Einbauanleitung für die Montagerohre DA Bitte an den Nutzer weiterleiten-

Ähnliche Dokumente
Einbauanleitung für den Außenwandluftdurchlaß Typ ALD-R Bitte an den Nutzer weiterleiten-

Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit

Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen e² und e² kurz - Bitte an den Nutzer weiterleiten-

Montageanleitung für die Innenblende e go Typ 2/EGI Best.Nr.: und die Außenblende e go Typ 1/EGA Best.Nr.:

I DE Einbauanleitung Außenwandluftdurchlässe Typ ALD-R 160 und ALD-S

Einbauanleitung. Einbauanleitung. Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen Air Duo Plus / Air Duo Plus kurz

Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Typ Ne xx t End-of-Lifetime-Demontageanleitung

Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e go

LAIBUNGSLÖSUNG. Montageanleitung

I DE Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e²mini

I DE Einbauanleitung für den Abluftventilator Typ AB 30/60. - Bitte an den Nutzer weiterleiten -

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

I DE Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typen e², e²kurz und e²neo

Außenwanddurchlaß ALD-R160. Messung der Norm-Schallpegeldifferenz D n nach DIN EN ISO Bericht /1

Z5401 Wandhalterung S Montageanleitung (1.2 DE)

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Montageanleitung Brandschutz Stopfen BSS und Platten BSP

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung

Brandabschottungen in Schächten.

AK-F Montageanleitung Revision innen. 1. Vorbereitung am Fenster. 1.1 Verbindung mit Adapterprofil rastbar

Dezentrales Lüftungssystem Silvento e². Messung der Norm-Schallpegeldifferenz D n nach DIN EN ISO Bericht Bearbeitet von : R.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Inhaltsverzeichnis Einbauanleitung LK.60

ZWRHV 40 ZWRHVP 40 ZWRHFV 40

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Elektrischen Gurtwickler einbauen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

LUNOS Lüftungstechnik

1) Systemaufbauvariante

AK-F Montageanleitung Revision außen. 1. Vorbereitung am Fenster. 1.1 Verbindung mit Adapterprofil rastbar

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Unterputzmontage MOStron TSPC

Infrarot Terrassenheizung

Komfortsteuerung TAC Montageanleitung

Z5356 E4/E5 Kugelgelenkadapter Montageanleitung (1.2 DE)

Wechselschalter für Schließzylinder Best.-Nr.: Wechselschalter 2-polig für Schließzylinder Best.-Nr. :

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Leistungsbeschreibung Menge EP GP

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör

1 Lieferumfang Ansaugturm Sicherheitshinweise... 3

Montageanleitung Wandlüfter AirVital

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

Montageanleitung USB-230V-UP-Adpater Artikelnummer: VI BAB

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

Bedienungs- und Montageanleitung. SEVi 160 ROOM Lüftersystem

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 08

Zeitschaltuhr Plus 25555

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Leistungsbeschreibung IGB-1 - Musterausschreibungstexte IGB Gipsputze

Einbauanleitung. Wanddurchführung aerosilent exos

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL

LUNOS Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Innovationen für Neubau und Sanierung. e² + e go

Hochstuhl UNO 2-in-1

Wandheizung-Trockenbau. ALU Heizplatte TA

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

Konvektive Wärmebrücken Konvektionstypen:

Sicherer Halt ohne Wärmebrücke. Universal-Geräteträger.

Montageanleitung Brandschutz Mörtel BSM

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr

Details und Anschlüsse

LUNOS Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Innovationen für Neubau und Sanierung. e2 + e go

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Multidose putzbündig nach VDE durch Höhenverstellung. Installationstechnik - die Zeit spart

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Befestigung in der Fensterlaibung

Verpackung und Versand eines Farbdruckers Phaser 750 in Originalverpackung

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Details und Anschlüsse

Silvento ec Unterputz-Klemmlüfter Einbauanleitung - Bitte an den Nutzer weiterleiten -

VENTISAFE HORIZONTALER VERZUG UND ABHÄNGUNGEN

Wie wählen wir eine Sprossenwand?

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Standard-Rollo STANDARD-ROLLO

strawa Schrank 80 Artikel-Nr.: 60-0x80xx

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Herzlich Willkommen in Rottach-Egern

I DE Einbauanleitung Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Typ e go

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

Austausch eines Reißverschlusses

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

MPS-750 Mesh Set e-drum-set

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Transkript:

Einbauanleitung für die Montagerohre DA 160 - Bitte an den Nutzer weiterleiten- Inhalt Seite: Zu dieser Anleitung, Entsorgen, Einbauposition, Versandeinheit 1 Montage 2 Montagebesonderheiten 3 Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text. Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwaltung usw.) weiterzugeben. Entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Gerät trennen möchten, entsorgen Sie es zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die kommunale Stelle. Einbauposition Positionieren Sie das Rohr nicht oberhalb von empfindlichen Möbeln, Oberflächen oder Bildern, die Wand unter den Rohren soll frei bleiben. Positionieren Sie das Rohr nicht oberhalb oder in der Nähe von Raumthermostaten. Versandeinheit Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand! Rohr DA 160 mm Putzschutzdeckel 1

Montage - Allgemein (Beachten Sie das Kapitel Montagebesonderheiten!) Schaffen Sie die Wandöffnungen für das Montagerohr (z.b. mittels Kernbohrung, Bohrkrone Ø162 mm). Kürzen Sie ggf. das Rohr auf die gewünschte Einbaulänge. Achten Sie dabei auf einen eventuellen beidseitigen Überstand des Rohres zur Überbrückung der Putzdicken (das Rohr muss nach dem Einputzen bündig mit dem Putz abschließen bzw. bei einzuputzenden Außengittern wand- bzw. dämmungsbündig sein). Setzen Sie das Rohr ein und dichten Sie es umlaufend ab (Montagekleber Best.-Nr 038 733). 1 innen 3 mm Putzschutzdeckel außen Bringen Sie den Innen und Außenputz an. Bei einzuputzendem Außenverschluss tauschen Sie vorher den Putzschutzdeckel außen gegen den Außenverschluss aus. Hinweis: Die von LUNOS angebotenen Außenabdeckungen aus Vollkunststoff bieten eine hohe Schlagregenfestigkeit und können in der Beanspruchungsgruppe III nach DIN 4108-3 (2014-11) eingesetzt werden. Metallische oder metallisch beschichtete Abdeckungen können in der Beanspruchungsgruppe I nach DIN 4108-3 (2014-11) eingesetzt werden. Bei Gebäuden in windexponierten Lagen oder der Gefahr von Starkwinden und Regen auf die Außenabdeckungen sind ggf. weitere Wetterschutzmaßnahmen zu treffen. 2 innen außen Mindestrohrlängen e²: 300 mm e² kurz: 200 mm AB 30/60: 243 mm RA 15-60: 260 mm e go : 300 mm 2

Montagebesonderheiten ALD 160; e² in Verbindung mit Fassadenelement Typen LUNOTHERM A; LUNOTHERM FS A; LUNOTHERM B; LUNOTHERM FS B Wichtige Hinweise: Der korrekte Einbau des Rohres DA 160 ist entscheidend für die funktionsgerechte Montage des Fassadenelements LUNOTHERM. Folgendes ist zu beachten: 1. Die Kernbohrung für das Rohr DA 160 unter Einhaltung der Mindestabstände zum Fenster und zur Decke ist in Abhängigkeit vom jeweiligen Wärmedämmverbundsystems (WDVS) auszuführen (siehe Bild I bis III). Eine gewisse Korrekturmöglichkeit ist durch die Kürzbarkeit des Fassadenelements LUNOTHERM gegeben. Der maximal kürzbare Bereich ist auf der Rückseite des Fassadenelements markiert und beträgt maximal 190 mm. 2. In Abhängigkeit vom jeweiligen WDVS muss das Rohr DA 160 (solange das WDVS nicht montiert ist) aus der Wand herausragen. Beachten Sie dazu die Beschriftung auf dem Rohr DA 160. Kürzen Sie (wenn nötig) das Rohr DA 160 nur von innen (siehe Bild IV und Tabelle). Bild I LUNOTHERM A, LUNOTHERM B: Montage über oder neben dem Fenster -seitlicher Abstand- (Darstellung im fertigen Einbauzustand) Position der Kernbohrung A A A A Abstand A mindestens 34 cm 3

Bild II LUNOTHERM A, LUNOTHERM B: Montage über oder neben dem Fenster -Abstand zu Decke und Fenster - (Darstellung im Rohbauzustand) Dämmung (entspr. zugel. WDVS) Kernbohrung mit Bohrkronendurchmesser 162 mm Decke oder Wand Min.100 mm Fassadenelement Sturz Min. 200 mm Max.390 mm (inklusive Dicke der Laibungsdämmung) Putzrahmen Untere Abschlussplatte Laibungsdämmung Fenster (Putz, Armierung, Insektenschutzgitter und Innenraumblende nicht dargestellt) Bild III LUNOTHERM FS A, LUNOTHERM FS B Montage unter dem Fenster Fenster Auf einen ausreichenden Schlagregenschutz ist zu achten. Er wird erreicht, indem die Vorderkante des Fensterbretts das Insektenschutzgitter komplett abdeckt. Insektengitter Eine Entnahme des Gitters zu Wartungszwecken ist weiterhin möglich, wenn ein ausreichender Abstand zwischen Vorderkante Fensterbrett und Fassadenoberfläche eingestellt wird. Umlenkplatte 3 25 mm Fassadenelement Wand 215 bis 405 mm Dämmung (entspr. zugel. WDVS) 4

Bild IV außen innen Rohr nur von innen kürzen! Rohrüberstand (beachten Sie dazu auch den Aufkleber auf dem Rohr) LUNOTHERM A Bestellnummer LUNOTHERM FS A Bestellnummer LUNOTHERM B Bestellnummer LUNOTHERM FS B Bestellnummer Dämmdicke Dämmdicke einzuhaltender Rohrüberstand 38245 38261 60 mm 5 mm 38253 38288 80 mm 25 mm 38172 38180 100 mm 45 mm 38199 38210 120 mm 65 mm 38202 38229 140 mm 85 mm 38334 38342 160 mm 105 mm 38814 38938 180 mm 125 mm 38849 38873 200 mm 145 mm 39764 39780 220 mm 165 mm 39772 39899 240 mm 185 mm a.a. a.a. 260 mm 205 mm a.a. a.a. 280 mm 225 mm a.a. a.a. 300 mm 245 mm einzuhaltender Rohrüberstand 39871 39878 60 mm 5 mm 39872 39879 80 mm 25 mm 39868 39880 100 mm 45 mm 39869 39882 120 mm 65 mm 39870 39883 140 mm 85 mm 39873 39884 160 mm 105 mm 39874 39885 180 mm 125 mm 39875 39886 200 mm 145 mm 39876 39887 220 mm 165 mm 39877 a.a. 240 mm 185 mm a.a. a.a. 260 mm 205 mm a.a. a.a. 280 mm 225 mm a.a. a.a. 300 mm 245 mm 5

Montagebesonderheiten e², AB 30/60, RA 15-60 Schlitzen der Kabelkanäle für den Einbau von e², AB 30/60 und RA 15-60 Schlitzen Sie Kabelkanal und Rohr (2cm tief). Rohr nur vertikal oder horizontal schlitzen! Legen Sie das Netzkabel in entsprechender Länge ins Rohr ein. Stellen Sie sicher, das je nach Länge des Montagerohrs das Netzkabel genügend lang ist, um den Anschlussstecker des Motors zu erreichen! horizontal innen Länge beachten! vertikal Rohre nur in diesen vier Bereichen schlitzen. 6

Montagebesonderheiten Ne xx t (Aufputz und Unterputzeinbau) Ne xx t - Aufputz 167 (in Bezug auf Blende) 239 118 (in Bezug auf Blende) 510 Adapter, bzw. elektrischer Klappenverschluss 510 105 Ne xx t - Unterputz 167 (in Bezug auf Blende) 66 118 (in Bezug auf Blende) 510 Adapter, bzw. elektrischer Klappenverschluss 510 278 7

Notizen Deutschland LUNOS Lüftungstechnik GmbH Tel.: 0 30 / 36 20 01-0 für Raumluftsysteme Fax: 0 30 / 36 20 01-89 Wilhelmstr. 31 E-Mail: info@lunos.de 13593 Berlin Internet: http://www.lunos.de E 161/02.17