PRESSEINFORMATION. Sommer & Winter

Ähnliche Dokumente
Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS

VIELFALT WALD Begeistert(e) Besucher beim Waldaktionstag

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

St. Gallenkirch Vorarlberg

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Willkommen im Urlaub...

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

St. Gallenkirch VorarlberG

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Hotel Schillingshof

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

Urlaub im Salzburger Land

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal


Genießen Sie die einmalig entspannte. Atmosphäre im Großarltal.

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

F Frrüh ühlingsgarten l

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

SKI IN - SKI OUT als Rendite- Ferienimmobilie CH-7460 Savognin 1'690'000. Mehrfamilienhaus. Objekttyp

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße


SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

... das Leben einfach genießen!

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Connecting Global Competence Professional Event Service

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Ein Traum zum Sparpreis

EXKLUSIVER BUTLER-SERVICE. BUTLER- ADVENT-PROGRAMM und Dezember 2017

H OT E L R E S TA U R A N T

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Märchenhaft heiraten am Langwieder See

Restaurant Events Catering

Hier macht die Seele Urlaub

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

_ Zimmer mit Aussicht

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland

Mit allen Sinnen genießen

Hier kannst du was erleben.

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Zu Gast bei Freunden

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

SILVRETTA MONTAFON In Kürze

Tourismus in Österreich

SKI SNOWBOARD LANGLAUF RODELN

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Information & Reservierung

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

sab-skiwochenende 225, Jänner 2017

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu!

Mit der Stimme ins Schlosshotel Fiss

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Entdecke Deine wahre Natur.

Heiraten am Wolfgangsee

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Verbringen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im einladenden Gästehaus Treichl mit 7 Ferienwohnungen in Fügen im Zillertal!

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN

TIROLER FERIENHOTEL & GASTHOF MIT TRADITION

GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE

Unsere Arrangements. Weitere zusätzliche saisonale Arrangements finden Sie regelmäßig auf unserer Homepage unter

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Außenansicht vom Hotel

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

Stimmungsvolle Lappland-Weihnacht

Vital- und Wanderhotel

Transkript:

PRESSEINFORMATION Sommer & Winter

An Anreise ins Arberland Das ArberLand befindet sich im Herzen des Bayerischen Waldes und erstreckt sich östlich zwischen den historischen Städten Regensburg und Passau bis über die tschechische Grenze hinaus. Aus Richtung München: Über die A92 nach Deggendorf und weiter über die B11 nach Bodenmais oder Zwiesel zum Großen Arber. Aus Richtung Prag: Über die Autobahn Prag-Pilsen nach Klattau und weiter über Železna Ruda nach Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber. Aus Richtung Nürnberg: Über die A6 nach Amberg und weiter nach Schwandorf über die B85 nach Cham, Bad Kötzting, Lam zum Großen Arber. Aus Richtung Wien: Über die A3 nach Passau und dann weiter über die A3 nach Deggendorf. Von dort aus über die B11 nach Bodenmais oder Zwiesel zum Großen Arber.

Allgemeines Technische Daten der drei Seilbahnen und Schlepplifte am Arber Liftanlagen: Gastronomie: Die 6er-Gondelbahn: Die 6er-Sonnenhang-Sesselbahn: 6er-Gondelbahn Eisensteiner Hütte Beförderungsleistung:...2.000 Pers./h Beförderungsleistung:... 2.600 Pers./h 6er-Sesselbahn Nordhang Gasthaus zur Gondelbahn Anzahl der Gondeln:...44 Stück Anzahl der Gondeln:... 32 Stück 6er-Sesselbahn Sonnenhang Schlepplifte Thurnhofhang Thurnhofstüberl Arberschutzhaus Fahrzeit:... 4 min. Fahrstrecke:... 964 m Fahrzeit:... 2,5 min. Fahrstrecke:... 555 m Schlepplift Osthang Arberstadl Höhendifferenz:... 342 m Höhendifferenz:... 153 m Förderbänder Arbär-Kinderland Gasthaus am Großen Arbersee Anzahl Stützen:... 9 Stück Anzahl Stützen:... 6 Stück Förderband Zwergenland Baujahr:...1999 Baujahr:... 2005 Sonstiger Service: Technische Ausstattung: 14 Ski- und Snowboardschulen Die Sechser-Nordhang-Sesselbahn: Schlepplifte Thurnhof und Osthang: 50 Beschneiungsmaschinen 2 Skiverleihstationen Beförderungsleistung:... 2.400 Pers./h Beförderungsleistung:... je 1.000 Pers./h 4 Pistenmaschinen 2 Skidepotstationen Anzahl der Gondeln:... 47 Stück Anzahl der Bügel:... je 65 Stück Flutlichtanlagen Barrierefrei (geprüft) Fahrzeit:... 4 min. Fahrzeit:... 3 min. Rodelbahn Rettungsdienst Fahrstrecke:... 944 m Fahrstrecke:... 456 m durch Bergwacht und Skiwacht Höhendifferenz:... 320 m Höhendifferenz:... 78 m Winterwandern und Schneeschuhwandern Anzahl Stützen:... 9 Stück Baujahr:... 2002 Anzahl Stützen:... 7 Stück Baujahr:... 1975

1. Das ArberLand im Bayerischen Wald das Grüne Dach Europas Der Bayerische Wald ist mit einer Fläche von rund eiszeitlichen Seen mit ihren steil abfallenden See- Wald. Vom Großen Seeriegel geht der Ausblick grasenflächen, die im 19. Jahrhundert entstan- 6.000 km² das größte zusammenhängende Waldge- wänden und der naturbelassene Wald verleihen die- nach Süden und Osten. Südlich sind der Rachel, den, als der See für die Holztrift angestaut wurde. biet Europas. Der vielfältige Baumbestand aus Fich- sem Gebiet seinen unverwechselbaren Charakter. der Lusen und bei klarem Wetter, die österreichi- ten, Tannen, Buchen und Ahorn sorgt nachweis- schen Alpen zu sehen. In östlicher Richtung eröffnet Weite Teile des Arbergebietes wurden 1939 un- lich für die gesündeste Luft in ganz Deutschland. Nicht zuletzt ist der waldfreie Arbergip- sich eine fantastische Sicht auf die idyllischen Orte ter Schutz gestellt, um sie in ihrer Einmaligkeit zu fel selbst eine Besonderheit, da dessen Tier- Bayerisch Eisenstein und Železna Ruda (Böhmisch erhalten. Der Große Arber und die Waldungen Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der und Pflanzenwelt so im gesamten Bayeri- Eisenstein), mit dem Panzer auf tschechischer bis nach Bayerisch Eisenstein befinden sich heu- höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Ge- schen Grenzgebirge einzigartig ist. Seltene Vo- und dem Großen Falkenstein auf deutscher Seite. te im Besitz des Fürstenhauses Hohenzollern aus birgsmassivs und wird daher auch der Kö- gelarten, Luchse und Auerhähne haben hier Sigmaringen. nig des Bayerischen Waldes genannt. ebenso eine Heimat gefunden wie exotische Direkt unterhalb des Großen Arber liegt der Gro- Er nimmt aufgrund seiner einzigartigen Natur einen Pflanzenarten, die den extremen Klima- und Bo- ße Arbersee, ein einzigartiges Relikt aus der letz- besonderen Rang ein. Das dichte Nebeneinander denbedingungen am Großen Arber angepasst sind. ten Eiszeit. Seine imposante Seewand beherbergt großartiger Naturerscheinungen lässt das Arber- einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bay- Land zu einem Gut unschätzbaren Wertes werden. Vom Gipfelriegel aus hat der Besucher eine traum- erischen Waldes. Besonders markant sind seine Die Rißloch-Wasserfälle, verschiedene Moore, die hafte Aussicht über den gesamten Bayerischen als schwimmende Inseln bezeichneten Schwin-

Ein ausgezeichnetes Wegeleitsystem, malerische Landschaften und wanderfreundliche Gastgeber erwarten die Naturfreunde auf der Goldsteig-Etappe. Mit 666 Kilometern ist der Goldsteig der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands. Auf zwei Trassen bis nach Passau durchquert er den gesamten Oberpfälzer Wald sowie Bayerischen Wald und bietet verschiedene anspruchsvolle Wanderrouten für einen traumhaften Wandertag rund um den Großen Arber. Eine zweite mögliche Route ist die idyllische Achttausender-Wanderung, die die Naturfreunde auf die höchste Erhebung des Bayerischen Waldes 2. Sommer auf dem Großen Arber In den Sommermonaten lockt der Große Arber mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. So bietet das imposante Arbermassiv viele Möglichkeiten, die Schönheit des Grünen Dach Europas zu erwandern und dabei wahre Naturschätze zu entdecken. So können die Wanderlustigen markante Bergketten mit zerklüfteten Gipfeln entdecken, sich von Urwaldrelikten verzaubern lassen, die einzigartige Flora und Fauna bestaunen oder mystische Moore entlang rauschender Flüsse und eiszeitlicher Seen durchstreifen. führt, den Großen Arber. Auf der Wanderung entdecken die Urlauber traumhafte Landschaften, erhalten fantastische Ausblicke bis hin über die Bergketten der Alpen und können mit etwas Glück Auerhühner in freier Wildbahn beobachten, die am Großen Arber ihr Zuhause gefunden haben. Neben dem klassischen Wandern auf eigene Faust befindet sich auch ein DSV Nordic Aktiv Walking Zentrum am Großen Arber, das fünf verschiedene Touren anbietet. Besonders empfehlenswert ist die Gipfelrunde, da sie die beste Aussicht über das gesamte Gebirge bereithält. Der im Jahr 2012 installierte gläserne Panorama-Aufzug eröffnet den Besuchern einen barrierefreien und sicheren Weg auf den Großen Arber. Somit kann jedermann problemlos den höchsten Berg des Bayerischen Waldes erreichen, um die atemberaubende Aussicht sowie die gastronomischen Einrichtungen hoch über den Wolken zu genießen. Zudem finden interessante Führungen unter dem Motto Natur und Technik statt, bei denen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Seilbahnbetriebs werfen sowie Wissenswertes über Flora und Fauna des Großen Arbers erfahren können. Dieses abwechslungsreiche und kostenlose Angebot ist besonders für Schulklassen, Vereine und Busgruppen geeignet. An der Talstation des Großen Arbers befindet sich ein großer Erlebnis-Kinderspielplatz, auf dem der Nachwuchs spannende Abenteuer erleben kann, während sich die Eltern auf der windgeschützten Sonnenterrasse des Gasthauses zur Gondelbahn bei Kaffee und Kuchen entspannen können. Gelegentlich besucht das beliebte Maskottchen, der ArBär, das umfangreiche Spiel- und Spaßareal und macht für die Kinder den Besuch am Großen Arber unvergesslich.

Die Geschichte des ArBären Es war einmal vor langer Zeit... Das was den Großen Arber auszeichnet: Partnerschaften und Prämierungen... Der Geburtstag des ArBär liegt schon viele, viele Jahre zurück. Während der letzten Eiszeit hier im Gebiet des Großen Arbers hat er sich in eine Höhle verzogen, um dort einen langen Winterschlaf zu halten. Erst vor einigen Jahren entdeckten die Mitarbeiter der Arber-Bergbahn das Versteck des ArBär und weckten ihn. Es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen dem ArBär und dem Team der Arber-Bergbahn, weshalb er sich entschloss, für immer am Großen Arber zu bleiben. Von nun an genoss er es, mit seiner herzlichen Art und seinem kuscheligen Fell den Besuchern immer ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Am liebsten verbringt der ArBär seine Zeit mit seinen Bärenfreunden am König des Bayerischen Waldes. Im Sommer bereitet ihm das Gondelfahren und Wandern besondere Freude. Im Winter fährt er am liebsten Ski und saust die Rodelbahn hinunter. Ein besonderes Highlight für den ArBär und seine Freunde ist das Tretbootfahren auf dem Arbersee. Er verbreitet mit seinem sonnigen Gemüt gute Laune auf dem Großen Arber. So kennen auch alle sein Lieblingslied wunderbarer Tag (Bärenbrüder) und singen mit ihm. Qualität steht an oberster Stelle: Erst 2017 erhielt der Große Arber mehrere Auszeichnungen, die für besonders hohe Qualität, besondere Service- und Familienfreundlichkeit und für besondere Sicherheitsstandards stehen. Arberland PREMIUM GOLD - Landratsamt Regen Geprüftes Skigebiet - SIS Niederbayern schafft Zukunft - Regierung von Niederbayern Zertifikat für Excellenz - tripadvisor Top für Anfänger - Skigebiete-test.de Führendes Skigebiet bis 20 Pistenkilometer - Skiresort.de Markenpartner Kinderland Bayern - Bayern Tourismus GmbH Bayerischer Wald Premium Partner - Tourismusverband Ostbayern Reisen für Alle // Barrierefreiheit geprüft - Deutsches Seminar für Tourismus Arberland PREMIUM - Landratsamt Regen TOP Hygiene im Skigebiet - Skiresort.de Bestes Kinderland - Skiresort.de Top für Familien - Skigebiete-test.de

3. Winter auf dem Großen Arber Weißes Winter-Wunderland Der Große Arber das Skigebiet mit den Arbermandl für die gesamte Familie Tief verschneite Wälder und der kalte böhmische Der Große Arber ist das beliebteste und größte Wind lassen die Winterlandschaft rund um den Großen Arber wie ein märchenhaftes Wunderland erfen, Carven, Skitouren, Skiwandern oder Snowboar- Familienskigebiet im Bayerischen Wald. Ob Skilauscheinen. Die romantischen Berghütten sind in Eis den am Großen Arber findet jeder entsprechend gepackt. Die knorrigen Fichten und Latschen verwandeln sich in bizarre sowie zugleich zauberhafte für ein spannendes Winterabenteuer. Die Ski- und seiner Fähigkeiten die perfekten Voraussetzungen Gestalten, die sogenannten Arbermandl. Anders als Snowboardfahrer wedeln über 15 abwechslungsreiche Pistenkilometer und Langläufer genießen in vielen Bereichen der Alpen gibt es nämlich am Großen Arber keinen warmen Föhn. Stattdessen die mehr als 100 traumhaften Loipenkilometer. bläst den gesamten Winter ein rauer, kalter Wind Insgesamt 14 Ski- und Snowboardschulen bieten aus Richtung Böhmen, der die weiße Schneepracht professionelle Kurse für jede Alters- und Niveaugruppe an. Wer die weißen Wunder der Natur oft bis nach Ostern auf dem Großen Arber erhält. in aller Ruhe erleben will, kann auch zu Fuß oder mit Schneeschuhen die traumhafte Winterlandschaft erkunden. Von der Bergstation führt ein herrlicher Wanderpfad hinauf zum Gipfel. Von dort geht es weiter über das Gipfelplateau zum Großen Seeriegel und Richard-Wagner-Kopf, von wo aus die Winterwanderer einen grandiosen Ausblick über das gesamte Gebirge genießen können. Das Arbär-Kinderland und das Zwergenland Im abenteuerreichen Arbär-Kinderland am Thurnhof finden die kleinen Skifahrer optimale Voraussetzungen für ihre ersten Schwünge im Schnee. Vier Förderbänder, sogenannte Zauberteppiche, mit Längen von 15m, 30m, 70m und sogar 100m bringen die Nachwuchstalente direkt in ihr Schneeabenteuer. Die flachen Hänge minimieren jegliches Verletzungsrisiko und dank des offenen Geländes behalten die Eltern ihre kleinen Gipfelstürmer stets im Auge. Leicht unterhalb des ArBär-Kinderlandes befindet sich das Zwergenland. In diesem Bereich erproben die ganz kleinen Skihelden an einem Zauberteppich und unter Aufsicht von erfahrenem Personal die allerersten Schwünge im Schnee. Für eine kleine Verschnaufpause ist der kindergerechte Aufenthaltsraum der ideale Ort. Flutlichtskifahren Der Große Arber bietet eine der modernsten und lichtstärksten Flutlichtanlagen im Bayerischen Wald. Jeweils mittwochs und freitags von 18 bis 21 Uhr sind der Sonnenhang, die Damen- und die Familienstrecke auch in den Abendstunden noch perfekt ausgeleuchtet und bieten so die Möglichkeit für ein unvergessliches Schneevergnügen unter dem Sternenzelt. Alle drei Abfahrten werden eine Stunde vor dem abendlichen Skiabenteuer mit modernen Pistenbullys komplett neu präpariert, um perfekte Pistenbedingungen herzustellen.

Rodelspaß am Arber Für den Schlittenspaß sorgt die 1200m lange Rodelbahn auf dem Sonnenhang. Nach der Auffahrt in der 6er-Sonnenhang-Sesselbahn können sich alle Rodler sofort auf eine traumhafte Schlittenfahrt bis zum Thurnhofstüberl begeben. Ein kostenloser Rodelbus fährt anschließend zurück zur Talstation und der Spaß kann von neuem beginnen! Falls im Reisegepäck kein Platz für einen Schlitten ist, kann sich dieser auch im Rodelverleih an der Talstation der Sonnenhang-Sesselbahn ausgeliehen werden. Family-Cross-Park Der Familien-Cross-Park ähnelt einem kleinen Boarder-Cross-Park mit vorwiegend Spaßwellen, kleinen Steilkurven und niedrigen Sprüngen. Bei den jungen Gästen kommt er aufgrund seiner einfachen Befahrbarkeit gut an. Er sorgt für riesigen Spaß und birgt gleichzeitig minimales Verletzungsrisiko. Da die weichen Wellen und Hügel problemlos zu meistern sind, verbessern die kleinen Schneehelden schnell und nachhaltig ihr Fahrgefühl auf den Brettern oder dem Board. Parallel-Riesenslalom-Strecke Auf der Parallel-Riesenslalom-Strecke können die Kleinen auf einer echten Weltcup-Strecke ihr Können unter Beweis stellen und ihre Fähigkeiten auf zwei parallel verlaufenden Slalom-Strecken untereinander messen. Dank einer modernen und professionellen Zeitmessanlage werden die Ergebniszeiten am Zielhaus angezeigt, wodurch ein direkter Vergleich möglich ist.

Ski- und Boardverleih, Skischulen, Skiservice und Ski-Depot Am Großen Arber können die Gäste auch ohne eigene Ausrüstung in ihr Winterabenteuer starten. Zwei moderne Verleihstationen direkt an den Talstationen des Thurnhof- und Sonnenhangs bieten das perfekte Equipment und erstklassigen Service. Je nach Wetter, Piste und individuellen Fähigkeiten erhalten die Winterurlauber das optimale Material, das ihnen mehr Spaß und Sicherheit auf der Piste garantiert. Zusätzlich finden sie in den Verleihen alles für den persönlichen Bedarf, vom Skihelm bis hin zur passenden Mütze. Die Leihski werden jede Wintersaison komplett durch aktuelle Modelle und hochwertige Markenware ausgetauscht. Mithilfe des Online-Bookings können die Gäste ihre Winterausrüstung bereits bequem von zu Hause aus buchen. Insgesamt bieten 14 Ski- und Snowboardschulen am Großen Arber Kurse für jede Alters- und Niveaustufe an. Vier davon befinden sich direkt am Arbär-Kinderland. Am Großen Arber läuft der skipädagogische Fortschritt von rechts nach links, d.h. von den flachen Hängen am Thurnhofhang ist eine optimale Steigerung des Fahrkönnens über die Familienabfahrt, Damenabfahrt und den Sonnenhang möglich. Wer dies geschafft hat, dem stehen auch die steilen Abfahrten vom Nordhang und die rabenschwarze Weltcupstrecke offen. Ein professioneller Skiservice macht die Skifahrt am Großen Arber zu einem noch größeren Vergnügen. Mithilfe moderner Vollautomaten können die Gäste ihre eigenen Ski fachmännisch schleifen lassen. Die Stahlkanten erhalten dadurch wieder den richtigen Griff und der Belag das notwendige Wachs. Die Ski drehen anschließend leichter und das Kurvenfahren verbessert sich spürbar. Dank der Ski-Depots am Sonnenhang und Thurnhofhang müssen die Winterabenteurer kein schweres Gepäck mehr tragen. Für einen angenehmen Start in den Wintertag erwarten die Gäste zudem am Morgen vorgewärmte Ski- und Handschuhe. Beschneiung und Pistenpräperierung Die moderne und leistungsstarke Beschneiungsanlage der Firma Techno Alpin sorgt für eine optimale Pistenqualität. Aktuell garantieren 50 Maschinen ein fantastisches Skivergnügen für die komplette Wintersaison. Obwohl der Große Arber als schneesicher gilt, wird zusätzlich die maschinelle Beschneiung eingesetzt, um den Anforderungen der Ski- und Snowboardfahrer gerecht zu werden. Die absolute Gleichmäßigkeit der Schneedecke stellt zudem ein deutliches Sicherheitsplus dar. Für die Pistenpräparierung stehen am Großen Arber insgesamt vier hochmoderne Pistenbullys zur Verfügung. Drei dieser Fahrzeuge sind sogenannte Windenpistenraupen, die mit ihren 330 PS insbesondere die steilen Hänge optimal aufbereiten können. Damit verfügt der Große Arber über eine der modernsten Pistenbully-Flotten Deutschlands und eine der größten im Bayerischen Wald

4. Gastronomiebetriebe am Großen Arber Die Arber-Bergbahn betreibt insgesamt fünf gast- Das Arberschutzhaus des Bayerischen Wald- ronomische Betriebe, in denen die Gäste während Vereins verwöhnt die Gäste mit hervorragen- ihres Aufenthaltes am Großen Arber eine reich- der bayerischer Küche direkt unterhalb der haltige Auswahl verschiedener Speisen und Getränke erhalten. In der Eisensteiner Hütte direkt unterhalb des Gipfels können die Besucher in gemütlicher Atmosphäre speisen und einen traumhaften Panorama-Ausblick auf das Eisensteiner Tal genießen. Besonders heimelig wird die urig eingerichtete Berghütte durch ihren kuscheligen Kamin, der sich mitten im Gastraum befindet. Die großen Räumlichkeiten eignen sich zudem für Familienfeste, Seminare, Tagungen oder Vereinsausflüge. Hierfür steht auch ein eigener Präsentationsraum zur Verfügung. Arber-Gondelbahn. Verschiedene rustikale Gasträume laden zur Einkehr nach einer Bergwanderung im Sommer oder zwischen den Skiabfahrten im Winter ein. Im ersten Stock des Arberschutzhauses befinden sich zwölf wunderschöne Zimmer mit typischem Hüttencharakter zum Übernachten. Alle Zimmer sind mit eigenem WC und Dusche ausgestattet. Nach einer erholsamen Nacht erwartet die Gäste ein üppiges bayerisches Frühstück in den heimeligen Gasträumen, das sie für Wandertouren oder einen Tag auf der Piste stärkt. Der Arber Stadl erwartet seine Gäste an der Bergstation der Sonnenhang-Sesselbahn. In diesem gemütlichen Pistentreff können sich die Wintersportler direkt neben der Abfahrt eine kurze Auszeit gönnen. Der Arber Stadl steht auch während des Flutlichtskifahrens jeden Mittwoch und Freitag in der Wintersaison offen. Das Thurnhofstüberl ist während der Wintermonate direkt am Thurnhofhang geöffnet. Hier können die Besucher bei einer leckeren Mahlzeit eine kleine Pause von ihrem Pistenabenteuer genießen. Auf der Terrasse befinden sich zudem bequeme Liegen, die zu einem wohltuenden Sonnenbad mit herrlichem Blick auf das Arberbergmassiv einladen. Direkt an der Talstation der Arber-Gondelbahn befindet sich das idyllische Gasthaus zur Gondelbahn mit einer traumhaften Terrasse und zwei gemütlichen Gasträumen. Im stilvollen Ambiente bietet die Küche eine Vielzahl original bayerischer und böhmischer Spezialitäten, sowie täglich frisch gebackene Kuchen und Torten. Die urig-modernen Räumlichkeiten sind dank einer Schiebetür individuell abtrennbar und eignen sich daher auch für große Personengruppen.

Hochzeiten und Feiern 5. Der Große Arber bietet die Gelegenheit, Familienfeste, Betriebsjubiläen oder Hochzeiten im besonderen Ambiente zu feiern. Direkt unterhalb des Arbergipfels befindet sich in der Eisensteiner Hütte das romantische Standesamt der kleinen Gemeinde Bayerisch Eisenstein. Im liebevoll geschmückten Trauzimmer besiegelt die Standesbeamtin in über 1.400 Metern Höhe das Eheglück. Im Anschluss an die Zeremonie bietet die Gaststätte Platz für 160 Gäste. Bei schönem Wetter steht außerdem die großzügige Sonnenterrasse zur Verfügung, die weitere 240 Sitzplätze bereithält und einen atemberaubenden Panorama-Blick auf das Eisensteiner Tal eröffnet. Ein zweiter möglicher Veranstaltungsort befindet sich gleich nebenan in der urigen Traditionsberghütte Arberschutzhaus. Auch hier können insgesamt 160 Gästen köstlich speisen und feiern. Ein rustikaler Kaminofen spendet zudem kuschelige Wärme für eine angenehme Atmosphäre. Während die Hochzeitsgesellschaft gemütlich beisammensitzt, bereitet das Küchenteam ein köstliches Menü nach den individuellen Wünschen der Vermählten vor. Eine Mischung aus klassischer Hausmannskost und modernen Küchenkonzepten bietet dabei ein ganz besonderes gastronomisches Erlebnis. Eine erlesene Auswahl der passenden Getränke rundet die schmackhaften Gerichte ab. Damit die Feier unvergesslich wird, dekoriert das Serviceteam die Festtagsräume mit vielen liebevollen Details. Individuelle Wünsche zum Menü und der Dekoration können im Rahmen eines Besprechungstermins im Vorfeld abgeklärt werden. Das Arberschutzhaus bietet nach der Feier mit zwölf Zimmern im typischen Hüttencharakter Übernachtungsmöglichkeiten für die Frischvermählten und deren Hochzeitsgäste. Ein besonderes Highlight ist das romantische Hochzeitszimmer, das mit einem großen Himmelbett und einem funkelnden Sternenhimmel zum Träumen einlädt. Am Morgen erwartet die Gäste ein köstliches bayerisches Frühstück in den Gasträumen des Arberschutzhauses. Die modernen Gondelbahnen und Personenaufzüge bringen die Hochzeitsgesellschaft bequem und barrierefrei auf den Großen Arber. Direkt am Parkplatz gelegen, befindet sich ein Aufzug, der die Gäste sicher zur Talstation bringt. Dort erwartet sie die komfortable 6er-Gondelbahn, die mittels einer Rampe auch für Rollstühle nach DIN-Norm geeignet ist. Eine weitere Besonderheit ist die mit rotem Samt und Teppich ausgestattete Pferdekutschengondel, die das Hochzeitspaar von der Talstation den Berg hinauf zum Eheglück schweben lässt.

6. Veranstaltungen am Arber Die Arberkirchweih Am dritten Sonntag im August pilgern jedes Jahr bis zu 10.000 Besucher zum Arber, um die älteste Bergfeier des Bayerischen Waldes zu begehen. An der Arberkapelle unterhalb des Gipfels findet eine andächtige Messfeier statt. Anschließend ziehen die Gäste in die Eisensteiner Hütte und dem urigen Arberschutzhaus um. Dort erwartet sie ein buntes Fest mit Musik, Gesang und Tanz. Viele Trachtenvereine aus dem Bayerischen Wald kommen zu diesem einzigartigen Erlebnis. Arber Radmarathon Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli zieht es rund 7.000 Radsportbegeisterte auf Rennrädern und Mountainbikes von Regensburg aus Richtung Arber, um am traditionellen Arber Radmarathon teilzunehmen. Die Teilnehmer haben die Wahl, aus insgesamt acht angebotenen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine Tour entsprechend ihrer Motivation auszuwählen. Der Arber Radmarathon ist eine radtouristische Veranstaltung ohne Zeitnahme. Er ist seit über 30 Jahren eine feste sportliche Institution in Regensburg und Umgebung. Roadshows, DSV-Aktiv-Safety-Days und viele mehr... Egal ob Produktpräsentationen von Skiherstellern, Autoshows oder spannende und aktionsreiche Tage für Junge Skifahrer mit Lawinensuche, Sicherheitscheck der Ausrüstung usw., der Große Arber bietet hierzu eine außergewöhnliche Lage; und das Sommer wie Winter.

7. Der Große Arbersee An der Flanke des Großen Arbers gelegen, ist der Große Arbersee von einem dichten Urwald und Hochwald umschlossen. Der Moränensee mit seinen schwimmenden Inseln ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Kleine Wasserfälle und Sumpfmulden entlang der imposanten Arberseewand beherbergen einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes. Um den Großen Arbersee führt ein wildromantischer Rundwanderweg, der meist direkt am Seeufer entlang führt. Auf diesem Weg sind Informationen zu finden, auf denen die Spaziergänger Wissenswertes zu Flora und Fauna am Großen Arbersee nachlesen können. Direkt am Ufer des herrlichen Großen Arbersees befindet sich das 2018 neuerbaute Arberseehaus mit einer einladenden Sonnenterrasse und einem Wintergarten. Diese ermöglichen einen traumhaften Ausblick auf den See, während die Besucher herzhafte und süße Köstlichkeiten der bayerischen Küche genießen. Bei der Ausstattung wurde besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Um die herrliche Landschaft des Großen Arbersees hautnah zu erleben, empfiehlt sich eine Bootsfahrt. Direkt am Arberseehaus gibt es einen Bootsverleih, wo sich die Urlauber Tretboote ausleihen können. Mit diesen können sie den See gemütlich und sicher befahren. Am nördlichen Arberhang befindet sich der kleine Bruder des Großen Arbersee. Der Kleine Arbersee mit seinen drei schwimmenden Inseln ist ebenfalls ein Relikt der letzten Eiszeit. Seine Entstehung verdankt er dem Kleinen Arberseegletscher, der der zweitlängste Gletscher im Böhmerwald war. Ein malerischer Wanderweg führt um den See, auf dem die Spaziergänger die allgegenwärtige Ruhe und die vielfältige Schönheit des Naturschutzgebietes genießen können.

PRESSEKONTAKT: Andreas Stadler Talstation Arber 1 94252 Bayerisch Eisenstein Tel.: +49 (0) 9925-9414 25 andreas.stadler@hohenzollern.com ARBER-BERGBAHN UNTERNEHMENSGRUPPE FÜRST VON HOHENZOLLERN 94252 Bayer. Eisenstein Telefon 0 99 25 / 94 14-0 arber@hohenzollern.com www.arber.de