OBS-Papenteich Ganztagsangebote 2.Halbjahr 2013/2014

Ähnliche Dokumente
OBS-Papenteich Ganztagsangebote 2.Halbjahr 2013/2014

OBS-Papenteich Ganztagsangebote 1.Halbjahr 2017/2018

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Immer montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr

15:00-16:30 in der Schule

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Kursheft für Jahrgang ALLE

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Grundschule Bramfeld

Grundschule Schönningstedt t

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kursheft für Jahrgang ALLE

Mo Di Mi Do Fr. Badminton. Zielgruppe: Termin: Leitung: Frau Heidergott

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Programm Schuljahr AG-Angebote

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Wasserskifahren mit eigener An- und Abreise Thulba Die Lehrkräfte: Engel-Hammerl, Füller Entstehende Kosten: ca. 25

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017

Kursheft für Jahrgang ALLE

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Klasse: / Halbjahr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

AG-Angebot GTS 2017/18. Montag

Pädagogische Mittagsbetreuung

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

Räume gestalten (Leiste 1)

AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG:

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

IGS Vahrenheide/Sahlkamp. AG-Programm 2011 /2012

Offene Ganztagsschule

Montag 1. Offenes Angebot am Nachmittag

Wir spielen Brett-, Rate- bzw. Quizspiele, Würfel-, Lege-, Geschicklichkeits- und kleine Rollenspiele

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Wenn s Wetter schlecht ist

Schach für Anfänger. Trommeln

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot + Außenstelle Wietzendorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG - 4. KLASSEN

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

GTS. Ganztagsschulangebot für das Schuljahr 2017/2018. Ganztagsschule am Peter-Altmeier-Gymnasium

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Weitere:

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

Diese AG ist eine Sport-AG für Jungen und Mädchen. Ihr lernt schwimmen und verliert die Angst vorm kühlen Nass.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Wahlbereichsangebote für Jahrgang 5

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2015/2016

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Transkript:

Herr Meyer 7.-8. Klasse oder Sportplatz Frau Klausmeyer 8.-10. Klasse Fußball Schusstechnik und Dribblings, Training und Spiel, Fairness und Ausdauer; auf jeden Fall aktiv mitmachen. Und hinterher ausgepowert sein...egal, ob du in einer Mannschaft spielst oder nur so mitmachen willst. Außerdem wollen wir versuchen eine Schulmannschaft aufzubauen und vielleicht bei Turnieren wie Jugend trainiert für Olympia mitzumachen. Volleyball Hier lernt und verfeinert ihr die Grundtechniken des Volleyballs, der Ball muss beim Gegner ins Feld, ein spannendes Ballspiel für Jungen und Mädchen. Frau Vieregge 13.30-15.00 Uhr Sporthalle (Schulstr.) Trampolin Nur Fliegen ist schöner! Auf dem Trampolin lernt ihr Sprünge und Figuren. (Kosten: 0,50 /TN/Tag) + Herr Beier-Eßmann Herr Albers 9.-10. Klasse TN: 15 Computerraum 2 Herr Frey TN: 15 Aula (Treffpunkt) Formel1 - Modellentwicklung - vom PC-Entwurf bis zur Testphase Im Team von 3 6 Schüler/innen entwickelt ihr am PC mit einem Zeichenprpgramm erst einen eigenen Modell-Rennwagen, welchen ihr dann auch gemeinsam baut und testet. Der vorgegebene CO2 Antrieb soll das Modellrennauto auf einen geraden Strecke möglichst schnell machen. Bei Rennen, an denen ihr mit eurem Teamauto teilnehmt, könnt ihr euch bis zur Deutschen Meisterschaft und noch weiter qualifizieren. Teamgeist, Technikfreude und Organisationstalent sind gefragt. Fahrradwerkstatt der Schrauberclub Fahrrad defekt? Kommt vor, ist aber kein Problem. Hier lernt ihr den Umgang mit Werkzeug und alle Kniffe für die Reparatur von Fahrrädern und den Austausch von Teilen. Herr Winter 7.-10. Klasse (ab 14,5Jahre) Raum A106 Mofa-Fahrschule in Schwülper Wenn du 14,5 Jhare alt bist, kannst du mit dem Mofa-Führerschein beginnen. Ihr lernt Theorie und Praxis bis zur Prüfung. (1.Hilfe Kurs empfohlen - s bei Herrn Heide) (Kosten: 15,00 /TN)

Computerraum PC-KURS "OFFICE-Programme" Hier lernst du als Einsteiger die wichtigsten OFFICE-Programme - WORD, EXCEL, POWER POINT u.a. kennen. Diese Programme helfen dir für den späteren Berufsweg sehr gut weiter.!!! DIESE AG IST OPTIONAL, BITTE NUR ALS 2.WAHL!!! Herr Biester 6.-10. Klasse Raum A104 Schach spielen Logisches Denken und um zwei Ecken denken. Beim Schach ist es wichtig und wird geschult. Strategien anderer erkennen und selber entwickeln. Und das alles wird in spielerischer Form hier gemacht. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Frau Zech 5.-7. Klasse Herr Senkpiel 8.-10. Klasse Raum Homepage-AG Homepage Die Homepage AG gestaltet und pflegt, Tag und Nacht, aber vor allem am nachmittag, die Homepage der Schule. Ihr erstellt Artikel und Beiträge, lernt HTML und CSS. Die Homepage-AG ist bestrebt alle Seiten stets aktuell zu halten. Für Kritik und Anregungen haben wir ein offenes Ohr. Herr Malitte -15 Tischtennis Tischtennis für Anfänger und Fortgeschrittene. Die AG Tischtennis lädt alle Mädchen und Jungen ein, sich mit Spielen und Tricks rund um den kleinen weißen Ball zu beschäftigen. Für Anfänger bieten wir das Erlernen der Grundschläge, Unterschnitt und Topspin usw. an. Für diese Gruppe ist der Höhepunkt die Minimeisterschaft in Gifhorn. Ferner ist es unser Ziel das Tischtennis - Sportabzeichen zu erreichen. Mit den Fortgeschrittenen haben wir vor, die Technik zu verbessern und taktisch dazuzulernen.

Herr Meyer 6.-7. Klasse Sporthalle (Schulstr.) Streetball Streetball ist eine Variante der Sportart Basketball, die ursprünglich aus US-amerikanischen Großstädten stammt. Seit den 1990ern ist sie auch in Europa sehr beliebt. Das regelwerk des Streetball unterscheidet sich nur geringfügig von Basektball. Beim Streetball hat jeder Basketballplatz seine eigenen Regeln, weil sich dieser Sport voll und ganz nach den Spielern un deren Einigung untereinander richtet. Frau Gercken 7.-10. Klasse Raum nach Absprache Frau Gercken 7.-10. Klasse Kunstraum1 Modellbau Basteln mit Modellbausätzen. In dieser AG kannst du mit viel Geduld, Fingerspitzgefühl und deinen eigenen Modellen ganz in Ruhe basteln, kleben, anmalen und anschl. in einer Ausstellung das fertige Modell bewundern. Bitte organisiere dir einen Modellbausetz von der Fa. Revell oder einem anderen Anbieter und bring alles Zubehör (Kleber, Farbe, Schere etc.) zum Basteln mit. Du solltest auch schon etwas Erfahrungen im Basteln von Modellbausätzen haben. Heinweis: In dieser AG werden keine RC-Modelle gebaut! TEXTIL-WERKSTATT Aus ALT mach NEU! Hier lernt ihr die kreative Gestaltung mit Stoffen und fertigt selbstständig einfache Kleidungsstücke an. Natürlich mit den Fachwerkzeugen und Maschinen. Und unter fachkundiger Anleitung. Herr Pietsch 9.-10. Klasse Kunstraum 2 5.-7. Klasse Foto-Kunst Ihr werdet Fotos inszenieren, d.h. ihr werdet Requisiten und Kulissen bauen, Kostüme und Gesichtsbemalungen entwerfen, Masken herstellen und damit berühmte Gemälde oder allseits bekannte Filmszenen nachstellen. Wenn dies geschehen ist, werdet ihr zur "Mona Lisa", zum "Terminator", oder... auch zum "Schlumpf". Die Fotos nehmen wir in einem professionellen Fotostudio auf. Der Kostenbeitrag von 10,00 beinhaltet einen Ausdruck euren besten Fotos.

Frau Geburzky Vereinsraum (SV-Schwülper) Jump-Style-Projekt Ihr könnt Basics und Jumpfolgen selbst lernen, anderen beibringen und gemeinsam entwickeln und gestalten. Klettern Du bist schwindelfrei und kletterst gerne. An der Kletterwand kannst du deine Kräfte trainieren und verschiedene Wege an die Hallendecke ausprobieren, natürlich gesichert!!!! DIESE AG IST OPTIONAL, BITTE NUR ALS 2.WAHL!!! Frau Friedrich 13.30-14.15 Uhr EXTRA-Frankreichaustausch Vor- und Nachbereitungen des Frankreichaustausches. Frau Hopf EXTRA-DELF Frau Sperber EXTRA-Wirtschaftsenglisch Dieses Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 10.Kl. Ihr werdet auf die Prüfung der Londoner Industrie- und Handelskammer vorbereitet. Dabei könnt ihr Zertifikat erhalten, welches euch bei Bewerbungen hilfreich ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder, der gern Englisch spricht oder liest, kann teilnehmen. Der Kurs kostet natürlich nichts, jedoch werden für das Zertifikat Kosten in Höhe von 43,00 erhoben. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.

Frau Kreinjobst 5.-8. Klasse 1/2 Sporthalle (Schulstr.) Handball für Mädchen Sind wir nicht alle ein bisschen HANDBALL??? Du würdest gerne eine neue Sportart kennenlernen? Du magst Bewegung und das Spiel mit dem Ball - und das zusammen mit deinen Freunden in einer Mannschaft? Dann bist Du hier genau richtig!!! Wir wollen zusammen den Umgang mit dem Handball üben und vor allem spielen, spielen, spielen! Der Spaß steht dabei an erster Stelle!! Also, auf die Plätze... fertig... Toooooooooor! Herr Henke 5.-6. Klasse oder Sportplatz Herr Riske Musikraum Fußball Schusstechnik und Dribblings, Training und Spiel, Fairness und Ausdauer; auf jeden Fall aktiv mitmachen. Und hinterher ausgepowert sein...egal, ob du in einer Mannschaft spielst oder nur so mitmachen willst. Außerdem wollen wir versuchen eine Schulmannschaft aufzubauen und vielleicht bei Turnieren wie Jugend trainiert für Olympia mitzumachen. "Überall Musik!" In Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern machen wir uns gemeinsam am Anfang ein Programm, das aus allen Bereichen der Musik kommen kann Voraussetzung ist nur Interesse an Musik! Herr Stindl 9.-10. Klasse Raum A106 Frau Kellner 5.-6. Klasse Computerraum GuM - Geld und Management...oder... - wie verstehe ich Wirtschaftsnachrichten? - wie funktionieren Bank- und Kreditkarten u.a.? - wie kann ich erkennen, ob eine Aktie billig/teuer ist? - was macht man, wenn man überschudet ist? - wie funktioniert das mit der ersten eigenen Wohnung? - was steht im Arbeits- und Ausbildungsvertrag? - wann brauche ich welche Versicherungen? - wann muß ich Steuern zahlen und warum? Trickfilm selbstgemacht Wir lernen versch. Möglichkeiten eines Trickfilms selbst zu gestalten in 2D und 3D. Zuerst wird fotografiert und dann wird der Trickfilm am PC zusammengestellt.

Herr Heide 6.-10. Klasse Sanitätsraum Erste Hilfe - Schulsanitätsdienst Sich selber helfen, wenn man nicht fit ist, aber auch anderen helfen können. Hier lernt man die richtigen Handgriffe mit fachkundiger Unterstützung vom Roten Kreuz. Man kann es immer brauchen, besonders für den Mofa-Führerschein. Frau Schleppegrell- Augustin 5.-7. Klasse Herr Raschke Musikraum 6.-10. Klasse TN: 24 Herr Kramer Musikraum EXTRA-Schulband-Rock/Pop Du spielst ein Instrument? Du singst gern Rock/Pop-Lieder? Wenn du Lust hast in der Schulband mitzumachen, bitte Herrn Raschke ansprechen. Flag-Football - Betreut durch einen Coach der New Yorker Lions Football bedeutet Spiel, Spannung, Spaß und Action. Durch taktisches Zusammenspiel in Lauf- und Passspielzügen versucht man den Ball in die Endzone des Gegners zu tragen oder diesen davon abzuhalten. Wir bieten Flag-Football, eine kontaktlose Variante des American Footballs, an. Flag-Football folgt denselben Prinzipien des American Footballs. Auch hier geht es darum Raumgewinn zu erzielen und den Ball in die Endzone zu tragen. Spieler tragen zwei Flaggen an ihrem Gürtel. Wird die Flagge des Ballträgers gezogen so ist dieser getackelt (zu Fall gebracht). Der nächste Spielzug beginnt dort, wo die Flagge des Ballträgers gezogen wurde. Wer erzielt den Touchdown? Meldet euch jetzt an! Sketche Lust auf Theater, Lust auf der Bühne zu stehen? Mit dem Aufführen kleiner Sketche, wollen wir uns dem großen Theater nähern.

Frau Zech 8.-10. Klasse Frau Geburzky 7.-10. Klasse Okerhalle Schwülper Tanz-AG-HipHop Alle Arten von Tänzen werden hier vermittelt und geübt. Von Jazz- Show und Video-Dance bis hin zu Hip-Hop und Jump-Style können wir alles machen. Es gibt eine neue Choreographie, sodass Ehemalige und Neueinsteiger mitmachen können. Frau Golus und Frau Dohrmann Sporthalle Schulstraße EXTRA-Motopäd Frau Gercken EXTRA-Jahrbuch TN FÜR GANZES SCHULJAHR, KEINE NEUWAHL GANZJAHRESANGEBOT Gemeinsam gestaltet ihr das Jahrbuch der OBS Papenteich, das zum Schuljahresende für Schüler, Lehrkräfte und Eltern angeboten wird. Freitag Frau Vieregge 13.30-15.00 Uhr Sporthalle (Schulstr.) Trampolin Nur Fliegen ist schöner! Auf dem Trampolin lernt ihr Sprünge und Figuren. (Kosten: 0,50 /TN/Tag)