Markt Elsenfeld. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Ähnliche Dokumente
FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Veranstaltungskalender

Spielplan Rosbacher Junior-Cup 2016 AH/SOMA

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Spielplan 7. Indigo Junior-Cup 2017 U-11 Junioren

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Nr. 3/2018

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Datum Ort Standzeit Standort

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule

Grundsätzliches. Ausbildungsrichtungen

Jahrgang Februar 2017 Nr. 5

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

K I R C H E N B L A T T

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

K o n t a k t e Oktober 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

SONNTAG IM JAHRESKREIS

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Hallo, sehr geehrte Leser der

Schneeberger Veranstaltungskalender

Gottesdienste vom September 2017

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Elsenfelder Rundschau Markt Elsenfeld Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld NARRENZEIT mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Freitag, 02.02.2018 Kappenabend Pfarrheim St. Gertraud Karnevalfreunde Elsenfeld Samstag, 03.02.2018 Faschingsgaudi Eichelsberghalle FC Eichelsbach 1955 e.v. Mittwoch, 07.02.2018 Seniorenfasching Bürgerzentrum Seniorentreff Mittendrin Markt Elsenfeld Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfasching Wirtshaus "Zur Binse" Samstag, 10.02.2018 Kappenabend Gasthaus Zur Alten Mainbrücke Sonntag, 11.02.2018 Faschingsumzug/ Festplatz anschl. Kinder- Sport/Kulturhalle faschingsball Rück, Musikverein Regina Faschingstreiben Feuerwehrhaus Feuerwehr Rück-Schippach Rosenmontag, 12.02.2018 Rosenmontags- Dorfplatz Rück fasching Unser Dorfladen Rück-Schippach Wirtshaussingen Rosenmontagsball Sportheim Elsenfeld Heimat- und Museumsverein Bürgerzentrum "Elsava" 1913 Elsenfeld Jahrgang 2018 2. Februar 2018 Nr. 5

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

D A N K E liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die vollbesetzte Bürgerversammlung am Montag belegte abermals sehr deutlich, dass Ihrerseits großes Interesse am örtlichen Geschehen besteht. Das freut natürlich den Bürgermeister, die Damen und Herren des Marktgemeinderates als auch die Rathausverwaltung sehr. Themen und Informationen gibt es aktuell ja ausreichend über alle Ortsgemeinschaften hinweg, so dass ein gegenseitiger Austausch zum Jahresbeginn genau der richtige Start in ein erwartungsvolles Jahr ist. Dabei sind die lebhaften Gespräche in der Pause bzw. am Tisch oder mit dem Sitznachbarn genauso fruchtbar und von großem Interesse, wie die öffentlichen Redebeiträge. Von großem Interesse war am Montag sichtlich das Thema Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Eine Thematik, welche auf unser kontinuierliches Sanierungsprogramm Wasser-Kanal-Straßenbau direkte Auswirkungen hat. Ich hoffe sehr, dass der Bayerische Landtag und die Staatsregierung sich dieser brisanten Verantwortung bewusst sind und hier für zeitnahe Klarheit hinsichtlich einer zukünftigen Finanzierung und der bereits geleisteten Vorausbeiträge sorgen. Dass diese Thematik ganz besonders und aktuell den direkten Anliegern von Ausbaumaßnahmen unter den Nägeln brennt, muss ich nicht sonderlich erwähnen und dessen sind wir uns bewusst. Daher hier und heute nochmals meine klare Aussage und Zusicherung, dass der Markt Elsenfeld bis zu einer neuen gesetzlichen Regelung keinerlei Straßenausbaubeitragsbescheide erlassen wird. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein weiterhin vertrauensvolles und aufrichtiges ---- und, auch wenn die Thematik eine ernste ist, ---- gerade jetzt in der Narrenzeit lustiges und geselliges Miteinander. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 3

Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00 Uhr Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: Rundschau@Elsenfeld.de Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Einschränkungen des Bürgerservice im Rathaus für den Zeitraum 12.02. bis 16.02.2018 In der Zeit vom 12.02. bis 16.02.2018 wird im Rathaus eine EDV-Umstellung erfolgen und deshalb der Bürgerservice nur eingeschränkt möglich sein. Es kann in sämtlichen Sachgebieten zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen, -anträgen und -belangen kommen. Insbesondere das Pass- und Einwohnermeldeamt weist auf eine fristgerechte Beantragung von Ausweisdokumenten u. Ä. hin. Gerne können Sie sich vorab telefonisch unter Tel. 06022/50070 informieren, ob die jeweilige Sachbearbeitung zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Die Marktverwaltung Elsenfeld bittet darum, dies zu beachten und bedankt sich für Ihr Verständnis. Das Rathaus ist am Dienstag, 13.02.2018, Faschingsdienstag, geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Annahmeschluss für das Amtsblatt KW 7 Wegen Faschingsdienstag ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt am Freitag, 09.02.2018, 12.00 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Termin und geben Sie Ihre e-mail bzw. Manuskripte rechtzeitig ab! Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 5

Bekanntmachung Am Dienstag, 06.02.2018 findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bauanträge 1.1. Antrag auf Baugenehmigung: Nutzungsänderung eines Ausstellungsgebäudes zum Jugendtreff, Am Mühlweg 1, 63820 Elsenfeld, FlNr. 6265, Gemarkung Elsenfeld 1.2. Freistellungsverfahren: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Kleinwallstädter Straße 15a, 63820 Elsenfeld, FlNr. 222/1, Gemarkung Elsenfeld 1.3. Antrag auf Vorbescheid: Neubau Zweifamilienwohnhaus, Lindenstraße 13, 63820 Elsenfeld, FlNr. 2794/119, Gemarkung Elsenfeld 1.4. Bauantrag: Neubau eines Probenehmergebäudes auf dem Gelände der Gemeinschaftskläranlage, Knabenweg, FlNr. 2600, Gemarkung Elsenfeld 1.5. Bauantrag: Abbruch und Neubau einer Überdachung Hauseingang, Am Berg 11, 63820 Elsenfeld, FlNr. 2685/3, Gemarkung Rück 1.6. Bauantrag: Ausbau Dachgeschoss mit Gauben und Einbau von zwei Wohnungen, Mühlweg 20, 63820 Elsenfeld, FlNr. 6158/1, Gemarkung Elsenfeld 1.7. Bauantrag: Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten und Büro, Hofstetter Straße 32, 63820 Elsenfeld, FlNr. 4479 und 4515/2, Gemarkung Elsenfeld 1.8. Bauantrag: Abbruch Garage und Neubau Carport, Hofstetter Straße 26, 63820 Elsenfeld, FlNr.3288/1, Gemarkung Elsenfeld 1.9. Bauantrag: Einfamilienwohnhausneubau mit Doppelgarage und Fahrradschuppen, Lindenstraße 41, 63820 Elsenfeld, FlNr. 2794/132, Gemarkung Elsenfeld 1.10. Bauantrag: Neubau von zwei Doppelhaushälften und zwei Garagen, Steinerne Ruhe 12, 63820 Elsenfeld, FlNr. 5100/7, Gemarkung Elsenfeld 1.11. Freistellungsverfahren: Anbringen eines beleuchteten Firmenschildes, Am Stachus 3, 63820 Elsenfeld, FlNr. 7025/30, Gemarkung Elsenfeld 1.12. Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren: Anlage zur Zwischenlagerung von i.w. mineralischen Abfällen und Baustoffen sowie Siebung von Mutterboden; Anträge auf Befreiung vom Bebauungsplan, Fl Nr. 2927 und 2937/11, Gemarkung Elsenfeld 1.13. Beschränkte wasserrechtliche Erlaubnis nach 8 Abs. 1 WHG, Art. 15 BayBo: Versickerung von Niederschlagswasser im Bereich einer geplanten Logistikhalle, Erlenbacher Straße 42, FlNr. 6857 und 6856, Gemarkung Elsenfeld 2. Verkehrsangelegenheiten 2.1. Verkehrsregelungen in der Straße Im Höning Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Marktgemeinderatssitzung vom 22.01.2018 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 11.12.2017 2. Bekanntgaben 3. Antrag des CSU-Ortsverbands Elsenfeld auf Ausweisung eines Baugebiets im Bereich Rücker Straße / Erdbeeräcker Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, den Antrag im laufenden ISEK-Prozess weiter zu behandeln. 4. Wasserversorgung Elsenfeld - Sanierung der Hochbehälter Elsenfeld alt und Eichelsbach Der Sachverständige stellte die Sanierungsnotwendigkeit und die Varianten nebst Kosten vor. Der Marktgemeinderat entschied sich für die Sanierung mittels Epoxydharz-Beschichtung (geschätzte Kosten 96.343,-- pro Behälter). Die Maßnahme wird ausgeschrieben. 5. Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesens des Marktes Elsenfeld Die sich aufgrund einer neuen Mustersatzung, bestimmter Praxisanforderungen und redaktioneller Ursachen ergebenden Änderungsnotwendigkeiten wurden vorgestellt. Die Satzungsänderung in Form einer Neufassung wurde vom Marktgemeinderat beschlossen. Substantielle Änderungen der bisherigen bewährten Regelungen sind damit nicht verbunden. 6. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofs- und Bestattungsgebühren für die Friedhöfe des Marktes Elsenfeld (Neufassung) Es wurden an der Satzung verschiedene redaktionelle Änderungen vorgenommen. Eine Gebührenerhöhung geht damit nicht einher. Der Marktgemeinderat stimmte der Satzungsänderung in Form einer Neufassung zu. 7. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Auswahl von Schöffen In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019-2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in den Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Wahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder geeignete Personen vorzuschlagen. Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden sie auszugsweise im Anschluss dieses Aufrufs. Sie können Ihre Vorschläge bis zum 09. März 2018 schriftlich an uns richten oder persönlich im Rathaus Elsenfeld bei Frau Hackbarth, Zimmer Nr. 4 abgeben. E-Mail: Julia.Hackbarth@Elsenfeld.de, Telefon: 06022-5007-18. Wir benötigen folgende Angaben: - Familienname, Geburtsname, Vorname; - Geburtsdatum, Geburtsort; - Anschrift; - Beruf; - ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten; - Begründung des Interesses an der Schöffenarbeit Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 7

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Erneuerung des Fahrbahnbelages in der Ortsdurchfahrt Krausenbach Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg wird die Deckschicht auf der Staatstraße 2317 in der Ortsdurchfahrt Dammbach, Ortsteil Krausenbach erneuern. Im Vorgriff auf den eigentlichen Deckenbau werden ab dem 22.01 die Schachtabdeckungen und Schieberkappen ausgetauscht und die Entwässerungsrinne und Bordsteine punktuell saniert. Diese Arbeiten werden abschnittsweise mit halbseitiger Verkehrsführung mit Lichtsignalregelung ausgeführt. Im Anschluss an diese Arbeiten werden voraussichtlich ab dem 07.02.2018 die Deckenbauarbeiten unter Vollsperrung vorgenommen. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis zum 16.2.2018 aufrechterhalten. Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über Mespelbrunn und Heimbuchenthal. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert. Witterungsbedingt kann es möglich sein, dass die Deckenbauarbeiten nicht in dem vorgesehenen Zeitraum durchgeführt werden können und eventuell eine Verschiebung erforderlich wird. Das Bauamt wird eine Terminverschiebung rechtzeitig bekanntgeben. Die Hinweise zu den aktuellen Verkehrsbehinderungen durch Baumaßnahmen können auch auf der Internetseite der Stadt Aschaffenburg sowie auf der Internetseite des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg (www.stbaab.bayern.de) nachgelesen werden. Aktuelles Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 9

1. Montagabendtreff für alle in der Begegnungsstätte Mittendrin... am 22.01. von 18.15 bis 19.45 Uhr lockte zahlreiche Interessierte verschiedenen Alters zu dem sehr informativ und alltagsorientiert vorgetragenem Thema Internetkriminalität aus Sicht der Polizei. Herr Stürmer von der neu gegründeten Sondereinheit Cybercops der Kriminalpolizei Aschaffenburg war der kompetente Moderator und Ansprechpartner an diesem informativen, aber auch durchaus unterhaltsamen Abend. Sachkundig beantwortete er ohne Fachbegriffe die Fragen so, dass die Anwesenden die interessanten Antworten verstehen und daheim anwenden können. Geklärt und erklärt wurden u.a. Fragen wie z.b.: - Wie funktioniert Kriminalität im Netz? - Wer ist die bevorzugte Zielgruppe? - Was ist ein Finanzmanager? - Wie funktionieren die Tricks der Betrüger technisch? - Wie kann ich als Nutzer kriminelle Absichten im Netz erkennen? und mich schützen? Die zwei wichtigsten Tipps der Polizei: 1. Erst denken dann klicken! (vor allem beim Öffnen von Emails unbekannter Herkunft) 2. Stets ein gesundes Maß an Misstrauen Und hier können Sie überprüfen (z.b. über Google), ob Ihre private Email-Adresse schon mal gehackt wurde: sec.hpi.de/ilc/search (vom Hasso-Plattner-Institut) ODER haveibeenpwned.com Für den nächsten Montagabendtreff für alle am 26.02. zum Thema Rente freuen sich Frau Lebert und ihr Helferteam schon jetzt auf IHRE Neugier und IHRE rege Teilnahme. Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Was ist los im Markt Elsenfeld F E B R U A R 2 0 1 8 BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld Seniorenfasching am Mittwoch, 07.02.2018 Beginn: 14.00 Uhr Veranstalter: Seniorentreff Mittendrin / Markt Elsenfeld Rosenmontagsball am Rosenmontag, 12.02.2018 Einlass: ab 19.15 Uhr Veranstalter: Elsava 1913 Elsenfeld e.v. 2. Country Night mit Flaggstaff am Samstag, 24.02.2018 Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 Veranstalter: Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e.v. Kartenvorbestellung: countrynight@tv-elsenfeld.de Second-Hand-Basar am Sonntag, 25.02.2018 Beginn: 13.30 Uhr Veranstalter: Elternbeirat KiGa Abenteuerland SPORT- UND KULTURHALLE RÜCK In der Au 9 Faschingsumzug mit anschl. Kinderfaschingsball am Sonntag, 11.02.2018 Beginn: 14.00 Uhr am Festplatz Eintritt: frei Veranstalter: Musikverein Regina Rück Schippach e.v. EICHELSBERGHALLE Roßbacher Weg, OT Eichelsbach Faschingsgaudi am Samstag, 03.02.2018, Beginn: 20.00 Uhr Veranstalter: FC Eichelsbach 1955 e.v. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 11

Veranstaltungen F E B R U A R 2 0 1 8 Datum Veranstalter / Veranstaltungsort Veranstalter Freitag, 02.02.2018 Kappenabend Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Pfarrheim St. Gertraud Samstag, 03.02.2018 Lakefleischessen Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Waldsportplatz (BSC-Sportplatz) Samstag, 03.02.2018 Faschingsgaudi FC Eichelsbach 1955 e.v. Eichelsberghalle Samstag, 03.02. u. Fußball-Hallenturnier (Junioren) Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Sonntag, 04.02.2018 Untermainhalle Mittwoch, 07.02.2018 Seniorenfasching Seniorentreff Mittendrin / Bürgerzentrum Markt Elsenfeld Sonntag, 11.02.2018 Faschingsumzug mit anschl. Musikverein Regina 14.00 Uhr Kinderfaschingsball Rück-Schippach e.v. Festplatz / Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 11.02.2018 Faschingstreiben Freiwillige Feuerwehr 18.00 Uhr Feuerwehrhaus Rück Rück-Schippach Montag, 12.02.2018 Rosenmontagsfasching Dorfladen Rück-Schippach 11.11 Uhr Dorfplatz Rück (Rosenmontag) Montag, 12.02.2018 Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein 18.30 Uhr Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld (Rosenmontag) Montag, 12.02.2018 Rosenmontagsball Elsava 1913 Elsenfeld e.v. (Rosenmontag) Bürgerzentrum Samstag, 17.02.2018 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Haus der Bäuerin Eichelsbach Freitag, 23.02.2018 Jahreshauptversammlung Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Elsava-Sportheim am Stadion Freitag, 23.02.2018 Jahreshauptversammlung Musikverein Regina 20.00 Uhr Altes Rathaus, Rück Rück-Schippach e.v. Freitag, 23.02.2018 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach Samstag, 24.02.2018 Winterwanderung FC Eichelsbach 1955 e.v. Samstag, 24.02.2018 Jahreshauptversammlung Gesangverein Concordia 20.00 Uhr Altes Rathaus, Rück Rück-Schippach e.v. Samstag, 24.02.2018 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr 19.30 Uhr m. Neuwahlen Rück-Schippach SV Sportheim, Rück Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Samstag, 24.02.2018 Country Night & Linedance Turnverein Elsava 20.00 Uhr mit Flaggstaff Elsenfeld 05 e.v. Bürgerzentrum Sonntag, 25.02.2018 Second-Hand-Basar Kindergarten Abenteuerland 13.30 Uhr Bürgerzentrum Rücker Straße Sonntag, 25.02.2018 Wahl der Pfarrgemeinderäte in den Pfarrgemeinden Montag, 26.02.2018 Montagabendtreff für Alle Seniorentreff Mittendrin Der VdK informiert Rund um die Rente Seniorentreff Mittendrin Mittwoch, 28.02.2018 Vortrag Tomaten sind nicht nur rot Obst- und Gartenbauverein Haus der Bäuerin Eichelsbach / Landfrauen Bibliothek Gemeindebibliothek Elsenfeld Jahresbericht der Gemeindebibliothek Unser Jahresrückblick auf 2017 ist online! Sie finden den Jahresbericht sowie die Ausleihhits unter www.elsenfeld.de Vereine und Freizeit Gemeindebibliothek. Dort ganz nach unten scrollen bis zu Weitere Informationen. Senioren Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates Donnerstag, 1. Februar 2018 um 17.15 Uhr Der Seniorenbeirat lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu seiner öffentlichen Sitzung in die Begegnungsstätte Mittendrin, Marktplatz 2 ein. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Offene Punkte des letzten Protokolls 3. Bericht Christa Lebert (Mittendrin) 4. Bericht aus dem Rathaus 5. Bericht aus dem Landratsamt 6. Vorstellen des Vorsorgeordners und der Notfalldose 7. Umsetzung verschiedener Punkte des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 13

Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Elsavamar Am 03.02.2018: Lange Event-Sauna-Nacht, Römersauna bis 1.00 Uhr geöffnet! Romantische Nacht im Elsavamar von 20.00-23.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 15

Hier Dorfladen 4C Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Schulen Staatliche Realschule Elsenfeld Dammsfeldstraße 18, 63820 Elsenfeld, Telefon 06022/4215, Telefax 06022/649552, E-mail: sekretariat@rse-online.de Informationsveranstaltung der Staatlichen Realschule Elsenfeld am 22. Februar 2018 zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/2019 Die Staatliche Realschule Elsenfeld lädt interessierte Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder zu einem Tag der offenen Tür zum Übertritt herzlich ein: Tag der offenen Tür Donnerstag, 22. Februar 2018 von 16.00 bis 19.00 Uhr zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe Der Tag der offenen Tür soll mit Führungen durch das Schulhaus, Ausstellungen und Vorführungen einen Einblick in das schulische Leben der Realschule Elsenfeld vermitteln und die Arbeitsverhältnisse und die Schaffensweisen der verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen zeigen. Den Besuchern stehen die Fachräume zur Besichtigung offen. In der Realschule Elsenfeld können ab der 7. Jahrgangsstufe folgende Zweige gewählt werden: Gruppe I: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Zweig mit verstärktem Unter-richt in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und dem Profilfach Informationstechnologie (Inhalte aus Informatik, Textverarbeitung und Gruppe II: Technischem Zeichnen/CAD), Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Recht, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen sowie Informationstechnologie (Inhalte aus Informatik und Textverarbeitung), Gruppe IIIa: Fremdsprachlicher Zweig mit dem Schwerpunkt in der zweiten Fremdsprache Französisch, BwR und Informationstechnologie (Inhalte aus Informatik und Textverarbeitung), Gruppe IIIb: Gestalterischer Zweig Werken und Informationstechnologie (Inhalte aus Informatik, Textverarbeitung und Technischem Zeichnen/CAD). Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Elsenfeld können in der Mensa des Schulzentrums ein Mittagessen einnehmen. Außerdem wird eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 17

Anmeldezeiten zur Aufnahme in die Staatliche Realschule Elsenfeld: Anmeldungen von Schülern aus der 4. Klasse Grund- oder 5. Klasse Mittelschule für die 05. Jahrgangsstufe der Realschule in der Woche vom 07. Mai bis 11. Mai 2018 Montag bis Mittwoch jeweils von 09.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Donnerstag F E I E R T A G (keine Anmeldung) Freitag von 09.00 12.00 Uhr Bei Anmeldungen von Schülern aus dem Gymnasium und höheren Klassen der Mittelschule gelten die gleichen Anmeldezeiten wie oben! Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis (Original) der Grundschule bzw. das Zwischenzeugnis der Mittelschule oder des Gymnasiums sowie Geburtsurkunde und gegebenenfalls Sorgerechtsunterlagen mitzubringen. Im Falle einer Lese-Rechtschreib-Störung sind ebenfalls die entsprechenden Nachweise vorzulegen. Für Fahrschüler ist ein aktuelles Passfoto erforderlich. Grundschüler der Jahrgangsstufe 4, die im Übertrittszeugnis nicht die Einstufung geeignet für Realschule erhalten haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der vom 15. bis 17. Mai 2018 in den Fächern Deutsch und Mathematik an der Realschule Elsenfeld durchgeführt wird. Mittelschüler der Jahrgangsstufe 5 müssen die Eignung für die Realschule im Jahreszeugnis nachweisen (Durchschnitt M / D mindestens 2,5). Die Anmeldung ist deshalb vorläufig; das Jahreszeugnis muss in der ersten Woche der Sommerfe-rien vorgelegt werden. Schüler, die aus anderen Schularten (Gymnasium bzw. Mittelschule) in eine höhere Jahrgangsstufe eintreten möchten, benötigen ein vorheriges Gespräch mit unserem Beratungslehrer. Bei der Anmeldung ist in diesen Fällen das Zwischenzeugnis vorzulegen. Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Staatlichen Realschule Elsenfeld, Dammsfeldstraße 18, 63820 Elsenfeld; Telefon 06022-4215, Fax 06022-649552, E-mail: sekretariat@rse-online.de Über die Internetadresse www.rse-online.de können Sie sich über die Aufnahmebedingungen informieren und Aufgaben der letzten Jahre zum Probeunterricht herunterladen. Ab dem Monat Mai steht Ihnen unser Anmeldebogen für das kommende Schuljahr online zur Verfügung. Diesen bringen Sie bitte ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mit. Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium Für Eltern von Schülern, die im Schuljahr 2018/2019 an das Gymnasium überwechseln wollen, stehen im Landkreis Miltenberg vier Gymnasien zur Auswahl: Das Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Französisch oder Latein, 8. Klasse Spanisch oder Französisch) und ein Naturwis-sen-schaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein; 8. Klasse Spanisch), ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein) und ein Musisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein oder Französisch; 8. Klasse Französisch oder Spanisch) und ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch oder Türkisch ersetzt werden. Das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gym-nasium und ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein oder Französisch); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Die Gymnasien führen zur uneingeschränkten Hochschulreife und sind koedukativ. Es finden folgende schulspezifische Informationsabende statt: Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg am Dienstag, 27.02.2018, 18.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend: Rundgang durch das Schulgebäude Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach am Freitag, 02.03.2018, 15.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend: Rundgang durch das Schulgebäude Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Dienstag, 06.03.2018, ab 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld am Donnerstag, 08.03.2018, ab 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag Die Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler werden über die Schulorganisation, die verschiedenen Ausbildungsrichtungen und eventuelle Neuerungen ab dem Schuljahr 2018/2019 informiert. Bei einem Rundgang können sie die Räumlichkeiten der jeweiligen Schule kennenlernen. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 19

Terminhinweise: Anmeldung an den Gymnasien: Montag, 07. Mai 2018: 8.00-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, 08. Mai 2018 8.00-13.00 Uhr und 14.00-19.00 Uhr Mittwoch, 09. Mai 2018: 8.00-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai 2018: Feiertag Freitag, 11. Mai 2018 8.00-13.00 Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus dem Landkreis Miltenberg bzw. Aschaffenburg benötigen zusätzlich ein aktuelles Passfoto. Bei Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzt das Halbjahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt von der Grundschule ohne Probeunterricht. Für Schüler, die ohne entsprechende Empfehlung der Grundschule an das Gymnasium übertreten wollen, findet der Probeunterricht von Dienstag, 15.05., bis Donnerstag, 17.05.2018, statt. Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. Eine Voranmeldung in der Woche vom 7. Mai bis 11. Mai 2018 (s. o.) ist mit dem Zwischenzeugnis notwendig. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: schule@amorgym.de Homepage: www.amorgym.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: direktorat@jbg-miltenberg.de Homepage: www.jbg-miltenberg.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: verwaltung@julius-echter-gymnasium.de Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: sekretariat@hsgerlenbach.de Homepage: www.hsgerlenbach.de Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Fundsachen Im Monat Januar 2018 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: Fahrradwerkzeug mehrere Schlüssel Herrenrad Geldbetrag Trekkingrad Glückwünsche Herrn Sabri Findik, Hofstetter Straße 1, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am 02.02.2018 Herrn Egon Schuck, Spessartstraße 5A, Elsenfeld zum 80. Geburtstag am 02.02.2018 Frau Reinhilde Budnick, Ostring 17, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am 02.02.2018 Herrn Norbert Pfeifer, Höhenstraße 26, OT Eichelsbach zum 81. Geburtstag am 04.02.2018 Herrn Sebald Hummel, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 87. Geburtstag am 04.02.2018 Frau Christel Klug, Riethstraße 17, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am 06.02.2018 Herrn Manfred Wagner, Friedhofstraße 15, Elsenfeld zum 88. Geburtstag am 06.02.2018 Herrn Reinhard Hein, Am Sonnenberg 6, OT Eichelsbach zum 75. Geburtstag am 07.02.2018 Herrn Horst Ladenthin, Hofstetter Straße 19A, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am 07.02.2018 Frau Francesca Reina, Hauptstraße 28, Elsenfeld zum 90. Geburtstag am 08.02.2018 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 21

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.197 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung. Das nächste Amtsblatt Nr. 6 erscheint am 09.02.2018. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 05.02.2018, 12 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen rundschau@elsenfeld.de oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: mail@hansenwerbung.de, www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407 Seite 22 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 23

! Verschiedenes aus dem Landkreis Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr. 09371/501152 erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06021/3520-0. Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920 Sprechzeiten: dienstags 15.00-17.00 Uhr und donnerstags 9.00-11.00 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075 Sprechzeit: mittwochs 9.00-12.00 Uhr E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de www.seniorenberatung-mil.de MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von 14.00-16.00 Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, 63906 Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; E-Mail: koenig@sozialstation-erlenbach.de SEFRA Veranstaltungen im Februar 2018 Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Essstörungen - Wenn die Seele hungert Termine: 10x jeweils montags von 18:30 bis 20:30 Uhr, Start 19.02.2018. Kosten 120. Anmeldung im Februar: Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen 12-15 Jahre. Termine: 17.03. + 18.03.2018 Samstag und Sonntag 10-15 Uhr. Kosten 78 Euro. Nur mit Anmeldung bei SEFRA e.v. 06021 24728 oder www.sefraev.de. Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176/34512060 www.hospizverein-miltenberg.de Seite 24 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 25

FACHPARTNER Aus alt wird neu! Irgendwann wird es einfach Zeit für eine Tür-Modernisierung. Qualifizierte Beratung Aufmaß vor Ort Umweltgerechte Entsorgung Fachgerechte Montage Mehr Info unter: Tel. 0 93 71-97 42-0 hennig-haus.de Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Ausstellung: Mömlingen hinter Raiffeisenbank Seite 26 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 27

Alleinstehender junger Papa, mit geregeltem Einkommen sucht dringend eine Wohnung mit 2 bis 3 Zimmern. Könnte sofort einziehen und würde mich freuen, wenn Sie sich melden unter Tel. 0160-16 82 908 Bauplatz gesucht in Elsenfeld Kein Ortsteil, ca. 700-900 m 2 Handy-Nr. 0160 / 966 220 13 Seite 28 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Wir gestalten unsere Region. Foto: Mainblende Werbekonzepte Prospekte Kataloge Flyer Logos Amtsblätter Partner der Kommunen AGENTUR MARKETING MEDIEN Hauptstraße 8 63924 Kleinheubach Telefon 0 93 71 44 07 hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 29

Seite 30 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553 Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag 09.00-11.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr e-mail-adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr e-mail-adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 04.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nach dem Gottesdienst Verkauf der Fastenkalender zum Preis von 2,50 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterkirche - nach dem Gottesdienst Spendung des Blasiussegen Dieser Gottesdienst wird zum Gedenken an Pfr. Erich Höfling gehalten, der am 06. Januar 2018 im Alter von 89 Jahren im Seniorenheim St. Thekla in Würzburg verstorben ist. Petra Oberle-Spiekermann u. Lilly Oberle sow. f. d. Verst. d. Fam. Bachmann, Oberle, Vorbeck 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) - nach dem Gottesdienst Spendung des Blasiussegen Karin Beyer, Maria Mayer, Lydia Sonnenberg / Maria u. Jakob Bauer, leb. u. verst. Angeh. / Maria Scheck u. verst. Angeh. Mo. 05. Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin 16:30 Messfeier im Haus Dominic mit Spendung des Blasiussegen Mi. 07. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Fr. 09. 08:30 Laudes in der Unterkirche Freitag der 5. Woche im Jahreskreis 4. Kommunionstunde im Rahmen des Schulunterrichts Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 31

19:00 Messfeier Maria Kreuzer / Karin Beyer, Maria Mayer, Lydia Sonnenberger, leb. u. verst. Angeh. / Hedwig u. Leonhard Büttner, Maria Ullrich, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Büttner, Ullrich u. Wüstenhöfer anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen Sonntag, 11.02.: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. i.r. Geiger) 10. JT Paula Schuck u. f. Adolf Schuck / Werner u. Elfriede Haas/ leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Weber, Richter u. Mendler GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 04.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nach dem Gottesdienst Verkauf der Fastenkalender zum Preis von 2,50 Sa. 03. 18:30 Messfeier am Vorabend - nach dem Gottesdienst Spendung des Blasiussegen Di. 06. Maria Bender/ Adolf u. Aloysia Wolf, leb. u. verst. Angeh. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 17:30 4. Kommunionstunde 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sonntag, 11.02.: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Messfeier Heinrich u. Helene Amrhein, Walburga, Albrecht u. Michael, leb.u.verst. Angeh. / Rudi Hein u. Leo Bohlender, leb. u. verst. Angeh. GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, 04.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: Schein- u. Silberkollekte 09:00 Messfeier mit Taufe des Kindes Emily Hohm - nach dem Gottesdienst Spendung des Blasiussegen f. Josef u. Berta Staab u. leb. u. verst. Angeh. / Anna Hartig / Verst. d. Fam. Lebert, Kolter u. Englert / Leb. u. Verst. d. Fam. Stegmann u. Hartig / Verst. Eltern u. Angeh. Mi. 07. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis 17:30 4. Kommunionstunde Do. 08. Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer 09:00-19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Horst u. Inge Börger u. verst. Angeh. / Alois u. Elisabeth Strehl / JT f. Josef u. Mathilde Büttner Seite 32 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Sonntag, 11.02.: 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 10. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes JT Ernst Pittelkow / Herbert Skrzipuletz / Johann Jarzombek / Karl Heinrich / Edmund Pittelkow / Rita u. Alois Appel, leb. u. verst. Angeh. PG Christus Salvator Elsenfeld Erinnerung: die Eltern, die sich bereit erklärt haben, die Besinnungstage Firmung zu begleiten, treffen sich am Montag, 05.02.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Kleinwallstadt. Am 25.02.2018 finden in Eichelsbach und Elsenfeld die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Die Kandidaten, in alphabetischer Reihenfolge, sind in Eichelsbach Ulrike Franz, Margot Göb, Ulrike Hein, Willi Hubert und Lydia Rüth. In Elsenfeld sind es Doris Ebert, Stefan Fries, Christine Hartig, Joachim Kempf, Rita Kopatz, Katharina Kroth, Monika Oberle, Theresa Pfister, Bettina Salzer, Gabriele Scherpf, Hermann Scherpf und Frank Zöller. Die Übersicht über diese Kandidaten werden an geeigneter Stelle in den jeweiligen Kirchen nochmals bekannt gegeben. Es findet die allgemeine Briefwahl statt. In den kommenden Tagen erhalten Sie Ihre Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab dem 14. Lebensjahr. In Eichelsbach müssen die Wahlbriefunterlagen spätestens am Wahltag (25.02.2018) bis zum Ende der Abstimmungszeit (12.00 Uhr) eingegangen sein: in der Wahlurne in der St. Barbara-Kirche Eichelsbach (nur während der Gottesdienstzeiten) oder in der Wahlurne im Haus der Bäuerin (nur am 25.02.2018 von 10-12 Uhr) oder im Briefkasten von Lydia Rüth (Ringstr. 11). In Elsenfeld müssen die Wahlbriefunterlagen spätestens am Wahltag (25.02.2018) bis 18.30 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros, Turmstr. 1, oder in der Wahlurne in der Christkönigkirche eingegangen sein. Wir freuen uns sehr auf eine gute Wahlbeteiligung, mit der Sie zum Ausdruck bringen, dass Ihnen die Geschicke Ihrer Pfarreien am Herzen liegen. In Rück-Schippach findet leider keine Wahl statt, weil sich nicht ausreichend Kandidaten oder Kandidatinnen gefunden haben. An anderer Stelle werden Sie dazu nochmals Informationen erhalten. Bitte beachten Sie in dieser Woche die geänderte Öffnungszeit im Pfarrbüro in Elsenfeld. Danke! Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe des Pfarrbriefes BLICK im Jahr 2018 ist der 09.02.2018. In der Fastenzeit werden wieder Exerzitien im Alltag angeboten. Die gemeinsamen Begleittreffen finden immer Montag von 09.00-10.15 Uhr im Pfarrheim St. Gertraud, Elsenfeld, oder 18.00-19.15. Uhr im Pfarrheim in Kleinwallstadt statt. Termine sind 19.02./ 26.02./ 05.03./ 12.03./ 19.03.. Anmeldungen bis Aschermittwoch bitte im Pfarrbüro Elsenfeld (Tel. 1230) oder Kleinwallstadt (Tel. 21219). Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 33

Seite 34 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 E-Mail pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Di. + Fr. 09.30 12.00 h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel. 06021/3711429, E-Mail nicol.barbara@gmx.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Frauentreff: Donnerstag, 1. Februar um 15 Uhr im Cafe Fifty in Obernburg, Kontakt: Frau Klein, Tel. 649556. Vorankündigung: Besuch des Gutenberg-Museums Mainz am 10. März 2018 Kosten für Busfahrt, Führung und Eintritt: ca. 30,00. Abfahrt: 9.00 Uhr in Elsenfeld, Dammsfeldstraße am Cleverfit, Abfahrt in Mainz um 17.00 Uhr. Anmeldung bis 28. Februar über das Pfarramt Obernburg, Tel. 06022/9158, weitere Infos zur Fahrt bei Frau Vogl Tel. 06022/4345. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30-11.00 Uhr und Do. 18.00-19.00 Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, 04.02.2018, Sexagesimae 9.00 Uhr Abendmahl EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00-12.00 Uhr; Do. v. 14.30-18.00 Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, 04.02.2018, Sexagesimae 9.30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 35

Seite 36 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 37

AGENTUR MARKETING MEDIEN Seite 38 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Vereinsnachrichten Vereine Elsenfeld Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.v. Start zum nächsten Besuch in Frankreich Jetzt sind es nur noch 3 Monate, bis wir unsere Freunde in Condé-en-Normandie vom Donnerstag, den 31. Mai bis Sonntag, den 3. Juni 2018 besuchen werden. Neben den privaten Einzelreisenden, sind Kinder und Jugendliche unseres Fußballvereins eingeladen. Die Fußballer in Condé-sur-Noireau haben ein festliches Fußballwochenende geplant. Dort werden auch unsere Fußballer am Samstag mitspielen. Für die Erwachsenen ist ein kulinarisches Programm geplant. Interessenten, die gerne mehr wissen wollen, können gerne zu unseren Treffen kommen oder eine der Kontaktpersonen direkt ansprechen. (Internet: http://www.elsenfeld.de/kultur-tourismus/staedtepartnerschaft.aspx ). Anmeldeschluss: Mittwoch, der 11. April! Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 19.30 Uhr in der Krone Elsenfeld sein. Um 18.30 Uhr treffen sich dort einige Freunde der französischen Sprache zum Stammtisch. Jede/r der seine Sprachkenntnisse auffrischen und dabei nette Menschen treffen will, ist herzlich eingeladen. Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. info@karnevalfreunde-elsenfeld.de WICHTIGE Termine: 02.02.2018 Kappenabend, mit den Lieblers - Restkarten können bei der Firma Schnarr gekauft werden, oder an der Abendkasse 11.02.2018 Umzug Seckmauern 13.02.2018 Kreisumzug Niedernberg Gebetskreis Barmherziger Jesus Barmherzigkeit braucht die Welt! Dies war und ist die tiefe Überzeugung der letzten drei Päpste. Im Pfarrheim St. Gertraud in Elsenfeld wird jeden Freitag um 15 Uhr um Barmherzigkeit gebetet, besonders für die 100 Millionen verfolgter Christen weltweit. Informationen hierzu unter: www.opendoors.de Zum Mitbeten herzliche Einladung an Alle! Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 39

Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. www.mv-elsenfeld.de Unsere nächsten Termine: 09.03.2018 Generalversammlung im Gasthaus Zur Krone ab 20:00 Uhr 18.03.2018 Musik von Morgen. Eine musikalische Veranstaltung für Jung und Alt. Theaterring Darmstadt Unsere nächste Theaterfahrt am Freitag den 02.02 2018 führt in das große Haus des Staatstheater Darmstadt. Wir sehen die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi. Abfahrtszeiten wie bekannt. Sport Elsenfeld RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld www.keglertreff-elsenfeld.de/ Ergebnisse vom Wochenende: Bfr. Elsenfeld 1- Viktoria Aschaffenburg 2 1652 : 1629 Endlich wieder ein Heimsieg. Beste Einzel: Andreas Scheer 432, Alexander Bieber 428, Christopher Papp 406 Kgl. Bfr. Elsenfeld 2 - Kfr. Pflaumheim 1 1548 : 1454 Erfolgreiche Revanche für die Niederlage in der Vorrunde. Beste Einzel: Bianca Zahn mit 412 Kgl. Bfr. Elsenfeld 3 - EK Mainaschaff 3 1498 : 1436 Lobenswert Sandra Markert mit 403 Kgl. Nächster Spieltag am 02./03.02.2018 Sa. 14.00 Uhr Spfr. Mönchberg 1 - Elsenfeld 1 So. 14.30 Uhr AN Schweinheim 2 - Elsenfeld 2 So. 11.15 Uhr Vikt. Aschaffenburg 3 - Elsenfeld 3 Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Hallo an meine lieben Tanzmädels! Nach acht erfolgreichen, spannenden, lustigen und auch anstrengenden Jahren ist es nun auch bei mir soweit. Leider musste ich das Kindertanzen beim TV Elsenfeld aufgeben. Letztes Jahr im März bereits meine Tanzgruppe Memorize und nun zum Jahreswechsel auch The Position. Ich bedanke mich hiermit bei all meinen Tanzkindern, die ich im Laufe der Zeit unterrichten durfte, bei den Tanzmamas- und Papas und bei meiner Familie für die tolle Unterstützung! Es ist ja kein Abschied für immer - man ist ja nicht aus der Welt, nur eben raus aus der Turnhalle. Ganz ganz liebe Grüße, Eure Meli Seite 40 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Abt. Basketball TVE Spiele der Basketballer am Wochenende in Elsenfeld und Großwallstadt Sa 03.02.2018 16:00 E BLm13 mixed U13 - TV Marktheidenfeld Sa 03.02.2018 20:00 BOLD TG Würzburg 4 - SV Erlenbach Sa 03.02.2018 20:00 BOLH TSV Grombühl 1-1. Herren Sa 03.02.2018 20:00 RLD SC Kemmern - 1. Damen So 04.02.2018 11:00 KLm14 TSV Amorbach - 2. mnl. U14 So 04.02.2018 11:00 E BLw16 wbl. U16 - TG Würzburg 2 So 04.02.2018 13:00 BLw14 DJK Würzburg - wbl. U14 So 04.02.2018 13:00 E BLm14 1. mnl. U14 - TSV Lohr So 04.02.2018 15:00 E BLm16 mnl. U16 - TSV Amorbach So 04.02.2018 17:00 E BKLW 2. Herren - TSV Karlstadt 2 So 04.02.2018 18:30 G RLD 1. Damen - TV Marktheidenfeld TVE Heimspiel der Basketball-Regionalliga Damen So 04.02.2018 18:30 G RLD 1. Damen - TV Marktheidenfeld Das Spiel findet in der Sporthalle in Großwallstadt statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Abt. Faustball Süddeutsche Meisterschaft M60 in Schwieberdingen Am Sonntag, den 28. Januar 2018 fanden in Schwieberdingen (Baden-Württemberg) die Süddeutschen Meisterschaften im Faustball in der Altersklasse M60 statt. Das erste Spiel gegen Rosenheim wurde klar mit 11:9 und 11:6 gewonnen. Es folgten zwei weitere Siege gegen Bietigheim und Gastgeber Schwieberdigen. Im letzten Spiel gegen Dresden musste sich unsere Mannschaft schließlich geschlagen geben und kehrte dadurch als Vizemeister zurück. Nächster Halt: Deutsche Meisterschaft in Gechingen am 17. - 18. Februar 2018! A-Klasse Aschaffenburg - Unterfranken - Männer Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte 1. Eintr. Leidersbach II 12 24:4 24:0 2. TV Kahl 12 15:11 14:10 3. TuS Damm 12 15:15 12:12 4. Eintr. Leidersbach I 12 13:15 12:12 5. TV Bürgstadt 12 13:16 10:14 6. TV Elsenfeld II 12 9:17 8:16 7. TSV Alzenau 12 9:20 4:20 Landesliga West Spieltag vom 28.01.2018 bei TV 1848 Schwabach TV 1848 Schwabach - TV Elsava Elsenfeld 3:0 (11:5 11:4 11:3 ) TV Elsava Elsenfeld - TSV Cadolzburg 3:1 (11:4 7:11 11:8 11:7 ) Nächster Spieltag Landesliga West Sonntag, 18.02.2018, 10:00 Uhr, NHV Schweinfurt Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 41

Der Turnverein bietet folgenden Kurs an: Line - Dance Mittwoch, 21.02.2018, um 19.00-20.00 Uhr für Fortgeschrittene (10x60 Minuten, ausgebucht) um 20.00-21.00 Uhr neuer Kurs für Anfänger (10x60 Minuten) im großen Saal vom kath. Pfarrheim St. Gertraud in Elsenfeld. Unkosten: 40.- und für TVE - Mitglieder 20.- Leitung: Simona Messing, Anmeldung: Tel.- Nr.: 06022/4653 2. Country - Night in Elsenfeld Die 2. Country - Night veranstaltet der Turnverein Elsava Elsenfeld am Samstag, 24.02.2018, um 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) mit der Gruppe Flagstaff im Bürgerzentrum von Elsenfeld. Line - Dance ist eine choreographierte Tanzform bei der einzelne TänzerInnen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zu Musik choreographiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. Mit einem Repertoire von 10-20 Tänzen kann man fast zu jeder Musik die passenden Schrittfolgen finden. Fortgeschrittene beherrschen ca. 100 Tänze. Tanzen ist außerdem ein idealer Sport. Er schult den Gleichgewichtssinn, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht fit ohne zu stark die Gelenke zu belasten. Durch den Tanz wird man nicht nur körperlich fit, sondern es ist auch ein Training für das Gehirn. Das Erlernen der Schritte und der Choreographie ist eine Herausforderung. Step-Aerobic und Zumba Der Turnverein sucht für Step-Aerobic und Zumba eine Übungs- bzw. Kursleiterin. Interessierte melden sich bitte unter: info@tv-elsenfeld.de oder Tel.- Nr.: 5200, oder Tel.- Nr.: 4653. Abt. Gesundheitssport Die angemeldeten Personen für die Schnapsprobe treffen sich am Samstag, 10.02.2018, um 14.15 Uhr an der Bahnunterführung am Knabenweg. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Elsava Elsenfeld 1905 e.v. findet am Freitag, 23.03.2018, im kleinen Saal vom Bürgerzentrum statt. Abt. Judo Marit Brix ist Nordbayerische Vizemeisterin in der U18 In Hof fanden die Nordbayerischen Meisterschaften der U18 männlich und weiblich statt. Marit kämpfte sich, bis 48kg, klar bis ins Finale vor. Dieses verlor sie durch eine kleine Unachtsamkeit. Bis 46 kg ging Hakon Eigenmann an den Start. Er konnte das kleine Finale für sich entscheiden und sicherte sich so den 3. Platz. Bis 55 kg verlor Alexander Straub leider, in einer sehr stark besetzten Gewichtsklasse, das kleine Finale und belegte so den 5. Platz. Alle drei haben sich für die Bayerische in Abensberg qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch Seite 42 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: elsava.elsenfeld@gmx.de Lakefleischessen Das Lakefleischessen der Alten Herren findet am Samstag, 03.02.2018 am Waldsportplatz statt. Rosenmontagsball Unter dem Motto ROSENbeats am Montag wird DJ No Miss am Rosenmontag, 12.02.2018 (Einlass ab 19.13 Uhr) das Bürgerzentrum zum Beben bringen. An der Bar im Foyer werden Schlager und Faschingshits gespielt. Für alle Helfer: Aufbau ist am Rosenmontag um 14.00 Uhr. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 23.02.2018 um 20.00 Uhr findet im Elsava-Sportheim die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden, Jahresbericht des Schatzmeisters, Jahresbericht der Kassenprüfer, Jahresberichte der Abteilungsleiter, Neuwahlen, Ehrungen, Wünsche und Anträge. Jugendabteilung Hallenturniere Wie jedes Jahr finden am 03. und 04.02.18 unser Jugendhallenturniere in der Untermain-Halle statt. Folgende Mannschaften nehmen an den Turnieren teil: Samstag, 03.02.18 U7-Junioren (Bambini), Beginn: 9 Uhr: Gruppe 1: SG Elsava, Teutonia Obernau, TSV Eschau, VfL Mönchberg Gruppe 2: FSV Wörth, SG Elsava 2, FC Kleinwallstadt, TSV Großheubach U11/1-Junioren (E1-Jugend), Beginn; 12:30 Uhr: Gruppe 1: SG Elsava, TSG Mainflingen, SG Leidersbach, SG Leider Gruppe 2: TuS Röllfeld, JSG Obere Nidda, SV Erlenbach, TuS Dorfprozelten U11/2-Junioren (E2-Jugend), Beginn: 16 Uhr: Gruppe 1: FC Kleinwallstadt, TSG Mainflingen, SG Elsava, FC Mömlingen Gruppe 2: BSC Schweinheim, Eintracht Walldürn, Kickers Laudenbach, Viktoria Aschaffenburg Sonntag, 04.02.18 U9/1-Junioren (F1-Jugend), Beginn: 9 Uhr: Gruppe 1: SG Elsava, SG Leider, SV Großwallstadt, VfL Mönchberg Gruppe 2: SV Heddersheim, FC Kleinwallstadt, TSV Großheubach, Teutonia Obernau U9/2-Junioren (F2-Jungend), Beginn: 12:30 Uhr: Gruppe 1: SG Elsava, SV Großwallstadt, Eintracht Kleinheubach, SG Leider Gruppe 2: SV Erlenbach, FSV Wörth, TSV Großheubach, TSV Pflaumheim U13-Junioren (D-Jugend), Beginn: 16 Uhr: Gruppe 1: JFG Team Spessart1, FC Erlensee, SG Elsava1, SV Erlenbach Gruppe 2: SG Elsava 2, JFG Vorspessart, JFG Team Spessart2, FSV Erbach Zu den Turnieren sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 43

Seite 44 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Vereine Rück-Schippach Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Die nächste Bewegungsfahrt ist am 08.02.2018 um 19:00 Uhr Am 11.02.2018 sichern wir den Faschingszug des Musikverein ab. Dazu treffen wir uns im Schutzanzug um 13:30 Uhr im Gerätehaus. Die Jugendfeuerwehr läuft beim Umzug mit. Im Anschluss an die Veranstaltung des Musikvereins richtet unsere Jugend wieder das Faschingstreiben im Feuerwehrgerätehaus in Rück aus. Beginn ist am 11.02.2018 um 18:30 Uhr Am 24.02.2018 ab 19:30 Uhr halten wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim in Rück ab (Dienstanzug). Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des 1. Kommandanten, 5. Bericht des Jugendwarts, 6. Bericht des Kassiers, 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, 8. Neuwahlen, 9. Ehrungen, 10. Ansprachen, 11. Verschiedenes, 12. Wünsche und Anträge Am 28.02.2018 um 19:00 Uhr hält André Baum eine Schulung zu dem Thema Alternative Fahrzeugantriebe Merkmale und Einsatzhinweise. Die Jugendgruppe trifft sich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Während der Schulferien findet keine Schulung/Übung für die Jugendlichen statt. Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuerwehr-rueck-schippach.de. Bücherei Rück-Schippach Ab sofort liegt der Abschlussbericht der Bewertungskommission für den Regierungsbezirk Unterfranken im Jahr 2017 Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden in unserer Bücherei zur Ausleihe aus. Öffnungszeiten: sonntags von 10.00 bis 11.30 Uhr und mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr. Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im Februar Winterwanderung Samstag 03.02.18 Treffpunkt 9.30 Uhr Krone Schippach (Wer Lust hat mitzuwandern bitte bei Jürgen Wollein unter Tel. 0170-4755505 od. 4730 anmelden.) Mittwoch 07.02.18 ab 19.00 Uhr Frauenstammtisch Krone Schippach Kappenabend (Snacks!!) Montag 19.02.18 ab 19.00 Uhr Info-Abend Krone Schippach Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 45

Musikverein Regina Rück-Schippach e.v. www.mv-regina.de Kinderfasching mit Faschingszug in Rück-Schippach Der Musikverein Regina veranstaltet am Faschingssonntag, 11. Februar 2018 wieder seinen traditionellen Kinderfasching mit Faschingszug in Rück-Schippach. Das Motto lautet: Eine Reise um die Welt Der Umzug startet um 14:00 Uhr und führt vom Festplatz über die bekannte Strecke zur Schulturnhalle. Es ist wieder ein lustiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir würden uns freuen wenn Vereine und Privatpersonen unseren Faschingszug wieder mit einer Gruppe in originellen Kostümen, mit einem Faschingswagen o.ä. bereichern würdet. Im Voraus herzlichen Dank für eure Mithilfe! Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 23.02.18 um 20.00 Uhr in unserem Proberaum im Alten Rathaus Rück eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Totengedenken, 3. Berichte der Verantwortlichen, 4. Wünsche und Anträge Termine: 11.02.18 Faschingsumzug 19.02.18 Vorstandschaftssitzung 23.02.18 Jahreshauptversammlung Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. OG Erlenbach Köln, Lago Maggiore, Madeira Am Donnerstag, 08.02.2018, fahren wir mit dem Partybus zur Weiberfastnacht nach Köln. Fahrpreis 29,29. Vom 24. 28.03.2018 fahren wir an den Lago Maggiore und unternehmen Rundfahrten mit Bahn, Bus und Schiff u.a. zu den Borromäischen Inseln, zum Ortasee, nach Locarno. Reisepreis 426,-- für F, HP, alle Rundfahrten, Eintritte, Weinprobe. Für die Flugreise vom 28.04. - 05.05.2018 nach Madeira haben wir die Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht. Daher hat die Fluggesellschaft den Optionstermin bis 22.02.2018 verlängert, so dass wir noch weitere Interessenten mitnehmen können. Reisepreis ab 1217,- für Flug, HP, 4 Rundfahrten, eine leichte Levadawanderung, Weinverkostung. Möglichkeit zur Korbschlittenfahrt und zu einem Segeltörn. Auskunft und Anmeldung bei André Wöber, Pfalzstr. 8, Tel. 9407358, e-mail freizeitclub.mil@t-online.de Unser Veranstaltungskalender 2018 kann angefordert werden. Seite 46 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Sport Rück-Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Von Freitag, 09.02.18 bis 18.02.18 findet kein Jugendtraining statt. Jugendtraining Betreuer Freitag, 02.02.18 18.00 Uhr Ulrike Lüft Dienstag, 06.02.18 18.00 Uhr Peter Sommer und Daniel Hauck Freitag, 09.02.18 18.00 Uhr - kein Training - Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Herren IV SC Freudenberg III 8 : 4 DJK Niedernberg Damen I 8 : 5 TV Elsenfeld Herren III 9 : 4 TSV Großheubach Herren II 9 : 3 Vorschau der nächsten Spiele: Abfahrt/Hallenöffn. Fahrer/Betreuer Freitag, 02.02.18: 20.00 Uhr Damen I TV Faulbach 20.00 Uhr Herren I VfL Mönchberg II Samstag, 03.02.18: 10.00 Uhr SG Kleinheubach Jungen 9.15 Uhr Herren I 13.00 Uhr Bambini VfL Mönchberg 12.30 Uhr Elena Fischer 17.30 Uhr Herren II TV Bürgstadt III 17.30 Uhr Damen II TSV Eisenbach 20.00 Uhr SG Kleinheubach III Herren III Weitere Termine: Sonntag, 11.02.18, Teilnahme am Faschingszug des Musikvereins Regina. SV Elsava e.v. Rück-Schippach www.elsava.de Geplante Vorbereitungsspiele Samstag, 03.02., 16:00 Uhr SVE VfB Eichenbühl Samstag, 17.02., 16:00 Uhr SVE SpVgg Niedernberg Donnerstag, 22.02., 19:00 Uhr SVE Viktoria Mömlingen Samstag, 24.02., 16:00 Uhr SVE TuS Leider Die Vorbereitungsspiele finden alle auf dem Kunstrasenplatz in Elsenfeld statt. Jahreshauptversammlung 2018 Am 02.03.2018, 20:00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. Eingeladen sind alle Mitglieder. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden; Totengedenken; Jahresbericht des Vorstandsvorsitzenden; Bericht des Finanzvorstands; Kassenprüferbericht; Berichte aus dem sportlichen Bereich (Aktive, Jugend, AH); Wünsche und Anträge Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 47

Seite 48 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder, Kinder und Jugend werden um Beachtung nachfolgend genannter Termine gebeten: Mittwoch, 07.02.2018 20:00 Uhr Sitzung VWR Samstag, 10.02.2018 10:00 Uhr reguläre Übung Kinder Jahreshauptversammlung Der 1. Vors. und 1. Kdt. Herr Hubertus Weis lädt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eichelsbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. Februar 2018 um 20:00 Uhr in das Haus der Bäuerin recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht der Kinderbetreuer; 5. Bericht des Jugendwarts; 6. Bericht des Kassenwarts; 7. Bericht des Fahnenjunkers; 8. Bericht des 1. Kommandanten; 9. Ehrungen und Neuverpflichtungen; 10. Ansprachen; 11. Verschiedenes; 12. Wünsche und Anträge Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung. Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 23.02.2018 im Alten Rathaus statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es stehen folgende Tagesordnungspunkte auf der Liste: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers, 8. Bericht des 1. Vorsitzenden und Vorstellung der Programmplanung für 2018, 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Wünsche und Anträge können gerne bereits im Vorfeld beim 1. Vorsitzenden Gebhard Hein eingebracht werden. Sport Eichelsbach FC Eichelsbach 1955 e.v. www.fc-eichelsbach.de Fasching Am 3. Februar 2018 findet unsere Faschingsveranstaltung unter dem Motto: Grill den Günni Das Finale statt. Beginn ist um 20:01 Uhr. Einlass ab 18:59 Uhr. Der Aufbau erfolgt am Donnerstag um 18 Uhr. Generalprobe und Aufbau am Freitag um 19 Uhr. Das große Aufräumen beginnt am Sonntag um 10 Uhr. Alle Helfer sind willkommen. Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 49

Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr; Mi. und Fr. 17 bis 19 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41-28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41-28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41-28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20 Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10-12 Uhr und 18-19 Uhr, Mi. 18-19 Uhr) Sa., 03.02.2018 / So., 04.02.2018 / Mi., 07.02.2018 E. Bittner, Bahnhofstr. 43, 63834 Sulzbach, Tel.: 06028/5300 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 02.02.2018, bis Donnerstag, 08.02.2018 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 02. FR Großwallstadt 03. SA Apotheke am Markt, Großostheim 04. SO Linden-Apotheke, Erlenbach 05. MO Römer-Apotheke, Obernburg 06. DI Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 07. MI Mömlingen 08. DO Sulzbach Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 03.02.2018 / So., 04.02.2018 A. Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel.: 06028 / 99 67 33 oder 0171 / 8 46 75 90 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16-17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431 Seite 50 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 5 vom 2.2.2018 Seite 51