LPO/WBO

Ähnliche Dokumente
gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

LPO/WBO

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

(U14) LPO/WBO

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Besondere Bestimmungen. Logo Boelting Eventers

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

M* LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Bearbeitungsgebühr berechnet. - Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung geländetypische Hindernisse ver

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-2 (Merkur Cup 2017) für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.


LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

LPO/WBO

LPO/WBO

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

- Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und - Westf. Vielseitigkeits-Championat der Ponyreiter (U16) und Junioren

V LPO/WBO

LPO/WBO

Vorbereitungsaußenplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 38 x 90 m (Stremmer Sand), Vorbereitungsplatz 20 x 30 m (Sand). Geplant ist, den V

LPO/WBO

/ LPO/WBO

WBO/LPO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

LPO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.


LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Teil nahmeberechtigu ng. A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder

LPO/WBO


LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO



LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

WBO/LPO

LPO/WBO

LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

LPO/WBO

LPO/WBO


LPO/WBO


- Prüfungshalle I 20 x 50 m, Prüfungshalle II 30 x 67 m, Außenprüfungsplatz 20 x 65 m, 2 Außenvorbereitungsplätze 20 x 60 m und 1 Außenvorbereitungspl

A-, L LPO/WBO

MUSTAX WB LPO/WBO

U LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO


Ü LPO/WBO

KRV LPO/WBO

) 25) LPO

LPO

LPO/WBO

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

KRV LPO/WBO


Transkript:

Warendorf-Freckenhorst Hallenturnier mit Wertung zum Pott s Pokal und Pott s Junior Pokal 2018 Reitanlage Hof Schulze Niehues 09.-11.03.2018 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Warendorf e.v. in Kooperation mit Hof Schulze Niehues NeOn Nennungsschluss: 13.02.2018 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Email: turnierservice@t-online.de Internet: www.turnierservice-hollmann.de Vorläufige ZE Fr. vorm.: 2,4; nachm.: 7,8; abend: 9 Sa. vorm.: 5,6; nachm.: 1,3; abend: 10 So. vorm.: 12,13,15,16,17,18; nachm.: 11,14 Der Veranstalter bietet den nachfolgenden Trainingstag für die Hallen-Geländeritte an: Mi., 21.02. 2018, ab 17:30 Uhr: für die LP/WB Nr. 14 und 17 dieser Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de und www.turnierservice-hollmann.de. - Die Unterbringung von Pferden kann im begrenzten Umfang erfolgen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 25,00 Euro pro Tag. Die erste Einstreu wird gestellt. - Die Unterbringung der Teilnehmer kann auf dem Hof Schulze Niehues erfolgen. Auskünfte hierüber erhalten Sie direkt unter der Adresse des Veranstaltungsortes. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten. In den LP/WB Nr. 11-18 dieser ist auch für Stamm-Mitglieder des Veranstalters grundsätzlich nur 1 Startplatz je Teilnehmer je WB erlaubt. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser startberechtigt. - Pott's Pokal und Pott's Junior Pokal 2018 Weitere Einzelheiten und der Bewertungsmodus werden auf der Internetseite des KRV Warendorf e. V. (www.krv-warendorf.de) bekannt gegeben. - Die Platzierungen in den Teil-LP Nr. 11-14 dieser werden nicht anerkannt, wenn eine Teil-LP der entsprechenden Komb. Prüfung nicht geritten

wurde, da diese Bestandteil der Komb. Wertung sind und somit nicht einzeln geritten werden dürfen. - In den WB Nr. 15-18 dieser wird die Mindestzahl von 10 Nennungen verlangt. - Ggfs. in den Gelände-WB/LP abwerfbare Hindernisse haben keinen Einfluss auf die Wertnote (keine Wertnotenabzüge bei Abwurf). - Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass bei allen WB/LP geländetypische Hindernisse verwendet werden. Eine feste Verankerung im Hallenboden ist nicht möglich, ansonsten entsprechen die Hindernisse den einschlägigen LPO-Vorgaben. Eine aus diesen Gründen resultierende etwaige Haftung des Veranstalters jeglicher Art wird ausdrücklich ausgeschlossen. - Der Trainingstag am 21. Februar 2018 ist nicht Bestandteil dieser Veranstaltung und unterliegt daher auch nicht den entsprechenden Rahmenbedingungen der LPO. - Richter: Hermann Erver, Paul Gummelt, Annette von Hartmann, Theo Lohmann, Dieter Müller, Alfred Remkamp und Eberhard Schulte-Günne. - Parcoursteam: Matthias Kimmeyer, Fritz und Tammo Ibershoff (Springen); Friedrich Otto-Erley (Gelände). - Technischer Delegierter: Eberhard Schulte-Günne. - Auf dieser Veranstaltung ist ausschließlich während der lfd. LP Nr. 14 (Stil-Geländeritt Kl. E) ein Hufschmied anwesend! Platzverhältnisse: - Prüfungshalle I 30 x 80 m (Stremmer Sand), 1 Vorbereitungshalle 20 x 60 m (Stremmer Sand) und Prüfungshalle II 20 x 40 m (Stremmer Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Hof Schulze Niehues, Flintrup 3, 48231 Warendorf, Tel.-Nr. 02581 / 4151, Fax: 02581 / 45182, Internet: www.hof-schulze-niehues.de, Email: info@hof-schulze-niehues.de. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Bremen, Hannover, Hessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Weser-Ems und Westfalen angeschlossenen RV. B. LP Nr. 9-10 für Stamm-Mitglieder der den KRV Warendorf, Coesfeld, Steinfurt, Unna-Hamm und Münster (vor der kommunalen Neuordnung) angeschlossenen RV. C. LP Nr. 11-14 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. D. WB Nr. 15-18 für Stamm-Mitglieder der den KRV Warendorf, Gütersloh, Coesfeld, Steinfurt und Unna-Hamm sowie dem Reiterverband Münster (vor

der kommunalen Neuordnung) RV. angeschlossenen E. WB/LP Nr. 1-18 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. Anzufragen per Email unter info@hof-schulze-niehues.de. Leistungsprüfungen gem. LPO M-S-Tour / Alle Altersklassen 1. Springprf. Kl.S** m.siegerrunde (E+4000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3; LK 3 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 7 u./o. 8 dieser starten. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Nenng.: 18,00 Startg.: 35,00 2. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* (E+1500,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3; LK 3 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 7 u./o. 8 dieser starten. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Einsatz: 32,00 3. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die bis Nennungsschluss mind. in Spr. Kl. A platz. waren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 21,00 ; max. Startplätze: 95 4. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die bis Nennungsschluss mind. in Spr. Kl. A platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 15,00 ; max. Startplätze: 145 L-M-Tour U25 5. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. (U25) Jahrg. 1993 u. jünger, LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 14,00 ; max. Startplätze: 65 6. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. (U25) Jahrg. 1993 u. jünger, LK 1,2,3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,00 ; max. Startplätze: 65 L-M-Tour U21 7. Stilspringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R. (U21), Jahrg. 1997 und

jünger, LK 3,4,5; LK 3 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 1 u./o. 2 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 10,00 ; max. Startplätze: 45 8. Stilspringprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R. (U21), Jahrg. 1997 und jünger, LK 3,4; LK 3 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 1 u./o. 2 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 14,00 ; max. Startplätze: 45 A**-L-Tour 9. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A). Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 ; max. Startplätze: 80 10. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5 (A). Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,00 ; max. Startplätze: 80 Hallen-Gelände-Vielseitigkeit Kl. E (LP Nr. 11-14 dieser ) 11. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Dre./Spr./Gel. (LP Nr. 12-14 dieser ) Gleichzeitig Wertungsprüfung zum Pott's Pokal 2018 Pferde: 5j.+ält., die nicht in WB Nr. 15-18 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK (D/S/V) 7,6, die nicht in WB Nr. 15-18 dieser starten. Teilnehmer der LK V6, aber D/S 5 u./o. höher sind zugelassen ohne Platzierungsmöglichkeit in den Teilprüfungen Dressur u./o. Springen. Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen: a) Dressurprüfung Kl. E, LP Nr. 12 dieser ; b) Stil-Springprüfung Kl. E, LP Nr. 13 dieser ; c) Stil-Geländeritt Kl. E, LP Nr. 14 dieser. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teilprüfungen dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 802,1. Die Wertnoten der Teilprüfungen werden im Verhältnis 1:1:1 addiert. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis im Stil-Geländeritt Kl. E (LP Nr. 14 dieser ) Einsatz: 8,00 12. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 11 dieser Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 11 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 7,6, die für LP Nr. 11 dieser starten. Teilnehmer der LK D5

u./o. höher sind zugelassen, jedoch nur für die Bewertung in LP Nr. 11 (ohne Platzierungsmöglichkeit in dieser LP). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe VE2/2 (zu zweit hintereinander). Einsatz: 8,00. Für Teilnehmer der LK D5 u./o. höher entfällt der Einsatz. 13. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 11 dieser Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 11 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 7,6, die für LP Nr. 11 dieser starten. Teilnehmer der LK S5 u./o. höher sind zugelassen, jedoch nur für die Bewertung in LP Nr. 11 (ohne Platzierungsmöglichkeit in dieser LP). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 8,00. Für Teilnehmer der LK S5 u./o. höher entfällt der Einsatz. 14. Stil-Geländeritt Kl.E (E+100,00, ZP) Teilprüfung der LP Nr. 11 dieser Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 11 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 7,6, die für LP Nr. 11 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 671,673 (ohne Bestzeit) Einsatz: 8,00 Wettbewerbe gem. WBO U21-Youngster Cup mit Hallen-Gelände-WB (WB Nr. 15-18 dieser ) 15. Dressurreiter-WB (E+100,00 ) Gleichzeitig Teil-WB des WB Nr. 18 dieser Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2010-1997, LK 0, (D) 7,6, die nicht in LP Nr. 11-14 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 241. Richtv: analog WB 241 Aufgabe E1, zu viert hintereinander (WBO 2018). Einsatz: 7,00 16. Springreiter-WB (E+100,00 ) Gleichzeitig Teil-WB des WB Nr. 18 dieser Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2010-1997, LK 0, (S) 7,6, die nicht in LP Nr. 11-14 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Anforderungen nach Weisung der Richter. Einsatz: 7,00 17. Geländereiter-WB (E+100,00 ) Hallenwettbewerb Gleichzeitig Teil-WB des WB Nr. 18 dieser Wertungswettbewerb zum Junior-Pott's Pokal 2018 Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R.,

Jahrg. 2010-1997, LK 0, (V) 7,6, die nicht in LP Nr. 11-14 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 281. Richtv: WB 281. Einsatz: 7,00 18. Komb. Wettbewerb (E) YOUNGSTER CUP (WB Nr. 15-18 dieser ) Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 11-14 dieser gestartet werden. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 1997 und jünger, LK 0, (D/S/V) 7,6, die nicht in LP Nr. 11-14 dieser starten. Gewertet werden alle Teilnehmer, die mit demselben Pferd in den Teil-WB Nr. 15-17 dieser gestartet sind und in diesem WB einen Startplatz reserviert haben. Der Wettbewerb besteht aus: a) Dressur-Reiter-WB (WB Nr. 15 dieser ); b) Spring-Reiter-WB (WB Nr. 16 dieser ); c) Gelände-Reiter-WB (WB Nr. 17 dieser ). Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-WB dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. Bestimmungen im jeweiligen Teil-WB. Richtv: Die Wertnoten der Teil-WB werden im Verhältnis 1:1:1 addiert. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des Gelände Reiter WB (WB Nr. 17 dieser ). Einsatz: 7,00