WERRABOTE. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! PHILIPPSTHAL HOHENRODA HERINGEN

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung des Ergebnisses

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Sprechen Sie uns an!

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Diözesanmeisterschaft 2012

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Montag - Freitag S S S F S F S S S S

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Advents- und Weihnachtstermine

Dorfmeisterschaft 09

Impressionen einer tollen Feier

17. Bundesmeisterschaft

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Beverungen Marketing e.v.

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Gewinnliste Adventskalender 2017

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

SCHENKLENGSFELD HOHENRODA PHILIPPSTHAL. Der einzigartige Ansatz in der Bettenherstellung: keine Kompromisse,

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Gewinnliste Adventskalender 2016

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016

SSV Königsschießen 2014

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

WERRABOTE 10% 50% 50% 60% 20% Möbel Wiedemann GmbH & Co. KG. Unter der Hanacht Heringen

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Accanto. Dirk Sessinghaus, Islandstr. 49, Hückeswagen, Alben und mehr GmbH

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P.

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Diözesanmeisterschaft 2011

Stadt- und Ortsteile im LK Hersfeld-Rotenburg: Einwohner, Zentralitätsstufe

... zum modernen Kaliabbau mit Großmaschinen.

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Donnerstag, 12. Februar 2015 um Uhr, im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster - Klosterkirche.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Kreis Ansbach 2010/2011

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

PRESSESPIEGEL 01/2016

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Unsere Prinzenpaare Übrigens

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

Werbegemeinschaft Rosdorf e.v. gemeinsam stark!

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Regionsmeisterschaften 2016

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Liga 1. Klasse A Stand:

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Stand März 2011 Ort Straße Telefon Träger

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Transkript:

WERRABOTE Zwischen Werratal und Kuppenrhön Eine Sonderbeilage Ihrer vom 22. Dezember 2011 (Haushaltsdeckende Verteilung in Heringen, Philippsthal, Friedewald, Schenklengsfeld, Hohenroda, Berka, Herda, Dankmarshausen, Vacha, Unterbreizbach, Dorndorf, Merkers, Kieselbach) 36132 Eiterfeld Tel. 06672/486 Wir wünschen unseren Kunden FROHE WEIHNACHTEN und ein gesegnetes neues Jahr. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Eiterfeld! www.schreinerei-ritz.de HOHENRODA PHILIPPSTHAL HERINGEN SCHENKLENGSFELD FRIEDEWALD Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Der weiteste Weg lohnt sich!

www.werbegemeinschaftheringen.de Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Noch keine Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Gutschein von uns für Ihre Lieben zum Verwöhnen. Wir haben vom 26. 12. bis 2. 1. 2012 geschlossen. Ab dem 3. 1. sind wir wieder für Sie da. Barbara Kny Friseur Kosmetik Fußpflege Nagelstudio Pfarrstraße 3 Tel. 0 66 24/75 32 Herzlichen Glückwunsch! Wir haben die Gewinner der ältesten Gutscheine ermittelt. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest können sich folgende Kunden über ein Geschenk der Werbegemeinschaft Heringen freuen: 1. Preis 1 Flachbild-Fernseher SAMSUNG LE 40D579 101 cm (40 Zoll), Auflösung: Full HD 1920x1080 Pixel, Digitaler Empfang DVB DVB-T/C/S2 (MPEG4/HD) Tuner integriert, HDMI, USB von Elektro Lotz, Heringen, Wert ca. 699,- Den 1. Preis für den ältesten Gutschein hat gewonnen: Nadine Dralle Gartenstr. 35 Gutschein vom 30. 8. 2002 2. Preis 1 exklusive Matratze mit Viscoseelastischer Auflage von Naturhaarprodukte Iffland, Wölfershausen, Wert ca. 500,- Den 2. Preis für den zweitältesten Gutschein hat gewonnen: Elisabeth Spangenberg Hintergasse 2 Gutschein vom 22. 4. 2003 Unfallinstandsetzung inkl. Ersatzwagen Sie hatten einen Unfall? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! 3. Preis 1 zweitägige Wellnessreise nach Bad Orb Kurhotel an der Therme, inklusive Eintritt in die Toskanatherme vom Reisebüro Schmalz, Heringen, Wert ca. 99,- Den 3. Preis für den drittältesten Gutschein hat gewonnen: Sandra Fischer Burgholzstraße 17a 36269 Philippsthal Gutschein vom 28. 7. 2006 Unser qualifiziertes Werkstatt-Team repariert Ihr Fahrzeug schnell und professionell. Für die Übergangszeit stellen wir Ihnen einen hochwertigen Ersatzwagen mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Thomas Heyer Riedweg 10 Tel. 06624/6573 www.kfzheyer.de Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt, damit wir einen Termin zur Gewinnübergabe vereinbaren können. Herzlichen Glückwunsch Ihre Werbegemeinschaft Heringen

www.werbegemeinschaftheringen.de Frohe Weihnachten und mit festem Biss ins neue Jahr! Cuspident Zahntechnik Mühlenstr. 6 Tel.06624/54132 www.cuspident.com Fröhliche Weihnachten! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Büro für Deutsche Vermögensberatung J. Hartmut Weitzel Steinacker 2 Telefon 06624/919192 Hartmut.Weitzel@dvag.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Mitglieder der Werbegemeinschaft Heringen, das Jahr 2011 ist fast schon wieder Geschichte. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mir kommt es so vor, als wäre das Jahr wieder einmal wie im Fluge vergangen. Das liegt vielleicht auch daran, dass in den Medien während des Jahres die Krisen das alles überlagernde Thema war, vor allem die wirtschaftliche und politische. Ein Gipfel jagte den nächsten und am Ende kam nichts dabei heraus, außer dass uns die Experten sagten, wir müssten noch mehr sparen, noch produktiver werden und noch wirtschaftlicher denken. Im Gegensatz dazu war für mich und viele andere die Krise und Krisen nicht das alles bestimmende Thema. Denn es gibt noch so viel mehr in unserem Leben als Wirtschaft. Ich möchte nicht in den Chor der ganzen Apokalyptiker einstimmen, bei denen man manchmal glauben könnte, dass die Welt spätestens nächstes Jahr untergeht. Ich persönlich sehe durchaus optimistisch in die Zukunft, da es uns, wenn wir ganz ehrlich zu uns selber sind, relativ gut im Vergleich zu anderen Ländern und Menschen geht. Im Gegensatz zu vielen Politikern und Machern in der Wirtschaft, von denen keiner mehr recht Verantwortung übernehmen möchte, habe ich mich Anfang 2011 dazu entschieden, Verantwortung zu übernehmen und Vorsitzender der Werbegemeinschaft Heringen zu werden. Wenn jeder von uns nur ein bisschen Verantwortung übernimmt, würde vieles einfacher und entspannter in unserem gemeinsamen Leben miteinander verlaufen und so manche Krise könnte gar nicht erst entstehen. Das ist das, was uns der christliche Glaube mit auf den Weg gibt und was uns Weihnachten immer wieder ins Gedächtnis ruft. Ich und meine Familie haben daher beschlossen, dass wir das Wort Krise über Weihnachten nicht mehr hören wollen sondern uns auf das Wichtige im Leben besinnen möchten: Verantwortung, Liebe und Gemeinsamkeit gegenüber uns und anderen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und schönes neues Jahr 2012. Mit freundlichen Grüßen Stefan Strube (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Heringen) und der Vorstand der Werbegemeinschaft Heringen Guter Gerlach Meisterbäcker WWK Versicherungen U. Heinz Braun & Partner Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Vermögensberatung Hartmut Weitzel LVM Versicherungen Oliver Biehl Raiffeisenbank Werratal-Landeck e.g Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Sparkassenversicherung J. Paschold VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg Dekoration Bode Gardinen-Sonnenschutz Gattung Möbel Wiedemann GmbH & Co. KG Nordhessischer Baustoffmarkt Iffland Karl GmbH & Co. KG Bärbel s Brautmoden Studio Insider, Inh. Patrick Patryas Handarbeit & Kindermoden Beyer Olaf Helmerich GmbH & Co. KG OTTO-Shop mit Hermes Paket-Shop Winter Riegels Modeshop, Inh. M. Busold-Schabel Heimeroth Shoe Fashion Buchhandlung im Werratal, B. Schmidt Hersfelder Zeitung Schreib- & Spielwaren Erdmann, Inh. B. Bloß Elektro-Service Lotz Iris Friseurteam, Inh. I. Wiegand Kosmetikpraxis P. Fritsch Parfümerie & Kosmetik Kny Extraschnitt J. Knierim Blumenhaus Ries, Inh. Gebauer Blumenkörbchen Hofmann Garten- und Landschaftsbau T. Kubitza Casino Glück Auf, Inh. M. Werner Eis-Café Dolomiti, Tizian Piazza Fleischerei-Party-Service Axel Hofmann Getränkefachgroßhandel A. Thornagel GmbH, Hotel-Restaurant Korfu, Inh. Dimitra Evangelou Imbissbetrieb Alwin Hofmann Restaurant Zum Geleucht, Inh. G. Kaiser REWE-Heringen, Schünke ohg Perlenfrau s Eck, Inh. R. Marschner Brillenwerkstatt Bettenhausen Brücken Sani & med., Inh. J. Göbel Brücken Apotheke, Inh. J. Göbel Cuspident Zahntechnik, O. Rollmann Glück-Auf Apotheke, Inh. Dr. J. Leimbach Maaß Hörakustik, Inh. M. Maaß Relax Sportpark Herfa Schreinerei & Bestattungen Blüthgen Ford Service Bamberger Meisterhaft auto reparatur Thomas Heyer Malerbetrieb Köhler GmbH Reisebüro Heringen, Inh. H. Schmalz Natursteinbetrieb-Grabmale Hebeler Steinmetzbetrieb Strube Werrataler Mietwagen Marion Reichhardt Giebel Personal GmbH Kero-Werbung Karl-Heinz Kellner Stadtwerke Heringen Wir wünschen unseren gästen und allen, die es 2012 werden wollen, frohe weihnachten undein gesundes neues jahr! Wagnergasse 6 Tel. 06624/ 390 und Hotel Inh. Dimitra Evangelou Öffnungszeiten: Montags ab 18.00 Uhr* Di. bis So. 12.00 bis 14.00 Uhr und ab 18.00 Uhr* *warme Küche bis 23.00 Uhr Bequem bestellt, kostenlos geliefert! Ihre Vorteile als OTTO-Shop-Kunde: 0 Versandkosten: Sie sparen bei jeder Bestellung 5,95 bei Speditionsartikeln sogar 25,90! Bequeme Ratenzahlung: in bis zu 48 Monatsraten. Gegen Aufschlag. Bonität vorausgesetzt. Aktuell im Shop: Der neue Katalog ist da! Dazu erleben Sie die aktuelle Katalog-Vielfalt von OTTO! Das OTTOshop-Team wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit. mit Hermes Paket Shop Dieter Winter Wölfershäuser Str. 14 /W. Tel. 0 66 24/74 72

Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! und ein gesundes neues Jahr 2012 wünscht Aluminiumbau Reiner Gebhardt 99837 Dankmarshausen Berkaer Straße 34 20% Wir haben stark reduziert Auf Ihren Besuch freut sich: Modehaus Stella Textilien- und Fahrradhandlung Inh. Monika Kanarek Herfaer Straße 7 -Wölfershausen Tel. 06624/919145 Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. auf alle Winterstiefel Das altbekannte Mysterienspiel von der Geburt des Christkindes wird an Heiligabend um 15.30 Uhr in der evangelischen Krippenspiel in der Heringer Stadtkirche Stadtkirche in Heringen zu sehen sein. In der Inszenierung von Kantorin Christine Marx (links) stehen diesmal Die Guten von Bethlehem im Vordergrund. Die jungen Darsteller haben sich bis zum Auftritt am Samstag bestens vorbereitet. Isabell Roth, Melanie Flaut und Isabell Pankow helfen als dienstbare Geister im Hintergrund. Schuhhaus Deisenroth -Lengers Landecker Straße 13 Telefon 0 66 24 / 83 89 Das Schuhhaus ganz in Ihrer Nähe Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2012 wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten BODE GbR SEIT 1900 Pfarrstraße 14 Tel. 0 66 24 / 2 41 Zu Weihnachten Stunden der Besinnung. Zum Jahreswechsel Dank für Ihr Vertrauen. Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihr Team vom Apotheker Jürgen Göbel Friedrich-Ebert-Platz 2+4 (Werra) Tel. 0 66 24 / 92 22-0 Fax 0 66 24 / 89 09 Walter Zuber 60 Jahre in der IGBergbau, Chemie, Energie Die 60 Jahre Mitgliedschaft in der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) von Walter Zuber wurde anlässlich einer Feier des Ortsvereins Lengers mit Ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Hannelore Einert aus Berka und Heidrun Linss aus Dorndorf. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiterinnen anlässlich Hannelore Einert wurde 1954 in Vitzeroda geboren und absolvierte von 1971 bis 1973 eine Ausbildung zur Datenverarbeitungsfachkraft. Nach ihrer Lehre Urkunde und Präsent gewürdigt. Desgleichen bekamen Heinrich Fischer, Udo Kolep, Günter Voll, Manfred Jugl, Klaus Baum und Detlef Phieler DIhr 40-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Martin Roth aus Unterbreizbach und Jürgen Schiek aus Kaltenwestheim, während Marko Eichenauer und Andre Weiss aus Völkershausen auf 25-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Martin Roth wurde 1955 in Geisa geboren und lernte von 1971 bis 1973 Bergbaumaschinist im Kaliwerk Merkers. Nach seiner Ausbildung arbeitete er im Kaliwerk Unterbreizbach in seinem Lehrberuf und wechselte 1981 als Schachthauer zur Seilfahrtsabteilung. Seit 1991 ist er nun als Aufseher beschäftigt. Jürgen Schiek wurde 1954 in Kaltenwestheim geboren und absolvierte von 1971 bis 1993 eine Ausbildung zum Bergbautechnologen. Danach war er als Großgerätefahrer und LTF-Bediener eingesetzt, bevor er 2004 zum Zündbeauftragten im Kaliwerk Merkers bestellt wurde. Seit 2010 war sie dann als Sachbearbeiterin in der Instandhaltung bei der Kali Werra AG beschäftigt und ist nun seit 1991 in gleicher Funktion eine Ehrung für 40 lange Jahre sowie Claus Führer, Carmen Gansen und Markus Köhler für immerhin 25 Jahre Zugehörigkeit zur IGBCE überreicht. Gewerkschaftssekretär Bernd Stahl (links) und Ortsvereinsvorsitzender Klaus Diebener (rechts) nahmen die Ehrenhandlung vor. ist er nun in der Grubenwarte Unterbreizbach als Aufsicht Marko Eichenauer wurde 1963 in Bad Salzungen geboren und absolvierte von 1980 bis 1982 eine Ausbildung in der Obst- und Gemüse verarbeitung sowie bis 1985 eine Lehre zum Elektronikfacharbeiter. Danach arbeitete er als Bereichselektriker im Kaliwerk Unterbreizbach. Dort wurde er 2006 zum Vorarbeiter und 2010 zum Aufseher ernannt. Außerdem beteiligte sich der Jubilar bisher sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement. Andre Weiss wurde 1964 in Vacha geboren und durchlief von 1981 bis 1983 eine Facharbeiterausbildung im Rhönbasaltwerk Vacha. Ab 1986 war er dann als Schießelektriker im Kaliwerk Unterbreizbach Seit Juni 2010 ist er dort nun als Vorarbeiter beschäftigt. Außerdem beteiligte sich der Jubilar bisher sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement. im Kaliwerk Werra in der Rechnungsprüfung Heidrun Linss wurde 1955 in Dorndorf geboren und durchlief von 1971 bis 1973 eine Lehre zur Industriekauffrau. Im Anschluss daran war sie als Statistikerin im Kraftwerk Merkers eingesetzt und arbeitete ab 1974 als Disponentin in der Abteilung Materialwirtschaft. Seit 1976 ist sie als Sachbearbeiterin in der Rechnungsprüfung beschäftigt. (ha) Foto: roda

Ransbac h - Oberdorf 37 Tel. 06629 49 8 Heringen - Haupt str aße 28 Tel. 06624 91 5093 Bad Hersfel d Brei tenst raß e 32 Tel. 06621 40 09561 Friedewal d Hersfelder Str. 3 Tel. 06674 91 8227 Vielen Dank Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir schöne Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg Edith Gebauer & Team Keramik-Floristik Blumenhaus Wir wünschen unseren Fahrgästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Taxi i-bickhardt Heringen Tel. 06624/7861 oder 01 70/2 12 54 17 Krankenfahrten sitzend Bestrahlungs- und Kurierfahrten Behindertengerechter Transport mit Rollstuhl Kleinbus bis zu 8 Personen Flughafentransport jedes Fahrzeug klimatisiert Humor und Musik beim Leimbacher Seniorentag Heiterkeitsausbrüche beim Publikum verursachte der Gemischte Chor Leimbach mit einer Nonnengruppe (Foto) und ihrem Auftritt mit viel hintergründigem Witz. Der Seniorentag im Heringer Stadtteil wird seit nunmehr 27 Jahren von dem Chor veranstaltet. Diesmal trugen die Gastgeber selbst sowie der Frauenchor Rjabinuschki aus Bad Hersfeld unter Leitung von Nelly Neufeld mit mehreren Liedvorträgen zur Unterhaltung bei. (ha) Wölfershausen Tel. 06624/445 Leimbach Tel. 06624/320 Fröhliche Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr 2012 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2012 wünscht Buchhandlung Berit Meier Mühlenstraße 6 Telefon 0 66 24/68 48 Fleischermeister August-Vilmar-Str. 20 Tel. 0 66 24 / 9159 15 Fax 0 66 24 / 54 27 40 Raiffeisenbank spendet über 42 000 Euro an Vereine Insgesamt 96 Vereine aus der Kuppenrhön-Werratal-Region konnten sich dieser Tage über zusätzliche Einnahmen für ihre Kassen freuen. Denn die Raiffeisenbank Werratal-Landeck spendete diesmal über 42.000 Euro zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit. Das Geld stammt aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens. Bei dieser Anlageform können Kunden Lose zu je fünf Euro pro Monat kaufen. Derzeit sind es 14.000 Stück. Davon bekommt der Sparer vier Euro pro Los am Jahresende zurück. Mit einem Euro pro Los werden dann die Gewinne der Sparer sowie die Vereinsspenden finanziert. Bis zum Jahresende beläuft sich die Summe der Gewinnausschüttungen an die Losbesitzer auf über 90.000 Euro. Fröhliche Weihnachten......Glück und Erfolg für 2012. Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sage ich herzlichen Dank! Kosmetik-Praxis Petra Fritsch Friedrich-Ebert-Platz Telefon 06624/54128 Ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Bernd Winter aus Unterbreizbach, Georg Elter aus Bermbach sowie Ulrich Schneyer aus Bad Salzungen, während Rene Kümmel aus Gospenroda und Ralf Trautvetter aus Vacha auf 25-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Bernd Winter wurde 1955 in Unterbreizbach geboren und lernte von 1971 bis 1973 Bergbautechnologe. Danach war er zunächst als Bergmann und als Großgerätefahrer eingesetzt. 1996 wurde er dann zum Vorarbeiter und 2004 zum Aufseher ernannt. Seit September 2010 ist er nun als Leiter FSI beschäftigt. Georg Elter wurde 1954 in Geisa geboren und lernte von 1971 bis 1973 Bergbautechnologe. Nach seiner Ausbildung arbeitete er dann als Großgerätefahrer im Kaliwerk Merkers und als Bediener. Seit 2006 ist er nun als Bergmann beschäftigt. Ulrich Schneyer wurde 1955 in Behrungen geboren und lernte von 1971 bis 1974 BMSR-Mechanker. Im Anschluss daran war er weiterhin in seinem Lehrberuf sowie als Mechaniker in der Bergbauforschung des Kaliwerks Merkers beschäftigt. Es folgten Tätigkeiten als Mechaniker in Unterbreizbach und Merkers, bevor er ab 1994 die Aufgaben eines Vermessungstechnikers übernahm. Seit 2000 ist er nun als Aufseher Außerdem beteiligte sich der Jubilar sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement. Ralf Trautvetter wurde 1969 in Vacha geboren und lernte von 1986 bis 1988 Bergbautechnologe im Kaliwerk Merkers. Nach seiner Ausbildung arbeitete er weiterhin in seinem Lehrberuf und besuchte von 1999 bis 2001 die Bergbaufachschule. Nach deren Abschluss ist er nun als Grubensteiger beschäftigt. Rene Kümmel wurde 1969 in Eisenach geboren und lernte von 1986 bis 1989 Bergbautechnologe im Kaliwerk Merkers. Anschließend war er als Großgerätefahrer im Kaliwerk Unterbreizbach eingesetzt und absolvierte von 2006 bis 2007 die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Seit deren erfolgreichen Abschluss ist er nun als Grubensteiger Ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ransbach - Oberdorf 37 Tel. 0 66 29/4 98 Heringen - Hauptstraße 28 Tel. 0 66 24/91 50 93 Bad Hersfeld Breitenstraße 32 Tel. 0 66 21/4 00 95 61 Friedewald Hersfelder Str. 3 Tel. 0 66 74/91 82 27 Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH begingen kürzlich Peter Bücking aus Wehrshausen und Michael Lindemann aus Heimboldshausen. Peter Bücking wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und absolvierte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf eine Ausbildung zum Bergmechaniker. Seit Abschluss seiner Lehre ist er in diesem Beruf auch beschäftigt. Michael Lindemann wurde 1969 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 den Beruf dere Bergmechanikers im Kaliwerk Hattorf. Nach seiner Lehre arbeitete er dann weiter in seinem Ausbildungsberuf. Seit März 1990 ist er nun als Bohrwagenfahrer An beiden Weihnachtsfeiertagen sowie am Neujahrstag geschlossen. Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr geöffnet.

Frohe Weihnachten Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2012 wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Wir wünschen allen Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Betriebsferien vom 22. 12. 2011 bis 8. 1. 2012 24-Std.-Notdienst 0160/93548429 W ALCH Seit 90 Jahren führend im Werratal Friedrich-Ebert-Str. 3 Tel. 06624 / 377 Tanzmäuse mit Rhythmus in den Beinen Beim Auftritt vor großem Publikum zeigten die Tanzmäuse der evangelischen Kirchengemeinde (Foto) zum Weihnachtszauber der örtlichen Werbegemeinschaft, dass sie richtig Rhythmus im Blut und in den Beinen haben. Das provozierte natürlich Zugaben. Aber auch die Band der Georg-August-Zinn-Schule wusste mit ihrem Instrumentalsound die Besucher beim gemütlichen Weihnachtseinkauf in der Heringer Stadtmitte musikalisch zu unterhalten. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir unseren Kunden. Winterrabatt: Sichern Sie sich bis zu 20 % bei Bestellung im Januar und Februar 2012. bringt Steine in Form Brüder-Grimm-Straße 25, Tel. 06624/919440 Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Mehrfachspender geehrt Für seine nunmehr 50. Blutspende wurde Marco Hebel (rechts) beim Spendentermin des DRK Heringen mit Urkunden und Präsent geehrt. Ebenfalls ein Präsent bekam Jörg Peter (links), der allerdings schon 110-mal zur Ader gelassen wurde. Weitere Auszeichnungen für Mehrfachspenden erhielten Stefanie Strube und Alexander Becker (10), Reiner Baum (25), Alfred Rüppel (30), Bernd Bartholomäus und Stefan Wetterau (35), Eckhardt Baxmann und Marianne Schimmelpfennig (40), Klaus Diebener (55), Jutta Baxmann (60), Brigitte Korte-Nennstiel und Horst Galle (65), Karl- Heinz Ruckel (75), Herbert Hildebrand (80) sowie Hildegard Keidel (90). Berater verabschiedet Nach der Sozialversicherungswahl 2011 endete für 19 Versichertenälteste der Knappschaft Bahn See (KBS) aus Hessen am 30. November ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Zu den ausscheidenden Versichertenältesten gehören auch Jürgen Führer aus Wölfershausen (rechts) und Bernd Müller aus Heimboldshausen (links). Die Leiterin der Regionaldirektion Frankfurt der KBS, Birgit Büttner, dankte anlässlich der feierlichen Verabschiedung in Friedewald den ausscheidenden Versichertenältesten für ihr langjähriges soziales Engagement und ihr verantwortungsvolles Ehrenamt. Bundesweit sind derzeit über 900 Berater für den Versicherungsträger Unser Geschäft bleibt am 24. und 31. 12. 2011 geschlossen! Malerbetrieb und Fachgeschäft Industrieanstrich Deichwiesen 15 -Widdershausen Tel. 0 66 24 / 91 93 10 Verdienstmedaille für Dieter Leimbach Dieter Leimbach aus Heringen (Mitte) ist langjähriger Gewerkschaftsfunktionär der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE). Über lange Zeit hin hat er den Ortsverein geführt und auch in anderen Gremien mitgearbeitet. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wurde er nun mit der Verdienstmedaille der IGBCE ausgezeichnet, die ihm Bezirksvorsitzender Friedrich Nothhelfer (links) im Beisein des Ortsvereinsvorsitzenden Dieter Guderjahn ansteckt.

Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Jörg Peter aus Kleinensee. Werksleitung und Betriebsrat würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich Jörg Peter wurde 1953 in Kleinensee geboren und absolvierte von 1968 bis 1971 zunächst eine Ausbildung zum Maler bei der Firma Caspar Hebel in Hönebach. Nach kurzer Weiterbeschäftigung in seinem Lehrbetrieb, wechselte er als Fabrikarbeiter zum Kaliwerk Wintershall. Seit Mai 1983 ist er dort nun als Pförtner Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Karl-Heinz Koch aus Heringen. Werksleitung und Betriebsrat Karl-Heinz Koch würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich wurde 1956 in Wölfershausen geboren und lernte von 1971 bis 1973 Schmelzschweißer im Kaliwerk Wintershall. Danach wechselte er in seinem Lehrberuf zur Zentralwerkstatt. Ab 1984 war er dann als Fabrikarbeiter im FK-Betrieb eingesetzt. Dort wurde er 1994 zum Vorarbeiter und später zum Aufseher ernannt. Seit 1997 ist er nun als Produktionsmeister beschäftigt. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum Silke Dietrich aus Heringen. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdiente Mitarbeiterin anlässlich Silke Dietrich Die Jubilarin wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1990 den Beruf der Chemielaborantin. Nach Abschluss ihrer Lehre arbeitete sie dann in ihrem Ausbildungsberuf weiter. Seit September des Jahres1996 ist sie nun als Ausbilderin für die Chemielaboranten und die Chemikanten beschäftigt. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Stephan Franke und Matthias Pfaff aus Wölfershausen, Mario Licht aus Herfa, Stefan Issbrücker aus Ausbach, Guiseppe Russo aus Friedewald sowie Dirk Zuleger aus Widdershausen. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiter anlässlich Stephan Franke wurde 1971 in Bad Hersfeld geboren und absolvierte von 1986 bis 1989 die Ausbildung zum Schmelzschweißer im Kaliwerk Wintershall. Nach seiner Lehre wechselte er zur Zentralwerkstatt und ist dort seither in seinem Beruf beschäftigt. Mario Licht wurde 1971 in Bad Hersfeld geboren und lernte im Kaliwerk Wintershall ab 1986 zunächst Bergmechaniker und dann ab 1987 bis 1990 den Beruf des Schmelzschweißers. Anschließend wechselte er in die Zentralwerkstatt und ist dort seither in seinem Ausbildungsberuf Stefan Issbrücker wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und durchlief von 1986 bis 1989 eine Lehre zum Betriebsschlosser im Kaliwerk Hattorf. Anschließend arbeitete er dort weiter in seinem Beruf und wechselte im Januar Ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH begingen kürzlich Herbert Nennstiel aus Philippsthal und Jürgen Rudolph aus Heimboldshausen. Herbert Nennstiel wurde 1955 in Philippsthal geboren und absolvierte von 1971 bis 1974 im Kaliwerk Hattorf eine Lehre zum Betriebsschlosser. Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er weiterhin in seinem Lehrberuf und wechselte 1993 zur Zentralwerkstatt. Dort ist er seither als Betriebsschlosser beschäftigt. Jürgen Rudolph wurde 1956 in Heimboldshausen geboren und lernte von 1971 bis 1974 ebenfalls Betriebsschlosser im Kaliwerk Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH Karl-Heinz Glaser aus Hilmes. Werksleitung und Betriebsrat Karl-Heinz Glaser würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich wurde 1950 in Hilmes geboren und lernte von 1993 zur Zentralwerkstatt. Hier ist er seit Juli 2001 als Vorarbeiter Matthias Pfaff wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und absolvierte von 1986 bis 1989 eine Schlosserlehre im Kaliwerk Wintershall. Im Anschluss an seine Ausbildung wechselte er zur Zentralwerkstatt. Dort ist er seither als Schlosser beschäftigt und für Montagearbeiten zuständig. Hattorf. Im Anschluss daran arbeitete er dort als Schlosser in der Abteilung FWB und wechselte 1993 zur Zentralwerkstatt. Hier ist er nun seither als Schlosser 1964 bis 1967 Elektrotechniker bei der Firma Gebrüder Hess in Bad Hersfeld. Im September des Jahres 1971 trat er dann ins Unternehmen als Praktikant in der Maschinen-Meßwerkstatt ein. Ab 1972 arbeitete er bis 1976 als Meß- und Regelmechaniker über Tage und bis 1979 als Technischer Zeichner. Danach wurden ihm die Aufgaben des Aufsehers im Maschinenbetrieb übertragen. Es folgten die Funktionen des Meis - ters sowie der Elektro-Aufsichtsperson über Tage. Guiseppe Russo wurde 1969 in Hildesheim geboren und begann 1986 seine Laufbahn im Unternehmen als Betriebsschlosserlehrling. Nach Abschluss seiner Ausbildung wechselte er zur Zentralwerkstatt und ist dort seither als Schlosser tätig sowie für Montagearbeiten zuständig. Dirk Zuleger wurde 1970 in Widdershausen geboren und lernte von 1989 bis 1989 im Kaliwerk Außerdem ist er Mitglied in der Hattorfer Betriebsfeuerwehr. In dieser Funktion wurde er 1991 zum Oberlöschmeister und 1993 zum Gruppenführer befördert. Iris Wiegand Gunda Hacker Sabrina Schneider Manuela Koch Jessica Hacke Jutta Walter Anika Zimmermann Katja Landsiedel-Helke (Nagelstudio) Michelle Kaiser Anita Burau Wintershall den Beruf des Drehers. Danach arbeitete er in seinem Lehrberuf in der Zentralwerkstatt und war auch für Montagearbeiten eingesetzt. Im November wurde er dort zum Vorarbeiter ernannt. Seit Juni 2007 ist er nun als Aufseher Außerdem hat er die Industriemeisterprüfung in der Fachrichtung Metall abgelegt. (ha) Foto: roda Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum Matthias Brack aus Kleinensee. wurde 1970 in Rotenburg geboren und lernte von 1986 bis 1989 Chemiebetriebsjungwerker sowie Matthias Brack Chemiefacharbeiter im Kaliwerk Wintershall. Nach seiner Ausbildung wechselte er in den FK- Betrieb als Fabrikarbeiter. Seit 1992 ist er nun in gleicher Funktion im FCE-Betrieb beschäftigt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Hauptstraße 14 Tel. 0 66 24 / 2 37 2012 Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg Verlag und Redaktion Ihrer Hersfelder Zeitung Das IRIS FRISURENTEAM in Heringen, das ist doch klar, wünscht frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr. Wir bedanken uns für Ihre Treue in diesem Jahr und sind 2012 in Heringen für Sie da. Unsere Highlights im nächsten Jahr: Haarverlängerung und -verdichtung, Nagelstudio. Sie werden begeistert sein! mit Nagelstudio Friedrich-Ebert-Str. 13 Tel. 0 66 24 / 91 91 25 Das muss ich haben! Das Jahrbuch mit dem Wegweiser aus dem Ott-Verlag gibt es zum Einzelpreis von 7. 90 Landkreis Hersfeld-Rotenburg Wer ist wo im Landkreis? Wegweiser Kreisgremien Schulen Behörden und Dienststellen Sport Vereine und Organisationen und vieles andere Fester Einband Großes Format Mehr Service Das Jahrbuch 2012 für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit 56. Heimatkalender und separatem Wegweiser ist erhältlich im Buchhandel, in den Geschäftsstellen der HZ, im Touristik-Service Kirchheim und in vielen Verkaufskiosken.

Radwandergruppe meldet ein unfallfreies Speichenjahr Eine unfallfreie Speichensaison meldet die Radwandergruppe des Radfahrvereins (RV) Landeck von ihren Touren, Ausflügen und Reisen im Rückblick des Jahres 2011. Nach dem Auftakt beim traditionellen Gottesdienst an der Schenk - lengsfelder Kirche im April, schnurrten die Reifen der Landeck-Radfahrer auf den bekannten Routen entlang von Ulster, Fulda und Haune sowie durchs Kegelspiel bei jeweils etwa 70 Kilometer Tagesleistung. Anspruchsvoller war dann schon die Dreitagestour durchs Rotkäppchenland. Rege Teilnahme war zudem während der Montagstouren zu verzeichnen. Und für nächstes Jahr verspricht Wanderwart Klaus Hilmes wieder einen erlebnisreichen Streckenplan aufzulegen. Dazu sind wie immer auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, mit in die Pedale zu steigen. Malwettbewerb gewonnen Über 20 Kinder beteiligten sich am Malwettbewerb, den der Malerfachbetrieb Schneider zu Landeck open in Schenklengsfeld veranstaltet hatte. Nach Auswahl der bes - ten Bilder, wurden Leoni Anacker, Joshua Maus, Antonia Seidel, Fineas Maus, Hendrik Pfaff und Max Paff mit einem Preis belohnt. Betriebsinhaber Jochen Schneider und Tochter Anastasia (links) überreichten den Gewinnern ihre Präsente. Verlosung an Heiligabend Die alljährlich zur Adventszeit von der Werbegemeinschaft Schenklengsfeld veranstaltete Ferdinand-Weihnachts-Aktion läuft diesmal bis zum 24. Dezember. Die anschließende Auslosung der Teilnehmerkarten findet dann Heiligabend um 12 Uhr im Landeck-Center (tegut) in der Eisenacher Straße statt. Zu gewinnen gibt es Drachentaler im Gesamtwert von 1000 Euro. (ha) IGBCE Schenklengsfeld ehrte langjährige Jubilare Anlässlich einer Feier des Ortsvereins Schenklengsfeld der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) wurden Heinrich Altmüller, Heinrich Gutberlet, Karl Daube, Hans Gutberlet, Hubert Tietze, Hans Heiderich und Helmut Springer für 60 Jahr Zugehörigkeit in der Gewerkschaft geehrt. Zudem erhielten Georg Wenderoth, Adolf Kühnel, Martin Steinhauer, Adolf Gebauer, Hans-Peter Wiegand, Johann Böhler, Heinrich Gümbel, Emil Koch und Herrmann Wolf Auszeichnungen für 50 Jahre sowie Hans Jäger Bernd Schmidt, Dietrich Piotrowski und Gerald Bock für 40 Jahre in der IGBCE. Desgleichen wurde die 25-jährige Mitgliedschaft von Jörg Viel, Karl-Heinz Koch, Bernd Steinmann, Bernd Trümner, Heiko Schmidt, Peter Bücking, Jens Burghardt und Stefan Muhr gewürdigt. Die Ehrengaben überreichte der Ortsvereinsvorstand. Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Wolfgang Drexler aus Vacha, während René Schulze aus Unterbreizbach sowie Torsten Wiegand aus Vacha auf nunmehr 25-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Wolfgang Drexler wurde 1955 in Vacha geboren und absolvierte von 1971 bis 1973 eine Lehre zum Facharbeiter für chemische Produktion im Kaliwerk Merkers. Danach wechselte er als Anlagenbediener zum Werk in Unterbreizbach. Im Jahr 1979 legte er die Prüfung zum Industriemeister ab und war danach als Meistervertreter im Fabrikbetrieb eingesetzt. Seit 1988 ist er nun als Meister im Lösebetrieb beschäftigt. René Schulze wurde 1971 in Vacha geboren und durchlief von 1986 bis 1988 ein Lehre zum Apparate-Bediener. Nach dem Abschluss war er dann in seinem Ausbildungsberuf eingesetzt. Seit dem Jahr 1995 ist er nun als Kauenwärter Torsten Wiegand wurde 1972 in Vacha geboren und lernte von 1986 bis 1989 den Beruf des Facharbeiters für Anlagen und Geräte. Nach seiner Ausbildung wechselte er in die Produktion und ist dort seither als Arbeiter beschäftigt Außerdem beteiligte sich der Jubilar bisher sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH begingen kürzlich Axel Berndt aus Wildeck und Ralf Frodermann aus Heringen. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiter anlässlich einer Feier. Axel Berndt wurde 1965 in Obersuhl geboren und lernte von 1982 bis 1985 zunächst Kfz-Mechaniker im Autohaus Barufke. Im August 1986 trat er dann ins Unternehmen als Lademaschinenfahrer ein und ist in dieser Funktion seither in verschiedenen Revieren Ralf Frodermann wurde 1965 in Heringen geboren und absolvierte von 1980 bis 1983 zunächst eine Ausbildung zum Bäcker bei der Firma Jakob in Widdershausen. Seine Berufslaufbahn im Unternehmen begann er im September 1986 als Lademaschinenfahrer. In dieser Funktion ist er auch heute noch beschäftigt. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Jörg Kristen aus Eitra und Heiko Schmidt aus Wüstfeld. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiter anlässlich einer Feier. Jörg Kristen wurde 1971 in Eitra geboren und lernte von 1986 bis 1989 Chemiebetriebsjungwerker sowie Chemiefacharbeiter. Danach war er als Fabrikarbeiter 1996 wurde er dann zum Vorarbeiter und 1997 zum Aufseher ernannt. Außerdem hat er von 1992 bis 1994 eine Ausbildung zum Verfahrenstechniker absolviert. Heiko Schmidt wurde 1969 in Rotenburg geboren und lernte von 1986 bis 1988 Chemiebetriebsjungwerker. Nach seiner Ausbildung war er dann als Fabrikarbeiter tätig und wurde 1997 zum Vorarbeiter ernannt. Seit Mai 2002 ist er nun als Aufseher beschäftigt. Auf Weihnachten eingestimmt Ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Landfrauenjahres bildete die besinnliche Weihnachtsfeier mit selbstgebackenen Torten im adventlich geschmückten Vereinslokal des Tafelhauses Steinhauer. Mit dem Besuch des Weihnachtsmannes, Vorträgen und gemeinsamen Liedern mit begleitender Gitarrengruppe wurden den Landfrauen ein frohes Weihnachtsfest gewünscht. Zuvor hatten sich die Schenklengsfelder Landfrauen an ihren Besuch in der Bäckerei Brandau in Ransbach erinnert und interessante Hinweise über das Backen mit Natursauerteig ohne Zusatz künstlicher Stoffe erfahren. Ebenso in Erinnerung war der Ausflug zum Odenwälder Weihnachtsmakt in Michelstadt. Dabei vermittelten die über 100 Verkaufsstände mit einer Vielfalt von kunsthandwerklichen Artikeln besondere Eindrücke.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Kunden, die Mitglieder der Werbegemeinschaft Schenklengsfeld blicken zurück auf ein aktives und erfolgreiches Jahr. Erfolg, der nur durch Sie, Ihre tatkräftige Unterstützung und Teilnahme an unseren Aktionstagen ermöglicht wurde, Erfolg, den wir nur gemeinsam mit Ihnen erzielen können. Dafür möchten wir Ihnen herzlich danken! Unsere große, jährliche Ferdinand-Weihnachtsaktion dauert noch bis zum 24. Dezember. Sie kennen sie bereits: beim Einkauf ab 10,-- in den Geschäften unserer Mitglieder Ferdinand-Stempel sammeln und gewinnen. Die Ziehung der Gewinner findet am 24.12.2011 um 12:00 Uhr im Landeck-Center statt. Highlight des kommenden Jahres wird die im Frühjahr stattfindende Gewerbeschau INOVA sein, bei der Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Mitglieder überzeugen können. Sie erwartet wieder ein buntes, attraktives Programm, zu dem wir Sie schon heute herzlich einladen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2012. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Ihre Werbegemeinschaft Schenklengsfeld Jochen Schneider, 1. Vorsitzender Das Team... Wir wünschen unseren Mitarbeitern, Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr 2012....einfach anders. Energietechnische Lösungen Jahnstraße 5 36277 Schenklengsfeld Tel. (0 66 29) 355 Fax (0 66 29) 75 37 info@shk-center-fey.de www.shk-center-fey.de Fröhliche Weihnachten, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2012 wünschen wir allen unseren Kunden, Bekannten und Freunden. HOLZ-HOLLSTEIN INHABER M. HOLLSTEIN Landecker Straße 33 36277 Schenklengsfeld Telefon 0 66 29 / 3 16 Telefax 0 66 29 / 70 16 ZIMMEREI HOLZBAU HOLZRAHMENBAU DACHEINDECKUNG HANDEL GERÜSTBAU KAMINHOLZ...sagt herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, wünscht ein ha(a)rmonisches Weihnachtsfest und alles Gute, viel Glück und Erfolg für 2012. Eisenacher Straße 61 36277 Schenklengsfeld Tel. 0 66 29/76 87 Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf Sie! Seit 1964 im Dienste der Gesundheit Orthopädie--Schuhtechnik G r e b Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unsere Geschäfte sind vom 23. 12. 2011 bis einschließlich 31. 12. 2011 geschlossen. Bad Hersfeld Schenklengsfeld Neumarkt 1 Kirchplatz 1 Tel. 06621/15438 Tel. 06629/915112 Instrumentalklänge beim Adventskonzert Eigene Akzente setzten Linda Bücking am Elektro-Piano zusammen mit Christian Winter (Klarinette und Saxophon) beim Adventskonzert in der Mauritiuskirche in Schenk - lengsfeld als sie im Duett The Snowmann und God bless the Child spielten. Sogar verstärkten Beifall erhielten die beiden Nachwuchsmusiker mit ihrer Interpretation des bekannten Weihnachtsliedes White Christmas. (ha) Foto: roda

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht Möller Ihr Maler OHG M e i s t e r b e t r i e b 36269 Philippsthal OT-Röhrigshof Eichstraße 15 06620/290 Fax 8367 www.moeller-ihr-maler.de...und plötzlich ist Weihnachten! Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr 2012. Raumdekor Parkett, PVC-Beläge, Teppichboden, Laminat, Kork, Heimtextilien, Sonnenschutz, Tapeten, Farben, Fußboden-Verlegearbeiten Lengerser Weg 2 36269 Philippsthal Tel. 06620/92030 Fax 06620/920330 Himmlische Geschenke in Philippsthal 15 Jahre Nikolausrundfahrt in Philippsthal - eine Tradition, die Jung und Alt immer wieder begeistert. Schon seit vielen Jahren gehen die Nikoläuse der Werbegemeinschaft auf Tour. Aus dem einfachen Autohänger mit Tisch wurde ein herrlicher Schlitten, ein lebensgroßes Rentier kam dazu und am vergangenen Freitag fuhren zum ersten Mal zwei Engel auf dem festlich beleuchteten Schlitten mit. Die Kinderaugen in den Philippsthaler Ortsteilen strahlten dabei mit den vielen Lichtern um die Wette. Nach kurzem Stopp an der Ulsterwiese ging es weiter über Harnrode, Unterneurode und Gethsemane. Die Kinder aus Röhrigshof und Heimboldshausen sahen dem Schlitten gemeinsam vor dem Extra entgegen. An allen Stationen verteilten die Rotröcke allerlei Süßes an die Kleinen, aber auch die Großen kamen nicht zu kurz. Natürlich durfte, wer wollte, kurz mal selbst auf den Schlitten aufsteigen, die Zeit für einen Fototermin war fest eingeplant. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Philippsthal Uwe Kondziella sowie Bürgermeister Ralf Orth waren sich am Ende einig: Das hat wieder richtig viel Spaß gemacht, auch im nächsten Jahr werden wir wieder auf Tour gehen. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2012 Schillerstrasse 19 ~ 36269 Philippsthal ~ Tel. 06620-81 23 mail to: ihr-buero@online.de Weihnachtsmarkt der Vereine Bereits vor einigen Tagen bauten die Mitarbeiter des Philippsthaler Bauhofs das Weihnachtsmarktdorf im Schlossinnenhof auf. Zahlreiche Buden reihten sich aneinander, im Zentrum erstmals eine große bunt beleuchtete Bühne. Auf dieser herrschte dann auch während des gesamten Marktes reges Treiben. Fast ein Dutzend Philippsthaler Vereine boten leckere Speisen und nicht minder leckere Getränke in heißer und kalter Form an. Das Angebot fand regen Zuspruch und da das Wetter mitspielte, verweilten die Besucher auch über einen längeren Zeitraum. Langeweile konnte dabei gar nicht aufkommen, denn auf der Bühne bot man immer wieder abwechslungsreiche Auftritte. Den Programmreigen eröffneten der Kinderchor der Kreuzbergschule mit dem weihnachtlichen Stück Weit ist der Weg nach Bethlehem, später erfreute der Posaunenchor und gegen Abend der Männerchor der Marktgemeinde die Besucher mit weihnachtlichen Weisen. Am frühen Abend startete der alljährliche Fackel- und Laternenzug an der Schule. Angeführt von den Nikoläusen auf dem Schlitten und eskortiert von der Freiwilligen Feuerwehr marschierten Kinder und Eltern durch die Mühlstraße zum Weihnachtsmarkt im Schlosshof. Dort steuerte das Programm bereits dem Höhepunkt zu. Mehr als 100 von den Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft gestifteten Preise wurden unter den Teilnehmern der beiden Preisrätsel verlost. Musikalisch umrahmt wurde die Tombola von Gesangsdarbietungen der beiden jungen Gesangstalente Vanessa Dornberger und Lea Armbrust. Kurze Pausen füllte das Discoteam Excite mit weihnachtlicher und später rockiger Musik. Weitere Bilder unter: www.werbegemeinschaft-philippsthal.de

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit 2011 A. Nennstiel, Bedachungen Auto Check Uwe Kondziella Alleinunterhalter Hartmut Dingler Automatendreherei Helmut Schneck Autotechnik Mohr Autotex Gerd Brodt Backwareneinzelhandel Rainer Fuchs Bestattungsinstitut Helmut Reinmüller BFTec GmbH, Peter Kellner Billardcafé Hühnerstall Blumengalerie Rainer Rößner Blumenhaus Klim Bücherstube, Heimboldshausen China-Restaurant Rikscha Dakor Natursteine GmbH Dänner Euronics, UE Handel & Service Das i-tüpfelchen Deutsche Vermögensberatung U. Burghardt DEVK Versicherung Anja Zilch Die Frisurenadresse Ute Nordheim Elektro Dornberger Elektro-Installationen K.-H. Malkmes Einkaufsmarkt Ulsterwiese Ergo Victoria-Versicherungen Kümmel & Ißbrücker Euronics Schleinig Ev. Alten- u. Pflegeheim Haus Kreuzberg extra-gastronomie GbR Feel-Fine, Therapeut Maik Nennstiel Ferienwohnung Clute-Simon Ferienwohnung- und Zimmervermietung H. Klotzbach Fleischerfachgeschäft Deiseroth Fleischerei und Party-Service Stiebing Futterscheune Markus Heinemann Fußpflege Renate Söhlke Garten- und Landschaftsbau G. C. Gast Getränkevertrieb Gollhardt (Inh. A. Teichert) Heizung, Klima und Sanitär GmbH Peter Heurich Heizungs-Sanitär-Bauklempnerei Theo Schulz Heizung-Sanitär Führer Hersfelder Zeitung Hotel am Salzberg, Dirk May Hotel Rhönblick Hundeschule Impuls Ihr Büro Ellen Ellermann Ihr Frisurenteam Manuela Kunz Ingenieurbüro Günther Greifzu Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Philippsthalerinnen und Philippsthaler, liebe Leserinnen und Leser des Werraboten, Intarsiengalerie Rigobert Wattenbach Kemter Transporte Klartext Kreisanzeiger Landbäckerei Rüger LVM-Agentur, Oliver Biehl Marktgemeinde Philippsthal Metallbau Ritz GmbH, Inh. B. Ritz + R. Wenk Metzgerei & Edekamarkt Kohlhepp Mietservice Heger Mira s Flowershop Mobiles Discoteam x-cite Modehaus Bott, E. Diebener Möller, Ihr Maler OHG Nobelit-Stein GmbH Orthopädie- und Schuhtechnik Greb Optik im Schloss Partyservice und Hofladen Nicole Hergl Physiotherapie u. med. Fußpflege Ines Reinhard-Hensel Podologin Sabine Lorenz Praxis im Schloss, Dr. med. Thomas Lepper Prägebetrieb Georg Bleß Raiffeisenbank Werratal-Landeck eg Raumdekor Nennstiel Ray s Fitness & Wellness-Club Rechtsanwalt Manfred Diebel, in: Ihr Büro Regenbogenland -BC Computerservice Residenz Ambiente Restaurant & Eiscafé Zum Schlossgarten Restaurant Klosterkeller, Verena Sandor Schuffel s Salon Schlossapotheke Elvira Gilbert Schneiderstube von A Z Doris Schinzel Schreinerei Schott & Sohn Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Steuerkanzlei Andreas Nennstiel Tischlerei Landefeld Verlag Linus Wittich KG Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. Martin Grundmann Well Vital, Inh. Nicole Köhler Werra-Blume, Karin Schrumpf WPA Consult. Klaus Schabel Zeitschriften / Tabakwaren Michael Fritsch Zimmervermietung Heiner Reuber Zweiradreifenhandel und Dienstleistungsfahrten Stephan Schuldt diese letzte Ausgabe des Werraboten im Jahr 2011 möchte ich dazu nutzen, mich im Namen der Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft Philippsthal e.v. bei Ihnen allen für die Treue bedanken, die Sie uns im zu Ende gehenden Jahr gehalten haben. Für uns als Werbegemeinschaft ein sehr aufregendes Jahr: vor allem die PhiFA war ein zentrales Ereignis, denn sie fand im Rahmen des Werrataltags statt, der erstmals gemeinde- ja sogar länderübergreifend veranstaltet wurde. So fanden dann auch viele tausend Besucher den Weg in unsere Region und wir konnten zeigen, was wir zu leisten imstande sind. Bei dieser und eigentlich bei allen Events in unserer Marktgemeinde, wissen wir alle, dass wir uns aufeinander verlassen können. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf politische Gremien sondern vor allem in Bezug auf unser Vereinsleben. Erst vor wenigen Tagen wieder wurden die Termine für das kommende Jahr koordiniert. Mir und meinen Mitstreitern ist in diesem Zusammenhang wichtig, dies alles zu unterstreichen und am Jahresende noch mal ganz deutlich DANKE zu sagen: Danke an unsere Mitglieder für die Unterstützung durch Sachspenden und Arbeitseinsätze; danke an alle Vereine für ihre vielfältige ehrenamtliche Hilfe, danke an die Philippsthaler Gemeindegremien und last but not least: DANKE an Sie alle, die die Feste und Feierlichkeiten, die Messen und Sportveranstaltungen, die Konzerte und Märkte in Philippsthal besuchen und hier auch einkaufen. Bleiben Sie uns auch im kommenden Jahr treu, Sie sind immer herzlich willkommen. Ihnen allen, Ihren Familien, Freunden und Mitarbeitern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles erdenklich Gute für 2012. Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen der Werbegemeinschaft Philippsthal e.v. grüße ich Sie, wie es bei uns üblich ist, mit einem herzlichen Glück Auf! Ihr Uwe Kondziella Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch 36269 Philippsthal Am Zollhaus 4 Tel. 0 66 20/89 51 Jedem sein eigenes Nest dank Bausparen mit Zinsen und Prämien! 2,75% LBS-Bausparen mit bis zu Sparzins p. a. inkl. Bonus, Tarif Classic B* +8,8% +9% ** Wohnungsbauprämie Vermögenswirksame Leistungen +10% Zinsbonus p.a. auf eine Einzahlung von bis zu 480 Euro beim Tarif Classic Young Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Scheuergasse 3 Tel. 06624-6883 Mobil 0173-7136313 36269 Philippsthal-Harnrode Vermietung von Baumaschinen, Werkzeugen, Hebebühnen Wohnmobilvermietung Urlaubsplanung 2012 Nutzen Sie den Frühbucherrabatt Rufen Sie an Reservieren Sie Ihren Wunschtermin Frohes ** * Mehr Informationen bei Ihrem Berater Fest D anke sagen möchten wir allen unseren und 3 Teile aussuchen (aus reduzierter Ware) 2 Teile bezahlen Uwe 1 Teil geschenkt (das günstigste) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Damen- und Herrenmode Modehaus Bott Inh. E. Diebener Mo. bis Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr; Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr Kondziella Kfz-Meisterbetrieb Vachaer Str. 2 36269 Philippsthal Geschäftspartnern Freunden für ein gutes Miteinander im zu Ende gehenden J ahr, für Vertrauen, Treue und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie FROHE WEIHNACHTEN viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen J ahr. Angebot des Monats Nur bis 30. Dezember 2011 Gratis: Schweden- Vogelhaus! Bei Abschluss eines LBS-Bausparvertrages ab 20.000 Euro Bausparsumme. Ein Vogelhaus pro Person und Abschluss. Nur solange der Vorrat reicht! Aktion bis 31. 12. 2011 gültig S Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen IHR STARKER PARTNER Schleinig 36269 Philippsthal I Hattorfer Str. 20 l Tel: 06620 423 AUTO CHECK... A die Service Macher! C

»Klosterkeller«36269 PHILIPPSTHAL Schloss 1 Telefon 0 66 20/ 85 20 Privat 0 66 20/ 86 20 Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest und viel Erfreuliches für 2012! Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (mittags + abends) sowie Silvester (ab 18.00 Uhr) haben wir für Sie geöffnet. Familie Sandor Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir schöne Weihnachtsfeiertage und das Beste für das neue Jahr. Ergotherapie Physiotherapie Med. Fußpflege Ines Reinhard Rückenschule Kombination mit Fitnesstraining Kinderrückenschule Kurse in den Kindereinrichtungen Mit einer kleinen Feier wurde kürzlich in Harnrode das sanierte Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eingeweiht. Philipps - Die gute Stube in Harnrode ist wieder offen thals Bürgermeister Ralf Orth (links) wünschte der Hausmeis - terin Felicitas Meene (Mitte) allzeit auskömmliche Gäste. Ortsvorsteher Stefan Hergl (rechts) indes bat seine Harnröder Mitbürger, das Haus nun auch rege zu nutzen. Orth bedankte sich noch bei Margot Heger, die das DGH vorher lange Jahre in ihrer Obhut hatte. Philippsthal, Am Zollhaus 41, Tel./Fax 06620/6148 Philippsthal, Am Lindig 11, Tel. 06620/6148 Sünna, Pferdsdorferstr. 2, Tel. 036962/24280 IGBCE-Verdienstmedaille für Herbert Plamber Für seine langjährige aktive Mitarbeit im Vorstand der Angestelltenortsgruppe Philippsthal der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) sowie in anderen Gremien der Gewerkschaft bekam Herbert Plamber aus Röhrigshof (2. von links) vom IGBCE Bezirksvorsitzenden Friedrich Nothhelfer (links) die Verdienstmedaille überreicht. Günter Dainat und Andreas Brandau (von rechts) vom Ortsvereinsvorstand assistierten bei der Ehrung. Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. M. Fritsch Rathausstr. 2 36269 Philippsthal Tel. 06620/7655 Fax 06620/8199 Zeitschriften - Fachhandel - Tabakwaren Photo Porst Film und Bild Agentur Biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos in digitaler Bildqualität Digitalbilder von fast allen Speichermedien sofort zum Mitnehmen! Fragen Sie nach den aktuellen Angeboten. Frohe Weihnachten Mit Nagelstudio und viel Glück und Erfolg in 2012 wünscht Danke für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen Mandanten, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Schlitzer Straße 3 36272 Niederaula Manfred Diebel Telefon 0 66 25 / 86 46 www.rechtsanwalt-diebel.de Rechtsanwalt in Kooperation Wir bieten Ihnen auch Sprechtage in Philippsthal. Sprechen Sie uns an.

DANKE allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Meisterbetrieb Theo Schulz Mittelstraße 14 36269 Philippsthal Tel. 0 66 20 / 89 35 K+S spendet Sportkleidung für Jugendfußballer Einen Satz Trainingsanzüge spendete das Unternehmen K+S Kali GmbH an die D-Jugend des VfL Philippsthal. Ingo Romoth, Leiter kaufmännische Funktionen des Kaliwerkes Werra (rechts), übergab die Sportkleidung kürzlich an die jungen Fußballer mit ihrem Trainer Frank Mosebach (links), der sich auch gleich für das chice Geschenk bedankte. Backwareneinzelhandel Inh. Rainer Fuchs Rathausstraße 12 36269 Philippsthal Telefon 06620/640819 Festtagsangebote bis 24. 12. 2011 Papperts 5 Stück 1,20 Winterquark-Strudel 2 Stück 2,00 Quarkstollen 500 g 3,90 Ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH begingen kürzlich Hans- Joachim Koch aus Röhrigshof sowie Karl-Heinz Michael aus Philippsthal. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiter anlässlich Karl-Heinz Koch wurde 1956 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1971 bis 1974 Betriebsschlosser im Kaliwerk Hattorf. Danach arbeitete er weiter im seinem Ausbildungsberuf und war ab 1978 Bergbau-Praktikant. Von 1980 bis 1982 besuchte er die Bergbaufachschule und wurde nach deren Abschluss als Grubensteiger eingesetzt. Seit August 1985 ist er als Reviersteiger für Bergtechnik beschäftigt. Karl-Heinz Michael wurde 1956 in Philippsthal geboren und absolvierte von 1971 bis 1974 im Kaliwerk Hattorf die Ausbildung zum Betriebsschlosser. Danach wechselte er in die Grube und ist dort seither in seinem Lehrberuf Außerdem hat er die Funktion eines Sicherheitsbeauftragten unter Tage. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Mira s Flower-Shop Jakobsberg 2 36269 Philippsthal 06620/640690 Getränkeshop Festservice Lieferservice Ufflanger Weg 22, 36269 Philippsthal Tel. 0 66 20/3 15 Fax 0 66 20/62 21 E-Mail: info@getraenke-gollhardt.de www.getraenke-gollhardt.de Weihnachtsangebote bis 24. Dezember Förstina medium oder spritzig 12/1,0 4,99 plus Pfand Bitburger Pils 20/0,5 11,99 plus Pfand Cola, Fanta, Sprite 12/1,0 8,99 plus Pfand Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und alles Gute für 2012 Andreas Teichert und Team. Wir wünschen Ihnen von Herzen Fröhliche Weihnachten Verlag und Redaktion Ihrer Hersfelder Zeitung Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr 2012 Autoservice Werratal GmbH & Co. KG Meisterhaft auto Kfz-Meisterbetrieb Inh.: R. + P. Hugo reparatur Friedewalder Straße 2 36269 Philippsthal-Heimboldshausen Telefon: 06620 / 8582 und 451, Telefax: 06620 / 845 Frohe Weihnachten für Sie! Danke für das Vertrauen im vergangenen Jahr. Auch in Zukunft sind wir gerne für Sie da. Wir beraten Sie gern. Büro für Deutsche Vermögensberatung Ralf und Ute Burghardt Eisenacher Str. 42 36269 Philippsthal (Werra) Telefon 06620 918941 Telefax 06620 918943 Von Herzen frohe Festtage Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sage ich herzlichen Dank! Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Praxis für Podologie (med. Fußpflege) Sabine Lorenz Podologin/med. Fußpflege An der Eichmühle 6 36269 Philippsthal/Röhrigshof sabilorpodo@web.de Diabetischer Fuß Nagelkorrekturspangen Telefon: 0 66 20/91 83 37 Ich wünsche meiner Kundschaft sowie allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012. Ihre Ulrike Limburg Fußreflexzonenmassage Inh.: Ulrike Limburg Augenoptikermeisterin Philippsthal Tel. 06620/6100

Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Party-Service Hergl Öffnungszeiten Hofladen: Fr.+ Sa. 8.00 13.00 Uhr Fr. 15.00 18.00 Uhr & Hergl s Hofladen 36269 Philippsthal-Harnrode Werrastraße 31 a, www.n-hergl.de 06624/54381830 / 5 43 83 Riesenauswahl an Autositzbezügen für alle Modelle in Lammfell und Veloursbezügen für jeden Pkw-Typ Lammfell-Hausschuhe und -Pantoffeln Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2012 wünscht Ihnen und Ihren Familien AUTOTEX G. Brodt 36269 Philippsthal-Unterneurode Bundesstraße 62 Telefon 06674/297 Autobahn: Eisenach - Bad Hersfeld (Abfahrt Friedewald 5 km) Danke für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2012. Philippsthal Am Zollhaus 15 Tel.: 06620/8308 Filiale Vacha Am alten Kabelwerk 5 Tel.: 036962/177730 Völkershausen Am Friedensplatz Tel.: 036962/25995 Ich wünsche meinen Patienten ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Nicole Köhler Physiotherapie-Praxis Telefon 0 66 20 / 9 18 18 55 Marktplatz 6 36269 Philippsthal Urlaub vom 27. 12. 2011 bis 3. 1. 2012 Danke allen unseren Kunden,Geschäftspartnern und Freunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen MAIK FÜHRER Heizung Sanitär Bahnhofstraße 2 36269 Philippsthal Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH begingen kürzlich Jens Burghardt aus Erdmannrode, Dirk Erler aus Ransbach, Marco Hebel aus Heringen, Claus Klotzbach aus Philippsthal, Thorsten Küchenmeister aus Friedewald, Bernd Trümner aus Schenklengsfeld sowie Uwe Vogt aus Eiterfeld. Jens Burghart wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Nach seiner Ausbildung wechselte er in die Grube und ist dort seither in seinem Lehrberuf Ihre Vorverkaufsstellen Zeitschriftenhandel Fritsch, Rathausstraße 2,36269 Philippsthal, 06620-7665 Sparkasse Bad Hersfeld Rotenburg: Zweigstellen in Philippsthal und Heimboldshausen Raiffeisenbank Werratal-Landeck: Zweigstellen in Philippsthal, Vacha, Unterbreizbach und Friedewald Hersfelder Zeitung, Klausstraße 1, 36251 Bad Hersfeld, 06621-161292 Kreisanzeiger, 06621-50910 Glückauf Apotheke, Hauptstraße 22,, 06624-359 Dirk Erler wurde 1971 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Danach war er in seinem Ausbildungsberuf eingesetzt und wechselte im Januar 1992 in die Grube. Dort ist er seither als Schlosser unter Tage beschäftigt. Marco Hebel wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Im Anschluss daran wechselte er in die Grube. Dort ist er seither als Schlosser unter Tage eingesetzt. Claus Klotzbach wurde 1970 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Nach seiner Ausbildung setzte er seine Berufslaufbahn unter Tage fort und ist dort seither als Schlosser beschäftigt. Thorsten Küchenmeister wurde 1969 in Friedewald geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Anschließend war er als Schlosser unter Tage beschäftigt und wurde dort im Juni 2003 zum Vorarbeiter ernannt. Seit Mai 2010 ist er als Abfallverantwortlicher Bernd Trümner wurde 1971 in Bad Hersfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Hattorf Betriebsschlosser. Noch kein Geschenk zu Weihnachten? Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem besonderen Nachmittag! Tickets die besondere Geschenkidee. Der Philippsthaler Kulturwecker lädt ein: Zur Musikshow HR 4 Winterzauberland am Sonntag, dem 22. Januar 2012, in der Kreuzberghalle Philippsthal. Beginn: 16.00 Uhr Einlass: 15.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen WINTER-ZAUBERLAND: Wir alle glauben nur zu gerne an Wunder. Im Winter-Zauberland erleben wir sie. Auf der spannenden und immer wieder überraschenden Reise durch die Welt der Magie, Musik und Illusionen werden Sie oft Ihren Augen und manchmal auch Ihren Ohren nicht trauen. Begleiten Sie uns auf dem geheimnisvollen Weg ins Winter-Zauberland, einem glitzernden Reich aus Millionen von Sternen, in dem unvergessene Stars zu neuem Leben erwachen. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Wiedersehen mit Stars wie Hans Moser, Brigitte Mira, Ivan Rebroff oder Hildegard Knef - Seite an Seite mit noch nicht ganz so legendären Kollegen wie Karel Gott, Nana Mouskouri, Udo Lindenberg oder Tina Turner erleben Sie eine schillernde Revue mit vielen magischen Momenten und der gesamten musikalischen Bandbreite eines faszinierenden Jahrhunderts. In der Saison 2011 / 2012 können Sie sich auf folgende Künstler freuen: Bert Beel, Walter Scholz, Birgit Langer (vormals Fernando Express), Duo Treibsand, Chris Roberts, Regina Thoss. Eintrittspreise: 1. Kategorie: 34,50 (nur noch wenige freie Plätze) 2. Kategorie: 29,50 Karten Online bestellbar: E-Mail: hartmut_sell@kulturweckerphilippsthal.de Internet: www.kulturweckerphilippsthal.de (zusätzlich 1,00 porto) Nach der Ausbildung arbeitete er weiterhin in seinem Beruf und wurde im Mai 2001 zum Vorarbeiter ernannt. Seit Januar 2006 ist er nun als Aufseher beschäftigt. Uwe Vogt wurde 1971 in Hünfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 Betriebsschlosser im Kaliwerk Hattorf. Danach arbeitete er als Schlosser unter Tage und wurde im Mai 2001 zum Vorarbeiter ernannt. Es folgten 2005 die Berufung zum Ausbilder für stationäre Anlagen sowie 2006 die Ernennung zum Aufseher. Außerdem hat der Jubilar die Meisterprüfung für Feinwerk mechanik abgelegt. Konto: 3261646, BLZ 53261342 Raiffeisenbank Werratal Der Kulturwecker bedankt sich für Ihre Treue im vergangenen Jahr 2011 und wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012.

Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S GmbH beging kürzlich Erwin Giebel aus Ausbach. wurde 1959 in Arzell geboren und absolvierte von 1973 bis 1978 eine Ausbildung zum Erwin Giebel Nachrichtengerätemechaniker sowie zum Informationselektroniker bei der Firma Siemens in Bad Hersfeld. Nach dem Abschluss seiner Lehre war er dort noch beschäftigt und wechselte im Juni 1986 zum Kaliwerk Hattorf. Hier ist er seither als Betriebselektriker DSein 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH beging Peter Bredy aus Mansbach. wurde 1971 in Hünfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 Bergmechaniker Peter Bredy im Kaliwerk Hattorf. Dort arbeitete er auch weiter in seinem Lehrberuf. Seit Juni 1993 ist er nun als Lademaschinenfahrer beschäftigt. Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S GmbH beging kürzlich Maurizio Murania aus Heringen. wurde 1970 in Hildesheim geboren und absolvierte von 1986 bis 1989 im Kaliwerk Wintershall Maurizio die Ausbildung Murania zum Kfz-Mechaniker. Anschließend wechselte er unter Tage und war dort in seinem Lehrberuf im Grubenbetrieb sowie später in der Hauptmaschinenwerkstatt eingesetzt. Im Oktober des Jahres 2004 kam er zur Abteilung des Grubenrettungswesens und übernahm dort die Funktion des Gerätewarts. Im August 2008 wurde er dann zum Vorarbeiter ernannt. Außerdem hat er sich bisher sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement beteiligt. Darüber hinaus ist der Jubilar Mitglied in der Grubenwehr und Träger des Ehrenzeichens in Silber. Musik, Humor und Tanz beim Seniorentag in Hohenroda Den musikalischen Auftakt zum Seniorentag der Gemeinde Hohenroda gab es schon traditionell vom Posaunenchor Ausbach/Ransbach, bevor Bürgermeister Jörg Schäfer die Die kürzlich gewonnene Junioren-Weltmeisterschaft im Bodybuilding von Tim Budesheim aus Ransbach (Mitte) wurde nun auch von seiner Heimatgemeinde Hohenroda entsprechend gewürdigt. Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Gäste in der Kulturhalle in Ransbach begrüßte. Nach dem gemeinsamen Lied, hatte der Nachwuchs der Volkstanz- und Trachtengruppe Ausbach seinen Auftritt vor großem Publikum (Foto). Ebenso trug der Freie Sängerchor Ausbach mit Liedvorträgen und der Kirchenchor Ausbach mit einem Sketch zur Unterhaltung bei. Darüber hinaus sprachen die Geistlichen Jörg Schäfer (3. von rechts) sowie Erster Beigeordneter Hans-Albert Pfaff (links). Zur Ehrenformation hatten sich auch der Kirchengemeinden, Pfarrer Arndt und Pfarrer Breidbach, besinnliche Worte, bevor die ältesten Teilnehmer der Veranstaltung Präsente überreicht bekamen. Ehrung der Heimatgemeinde für den Junioren-Weltmeister die Familie mit Eltern sowie Geschwistern und weitere Unterstützer eingefunden. Elke Steinmann Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum Elke Steinmann aus Ausbach. Die Jubilarin wurde 1967 in Wölfershausen geboren und absolvierte von 1986 bis 1988 im Kaliwerk Hattorf eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Im Anschluss daran arbeitete sie in ihrem Lehrberuf im Grubenbetriebsbüro und ab April 2006 als Kaufmännische Angestellte in der Einkaufsabteilung. Seit Oktober 2006 ist sie nun als Sachbearbeiterin im Grubenbetriebsbüro beschäftigt. Außerdem beteiligte sich die Jubilarin bisher sehr erfolgreich am betrieblichen Ideenmanagement. Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Edgar Haas aus Unterbreizbach. wurde 1955 in Geisa geboren und lernte von 1971 bis 1973 zunächst In- Edgar Haas standhaltungs- mechaniker. In dieser Funktion wechselte er danach zum Kraftwerk des Kalibetriebs Unterbreizbach. In der Folgezeit wurde er dort auch als Schweißer, Lehrfacharbeiter und als fachkundiger Werktätiger eingesetzt. Seit dem Jahr 1990 ist er nun als Leiter der Betriebsfeuerwehr im Standort Unterbreizbach beschäftigt. Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Bernd Führer aus Unterbreizbach. Werksleitung und Betriebsrat würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich Bernd Führer wurde 1955 in Unterbreizbach geboren und absolvierte von 1971 bis 1973 eine Lehre zum Instandhaltungsmechaniker. Danach war er als Schlosser in der Fabrik Unterbreizbach eingesetzt und arbeitete dort ab 1977 als Schichtschlosser. Seit 1996 ist er als Vorarbeiter beschäftigt. Ehrungen Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Treue zur IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) erhielten Rudolf Weber und Johannes Scherhaufer anlässlich einer Feier des Ortsvereins Mansbach. Desgleichen wurden Peter Bredy, Uwe Vogt, Michael Christ, Stefan Issbrücker und Markus Kutzer für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Gewerkschaftssekretär Bernd Stahl und Ortsvereinsvorsitzender Albert Sauerbier (rechts) überreichten die Ehrengaben. (ha) Foto: Burkhardt Besinnliches zum Advent Ein besinnliches Adventskonzert veranstaltete die Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in der evangelischen Kirche in Mansbach. Zu hören waren Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Jean Baptiste Loeillet und Peter Tschaikowsky. Es spielten Ilona Suhmacher (Orgel und E- Piano), Jürgen Nothbaum (Oboe, Blockflöte und Mandoline) sowie Anastasia Bocksgorn (Violine).

Sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S Kali GmbH beging kürzlich Hans- Jürgen Fischer aus Friedewald. Werksleitung und Betriebsrat würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich Hans-Jürgen Fischer wurde 1953 in Friedewald geboren und absolvierte von 1967 bis 1970 zunächst eine Ausbildung zum Verkäufer im Konsum in Bad Hersfeld. Im Dezember 1971 trat er dann ins Kaliwerk Hattorf als Verladearbeiter ein. Im Oktober 1979 wurde er dort zum Vorarbeiter ernannt. Seit Juni 1987 ist er nun als Aufseher im Verladebetrieb beschäftigt. Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum Frank Rimbach aus Motzfeld. Werksleitung und Betriebsrat würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich Frank Rimbach wurde 1965 in Bad Hersfeld geboren und lernte zunächst Kfz- Mechaniker bei der Autozentrale in Bad Hersfeld. Im August 1986 trat er ins Unternehmen ein und war zunächst als Deponiearbeiter über Tage beschäftigt. Ab Juni 1988 arbeitete er dann als Anschläger. Seit 1999 ist er als Vorarbeiter Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum Detlef Scheidt aus Widdershausen. Detlef Scheidt wurde 1963 in Kassel geboren und absolvierte von 1980 bis 1983 bei der Firma Nordhaus in Lengers eine Ausbildung zum Holzmechaniker. Im September 1986 trat er dann als Bediener der Grubenwarte ins Kaliwerk Wintershall ein. Seit Juni 1999 ist er nun als Aufseher für Bergtechnik beschäftigt. Sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum im Unternehmen K+S GmbH beging kürzlich Jörg Schmuland aus Philippsthal. Werksleitung und Betriebsrat würdigten den verdienten Mitarbeiter anlässlich Jörg Schmuland wurde 1971 in Hünfeld geboren und lernte von 1986 bis 1989 Betriebsschlosser im Kaliwerk Hattorf. Nach seiner Lehre arbeitete er kurzzeitig im Maschinenbetrieb. Seit August 1989 ist er nun als Fabrikarbeiter im Kieseritbetrieb beschäftigt. (ha) Foto:roda Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum begingen kürzlich Ralf Altstadt aus Sorga und Achim Pilz aus Friedewald. Werksleitung und Betriebsrat würdigten die verdienten Mitarbeiter anlässlich Ralf Altstadt wurde 1961 in Sorga Der Platz ohne Namen in der Dorfmitte ist jetzt frei zugänglich Was mit einer Ideensammlung durch Studenten der Gesamthochschule Kassel begann und nach dem ersten Spatenstich im April vorigen Jahres weitergeführt wurde, hat jetzt endlich Gestalt angenommen: der Platz in der Friedewalder Dorfmitte ist nun frei zugänglich. Der Bauzaun wurde noch vor geboren und absolvierte von 1977 bis 1980 zunächst eine Ausbildung zum Bauschlosser bei der Firma Hersfelder Metallbau. Im September 1986 trat er dann ins Kaliwerk Wintershall ein und ist seither unter Tage als Lademaschinenfahrer Achim Pilz wurde 1963 in Bad den Feiertagen abgebaut. Allerdings sind noch einige Feinarbeiten zu erledigen. Jetzt fehlt nur noch der einprägsame Namen für dieses Hersfeld geboren und lernte von 1978 bis 1981 zunächst den Beruf des Maurers bei der Firma Schäfer in Rotenburg. Im August 1986 wechselte er dann zum Kaliwerk Wintershall als Lademaschinenfahrer. In dieser Funktion ist er bis heute unter Tage beschäftigt. schmucke Ortszentrum. Zur jüngsten Gemeindevertretersitzung stand das Thema schon mal auf der Tagesordnung. Bezeichnungen wie Dorfplatz, comgraphics.de Metalltechnik Thomas Friedewald Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Achtung! Ab Januar 2012 gewähren wir einen Winterrabatt auf Geländer! Aluminiumfenster und -türen Kunststofffenster und -türen Stahlblechtüren Sonderkonstruktionen aller Art Geländer in Edelstahl, Brand- und Rauchschutztüren pulverbeschichtet od. verzinkt aus Alu od. Stahlglas MTF Am Eisfeld 22 36289 Friedewald-Hillartshausen Tel.: 06674-918840 Fax: 06674-918841 auf dem Schlossplatz von Göbel s Schlosshotel, Friedewald Tickets online: www.goebel-hotels.de/tickets Ticket-Hotline: 06674 92240 Roter-Platz oder August-Spies- Platz wurden zwar vorgeschlagen aber nicht wirklich festgelegt. DAS ORIGINAL Sonntag, 15. Juli 2012 Beginn18 Uhr Einlass ab 15 Uhr Eintrittskarte: 25,- p.p. VIP-Ticket inkl. Abendessen undgetränke: 50,-p.P. (ohne VKK-Gebühr) Veranstalter: Göbel s Hotel GmbH, Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Für die Veranstaltung gelten die AGBs des Veranstalters sowie 24 des Engagementvertrages; siehe www.goebel-hotels.de/tickets.