luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Aktoren DALI PCD one4all G2 Phasenan-/Phasenabschnittdimmer

Ähnliche Dokumente
luxcontrol-lichtsteuerungen ready2mains ready2mains Gateway 400VA ready2mains

ready2mains Programmer ready2mains

Sirius L outdoor Abmessungen

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Driver Kompakt Dimming

ready2mains Programmer ready2mains

ABGEKÜNDIGT. LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Driver LCAI 15 W 350 ma one4all Baureihe ECO

luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Steuergeräte DSI-V/T Steuermodul zur Verstärkung von DSI Signalen

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Sensoren. ZUBEHÖR smartdim Sensor 1

luxcontrol-lichtsteuerungen DSI Steuergeräte DSI-V/T Steuermodul zur Verstärkung von DSI Signalen

LED-Driver Konstantspannung

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen

Leuchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T8 EXCEL one4all lp Y, 3x18 W und 4x18 W EXCEL T8

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

LED-Betriebsgeräte Linear / Fläche Dimming. Uconverter LCAI 70 W 300 ma I010 one4all V Baureihe ECO

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

LED-Betriebsgeräte Linear / Fläche Dimming. Uconverter LCAI 80 W 350 ma one4all V Baureihe ECO. Bestelldaten

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T8 EXCEL one4all lp Y II, W EXCEL T8

LED-Driver Kompakt Dimming

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5

Bedienungsanleitung I / 2004

basicdim Wireless Funk-Modul für basicdim

DALI TOUCHPANEL BASIC TW. Bedien- und Steuergerät

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 5D 19f Umgebungslichtsensor für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

TD - Netzteil DALI & Switch Dim Mono (CV) MM - IP 20 Bedienungsanleitung

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung

PCA T5 EXCEL lp Y II, W T5-Leuchtstofflampen

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

Tastdimmer (R, L) Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 1fach Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 2fach Best.-Nr.

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

Steuerung von 3 Kanälen mit 1-fach/2-fach Tastern/Bewegungsmelder/modularDIM Stromversorgung

Bedienungsanleitung Relais-Einsatz 2-Kanal

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Aktor REG. mit Nebenstelleneingang Phasenabschnitt

Art.-Nr.:1225 SDE. Bedienungsanleitung für Standard-Tastdimmer

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave

LED-Treiber DC-String

Technische Daten. Bestelldaten. Für Leuchten mit 1 Lampe

Funk-Universaldimmer Eb Bestell-Nr.:

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled NM BASIC 1 W Notlicht-LED-Driver 1 W

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

CO 2 -Sensor. Wireless. Bedienungsanleitung. -de. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001

FL Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T8 EXCEL one4all lp Y, W EXCEL T8. Technische Daten. Bestelldaten. Für Leuchten mit 1 Lampe

LED-Treiber Konstantspannung

Bild 1. Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universaldimmer REG W. Art.-Nr.: UD 1255 REG. Bedienungsanleitung

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Bedienungsanleitung NV-Dreh-Dimmer mit Druckwechselschalter

PRODUKTFOKUS. LED Konverter Basissortiment

Dimmen von Verbrauchern grösser 150 Watt

Universal-Schalteinsatz 1fach Best.-Nr.: Universal-Schalteinsatz 2fach Best.-Nr.: Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise

LED-Treiber Kompakt Dimming

instabus EIB System Sensor

Bedienungsanleitung. SU-TAD memory E

Ì Ì elektronischer Kurzschluss- und Überlastschutz geeignet für Netzfeld-Abschalter durch eingebaute Grundlast und Helligkeitsspeicher

A B. Powernet EIB System. Aktor

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Bedienungsanleitung. Tronic-Dimmer REG

Funk-Universal-Schnurdimmer Bestell-Nr.: Funktion

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung

instabus EIB System Aktor

fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

Bedienungsanleitung III / 2008

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111

Bedienungsanleitung II / 2007

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

SMARTHOME RC-plus next 230 ZW

LED-Treiber DC-String

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

LED-Treiber DC-String

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

DATENBLATT DATENBLATT

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Dimmer-Einsatz W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Leistungsverstärker-Modul für Schalten/0-10 V LQSE-4 Steuerung für Schalten / 0-10 V. QS-Bedienstelle. Leistungsverstärker- Modul

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

DALI PD. Datenblatt. Phase Dimmer Module. Phasendimmer mit DALI-Steuereingang (DT4)

World of Automation. Kapitel 5: Spezialfunktionen.

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universal-Serien-Tastdimmer. Bedienungsanleitung

instabus EIB System Sensor

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Best.-Nr.

Transkript:

luxcotro-ichtsteuerungen DAI PCD 1-300 Phasenan-/Phasenabschnittdimmer Produktbeschreibung Digitaler Phasenan- und -abschnittdimmer Gesamtanschlussleistung: e4all-eingang: DAI-, DSI-, - und corridorfuctio-eingang 1 gedimmte Phase (Ausgang) Mit automatischer asterkennung Aufbaugehäuse Geeignet zum Betrieb v ED Retrofitlampen 5 Jahre Garantie È ormen, Seite 3 Anschlussdiagramm und Installatisbeispiel, Seite 3 www.tridic.com 1

luxcotro-ichtsteuerungen DAI PCD 1-300 Phasenan-/Phasenabschnittdimmer Technische Daten Bemessungsversorgungsspannung 220 240 V etzfrequenz 50 / 60 Hz Anschlussleistung Verlustleistung 0,4 W (1,5 W bei Volllast) Umgebungstemperatur ta 0... +50 C Schutzart IP20 Bestelldaten Typ Artikelnummer Verpackung Kart Gewicht pro Stk. DAI-PCD 1-300 28002269 25 Stk. 0,085 kg Spezifische technische Daten Typ Eingänge Ausgänge Anschlussklemmen Eingang DAI / DSI- Steuereingang / und corridorfuctio Stromaufnahme Anzahl DAI- Adressen Gedimmte Phase Regelbereich DSI Regelbereich DAI DAI-PCD 1-300 1 2 ma aus DAI 1 1 1 100 % 0,1 100 % 0,5 1,5 mm² www.tridic.com 2

luxcotro-ichtsteuerungen 1. ormen E 61347-1 E 61347-2-11 E 60669-1 E 60669-2-1 E 50428 Gemäß E 62386-101 Ed. 2 Gemäß E 62386-102 Ed. 2 Gemäß E 62386-205 2. Allgemeines Phasendimmer mit automatischer asterkennung, Phasenan- oder Phasenabschnitt. Die Ansteuerung erfolgt über Taster ( und corridorfuctio) oder ein DAI/DSI-Signal. Gesamtanschlussleistung: 1 300 VA 2.1 Anwendungsgebiet Mit dem digitalen Phasendimmer lassen sich V-Halogenglühlampen in Verbindung mit elektrischen oder magnetischen Transformatoren, sowie ohmsche euchtmittel (Glühlampen) mit einer Gesamtleistung v 1 300 VA dimmen. Die Ansteuerung erfolgt entweder über ein DAI- oder DSI-Signal oder über direkt angeschlossene Taster ( und corridorfuctio). Der digitale Phasendimmer ist kompatibel mit ED Retrofitlampen. Aufgrund der Vielfalt verschiedener ED Retrofitlampen wird empfohlen die Funktialität vor der Installati zu testen. Auch V-Halogen ED Retrofitlampen, die über einen elektrischen oder magnetischen Transformator betrieben werden, sind kompatibel. 3. Installati 3.1 Verdrahtung 220 240 V AC 50 / 60 Hz corridorfuctio Glühlampen, ED-Retrofit ampen corridorfuctio V-Halogenglühlampen, ED-Retrofit ampen elektrischer Trafo corridorfuctio V-Halogenglühlampen, ED-Retrofit ampen magnetischer Trafo DAI PCD 1-300 DAI PCD 1-300 DAI PCD 1-300 DAI/DSI Es dürfen gemischte asten (kapazitive, induktive und ohmsche) eingestzt 1) 1) Unterschiedliche asten benötigen unter-schiedliche Ansteuersignale durch den Dimmer. Falls unterschiedliche asten gleichzeitig am Dimmer betrieben werden - z.b. elektrische Trafos, magnetische Trafos, ED-Retrofit ampen, etc. - stellt sich das Dimmsignal auf die dominanteste ast ein. Dadurch kann es vorkommen, dass die anderen asten mit dem falschen Ansteuersignal betrieben werden und es dadurch zu einem unschönen Dimmverhalten kommt. Auch eine Verkürzung der ebensdauer der angeschlossenen asten kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen Daher wird die gleichzeitige Ansteuerung unterschiedlicher asten mit demselben Dimmer nicht empfohlen. Informati zum minimum Dimmlevel Das PCD 1-300 unterstützt grundsätzlich einen min. Dimmlevel v 1 % für DSI und 0,1 % für DAI. Jedoch unterstützen nicht alle asten solch niedrigen Werte. Aus diesem Grund ist der min. evel kein fester Wert und wird in Abhängigkeit der verwendeten ast neu berechnet. www.tridic.com 3

luxcotro-ichtsteuerungen 3.2 eitungsart und eitungsquerschnitt Zur Verdrahtung können itzendraht oder Volldraht verwendet Für perfekte Funkti der Käfigzugbügelklemmen müssen die Eingangsleitungen 4 5 mm abisoliert Das max. Drehmoment an der Klemmschraube (M3) liegt bei 0,2 m. Seite D2 max. = 8,0 mm min. = 4,0 mm Seite D1 max. = 6,0 mm min. = 2,0 mm 4 5 4 5 Um eine gut funktiierende Zugentlastung zu erreichen, schlagen wir vor den Durchmesser des Kabelmantels der Seite D2 2 mm größer zu wählen als den Manteldurchmesser der Seite D1. (Dieser Wert kann variieren wenn das verwendete Kabelmantelmaterial v Seite D2 zu D1 ein unterschiedliches Quetschverhalten aufweist). PRESS und corridorfuctio sind sehr einfache Arten ein Gerät mittels handelsüblichen Tastern oder Bewegungsmeldern zu steuern. Für eine einwandfreie Funkti ist das Gerät jedoch auf eine sinusförmige etzspannung mit einer Frequenz v 50 oder 60 Hz am Steuereingang angewiesen. Besderes Augenmerk ist auf klare, eindeutige ulldurchgänge zu legen. Starke etzstörungen können dazu führen, dass auch die Funktien v und corridorfuctio gestört werden 4.3 Bei der Installati eines neuen Gerätes in einer bestehenden Anlage bzw. der Inbetriebnahme der Anlage sind die einzelnen Geräte nicht synchrisiert. Dies heißt, dass mehrere Geräte auf Status Ein, einzelne Geräte auf Status Aus sind. Durch kurze Tasterbetätigung ändert sich der Status gegenläufig, die vorher eingeschalteten Geräte werden ausgeschaltet, die restlichen jedoch eingeschaltet. Durch eine Tasterbetätigung >10 Sekunden werden alle Geräte auf den gleichen Status synchrisiert. Der Synchrisatisprozess ist abgeschlossen, wenn alle ampen den gleichen ichtwert (50 %) angenommen haben. Der gleiche Synchrisatisprozess kann auch während des Betriebes notwendig werden, sollte ein einzelnes Gerät durch eine Fehlschaltung asynchr ist eine sehr einfache Art ein Gerät mittels handelsüblichen Tastern oder Bewegungsmeldern zu steuern. Für eine einwandfreie Funkti ist das Gerät jedoch auf eine sinusförmige etzspannung mit einer Frequenz v 50 oder 60 Hz am Steuereingang angewiesen. Besderes Augenmerk ist auf klare, eindeutige ulldurchgänge zu legen. Starke etzstörungen können dazu führen, dass auch die Funkti v gestört wird. D1 D2 4.4 Automatische astmessung 4. Funktien 4.1 Steuereingang (DA/, DA/) An den Klemmen DA/ und DA/ kann wahlweise das digitale Steuersignal DAI oder ein Standardtaster () zur Ansteuerung angeschlossen Der Steuereingang ist verpolungssicher für digitale Steuersignale (DAI, DSI). Das Steuersignal ist keine SEV-Spannung. Die Installati der Steuerleitung ist entsprechend den Richtlinien für iederspannung auszuführen. Die möglichen Funktien sind vom jeweiligen Steuermodul abhängig. In der Werkseinstellung führt das PCD nach jedem etzunterbruch automatisch eine Messung der angeschlossenen ast aus. Diese Messung gewährt die optimale ast-ansteuerung. Die automatische Messung kann mit der Software mastercofigurator oder dem Reset-Schalter deaktiviert Ist der PO (Power On evel) auf 0 eingestellt, wird die automatische Messung erst gestetartet, nachdem ein DAI Wert > 0 gesendet wird und nicht direkt im Anschluss an die etzwiederkehr. 4.2 corridorfuctio Die corridorfuctio kann auf zwei verschiedene Arten programmiert Um die corridorfuctio mittels Software zu programmieren, ist ein DAIUSB-Interface in Kombinati mit einer DAI PS notwendig. Als Software kann der mastercofigurator verwendet Um die corridorfuctio auch ohne Software zu aktivieren, muss lediglich eine Spannung v 230 V für 5 min. am -Anschluss anliegen. Danach geht das Gerät automatisch in die corridorfuctio. Sollte die corridorfuctio in einer -Anlage fälschlicherweise aktiviert werden (z.b. ein Schalter wurde anstelle eines Tasters verwendet), so besteht die Möglichkeit nach korrekter Installati eines Tasters den corridorfuctio-modus mittels 5 kurzer Tastendrücke innerhalb v 3 Sekunden wieder zu deaktivieren. www.tridic.com 4

luxcotro-ichtsteuerungen 4.5 Anzeige des eistungsfaktors ach jeder automatischen astmessung, wird die Anzahl der möglichen anschließbaren Verbraucher durch die ED für 2 Minuten angezeigt. Beispiel für 2 asten 400 ms 2 2 Beispiel für 23 asten 1 400 ms 2 3 Beispiel für 10 asten 100 ms 1 400 ms 1 0 Werte bis zu 99 können angezeigt 0 wird durch einschalten der ED für 100 ms angezeigt. 1 9 wird mit blinkender ED angezeigt ( an, aus). Pause zwischen den Ziffern = 1. Pause zwischen vollen Zahlen = 400 ms. 4.6 Reset Schalter Der Reset-Schalter befindet sich zwichen den DAI und etz Klemmen. Durch Betätigen des Schalters ist es möglich die angeschlossene ast neu einzumessen. Durch diese Messung wird auch der PM (Physical Minimum evel) verstellt und dadurch die autmatische astmessung nach einem etzunterbruch deaktivert. Zusätzlich kann durch die zweite Phase das PCD auf die Werkseinstellung zurückgesetzt In der Werkseinstellung wird die automatische astmessung wieder aktiviert. ED Zeit Phase 1 Phase 2 2 s 2 s 5 s 30 s oslassen des Schalters in Phase 1 = astmessung wird gestartet, der PHM wird an den Wert der Messung angepasst. Automatische astmessung wird deaktivert. oslassen des Schalters in Phase 2 = Das PCD wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Die automatische astmessung wird erneut aktiviert und nach jedem etzunterbruch durchgeführt. Wichtig der Schalter muss während der 2 Sekunden Phase in denen die Indicator-ED leuchtet losgelassen Die Ausführung der Phase 1 und 2 wird durch eine Blinksequenz der Indicator-ED angezeigt. Die Seqeunz startet 5 Sekunden nach der Phase in welcher der Schalter losgelassen wurde. Beispiel um Phase 1 auszulösen: ED Phase 1 2 s 1 s 1 s 1 s Schalter Zeit betätigt unbetätigt 5 s 5 s 5. Sstiges 5.1 Zusätzliche Informatien Weitere technische Informatien auf www.tridic.com Technische Daten Garantiebedingungen auf www.tridic.com Services ebensdauerangaben sind informativ und stellen keinen Garantieanspruch dar. Keine Garantie wenn das Gerät geöffnet wurde! www.tridic.com 5