12xdritte Plätze Clemens Wilke (Weit, Speer) Pauline Balkow (W13/Ball), Zoé Janiak (W12/800 m) Daphne Orth (W11/50 m), Leonie Held (W11/Hoch) Tamina Thielemann (W10/800 m) Melina Renneberg (Weit) Marie Luise Christoph (Ball) Jakob Elias Schöfisch (M8/Vierkampf) Sofie Elise Christoph und Jakob Windmüller (beide AK7/Vierkampf Kinderleichtathletik)