Bildungsangebote. für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis. Programm 2015 / 2

Ähnliche Dokumente
Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Freizeit- und Bildungsangebote

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Programm Lebenshilfe Center

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Freizeit- und Bildungsangebote 2018 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeit- Wochenenden

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Kalender

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Freizeitangebote Peine

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

06421/ / Februar 2018

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn


Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm November 2017 bis Februar 2018

Lebensfreude inklusive

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Bildnachweise. Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein.

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Advents- und Weihnachtstermine

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

satt Themenreihe Essen & Trinken

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Herbstferienprogramm 201 6

Netzwerk. Kalender. Termine Oktober 2017 bis März Nr. 22

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Transkript:

Freizeitund Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Programm 2015 / 2

Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße 25 88212 Ravensburg Tel.: 07 51. 36 602 714 Fax: 07 51. 36 602 729 E-Mail: tobias.kaufmann@st.gallus-hilfe.de Nils Pasternak (östlicher Bodenseekreis) Karlstr. 28 88069 Tettnang Tel.: 0 75 42. 951 044 Fax: 0 75 42. 951 046 E-Mail: adtt@st.gallus-hilfe.de Anja Brändle-Baur (westlicher Bodenseekreis) Schloßseeallee 20 88682 Salem Tel.: 0 75 53. 82 79 700 Fax: 0 75 53. 82 79 758 E-Mail: adsal@st.gallus-hilfe.de Liebe Leserinnen und Leser, das vorliegende Programmheft der Offenen Hilfen der St. Gallus-Hilfe bietet Ihnen von September 2015 bis Februar 2016 wieder jede Menge tolle Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen ein Angebot anspricht und Sie sich bei uns anmelden. Wenn Sie Fragen zur Begleitung oder Organisation haben, können Sie gerne bei uns anrufen. Herzliche Grüße Anja Brändle-Baur, Tobias Kaufmann und Nils Pasternak Sie finden uns auch im Internet unter: www.st.gallus-hilfe.de/freizeit Dort gibt es seit diesem Jahr auch ein Anmeldeformular. Vorwort 2 3

Nr. Angebot Seite Nr. Angebot Seite Nr. Angebot Seite Nr. Angebot Seite Ausflüge Freizeit und Geselliges Kochen und Backen Sport und Bewegung Programm 6 Bogenschießen bei Sepp Wolf 8 7 Friedrichshöhle in Wimsen 9 mit Mühlenbesichtigung 12 Schloss Sigmaringen 11 21 Brauereibesichtigung Meckatzer 16 mit Wanderung 22 Katamaran und Stadtbummel in Konstanz 16 Besichtigungen 11 Themenführung»Weingeschichte(n)«in Salem 11 Bildung und Kultur 10 Mitreden beim Programmrat 10 19 VHS Bodenseekreis Markdorf 15»Leichte Sprache«Einführung und Übung 24 Lesen und Schreiben 18 27 VHS Bodenseekreis Kressbronn 20 Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger 36 Bildungs- und Freizeitbegleitung 24 23 Stammtisch in Ravensburg 18 25 Samstagabend in Ravensburg 19 Freizeitgruppen 41 Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch 42 Freizeitgruppe JuDy 27 Jung und dynamisch in Bad Wurzach 43 Integrative Jugendgruppe 28 44 Samstagsgruppe in Ravensburg 28 45 Samstagstreff»Joki«für Jugendliche 29 46 Integrative Samstagsfreizeit 29 47 Inklusive Mädchenerlebnistage für Kinder 30 48 Zirkus Valigia 30 49 Inklusive Tanzgruppe»Alle in Bewegung«31 50 Inklusive Erlebnistage für Jugendliche / junge Erwachsene 31 27 16 VHS Ravensburg 13 Backkurs Nussige Plätzchen 20 Kochkurs Suppen und Eintöpfe 15 28 Kochen in Tettnang 20 32 VHS Bodenseekreis Kressbronn 22 Käse selbst herstellen Kreatives und Musik 13 Malen mit Acrylfarben 12 17 Weihnachtskarten selbst gestalten 14 18 Tanzen 14 29 Kreativ in Tettnang 21 33 Liebenauer Chor 23 34 Martha-Chor 23 35 s Chörle in Ravensburg 24 1 Wanderung zur Schönsreute-Alpe 6 2 Kegeln in Ravensburg 6 5 Kegeln in Bodnegg 8 8 Radtour am Abend 9 9 Wanderung zur Hochwies-Alpe 10 14 Volleyball VFB Friedrichshafen 12 15 Eishockey Ravensburger Towerstars 13 26 VHS Ravensburg 19 Zumba-Kurs 30 Kegeln in Tettnang 21 31 Kegeln in Friedrichshafen 22 Salem Spezial 37 Ausflug zur Reutemühle 25 38 Herbstliches Kochen 25 39 Adventsmarkt Schloß Salem 26 40 Sie wollen zu Angeboten, die nicht in Salem starten? 26 Programm 4 5

1. Wanderung zur Schönsreute-Alpe 3. Ravensburg spielt Einmalige Angebote Von Immenstadt im Allgäu wandern wir wunderschön am Panoramaweg am Alpsee entlang. Wir genießen ausgiebig die Sicht über den kompletten See, wo wir unsere erste Vesperpause machen. Anschließend gehen wir auf schönem Weg leicht bergan und erreichen die Schönsreute Alpe. Hier kehren wir ein, genießen nochmals die Sicht, bevor wir auf bequemem Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen. Tourencharakter: leicht Termin: Samstag, 05.09.2015 Uhrzeit: 8.30 Uhr (Rückkehr ca. 16.00 Uhr) Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kosten: 10 2. Kegeln in Ravensburg Alle, die Spaß am Kegeln haben oder es einmal ausprobieren wollen, sind hier genau richtig. Wir treffen uns am Bahnhof und gehen zusammen zur Kegelbahn in der Sportsbar»Halbzeit«. Termin: Freitag, 11.09. / 02.10. / 30.10. / 13.11. / 04.12.2015 Uhrzeit: 17.45 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kosten: 25 (zusätzlich Geld für Essen und Getränke) An diesem Tag spielen, tanzen, singen und lachen viele tausend Menschen in der ganzen Innenstadt von Ravensburg. Man kann mehr als 1000 Spiele ausprobieren und es gibt ein tolles Programm. Termin: Samstag, 12.09.2015 Uhrzeit: 13.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kosten: 4 4. Spieleabende in Ravensburg Bei»Kniffel«,»Mensch ärgere dich nicht«,»bingo«und anderen Gesellschaftsspielen verbringen wir gemeinsam fünf gesellige Abende. Termin: Mittwochs, 16.09. / 14.10. / 04.11. / 25.11. / 09.12.2015 Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: 6 Einmalige Angebote 6 7

5. Kegeln in Bodnegg 7. Friedrichshöhle in Wimsen mit Mühlenbesichtigung Einmalige Angebote Wir kegeln wieder in der Kegelbahn im gemütlichen Gasthof Nußbaumer in Bodnegg! Alle Neune, Tannenbaum oder die große Hausnummer, jeder darf sich beim Kegeln erproben. Termin: Freitag, 18.09. / 23.10. / 20.11. / 18.12.2015 / 22.01. / 19.02.2016 Uhrzeit: 18.00 bis 19.45 Uhr Treffpunkt: Kegelbahn im Gasthof Nussbaumer, Dorfstr. 7, Bodnegg Kosten: 22 (zusätzlich Geld für Essen und Trinken) 6. Bogenschießen bei Sepp Wolf Mit Pfeil und Bogen umgehen und schießen - das können sie beim Bogencamp Wolf ausprobieren und lernen. Zum Abschluss machen wir ein Feuer und grillen. Wer mitmachen will, sollte gut zu Fuß sein, weil wir ein Stück gehen müssen. Bei sehr schlechtem Wetter fällt das Angebot aus. Max. 15 Teilnehmer. Termin: Samstag, 19.09.2015 Uhrzeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Ravensburg Bahnhof, Langentrog, Liebenau und Tettnang Kosten: 20 Wir fahren auf die Schwäbische Alb zur Friedrichshöhle in Wimsen. Dort gehen wir in die einzige»aktive«wasserhöhle Deutschlands. Danach besichtigen wir dort noch die Mühle und kehren zum Essen ein. Bitte genügend TASCHENGELD mitbringen! Ihr dürft für diesen Kurs keine Angst vor Dunkelheit und engen Räumen haben! Termin: Samstag, 26.09.2015 Uhrzeit: 09.00 Uhr (Rückkehr ca. 18.00 Uhr) Treffpunkt: Tettnang Bärenplatz 09.15 Uhr; Meckenbeuren Bahnhof 09.20 Uhr Kosten: 15 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 8. Radtour am Abend An einem Spätsommerabend schwingen wir uns aufs Rad und machen zusammen eine angenehme Radtour. Natürlich gibt es eine schöne Einkehr. Bei schlechtem Wetter wird der Termin verschoben. Termin: Dienstag, 22.09.2015 Uhrzeit: 17.30 bis ca. 20 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: 4 Einmalige Angebote 8 9

9. Wanderung zur Hochwies-Alpe 11. Themenführung»Weingeschichte(n)«in Salem Einmalige Angebote An der Alpenarena Hochhäderich gehen wir los, über Stock und Stein Richtung Imberg. Hier wandern wir am Berghang entlang und schauen auf die Berge der Nagelfluhkette ein erstes Vesper können wir hier genießen. Gemütlich gehen wir durch einen schönen Tobel, wo auch schon die Hochwies-Alpe zur Einkehr lockt. Nach ausgiebiger Rast geht`s auf einfachem Weg geht`s zurück zum Bus. Tourencharakter: leicht Termin: Samstag,10.10.2015 Uhrzeit: 8.30 Uhr (Rückkehr ca. 16 Uhr) Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kosten: 10 10. Mitreden beim Programmrat Beim Programmrat reden wir über vergangene Ausflüge und Kurse und sammeln Vorschläge und Ideen für das nächste Halbjahresprogramm. In netter Runde tauschen wir uns aus, auch Kritik kann man hier loswerden. Termin: Dienstag, 13.10.2015 Uhrzeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: keine Wir fahren zum Salemer Schloss zu einer kleinen Weinprobe! Auf einem Rundgang durch Weinkeller, Kloster mit Speisesaal der Mönche, Kreuzgang und Kirche gibt es drei ausgewählte Weine zur Verkostung. Dazu werden spannenden Geschichten zur Salemer Weinkultur erzählt. Nehmt Euch noch Extra Geld für Mittagessen mit. Termin: Samstag, 17.10.2015 Uhrzeit: 11.15 Uhr bis 15.22 Uhr Treffpunkt: Friedrichshafen Stadtbahnhof am Aufzug Kosten: 18 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 12. Schloss Sigmaringen Auch Geschichte kann spannend und faszinierend sein. Vor allem, wenn man sie in dem tollen Schloss Sigmaringen erlebt. Mit einer Führung besichtigen wir die Prunkvollen Räume und eine der größten Waffensammlungen Europas. Termin: Samstag, 31.10.2015 Uhrzeit: 10.15 Uhr (Rückkehr: 17.30 Uhr) Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg; Zustieg Meckenbeuren und FN möglich Kosten: 20 (inklusive Eintritt und Führung) Einmalige Angebote 10 11

13. Malen mit Acrylfarben 15. Eishockey Ravensburger Towerstars Wer gerne malt oder es einmal ausprobieren möchte, ist hier genau richtig! Mit vielen bunten Acrylfarben bemalt und verziert jeder eine Leinwand. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welchem der beiden Termine Sie kommen wollen. Termin: Freitag, 13.11. oder Samstag 14.11.2015 Uhrzeit: Freitag: 16.30 bis 19.00 Uhr, Samstag: 9.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: 9 Die Ravensburger Towerstars spielen sehr erfolgreich Eishockey. Feuern Sie mit uns lautstark die Stars von Oberschwaben in einer vollbesetzten Arena an. Termin: voraussichtlich Sonntag, 22.11.2015 Uhrzeit: ab 19.30 Uhr Treffpunkt: Eissporthalle Ravensburg, Haupteingang Kosten: 11 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang Einmalige Angebote 14. Volleyball VfB Friedrichshafen Der VfB Friedrichshafen, mehrmaliger Deutscher Meister im Volleyball, spielt sehr erfolgreich in der Bundesliga. Feuern Sie mit uns lautstark die Stars vom Bodensee in einer vollbesetzten Arena an. Termin: voraussichtlich Samstag, 14.11.2015 Uhrzeit: 19.00Uhr bis ca.22.00 Uhr Treffpunkt: Arena Friedrichshafen, Haupteingang Kosten: 14 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 16. VHS Ravensburg Backkurs Nussige Plätzchen Gute Idee zur Advents- und Weihnachtszeit! Frau Bucher bäckt diesmal 3 Sorten leckere Nuss-Plätzchen nach einfachen Rezepten mit uns. Im Anschluss werden wir ein paar Plätzchen zusammen mit einem leckeren Punsch probieren. Termin: Freitag, 27.11.2015 Uhrzeit: 16.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 5, Küche, Zi. 0.1 UG, Kosten: 16 Einmalige Angebote 12 13

Einmalige Angebote 17. Weihnachtskarten selbst gestalten Noch rechtzeitig zu Weihnachten können sie unter Anleitung einer Künstlerin selber Weihnachtskarten gestalten. Dazu stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Termin: Samstag, 12.12.2915 Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: 9 18. Tanzen Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: Samstag, 12.12.2015 Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Weinbergstraße 11 Ravensburg Kosten: 9 19. VHS Bodenseekreis Markdorf»Leichte Sprache«Einführung und Übung JA400104MA»Das verstehe ich nicht!«formulare vom Amt, eine Hausordnung, ein Vertrag kann man nicht immer verstehen. Menschen mit Leseschwierigkeiten fällt es schwer so etwas zu lesen.wenn Sie beruflich oder privat mit Menschen mit Lernschwierigkeiten zu tun haben, dann ist dieser Kurs für Sie richtig: Sie lernen Grundlagen der»leichten Sprache«kennen. Der Kursleiter ist Lothar Plachetka. Termin: Dienstag, 19.01.2016 / Dienstag, 26.01.2016, Uhrzeit: 18:30-20:30 Uhr Treffpunkt: Markdorf Bildungszentrum, OG 302, Ensisheimer Str. 30 Kosten: 40,00 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 20. VHS Ravensburg Kochkurs Suppen und Eintöpfe Im Winter sind Suppen und Eintöpfe tolle Gerichte, die lecker schmecken und uns wärmen. An diesem Nachmittag wollen wir Suppen und Eintöpfe kochen, die sowohl als Vorspeise als auch als richtige Hauptmahlzeit geeignet sind und auch einen Tag später aufgewärmt gut schmecken. Natürlich essen wir danach gemeinsam! Termin: Freitag, 22.01.2016 Uhrzeit: 16.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 5, Küche, Zi. 0.1 UG, Kosten: 16 Einmalige Angebote 14 15

21. Brauereibesichtigung Meckatzer mit Wanderung Wir fahren mit dem Zug nach Heimenkirch zur großen Meckatzer Brauerei. Dort erwartet uns der Braumeister und gibt es uns eine Brauereiführung. Anschließend gehen wir in die Brauereistube zum essen. Bitte genügend Taschengeld mitbringen. Termin: Samstag, 23.01.2016 Uhrzeit: 10.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Friedrichshafen Stadtbahnhof am Aufzug Kosten: 15 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang Einmalige Angebote 22. Katamaran und Stadtbummel in Konstanz Wir fahren mit dem Katamaran nach Konstanz. Dort machen wir einen Stadtbummel und gehen Kaffee trinken. Bitte Taschengeld mitbringen. Termin: Samstag, 05.03.2016 Uhrzeit: 09.45 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Friedrichshafen, Anlegestelle Katamaran Kosten: 10 Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 16 17

23. Stammtisch in Ravensburg 25. Samstagabend in Ravensburg Wir kommen in netter Runde im Gasthof Engel zusammen und können lecker essen und trinken, reden, lachen und nette Leute treffen. Einmal im Monat gehen wir am Samstagabend in die Stadt. Wir genießen den Abend. Biergarten, Kneipe, Minigolf, nette Leute kennen lernen einfach alles, was Spaß macht. Regelmäßige Angebote Termin: mittwochs, 09.09. / 07.10. / 18.11. / 09.12.2015 / 13.01. / 17.02. / 09.03.2016 Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Gasthof Engel, Marienplatz 71, Ravensburg Kosten: Geld für Essen und Trinken (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!) 24. Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben kann man auch noch lernen, wenn man schon erwachsen ist. Mit tollen Übungen, viel Spaß und einer kleinen Gruppe lernen wir die Buchstaben, Worte und ganze Sätze. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Termin: jeden Donnerstag (15 Termine) Beginn: 10.09.2015 Uhrzeit: voraussichtlich 18.30 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kosten: 40 (für 15 Termine) Termin: samstags, 12.09. / 17.10. / 21.11. / 19.12.2015 / 09.01. / 13.02.2016 Uhrzeit: 18.00 bis ca. 20.00 Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) und nach Vereinbarung Kosten: 2 pro Treffen (zusätzlich Geld für Getränke, Billard etc.) 26. VHS Ravensburg Zumba-Kurs Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm das Riesenspass macht. Jeder kann mitmachen. Bewegung zu Musik macht Spaß. Probieren Sie es aus! Termin: freitags (10 Abende); 25.09. / 02.10. / 09.10. / 16.10. / 23.10. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. / 18.12.2015 Uhrzeit: 18.00 bis 18.45 Uhr Treffpunkt: VHS Wilhelmstraße 5, Ravensburg, Gymnastikraum im Untergeschoss Kosten: 29 Regelmäßige Angebote 18 19

Regelmäßige Angebote 27. VHS Bodenseekreis Kressbronn Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger JA400100KR Um mit Gehörlosen zu sprechen, nutzen wir die Gebärdensprache. Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare und lautlose Sprache. Die Grundlage sind Hände, Mimik sowie Kopf- und Körperhaltung. Dieser Kurs wendet sich an hörende Personen, die auf privater oder beruflicher Ebene erfolgreich mit gehörlosen Menschen kommunizieren wollen. DIe Kursleiterin ist Karin Weber. Termin: 8 Abende, 01.10.2015 26.11.2015, Donnerstag, wöchentlich Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt: Kressbronn Bildungszentrum Parkschule, Raum 218, 1. OG, Maicherstr. 15 Kosten: 42,67 zzgl. 16,00 Materialkosten Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang 28. Kochen in Tettnang Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir auf dem Markt und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! Termin: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: siehe Extra Plan, samstags 10:30 bis 14:00 Uhr Haus Thanner, Jugendtreff, Schulstr. 2 in Tettnang 6 pro Termin bei Nils Pasternak, OH Tettnang 29. Kreativ in Tettnang Kreativ basteln wir passend zur Jahreszeit oder nach Lust und Laune! Die Basteleien können wir mit nach Hause nehmen, oder auch verschenken. Termin: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: 30. Kegeln in Tettnang siehe Extra Plan, samstags 14.30 bis 16.00 Uhr Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6, 88069 Tettnang 3 pro Termin bei Nils Pasternak, OH Tettnang Ob»Alle Neune«, die»große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. Termin: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: siehe Extra Plan, donnerstags 18.30 bis 20.00 Uhr Hotel Ritter, Karlstr. 2 4 (am Kreisverkehr in Tettnang) 3,50 pro Termin bei Nils Pasternak, OH Tettnang Regelmäßige Angebote 20 21

31. Kegeln in Friedrichshafen 33. Liebenauer Chor Regelmäßige Angebote Auch in Friedrichshafen bieten wir eine Kegelgruppe an! Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. Termin: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: siehe Extra Plan, freitags 18.00 bis 19.30 Uhr Dorfkrug in Friedrichshafen 4 pro Termin bei Nils Pasternak, OH Tettnang 32. VHS Bodenseekreis Kressbronn Käse selbst herstellen einfach und mit Genuss! JA307202KR Wir stellen aus Biomilch Käse her. Aus der anfallenden Molke mixen wir Getränke mit Kräutern und Früchten. Sie erfahren alles über Käse. Jeder stellt sein eigenes Stück Käse her. Ein Kurs für alle Sinne! Bitte mitbringen: 2 bis 3 Schraubgläser, Vorratsbehälter, Schreibzeug und einen Mörser, falls vorhanden. Wer möchte kann eigene Kräuter oder Früchte für den Molkedrink mitbringen. Der Kursleiter ist Siegfried Wörner. Termin: Donnerstag, 22.10.2015 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Treffpunkt: Kressbronn Bildungszentrum Parkschule, Küche, Raum 018, UG, Maicherstr. 15 Kosten: 16,80 zzgl. ca. 7,00 EUR Materialkosten Anmeldung: bei Nils Pasternak, OH Tettnang Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Zusammensein und der Gemeinschaft mit anderen? Im Liebenauer Chor singen wir Lieder für Gottesdienste und Feste, alte Schlager und Kanons, Lieder aus anderen Ländern und Altbekanntes. Termin: jeden Dienstag Uhrzeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: Pausenraum der Galluswerkstatt in Liebenau Kosten: keine Anmeldung: direkt bei Sabine Meier, St. Gallus-Hilfe Liebenau, 0 75 42. 102 358 oder 07 51. 79 14 499 34. Martha-Chor Jeden Montagabend trifft sich abwechselnd in Bad Waldsee und Bad Wurzach ein kleiner Kreis singfreudiger Menschen mit einem Pianisten. Es werden einfache Lieder aus aller Welt, oft den Jahreszeiten entsprechend und so mancher bekannte Hit gesungen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen! Termin: jeden Montag Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Treffpunkt: Haus St. Martha / Bad Waldsee oder Haus St. Hedwig / Bad Wurzach Kosten: keine Anmeldung: bei Haus St. Martha, Bad Waldsee, Tel. 0 75 24. 977 930 Regelmäßige Angebote 22 23

35. s Chörle in Ravensburg 37. Ausflug zur Reutemühle Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Trommeln und Rasseln? Im CHÖRLE in Ravensburg treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen montagsabends. Wir singen flotte Lieder, Lieder aus anderen Ländern, Lieblingslieder alles was das Herz begehrt! Die erste Schnupperstunde ist kostenlos. Der idyllische Erlebnis-Bauernhof macht einfach immer wieder Spaß. Die lustigen Erdmännchen, die lieben Schafe und Ziegen, der elegante Pfau, die süßen Meerschweinchen und viele viele Tiere mehr werden euch begeistern. Regelmäßige Angebote Termin: 21.9. / 05.10. / 19.10. / 02.11. / 16.11. / 30.11. / 14.12.2015 und 18.01. / 01.02.2016 Uhrzeit: 18.30 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Klangraum in der Mühlstraße 1, Ravensburg, unterhalb der AOK Kosten: 5 pro Abend Anmeldung: bei Sabine Meier, Musiktherapeutin, Tel. 07 51. 79 14 499 36. Bildungs- und Freizeitbegleitung Benötigen Sie eine Begleitung bei einem Bildungskurs, einem Konzertbesuch, oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung? Der Familienunterstützende Dienst Ravensburg und Friedrichshafen wird Ihnen eine Person vermitteln, die Sie zu den Veranstaltungen Ihrer Wahl begleitet. Die Abrechnung des Bildungs- und Freizeitbegleiters erfolgt über uns. Bitte 3 bis 4 Wochen vor dem Angebot anmelden. Kosten: 13,00 pro Stunde (kann über die Pflegeversicherung abgerechnet werden) Anmeldung: Familienunterstützender Dienst Ravensburg Tel: 07 51. 977 123 150 Familienunterstützender Dienst Friedrichshafen Tel: 0 75 41. 373 702 Termin: Samstag, 26.09.2015 Uhrzeit: 09.45 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Salem Mimmenhausen Kosten: 16 (inkl. Eintritt) Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 38. Herbstliches Kochen Ende Oktober ist die richtige Zeit für Kürbis, Kartoffel, Aufläufe und Eintöpfe. Was davon kochen wir? Lasst euch überraschen! Termin: Montag, 26.10.2015 Uhrzeit: 17.00 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Bildungszentrum Salem (Schloßseeallee) Kosten: 3 (zusätzlich Lebensmittelkosten) Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem Salem Spezial 24 25

39. Adventsmarkt Schloß Salem Auch in diesem Jahr gehen wir wieder zum schönen Adventsmarkt in Salem. Am Abend bummeln wir über das weihnachtlich beleuchtete Schloßgelände und genießen die vorweihnachtliche Atmosphäre zwischen den Ständen. Termin: Samstag, 28.11.2015 Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: vor dem Polizeiposten Salem Kosten: 2 (zusätzlich Taschengeld) Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 41. Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch Die Freizeitgruppe für Mädchen und junge Frauen ab ca. 13 Jahren freut sich über alle, die Lust haben dazu zu kommen und mitzumachen. Gemeinsam mit Euch überlegen wir uns ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spiel, Spaß, Musik und Tanz viel Platz einnehmen dürfen. Termin: Montag nachmittags, jede Woche (außer Schulferien) Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Leutkirch, Poststraße 8, 88299 Leutkirch Kosten: 8 pro Treffen Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: 07 51. 977 123 150 42. Freizeitgruppe JuDy Jung und dynamisch in Bad Wurzach Salem Spezial 40. Sie wollen zu Angeboten, die nicht in Salem starten? Ergänzend zu den Angeboten, die Sie unter»salem spezial«finden, begleiten Sie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen auch gerne zu einzelnen Angeboten der Tettnanger und Ravensburger Kollegen. Fragen Sie uns danach! Wir suchen weiterhin dringend Mädels und Jungs (ab 13 J.) die wieder Lust haben, sich alle 14 Tage am Freitagnachmittag mit uns zu treffen. Wir unternehmen tolle Aktionen wie Grillen oder Ausflüge, aber auch gemeinsames Kochen, Backen, miteinander Musik hören und quatschen oder etwas basteln stehen auf unserem Programm. Wenn Ihr Lust habt, dazu zu kommen, meldet euch ganz schnell an. Wir freuen uns auf Euch! Termin: freitags, 14-tägig (außer Schulferien) Uhrzeit: 16.00 bis ca. 18.30 Uhr Treffpunkt: Haus St. Hedwig, Achbergstraße 1, 88410 Bad Wurzach Kosten: 10 pro Treffen Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: 07 51. 977 123 150 Freizeitgruppen 26 27

43. Integrative Jugendgruppe 45. Samstagstreff»Joki«für Jugendliche Wir Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren mit und ohne Behinderungen treffen uns alle zwei Wochen in Ravensburg. Alle jungen Leute ab 14 J., die auch Lust auf Kegeln, Grillen, Billard, Spiel, kleine Ausflüge und natürlich viel Spaß haben, sind herzlich dazu eingeladen. Termin: freitags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Uhrzeit: 17.00 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben. Kosten: 8 pro Treffen Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: 07 51. 977 123 150 Der Familienunterstützende Dienst Ravensburg bietet einen Samstagstreff für Jugendliche mit Behinderung von 13 bis 18 Jahren an. Es findet ein abwechslungsreiches Programm statt, das Zeit lässt für Kreatives, Spaß und gemeinsame Aktionen (z. B. Kochen mit vorherigem Einkaufen, Backen, Musik hören, tanzen, Ausflüge in die Stadt, ). Termin: samstags, 1x monatlich Uhrzeit: 10.30 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Familientreff der Caritas, Seestraße 44 in Ravensburg Kosten: 40 pro Treffen (zuzüglich Essensgeld) Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: 07 51. 977 123 150 Freizeitgruppen 44. Samstagsgruppe in Ravensburg Eine Freizeitgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 16 bis 25 Jahren trifft sich einmal im Monat. Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, dazu zu kommen. Termin: samstags, 1x monatlich Uhrzeit: 10.45 bis 17.45 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kosten: 40 pro Treffen (zuzüglich Eintritte, etc.) Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: 07 51. 977 123 150 46. Integrative Samstagsfreizeit Spiel, Spaß, Bewegung, Basteln, Kochen, Musik, tolle Ausflüge, neue Erfahrungen und vieles mehr gibt es im Mehrgenerationenhaus in Markdorf. In Begleitung können Kinder mit und ohne Behinderung oder besonderen Bedürfnissen ab 8 Jahren gemeinsam den Samstag verbringen. 19.9. Ausflug Minigolf / 10.10. Offenes Programm / 14.11. Offenes Programm / 12.12. Adventsfeier. Termine ab Januar 2016 auf Anfrage. Termin: Samstag, 19.9. / 10.10. / 14.11. / 12.12.2015 Uhrzeit: 9.30 bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Markdorf Kosten: auf Anfrage Anmeldung: Anja Brändle-Baur, Ambulante Dienste Salem, 0 75 53. 82 79 700, adsal@st.gallus-hilfe.de Freizeitgruppen 28 29

47. Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder 49. Inklusive Tanzgruppe»Alle in Bewegung«Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee bietet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis eine Samstagsfreizeit unter dem Motto Märchenerlebnistage für Kinder mit und ohne Behinderung ab dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. Termine ab Januar 2016 auf Anfrage. Termin: Samstag, 26.09. / 24.10. / 21.11. / 19.12.2015 Uhrzeit: 9.30 bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Sonnenbergschule Buggensegel Kosten: auf Anfrage Anmeldung: bei EOS Bodensee, Jürgen Rädler unter 01 71. 42 57 776, eos-bodensee@web.de oder bei Anja Brändle-Baur, FUD Bodenseekreis / OH Salem Miteinander setzen wir uns in Bewegung, in Kooperation mit dem Familientreff Grenzenlos. Getanzt wird in der ADTV Tanzschule Dance and More in Salem mit der Mädchengruppe des Familientreff Grenzenlos. Eine erfahrene Tanzlehrerin begleitet die Stunde. Immer im Wechsel sind Kinder im Grundschulalter (6 ca. 10 J.) und ältere Kinder/Jugendliche (11 ca. 16 J.) mit Unterstützungsbedarf herzlich zum Mittanzen eingeladen. Termin: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: 25.09. (Kinder) / 16.10. (Jugendliche) / 13.11. (Kinder) / 04.12.2015 (gemeinsam) 16.00 bis 17.00 Uhr ADTV Tanzschule Dance and More, Am Riedweg 22, 88682 Salem kostenfrei da spendenfinanziert Felix Heckenberger, Inklusionsprojekt, 0 75 53. 82 79 757, felix.heckenberger@st.gallus-hilfe.de 50. Inklusive Erlebnistage für Jugendliche/junge Erwachsene Freizeitgruppen 48. Zirkus Valigia Je nach Gruppe lernen die Kinder verschiedene Zirkusdisziplinen, wie balancieren, Pedalo fahren, Seil springen, hüpfen, Diabolo, Einrad, Stelzen laufen, Kugel laufen und weitere Künste. Die Gruppe wird von der Zirkuspädagogin Lis Geiger und Assistenten begleitet. Termin: montags ab 21. 09.2015 Uhrzeit: 16.00 bis 17.00 Uhr Kinder ab ca. 6 Jahre; 17.00 bis 18.00 Uhr Kinder ab ca. 8 Jahre Treffpunkt: Turnhalle Förderschule Salem, Markgrafenstr. 4, 88682 Salem Kosten: auf Anfrage Anmeldung: Felix Heckenberger, Inklusionsprojekt, 0 75 53. 82 79 757, felix.heckenberger@st.gallus-hilfe.de Spannende Erlebnis-Samstage zusammen mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee und der Jugendarbeit der Gemeinden Salem und Bermatingen. Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse mit Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Ob die Kunst des Feuermachens, ein Lager im Wald bauen, Stockfechten, Bogenschießen, kleinen Theaterszenen, Spiele und vieles mehr. Lasst euch überraschen! Für Jugendliche mit und ohne Behinderung. Termin: Samstag, 17. 10. / 05.12.2015 Uhrzeit: 9.30 bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Jugendtreffs»Teekessele«(Salem) /»Jump in«(bermatingen) im Wechsel Kosten: auf Anfrage Anmeldung: Felix Heckenberger, Inklusionsprojekt, 0 75 53. 82 79 757, felix.heckenberger@st.gallus-hilfe.de Freizeitgruppen 30 31

Amulante Dienste der St. Gallus Hilfe Unsere Ambulanten Dienste im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis. Familienunterstützender Dienst (FUD) Dieses Angebot unterstützt Familien, bei denen ein Angehöriger mit Behinderung zu Hause lebt. Die Fachkraft des Familienunterstützenden Dienstes vermittelt ehrenamtliche Personen, welche die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung stunden- oder tageweise zu Hause sowie in ihrem Lebensumfeld betreuen. Außerdem bietet der Dienst unterschiedliche Gruppenangebote und Familienberatung an. Kontakt: Ravensburg 07 51. 977 123 150 Friedrichshafen 0 75 41. 373 702 Salem 0 75 53. 82 79 700 Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Die Fachkräfte des Betreuten Wohnens in Familien unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die bei einer Gastfamilie leben möchten. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Familie und begleiten sowohl den Mensch mit Behinderung als auch die Gastfamilie bei ihrem gemeinsamen Leben. Kontakt: Andreas Liehner 07 51. 977 123 103 Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) Dieses Angebot richtet sich an Personen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und dort individuelle Begleitung erhalten. Die Mitarbeiter unterstützen z. B. bei der Haushaltsführung, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, beraten in finanziellen Angelegenheiten, begleiten beim Umgang mit Ämtern oder bei Arztbesuchen. Kontakt: Ravensburg 07 51. 36 60 270 Friedrichshafen 0 75 41. 210 68 Tettnang 0 75 42. 951 044 Persönliches Budget (PB) Das Persönliche Budget ist ein monatlicher Geldbetrag, den Menschen mit einer Behinderung beantragen können, um sich die Unterstützung einzukaufen, die sie benötigen. Die Unterstützung kann z. B. in den Bereichen Wohnen, Teilnahme am sozialen Leben, Bildung, Freizeitgestaltung oder Mobilität erfolgen. Kontakt: Ravensburg 07 51. 36 602 710 Friedrichshafen 0 75 41. 210 68 Tettnang 0 75 42. 951 044 Offene Hilfen (OH) Die Offenen Hilfen bieten Freizeit- und Bildungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung an. Es bestehen Kooperationen mit den hiesigen Volkshochschulen. Das halbjährlich erscheinende Programmheft enthält ein vielfältiges Angebot an Kursen, Ausflügen und Aktivitäten. Kontakt: Tobias Kaufmann 07 51. 36 602 714 Nils Pasternak 0 75 42. 951 044 Anja Brändle-Baur 0 75 53. 82 79 700 32 33 Amulante Dienste der St. Gallus Hilfe

Die Volkshochschulen (VHS) Volkshochschulen Wenn Ihr noch mehr Bildungs-Angebote nutzen möchtet, schaut mal in die Hefte der Volkshochschulen. VHS Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Glärnischstraße 1 3 Tel. 0 75 41. 20 45 425 Fax: 0 75 41. 20 45 525 www.vhs-bodenseekreis.de VHS Friedrichshafen Charlottenstr. 12/2 88045 Friedrichshafen Tel. 0 75 41. 20 33 434 Fax 0 75 41. 20 33 435 www.vhs-fn.de VHS Ravensburg Wilhelmstraße 5 88212 Ravensburg Tel. 07 51. 36 19 911 Fax 07 51. 36 19 921 www.vhs-rv.de Hinweise zur Anmeldung Bitte beachten! Eine schriftliche Anmeldung auf dem beiliegenden Anmeldeformular bei Tobias Kaufmann, Anja Brändle-Baur oder Nils Pasternak ist unbedingt erforderlich! Seit diesem Jahr gibt es auch ein Formular, das Sie am Computer ausfüllen können und per Fax oder E-Mail schicken können. Dieses finden Sie im Internet unter: www.st.gallus-hilfe.de/freizeit/anmeldeformular. Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn ein Kursangebot belegt ist oder ausfallen sollte, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine Mitteilung (schriftlich oder telefonisch oder per E-Mail). Wenige Tage vor Angebotsbeginn senden wir Ihnen ein Erinnerungsschreiben mit den genauen Informationen zu. Die Anmeldung ist verbindlich! In Ausnahmefällen können Sie sich bis zu zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung abmelden. Ohne rechtzeitige Abmeldung müssen wir Ihnen die Kursgebühr in Rechnung stellen. Bitte weisen Sie uns auf einen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf hin. Unsere Kurse werden von geschulten ehrenamtlich engagierten Personen sowie Fachkräften begleitet. Um eine gute Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen, müssen Sie uns unbedingt bei der Anmeldung auf Besonderheiten hinweisen. Hierzu gehören z. B. Gehbehinderung, Epilepsie, Diabetes, Nichtschwimmer, schlechtes Orientierungsvermögen, Verhaltensbesonderheiten, Schwerhörigkeit, Hilfsmittel, Medikamenteneinnahme. Die Begleiter der Angebote haben keine Aufsichtspflicht im rechtlichen Sinne. Die Kosten für die Betreuung (nicht Eintritte, Fahrtkosten, Material) können über die»zusätzlichen Betreuungsleistungen«oder die»verhinderungspflege«nach dem SGB XI abgerechnet werden. Bei Bedarf einer 1:1-Betreuung entstehen Mehrkosten, die sie ebenfalls über die Pflegekasse abrechnen können. Bitte fragen Sie bei uns nach! Hinweise zur Anmeldung 34 35

Es besteht für die Teilnehmer keine Haftpflichtversicherung über die St. Gallus-Hilfe ggmbh. Unser Angebot richtet sich besonders an Menschen, die zu Hause leben oder ambulant betreut werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Personen bei der Anmeldung den Vorzug erhalten. Anmeldung zu den Kursen (Kurse bitte auf der Rückseite ankreuzen) Name/Vorname: Straße: Hinweise zur Anmeldung Fahrtkosten: Bei allen Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Fahrtkosten zusätzlich zu den Kurskosten hinzukommen. Ob Fahrtkosten entstehen und in welcher Höhe, kann im Voraus nicht angegeben werden, weil dies durch Wertmarken im Schwerbehindertenausweis und Begleitperson-Regelungen erst vor Ort ermittelt werden kann. Datenschutz: Die St. Gallus-Hilfe speichert personenbezogene Daten von Kursteilnehmern mittels EDV. Wir versichern hiermit, dass diese Daten nur zu eigenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung stimmen die Personen der Datenerfassung zu. Wie melde ich mich an? Die Kurs-Anmeldung aus dem Heft heraustrennen Die Kurse ankreuzen, an denen Sie teilnehmen wollen. Auf der Rückseite die Adresse und die anderen Informationen ausfüllen. Per Fax schicken oder in einen Briefumschlag stecken und abschicken. Seit diesem Jahr gibt es auch ein Formular, das Sie am Computer ausfüllen können und per Fax oder E-Mail schicken können. Dieses finden Sie im Internet unter: www.st.gallus-hilfe.de/freizeit Unsere Adressen finden Sie ganz vorne im Heft auf Seite 2. PLZ/Wohnort: Betreuung/Kontaktperson (z.b. ABW, BWF, Heim, zuhause): Telefon/Handy: Mail-Adresse: Geburtsdatum: Schwerbehindertenausweis: ò mit Wertmarke ò Merkzeichen»B«Besonderheiten, die für die Begleitpersonen wichtig sind: (z.b. Epilepsie, Diabetes, Allergien, Betreuungsbedarf, Rollator, Rollstuhl) Die»Hinweise zur Anmeldung«(Seite 35 36) habe ich gelesen und bin damit einverstanden. Fotos: Die St. Gallus-Hilfe ggmbh und die Stiftung Liebenau zu deren Verbund die St. Gallus-Hilfe gehört darf Fotos, auf denen ich als Kursteilnehmer zu sehen bin, zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in Printmedien und im Internet verwenden. Damit bin ich (Zutreffendes bitte ankreuzen) ò einverstanden (Fotos von mir als Kursteilnehmer dürfen veröffentlicht werden) ò nicht einverstanden (Fotos von mir als Kursteilnehmer dürfen nicht veröffentlicht werden) Hiermit melde ich mich verbindlich an. Datum/Unterschrift: Kurs-Anmeldung 36

Kurs-Anmeldung Kurs X Name des Kurses 1 Wanderung zur Schönsreute-Alpe 2 Kegeln in Ravensburg 3 Ravensburg spielt 4 Spieleabende in Ravensburg 5 Kegeln in Bodnegg 6 Bogenschießen bei Sepp Wolf 7 Friedrichshöhle in Wimsen mit Mühlenbesichtigung 8 Radtour am Abend 9 Wanderung zur Hochwies-Alpe 10 Mitreden beim Programmrat 11 Themenführung»Weingeschichte(n)«in Salem 12 Schloss Sigmaringen 13 Malen mit Acrylfarben 14 Volleyball VfB Friedrichshafen 15 Eishockey Ravensburger Towerstars 16 Backkurs (VHS) Nussige Plätzchen 17 Weihnachtskarten selbst gestalten 18 Tanzen 19 Leichte Sprache (VHS) 20 Kochkurs Suppen und Eintöpfe (VHS) 21 Brauereibesichtigung Meckatzer mit Wanderung 22 Katamaran und Stadtbummel in Konstanz 24 Stammtisch in Ravensburg 24 Lesen und Schreiben 25 Samstagabend in Ravensburg 26 Zumba-Kurs (VHS) Kurs X Name des Kurses 27 Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger (VHS) 28 Kochen in Tettnang 29 Kreativ in Tettnang 30 Kegeln in Tettnang 31 Kegeln in Friedrichshafen 32 Käse selbst herstellen einfach und mit Genuss! (VHS) 33 Liebenauer Chor 34 Martha-Chor 35 s'chörle in Ravensburg 37 Ausflug zur Reutemühle 38 Herbstliches Kochen 39 Adventsmarkt Schloß Salem 41 Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch 42 Freizeitgruppe JuDy Jung und dynamisch in Bad Wurzach 43 Integrative Jugendgruppe 44 Samstagsgruppe in Ravensburg 45 Samstagstreff»Joki«für Jugendliche 46 Integrative Samstagsfreizeit 47 Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder 48 Zirkus Valigia 49 Inklusive Tanzgruppe»Alle in Bewegung«50 Inklusive Erlebnistage für Jugendliche/junge Erwachsene Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) Die Kursprogramme der Netzwerkteilnehmer sind bei den Offenen Hilfen der St. Gallus-Hilfe ggmbh oder bei den jeweiligen Einrichtungen erhältlich. Camphill-Einrichtungen Fabian Hillenbrand Lippertsreuter Str. 14 a 88699 Frickingen Tel.: 0 75 54. 98 99 840 Fax: 0 75 54. 989 837 f.hillenbrand@camphill-seminar.de Diakonie Pfingstweid e.v. Brigitte Kraft Ailingerstr. 33 88046 Friedrichshafen Tel.: 0 75 42. 970 560 Fax: 0 75 41. 38 79 160 brigitte.kraft@pfingstweid.de Lebenshilfe e.v. Friedrichshafen Heiderose Rauch Margaretenstr. 41 88045 Friedrichshafen Tel.: 0 75 41. 32 272 Fax: 0 75 41. 391 873 info@lebenshilfe-bodenseekreis.de Die Zieglerschen Kerstin Müller Zussdorfer Str. 28 88271 Wilhelmsdorf Tel.: 0 75 03. 929 515 Mueller.Kerstin@zieglersche.de Katholische Erwachsenenbildung Lothar Plachetka Katharinenstr. 16 88045 Friedrichshafen Tel:. 0 75 41. 37 86 072 Fax: 0 75 41. 37 86 073 info@keb-fn.de Netzwerk Bildung u. Freizeit (Bodenseekreis) 38 39

Leben in der eigenen Wohnung oder bei einer Gastfamilie Unterstützung in der Alltagsbetreuung Wäre das was für Sie? Fragen Sie uns danach! Ambulant betreutes Wohnen Betreutes Wohnen in der Familie Persönliches Budget Familienunterstützender Dienst Mehr dazu im Heft ab Seite 32 und unter www.st.gallus-hilfe.de gefördert durch: Hergestellt mit Unterstützung von: agentur für visuelle kommunikation