Tagesangebote. Kärwaverein Schwarzenbruck e.v.

Ähnliche Dokumente
2,00 2,00 2,00 2,00 7,50 5,50 8,00 8,90 2,00 6,70 3,40

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Vorspeise Leberknödelsuppe 3,00. Hauptgerichte

Gaststätte Gartenanlage. Lech-Nord. Ihr Gastwirt Dietmar Walter freut sich Sie zu folgenden Zeiten begrüßen zu dürfen:

Programm JAHRE ST.MARIA

Volksfestprogramm 2017

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Hochgenuss am Kadernberg. Speisekarte

Speisen und Getränke

Frische - Qualität - Tradition

Speisen und Getränke

Unsere Küche schließt Mittwoch Freitag 22:00 Uhr Samstag 21:30 Uhr Sonntag 20:30 Uhr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

Sekt Orange 2,50 Aperol Spritz(1)(3) 3,80

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen

SPENDENGALA FÜR DAS NEUE HAUN. EINLADUNG Hadern für das NEUE HAUNER PROGRAMM

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Winterkarte täglich von bis Uhr. Dienstag Ruhetag

Suppen (hausgemachte) Zwiebelsuppe mit Käsecroutons ( a, c, f, i, l, m) (5, 8, 9) 4,90

Wild aus den Wäldern rund um Guteneck

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kaisersemmel belegt mit hausgemachtem Kochschinken, Käse, Salami, Remoulade, Salat, Tomate und Salatgurke

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Salate. Für Kinder. Nudelgerichte

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Best Burger. Speisen. & Getränke

Wann Was Wo in. Januar. Februar

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Willkommen im Restaurant zur Marbachshöhe

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!!

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Herzliche Einladung zur Frickenhäuser Kirchweih. Wir feiern!! vom September 2017

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz

Einladung zum Sommerfest

Abschlusskonzerte in Esslingen

Am Anfang unseres Erfolgsrezeptes stehen Sie als Gast! Die Familie Milojevic wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Seit 1984 Griechische Spezialitäten Gyros - Suflaki - Grillteller Pizza - Salate

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

Landgasthof Zum Brandenburger Adler

Speisen Getränke. Grüß Gott. Narrisch guad beim Kirchenwirt. beim

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Eventuelle Zusatzstoffe und Allergene in Speisen & Getränken entnehmen Sie bitte der an der Theke ausliegenden Hauptkarte.

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 2. bis 6. Juni 2017

GUTEN MORGEN! FINGERFOOD SALATE

Marillensaison offiziell eröffnet

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Herzlich Willkommen in der Gaststätte TSV Kriegshaber

Take away. Alle Speisen können auch abgeholt werden. Wir freuen uns über eine telefonische Vorbestellung, damit Sie nicht warten müssen.

Jahreskulturkalender

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 13. bis 17. Mai 2016

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Bayerischen. Gasthof zum Bayerischen Marktplatz Greding Tel.: 08463/

3. Sitzung des Gemeinderates Lonsheim

Sportbar TSV Mühlhausen Essen & Trinken

Speisen & Getränke. Bodenständiges. Gebackene Speisen. Moststüberl Edelbacher Zobelhof 18, 2565 Neuhaus Tel.:

SUPPEN KALTE VORSPEISEN WARME VORSPEISEN

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Für den kleinen Hunger. Rund um die Wurst. Weitere Beilagen: 1 halbes belegtes Brötchen 10,21 (Ei,Wurst,Käse laut Tagesangebot) 0,80

Willkommen in Ihrem kinderfreundlichen Familienrestaurant mit Kinderspielplatz und Sonnenterrasse. Außer-Haus-Karte

Katholische Liebfrauengemeinde

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

Das Metzgerfrühstück

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

Seit 1984 Griechische Spezialitäten Gyros - Suflaki - Grillteller Pizza - Salate

Getränke-/Speisekarte Piratenland

Ein ganz grosses Fest in Weesen

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Im Grünen ist das Essen gut, wenn die Gabi kochen tut.

Speisegaststätte. Adria. und Gästehaus-Mielke. Öffnungszeiten:

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

FÜHLEN SIE SICH HERZLICH WILLKOMMEN IM TITANIA NEUSÄSS!

Vereinsheim Enzwiesen. Jahnstraße Unterriexingen (07147) (0171)

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Hähnchengrill. Speisekarte

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Falls gewünscht, buchen wir für Sie eine Stadtführung

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Transkript:

Portion Käse nach Gewicht 100 gr. 2,00 Portion Pommes mit Mayonnaise oder Ketchup 2,50 Große Kärwabreze 2,00 Schnitzelsandwich 4,50 Schaschlik mit Semmel 5,50 Schaschlik mit Pommes 6,00 Schweinebraten mit Kloß und Krautsalat 8,00 Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes 8,00 Obatzter Brot 2,00 Schmalzbrot 2,00 Alle Preise ohne Bedienung Mit Bedienung Aufpreis 0,50 Tagesangebote bitte auf Sonderkarte beachten 05.07. - 08.07. 2013 Maß Mönchshof Festbier 5,90 Maß Radler 5,90 Halbe Mönchshof Festbier 3,00 Halbe Radler 3,00 Halbe Kapuziner Weizen hell 3,00 Glas Frankenwein weiß 0,2 l 3,20 Glas Frankenweinschorle 0,5 l 4,90 Alkoholfreie Getränke je 0,5 l 1,90 (Cola, Cola-mix, Limo weiß/gelb, Apfelschorle, Wasser) Pfand 2, 00 Kärwaverein Schwarzenbruck e.v. www.kaerwa.net email: info@kaerwa.net

Freitag, 05.07.2013 16:30-17.00 Uhr Stark reduzierte Preise bei den Fahrgeschäften 18:45 Uhr Standkonzert am Plärrer und Einmarsch ins Festzelt mit dem Altenthanner Spielmannszug 19:00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Bernd Ernstberger 19:30 Uhr Partypower Livemusik mit Champane Samstag, 06.07.2013 10:00 Uhr Schafkopfrennen im Festzelt 14:00-17:00 Uhr Seniorennachmittag mit dem Duo Eddy & Jürgen Kärwabaum -Aufstellen The Rockin am Festplatz 19:00 Uhr Tag der Vereine 19:30 Uhr Rockabend mit THE ROCKIN TEDDYS meets JFF meets am Samstag 06.07.2013 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Festzelt Schnitzel mit Kartoffelsalat Putengeschnetzeltes mit Spätzle Portion Käse mit Breze (auch zum Mitnehmen) Auf Ihr ahlreiches Erscheinen freuen sich die Gemeinde Schwarzenbruck und der Kärwaverein Schwarzenbruck e.v.

mit langen Karten Sonntag, 07.07.2013 ab 10 Uhr im Festzelt Startgebühr 5 Euro 12:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 18:30 Uhr Kärwabaum-Austanzen am Festplatz 19:30 Uhr Countryabend mit Silverwood Trio 1. Preis: Elektrische Zahnbürste von Oral B 2. Preis: Digitalkamera 3. Preis: Raclette Grill 4. Preis: Digitale Personenwaage 5. Preis: Ferngesteuerter Helikopter und weitere Sachpreise Montag, 08.07.2013 11:00 Uhr Traditioneller Kärwa - Mondoch Frühschoppen der Kärwaboum im Festzelt 14:00-18:00 Uhr Familiennachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen 19:00 Uhr Tag der Betriebe (Reservierung erbeten) gestiftet von und der 19:30 Uhr Rock feat.volksmusik mit den Klabusdabeerla

Vorwort zur Kärwa 2013 Spende 2013 D er Kärwaverein Schwarzenbruck e.v. (KVS) wird wie in den vergangenen zwei Jahren den Festzeltbetrieb an der Kirchweih wieder übernehmen. Zudem werden ortsansässige Vereine wie der TSV Ochenbruck, der VdK Schwarzenbruck, der Partnerschaftsverein Schwarzenbruck, der Feuerwehrverein Schwarzenbruck, sowie das BRK Feucht-Schwarzenbruck mit verschiedenen kulinarischen Schmankerl auf der Schwarzenbrucker Kirchweih vertreten sein. Am Kirchweihfreitag gibt es wie auch in den vergangenen Jahren in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr stark reduzierte Preise bei den Fahrgeschäften. Die Schwarzenbrucker Kirchweih 2013 wird am Kirchweihfreitag um 18:45 Uhr mit dem Standkonzert des Altenthanner Spielmannszuges am Plärrer in Schwarzenbruck und anschließendem Einmarsch ins Festzelt beginnen. Mit dem Anzapfen des 1. Bierfasses unseres 1. Bürgermeister Bernd Ernstberger um ca. 19:15 Uhr ist es dann soweit, der Auftakt für vier Tage Kirchweih ist getan Die Kirchweih wird dieses Jahr am Freitagabend gegen 19:30 Uhr musikalisch mit Partypower und Livemusik von Champane eingeläutet. Am Samstag findet um 10:00 Uhr wieder das beliebte Schafkopfrennen im Festzelt statt. Schöne Stunden verbringen auch die Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Gemeinde Schwarzenbruck am Nachmittag im Bierzelt, wo der KVS für das leibliche Wohl und das Duo Edi & Jürgen für gute Laune und Kirchweihstimmung sorgt. Zudem wird der Kärwa-Baum auf dem Festplatz aufgestellt (ca. 14:00 Uhr). D er Kärwaverein Schwarzenbruck e.v. (KVS) wurde als non-profit- Organisation gegründet und in 2 der Satzung ist festgelegt, dass Gewinne aus der Kirchweih zur finanziellen Unterstützung von öffentlichen Einrichtungen in der Gemeinde verwendet werden sollen. Nachdem 2011 die Spende nach Schwarzenbruck als Ergänzung für das Ferienprogramm des Jugendraums geflossen ist, hat sich der KVS dazu entschieden, die Spende aus der Kärwa 2012 dem Berufsbildungswerk Rummelsberg (BBW) zu Gute kommen zu lassen. Hierzu werden zwei Beamer im Gesamtpreis von 1.000 angeschafft. Diese kommen in Ausbildungsräumen des BBW zum Einsatz und verschaffen eine bessere und effektivere Unterweisungsmöglichkeiten für die Ausbilder. Somit unterstützt der KVS den Bildungsträger für junge Menschen mit Behinderung in der Gemeinde. Die feierliche Überreichung der Spende erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der Kirchweih im Festzelt und wird vom 1.Vorstand des KVS, Thomas Kellermann, übergeben. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die diese Spende erst möglich gemacht haben. Der Kärwaverein Schwarzenbruck e.v.

Ökumenischer Gottesdienst I n den evangelischen und katholischen Gebieten Frankens hat jedes kleine Dorf seine eigene "Kärwa". Sie ist der Höhepunkt im Dorfjahr und wird als Dorffest und auch Familientreffen gefeiert. Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft der "Kirchweih": Die Bezeichnung legt nahe, dass die "Kirchweih" auf den Weihetag der Ortskirche zurückzugeht. Manche Kirchweihen wurden am Jahrestag des tatsächlichen Weihetages gefeiert, andere am Namenstag des Schutzheiligen der Kirche. Zusammen mit der evangelischen und katholischen Gemeinde in Schwarzenbruck hat sich der Kärwarverein entschlossen, erstmalig einen ökumenischen Gottesdienst an der Schwarzenbrucker Kirchweih durchzuführen. Wir hoffen, wie auch teilweise in unseren Nachbargemeinden bereits üblich, einen alten Brauch neu zu etablieren. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere beiden Pfarrer, Herr Pfarrer Günthner der katholischen Gemeinde und Herr Pfarrer Söder von der evangelischen Gemeinde einen ökumenischer Gottesdienst im Festzelt der Schwarzenbrucker Kirchweih abhalten werden. Am Kirchweihsonntag um 12 Uhr ist es soweit, wir laden herzlichst zum ökumensichen Gottesdienst ins Festzelt ein. Die musikalische Umrahmung wird vom Posaunenchor der evangelischen Kirche übernommen. Der samstägliche Tag der Vereine steht dieses Jahr unter dem Motto Rock. Es treten erstmals mit den rockin TEDDYS meats JFF zwei Bands an einem Abend auf. Am Sonntag um 12:00 Uhr wird erstmalig ein Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt unter der Leitung von Pfarrer Günthner und Pfarrer Söder stattfinden. Gegen 18:30 Uhr wird der Kärwa-Baum auf dem Festplatz ausgetanzt. Der Sonntagabend steht dieses Jahr ab 19:30 Uhr unter dem Motto Countryabend". Hierzu wird erstmalig das Silverwood-Trio auf der Schwarzenbrucker Festzeltbühne auftreten. Der traditionelle Kärwamontagsfrühschoppen der Kärwaboum findet ab 11:00 Uhr im Festzelt statt. Im Anschluss an den Familiennachmittag am Montag (ab 14:00 Uhr) mit ermäßigten Fahrpreisen, spielt auch dieses Jahr gegen 19:30 Uhr die Klabusdabeerla-Band im Festzelt und feiert mit allen Besuchern den Kärwa-Ausklang. Tischreservierungen und der Erwerb von Biermarken sind ab 03.06.2013 bei der Gemeinde Schwarzenbruck (Herrn Hess) unter der Rufnummer 09128/9911-40 oder per E-Mail (m.hess@schwarzenbruck) möglich. Für die Vorbestellung von Essensmarken wenden Sie sich bitte direkt an den Festkoch, Herrn Rainer Gruber ( Rainer-Gruber@t-online.de). Natürlich wird 2013 wieder nahezu ausschließlich auf unsere freiwilligen Helfer gesetzt. Ob als Bedienung, Zapfer(in), Spüler(in), egal; die vielen Meldungen hierfür haben uns sehr erfreut und wir möchten uns bei allen für die Hilfen bereits im Vorfeld bedanken. Nach dem verregneten und kalten Mai wünschen wir uns für die Dauer der Kärwa vor allem deutlich besseres Wetter. Sollte es, was wir natürlich alle nicht hoffen, wieder zu einer sehr kühlen Witterung kommen, werden Ihnen dieses Mal nicht nur die Bands einheizen, sondern auch vom ersten Tag an das Zelt beheizt sein.