Lufterhitzer Agrar TOP 4.53

Ähnliche Dokumente
Dachventilatoren. Installationsanleitung

Kanalventilatoren. Installationsanleitung. für Kanalventilatoren in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom I212/06/02/1 D. Artikelgruppe 1.

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Installations- und Betriebsanleitung TOP Lufterhitzer Lufterhitzer mit 3-Stufen-Drehstrommotor. Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Installations- und Betriebsanleitung. TOP Lufterhitzer Resistent 1.53/ in explosionsgeschützter Ausführung

3-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Typ Installations- und Betriebsanleitung

5-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96

2-Stufen-Drehstromschalter 1.96

Schaltuhr Installations- und Betriebsanleitung mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076

TIP Lufterhitzer Lufterhitzer mit 2-Stufen-Drehstrommotor Lufterhitzer mit 1-Stufen-Wechselstrommotor. Montage- und Installationsanleitung

2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung

Stufen-Wechselstromschalter Typ (7,5A) Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung. TOP Lufterhitzer

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage- und Installationsanleitung

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Color Wheel with Motor for T-36

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage- und Installationsanleitung

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Betriebs- und Wartungsanleitung

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte

Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe:

EINBAUANLEITUNG Motorische Abgasklappen für Unterdruckabgasanlagen

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

LED/LCD Schwenkarmhalter

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Dachaufbau-Wärmetauscher CS

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R

ProtecTor. Torluftschleier 400V AC-Ausführung und 230V EC-Ausführung. Installations- und Betriebsanleitung

Steuergerät Luxotherm 2

Anhang zur Bedienungsanleitung

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

SK HLD /250 Materialnummer:

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

TOP, wo die Bedingungen hart sind

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

WHIRLPOOL BADEWANNE-HEIZUNG BETRIEBSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DIESES ELEKTRISCHEN GERÄTEN DIESE ANLEITUNG.

Montageanleitung. Endschalter. für Brandschutzklappen Serie FKR-EU. Anbauteil Z01 Z02 Z03. Montageanleitung Endschalter FKR-EU (2/2014)

Zeitschaltuhr Plus 25555

Teil B Mechanische Installation und Anschluss der Netzeingangsplatine

Markisenmotor Standard 40

Bedienungsanleitung. KaController Typ Typ Typ Typ

Gebrauchsanweisung Spiegelheizung

Par Mini für LED Leuchtmittel

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

1. Wichtige Sicherheitshinweise

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Montage- und Bedienungsanleitung

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

BETRIEBSANLEITUNG. Elektroheizer EL 10 / EL 18. Perfektion aus Prinzip.

Optimal klimatisiert 1 I 4

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

LucaLink 300. Bedienung, Wartung, Installation. Register 4

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Im Grunde 55, Unterlüß, Tel /972444, Fax 05827/

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

Erhitzer / Flanschheizung. Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX April 1999

Funk-zeitschaltuhr De De

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax

Produktinformation. Vorkonfigurierte Standard-Türsprechanlage mit Einbau-Türlautsprecher PPI PPI 01 PPI08

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Transkript:

1.26 1.45 Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! I076/03/15/1 DE SAP-Nr.1041716

4.53 Lufterhitzer Agrar TOP Zeichenerklärung: Achtung! Gefahr! Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge haben. Gefahr durch Stromschlag! Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäße Verwendung........................... 3 2. Sicherheitshinweise.......................................... 3 3. Montage.................................................... 4 4. Wasserseitiger Anschluss..................................... 6 5. Elektrischer Anschluss........................................ 6 6. Inbetriebnahme............................................. 8 7. Wartung und Reinigung..................................... 9 8. Technische Daten........................................... 11 Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden durch elektrischen Strom zur Folge haben. Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montage- und Installationsarbeiten sorgfältig durch! Alle an Einbau, Inbetriebnahme und Verwendung dieses Produkts Beteiligten sind verpflichtet, diese Anleitung den parallel oder nachfolgend beteiligten Gewerken bis hin zum Endgebraucher oder Betreiber weiterzugeben. Bewahren Sie diese Anleitung bis zur endgültigen Außerbetriebsetzung auf! Inhaltliche oder gestalterische Änderungen können ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden! 2

Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Kampmann Lufterhitzer Agrar TOP in Wand- oder Deckenmontage ist zum Einsatz in Vieh- und Geflügelställen, vornehmlich bei Abwärmenutzung aus Biogasanlagen, bestimmt. Er ist nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchtigungen des Geräts oder anderer Sachwerte kommen, wenn es nicht sachgemäß installiert und in Betrieb genommen wird oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Die Geräte sind ausschließlich zum Heizen bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Benutzer/Betreiber des Geräts. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Sicherheit, zum Betrieb und zu Instandhaltung/Wartung. Während des Einbaus und des Betriebs sind die Produkte gegen Feuchtigkeit zu schützen. Im Zweifelsfall ist der Einsatz mit dem Hersteller abzustimmen. Die Montage dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung und Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Regel in einer Berufsausbildung in den unter 2. genannten Berufsfeldern gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrieben. Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen. Aufstellungsort: Agrar TOP ist für den Einsatz in trockenen, frostfreien Innenräumen bestimmt und muss vor Wind und Wetter geschützt werden. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 C und 30 C. 2. Sicherheitshinweise Installation und Montage sowie Wartungsarbeiten an elektrischen Geräten dürfen nur von einer Elektrofachkraft im Sinne der VDE durchgeführt werden. Der Anschluss ist gemäß den gültigen VDE-Bestimmungen und den Richtlinien der EVU auszuführen. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften und der Bedienungsanleitung können Funktionsstörungen mit Folgeschäden und Personengefährdung entstehen. Bei Falschanschluss besteht durch Vertauschen der Drähte Lebensgefahr! Vor allen Anschluss- und Wartungsarbeiten sind alle Teile der Anlage spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! 3

4.53 Lufterhitzer Agrar TOP 3. Montage Agrar TOP können mit entsprechenden Konsolen aus dem Zubehörprogramm stehend oder hängend an der Wand oder hängend an der Decke montiert werden. Sie können auch an einer bauseits erstellten Wand- oder Deckenkonsole montiert werden. Bei der Montage von Agrar TOP ist ein Mindestabstand A zwischen Motorschutzkorb und Wand bzw. Decke einzuhalten (s. Tabelle S. 5 und Abb. unten). Bei Unterschreiten des Mindestabstands wird die Leistung des Lufterhitzers verringert und der Geräuschpegel erhöht. Deckenmontage Wandmontage Mindestabstand A zum Betrieb des Agrar TOP Mindestabstand B zum Ausklappen des Ventilators Mindestabstand B zum Ausklappen des Ventilators, Mindestabstand C zum Ausklappen des Luftverteilers in 4 Richtungen 4

Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 Soll eine Reinigung des Wärmetauschers durch Ausklappen des Ventilators möglich sein, beachten Sie den Mindestabstand B zum Ausklappen des Ventilators nach oben bzw. nach hinten. Der Wärmetauscher muss zu Wartung und Reparatur zugänglich sein! Bei Verwendung des Luftverteilers in 4 Richtungen (Typ 3*104) muss genügend Raum zum Aufklappen nach unten vorhanden sein. Achten Sie bei Verwendung von Zubehör auf die Einhaltung des Mindestabstands. Standardabstand D bei Wandmontage, hängend an Wandkonsolen, Typ 3266 Montageabstände Standardabstand D bei Wandmontage, stehend auf Wandkonsolen, Typ 3266 Mindestabstand B für Deckenmontage an Universal-4- Punkt-Konsolen Typ 30042 und Verlängerung Typ 30042 Gerätegröße Typ Mindestabstand A für ausreichende Luftförderung mm Mindestabstand B zum Ausklappen (Ventilator) für Wartung** mm Mindestabstand C zum Ausklappen des Luftverteilers in 4 Richtungen mm Standardabstand D bei Wandmontage* 4 443126 160 537 505 760 5 453126 180 585 600 760 6 463126 230 612 695 760 7 473126 300 627 790 720 * bei Verwendung von Kampmann Wandkonsolen Typ 30266 **auch bei Verwendung von Kampmann Universal-4-Punkt-Konsolen Typ 30042 und Verlängerung Typ 30043 mm 5

4.53 Lufterhitzer Agrar TOP 4. Wasserseitiger Anschluss Der eingebaute Wärmetauscher ist aus Stahl gefertigt und kann zur horizontalen oder vertikalen Luftführung eingesetzt werden. Er ist ausschließlich zum Betrieb mit Wasser vorgesehen. Achtung! Die Anschlussstutzen des Wärmetauschers sind beim Anschluss unbedingt mit einer Rohrzange oder anderem geeigneten Werkzeug gegenzuhalten, um ein Verdrehen des Anschlussstutzens zu verhindern. Stellen Sie die ausreichende Entlüftung von Rohren und Wärmetauscher sicher (z. B. Schnellentlüfter). Verlegen Sie die Rohrleitungen so, dass das Öffnen und Schließen der Ventilatorklappe bzw. des Luftverteilers nicht verhindert oder beeinträchtigt wird, damit Wartungs- und Reparaturarbeiten ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden können. Befestigen Sie keine bauseitigen Rohre, elektrische Leitungen o. ä. an den Agrar TOP-Geräten. Schließen Sie Vor- und Rücklaufleitungen so an, dass keine Schwingungen übertragen werden und keine mechanischen Spannungen auftreten. Achten Sie darauf, dass bauseitige Entlüftungsmöglichkeiten gegeben sind. 5. Elektrischer Anschluss Schaltstufe 1 Schaltstufe 2 Sternschaltung Dreieckschaltung 5.1 Motor Der Drehstrom-Außenläufermotor kann mit einem 2-Stufen-Drehstromschalter (Y/ - Schaltung) 2-stufig geschaltet werden. Mit einer 5-Stufen- Drehstromsteuerung kann der Motor in jeder der beiden Schaltungen (Y oder ) durch Spannungsreduzierung 5-stufig geschaltet werden. Achtung! Für die korrekte Drehrichtung ist ein Linksdrehfeld erforderlich! Achtung: Der Betrieb dieser Einheit an Frequenzumrichtern ist nur dann zulässig, wenn der Frequenzumrichter über allpolig wirksame Sinusfilter verfügt. Fehlende Sinusfilter können zur thermischen Zerstörung des Ventilatormotors führen. In diesem Fall lehnt der Hersteller jegliche Gewährleistung ab. 5.2 Motorvollschutz Der Motorvollschutz erfolgt durch Thermokontakte, die in die Wicklungen des Motors eingebettet sind. Diese schalten den Motor bei jeder unzulässig hohen Erwärmung über den Stufenschalter verriegelnd ab. Der Motor ist so gegen Überlastbetrieb, Ausfall einer Netzphase, Über- und Unterspannung, unzulässig hohe Umgebungstemperatur und Festbremsen des Läufers geschützt. Die Thermokontakte erfassen die erhöhte Temperatur, die Auswertung und Abschaltung des Motors erfolgt durch den Stufenschalter. Daher dürfen nur Stufenschalter mit geeigneter Schaltung bzw. einer gleichartigen Schalteinrichtung verwendet werden. Andere Schutzeinrichtungen (z. B. thermische Überstromauslöser) bieten bei mehrstufig geschalteten Motoren keinen ausreichenden Schutz. 6

5.3 Geeignete Schaltgeräte Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 Zur Schaltung und Drehzahlsteuerung der Motoren stehen unterschiedliche Schalter aus dem Lieferprogramm zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verwendbaren Schaltgeräte, deren Schaltleistung und der sich da raus ergebenden max. Anzahl Lufterhitzer, die an ein Schaltgerät angeschlossen werden können. Der elektrische Anschluss ist nur in Anlagen erlaubt, die eine allpolig schaltende Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm haben! Bei Verwendung ungeeigneter Schalteinrichtungen und durch Verwendung unzureichender Schutzeinrichtungen können Schäden entstehen. Der Hersteller lehnt in diesen Fällen jegliche Gewährleistung ab. Max. anschließbare Anzahl Lufterhitzer Bezeichnung Typ I max. Schutzart 443126 453126 463126 473126 2-Stufen-Drehstromschalter mit Raumthermostatanschluss 30049 10 A IP 43 20 14 11 5 2-Stufen-Drehstromschalter mit Drehrichtungsumkehr 30251 10 A IP 54 20 14 11 5 Elektronische 2-Stufen-Drehstromsteuerung 30177/30277 10 A IP 20 20 14 11 5 5-Stufen-Drehstromsteuerung 4 A 30752 4 A IP 20 9 6 5 2 5-Stufen-Drehstromsteuerung 2 A 30751 2 A IP 20 4 3 2 1 5.4 Schaltpläne 2-Stufen-Drehstromschalter 2-Stufen-Drehstromschalter Klemmenleiste am Lufterhitzer Anschluss an 2-Stufen-Drehstromschalter Der parallele Anschluss mehrerer Lufterhitzer, auch unterschiedlicher Größe, an einen Stufenschalter ist möglich, wenn die Schaltleistung des Stufenschalters nicht überschritten wird. Die Thermokontakte aller Lufterhitzer müssen in Reihe geschaltet werden. Bei Anschluss von mehreren Lufterhitzern an einen Stufenschalter empfehlen wir die Verwendung von Zwischenklemmenkästen. 7

4.53 Lufterhitzer Agrar TOP Basis-Stufe 1 (Y) niedrige Drehzahl 5-Stufen-Drehstromsteuerung Basis-Stufe 2 (Δ) hohe Drehzahl 5-Stufen-Drehstromsteuerung Klemmenleiste am Lufterhitzer Anschluss an 5-Stufen-Drehstromsteuerung 6. Inbetriebnahme 6.1 Prüfungen vor der Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Lufterhitzer sind folgende Prüfungen durchzuführen (beachten Sie auch die Hinweise zur Inbetriebnahme anderer Anlagenteile): Ist der Schutzleiter an allen Geräten richtig angeschlossen? Sind die Thermokontakte richtig angeschlossen (bei mehreren Lufterhitzern Thermokontakte in Reihe)? Sind alle Leitungen entsprechend den Schaltplänen richtig angeschlossen? 6.2 Inbetriebnahme Schalten Sie die Spannung zum Stufenschalter und den Stufenschalter mit der evtl. installierten Regelung ein. 6.3 Prüfungen nach der Inbetriebnahme Nach Inbetriebnahme der Lufterhitzer sind folgende Prüfungen durchzuführen: Laufen die Ventilatoren in allen Lufterhitzern in allen Schaltstufen in richtiger Richtung? Die Drehrichtung ist durch den Drehrichtungspfeil angegeben. Die Luft muss vom Ventilator angesaugt werden. Bei falscher Drehrichtung aller Ventilatoren in allen Stufen tauschen Sie 2 Phasen am Stufenschalter. Bei 8

Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 falscher Drehrichtung einzelner Ventilatoren prüfen Sie die Verdrahtung der falsch laufenden Ventilatoren. Werden die Ventilatoren über den Thermokontakt verriegelnd abgeschaltet? Die Prüfung muss an jedem Gerät einzeln und nacheinander erfolgen. Dazu klemmen Sie am Lufterhitzer einen Draht von Klemme TK ab (Achtung 230 V!). Die Lufterhitzer müssen abschalten, am Stufenschalter muss die Betriebsbereitschaftsleuchte erlöschen. Eine Entriegelung über Stufe 0 darf jetzt nicht möglich sein. Schließen Sie den Draht an Klemme TK wieder an. Die Ventilatoren dürfen noch nicht wieder anlaufen und die Leuchte bleibt erloschen. Entriegeln Sie den Stufenschalter und schalten Sie wieder ein. Die Ventilatoren müssen bei Anforderung über Raumtemperatur wieder anlaufen. Drehen alle Lüfter frei oder sind Schleifgeräusche hörbar? Ermitteln Sie die Ursache. Oft ist ein verspannt eingebautes Gerät der Grund. 7. Wartung und Reinigung 7.1 Gehäuse Das verzinkte Gehäuse der Lufterhitzer ist wartungsfrei. Verschmutzungen des Gehäuses haben keinen Einfluss auf die Funktion des Geräts. 7.2 Motor Der Außenläufermotor des Lufterhitzers ist wartungsfrei. Ablagerungen auf den Flügeln des Ventilators und dem Schutzgitter verringern die Luftleistung. Ventilator und Schutzgitter sind in regelmäßigen Intervallen ( Wärmetauscher) zu prüfen und bei Verschmutzung zu reinigen. 7.3 Wärmetauscher Staubige und fettige Ablagerungen auf den Lamellen des Wärmetauschers behindern die Luftströmung und den Wärmeübergang. Nur ein sauberer Wärmetauscher bringt dauerhaft die volle Heizleistung. Aus diesem Grund ist der Wärmetauscher des Lufterhitzers wegen der hohen Staubbelastung in Vieh- und Geflügelställen in kurzen zeitlichen Abständen (u. U. wöchentlich) zu prüfen und ggf. zu reinigen. 9

4.53 Lufterhitzer Agrar TOP Wärmetauscherreinigung, Aufklappen des Geräts Achtung! Schalten Sie das Gerät vor Hochklappen der Ventilatorplatte spannungsfrei und sichern Sie es gegen Wiedereinschalten! Ventilatorstillstand abwarten! Agrar TOP in Deckenmontage Klappen Sie zur Reinigung mit Hilfe von Druckluft den Ventilator aus, indem Sie zunächst die beiden Vorreiber an der Oberseite des Geräts mit dem beigestellten Schlüssel lösen. Öffnen Sie die beiden Vorreiberverschlüsse und klappen Sie die Ventilatorplatte nach oben auf. Lassen Sie diese einrasten. Fassen Sie dabei nicht mit der Hand zwischen Gerät und Ventilatorplatte! Gefahr des Einklemmens/Abscherens der Hände! Die Stützstreben fallen bei an der Decke montierten Geräten automatisch in Rast-Position, wenn die Klappe bis zum Anschlag nach hinten geöffnet wird. Öffnen Sie dann die beiden Drehriegel am Luftverteiler in 4 Richtungen und klappen Sie diesen vorsichtig nach unten auf. Verwenden Sie für die Reinigung einen Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger. Blasen Sie den Wärmetauscher des Geräts in Deckenmontage, wie in der nebenstehenden Abb. gezeigt, von unten nach oben aus. Hinweis: In der Praxis hat es sich bewährt eine Druckluftleitung mit Anschlussmöglichkeiten an den Agrar TOP-Geräten entlang zu führen. Reinigung bei Agrar TOP in Deckenmontage 10

Lufterhitzer Agrar TOP 4.53 Agrar TOP in Wandmontage Öffnen Sie die Vorreiberverschlüsse und klappen Sie die Ventilatorplatte nach hinten auf. Lassen Sie diese einrasten. Achtung! Gefahr des Einklemmens/Abscherens der Hände! Die Stützstreben fallen nicht automatisch in die Rast-Position und müssen von Hand eingerastet werden! Blasen Sie den Wärmetauscher des Geräts in Wandmontage, wie in der nebenstehenden Abb. gezeigt, durch die Luftlenkjalousie aus. 7.4 Reinigung durch Drehrichtungsumkehr (nur bei optional vorhandenem Schalter Typ 30251) Bei Vorhandensein des optionalen Schalters Typ 30251 kann der Agrar TOP auf Drehrichtungsumkehr geschaltet werden. Mit Hilfe dieser Funktion können, insbesondere bei Geräten in Deckenmontage, evtl. auf dem Motorschutzkorb aufliegende Verunreinigungen (Stroh etc.) abgeblasen werden. 8. Technische Daten Die genauen Angaben zu den technischen Daten entnehmen Sie dem Typenschild des Lufterhitzers. Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Richtlinien: 89/392 EWG; 73/23 EWG; 89/336 EWG; 79/196 EWG. Reinigung bei Agrar TOP in Wandmontage 11