1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. RHEOSEPT-SD plus

WIKO Textilkleber Druckdatum: Seite 1 von 5

Köln

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Produkt: Silicagel E Blau

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

EG-Sicherheitsdatenblatt

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Allgemeine Hinweise Mechanisches Entfernen, danach reinigen der Haut mit Wasser und Seife.

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Glasdekorgewebe Tex Color

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Inkjet cartridge; Post Blue Tinte blau

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO(EG) Nr.1907/2006

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 LH2110 / LH2110P. Prothesenkunststoff, Pulver

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sealit FP Schließflüssigkeit "Sealit"

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung TERRAMENG Feste Fuge Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Baumaterial(ien) Bezeichnung des Unternehmens Firmenname : Bernhard Mengelkamp GmbH & Co. KG Straße : Borker Str. 36 Ort : D-59399 Olfen-Vinnum Telefon : 02595-387300 Telefax : 02595-3873050 E-Mail : inf@mengelkamp.de Internet : www.mengelkamp.de Auskunftgebender Bereich : FuE 2. Mögliche Gefahren Einstufung Gefahrenbezeichnungen : Reizend R-Sätze: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Keine besonders zu erwähnenden Gefahren. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Informationen des Sicherheitsdatenblattes. Wassergefährdungsklasse: schwach wassergefährdend 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung ( Gemisch ) Gefährliche Inhaltsstoffe EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung Anteil Einstufung 238-878-4 14808-60-7 Kristalquarzsande und -kiese >90 % flüssiges Polybutadien 1-5 % Xi R43 Der volle Wortlaut der aufgeführten R-Sätze ist in Abschnitt 16 zu finden. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Nach Einatmen Nach Hautkontakt Nach Augenkontakt Hinweise für den Arzt Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser und Seife. Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Es sind keine besonderen Handhabungshinweise erforderlich. Elementarhilfe, Dekontamination, symptomatische Behandlung. Revisions-Nr.: 1,20 D - DE Überarbeitet am: 14.09.201

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Wasser. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 2 von 5 Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase Das Material ist nicht brennbar. Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Chemieschutzanzug tragen. Zusätzliche Hinweise Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Zusätzliche Hinweise Fußboden und verunreinigte Gegenstände reinigen mit: Wasser. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Das Material ist nicht brennbar. Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Lagerklasse nach VCI : 13 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/persönliche Schutzausrüstung Expositionsgrenzwerte Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Enthält keine Stoffe in Mengen oberhalb der Konzentrationsgrenzen, für die ein Arbeitsplatzgrenzwert festgelegt ist. Begrenzung und Überwachung der Exposition Schutz- und Hygienemaßnahmen Straßenkleidung ist getrennt von der Arbeitskleidung aufzubewahren. Atemschutz Atemschutz nicht erforderlich.

Handschutz Geeignetes Material: Butylkautschuk. NBR (Nitrilkautschuk). DIN-/EN-Normen: EN 374 Augenschutz Dicht schließende Schutzbrille. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 3 von 5 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Aggregatzustand : Farbe. Geruch : Granulat verschiedene charakteristisch Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit ph-wert (bei 20 C) : Zustandsänderungen Schmelztemperatur : 1400 C Flammpunkt : Dichte (bei 20 C) : 1,65 g/cm³ Wasserlöslichkeit : 0,01 g/l (bei 20 C) Lösl. in weiteren Lösungsmitteln : Löslichkeit (g/l) in Wasser. : nur Bindemittel. Auslaufzeit : Sonstige Angaben Zündtemperatur : > 400 ( Bindemittel. ) C nicht brandfördernd. Prüfnorm 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Zu vermeidende Stoffe Gefährliche Zersetzungsprodukte Das Produkt ist im Testsystem über die Testdauer stabil. Das Produkt ist im Testsystem über die Testdauer stabil. 11. Toxikologische Angaben Toxikologische Prüfungen Akute Toxizität Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen Allgemeine Bemerkungen Toxikologische Daten liegen keine vor. 12. Umweltbezogene Angaben Ökotoxizität unschädlich für Wasserorganismen bis zur geprüften Konzentration.( schwer löslich. ) < 0,01 g/l Cyprinus carpio (Karpfen) / 96h - Unschädlich für Fische bis zur geprüften Konzentration. Daphnia magna / 48h -Unschädlich für Wasserflöhe bis zur geprüften Konzentration.

Weitere Hinweise Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Wassergefährdungsklasse: schwach wassergefährdend 13. Hinweise zur Entsorgung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 4 von 5 Abfallschlüssel Produkt 080112 ABFÄLLE AUS HZVA VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKE, EMAIL), KLEBSTOFFEN, DICHTMASSEN UND DRUCKFARBEN; Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken; Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen Abfallschlüssel Produktreste 010409 ABFÄLLE, DIE BEIM AUFSUCHEN, AUSBEUTEN UND GEWINNEN SOWIE BEI DER PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN BEHANDLUNG VON BODENSCHÄTZEN ENTSTEHEN; Abfälle aus der physikalischen und chemischen Weiterverarbeitung von nichtmetallhaltigen Bodenschätzen; Abfälle von Sand und Ton Abfallschlüssel ungereinigte Verpackung 080199 ABFÄLLE AUS HZVA VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKE, EMAIL), KLEBSTOFFEN, DICHTMASSEN UND DRUCKFARBEN; Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken; Abfälle a. n. g. 14. Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) Warntafel Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. Binnenschiffstransport Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. Seeschiffstransport Not a hazardous material with respect to transportation regulations. Lufttransport UN/ID-Nr. : 0000 Not a hazardous material with respect to transportation regulations. 15. Rechtsvorschriften Kennzeichnung Gefahrensymbole : Xi - Reizend

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 5 von 5 Xi - Reizend Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien R-Sätze 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. S-Sätze 28 Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse : 1 - schwach wassergefährdend Status : Mischungsregel gemäß VwVwS Anhang 4, Nr. 3 16. Sonstige Angaben Vollständiger Wortlaut der in den Kapiteln 2 und 3 aufgeführten R-Sätze 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. (Die Daten der gefährlichen Inhaltstoffe wurden jeweils dem letztgültigen Sicherheitsdatenblatt des Vorlieferanten entnommen.)