Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft 2013/2014

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Schwimmen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft ab 15. Januar 2013 * keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

Bundesfinale April Landesmeisterschaft 5. Februar 2013 WK IV: 24. Januar 2013

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: A Auskunft erteilt: Alexandra Strasse Telefon: / Fax: /

beigefügt erhalten Sie den Spielplan für die Tischtennis-Stadtmeisterschaft der Dortmunder Förderschulen. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt:

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft Geplant 26. Januar 2017* (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation

LANDESSPORTFEST DER SCHULEN

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen)

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Stadtentscheid Fußball

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Schulamt für die Stadt Krefeld Ausschuss für den Schulsport

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

VDES-Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Stadtfinale Volleyball

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Niedersächsische Landesschulbehörde. Bundeswettbewerb der Schulen. Bezirksentscheid 2018 Tischtennis (Jungen und Mädchen) in Westerholt

DFB-Schul-Cup 2012 AUSSCHREIBUNG. Der Fußball-Wettbewerb für Schulen. Bundesfinale September 2012 Sportschule Bad Blankenburg

Bundesfinale Sept Landesmeisterschaft 04. Juni 2014 WK IV: 03. Juni 2014

Ausschuss für den Schulsport in Mülheim an der Ruhr. Regierungsbezirksmeisterschaften Badminton 2013

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.)

A u s s c h r e i b u n g

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2014 Informationen Sportart Gerätturnen

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

Anfahrtsbeschreibung art otel cologne

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen. Fußball

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Bundesfinale* September Landesmeisterschaften 30. Mai 2017 (Mädchen) 31. Mai 2017 (Jungen) 12. Juni 2017 (WK IV Mä. und Ju.

Ihr Schreiben vom Datum: 19. März 2014

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Bundesfinale Sept Landesmeisterschaft 6. Juni 2013 WK IV: 18. Juni 2013

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesteilmeisterschaft Nordrhein Tennis Wülfrath 04. Juni 2009 Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort des Landrats Thomas Hendele Herzlich Willkommen im Kreis Mettmann! Im 6. Jahr richtet der Kreis Mettmann auf der Anlage des Tennisvereins Blau-Weiß Wülfrath e. v. Landesteilmeisterschaften im Tennis aus. Für mich ist es eine große Freude, jugendliche Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus dem Landesteil Nordrhein zu den Landesteilmeisterschaften im Tennis begrüßen zu dürfen. Ich gratuliere den teilnehmenden Mannschaften und den betreuenden Lehrkräften herzlich zum Erreichen des Landesteilfinales und wünsche bei der Qualifikation für das Landesfinale viel Erfolg sowie insgesamt einen spannenden und fairen Turnierverlauf. Mein besonderer Dank gilt dem Tennisverein Blau-Weiß Wülfrath e.v., der für die Durchführung dieser Meisterschaft seine Tennisanlage zur Verfügung stellt. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei all jenen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wettkämpfe mitwirken, insbesondere bei Herrn Eugenio Foppa, Gastronom im Tennisverein, der für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler und Gäste sorgt. Thomas Hendele Landrat des Kreises Mettmann

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesteilmeisterschaft Nordrhein 2008/2009 Tennis Landessportfest der Schulen Donnerstag, 04. Juni 2009 Tennisanlage des Blau-Weiß Wülfrath e. V. Wülfrath Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Ausrichter: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausschuss für den Schulsport im Kreis Mettmann in Zusammenarbeit mit dem Tennisverein Blau-Weiß Wülfrath

Landesteilmeisterschaft Nordrhein Tennis Termin: Donnerstag, 04. Juni 2009 Ort: Tennisanlage Blau-Weiß Wülfrath e.v. Bergstr. 60 42489 Wülfrath Tel.: 02058/3888 (Clubhaus) Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Ausrichter: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Fischerstr. 10, 40477 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausschuss für den Schulsport im Kreis Mettmann Arnd Gerkens Tel.:02104/992036 Fax:02104/995003 E-Mail: arnd.gerkens@kreis-mettmann.de in Zusammenarbeit mit dem Tennisverein Blau-Weiß Wülfrath e.v. Wettkampfleitung: Arnd Gerkens (AfS Mettmann)

Schiedsgericht: Klaus Friedrich (TV Niedrrhein) Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform) Spielregeln: Gespielt wird nach den Regeln des ITF und der Wettspielordnung des Deutschen Tennis-Bundes, soweit in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist. Auf die grundlegenden Regelungen in der Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2008/2009, S. 126 ff. wird hingewiesen. Spielbälle: Wettkampfgerechte Bälle werden vom Veranstalter gestellt. Tennisschuhe: Neben den Tennisascheschuhen sind zusätzlich Hallenschuhe ohne Profilsohle für ein eventuell notwendiges Ausweichen in eine Tennishalle mitzubringen. Jahrgänge: WK II 1992 1995 WK III 1994 1997 Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen.

Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet. In jeder Mannschaft sind die Spielerinnen/ Spieler der Spielstärke nach aufzustellen. Für die Doppel erhalten die Spielerinnen/Spieler ebenfalls die Platzziffern 1 bis 4. Für die Reihenfolge der Doppel gilt: Die Summe der Platzziffern eines Doppelpaares darf nicht größer sein als die des folgenden. Die Spielerin/Der Spieler mit der Platzziffer 1 muss im ersten Doppel spielen. Für die Spiele in der Wettkampfklasse III gilt: Die fünfte Spielerin/Der fünfte Spieler muss im Doppel eingesetzt werden und erhält hierbei die Platzziffer 4, die anderen Platzziffern verändern sich entsprechend.

Zeitplan: bis 9.30 Uhr Anreise für alle Mannschaften 9.45 Uhr Betreuerbesprechung, Begrüßung 10.00 Uhr Einspielen 10.15 Uhr Beginn der Spiele ca. 15.30 Uhr Siegerehrung ca. 15.45 Uhr Abreise der Mannschaften Für jede Begegnung stehen zwei Spielfelder zur Verfügung. Spielfolge: Einzel 2 Einzel 4 Einzel 1 Einzel 3 Doppel 1 Doppel 2 Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Erlasses des Innenministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2008/2009. Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen zu finden. www.im.nrw.de/ssw Sanitätsdienst: Deutsches Rotes Kreuz

Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Mettmann und der TV Blau-Weiß Wülfrath e.v. haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte, also auch auf der Zuschauertribüne und während der Siegerehrung. Jeglicher Alkohol- und Nikotinkonsum an der Sportstätte ist untersagt. Verpflegung: Anreise: Für die Teams wird ein Imbiss vorbereitet. Die Gastronomie im Clubhaus bietet darüber hinaus preisgünstige Speisen an. Für jede Mannschaft wird ein Kasten Wasser gegen 10.00 Pfand zur Verfügung gestellt. mit Bus / Pkw A 3 aus Richtung Köln oder Duisburg: Kreuz Ratingen Ost: Ausfahrt Ratingen/ Velbert. Die Ausfahrt führt Sie auf die L422, der Sie in Richtung Wülfrath immer geradeaus folgen und dabei durch Homberg und Oberschwarzbach kommen. Nach ca. 10 km sehen Sie linker Hand die Einfahrt der RHEINKALK-Gruppe. An der nächsten Ampel biegen Sie links ab, fahren an den Firmen ROSENDAHL und ADP (rechter Hand) vorbei und überqueren

(Kreisverkehr) die Flanders-bacher Straße, um geradeaus die Hotzepar bergauf zu fahren. Am Ende stoßen Sie auf die Bergstraße, von der unmittelbar wahlweise zur Rechten oder zur Linken die beschilderten zwei Zufahrten zu den Tennisanlagen und hallen abgehen. A46 aus Richtung Dortmund, Düsseldorf, Wuppertal: Am Autobahn-Kreuz Sonnborn wechseln Sie auf die A535 in Richtung Velbert, Essen, fahren durch einen kurzen Tunnel, um dann an der Anschlussstelle Wülfrath abzufahren. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Wülfrath auf der ehemaligen B224 und biegen nach da. 1,5 km im Kreisverkehr unmittelbar rechts nach Wülfrath ab. Sie befinden sich auf der Hauptverkehrs- und Durchgangsstrasse Wülfraths, die Sie an der Feuerwache und der Wülfrather Automeile vorbei führt. Sie unterqueren zwei Fußgängerbrücken und biegen unmittelbar nach der zweiten an der Ampelkreuzung (Kreisverkehr) rechts in die Flandersbacher Straße ein. weiter s.o. B224 aus Richtung Essen: Von Essen führt Sie die B224 in Richtung Velbert / Solingen über Essen-Werden. Am Ortseingang Velbert fahren Sie links ab auf die von hier an autobahnartig ausgebaute Schnellstraße B224 in Richtung Wuppertal. Folgen Sie nun der B224 und nehmen Sie die 3. Abfahrt Wülfrath. weiter s.o.

Teilnehmende Mannschaften Mädchen Wettkampfklasse II St. Ursula-Gymnasium, Düsseldorf Pius-Gymnasium, Aachen Wettkampfklasse III Helmholtz-Gymnasium, Essen Erftgymnasium, Bergheim Düsseldorf Köln Düsseldorf Köln Jungen Wettkampfklasse II Helmholtz-Gymnasium, Essen Landrat-Lucas-Gymnasium, Leverkusen Wettkampfklasse III Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Bonn Düsseldorf Köln Düsseldorf Köln

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen www.im.nrw.de/ssw