Mini- Waschmaschine. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
Multipfanne / Pizzapfanne

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

HAARPFLEGE-SET BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Modell:RCY-39A und HB-811

Entsafter BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Elektr. Schutzklasse

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Plattenspieler mit Radio

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

FONDUE FRITTEUSE BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Modell XJ - 2 K 287. Schutzklasse

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Dampfbügeleisen BEDIENUNGSANLEITUNG. Modell: HG 2024 B

Tragbarer CD-Player mit MP3 und USB. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Projektionsuhrenradio

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

MINI -WASCHMASCHINE. Katalog-Nr BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanweisung Spiralkneter PK-Modelle

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Standmixer Modell: SM 3000

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Bedienungsanweisung Weinkühlschrank mit Umluftventilator Modell WKS 390 Bestell-Nr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

INHALTSANGABE. Bitte aufklappen

LED-NACHTLICHT IAN LED-NACHTLICHT. Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Kaffeemaschine mit Timer

Mixer Klarstein Gracia

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Infrarot Terrassenheizung

LED/LCD Schwenkarmhalter

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED-Tischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43415

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43736

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

LED Cube & Seat White PE

Par Mini für LED Leuchtmittel

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung! Duux Babyprojektor

LED-NACHTLICHT. LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

tranchierstation D GB

ARENDO ONECUP Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Edelstahl Kaffeemaschine mit Timer

Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Radiorekorder mit CD / MP3 / USB. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Transkript:

Mini- Waschmaschine Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* BEDIENUNGSANLEITUNG

2

D INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3 GERÄTEÜBERSICHT 4 INBETRIEBNAHME 4 REINIGUNG UND PFLEGE 5 TECHNISCHE DATEN 6 ENTSORGUNGSHINWEISE 6 SERVICE / GARANTIE 6 Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel. Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten. Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen Zubehör. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen und vollständig entleer ist. Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Tragen Sie das Gerät nur an den seitlich angebrachten Tragegriffen (10). Die Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen von Textilien bestimmt, welche vom Textilhersteller mit einer Pflegekennzeichnung ausgestattet und laut dieser auch als waschbar ausgewiesen sind. 3

Das Gewicht der zu waschenden Textilen sollte nicht mehr als 1 kg betragen. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt und die Reinigung beeinträchtigt werden Sollte während des Betriebes oder des Füllvorganges Wasser aus dem Waschbehälter austreten, so ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Wasser abfließen. Das Gerät darf erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn sichergestellt ist, dass kein Wasser mehr aus dem Behälter ausläuft. Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls durch einen Fachmann reparieren. Sollte der Deckel trotzdem während des Betriebs geöffnet werden, stoppt der Rotor (14) automatisch. Wird der Deckel wieder geschlossen, so läuft der Rotor weiter. Stellen Sie die Waschmaschine auf einer geraden, ebenen und wasserbeständigen Fläche auf. Stellen Sie sicher, dass das austretende Wasser aus dem Abflussschlauch in einen geeigneten Behälter (> 20 Liter) oder Bodenablauf (Gully) fließt. Überschwemmungsgefahr! Nach dem Gebrauch und bei längerer Abwesenheit, unterbrechen Sie den Wasserzulauf, entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasseranschluss und achten Sie darauf, dass die Maschine vollständig entleert ist. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Wasserzulaufschlauch sicher mit der Maschine (4) und dem Wasserzulauf verbunden ist. Achten Sie vorm Waschen darauf, dass sich keine Fremdkörper (z.b. Taschentücher, Büroklammern, Geldmünzen, etc.) mehr in den Kleidungsstücken befinden. Fremdkörper können Geräteteile und Kleidungsstücke beschädigen. Verwenden Sie nur handelsübliche Reinigungsmittel und Färbemittel (niemals lösemittelhaltige/ chemische Reinigungsmittel wie z.b. Waschbenzin). Sortieren Sie vor dem Waschen Ihre Kleidungsstücke nach Farben und den in den Pflegeetiketten angegebenen Symbolen/Hinweisen. Bedenken Sie, dass dunkle Textilien bei den ersten Waschgängen ausbluten können. Damit es zu keinen Verfärbungen kommt, waschen Sie helle und dunkle Sachen getrennt. Verwenden Sie das Gerät und sein Zubehör ausschließlich für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. GERÄTEÜBERSICHT (1) Sichtfenster (2) Abdeckkappe (Wasserzulauf) (3) Wasserzulaufschlauch (4) Anschluss Wasserzulauf (5) Deckelentriegelung (6) Füllstandsanzeige L-M-H (7) Netzkabel mit Netzstecker (8) Ein-/Ausschalter / Zeitdrehregler (9) Ablaufschlauch (10) Tragegriff (11) Waschbehälter (12) Deckel (13) Ablaufsieb (14) Rotor INBETRIEBNAHME Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gründlich zu reinigen, um evtl. Produktionsrückstände zu entfernen. 4

WASCHVORGANG 1. Wollene Kleidung sollte umgestülpt werden. 2. Empfindliche Kleidung sollte in einem Waschnetz gewaschen werden. 3. Stark verschmutzte Kleidung und Kleidungsstücke die abfärben könnten müssen getrennt von anderen Kleidern gewaschen werden. 4. Verbinden Sie den Wasserzulaufschlauch (3) mit einem Kaltwasserhahn. Das andere Ende (mit dem Gummistopfen) stecken Sie auf den Anschluss des Wasserzulaufes (4) auf. Der Ablaufschlauch (9) muss an der seitlichen Halterung am Gerät eingehängt werden. Bemerkung: Die Waschmaschine kann auch ohne Wasserzulaufschlauch benutzt werden, d.h. Sie füllen Wasser mit einem Gefäß in den Waschbehälter ein. Beachten Sie dabei aber, dass Sie die Abdeckkappe (2) auf den Anschluss des Wasserzulaufes stecken müssen. 5. Öffnen Sie den Deckel (12), dazu die Deckelentriegelung (5) nach unten drücken, und geben Sie Ihre Kleidung in den Waschbehälter (11). Kleidung (kg) Wasserstand (l) Konzentriertes Normales Waschmittel (g) Waschmittel (g) Bemerkung 0,7 1,0 H (~ 13l) 10 g 15 g Schwachschäumende Waschmittel 0,3 0,7 M ( ~ 10l) 8 g 12 g benutzen, um < 0,3 L ( ~ 7l) 6g 9 g Überlaufen zu verhindern. 6. Geben Sie anhand der nachfolgenden Tabelle die richtige Menge Waschmittel in den Waschbehälter. 7. Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Wasser einströmen. Es kann zusätzlich auch Warmwasser beigemischt werden, wobei aber die Waschwassertemperatur 55 C nicht überschreiten darf. Schließen Sie anschließend wieder den Wasserhahn. Die Maximalmarkierung H der Füllstandsanzeige (6) darf nicht überschritten werden. Wählen Sie die Wassermenge anhand der untenstehenden Tabelle. 8. Schließen Sie den Deckel. 9. Verbinden Sie den Netzstecker (7) mit einer entsprechenden Steckdose. 10. Stellen Sie die Waschzeit mit dem Zeitdrehregler (8) ein. Es lässt sich eine Waschzeit von 0 15 Minuten einstellen. Das Gerät schaltet sich mit der Einstellung der Waschzeit ein. Je nach Verschmutzungsgrad und Kleidermenge müssen Sie eine längere/kürzere Waschzeit wählen. Drehen Sie dazu den Zeitregler im Uhrzeigersinn. Während sich die Maschine in Betrieb befindet ertönt ein Tickgeräusch von der Zeitreglereinheit. Durch das Sichtfenster (1) kann der Waschvorgang beobachtet werden. 11. Ist die Zeit abgelaufen und das Gerät ausgeschaltet, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und legen Sie den Ablaufschlauch in einen entsprechenden Ablauf und lassen das Waschwasser vollständig abfließen. Beachten Sie, dass der ganze Schlauch niedriger liegen muss als der Boden der Waschmaschine. 12. Um Reste des Waschmittels zu entfernen, lassen Sie frisches Wasser in den Waschbehälter einströmen und spülen Sie die Kleidung mit klarem Wasser aus. 13. Nach dem Klarspülen und Entfernen des Wassers, entnehmen Sie die Kleider und hängen diese entsprechend auf. REINIGUNG UND PFLEGE Beachten Sie dazu bitte unbedingt auch die angegebenen Sicherheitshinweise. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Entfernen Sie Schmutz vom Ablaufsieb (13). Spülen Sie wenn nötig den Ablaufschlauch mit Wasser durch. Reiben Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen Tuch ab. Reinigen Sie den Waschbehälter mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie jegliche Schmutzflecken. 5

Wenn Sie Färbemittel benutzt haben, sollten Sie die Rückstände von den Farbmitteln sofort entfernt werden. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten! Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, Benzin, Dampfreiniger, Scheuerschwämme, Scheuerpulver oder andere aggressiven Reinigungsmittel. Das Netzkabel kann zur Aufbewahrung am Kabelaufhänger an der Geräterückseite aufgewickelt werden. Die Waschmaschine sollte in trockener, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützter Umgebung aufbewahrt werden. Halten Sie den Aufbewahrungsort gut belüftet und lassen den Deckel der Waschmaschine offen stehen. TECHNISCHE DATEN MODELL: Netzspannung: Schutzart: Nennleistung: Waschkapazität: Gewicht: Abmessungen: XPB10-01 AC 230V; 50 Hz IP24 150 Watt 1,0 kg 5,0 kg 340 x 300 x 450 mm ENTSORGUNGSHINWEISE Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Materialoder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.b. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes 6

Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evtl. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen. Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* (*0,14 /Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom) Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden. 7

Mini- Waschmaschine Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* (*0,14 /Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom) Artikel-Nr.: 10000387 Hergestellt von: Ningbo Xiao Jinwa Electric Co., Ltd. für: AERA Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2 D-77656 Offenburg Modell: XPB10-01