Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert: HESSEN SAARLAND SACHSEN. Ansprechpartner: Bernd Löhmer

Ähnliche Dokumente
Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert:

Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert:

Mediadaten. media.kirchheim-verlag.de

NR. 9 SEPTEMBER 2011 G Offizielles Organ: VDBD, BDD, BVKD, VDOE. Herz VDBD. Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert: HESSEN

Mediadaten. media.kirchheim-verlag.de

Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert:

Familien mit Nierenerkrankung Hand in Hand fürs Kind

Infos unter:

Infos unter:

G Diabetes. Die7Diabetes- Irrtümer. an die Nieren geht. Einkochen. mit Zuckeralternativen

Der Hausarzt. Hausarzt 1. Jan Frau. Mediadaten Doktor Die Medizin wird weiblich. Der Hausarzt

Der Hausarzt. Mediadaten Der Hausarzt. Offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.v. mm medizin + medien Verlag GmbH

Mediadaten. media.kirchheim-verlag.de

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

Media-Informationen 2015

Der Hausarzt. Mediadaten Der Hausarzt. Offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.v. mm medizin + medien Verlag GmbH

AWA Verlagsangaben 2017

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten. media.kirchheim-verlag.de

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR

Preisliste 5 gültig ab 01 l 2018

momentum gesund leben bei Krebs

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017

GP: Mediadaten Web-Adresse 5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

Media-Information 2009

Office Brands Das Marken-Magazin

Preisliste 47 gültig ab 01 l 2017

Seit 18 Jahren etabliert. Erreicht Schulen. IVW geprüft (Q4/2016) Orientierung für die Oberstufe. Verbreitete Auflage:

Spektrum der Mediation

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

Fachzeitschriften Kindergarten Schule Hochschule Schulmanagement

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe

MEDIADATEN NWB Wirtschaftsprüfung WP Praxis

SMOKERS CLUB mit der höchsten Auflage aller Zigarren- und Pfeifenmagazine Mediadaten Das Special-Interest-Magazin für Tabak-Genießer

BERLIN. Stand:

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016

AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DERMATOLOGEN, ALLERGOLOGEN, PHLEBOLOGEN

Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab medizin weiter denken.

Spektrum der Mediation

Fachzeitschriften Kindergarten Schule Hochschule Schulmanagement

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016

n e 2016 at d ia d e M

KRS. Krankenhaus- Rechtsprechung Dokumentation der Entscheidungen aus dem gesamten Krankenhauswesen. Mediadaten

Mediadaten noch mehr interessante Inhalte Stadtteil Special Duisdorf. Das Bonner Bürger-Buch

Manuelle Medizin. Mediadaten 2012 gültig ab 1. Oktober mediadaten.springermedizin.de

GP: Mediadaten Web-Adresse 5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag

MEDIADATEN. NaTaBu Nahverkehrs-Taschenbuch

MONNET. Europas Fahrt in die Zukunft. M e d i a - I n f o r m a t i o n e n. Preisliste Nr. 1 gültig ab 01. November 2016

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

SCHULMANAGER DER. Das Magazin für innovative Schulleitung

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

Emotionen rund um den LKW. Media-Informationen 2009

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

FRIEDRICH VERLAG MEDIA DATEN PFLEGEZEITSCHRIFTEN. Gültig ab

Das Magazin des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) vormals Die Ersatzkasse erstmals erschienen: 1916.

Mediadaten bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom Print.

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2015

MEDIADATEN Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten. Privacy in Germany. Datenschutz und Compliance

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2018

Mediadaten. Die Sozialgerichtsbarkeit. Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht

Mediadaten gültig ab

jetzt exklusiv bei MEDIADATEN 2017 Reisebüros FESTSPIEL-GUIDE 18. JAHRGANG SAISON 2017 / Kontrollierte Verbreitung

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

DIE KONGRESSZEITUNG von Springer Medizin 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Das Nutzfahrzeug- Oldtimer-Magazin. Media-Informationen 2009

1 Kurzcharakteristik 7 Anzeigen 8 Redaktion 9 Anzeigenverwaltung/ Vertrieb 2 Erscheinungsweise 4 x jährlich 3 Heftformat 4 Jahrgang 5 Bezugspreis

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

MEDIA DATEN 2016 CLEAN & CARE DAS MAGAZIN FÜR DEN REINIGUNGSSEKTOR

INTERNET WORLD Business Guide ONLINE WERBEPLANUNG. Neue Mediengesellschaft Ulm mbh. Mediadaten Gültig ab

IHK Rheinhessen Report. Media-Daten Report. Wirtschaftsmagazin der Region Rheinhessen

CPV. Frauen-Kern-Kombi. Preisliste: ConPart Verlag. Inhalt

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang

ANZEIGEN SIND WICHTIGE INFORMATIONEN

Orthopäden-Fachzeitschriften*: Anzeigenpreise und tatsächlich verbreitete Auflagen (tva)

Die Rheumatologie Fachzeitschriften für Media und PR 2017

Emotionen rund um den LKW. Media-Informationen 2017

Pflegewissenschaft. Zeitschrift für Pflege, Pflegeforschung, Pflegepraxis und Pflegemanagement

Mediadaten 2017: KiTa

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

TÜV Media GmbH. Mediadaten 2016 Print und Online

Transkript:

g 7_2011 Fortbildung und Praxis für den Hausarzt G 2198 Mediadaten Verstopfte Gefäße Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Die Spitze eines Eisbergs Schlaganfall-Therapie Impfen im Alter Subkutaner Flüssigkeitsersatz Adjuvanzien in Impfstoffen Mehnerts Diabetes-Tipps www.allgemeinarzt-online.de Krach unter Partnern: Moderator suchen! Hausbesuche: Was ist delegierbar? Reiseland Oman: Weihrauch und Wüste www.allgemeinarzt-online.de/media Hier werden Sie persönlich über die Zeitschrift informiert: BAYERN BERLIN BRANDENBURG med.medien.gmbh Bergische Landstraße 61b 51503 Rösrath Tel.: 0 22 05 / 9 00 75-0 Fax: 0 22 05 / 9 00 75-99 BADEN-WÜRTTEMBERG HESSEN RHEINLAND-PFALZ Hüller & Roloff Medienservice Winnender Straße 54 71334 Waiblingen Tel.: 0 71 51 / 92 22-0 Fax: 0 71 51 / 92 22-60 kirchheim@hueller-roloff.de HAMBURG UND BREMEN SAARLAND MECKLENBURG-VORPOMMERN NIEDERSACHSEN NORDRHEIN-WESTFALEN SACHSEN-ANHALT Ansprechpartner: Bernd Löhmer bernd.loehmer@med-medien.de Dagmar von Boortz dagmar.vonboortz@med-medien.de SACHSEN THÜRINGEN Ansprechpartner: Peter Hüller Lutz Roloff Martin Fettig SCHLESWIG-HOLSTEIN Anzeigenleitung: Björn Lindenau Tel.: 0 61 31 / 9 60 70-21 lindenau@kirchheim-verlag.de Objektbetreuung: Christiane Antony Tel.: 0 61 31 / 9 60 70-23 antony@kirchheim-verlag.de Verlag Kirchheim + Co GmbH Kaiserstraße 41 55116 Mainz www.kirchheim-verlag.de

Heftprofil Erfahrenes Redaktionsteam Von links nach rechts: Stefanie Lindl-Fischer: Redakteurin Ressort: Verordnung Diplom-Kommunikationswissenschaftlerin, seit 2006 in der Redaktion Alexandra Moosburger: Redaktionsassistentin Ausgebildete Arzthelferin mit 13-jähriger Tätigkeit, seit 2000 in der Redaktion. Dr. rer. nat. Ingolf Dürr: Redakteur Ressorts: Editorial, Aktuell, Politik, Panorama. Promovierter Diplom-Biologe, seit 2010 in der Redaktion. Dr. med. Vera Seifert: Chefredakteurin Approbierte und promovierte Ärztin, ärztliche Tätigkeit in einer Kinderklinik sowie vertretungsweise in diversen Kinderarzt- und Allgemeinarztpraxen, 1995 Wechsel zum Medizinjournalismus, seit 2003 in der Redaktion. Norbert Mittermaier: Redakteur. Ressorts: Praxisalltag, Unternehmen Arztpraxis, Arzt und Recht, QM. Approbierter Tierarzt, Medizinjournalist. Von 2000 2003 und seit 2011 erneut in der Redaktion. Prof. Dr. med. Frank H. Mader: Gründer der Zeitschrift Der Allgemeinarzt, früher Chefredakteur, jetzt Herausgeber. Bis vor kurzem als Hausarzt tätig in einer großen Gemeinschaftspraxis in unmittelbarer Nähe der Redaktion. Wissenschaftlicher Leiter der practica. ShutterLink die neue Werbeform, die Printanzeigen mit digitalen Zusatzinformationen verknüpft! 1 In einem Beitrag im Heft finden Sie das Symbol für den ShutterLink. Das kann ein redaktioneller Beitrag sein, aber auch eine Anzeige oder eine beiliegende Monitor-Sonderveröffentlichung. 2 Wenn Sie die ShutterLink -App heruntergeladen haben, photographieren Sie mit Ihrem Smartphone die ganze Seite, auf der sich das Symbol befindet. 3 Ohne dass Sie etwas Weiteres tun müssen, öffnet sich nach kurzer Zeit automatisch die dazugehörige ergänzende Information in Ihrem Smartphone: eine Internetseite, ein Video oder ähnliches. Die App ist kostenlos erhältlich für iphone, ipad, Android sowie BlackBerry. Redaktion/ShutterLink

Anzeigen-Preisliste Nr. 29 Gültig ab 1.1. P 1 Auflage Druckauflage Tatsächlich verbreitete Auflage vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 50.075 Exemplare 49.570 Exemplare 4 Anzeigen- und Druckunterlagenschluss Erscheinungsweise: 20 Ausgaben Erscheinungstermin: siehe Termin- und Themenplan Anzeigen- und Druckunterlagenschluss: 4 Wochen vor Erscheinen Rücktrittsrecht: 4 Wochen vor Erscheinen 2 Zeitschriftenformat 210 mm breit x 280 mm hoch (Euroformat) Satzspiegel 178 mm breit x 245 mm hoch Spaltenzahl: 4 Spaltenbreite: 40 mm 3 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen Offsetdruck, Klebebindung, digitale Datenübertragung per ISDN, E-Mail oder CD. Andruck/Proof erwünscht. Bitte beachten Sie unbedingt unser Informationsblatt Richtlinien zur Anlieferung digitaler Anzeigendaten. 5 Verlag VERLAG KIRCHHEIM + CO GMBH Hausanschrift Kaiserstraße 41, 55116 Mainz Postanschrift Postfach 25 24, 55015 Mainz Internet www.kirchheim-verlag.de Anzeigenabteilung Christiane Antony Tel.: 06131 / 9 60 70-23. Fax: 06131 / 9 60 70-80 antony@kirchheim-verlag.de 6 Zahlungsbedingungen Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto. Bankverbindungen Mainzer Volksbank (BLZ 551 900 00) Konto-Nr. 11 591 013 Agenturprovision 10 % 7 Anzeigenformate und Preise Format ( inkl. Farbe, 4c ) Breite x Höhe (mm) Anschnittformate ( zzgl. je 3 mm ) Preis 1/1 Seite 178 x 245 210 x 280 5.830,- Format ( inkl. Farbe, 4c ) 1/2 Seite hoch quer Breite x Höhe (mm) 86 x 245 178 x 120 Anschnittformate ( zzgl. je 3 mm ) 102 x 280 210 x 135 Preis 3.350,- 1 1/3 Seite 178 x 245 56 x 245 210 x 280 72 x 280 7.200,- 1/3 Seite hoch quer 56 x 245 178 x 80 72 x 280 210 x 95 2.330,- 2/3 Seite hoch quer 117 x 245 178 x 162 133 x 280 210 x 177 4.275,- 1/4 Seite hoch quer 86 x 120 178 x 58 1.745,- 8 Sonderplatzierungen 4. Umschlagseite 6.413,- gg. Editorial 6.413,- 9 Rubrikanzeigen keine 10 Sonderwerbeformen siehe nächste Seite 11 Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Abschlussjahres Mengenstaffel Malstaffel 3 Seiten 5 % 3 Anzeigen 3 % 6 Seiten 10 % 6 Anzeigen 6 % 12 Seiten 15 % 12 Anzeigen 12 % 20 Seiten 20 % 20 Anzeigen 15 % Ein- und Durchhefter sowie Beilagen sind nicht rabattierbar. 12 Kombinationen keine 13 Einhefter zweiseitig, 216 mm x 288 mm (inkl. 5 mm Kopfbeschnitt, 3 mm Fräsrand) 6.400,- vierseitig, 432 mm x 288 mm (inkl. 5 mm Kopfbeschnitt, 3 mm Fräsrand) 12.800,- Anlieferung unbeschnitten, Einhefter plano, Durchhefter getrennt benötigte Liefermenge 50.700 Exemplare 14 Beilagen bis 25 g 7.200,- bis 50 g 9.000,- Format maximal 200 mm x 270 mm inkl. Portokosten benötigte Liefermenge 50.700 Exemplare 15 Aufgeklebte Werbemittel Postkarte und Werbemittel bis 10g, maschinelle Klebung, 3.050,- inkl. Portokosten Preise für Warenproben und Werbemittel über 10g sowie für manuelle Klebung benötigte Liefermenge 16 Lieferanschrift für Positionen 13 bis 15 Versandanschrift für Ein- und Durchhefter, Beilagen sowie aufgeklebte Werbemittel: KonradinHeckel Konradin Druck GmbH Kohlhammerstraße 1-15 70771 Leinfelden-Echterdingen Liefervermerk Für Der Allgemeinarzt Ausgabe... / Lieferung frei Haus auf Anfrage 50.700 Exemplare Preise Alle Preise zzgl. MwSt.

Sonderwerbeformen P Spezielle Lösungen für besondere Ansprüche! Titelklappe Leporello- Einhefter Ihr Ansprechpartner für die Entwicklung neuer Ad Specials: Michael Pradel, Tel. 06131 / 9 60 70-20, pradel@kirchheim-verlag.de Lochstanzung auf redaktioneller Seite Gatefolder Eselsohr Banderole mit Sog-Effekt Weitere Informationen zu Ad Specials finden Sie unter media.kirchheim-verlag.de/adspecials Ad Specials

Sonderveröffentlichungen P Die führende Qualitätsmarke für medizinische Sonderveröffentlichungen seit 1997 Mauritius Der Allgemeinarzt Gezielte Typ-2-Diabetestherapie Stärken der DPP-4- Hemmung nutzen! Antidiabetika, die ihre Wirkung über die Verstärkung des Effektes von Darmhormonen (Inkretinen) auf die Bauchspeicheldrüse entfalten, werden zunehmend beliebter. Zu den Stärken etwa des oralen Dipeptidyl-Peptidase (DPP)-4-Hemmers Sitagliptin zählt, dass er eine klinisch signifikante Glukosesenkung erzielt, dabei gewichtsneutral und im Allgemeinen gut verträglich ist und das Hypoglykämierisiko sehr gering bleibt. Wie man DPP- 4-Hemmer in der Praxis nutzbringend einsetzen kann, erläutert Dr. Heinz-Jürgen Rüßmann aus Dinslaken im Interview. Unser kompetentes Journalistenteam erstellt die Inhalte in Abstimmung mit dem Auftraggeber und bereitet die Informationen passend für die Zielgruppe auf. Kurze Produktionszeiten ab 4 Wochen vom Briefing bis zum Erscheinungstermin sorgen für die schnelle Marktdurchdringung wichtiger Werbebotschaften. MONITOR-Sonderveröffentlichungen sind in allen Zeitschriften des Kirchheim- Verlags buchbar. Fragen Sie nach unseren vorteilhaften Kombinationspreisen! MONITOR fest im Heft als Beilage Sitagliptin ist dasjenige inkretinbasierte Antidiabetikum, das das breiteste zugelassene Indikationsspektrum hat von der Monotherapie, über die duale bis hin zur Dreifach-Kombination und als Zugabe zu Insulin. Dr. Heinz-Jürgen Rüßmann, niedergelassener Diabetologe träglich. Das Risiko arzneimittelbedingter Hypoglykämien war sehr gering auf Placeboniveau und die Patienten nehmen in der Regel nicht zu. Sitagliptin ist auch zugelassen für 1 Seite 7.150,- aus Dinslaken, hat bereits umfassende Erfahrungen mit den neuen die Kombination mit Sulfonylharnstoff oder Gli- Substanzen gesammelt. Er charakterisiert die verschiedenen Indika- tazon. Auch dies kann in Einzelfällen sinnvoll tionen aus Praxis-Sicht. Was ist ein typischer Patient, der für eine Monotherapie mit Sitagliptin in Frage kommt? Klar ist, dass nach allen nationalen und internationalen Typ-2-Diabe- sein, doch man büßt bei diesen Kombinationen einen Teil der Vorteile der DPP-4-Hemmer ein, weil Glitazon und Sulfonylharnstoff die Gewichtszunahme fördern können und in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff auch Hy- Dr. Heinz-Jürgen Rüßmann, Dinslaken 2 Seiten 14.300,- 13.200,- tes-leitlinien Lebensstiländerungen und die Behandlung mit Metfor- poglykämien ansteigen. min als Firstline empfohlen werden. Aber es gibt natürlich Patienten, die das Biguanid nicht vertragen oder Kontraindikationen haben. Bei Wo sehen Sie eine Indikation für eine orale diesen Typ-2-Diabetikern kann der DPP-4-Hemmer eine Alternative Dreierkombination? sein. Besonders, wenn der Patient von den spezifischen Vorteilen die- Es gibt Patienten, die lehnen eine Insulin- ser Substanzgruppe, nämlich dem geringen Hypoglykämierisiko und therapie per se ab. Sie wollen auf keinen der Gewichtsneutralität bei gleicher Wirksamkeit, besonders profitiert. Welche Zweier-Kombinationen sind empfehlenswert? DPP-4-Hemmer wie Sitagliptin sind sehr gut geeignet in Kombination mit Metformin (z. B. Janumet ). Die Wirkmechanismen ergänzen sich hervorragend: Metformin hemmt die Glukoneogenese und senkt so den Nüchternblutzucker, auch auf die Insulinempfindlichkeit hat es einen positiven Effekt. Metformin steigert zudem die Sekretion von GLP- 1 aus den L-Zellen, so dass es hier zu einem additiven Effekt mit DPP-4- Hemmern kommt. Dagegen stimulieren DPP-4-Hemmer vor allem die postprandiale Insulinfreisetzung, indem sie den Abbau der Inkretine verzögern. Sie senken so vor allem die Glukosespitzen nach Mahlzeiten. Die Kombination Sitagliptin/Metformin war in Studien sehr gut ver- Der Allgemeinarzt 13/2010 Fallbeschreibung Patient: 55-jähriger LKW-Fahrer, BMI: 27,5 kg/m², metabolisches Syndrom, HbA 1c 7,8 % (unter Metformin 2000 mg) Therapie: additiv Glimepirid 2 mg. HbA 1c nach 6 Monaten HbA 1c 7,2 %, Gewichtszunahme 3 kg, berichtet über Hypoglykämien Weiterer Verlauf: Umstellung auf ein Kombinationspräparat mit Sitagliptin und Metformin (2 x tgl. JANUMET 50/1000 mg). 2 kg Gewichtsreduktion. Aktueller HbA 1c -Wert 7,0 %. Keine Berichte mehr über Hypoglykämien. 61 Alle Informationen zu crossmedialen MONITOR-Sonderveröffentlichungen unter media.kirchheim-verlag.de/monitor Sonderdrucke Von allen Veröffentlichungen in unserer Zeitschrift können Sie Sonderdrucke für Ihren Außendienst oder Mailingaktionen beziehen. Für Ihren Webauftritt erstellen wir Ihnen gerne einen digitalen Sonderdruck. Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an. Auflage 2 Seiten 4 Seiten 6/8 Seiten 1.000 1.800,- 2.100,- 2.500,- 2.000 2.100,- 2.500,- 2.900,- 3.000 2.400,- 2.900,- 3.400,- 5.000 3.100,- 3.600,- 4.300,- 7.000 3.800,- 4.300,- 5.200,- 10.000 4.400,- 5.100,- 6.500,- 15.000 5.200,- 5.700,- 8.100,- 20.000 5.700,- 6.300,- 9.900,- 30.000 7.100,- 8.600,- 13.400,- 4-farbig, 21 x 28 cm, 135g Papier Frei-Haus-Lieferung Produktinformationen oder Anzeigenschaltungen sind kostenfrei. Gestaltungswünsche auf Anfrage. Sonderdruckaufträge bitte an: Verlag Kirchheim + Co GmbH Kaiserstraße 41, 55116 Mainz Margarete Hahn Tel.: 06131 / 9 60 70-91 Fax: 06131 / 9 60 70-80 hahn@kirchheim-verlag.de Monitor und Sonderdrucke Alle Preise zzgl. MwSt.

Termin- und Themenplan T Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigen- und Druckunterlagenschluss Themen 1 25.01. 05.01. Diabetes Gastroenterologie Bewegungsapparat (Orthopädie/Rheuma) Pädiatrie 2 10.02. 10.01. Geriatrie Herz-Kreislauf Nervenheilkunde (Neurologie/Psychiatrie) Notfälle 3 25.02. 25.01. Diabetes Pneumologie/Allergologie Infektiologie/Impfen HNO 4 10.03. 10.02. Dermatologie Schmerzen Wundmanagement Gefäßerkrankungen (Thrombose, pavk, Gerinnung etc.) 5 25.03. 25.02. Diabetes Nervenheilkunde (Neurologie/Psychiatrie) Sexualmedizin Ernährung 6 10.04. 10.03. Geriatrie Pneumologie/Allergologie Verletzungen Leber/Galle/Pankreas 7 25.04. 25.03. Herz-Kreislauf Gastroenterologie Schmerzen Urologie 8 10.05. 10.04. Gefäßerkrankungen (Thrombose, pavk, Gerinnung etc.) Diabetes Pädiatrie Gynäkologie 9 25.05. 25.04. Diabetes Infektiologie/Impfen Reisemedizin Schlafstörungen 10 10.06. 10.05. Herz-Kreislauf Pneumologie/Allergologie Naturheilkunde HNO 11 25.06. 25.05. Diabetes Gastroenterologie Dermatologie Geriatrie 12 25.07. 25.06. 13 25.08. Schmerzen Infektiologie/Impfen Bewegungsapparat (Orthopädie/ Rheumatologie) Hämatologie DDG-Spezial- Ausgabe 25.07. Diabetes Gefäßerkrankungen (Thrombose, pavk, Gerinnung etc.) Pädiatrie Notfälle 14 10.09. 10.08. Herz-Kreislauf Pneumologie Allergologie HNO Schilddrüse 15 25.09. 25.08. Geriatrie Diabetes Augenheilkunde Wundmanagement 16 10.10. 10.09. Dermatologie Notfälle Schmerzen Ernährung 17 25.10. 25.09. Diabetes Infektiologie/Impfen Sexualmedizin Labormedizin 18 10.11. 10.10. Pneumologie/Allergologie Gastroenterologie Schmerzen Urologie 19 25.11. 25.10. Diabetes Gefäßerkrankungen (Thrombose, pavk, Gerinnung etc.) Pädiatrie Naturheilkunde 20 10.12. 10.11. Geriatrie Dermatologie Bewegungsapparat (Orthopädie/Rheumatologie) Herz-Kreislauf Kurzfristige Änderungen vorbehalten Kongresse 118. Kongress der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin Wiesbaden, 14.4. 17.4. DEUTSCHE DIABETES GESELLSCHAFT 47. Jahrestagung der DDG Stuttgart, 16.5.-19.5. Sonderberichterstattung in Ausgabe 12/! 44. MEDICA Weltforum für Medizin Internationale Fachmesse mit Kongress Düsseldorf, 14. 17.11. Termine und Themen

Subkutaner Flüssigkeitsersatz Adjuvanzien in Impfstoffen Mehnerts Diabetes-Tipps Mediadaten Titelporträt 1 1 Kurzcharakteristik Die Fortbildungszeitschrift für Allgemeinärzte mit dem höchsten Nutzen für den Praxisalltag (LA MED 2011). 20 Ausgaben im Jahr decken mit mehreren Themenschwerpunkten pro Heft das gesamte Behandlungsspektrum des Hausarztes ab. 2 Erscheinungsweise 20 x jährlich 3 Jahrgang 34. Jahrgang 4 Web-Adresse (URL) www.allgemeinarzt-online.de 5 Mitgliedschaften LA-MED, 6 Organ Deutscher Hausärzteverband e.v. SGAM Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.v. 9 Redaktion Dr. med. Vera Seifert, Chefredakteurin 10 Anzeigen Björn Lindenau, Anzeigenleitung Christiane Antony, Objektbetreuung Tel.: 06131 / 9 60 70-23, Fax: 06131 / 9 60 70-80 antony@kirchheim-verlag.de 11 Vertrieb Steffie Wolf Tel.: 06131 / 9 60 70-62, Fax: 06131 / 9 60 70-70 swolf@kirchheim-verlag.de 12 Bezugspreis jährlich 59,40 Einzelheft 3,50 Studentenabo 34,80 13 ISSN 0172-7249 7 Herausgeber Prof. Dr. med. Frank H. Mader Manuel Ickrath, Verleger 8 Verlag VERLAG KIRCHHEIM + Co GmbH Postanschrift Postfach 25 24, 55015 Mainz Hausanschrift Kaiserstraße 41, 55116 Mainz Telefon 06131 / 9 60 70-23 Telefax 06131 / 9 60 70-80 Internet www.kirchheim-verlag.de g Verstopfte Gefäße 7_2011 Fortbildung und Praxis für den Hausarzt Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Die Spitze eines Eisbergs Schlaganfall-Therapie Impfen im Alter G 2198 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter www.allgemeinarzt-online.de/media www.allgemeinarzt-online.de Krach unter Partnern: Moderator suchen! Hausbesuche: Was ist delegierbar? Reiseland Oman: Weihrauch und Wüste Mediadaten Auflagen- und 2 Verbreitungs-Analyse 16 Auflagenkontrolle 18 Geographische Verbreitungs-Analyse 17 Auflagen-Analyse Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für die Zeit vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Druckauflage 50.075 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva) 49.570 davon Ausland 41 Verkaufte Auflage 528 davon Ausland 19 - Abonnierte Exemplare 496 - Sonstiger Verkauf 32 Freistücke 49.042 Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Inland 99,9 49.529 Ausland 0,1 41 Tatsächlich verbreitete 100 49.570 Auflage (tva) Untersuchungsmethode: Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung Total-Erhebung Rest-, Archiv- und Belegexemplare 505 Titelporträt / Auflage und Verbreitung

Richtlinien zur Anlieferung digitaler Anzeigendaten Sehr geehrter Kunde, wir möchten, dass alle Anzeigen in optimaler Qualität erscheinen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Sie übermitteln Ihre Anzeige per Datenträger oder online. Dadurch werden kostenpflichtige Nachbearbeitungen und Fehlbelichtungen weitestgehend vermieden, und die Anzeige kommt im Heft richtig zur Geltung. Bitte beachten Sie die Informationen auf diesem Blatt, und schicken Sie die Checkliste ausgefüllt mit dem Datenträger oder per Fax vorab an die Druckerei. Datenformate Bitte liefern Sie eine unseparierte Datei im Format PDF, EPS oder TIFF. Die Datei muss druckfähig sein, d.h. alle verwendeten Schriften sind einzubetten, Halbtonbilder benötigen eine Auflösung von 300dpi, Strichbilder mindestens 600dpi. Wir empfehlen speziell die Anwendung der internationalen Norm PDF/X- 3 zur Datenerzeugung. Infos unter www.pdfx3.org. Offene Dateien (z.b. QuarkXPress, InDesign) sind zu vermeiden. Hinweise zur PDF-Erstellung finden Sie in unserem Anzeigen-Service-Portal unter www.anzeigen-kirchheim.de. Datenträger Wir empfehlen die Anlieferung auf CD-ROM oder DVD. Datenübermittlung über Anzeigen-Service-Portal www.anzeigen-kirchheim.de. Hier erhalten Sie Support bei der Datenerstellung, Hilfe bei der PDF-Umsetzung sowie die Möglichkeit, Daten direkt zu übermitteln. PDF-Daten werden automatisch online geprüft. Eventuelle Fehler werden sofort in Ihrer zu übermittelnden Datei angezeigt. Auf Wunsch können Sie diese Fehler automatisch korrigieren lassen. Farbraum Alle Druckobjekte werden im standardisierten Offsetdruck auf Rollen- oder Bogenmaschinen hergestellt. Gedruckt wird mit den Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK). Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraums werden die Standard-Profile der ECI verwendet. Kostenloser Bezug der Pakete ECI_Offset_2009 und ecirgbv20 gibt es im Downloadbereich von www.eci.org. Prüfdruck (Proof) Digital erstellte Prüfdrucke müssen zur Kontrolle der Farbverbindlichkeiten den FOGRA / UGRA Medienkeil in der aktuellen Version enthalten. Andrucke müssen einen offiziellen Druckkontrollstreifen aufweisen. Dieser ist zu beziehen bei www.fogra.org. Hinweis: Trotz standardisierten Drucks kann es gegenüber dem Kundenproof zu geringen Farbabweichungen kommen, die sich innerhalb den vorgegebenen Toleranzen bewegen. Lieferung Für digitale Anzeigen gilt der Anzeigenschluss als Liefertermin für die Druckunterlagen. Archivnummer Die Archivnummer entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung. ACHTUNG: Bitte achten Sie unbedingt auf die konkrete Angabe Ihrer Archivnummer, da nach dieser Nr. Ihre Anzeige geprüft und der Ausgabennr. zugeordnet wird. Ihr Ansprechpartner und Lieferadresse für Datenträger und Proofs Jürgen Schuler KonradinHeckel, Konradin Druck GmbH, Kohlhammerstr. 1-15, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 / 75 94-79 03, Fax: 0711 / 75 94-79 71 Mediadaten Checkliste für digital gelieferte Anzeigendaten (Fax-/Kopiervorlage) Bitte senden Sie uns mit dem Datenträger eine Kopie der komplett ausgefüllten Checkliste, bei Datenübertragung per Fax an 0711 / 75 94-79 71. Datenträger CD-ROM DVD Absender Ansprechpartner Datenübertragung Anzeigen-Service-Portal: www.anzeigen-kirchheim.de E-Mail: kirchheim@konradin-druck.de Telefon Telefax Verbindliches Proof liegt bei bitte erstellen Druck ohne Proof (gegen Berechnung) Gewährleistung ausgeschlossen E-Mail Kunde Zeitschrift / Ausgabe Anzeigenformat Breite mm x Höhe mm Archivnummer Ort, Datum, Unterschrift Dateiname (Bitte vergeben Sie einen Dateinamen, in dem die Archivnummer enthalten ist.) Ihr Ansprechpartner und Lieferadresse für Datenträger und Proofs Jürgen Schuler, KonradinHeckel, Konradin Druck GmbH, Kohlhammerstr. 1-15, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 / 75 94-7903, Fax: 0711 / 75 94-7971