Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Ähnliche Dokumente
der Ev. Ref. Kirc hengemeinde OBE RH OLZKLAU Nr Oktober November 201 4

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. August September der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. April Mai der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

der Ev. Ref. Kirc hengemeinde OBE RH OLZKLAU Nr August September 201 4

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Neuschwanstein Pfingstturnier

Stammbäume / Duplikate

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Königspaare. Königspaar / 10

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

DJK Jahnschar Mudersbach 4. offene Leichtathletik-Sportfest am auf dem Dammicht

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Diözesanmeisterschaft 2011

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Meisterschaft im gau KK Gewehr Auflage. <=zurück. Mannschaftswertung KK Gewehr Auflage Senioren A 1 SC Sandershausen 851

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Unsere Gottesdienste November 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

K I R C H E N B L A T T

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

1 of :49

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Dorfmeisterschaft 09

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

A353. Freudenberg Bühl Weidenau Siegen. Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, Siegen, Telefon:

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

J a h r e s l o s u n g

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste vom September 2017

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Kirchliche Nachrichten

Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE. Historischer Kalender Amtshof OTTERSBERG

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Gottesdienstordnung vom November 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Transkript:

Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 110 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Oktober November 2010

Ps 104, 27 und 28 Es warten alle auf dich, dass du ihnen Speise gebest zur rechten Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie, wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt. Liebe Gemeindeglieder, der Liederdichter Matthias Claudius hat einmal so geschrieben: Der Herr hat Gutes nur im Sinn, das kann man wohl verstehen, er schüttet seine Wohltat hin und lässet sich nicht sehen. Er hält uns Morgenbrot bereit und lässt uns Blumen pflücken und stehet, wenn und wo wir sind, uns heimlich hinterm Rücken. Das ist oft unsere Situation: Wir fragen nach Gott Gibt es ihn wirklich, angesichts der Weltsituation? Wenn es ihn gibt, wo ist er? Wir bemerken ihn nicht. Unser Denken ist vorgegeben, wir wissen, wie Gott ist und wo er ist. Gott ist immer da, wenn es uns und allen gut geht, wenn alles in Ordnung ist, wenn alle satt werden und Blumen im Garten blühen, möglichst ohne dass es Unkraut gibt. So war es bisher 2010 nicht, so ist es zur Zeit nicht. Angesichts des Wetters gibt es nicht so eine reiche Ernte bei uns. Durch das Feuer wurde u.a. die Weizenernte in Russland teilweise zerstört. Durch die Hochwasserkatastrophe hungern die Menschen in Pakistan und China. Fischer, die von der Ölpest im Golf von Mexiko betroffen sind, kämpfen um ihre berufliche Existenz. Und wer hilft? Der Psalmbeter sagt: Trotzdem sollten wir auf Gottes Hilfe vertrauen und dies heißt manchmal warten, ist eine Geduldsprobe. Vertrauen heißt in diesem Fall: Auf den rechten Augenblick, die rechte Zeit warten. Aber dann auch danach Ausschau halten, denn die Frage des Beters ist nicht: Gibst du, Gott? Die Frage lautet: Wann gibst du, Gott? Aber dann: Auch sammeln! Aber dann auch die Gabe Gottes in rechter Weise annehmen und nutzen. Da hilft Matthias Claudius mit seinen Worten: - Ich nehme das Selbstverständliche als Geschenk Gottes an, das Morgenbrot und die Blumen. - Ich sehe darin die Fürsorge Gottes um mich. - Ich nutze dieses Geschenk für mich, aber auch um andere zu umsorgen und zu erfreuen. - Die Gegenwart Gottes ist das Geschenk, das mich dazu auf den Weg bringt, weil er mitgeht und den Rücken stärkt. So sind wir auf einem Weg der Entdeckung und des Lernens auch im Oktober und November 2010. Gott stärke Ihnen in diesen Monaten den Rücken. Ihre Krimhild Ochse

Seniorentreff um 14.00 Uhr findet statt in der Kirche in Alchen am Freitag, dem 29. Oktober und am Freitag, dem 19. November Herzliche Einladung zur Seniorenadventfeier am 1. Advent (28. 11.) um 14 Uhr in der Kirche in Alchen! Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren unserer Kirchengemeinde. Was sie erwartet: Unterhaltsames (u.a. durch die Laienspielgruppe des Heimatvereins Anzhausen) und Besinnliches, Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang und hoffentlich viele gute Begegnungen! Darüber hinaus wird es wieder die Möglichkeit geben, kleinere Geschenk-Artikel von Lifegate, einer Einrichtung für Körperbehinderte in Palästina, zu erwerben (z.b. Weihnachtsbaumanhänger aus Olivenholz). 2010 28. 11. Seniorenadventsfeier in Alchen. Wie di ejahre zuvor fährt ein Bus ab Lindenberg gegen 13 Uhr 2011 09. 01. - 16. 01. Allianzgebetswoche 07. 02. -11. 02. Bibelwoche 08. 05. Konfirmation in Alchen 15. 05. Konfirmation in Oberholzklau 10. 07. Silberne Konfirmation 24. 07. Feier der Jubelkonfirmation (ab Goldene -Konfirmation) Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen am 20. Oktober und 17. November. Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zu gemeinsamem Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen 10.00 Uhr.

Gedenken zum Ewigkeitssonntag Alchen Meta Liesbeth Günther geb. Janitschek, 82 J. Renate Jütte-Schulz geb. Schür, 63 J. Gerhard Giesler, 58 J. Klara Müermann geb. Freudenberg, 86 J. Alfred Ising, 83 J. Adele Gieseler geb. Bäumer, 87 J. Petra Collins geb. Müller, 47 J. Helene Klappert geb. Bottenberg, 93 J. Jürgen Henke, 69 J. Anna Schneider geb. Ising, 86 J. Walter Gieseler, 92 J. Bühl Manfred Willi Kirsch, 74 J. Hünsborn Waltraud Heide geb. Gonska,, 78 J. Langenholdinghausen Friedhelm Fick, 67 J. Hildegard Pfennig geb. Demmer, 84 J Manfred Lebang,, 72 J. Hermine Kraemer geb. Huhn, 79 J. Charlotte Volkmer geb. Hartmann, 84. J. Willi Schneider, 88 J. Helene Brach geb. Löw, 80 J. Lindenberg Erich Jung, 70 J. Ulrich Kölsch, 54 J. Helene-Luise Skrbek geb. Reuter, 98 J. Klaus-Dietrich Granert, 79 J. Irmgard Arnold geb. Weber, 70 J. Frieda Wüst geb. Schmolz, 91 J. Magdalene Schreiber geb. Dicke, 83 J. Elfriede Niwar geb. Börner, 79 J. Waltraud Milda Jung geb. Kögler, 76 J. Gertrude Else Roth geb. Bengsch, 97 J. Helmut Geisweid, 79 J. Meiswinkel Herbert Klappert, 87 J. Friedrich Wilhelm Schleifenbaum, 62 J Egon Rolf Grau, 71 J. Rudolf Küthe, 86 J. Arnold Schulz, 75 J. Mittelhees Alfred Schäfer, 77 J. Oberhees Adolf Georg Bittcher, 83 J. Oberholzklau Trudi Uebach, geb. Wiesen, 89 J. Elfriede Ingeborg Schweitzer geb. Kalb, 73 J. Josef Kainz,84 J. Herzliche Einladung zu den Gedenkgottesdiensten am 21. November 2010 in Alchen und Oberholzklau Alle Angehörigen sind zu diesen Gottesdiensten am Ewigkeits-Sonntag eingeladen, um noch einmal gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken. (Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Okt.-Nov. ist der 12. Sept., in dieser Liste erscheinen alle Verstorbenen seit dem 13. September des Vorjahres)

Von Freud und Leid in der Gemeinde Mara Birkenstautz, Langenholdinghausen Dominik Grümbel, Lindenberg Ida Schwarz, Trupbach Tim Matti Kusche, Lindenberg Paul Michel Kölsch, Lindenberg Ayleen Sophia Fernandes-Cruz, Alchen Paul Frommann, Alchen Thorsten Serapinas u. Tanja geb. Klotz Florian Hebel u. Jennifer geb. Kirschbaum Stefan Pfaff und Annika geb. Debus Michael Birkenstautz u. Nadine Löw Timo Jüngst u. Eva geb. Röcher Henrik Irle u. Verena Karin geb. Völkel Jesus lebt Helene Klappert geb. Bottenberg, Alchen, 93 J. Arnold Schulz, Meiswinkel, 75 J. Willi Schneider, Langenholdinghausen, 88 J. Helene Brach geb. Löw, Langenholdinghausen 80 J. Walter Gieseler, Alchen, 92 J. Die ev. Kita Lilliput feiert am Freitag, dem 1.10.2010 um 16.30 Uhr einen Ernte-Dank-Gottesdienst in der ev. Kirche in Alchen. Zu diesem Gottesdienst kann jeder Besucher Obst / Gemüse mitbringen, um damit den Altarraum zu schmücken. Am Sonntag, dem 3.10. werden die Nahrungsmittel dann an das Bodelschwinghhaus in Geisweid gespendet. Wir laden alle ganz herzlich dazu ein. Der Anmeldeschluss für das Kindergartenjahr 2011 / 2012 für die beiden evangelischen Kindertageseinrichtungen Lilliput in Alchen und Piccolino in Oberholzklau ist Mittwoch, der 15. Dezember 2010.

Das ist der 3. Oktober 2010!!! 1. Erntedankfest wird gefeiert in unseren Kirchen! In Oberholzklau wollen wir einen Gottesdienst feiern für Große und Kleine unter der Überschrift Wenn das Brot, das wir teilen,,, Auch die Kinder des Kindergartens werden mitwirken! Entsprechend wollen wir unsere Kirche auch schmücken. Wer also etwas dazu beitragen kann, melde sich bitte bei Pfarrerin Ochse oder im Gemeindebüro. Die Telefonnummern finden Sie auf der vorletzten Seite dieses Gemeindebriefes. 2. Es ist der Tag, an dem in jedem Jahr an die Wiedervereinigung Deutschlands erinnert wird. 3. Es ist Freudenberger Backestag Alle Backhausgemeinschaften in der Stadt Freudenberg öffnen ihre Backhäuser und verkaufen eine Backhausspezialität. Auch die Backhäuser in Alchen und Oberholzklau. In Oberholzklau wollen wir nach dem Gottesdienst zur alten Schule gehen und dort mit dem Brot des Gottesdienstes und Pizza aus dem Ofen des Backhauses diesen Tag fortsetzen. Herzliche Einladung! Geht in der Kraft, die euch gegeben ist geht einfach geht unbeschwert geht heiter und haltet Ausschau nach der Liebe und Gottes Geist geleite euch! (Kiamu Cawidrone)

Treffpunkt Gemeindehaus Meiswinkel 20.00 Uhr Nicht nur für Menschen aus Meiswinkel!!! Bibeltreff Wir besprechen den Predigttext des nächsten Wochenendes Mittwoch, den, 27. Oktober 2010, 20 Uhr Text des Reformationsfestes: Röm 3, 21-31 Mittwoch, den 24. November 2010, 20 Uhr Text des 1. Adventsonntags: Jer 25, 5-8 Gedankensprünge Trainieren Sie mit uns mit Spaß, Geist und Leib jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Danksagung Ganz herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle unsrem ehemaligen Presyber Erich Irle, der viel Jahrzehnte lang in großer Treue und mit viel Engagement die Verteilung unseres Gemeindebriefes organisiert hat. Abholen, Abzählen, Abpacken und mit den oft zahlreichen Beilagen für die Austräger in den jeweiligen Bezirken vorbereiten... Kaum jemand ahnt, welche Arbeit dahinter steckt - und welcher Stress, wenn der Gemeindebrief mal wieder auf den letzten Drücker kam. Aus Alters- und Gesundheitsgründen hat Erich Irle diese Aufgabe jetzt abgegeben. Ihm und auch seiner Frau, die ihm kräftig geholfen hat, noch einmal ein ganz herzliches: DANKE! Sehr glücklich sind wir aber auch, dass nach längerem Suchen ein Nachfolger gefunden wurde. Es handelt sich um die Eheleute Hufer aus Meiswinkel. Auch ihnen schon jetzt ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe fortzuführen!

Liebe Gemeindeglieder, Projekt Zukunftssicherung der Kirche in Alchen, so war unser Bericht überschrieben, mit dem wir Sie im Gemeindebrief Dezember 2009/Januar 2010 über unsere Überlegungen und Planungen informiert haben. Sie sehen vor, das Pfarrhaus nach einer gründlichen Wirtschaftlichkeitsberechnung zu verkaufen und die entstehenden fünf Baugrundstücke nach Möglichkeit auf Erbbaubasis zu verwerten.. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Im Gemeindezentrum wurde im Dezember eine von der Fernwärmeversorgung des Pfarrhauses unabhängige neue Gasheizung eingebaut. Neben und unterhalb des Pfarrhauses wurden unter der Regie der Waldgenossenschaft die Bäume gefällt, sobald dies die Witterung nach dem langen Winter zuließ. Der in Abstimmung mit der Stadt Freudenberg aufgestellte Bebauungsplan-Entwurf ist unter Berücksichtigung der notwendigen Offenlegungsfristen und der vorgeschriebenen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange soweit erstellt, dass der Rat der Stadt Freudenberg voraussichtlich in der September-Sitzung den Entwurf als Bebauungsplan beschließen und damit für die Bebauung verbindliches Baurecht schaffen wird. Der Erschließungsvertrag mit der Stadt Freudenberg ist in Bearbeitung, der vorsieht, dass die Kirchengemeinde die Erschließung in eigener Regie unter Beteiligung eines Ingenieurbüros durchführt, die Stadt Freudenberg aber später die Erschließungsstraße in ihre Baulast übernimmt und damit für die Unterhaltung zuständig wird. Die Arbeiten für den Straßen- und Kanalbau wurden nach einer beschränkten Ausschreibung vergeben und werden voraussichtlich in der ersten Oktoberhälfte beginnen. Zwischenzeitlich wurde eine Stellungnahme des Landeskirchenamtes eingeholt, dass dem Projekt insgesamt zugestimmt hat. Liebe Gemeindeglieder, diese Auflistung der wesentlichen Beratungspunkte und der jeweils folgenden nächsten Planungsschritte lässt erkennen, dass die hierfür eingesetzte Projektgruppe ein umfangreiches Arbeitspensum zu bewältigen hatte und noch nicht am Ende ist. Außer dem Verkauf des Pfarrhauses (Verhandlungen laufen z.zt) sind auch noch einige Baugrundstücke verfügbar, die nach Möglichkeit im Erbbaurecht vergeben werden sollen. Zugrunde liegt, auch bei einem Verkauf, der für das Wohngebiet um das Gemeindezentrum herum festgesetzte amtliche Richtwert für erschlossene Grundstücke von 90. Dem einmütigen Wunsch des Presbyteriums, Familien den Erwerb eines Baugrundstücks durch einen besonderen Bonus zu erleichtern, wurde bei der Preisgestaltung dadurch Rechnung getragen, dass sich bei Familien mit einem Kind der Kaufpreis um 1.500, mit zwei Kindern um 3.000 und mit drei und mehr Kindern um 4.500 vermindert. Interessenten für Baugrundstücke setzen sich bitte mit Herrn Michael Lagemann, Freudenberg Alchen, Eckenweg 36,(Tel. 3757447) in Verbindung. Wir sind der festen Zuversicht, dass nach Abschluss der Maßnahme die Zukunft unserer Kirche in Alchen auf eine gute finanzielle Grundlage gestellt werden kann. Ihr Presbyterium

Zur Skizze: Bebauungsgebiet Neben der Kirche Hinter dem Pfarrhaus entstehen fünf Bauplätze, die durch eine neue Stichstraße erschlossen werden und vorrangig auf dem Wege des Erbbaurechts veräußert werden sollen. Familien wird bei dem Erwerb eines Grundstück ein Preisnachlass eingeräumt (s.vordere Seite). Der Bereich um die Kirche herum bleibt von der Bebauung unberührt und kann weiterhin genutzt werden.

Du hast mir meine Klage in einen Reigen verwandelt Vom Umgang mit Verlusterfahrungen - Abschied - Trauer Frauenfrühstück in Alchen Referentin: Pfarrerin Zabel - Dangendorf Datum: Samstag, 06. November Ort: Evangelische Kirche in Alchen, Vor der Nörr 26 Beginn: 9.00 Uhr mit Frühstücksbuffet (Beitrag pro Person 6 Euro) Das Frauenfrühstück ist ein überkonfessionelles Treffen für Frauen über Glaubens- und Lebensfragen. Die Teilnahme ist in keiner Weise verpflichtend. Wir gehören verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden an und werben keine Mitglieder. Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 1. November bei: Beate Schmidt (02 7 34 / 49 52 370) oder Beate Röcher (02 71 / 37 01 34)

Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr Sein gnädiges Geleit. 1. Oktober Doris Jung Alchen 77 Jahre 2. Oktober Brigitte Klinzing Meiswinkel 76 Jahre 3. Oktober Brunhilde Hees Meiswinkel 79 Jahre 3. Oktober Hans-Dieter Heide Oberholzklau 73 Jahre 6. Oktober Hildegard Förster Lindenberg 78 Jahre 7. Oktober Heinz Buschhaus Langenholdinghausen 72 Jahre 7. Oktober Horst Harenkamp Meiswinkel 70 Jahre 7. Oktober Klaus Tuttlies Alchen 72 Jahre 8. Oktober Margarete Jung Lindenberg 87 Jahre 8. Oktober Albert Gloeckner Alchen 85 Jahre 8. Oktober Renate Sünkel Langenholdinghausen 72 Jahre 9. Oktober Alice Jung Meiswinkel 71 Jahre 9. Oktober Inge Klappert Oberhess 77 Jahre 10. Oktober Hedwig Hinkel Langenholdinghausen 91 Jahre 10. Oktober Otto Albrecht Gieseler Langenholdinghausen 82 Jahre 12. Oktober Hilde Stötzel früher Bühl 87 Jahre 12. Oktober Alfred Sünkel Langenholdinghausen 79 Jahre 13. Oktober Marlies Heinz Alchen 70 Jahre 13. Oktober Harry Supplie Meiswinkel 70 Jahre 16. Oktober Vera Benfer Langenholdinghausen 86 Jahre 17. Oktober Dietrich Jung Alchen 75 Jahre 17. Oktober Dieter Ohrndorf Alchen 71 Jahre 19. Oktober Günter Debus Meiswinkel 76 Jahre 19. Oktober Irmgard Hoffmann Altenzentrum Frdbg. 74 Jahre 19. Oktober Horst Reimann Alchen 70 Jahre 19. Oktober Achim Seyer Lindenberg 78 Jahre 19. Oktober Else Neumann Langenholdinghausen 82 Jahre 20. Oktober Agnes Stahl Meiswinkel 81 Jahre 22. Oktober Walter Moll Meiswinkel 80 Jahre 22. Oktober Erhard Röcher Alchen 70 Jahre 24. Oktober Hilde Bender Lindenberg 75 Jahre 24. Oktober Hans-Jürgen Boßerhoff Langenholdinghausen 73 Jahre 24. Oktober Waltraud Reichel Lindenberg 76 Jahre 24. Oktober Gustav Schmidt Bühl 76 Jahre 25. Oktober Hans Hermann Müller Langenholdinghausen 72 Jahre 25. Oktober Heinz Nimke Alchen 81 Jahre 27. Oktober Gretel Giebeler Alchen 76 Jahre 27. Oktober Gerda Mittelbach Langenholdinghausen 77 Jahre 27. Oktober Irma Schäfer Mittelhees 75 Jahre 27. Oktober Margret Schwarz Alchen 78 Jahre 28. Oktober Willi Bender Alchen 72 Jahre

29. Oktober Waldemar Klappert Lindenberg 81 Jahre 29. Oktober Doris Müller Meiswinkel 73 Jahre 29. Oktober Udo Schröter Lindenberg 70 Jahre 30. Oktober Gertrud Demmer Niederholzklau 72 Jahre 31. Oktober Ruth Irle Oberhees 85 Jahre 1. November Margret Melsa Meiswinkel 76 Jahre 1. November Hildegard Pickhan Meiswinkel 76 Jahre 2. November Hanna Lore Bräunig Bühl 82 Jahre 2. November Gustav Kurth Langenholdinghausen 70 Jahre 3. November Inge Fischer Langenholdinghausen 74 Jahre 4. November Erich Irle Oberhees 86 Jahre 4. November Fritz Karl Sunnus Alchen 83 Jahre 5. November Werner Wollenweber Langenholdinghausen 82 Jahre 8. November Christel Müller Langenholdinghausen 71 Jahre 8. November Marliese Zöller Langenholdinghausen 73 Jahre 10. November Gerhard Mittelbach Langenholdinghausen 83 Jahre 11. November Karl-Heinz Breitenbach Alchen 81 Jahre 11. November Manfred Hoffmann Bühl 71 Jahre 11. November Johanna Röhmig Alchen 75 Jahre 13. November Ellen Messerschmidt Langenholdinghausen 70 Jahre 13. November Ernst Völkel Meiswinkel 74 Jahre 14. November Emmy Hees Langenholdinghausen 82 Jahre 14. November Paul Ohrndorf Alchen 81 Jahre 15. November Elise Otterbach Alchen 72 Jahre 15. November Ursula Schuß Meiswinkel 75 Jahre 15. November Paul Schwarz Langenholdinghausen 78 Jahre 15. November Gerhard Weigel Langenholdinghausen 74 Jahre 16. November Bertold Röser Alchen 72 Jahre 18. November Waldemar Vetter Alchen 75 Jahre 19. November Otto Röcher Alchen 85 Jahre 19. November Ruth Schneider Oberholzklau 79 Jahre 20. November Hannelore Kaufhold Lindenberg 73 Jahre 22. November Helga Tuttlies Alchen 72 Jahre 22. November Georg Schüler Lindenberg 76 Jahre 23. November Helga Gieseler Langenholdinghausen 78 Jahre 25. November Rolf Engelkamp Meiswinkel 70 Jahre 26. November Herbert Klappert Meiswinkel 89 Jahre 26. November Willi Gieseler Alchen 82 Jahre 27. November Gertrud Irle Lindenberg 75 Jahre 27. November Anneliese Seyer Lindenberg 75 Jahre 28. November Martha Siebel früher Langenholdingh. 85 Jahre 28. November Werner Bernhard Müller Alchen 88 Jahre 29. November Werner Reichel Lindenberg 74 Jahre 29. November Maria Wied Alchen 91 Jahre

Anschriften Diakoniestation Freudenberg 0 27 34 / 21 11 Pfr. Hans-Werner Schmidt pfr.schmidt@kgob.de Lindenberg Am Lederbach 19 57258 Freudenberg 0 27 34/ 4 95 27 30 Pfrn. Dr. Katharina Stork-Denker pfrn.stork-denker@kgob.de Friedberger Straße 30 57074 Siegen 02 71/ 3141866 Küsterin Evelyn Alishiri Alchen Im Mertenseifen 5 57258 Freudenberg 02 71/ 37 41 32 Kindergarten Alchen lilliput@kgob.de Alchen Bruchsgarten 11 57258 Freudenberg 02 71/ 37 03 56 Pfarrerin Krimhild Ochse 0 27 34/ 10 73 Oberholzklau Alte Straße 31 57258 Freudenberg pfrn.ochse@kgob.de Kirchmeister Friedrich Wilhelm Nöh noeh.freudenberg@online.de Oberholzklau Kreuztaler Straße 209 57258 Freudenberg 0 27 34/ 17 00 Küsterehepaar Sigrid u. Manfred Kaatz Oberhees Heesstraße 361 57223 Kreuztal 0 27 32/ 26 25 7 Kindergarten Oberholzklau piccolino@kgob.de Oberholzklau Alte Straße 13 57258 Freudenberg 0 27 34/ 18 15 Gemeindehaus Oberholzklau (Fam. Schlemper) Oberholzklau Alte Straße 25 57258 Freudenberg 0 27 34/ 2 01 27 Gemeindebüro Alte Straße 31 57258 Freudenberg - Oberholzklau Sabine Irle, (s.irle@kgob.de) 0 27 34/ 4 03 93 Öffnungszeiten: Di. 9.30-11.30 Uhr und Do. 14-16 Uhr Impressum: Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-ref. Kirchengemeinde Oberholzklau von Pfr. H.-W. Schmidt (Verantwortlich i. S. d. P.) Anschrift siehe oben. Redaktionsschluß für Beiträge ist jeweils der Erste des Vormonats. Redaktionsschluß: 13. 09 2010 Druck: Vorländer, Siegen, auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier!

G o t t e s d i e n s t e 10 Uhr 10 Uhr 8.30 Uhr Kirche in Oberholzklau Kirche in Alchen Gemeindeh. Langenholdinghausen Oktober 2. kein GD Samstag Erntedank-- fest Samstag 3. Ochs e Familiengottesdiens t 10. Ochs e Schmid t Erntedankgottesdiens t Stork-Denke r mit Abendmahl 16. Ochs e 17. Ochs e Abendmahl 24. Ochs e 18 Uhr Stork-Denke r Ochs e Ochs e 31. Ochs e Stork-Denke r Familiengottesdienst November 6. Schmid t Samstag 18 Uhr 7. Schmid t Samstag Volkstrauertag Buß+Bettag Totensonn-- tag 13. CVJM-Dank-GD Schmid t 14. Ochs e 17. Ochs e 21. Ochs e 18 Uhr Schmidt / Bohn 18.00 Uhr 19.30 Uhr Allianzaben d Abendmah l 28. Ochs e 1. Advent im Gem.-Haus im Heestal Schmid t Stork-Denke r Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Kirchengemeinde. Spenden zur Mitdeckung der entstehenden Kosten erbitten wir freundlicherweise auf das Konto: 70 002 712 bei der Sparkasse Freudenberg, BLZ: 460 517 33 Stichwort Gemeindebrief.