Schneeschuh. Rätikon Panoramatour St.Antönien - Stelserberg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 570 m.

Ähnliche Dokumente
J F M A M J J A S O N D

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

Jochberg und Walchensee

Fernradweg. Eurovelo 9 - Thermenradweg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 267 m. Technik.

BärenTrek zwischen Charlottenhöhle und Hürben

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Wanderwege. Malerweg 6 Schmilka-Gohrisch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 585 m. Technik.

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft.

Spendenlauf km Wandern

J F M A M J J A S O N D

Über den Hoyosgraben auf den Schneeberg von Losenheim

Kleine Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach"

3 Gipfel bei den Goldgräbern auf der Wildalm

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel

J F M A M J J A S O N D

Rotschitza-Klamm-Klettersteig

Höllengrunder Runde -

Hohenems Schwefel-Rundgang

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Kallstadt - Rieslingweg

Prefelnigtour - Mountainbike Tour am Ossiacher See (Nr. 10)

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Bike Arena Sauerland - Hochheide-Tour Nr. 28

Herxheim am Berg - Felsenbergweg

Gipfelglück Hochfelln

Hahnenklee nach Goslar über die "Alte Harzstraße"

Zu den Stoanernen Mandln

Königsberg in Bayern. 7,3km 1:45Std 423m 427m Schwierigkeit leicht 1 / 5. Wanderung

J F M A M J J A S O N D

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Auersbergkönig. 10,6 km 1:45 Std 520 m 0 m Schwierigkeit schwer 1 / 8. Mountainbike

J F M A M J J A S O N D

Wanderung Tour der Romanik "Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben"

Au-Schoppernau Franz Michael Felderweg

J F M A M J J A S O N D

Sonstiger Radweg. Durch den Weinsberger Wald. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.3 km Unbekannt 0.2 km TOURDATEN STADTRUNDGANG STRECKE 1.5 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTO

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik.

Zu den Basalt Zwergen im Geotop Bacher Lay

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

Mountainbike. Ysperklamm-Strecke. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 837 m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

Nockalmrunde Variante über Treffling, Obermillstatt

Historischer Altstadtrundgang Bludenz

Von der Sauerbrunnquelle bei Schloss Thalheim zur geschichtsträchtigen Ruine Reifenstein km 5:29 h 406 m 404 m Schwierigkeit leicht

WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.6 km Pfad 1.1 km Unbekannt 2.4 km Straße 0.5 km TOURDATEN STADTRUNDGANG STRECKE 5.6 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE J

Harder Ges(ch)ichtspunkte

Vom Bahnhof Oberzissen über die Burg Olbrück und den Steckenberg nach Bad Neuenahr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Pfälzer Höhenweg Etappe 06 Meisenheim - Lauterecken

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens

Eifelleiter - Etappe 1: Vom Bahnhof Niederzissen nach Bad Breisig am Rhein

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Maisacher Turmsteig. 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer 1 / 5. Wanderung

J F M A M J J A S O N D

Tour der Romanik "Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen"

01 Trekking-Tour durch die Kärntner Nockberge

J F M A M J J A S O N D

Via Salis. 9,8 km 3:30 Std. 380 m 380 m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Themenweg

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Stadtrundgang Stadtführung Berlin, Rundgang oder -fahrt durch das Zentrum von

Ötschergräben: Wienerbruck - Lassingfall - Ötschergräben - Erlaufklause

WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.6 km Pfad 1.0 km Unbekannt 1.0 km Straße 0.6 km TOURDATEN STADTRUNDGANG STRECKE 5.7 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE J

Fischbacher Alpen Tour

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

J F M A M J J A S O N D

01 Trekking-Tour durch die Kärntner Nockberge

3 Täler-Wanderweg. 16,6 km 5:15 Std. 579 m 640 m Schwierigkeit mittel 1 / 6. Wanderung

J F M A M J J A S O N D

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Graf Eberhard-Weg - von Zavelstein nach Bad Wildbad

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Ausblicke genießen - Rundwanderung Neubulach und Oberhaugstett

Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.6 km Pfad 1.1 km Unbekannt 2.3 km Straße 0.5 km TOURDATEN STADTRUNDGANG STRECKE 5.5 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE J

Transkript:

Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 8,3 km 620 m Schwierigkeit 570 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights reserved., BEV 2012, Land Vorarlberg, Italien: 1994-2016 here. All rights reserved., Autonome Provinz Bozen Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata swisstopo Schneeschuh mittel Kondition 4:15 h

Wegeart Weg 1.4 km Beschreibung Kurzbeschreibung Wunderbare und aussichtsmässig kaum zu toppende Streckentour als Verbindung zwischen zwei herrlich gelegenen Walserdörfern im Prättigau! Beschreibung Der Abschnitt auf dem grosszügigen Rücken von Gafäll bis zum Stelserberg ist das absolute Sahnestück dieser Panorama-Überschreitung. Aber auch davor und danach: Abwechslungsreiches und technisch unschwieriges Schneeschuh- Tourengelände vom Feinsten. Unterschätzen Sie die Distanz nicht - frühzeitig starten! Die Tour ist von St. Antönien bis Alp Valpun markiert und kontrolliert. Valpun - Stelserberg nicht mehr markiert - gilt als Tourenvorschlag. Start der Tour St.Antönien Aschüel Wegbeschreibung Vom Dorfzentrum folgen Sie der Trailmarkierung in Richtung Michelshof und Aschüel. Vom Parkplatz Aschüel führt der Trail vorerst auf dem gewalzten Winterwanderweg durch den Wald aufwärts. ACHTUNG: Sie durchqueren eine Wildruhezone: Es ist verboten, den Weg zu verlassen! Auf dem Grossried verlässt der Trail den präparierten Winterwanderweg und steigt höher bis zur Alp Valpun. Hier kreuzen sich die drei Routen von St.Antönien, Pany, und vom Stelserberg. Gafäll bei P.2044. ist Kulminationspunkt und grandioser Aussichtsbalkon: Im Norden die berühmten Rätikon- Gipfel, im Süden das Prättigau zu Füssen! Folgen Sie anschliessend weiter dem Rücken westwärts, bis er sich langsam abwärts senkt und Sie die noch immer aussichtsreichen Hochebenen des Stelserbergs erreichen. Auf 1600m ('Pilidarscha') gelangen Sie zum oberen Ende des Schlittelwegs. Diesem entlang führt die Route noch abwärts bis zum Zielpunkt beim Berghaus Mottis mit der grossen Sonnenterrasse. des Autors Einkehrmöglichkeit am Tourenziel im Berghaus Mottis, ideal falls das Postauto noch ein Momentchen braucht... Die Alp Valpun ist ein richtiges Trail-Kreuz im Winter: Vorwärts zum Stelserberg, südwärts nach Pany, oder zurück direkt oder mit der Schlaufe des Valpun-Rundtrails nach St.Antönien - drei Möglichkeiten an der Wintersonne! Ausrüstung Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche, etc. nicht vergessen! Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. Lawinensuchgerät ist 2

auf den markierten Schneeschuhtrails von Pany und St.Antönien sowie generell auf allen Touren im freien alpinen Gelände empfehlenswert. Mietmaterial: Ferienladen/Tourismusbüro St.Antönien, ferienladen@pany-stantoenien.ch, 081 332 32 33 Chlasi Salzgeber (Tourenleiter) Pany, info@wandrvogl.ch, 079 518 71 04 Dominik Karrer (Tourenleiter) St.Antönien, info@2000plus.ch, 079 761 44 58 Caprez Sport Küblis, info@caprez-sport.ch, 081 332 36 36 Sicherheitshinweise Schneeschuh-Trails führen ins ungesicherte, teils alpine Wintergelände. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren. Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein und starten Sie früh zur geplanten Tour! Diese Tourenbeschreibung stellt keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr ist dringend abzuraten. Achtung Frühlingsverhältnisse: Ab ca. März und generell an warmen und/oder sehr sonnigen Tagen sind Touren unbedingt frühzeitig zu beenden. Karte/Karten Swisstopo Skitourenkarte 50 000, Blatt 248 S Prättigau Swisstopo 25'000, Blatt 1177 'Serneus' Swisstopo 25'000, Blatt 1176 'Schiers' Anfahrt Über die A13 nach Landquart, weiter über die B28 bis nach Küblis. Kurz nach Ortseinfahrt zweigen Sie nach links ab und folgen der Luzeinerstrasse bergauf nach Luzein, Pany, St. Antönien. Parken In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig (CHF 6.00 in Kleingeld bereithalten). Parkplatz Nr.21 (Aschüel) ist im Winter teilweise nur mit 4x4 oder Schneeketten erreichbar. Kein Ticketautomat auf P21, Ticket bei P1 im Dorfzentrum lösen! Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Rhätischen Bahn RhB von Landquart oder Davos aus nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien ( Fahrplanfeld 90.222 ). Ein Teil der Kurse fährt bis zur Endstation Haltestelle Rüti, die übrigen Kurse bis St.Antönien Platz (Dorf). Am Tourenziel vom Berggasthaus Mottis mit dem Postauto (Fahrplanfeld 90.212) hinunter nach Schiers und weiter mit der Rhätischen Bahn RhB oder mit dem Postauto wieder hangaufwärts nach Pany (Fahrplanfeld 90.214). Weitere Infos und Links Detaillierte Auskunft zu den aktuellen Verhältnissen erhalten Sie in den Tourismusbüros in Pany und St.Antönien. Pany-St.Antönien Tourismus Dorf 108 A, CH-7243 Pany +41 (0)81 300 32 22 info@pany-stantoenien.ch Ferienladen am Platz, CH-7246 St.Antönien +41 (0)81 332 32 33 ferienladen@panystantoenien.ch Prättigau Tourismus Sand 151 CH-7214 Grüsch Tel. +41 (0)81 325 11 11 info@praettigau.info www.praettigau.info Ende der Tour Ende markierte Tour; Valpun, nicht markiert bis Stelserberg, Postautohaltestelle Mottis Eigenschaften aussichtsreich Streckentour Forstwege Wald Interessante Punkte Geheimtipp Einkehrmöglichkeit freies Gelände 3

Berggasthaus Gemsli 7246 St. Antönien +41 81 332 13 http://www.berggasthaus-gemsli.ch 47 Hotel Restaurant Rhätia Am Platz 7246 St. Antönien +41 81 332 13 61 http://www.hotel-rhaetia.ch Berggasthaus Mottis Mottis 7220 Schiers +41 81 328 13 19 http://www.mottis-stels.ch Der Abschnitt vom Kulminationspunkt Gafäll westwärts ist das Sahnestück dieser herrlichen Tour. Autor und Quelle erstellt 04.11.2015 geändert 16.01.2017 Bilder Sicherheitshinweise unbedingt beachten! Das Rätikon-Panorama begleitet fast die ganze Tour. Länge nicht unterschätzen! 4

Übersichtskarte 1:50'000 der Schneeschuh-Arena Pany/St.Antönien: An den Startpunkten (Infotafeln) und im Prospekt zu finden. 5