Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2018, Nr. 11

Ähnliche Dokumente

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2015, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Dezember 2016, Nr. 24

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2017, Nr. 18

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2010, Nr. 21

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2013, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2015, Nr. 18

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2018, Nr. 4

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2017, Nr. 14

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2014, Nr. 14

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2014, Nr. 8

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2013, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2017, Nr. 22

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2015, Nr. 10

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2017, Nr. 4

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2018, Nr. 6

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

U3-Plätze nach KiBiz.web

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2011, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2017, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2010, Nr. 4

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2018, Nr. 2

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2015, Nr. 16

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2012, Nr. 8

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2016, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2013, Nr. 2

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2013, Nr. 18

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2017, Nr. 5

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2016, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2011, Nr. 6

Weiterbildung des medizinischen Personals in Justizvollzugsanstalten

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2017, Nr. 8

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2012, Nr. 14

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2017, Nr. 6

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2016, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2012, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2017, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2011, Nr. 7

Deutsche Ausländer Deutsche

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2011, Nr. 10

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2010, Nr. 20

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2018, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2013, Nr. 10

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2015, Nr. 22

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2017, Nr. 10

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2014, Nr. 4

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Transkript:

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juni 2018, Nr. 11 Inhaltsübersicht Allgemeine Verfügungen Fachbereiche Pädagogik und Sozialdienst im Justizvollzug Nordrhein-Westfalen 130 Personalnachrichten.. 131 Ausschreibungen 135 Allgemeine Verfügungen Fachbereiche Pädagogik und Sozialdienst im Justizvollzug Nordrhein-Westfalen AV d. JM vom 25.05.2018 (1241 - IV. 1) - JMBl. NRW S. 130 - Die AV d. JM vom 16. Dezember 2014 (1241 - IV. 1) - JMBl. NRW S. 5 - wird wie folgt geändert: I. 1. In Nr. 2 Satz 1 wird die Bezeichnung Justizministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen (Justizministerium) durch Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen ersetzt. 2. In Nr. 2 Satz 2 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 3. In Nr. 3.1 Satz 1 wird die Bezeichnung Justizministeriums durch Ministeriums der Justiz ersetzt. 4. In Nr. 3.2.6 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 5. In Nr. 3.2.7 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 6. In Nr. 4.1 Satz 2 wird die Bezeichnung Justizministeriums durch Ministeriums der Justiz ersetzt. 7. In Nr. 4.3 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 8. In Nr. 5 Satz 1 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 130

9. In Nr. 5 Satz 2 wird die Bezeichnung Justizministerium durch Ministerium der Justiz ersetzt. 10. In Nr. 6.1.1 werden die Wörter und mit Zustimmung des Justizministeriums gestrichen. 11. In Nr. 6.2.1 werden die Wörter und mit Zustimmung des Justizministeriums gestrichen. Diese AV tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. II. Personalnachrichten Ministerium der Justiz z. Ministerialrat (A 16): Regierungsdirektor Hans-Joachim Klein. Gerichte OLG-Bezirk Düsseldorf z. Sozialoberinspektorin: Sozialinspektorin Anna Ben Rouha u. Christina Ortland in Düsseldorf, Jennifer Peters in Krefeld; z. Ersten Justizhauptwachtmeister: Justizhauptwachtmeister Mario Nisi; z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Stefan Förster, Markus Görner, Markus Rudorf u. Hans-Georg Servos in Düsseldorf, Holger von Bösekoem, Markus Wiemers, Michael Wöhler u. Jan Zeuner in Duisburg, Uwe Grelak u. Edgar Schulz in Wuppertal, Martin Bär, Norbert Flesch u. Andreas Kaczmarek in Oberhausen, Lothar Haustein, Holger Pass u. Dirk Wilmert in Wuppertal. Versetzt: Direktorin des AG (R 2 AZ FN 3) Tanja Rasche-Iwand aus Bocholt als Direktorin des AG (R 2 AZ FN 3) nach Kleve. Obergerichtsvollzieher mit Amtszulage Wolfgang Heyden in Wesel. Staatsanwaltschaften Versetzt: Staatsanwältin Nina Haßel von Kleve nach Mönchengladbach. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Lars Baum, Katharina Broda, Michael-Alexander Cherubim, Lisa Degenhardt, Dr. Maximilian Eble, Alexander Erdelen, Till Hendrik Forster, Katrin Dorothee Förster, Dominik Marius Fronert, LL.M., 131

Alexandra Golik, Sarah Franziska Hemmes, Dr. Christoph Hendel, Ernst Jammermann, Dr. Julien Lamott, Michael Werner Lams, Dr. Steffen Lindenthal, Markus Lüttgen, Dr. Lisa-Karen Mannefeld, Georg Michel, Sven Renker, Dr. Sarah Röhrig, Jonathan Rüschendorf, Marina Sartison, Kevin Schümmer, Fabian Stehl, LL.M., Saray Trevino-Eberhard, Matthias Tschakert, Dr. Verena Wachinger, Tobias Winkler, Lara Worbs u. Nicole Wynbergen in Düsseldorf, Thomas Ebering in Meerbusch, Jürgen Schütte in Korschenbroich, Jens Bast in Mülheim an der Ruhr, Fatih Cetin in Oberhausen, Dr. Franz Otterbeck, LL.M.oec. in Kevelaer, Philipp Brüning in Krefeld, Sinje Frank in Mettmann, Marina Kaufmann in Remscheid, Oliver Stankovic in Wuppertal. Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): David Eckner, LL.M., Alena Häger, Kristina Hessenkämper, Liselotte Heyden u. Andreas Günther Törl in Düsseldorf, Dr. Carl-Friedrich von Scherenberg in Mülheim an der Ruhr. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt (Doppelzulassung): Andrea Berneis in Düsseldorf, Laura Merk in Frankfurt a. M., Jens Neldner in Köln. Aufnahmen nach EuRAG / Aufnahmen gemäß 206 BRAO: Lorela Ceni u. Qian Li in Düsseldorf. Löschungen als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt: Birte Ahrendt, Benjamin von Cetinich, Lisa Chee, Gernot Dohmann, Henning Geerken, LL.M., Florian Grauer, Petra Hämmerlein, Timo Haßenpflug, Lisa Andrea Kemmerer, Christoph Linnemann, Elena Medagli, Thomas Poos, Dr. Miodrag Prodan, Jörg Ridder, Manuela Scheib, Philipp Schröter, Nathalie-Susann Schwarz, LL.M., Dr. Josef Sievers, Werner Stein, Martin Thelen, LL.B., Corinna Ulrich, Andreas Wigger. Abgabe in andere Kammerbezirke: Annette Adams, Dr. Christina Altemeier, Michael Berghofer, LL.M., Danyal Bilen, Jens Dohmessen, Daniela Engelhardt, Björn Fietz, Felix Gatermann, Ann-Chantal Greßler, Jana Gretschel, LL.M., Dr. Mayeul Pierric Hieramente, Anja Höfelmeier, Isabel Jacobi, LL.M., Hans-Joachim Kamp, Luiza Kluch, Judith Kutter, Stefan Möllenkamp, Pascal Murczak, Arnd Pricibilla, Dr. Rose Freifrau von Richthofen, Christian Schröder, Lucas Vogel, Anna Wollschläger, Gavin Worok. Bestellt zum Notar: Christoph Dahlkamp in Wuppertal-Elberfeld und Dr. Jens Todtenhöfer in Moers. Gerichte OLG-Bezirk Hamm z. Vorsitzenden Richter am OLG: Richter am OLG Dr. Detlef Kabuth, Paul Schossier u. Dr. Johannes Wieseler; z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Harald Pelka in Werl, Michael Weißenborn in Bielefeld und Heiko Krämer in Hagen. Vorsitzender Richter am LG Heinrich Horsthemke in Siegen; Richter am LG Werner Hülsebusch in Bochum und Richter am AG Heinrich Hanfland in Arnsberg; Justizrätin Ulrike Stein in Essen, Jus- 132

tizrat Karl-Heinz Schauf in Lemgo, Sozialamtfrau Gabriele Koch-Kedzia in Bielefeld; Justizamtsinspektor (A9 mit AZ) Wolfgang Kroh und Justizamtsinspektorin Gerlinde Reichling in Siegen. Richterinnen/Richter auf Probe Assessorin Laura Manthei. Staatsanwaltschaften z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Volker Wanders u. Dirk Beer in Dortmund. Versetzt: Oberstaatsanwältin Claudia Rosenbaum aus Hamm nach Arnsberg. Oberstaatsanwalt Michael Temming in Bochum; Justizamtsrätin Kornelia Hils in Münster. Richterinnen/Richter auf Probe Assessor: Daniel Stieve. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Dr. Christina Altemeier (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Wilken Beckering (bisher RAK Oldenburg) in Bielefeld, Daniela Engelhardt (bisher RAK Düsseldorf) in Dortmund, Dr. Rose Freifrau von Richthofen (bisher RAK Düsseldorf) in Dortmund, Jochen Hefer (bisher RAK Freiburg) in Hagen, Pascal Murczak (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Arnd Pricibilla (bisher RAK Düsseldorf) in Bochum, Simone Sieve-Singer (bisher RAK Oldenburg) in Kirchlengern, Hans- Achim Spannagel in Ennepetal, Dr. Christian Treffer in Essen, Lucas Vogel (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Gavin Worok (bisher RAK Düsseldorf) in Herne. Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Dr. Christina Altemeier (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Christoph Becker (bisher RAK Köln) in Münster, Dr. Henning Bergmann in Lage, Doris Breulmann in Bocholt, Petra Hirsch in Essen, Christoph Irmler in Münster, Arne Kiehn in Münster, Alexandra Petrelli in Erwitte, Dr. Rose Freifrau von Richthofen (bisher RAK Düsseldorf) in Dortmund. Löschungen als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt: Dr. Karl-Hans Schloßstein in Detmold, Gerhard Reuter in Dortmund, Cornelia Lauffs in Herten, Maik Ocken in Gelsenkirchen, Dr. Sabrina Binder in Bochum, Julia Kühn in Bielefeld, Nina Rehbaum in Essen, David Klaus in Bielefeld, Birgitt Reckermann in Bochum, Wolfgang Wagner in Büren, Alexandra Bathelt in Recklinghausen, Otto Oppermann in Haltern am See, Katharina Dreessen in Dortmund, Dietrich Budde in Marl, Anja Bronny in Essen. Löschungen als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt: Sarah Hedding in Detmold. 133

Abgabe in andere Kammerbezirke: Daniel Jutzi in Gütersloh, Kathinka Schreiber, LL.M. in Münster. Verlegung des Amtssitzes: Rechtsanwalt und Notar Ralf Thiemann von Beckum nach Oelde. Gerichte OLG-Bezirk Köln z. Vorsitzenden Richter am OLG: Richter am OLG Thomas Manteufel; z. Richter am LG: Richter Dr. Markus Patt u. Dr. Christian Schlicht in Köln; z. Justizrat: Justizamtsrat Bernd Vogt bei dem Oberlandesgericht; z. Justizamtfrau: Justizoberinspektorin Marion Berens in Bonn; z. Gerichtsvollzieher/in: Justizobersekretär/in Mara Strick in Bergheim, Inna Ostwald in Siegburg u. Sascha Hampel in Jülich; z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Michael Kleu in Kerpen, Andreas Doß in Leverkusen u. Alfred Jakobs in Schleiden. Vorsitzender Richter am OLG Wolfgang Heidemann, Vorsitzender Richter am LG Norbert Plum in Aachen, Justizrätin (BesGr. A 13 m. AZ) Gabriele Bülter in Gummersbach, Justizamtsinspektorin Elke Pelzer in Düren, Justizamtsinspektor Detlef Riesenkönig in Euskirchen, Justizvollstreckungshauptsekretär Winfried Kill in Köln u. Justizhauptwachtmeister Karl-Ernst Müller in Köln. Staatsanwaltschaften z. Leitenden Oberstaatsanwalt - BesGr. R 4 LBesO -: Leitender Oberstaatsanwalt Joachim Roth v. d. GStA in Köln, z. Staatsanwältin/Staatsanwalt: Staatsanwältin (Richterin auf Probe) Elena Hornig u. Staatsanwalt (Richter auf Probe) Dr. Karl Molle in Köln. Oberamtsanwalt Hans-Jürgen Pelzer in Köln. Richterinnen/Richter auf Probe Assessor Dr. Maic Vitt. Notarinnen/Notare Bestellt zur Notarin: Notarassessorin Katharina Tschernoster in Düren. Entlassen aus dem Notaramt: Notar Dr. Stefan Zimmermann in Köln. 134

LAG-Bezirk Hamm Regierungsrätin Rita Selig in Hamm. LAG-Bezirk Köln Amtsübertragung: Richter am ArbG als d. std. Vertr. e. Dir.: Richter am ArbG als weiterer Aufsicht führender Richter Frederik Brand in Köln. Justizvollzug z. Regierungsrätin (auf Lebenszeit): Regierungsrätin Dipl.-Psych. Yvonne Dabringhaus in Hagen; z. Regierungsrat: Regierungsamtsrat Werner Grothof bei der JVS Wuppertal; z. Justizvollzugsamtsinspektor/in (A 9 m. AZ): Justizvollzugsamtsinspektor/in Stefan Bläser, Carsten Ruhe u. Marisa Besser in Gelsenkirchen, Markus Sega in Münster; z. Justizvollzugsamtsinspektor: Justizvollzugshauptsekretär Thorsten Bolle u. Heinz Wichmann in Werl; z. Regierungshauptsekretär: Regierungsobersekretär Alexander Behrens in Detmold, Sven Weingärtner in Gelsenkirchen; z. Justizvollzugshauptsekretär/in: Justizvollzugsobersekretär/in Fabian Hadamczik u. Matthias Kötter in Hamm, Tatjana Schwab, Eva Drüke, Sandra Westerweg, Ingo Wilde, René Jeche, Christian Brocke u. Marco Schramek in Werl. Justizvollzugsamtsinspektor m. AZ Ernst Eberhard und Justizvollzugsamtsinspektor Hugo Hinkelmanns in Kleve, Justizvollzugsamtsinspektor Hans-Günter Rienäcker in Moers-Kapellen. Stellenausschreibungen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Sofern im Einzelnen nichts Anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 135

1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt - als Hauptabteilungsleiter/in einer Staatsanwaltschaft - (R 2 m. AZ) b. d. StA in Köln Die Ausschreibung ist auf Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bezirk der GStA Köln beschränkt. Die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Beförderung erfolgen. 1 Richterin o. Richter am AG - als weit. Aufsicht führ. Ri.- (R 2) bei dem AG Düren 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Hamm 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Bielefeld 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Bonn - für die planmäßige Anstellung von Richterinnen oder Richtern auf Probe aus dem Bezirk des OLG Köln - 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Essen 1 o. mehrere Richterin o. Richter am AG in Bottrop 1 Richterin o. Richter am VG in Aachen 1 Richterin o. Richter am VG in Düsseldorf 1 Richterin o. Richter am VG in Gelsenkirchen 1 Richterin o. Richter am VG in Münster 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt in Arnsberg für die Ernennung von Richterinnen/Richtern auf Probe aus dem Bezirk der GStA Hamm 1 Oberregierungsrätin o. Oberregierungsrat - psychologischer Dienst - b. d. JVA Werl - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin der JVA Werl angefordert werden - 1 Regierungsamtfrau o. Regierungsamtmann b. d. JVA Köln 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Fahrdienstleitung - b. d. JVA Duisburg-Hamborn - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Duisburg-Hamborn angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 / A 9 m. AZ) - Bereichsleiterin / Bereichsleiter einer Außenstelle mit Behandlungsschwerpunkt (Außenstelle Verl) - b. d. JVA Bielefeld-Senne - die Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil können b. d. Leiterin der JVA Bielefeld-Senne angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Bereichsleiter/in Haus 1 Abt. B/C - Jugendvollzug für junge weibliche Gefangene - b. d. JVA Iserlohn - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Iserlohn angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Bereichsleitung Personal - b. d. JVA Duisburg-Hamborn - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Duisburg-Hamborn angefordert werden - 136

1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) als Bereichsleiter des C-Flügels (Strafhaft) des Hauses 1 b. d. JVA Siegburg - die Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Siegburg angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Bereichsleitung - b. d. JVA Bochum - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Bochum angefordert werden - 1 Regierungsamtsinspektorin o. Regierungsamtsinspektor (A 9 m. AZ nach Fußnote 3) bei dem LSG NRW 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Bochum 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Castrop- Rauxel 2 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Iserlohn 1 o. mehrere Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Willich I 1 Regierungsamtsinspektorin o. Regierungsamtsinspektor b. d. JVA Bochum- Langendreer - Berufsförderungsstätte - 1 Betriebsinspektorin o. Betriebsinspektor b. d. JVA Willich I 1 o. mehrere Hauptwerkmeisterin o. Hauptwerkmeister b. d. JVA Willich I 1 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Bochum 1 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Castrop- Rauxel mehrere Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Iserlohn 1 o. mehrere Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Willich I 2 Notarin o. Notar in Aachen je 1 Notarin o. Notar in Bergisch Gladbach, Moers, Schleiden und Wuppertal-Barmen Bewerbungen um die vorstehenden Ausschreibungen sind bis zum 02.07.2018 einzureichen. Das Datum des voraussichtlichen Amtsantritts im Sinne des 6b Abs. 4 Satz 2 BNotO i.v.m. 2 Abs. 3 Satz 4 AVNot NRW ist bei den Notarstellen in Moers und Schleiden der 01.10.2018, bei der Notarstelle in Bergisch Gladbach der 01.01.2019, bei der Notarstelle in Wuppertal-Barmen der 01.04.2019 und bei den Notarstellen in Aachen der 02.01.2019 bzw. der 01.05.2019. Bewerbungen sind gemäß 11 AVNot NRW an die Präsidentin des Oberlandesgerichts zu richten, zu deren Bezirk der in Aussicht genommene Amtssitz gehört. 137

Leiterin / Leiter des Fachbereichs Sozialdienst im Justizvollzug des Landes NRW Bei der JVA Duisburg-Hamborn ist die Funktion für die Leiterin oder den Leiter des Fachbereichs Sozialdienst im Justizvollzug des Landes NRW in der Laufbahn des Sozialdienstes der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, zu besetzen. Auf die höchstens der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW zugeordnete Funktion können sich Angehörige des Sozialdienstes der Besoldungsgruppen A 12 bis A 13 LBesO A NRW bewerben. Das Anforderungsprofil kann bei dem Ministerium der Justiz des Landes NRW erbeten werden. Leiterin o. Leiter des Psychologischen Dienstes der JVA Essen und Duisburg-Hamborn Bei der JVA Essen ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Psychologischen Dienstes - zugleich (im Wege der Teilabordnung) Leiterin oder Leiter des Psychologischen Dienstes bei der JVA Duisburg-Hamborn - (Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW) zu besetzen. Bewerbungen von Tarifbeschäftigten sind nicht ausgeschlossen. Das Anforderungsprofil kann bei dem Ministerium der Justiz des Landes NRW erbeten werden. Psychologin / Psychologe b. d. JVA Aachen Bei der JVA Aachen ist eine Stelle im Psychologischen Dienst zu besetzen. Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A13 LBesO A NRW bzw. der Entgeltgruppe 13 TV-L zugeordnet. Die Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der JVA Aachen angefordert werden. Psychologin / Psychologe b. d. JVA Duisburg-Hamborn Bei der JVA Duisburg-Hamborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im psychologischen Dienst zu besetzen. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 13 TV-L zugeordnet. Die Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil kann bei dem Leiter der JVA Duisburg-Hamborn angefordert werden. Diplom-Psychologin / Diplom-Psychologe b. d. JVA Willich I Bei der JVA Willich I ist eine der Besoldungsgruppe A 13 zugeordnete, unbefristete Vollzeitstelle des Psychologischen Dienstes zu besetzen. Das Anforderungsprofil und die Stellenbeschreibung kann b. d. Leiterin der JVA Willich I angefordert werden. Sachgebietsleiterin o. Sachgebietsleiter b. d. LAG Düsseldorf In der Verwaltung des LAG Düsseldorf ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine Sachgebietsleiterin oder einen Sachgebietsleiter zu besetzen, die ggf. mit den Aufgaben der stellvertretenden Geschäftsleitung verbunden werden kann. Für die Besetzung der Stelle kommen Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (bis A 13) in Betracht. Die Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil können bei der Präsidentin des LAG in Düsseldorf angefordert werden. Bewerbungen sind bis zum 30.06.2018 auf dem Dienstweg einzureichen. Geschäftsleiterin o. Geschäftsleiter b. d. AG Witten Bei dem AG Witten ist demnächst der Dienstposten der Geschäftsleiterin / des Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 12 bis A 13 LBesO A (Laufbahngruppe 2.1) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten der Laufbahngruppe 2 aus dem Geschäftsbereich des OLG Hamm, denen ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO A (Laufbahngruppe 2.1) übertragen ist. 138

Geschäftsleiterin / Geschäftsleiter b. d. ArbG Köln Bei dem ArbG Köln ist der Dienstposten der Geschäftsleiterin / des Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion Geschäftsleiter/in bei den Arbeitsgerichten ist allgemein der Bandbreite A 10 bis A 12 zugeordnet. Bewerben können sich Justizbeamtinnen und beamte der Laufbahngruppe 2.1. Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstweg an den Präsidenten des LAG Köln zu richten. Geschäftsleiterin o. Geschäftsleiter b. d. AG Rheinbach Bei dem AG Rheinbach wird der Dienstposten d. Geschäftsleiterin/Geschäftsleiters vakant. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Ausbildung zur/m Justizfachangestellten Die schriftliche Abschlussprüfung der Auszubildenden zur/m Justizfachangestellten im Lande Nordrhein-Westfalen findet am 12. und 13. November 2018 statt. An dieser Prüfung nehmen auch die Auszubildenden teil, die die Abschlussprüfung im Juni/Juli 2018 nicht bestehen oder die aus wichtigem Grund nicht an der Abschlussprüfung im Juni/Juli 2018 teilnehmen können. Anmeldungen zu dieser Prüfung sind bis zum 31.08.2018 schriftlich nach den von den zuständigen Stellen in Kürze bestimmten Anmeldeformularen durch den Ausbildenden oder die Ausbildende mit Zustimmung des oder der Auszubildenden an die Präsidentin/den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu richten, in dessen Bezirk die Ausbildungsstätte liegt. In besonderen Fällen können Prüfungsbewerber selbst den Antrag auf Zulassung zur Prüfung stellen. Der Anmeldung sind die in 10 Abs. 4 und 24 Abs. 4 S. 2 der Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf der/des Justizfachangestellten für die Durchführung von Prüfungen im Lande Nordrhein-Westfalen vom 09.04.1999 (GV. NRW. 1999 S. 142) i.d.f.v. 23.10.2001 (GV. NRW. 2001 S. 770) genannten Unterlagen sowie - ggf. - ein Antrag nach 24 Abs. 3 der vorgenannten Prüfungsordnung beizufügen. Impressum für das Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Herausgeber Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf poststelle@jm.nrw.de Schriftleitung und presserechtliche Verantwortung gemäß 5 Telemediengesetz Leitende Ministerialrätin Stefanie Rüntz Redaktion Amtsrätin Martina Bamberger jmbl@jm.nrw.de 139