Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Ähnliche Dokumente
Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Anwendungsdetails Fidelio

Anwendungsdetails Landdach

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Figaro

Anwendungsdetails Landdach

Anwendungsdetails Wiener Norma

Anwendungsdetails Figaro Deluxe

Anwendungsdetails Carmen

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Figaro

Anwendungsdetails Figaro Deluxe

Anwendungsdetails Venus

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Mediteran Plus

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Figaro Deluxe. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Mediteran. Plus. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Sulm. Verschiebeziegel. natürlich schön LAnGLEBiG WErtBEstÄnDiG sicher 33 JAHrE GArAntiE

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Strangfalz gepresst. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Anwendungsdetails Schneesicherung

Produkte & EINFACH, FLEXIBEL, WIRTSCHAFTLICH ZUVERLÄSSIG, RASCH NACHHALTIG, SICHER 33 JAHRE GARANTIE

Produkte & einfach, flexibel, Wirtschaftlich zuverlässig, rasch nachhaltig, sicher 33 Jahre garantie

FARIA. Produktblatt. teamline Ein Produkt der team baucenter. Dachprodukte

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Fledermausgaube)

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Biberschwanzziegel Straubing

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

Der NIBRA -Biberschwanz-Ziegel

Maxifalzziegel plus. Die Vorteile. Allgemeine technische Daten für BOGEN er Maxifalzziegel plus

Vario Hohlfalzziegel-Geradschnitt Altstadt Vario

TONDACH. Preisliste 2015

Flachdachziegel Straubing

NEU: Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Narvik (KT 2)

Reformziegel. Cosmo 15 (E 80)

Flachdachziegel Universo L 43

HAINA. Dachprodukte. Produktblatt

Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42

Regio Flachdachziegel Z15

Alegra Flachdachziegel Alegra 8

Biber- schwanz- ziegel

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Flachdachziegel. Alegra 12 (Görlitz)

NIBRA -Biberschwanz-Ton-Ziegel

Flachziegel Actua 10 DB_Actua_10.indd :12:07 Uhr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Der Flachdach-Ziegel F 15

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

MENDA. Dachprodukte. Produktblatt

Tradi Doppelmuldenfalzziegel. Tradi 12 (Tradi Nova)

Reformziegel E81. Form. Technische Daten. Regeldachneigung. Bedarf Stück/m 2 (ca.): 12,2 13,8. Decklänge cm (ca.): 32,5 36,5

Regio Flachdachziegel Flachdachziegel Straubing

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Regio Flachdachziegel E 32

DACHZIEGEL Oktavijan i Cezar njemacki.indd 1 Oktavijan i Cezar njemacki.indd 1 1/25/10 10:38:06 AM 1/25/10 10:38:06 AM

Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Eisenberg

INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe: Mai 2016 Ausgabe: Mai 2016

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Tradi Doppelmuldenfalzziegel. Tradi 15 (E 20)

Flachdach-Ziegel F 13 Classic

NEU: Cosmo Reformziegel Cosmo 13 S

Flachdachziegel E 32

Der NIBRA -Kombi-Ziegel R 10 (Verschiebeziegel)

Der NIBRA -Doppelmuldenfalz-Ziegel DS 10 (Verschiebeziegel)

Biberschwanzziegel. Langenzenn

TEJA. Dachprodukte. Produktblatt

Alegra Flachdachziegel Alegra 8

Die Vorteile Die Bogener sorgt mit ihrer eleganten Linienführung für ein schönes Dach und die umfangreiche Farbpalette lässt eine vielfältige Gestaltu

Flachdachziegel. Innovo12

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe können keine Rechte abgeleitet werden.

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung. Objektbezogene Garantie 30 JAHRE

NIBRA -Biberschwanz-Ton-Ziegel

Hohlfalzziegel. Premium

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Der Reform-Ziegel R 13 S

Der NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 10

Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Eisenberg

Cosmo Reformziegel Cosmo 12 (E 81)

Doppelmuldenfalzziegel E 20

Planum. Verlegeart: nur Verbanddeckung (Halbverband). Technische Daten Dachstein

Der NIBRA -Doppelmuldenfalz-Ziegel DS 10 (Verschiebeziegel)

Doppelmuldenfalzziegel. Tradi Nova

Flachdach-Ziegel F 14

Rheinland-Ziegel R 15

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016

KONSTRUKTIONS BEISPIELE

Transkript:

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

Doppeldeckung Bei der Doppeldeckung liegt auf jeder Traglatte eine Ziegelreihe. Die Ziegel überdecken sich so, dass die dritte Deck reihe die erste um die Höhenüber deckung überdeckt. Die Ziegel werden mit geringem Seitenabstand (2 bis 5 mm Fugen) verlegt, um Schäden durch Bewegungen zu vermeiden. Die Deckung erfolgt regelmäßig im Halbverband, wobei zur Anarbeitung an Details und bei Sonderflächen der Viertelverband nicht unterschritten werden darf (mind. 3 cm). First- und Traufgebinde werden mit Firstanschluss- und Traufziegeln gedeckt, sofern sie nicht als Kronengebinde ausgeführt werden. 2

Doppeldeckung ca. 19,0 cm ca. 4,0 cm ca. 40,0 cm Technische Daten: Decklänge (C): (lt. ÖNORM B 3419) ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm Deckbreite: ca. 19,2 cm Gesamtbreite: ca. 19,0 cm Gesamtlänge: ca. 40,0 cm Gewicht pro Stück: ca. 2,00 kg Bedarf pro m 2 (Minimum): ca. 30,4 Stk. Schnittarten: Verlegung: Mindestdachneigung: (lt. ÖNORM B 3419) im Verband 30 Regeldachneigung 25 mit Unterdach 23 mit erhöhten Anforderungen an das Unterdach (lt. ÖNORM B 3419, Tabelle 2, Anmerkung C) Biber Segmentschnitt Tasche gerundet Tasche eckig Spitzbiber Gotikbiber 3

Doppeldeckung Bei der Doppeldeckung liegt auf jeder Traglatte eine Ziegelreihe. Die Ziegel überdecken sich so, daß die dritte Deckschicht die erste Deckschicht um die geforderte Höhenüberdeckung überdeckt. Die Deckung erfolgt regelmäßig im Halbverband, wobei zur Anarbeitung an Details und an sonderdachflächen der Viertelverband nicht unterschritten werden darf. First- und Traufgebinde werden - je nach regionalem Brauch - mit Firstanschluss und Traufziegeln oder als Kronengebinde ausgeführt. Die maximale Lattweite der Doppeldeckung ist die Ziegellänge minus Mindestüberdeckung, geteilt durch zwei. Beispiel: Ziegelformat 19/40 Rundschnitt Dachneigung 35 Sparrenlänge 680,0 cm - Abstand der 1. Latte von der Unterkante der Traufenbohle 28,0 cm - Abstand letzte Latte von Firstscheitelpunkt 9,0 cm einzuteilende Restsparrenlänge 643,0 cm Maximale Lattweite 16,0 cm Anzahl der Latten oberhalb der ersten Latte: 643 cm : 16,0 cm = 40,19 aufgerundet 41,00 643 cm : 41 Stück 15,68 Lattenabstand (C) Es ergeben sich folgende Lattweiten: - Unterkante Traufbohle bis Oberkannte, 1. Latte 28 cm - Weiterer Lattenabstand (C) 41 x 15,68 Bei der Verwendung von Traufenziegel wird die erste Latte nach dem Messen des Traufüberstandes und der Nasenlänge berechnet. Beispiel: Die Traufenziegel messen 28 cm minus 8 cm Überstand in die Rinne, minus Nasenlänge 4 cm. In diesem Fall wird die erste Latte 16 cm oberhalb der Unterkante Traufbohle gesetzt. 4

Doppeldeckung Biber Traufendetail Bei Befestigung mittels Schrauben sind die Nagellöcher vorzubohren! Fuge mind. 2 mm * Bei höheren Schnee- und Eislasten ist ein Dachvorsprung von 4 cm vorzusehen 8,0 16,0 12,0 C C C C * Traufenziegel (Tasche) Biber 3/4 Biber 1/1 Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren 12,0 C LÜFTUNGSKANAL C C C C 8,0 16,0 Dachrinne-Einlaufblech Zuluft (Konterlattung), mind. 5 cm Vogelschutzgitter Unterdach-Traufenstreifen 5

Doppeldeckung Biber Traufendetail Traufenlüftungselement Zuluft lt. ÖNORM B 4119 Zuluft 6

Doppeldeckung Biber Traufendetail mit Saumrinne Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren LÜFTUNGSKANAL Zuluft (Konterlattung), mind. 5 cm Vogelschutzgitter mit Überstand Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren LÜFTUNGSKANAL Unterdach- Traufenstreifen Dachrinne- Einlaufblech Zuluft (Konterlattung), mind. 5 cm Vogelschutzgitter Unterdach-Traufenstreifen 7

Doppeldeckung Biber Masarddetail C C 16,0 12,0 LÜFTUNGSKANAL Dachrinne- Einlaufblech Vogelschutzgitter Unterdach-Traufenstreifen Zuluft (Konterlattung), mind. 5 cm Brustblech C C C ca. 10,0 C Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm C ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm 16,0 12,0 LÜFTUNGSKANAL Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren Übergangsblech C C C ca. 8,0 8

Hinterlüftung Mindestkonterlattenhöhe in mm Sparrenlänge in m 5 bis 15 Dachneigung in Grad über 15 bis 20 über 20 bis 25 über 25 Schneelast Sk in kn/m 2 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 < 3,25 3,25 bis 5 45 60 45 60 45 45 45 45 über 5 bis 10 60 60 45 60 45 60 45 60 über 10 bis 15 60 75 60 75 60 75 45 60 über 15 bis 20 75 95 75 95 75 75 60 75 Die Belüftungsräume müssen je Dachseite traufseitige Zuluftöffnungen und firstseitige Abluftöffnungen aufweisen, deren freier Luftdurchtritt mindestens der Hälfte des erforderlichen Belüftungsquerschnittes entspricht. Bei Dacheindeckungen mit großem Fugenanteil, wie z. B. Dachziegel, darf die firstseitige Abluftöffnung auf 40 % des erforderlichen Belüftungsquerschnittes reduziert werden. Mindestabluftöffnung in cm 2 Mindestkonterlattenhöhe in mm 45 60 75 95 Abluft firstseitig cm 2 /pro lfm und Dachseite (40%) 180 240 300 380 Die angegebenen Werte entsprechen bereits den 40% des erforderlichen Belüftungsquerschnittes! 9

Doppeldeckung Biber Firstdetail Biberschwanzziegel Firstdetail Firstlüftungsrolle universal 250 mm Rundfirstklammer Lüfterset 3-teilig Abstände A und B gültig für Glatt- und Falzfirst 17 cm Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Lattung 3 x 5 cm A ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 9,5 ca. 9,5 ca. 9,0 ca. 8,5 Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm B ca. 10,6 ca. 10,4 ca. 9,7 ca. 9,2 ca. 8,6 ca. 8,0 ca. 7,4 Lattung 4 x 5 cm A ca. 9,6 ca. 9,5 ca. 9,4 ca. 8,8 ca. 8,7 ca. 8,0 ca. 7,3 Abluft ca. 25 cm 2 B ca. 11,7 ca. 11,5 ca. 10,9 ca. 10,4 ca. 9,9 ca. 9,4 ca. 8,9 Abluft C lt. ÖNORM B 3419 Firstlüftungsrolle universal 250 mm 3,0 Abluft ca. 170 cm 2 C C C C A B Glattfirst 17 cm Abstand ca. 1,8 LÜFTUNGSKANAL Dachraum- Entlüftung 10 info

Doppeldeckung Biber Firstmetallentlüftungsdetail Doppeldeckung Firstdetail Doppeldeckung Firstdetail Metall-Lüftungsband Firstlüftungsrolle universal 250 mm Rundfirstklammer Abstände A und B gültig für Glatt- und Falzfirst 17 cm Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Lattung 3 x 5 cm A ca. 8,5 ca. 8,0 ca. 7,5 ca. 6,5 ca. 6,0 ca. 5,0 ca. 4,0 Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm B ca. 15,0 ca. 14,9 ca. 14,6 ca. 14,1 ca. 13,9 ca. 13,8 ca. 13,7 Lattung 4 x 5 cm A ca. 8,1 ca. 7,5 ca. 6,9 ca. 5,8 ca. 5,2 ca. 4,0 ca. 2,8 Abluft ca. 210 cm 2 ca. 15,1 ca. 16,0 ca. 15,6 ca. 15,3 ca. 15,2 ca. 15,2 ca. 15,3 Abluft ca. 170 cm 2 C C C C C 20,0 A B Abluft C lt. ÖNORM B 3419 3,0 Firstlüftungsrolle universal 250 mm 4,0 B Glattfirst 17 cm Abstand ca. 1,8 LÜFTUNGSKANAL Dachraum- Entlüftung Metall-Lüftungsband info info 11

Doppeldeckung Biber Pultdetail Rundfirstklammer Pultabschlussziegel Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Dachneigung 23 25 30 35 40 45 50 Lattung 3 x 5 cm A ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 11,0 ca. 12,0 ca. 13,0 ca. 13,0 B ca. 7,5 ca. 7,0 ca. 6,0 ca. 4,8 ca. 3,8 ca. 2,7 ca. 2,2 Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren Lattung 4 x 5 cm A ca. 9,5 ca. 9,5 ca. 9,5 ca. 10,0 ca. 11,0 ca. 12,0 ca. 12,0 B ca. 8,6 ca. 8,1 ca. 7,1 ca. 6,0 ca. 5,1 ca. 4,1 ca. 3,7 C lt. ÖNORM B 3419 Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm Abluft ca. 25 cm 2 C C C A 3,0 2,0 mind. 3,0 cm B LÜFTUNGSKANAL Abluft lt. ÖNORM B 4119 12

Doppeldeckung Kuppelbiber Traufe- und Pultdetail ca. 40,0 cm ca. 3,0 cm ca. 1,5 cm ca. 19,0 cm ca. 4,0 cm Max. 77 Tonnenpultdach mit Kuppelbiber Mindestradius ca. 2,5 Meter Höchstradius unbegrenzt. Zwischen 60 Grad und max. 77 Grad ist ein dichtes Unterdach erforderlich. 60 10,0 3,0 2,0 Decklänge (C): ab 23 max. 14,5 cm ab 30 max. 15,0 cm ab 35 max. 16,0 cm ab 40 max. 16,5 cm ab 45 max. 17,0 cm Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren mind. 3,0 cm R>250 16 C C 16,0 12,0 Vogelschutzgitter 0 13

Doppeldeckung Biber Ortgangdetail mit Ortgangziegel Bei Befestigung mittels Schrauben sind ca. 12,5 ca. 14,2 die Nagellöcher vorzubohren! ca. 14,2 ca. 12,5 Traufenziegel (Tasche) Biber 3/4 Traufenziegel (Tasche) Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren ca. 12,5 ca. 14,2 ca. 14,2 ca. 12,5 Mind. 2 mm Mind. 2 mm ca. 8,5 0,5 0,5 ca. 8,5 14

Doppeldeckung Biber Ortgangdetail mit Ortgangverblechung Bei Befestigung mittels Schrauben sind ca. 19,0 die Nagellöcher vorzubohren! ca. 19,0 Am Blechanschluss wasserabweisender Schrägschnitt Empfehlung: ca. 3,0 cm Traufenziegel (Tasche) Biber 3/4 Traufenziegel (Tasche) Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren ca. 19,0 ca. 19,0 ca. 14,0 Mind. 2 mm Mind. 2 mm ca. 14,0 ca. 6,0 ca. 6,0 15

Doppeldeckung Biber Kehldetail mit Verblechung ca. 10,0 Am Blechanschluss wasserabweisender Schrägschnitt Empfehlung: ca. 3,0 cm Bei Befestigung mittels Schrauben sind die Nagellöcher vorzubohren! Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren Mind. 15,0 ca. 10,0 16

Doppeldeckung Biber Kehldetail mit Verblechung ca. 10,0 Am Blechanschluss wasserabweisender Schrägschnitt Empfehlung: ca. 3,0 cm Bei Befestigung mittels Schrauben sind die Nagellöcher vorzubohren! Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren ca. 25,0 ca. 10,0 17

Doppeldeckung Biber Gratdetail wasserabweisender Schrägschnitt Rundfirstklammer Gratanfang für Glattfirst 17 Gratlüftungsrolle universal 250 mm ca. 2,0 Glattfirst 17 Abluft ca. 170 cm 2 Abluft ca. 170 cm 2 Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren LÜFTUNGSKANAL 18

Doppeldeckung Biber Be-/Entlüftungsdetail Dunstrohr 150 Ton-Durchgangsziegel Ton-Abdeckkappe Dichtungsmanschette einbinden LÜFTUNGSKANAL Flexibler Schlauch Reduzierstück DN 150/125/100 19

Doppeldeckung Biber Schneefangdetail universal Befestigung lt. ÖNORM 3419, Planung und Ausführung von Schneeschutzsystemen lt. ÖNORM 3418 Befestiung der DACHLATTE/KONTERLATTE: Die Dachlatten (40 x 50 mm) werden mit Teilgewindeschrauben 5,0 x 100 mm auf die Dachsparren oder Konterlatten geschraubt. (Mindesteindringtiefe am Sparren oder Konterlatte beträgt 40 mm) Die Konterlatte (50 x 80 mm) zusätzlich mit 6 Teilgewindeschrauben 5,0 x 110 (120) mm im Bereich Stützlatte und Zusatzlatte verschrauben. (Mindesteindringtiefe am tragenden Holz beträgt 40 mm) Beideckziegel-Set für Grundplatte universal 20

Doppeldeckung Biber Schneefangdetail universal Alu-Grundplatte universal mit 2 Stück mitgelieferte Schrauben befestigen Alu-Grundplatte universal mit 1 Stück mitgelieferte Fassadenschraube befestigen Beideckziegel-Set für Grundplatte universal 21

Doppeldeckung Biber Schneefangdetail universal Alu-Grundplatte möglichst Sparrennähe versetzen. Alu-Grundplattenabstand maximal 90 cm Schneefanghalter mit 2 Stück mitgelieferte Befestigungsschrauben an der Alu-Grundplatte befestigen. Schneefanggitter mit der Blechfeder fixieren Schneefangstütze Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Schrauben befestigen. Alu-Grundplatte Schneefangstütze, Tragkraft max. 2,6 kn Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Fassadenschrauben befestigen. Befestigung lt. ÖNORM 3419, Planung und Ausführung von Schneeschutzsystemen lt. ÖNORM 3418 Schneefanghalter mit 2 Stück mitgelieferte Befestigungsschrauben an der Alu-Grundplatte befestigen. Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Schrauben befestigen. Rundholz Rundholzhalter Schneefangstütze Tragkraft maximal 2,6 kn Alu-Grundplatte Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Fassadenschrauben befestigen. 22

Doppeldeckung Biber Steigtrittdetail Beideckziegel-Set für Grundplatte universal Alu-Grundplatte möglichst Sparrennähe versetzen. Alu-Grundplattenabstand maximal 90 cm Laufrost Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Schrauben befestigen. Sicherheitsbügel Befestigung lt. ÖNORM B 3419, ÖNORM B 3417, ÖNORM EN 516 Alu-Grundplatte Steigtritt Tragkraft maximal 5,6 kn Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Fassadenschrauben befestigen. 23

Doppeldeckung Biber Sicherheitsdachhakendetail Richten Sie den Dachhaken so aus, dass ca. in der Mitte des Deckfalzes und Sparrens die 2 Stück mitgelieferten Befestigungsschrauben, stets untereinander befestigt werden können. (Holzsparrendimension mind. 80 x 100 mm) Mindesteindringtiefe der Befestigungsschrauben im tragenden Holz (Sparren) beträgt 100 mm. Befestigung lt. ÖNORM B 1991-1-4, ÖNORM B 3419, B 3417, EN 517 B, EN 795 24

Doppeldeckung Biber Sicherheitsdachhakendetail, B 3417, EN 517 B, EN 795 25

Kronendeckung ca. 19,0 cm ca. 4,0 cm ca. 40,0 cm Technische Daten: Decklänge (C): lt. ÖNORM B 3419 25-35 max 29 cm ab 35 max. 30 cm Deckbreite: Gesamtbreite: Gesamtlänge: Gewicht pro Stück: Bedarf pro m 2 (Minimum): ca. 19,2 cm ca. 19,0 cm ca. 40,0 cm ca. 2,00 kg ca. 34,2 Stk. Verlegung: Mindestdachneigung: (lt. ÖNORM B 3419) im Verband 30 Regeldachneigung 25 mit Unterdach Schnittarten: Biber Segmentschnitt Tasche gerundet Tasche eckig 26

Kronendeckung Biber Traufendetail 8,0 16,0 12,0 C C * Biber 3/4 Biber 1/1 * Bei höheren Schnee- und Eislasten ist ein Dachvorsprung von 4 cm vorzusehen Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren LÜFTUNGSKANAL 12,0 C C C 8,0 16,0 Dachrinne-Einlaufblech Zuluft (Konterlattung), mind. 5 cm Unterdach-Traufenstreifen Vogelschutzgitter 27

Kronendeckung Biber Firstdetail Firstlüftungsrolle universal 250 mm Rundfirstklammer Lüfter Abstände A und B gültig für Glatt- und Falzfirst 17 cm Lattung 3 x 5 cm Lattung 4 x 5 cm Dachneigung 25 30 35 40 45 50 Dachneigung 25 30 35 40 45 50 A ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 9,5 ca. 9,5 ca. 9,0 ca. 8,5 Decklänge (C): 25-35 max. 29,0 cm ab 35 max. 30,0 cm B ca. 10,4 ca. 9,7 ca. 9,2 ca. 8,6 ca. 8,0 ca. 7,4 A ca. 9,5 ca. 9,4 ca. 8,8 ca. 8,7 ca. 8,0 ca. 7,3 B ca. 11,5 ca. 10,9 ca. 10,4 ca. 9,9 ca. 9,4 ca. 8,9 Befestigung lt. ÖNORM B 1991-1-4, ÖNORM B 3419 Abluft C lt. ÖNORM B 3419 Abluft ca. 170 cm 2 C C C A 3,0 Ziegel im Lüftungsbereich ausschneiden Glattfirst 17 cm B Firstlüftungsrolle universal 250 mm Abstand ca. 1,8 Abluft ca. 25 cm 2 LÜFTUNGSKANAL Dachraum- Entlüftung 28

Kronendeckung Biber Firstmetallentlüftungsdetail Kronendeckung Firstdetail Metall-Lüftungsband Firstlüftungsrolle universal 250 mm Rundfirstklammer Abstände A und B gültig für Glatt- und Falzfirst 17 cm Dachneigung 25 30 35 40 45 50 Dachneigung 25 30 35 40 45 50 Lattung 3 x 5 cm A ca. 8,0 ca. 7,5 ca. 6,5 ca. 6,0 ca. 5,0 ca. 4,0 B ca. 14,9 ca. 14,6 ca. 14,1 ca. 13,9 ca. 13,8 ca. 13,7 Lattung 4 x 5 cm A ca. 7,5 ca. 6,9 ca. 5,8 ca. 5,2 ca. 4,0 ca. 2,8 B ca. 16,0 ca. 15,6 ca. 15,3 ca. 15,2 ca. 15,2 ca. 15,3 Befestigung lt. ÖNORM B 1991-1-4, ÖNORM B 3419 Abluft C lt. ÖNORM B 3419 ca. 28,0 A Abluft ca. 170 cm 2 3,0 Glattfirst 17 cm 3,0 B Firstlüftungsrolle universal 250 mm Abstand ca. 1,8 Decklänge (C): 25-35 max. 29,0 cm ab 35 max. 30,0 cm C Abluft ca. 210 cm 2 LÜFTUNGSKANAL Dachraum- Entlüftung Metall-Lüftungsband info 29

Kronendeckung Biber Ortgangdetail mit Ortgangverblechung Am Blechanschluss wasserabweisender Schrägschnitt Empfehlung: ca. 3,0 cm Traufenziegel (Tasche) Bíber 3/4 Dachziegel Lattung C lt. ÖNORM B 3419 Konterlattung Unterdach Schalung Sparren ca. 19,0 ca. 14,0 Mind. 2 mm ca. 19,0 ca. 14,0 ca. 7,0 ca. 7,0 30

Kronendeckung Biber Steigtrittdetail Steigtritt Tragkraft maximal 2,6 kn Alu-Grundplatte möglichst Sparrennähe versetzen Laufrost Ziegel im Stützbereich ausschneiden Alu-Grundplatte mit 2 Stück mitgelieferte Schrauben befestigen. Sicherheitsbügel Alu-Grundplatte Befestigung lt. ÖNORM 3419, ÖNORM EN 516 Stützlattenhöhe an die Alu-Grundplatte anpassen und mit 1 Stück mitgelieferte Fassadenschraube die Grundplatte befestigen. 31

Doppeldeckung Turmbiber 14 x 28 Traufendetail Fuge mind. 2 mm Befestigung lt. ÖNORM B 1991-1-4, ÖNORM B 3419 8,0 12,0 14,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 Traufenziegel schneiden! Biber 1/2 (schneiden) Bei höheren Schnee- und Eislasten ist ein Dachvorsprung von 5 cm vorzusehen 8,0 12,0 14,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 LÜFTUNGSKANAL Dachrinne-Einlaufblech Zuluft (Konterlattng), mind. 5 cm Unterdach-Traufenstreifen Vogelschutzgitter 32

Doppeldeckung Turmbiber 14 x 28 Firstdetail Ziegel abschneiden, Löcher bohren und mit verzinkten Nägeln einhängen Glattfirst 10 cm Abstände A gültig für Glattfirst 10 cm Dachneigung 25 30 35 40 45 A ca. 6,0 ca. 6,0 ca. 5,5 ca. 5,5 ca. 5,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 ca. 10,0 A Glattfirst 10 cm Dachraum- Entlüftung 33

TONDACH Gleinstätten AG A-8443 Gleinstätten Tel.: 03457/22 18-0 Fax: 03457/22 18-22 E-Mail: office@tondach.at www.tondach.at Auflage März 2016. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Änderungen technischer Natur vorbehalten. TONDACH Gleinstätten AG