PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497

Ähnliche Dokumente
UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

PRANDHEISSE NEUIGKEITEN

WER MACHT DIE REGELN?

GESCHICHTE WIR BEWEGEN. Nr. 1402

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

VERGANGENHEIT SEHEN GEGENWART VERSTEHEN

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

WELTWEIT UNTERWEGS. Nr. 570

POLITIK! UND WIR MITTENDRIN

HISTORY HURRICANE. Nr. 505

WIR ROLLEN ÖSTERREICHS GESCHICHTE AUF

GESCHICHTE ENTDECKEN. Nr. 1410

DER MINISTER UND WIR. Nr. 509

DIE EUROPÄISCHE UNION

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH

wer? wie? was? im parlament

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT?

AUF DER SPUR DER. Nr. 1458

Nr Dabei wurden wir vom Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer unterstützt, dem wir verschiedene Fragen zu dem Thema gestellt haben.

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung

DIE EU UND IHRE VIELFALT

VIELE LÄNDER - EINE GEMEINSCHAFT

ENTSCHEIDENDE POLITIK

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST

WIR HABEN EINE MEINUNG!

DIE EU ICH UND DU - Nr. 1428

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

POLITIK & WIR. Nr. 699

JEDER HAT SEINEN EIGENEN KOPF

LEHRLINGSFORUM ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN?

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

MEDIEN VERBINDEN. Nr. 1504

DIE EU WIR KLÄREN AUF

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG

WAS BEWIRKEN MEDIEN?

WIR LERNEN ÜBER DIE EU

WIR DURCHSCHAUEN MEDIEN

JEDE STIMME ZÄHLT. Nr. 1506

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1508

Nr in der EU, Zusammenarbeit in der EU, Wer macht was in der EU? und Warum gibt es die EU überhaupt?. Wir hoffen, euch gefällt unsere Zeitung!

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH.

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

Demokratie braucht starke Wurzeln

GEMEINSAM STARK IN DER

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

Nr Donnerstag, 29. Oktober 2009 JEDEM SEINE MEINUNG

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

WIR ERKUNDEN DIE EU. Nr. 1401

DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348

DER REPUBLIK ÖSTERREICH

NACH DER WAHRHEIT GREIFEN

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

das parlament und seine säulen

JEDE/R DARF MITBESTIMMEN! DARAUF ACHTEN WIR!

WIR ERFORSCHEN DIE EU!

WIR ZEIGEN EUCH DIE EU

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

VIELFALT.VORURTEIL.ZIVILCOURAGE

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

30. März 2017 Nr macht Spaß!

WAS IST DIE EU? - WIR ERKLÄREN ES

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1214

VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT

EIN TEIL SEIN - DABEI SEIN!

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

HEUTE BAUT AUF GESTERN AUF. Nr. 942

GESCHICHTE IM ZEITRAFFER

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

DIE EU GEMEINSAM STATT EINSAM. Nr. 1176

EINE ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT

EINE ZEITREISE DURCH

WIR SIND FÜR... Nr. 1137

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1421

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045

DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht.

WIE FUNKTIONIERT DAS?

IST ÖSTERREICH IN GUTER VERFASSUNG?

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

MEDIEN UND ALLES WAS MAN DAZU WISSEN MUSS

mit! was euch in dieser ausgabe Nr. 215

DEMOKRATIE BRAUCHT...

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE!

WIR CHECKEN DIE MEDIEN

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007

WIR SIND DIE EU HALLO! Nr. 964

Transkript:

Nr. 1497 Donnerstag, 22. März 2018 PARLAMENT IM BLICK Wir sind die 4A der NMS2 im Bezirk Bruck an der Leitha und erzählen euch etwas über Demokratie, den Nationalratspräsidenten, den Nationalrat, Gewaltentrennung und das Parlament. Diese Themen sind interessant, deshalb informiert euch in den Zeitungsartikeln. Wir hatten auch den Herrn Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka zu Gast. Viel Spaß beim Lesen! Benjamin (14) und Marcel (14)

WAS BEDEUTET DEMOKRATIE FÜR UNS? Benjamin (14), Marcel (14), Alisa (13), Christoph (14), Jessica (14) und Jessica (15) Was bedeutet Demokratie für uns? Schon von klein auf ist Demokratie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Jeder und jede von uns hat das Recht auf die eigene Meinung und darauf, angehört zu werden. Doch Österreich war nicht immer ein demokratisches Land. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde Österreich eine Demokratie. Seit dem Moment konnten Bürger und Bürgerinnen mit Hilfe des Wahlrechts bestimmen, wer im Land regiert. Das ist nicht selbstverständlich und damit es so bleibt, sollten BürgerInnen politisch und sozial aktiv sein. Ab dem 16. Geburtstag sollten sie an Wahlen teilnehmen und ein demokratisches Leben führen. Es ist wichtig, dass die Geschichte sich nicht wiederholt. Zudem ist es auch wichtig, dass die Macht aufgeteilt wird und keine Diktatur entsteht. Jede/r kann beeinflussen, wer Gesetze macht, indem er/sie zum Beispiel wählt. Gesetze muss man einhalten. Gesetze schränken uns nicht nur ein, sondern bringen uns wichtige Rechte. Wir sind froh, in 2 einer Demokratie zu leben, weil uns ein friedliches Zusammenleben sehr wichtig ist. Durch Meinungsfreiheit kann sich Österreich vielfältig entwickeln. Die BürgerInnen können zwischen verschiedenen Perspektiven wählen.

DAS ÖSTERREICHISCHE PARLAMENT Lisa (14), Nataly (14), Tobias (13), Benjamin (13), Pauline (13) und Mardin (16) Die Aufgaben des Parlaments. Im Parlament werden die Gesetze des Landes Österreich bestimmt. Es gibt zwei Kammern. Der Nationalrat bestimmt die Gesetze für ganz Österreich, und der Bundesrat achtet dabei auf die Interessen der jeweiligen Bundesländer. Dabei erhebt der Bundesrat Einspruch zu den Entscheidungen des Nationalrates oder nicht. Der Nationalrat besteht aus 183 Abgeordneten. Es gibt natürlich eine Vielfalt an Meinungen. Da es viele verschiedene Menschen in unserem Land gibt, denken wir, dass es so auch im Parlament sein sollte. Grundsätzlich darf man ab 18 Jahren ins Parlament eintreten, also zur Nationalratswahl antreten, allerdings braucht man eine österreichische Staatsbürgerschaft. Im Parlament basieren die Entscheidungen auf der Mehrheit. 92 Stimmen bedeuten eine einfache Mehrheit und 122 Stimmen bedeuten eine absolute Mehrheit. Allgemein kandidiert man über Parteien, um ins Parlament zu kommen. Eine Partei braucht dann über 4% der WählerInnenstimmen für einen Einzug. Oft hat ein/e PolitikerIn unzählige Termine am Tag. 3 Wir finden, dass ohne Parlament jede/r machen würde, was sie/er will. Es sollte nie nur eine/n geben, die/der die Gesetze bestimmt, sondern mehrere, die verschiedene Interessen vertreten können.

DER NATIONALRATSPRÄSIDENT Johanna (13), Valeria (13), Mariella (14), Levente (15) und Mariam (16) Mag. Wolfgang Sobotka Wusstest du schon? Der Nationalratspräsident hat den Vorsitz im Nationalrat des Parlaments. Zum Nationalrat gehören 183 Abgeordnete. Diese werden von den Österreicherinnen und Österreichern gewählt. Insgesamt gibt es drei NationalratspräsidentInnen, die von den Abgeordneten gewählt werden. Der Präsident, der den Vorsitz hat, hat im Überblick, wann welche/r Abgeordnete die eigene Rede halten darf. Der Präsident des Nationalrats sorgt für einen geordneten Ablauf der Sitzung, er leitet die Abstimmung und unterschreibt die fertigen Gesetze. Außerdem vertritt er das Parlament nach außen. Im Gespräch mit dem Ersten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka haben wir herausgefunden, dass er seine Arbeit nicht wirklich als stressig empfindet, auch wenn es bei den Sitzungen immer unterschiedliche Meinungen gibt und es dabei auch laut werden kann. Es ist nämlich nicht immer ganz einfach, sich auf ein Gesetz zu einigen. Es kann längere Monate oder sogar über ein Jahr lang dauern. Bei einer Sitzung gibt es immer einen genauen Plan, was besprochen und abgestimmt wird. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Frau und seinen Kindern und teilweise auch mit PolitikerInnen. Ein Nationalratspräsident ist aber auch nur ein Mensch, und auch ihm sind schon Hoppalas passiert. Wir finden, dass dieser Job sehr verantwortungsvoll ist, weil man dafür sorgen muss, dass die Arbeit im Parlament funktioniert. Wir fanden das Gespräch sehr hilfreich, weil wir viel Neues dabei erfahren haben. 4

WAS IST GEWALTENTRENNUNG? Medine (14) Sanica (15) Nicolaas (14) Georg (14) Daniel (14) und Petar (13) Gewaltentrennung hat etwas mit Demokratie zu tun. Was das ist, das beschreiben wir in unserem Artikel. Gewaltentrennung heißt, nicht nur eine/r hat die Macht, sondern sie ist aufgeteilt. Die Macht ist auf drei Gruppen aufgeteilt (Gesetzgebung, Regierung & Verwaltung sowie Rechtssprechung). Die Gesetzgebung macht die Gesetze im Parlament. Die Regierung & Verwaltung setzen Gesetze um und verwalten z.b. die Finanzen. Die Rechtssprechung führt, wenn Gesetze nicht eingehalten werden, Gerichtsprozesse. Warum aber ist es wichtig, dass es nicht nur eine Person gibt, die in einem Staat die Macht hat? Warum ist es wichtig, dass nicht nur eine Person in einem Staat die Macht hat? Wir haben im Demokratie-Quartier eine Umfrage zu dieser Fragestellung gemacht und viele PassantInnen nach ihrer Meinung gefragt. Die Menschen, die wir bei der Befragung getroffen haben, haben geantwortet: Um verschiedene Meinungen zu haben und um Diktatur, keine Chance zu geben. Manche Leute haben gesagt, es wäre sonst keine Demokratie. Einige meinten, dass jede/r die Möglichkeit haben soll, seine/ihre eigene Meinung zu äußern. Eine Dame hat gesagt, dass so mehrere Leute die Chance haben zu regieren und ihre Ideen, einzubringen. Ein Befragter hat gesagt, dass er es wichtig findet, dass Regierende immer wieder wechseln und nicht zu lange an der Macht sind. Wir haben auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka persönlich getroffen und ihm Fragen über seinen Beruf, seinen Arbeitsalltag und die Gewaltentrennung gestellt. Auch der Nationalratspräsident hatte eine ähnliche Meinung zur Gewaltentrennung wie die PassantInnen, die wir dazu befragt haben. Nämlich, dass verschiedene Meinungen da sein müssen und dass die Gewaltentrennung wichtig ist, damit keine Diktatur entsteht. Ein Nationalratspräsident sorgt für eine gute Infrastruktur während der Sitzung und leitet die NR-Sitzung. Er meinte, Gesetze müssen sich immer wieder ändern, damit es eine gute Zukunft gibt. Um NR-Präsident zu werden, muss man keinen bestimmten Beruf haben oder in eine bestimmte Schule gegangen sein. Dadurch gibt es Gleichberechtigung und jede/r kann das werden. Als Politiker/in braucht man gute Überzeugungskraft, dass man die Ideen gut verkaufen kann. Man sollte nicht PolitikerIn werden, wenn man nicht mit Menschen zusammenarbeiten kann. Gewaltentrennung sorgt für Gleichgewicht im Staat. Unsere Meinung Wenn sonst nur eine/r alles entscheiden könnte, dann könnte es viel leichter zu Krieg kommen und es wäre eine unfaire Situation. Eine Person könnte das ausnutzen, wenn sie viel Macht hätte. Wir finden, dass das System in Österreich, so wie es ist, gut funktioniert. 5

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Werkstatt mit ParlamentarierInnen Die in dieser Zeitung wiedergegebenen Inhalte geben die persönliche Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wieder. 4A, NMS II, Raiffeisengürtel 35 2460 Bruck an der Leitha 6