Schützenkreis Tuttlingen

Ähnliche Dokumente
1. SV Böttingen 1098 A Benjamin Kirmayer, Gerd Lehr, Bernd Nickel 2. SV Aixheim 1070 Tobias Dreher, Tobias Zigaitis, Patrick Hugger

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen

Schützenkreis Tuttlingen. Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2006

Schützenkreis Tuttlingen

Sportbericht des Sportjahres

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Schützenkreis Tuttlingen

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Austragungsmodus: Es gelten die Regeln der Sportordnung des DSB Ziffer in Verbindung mit der Ligaordnung des Württ. Schützenverbandes.

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Sportliche Auszeichnungen

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Jahresbericht Sportleitung

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Vereinsmeisterschaft 2013

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

Sportbericht für das Sportjahr /2017

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Sportbericht. für das Sportjahr


Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Kreismeisterschaft Stand

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Schützenkreis Öhringen

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

Alters und Seniorenschießen 2015

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Schützenkreis Nord-Saar Terminplan Sportjahr Vorläufige Termine:

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Einzelergebnisse

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Ausschreibungen JUGEND

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

gedruckt am : GM2017

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Ausgabe 1/2016 Der SV 1938 Hofheim

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Pressemitteilung zur Siegerehrung des 37. Internationalen Vorderlader- und 20. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

29. Sanssouci- Pokal

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Schützenkreis Nord-Saar

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Großkaliberpistole oder -revolver Sulzbach

Kreismeisterschaft 2011

Vereinsmeisterschaft

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Transkript:

Berichte des Vorstandes zum 65. Kreisschützentag und treffen in Dürbheim 17. März 2018

Jahresbericht des Kreisoberschützenmeisters Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. Buddha Kreisoberschützenmeister Alwin Meicht Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Schützenfreunde, Ich möchte Sie alle ganz herzlich hier in Dürbheim in der Festhalle zum 65. Kreisschützentag begrüßen und willkommen heißen. Das Kalenderjahr und somit auch das Sportjahr 2017 liegen hinter uns und wir sind schon mit verschiedenen Veranstaltungen ins neue Sportjahr gestartet. Dem Schützenverein Wehingen gilt an dieser Stelle nochmals unser Dank für die Ausrichtung und den reibungslosen Ablauf des letzten Kreisschützentages. In der festlich geschmückten neuen Schlossberghalle in Wehingen unter Mitwirkung des Musikvereins konnte ein gut besuchter Kreisschützentag gefeiert werden. Die Ehrengäste, Vizepräsidentin des Deutschen Schützenbundes und LOSM Hannelore Lange, BOSM Albert Bähr, Sportkreisvorsitzende Karlheinz Hügel und Bürgermeisterstellvertreter Dr. Wolfgang Spreitzer fanden die richtigen Worte, um die Schützen für den Schützensport zu motivieren. Eine Sportart, die sehr hohe Konzentration, Ausdauer und ein gutes Auge benötigt. Ebenso benötigt der Schützensport, wie alle anderen Sportarten auch, motivierte und talentierte Jugendliche, die bereit sind, ihre Freizeit für den Sport einzusetzen. An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an die Jugendleiter und alle Ehrenamtlichen, die sich in besonderer Weise dem Nachwuchs widmen und somit auch die Zukunft unseres Sportes sichern. Bei der anschließenden Proklamation der Schützenkönige standen dann die sportlichen Leistungen wieder im Vordergrund. Als Jugendschützenkönig konnte Justin Dittes die Königskette zum zweiten Mal in Folge nach Dürbheim holen. Als Kreisschützenkönig konnte mit einem sagenhaften 2,0 Teiler Stefan Mingl vom SV Wehingen gekürt werden. Die Sieger der Rundenwettkämpfe wurden geehrt und ebenso konnten einige verdiente Schützeninnen und Schützen Ehrennadeln in Gold, Silber oder Bronze in Empfang nehmen.

Da leider das Amt des Kreisschriftführers nicht besetzt ist, gab es oder gibt es die eine oder andere Verspätung bei Einladungen und Niederschriften der Protokolle. Deshalb an dieser Stelle nochmals die Bitte an alle Schützinnen und Schützen des Kreises, sich eine Mitarbeit in der Kreisvorstandschaft zu überlegen. Für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei den bisherigen Amtsinhabern der Kreisvorstandschaft recht herzlich bedanken. Allen voran den Referenten, die für uns alle wiederum die sportlichen Wettkämpfe organisiert und geleitet haben und den beiden Hauptverantwortlichen für die Durchführung der Meisterschaften. Zum Ende meines Berichtes möchte ich wie im letzten Jahr den Appell an alle Schützinnen und Schützen des Kreises Tuttlingen richten, zusammen zu stehen, eine große Schützenfamilie zu werden oder zu bleiben, mit unseren Sportgeräten verantwortlich und gesetzestreu umzugehen und einen gewissen Stolz und Ehrgeiz finden, für unseren Sport einzutreten, jedoch nicht alles allzu ernst nehmen. Noch ein Wort zum Ehrenamt. Viele Schützinnen und Schützen engagieren sich in den Vereinen als Funktionär oder als wertvolle Unterstützung in der Vereinsarbeit. Diese engagierten Mitglieder verdienen es auch ab und zu eine Ehrung zu erhalten. Leider zwingen uns unsere Statuten, eine Ehrung für 2019 im Vorjahr bis September über NEON zu beantragen. Deshalb die Bitte, frühzeitig die Ehrungen zu beantragen. An alle Schützinnen und Schützen, die sich engagieren wollen. Traut Euch. Diejenigen, welche sich teilweise mehrfach engagieren, werden es Euch danken. Getreu nach Seneca einem römischen Philosoph 1-65n.Chr. Ein Schütze darf nicht gelegentlich treffen, sondern gelegentlich das Ziel verfehlen. Kreisoberschützenmeister, am 17.März 2018 Alwin Meicht

Jahresbericht des Schatzmeisters Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, Nachfolgend die Auflistung der finanziellen Situation des Schützenkreises Tuttlingen. In der Übersicht sind die Vermögensaufstellung und die Summe der Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Bei Bedarf können die Kassenbücher und die Aufzeichnungen jederzeit eingesehen werden. Schatzmeister Siegfried Mattes Jahresabschluss 2017 Vermögen am 01.01.2017 Einnahmen 2017 Ausgaben 2017 7.761,44 4.699,69 5.909,61 Vermögen am 31.12.2017 8.971,36 Vermögensaufstellung per 31.12.2017 Girokonto KSK Sparkonto KSK 4.941,35 4.030,01 Gesamtsumme Zusammenfassung 2017 Einnahmen Kreisumlage 650,00 Ausgaben Zuschuss für Kreisschützentreffen 500,00 Sachkundelehrgang -> Eigenanteil 1.275,38 Unterlagen für Sachkunde 1.275,38 Zinsen 2017 0,40 Bankgebühren 7,85 Kreiskönig + Kreisjugendkönig 2017 809,00 746,73 Kreisjugendpokal 2017 117,00 105,00 Kreismeisterschaften 2017 + 2018 2.613,50 1.230,76 Rundenwettkämpfe 2016/2017 + 2017/2018 1.822,00 267,27 Württemberg. Schützenverband - Beitragsrückfluss 474,16 8.971,36 Internet, RWK - Programm 263,40 Bezirksjugendkader - Helferpauschale 200,00 Vorstandssitzungen 103,30 Gesamt : 7.761,44 4.699,69 Böttingen, den 02.02.2018 Siegfried Mattes, Kassier

Jahresbericht des Kreissportleiters Bericht aus dem Sport im Schützenkreis 2017 Der Sport ist eine der wichtigsten Aufgaben im Schützenkreis. Die Kreismeisterschaften- eine der großen Herausforderungen für den Kreissportleiter und seine Mannschaft durch die Unterstützung vieler Kreissportleiter Helfer, Organisatoren der verschiedenen Austragungsorte und den flexiblen Einsatz vieler Personen konnten wir diese Meisterschaften Michael Reuter hervorragend abwickeln. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zur ordnungsgemäßen Durchführung der Meisterschaften beigetragen haben. An dieser Stelle möchte ich dem Stellvertreter Günter Laub danken, er hat die kompletten Einteilungen der KM vorgenommen. Diese Meisterschaften als Grundvoraussetzung zu weiterführenden Qualifikationen sind also in ihrer Durchführung sehr hoch einzuschätzen. Wir hatten auf den Schießständen in Trossingen 95 TN, in Denkingen 41 TN, in Aixheim 74 TN, in Böttingen 32 TN, in Wehingen 12 TN, in Spaichingen 18 TN und in Dürbheim 18 TN ( Flinte 4 TN ) also bei 294 Teilnehmern gesamt 382 gemeldete Starts. Bedauerlich ist auch in diesem Jahr, dass 88! Starts ausgefallen sind, gemeldete Schützen nicht angetreten sind und damit verbunden auch Mannschaften geplatzt sind. Es ist etwas unverständlich, da die Termine der KM lange im Vorfeld bekannt sind, also weiß jeder Teilnehmer, ob er dabei sein kann oder nicht. Wir haben uns schon mehrfach um eine Reduzierung der Ausfälle bemüht, leider bisher vergebens. Teilnehmerstärkste Disziplin ist auch in diesem Jahr Luftgewehr mit 65 Teilnehmern, gefolgt von Luftpistole mit 47 Teilnehmern. KK-Sportpistole ist mit 45 Teilnehmern vertreten und gleich danach kommt Sportpistolen 9mm mit 27 Startern. GK Revolver und GK-Pistole folgen mit 16 bzw. 17 Starts. Bemerkenswert sind die Vorderladerdisziplinen, Perkussionsgewehr 14x, Perkussionspistole 10x und Perkussionsrevolver 6 x, wenn man bedenkt, dass die Starter nur aus den Vereinen Böttingen, Aixheim und Bärenthal gestellt werden.

Nun noch einige Teilnehmerzahlen bzw. Starts der Kreismeisterschaft aus den einzelnen Vereinen: SV Aixheim 72 SV Bärenthal 26 SV Böttingen 35 SGi Denkingen 49 SV Dürbheim 8 SV Mühlheim 4 SGi Nendingen 27 SV Trossingen 13 SGes Tuttlingen 17 SV Wehingen 25 SGes Spaichingen 18 Viele der Schützinnen und Schützen aus allen Klassen haben sich für Bezirks- Landes- und Deutsche Meisterschaften qualifiziert und erfolgreich teilgenommen. Die nationalen und internationalen Erfolge kommen zum größten Teil aus den Vorderlader- Disziplinen. Bärenthal erweist sich hier als eine absolute Hochburg, durch die Teilnehmer beim Württemberger Kader und dem Deutschen Kader blicken wir hier nicht nur auf Deutsche Meister, sondern auch auf internationale Erfolge wie bei der Weltmeisterschaft. Aixheim ist immer noch erfolgreich mit Dorit Häsler und dem Perkussionsrevolver vertreten. Böttingen hatte ebenfalls gute Erfolge auf den verschiedenen Ebenen. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Biathlon-Disziplinen zu richten. Mit dem SC Gosheim haben wir einen Verein in unseren Reihen, der im Jugendbereich sehr erfolgreich startet und auch im Target-Sprint, einer Disziplin die vom ISSF aktiv gefördert wird, bereits große Erfolge vorweisen kann. Alle Ergebnisse werden laufend über die Homepage des Schützenkreises aktualisiert, weitere Informationen sind in den Berichten der einzelnen Referenten zu finden. Im Auftrag Hannelore Lange Michael Reuter

Jahresbericht des Rundenwettkampfobmann Sportpistole Rundenwettkampfobmann Sportpistole Endergebnisse der Kreisliga nach dem 6. Wettkampftag Haci Bayhan Wettkämpfe Gesamt Durchschn. 1 SGes Tuttlingen 1 779 777 787 764 784 728 4619 769,8 2 SV Trossingen 1 746 744 758 789 780 786 4603 767,2 3 SV Bärenthal 1 749 774 777 736 782 778 4596 766,0 4 SV Wehingen 2 750 774 773 755 778 766 4596 766,0 5 SV Aixheim 2 769 751 761 760 787 763 4591 765,2 6 SGes Spaichingen 1 713 733 739 757 697 754 4393 732,2 7 SGes Spaichingen 2 737 719 735 708 701 719 4319 719,8 8 SGes Spaichingen 3 656 716 714 686 740 724 4236 706,0 9 SGi Denkingen 1 759 727 766 472 762 748 4234 705,7 10 SV Aixheim 3 716 717 677 725 708 690 4233 705,5 11 SV Trossingen 2 729 723 710 675 647 649 4133 688,8 12 SGi Denkingen 2 690 696 675 677 679 695 4112 685,3 13 SV Wehingen 3 667 677 671 684 703 702 4104 684,0 14 SGes Tuttlingen 2 642 616 587 605 695 688 3833 638,8 15 SV Trossingen 3 612 593 537 643 617 648 3650 608,3

1 Robert Wägeli SV Bärenthal 1 269 263 271 254 273 275 1605 267,5 2 Dominik Ocieczek SGes Tuttlingen 1 259 269V 273 268 266 262 1597 266,2 3 Reinhard Trepto SV Wehingen 2 261 263 269 263 270 269V 1595 265,8 4 Chris Rottner SV Trossingen 1 244 264 262 262 272 269 1573 262,2 5 Bayram Ucarli SGes Tuttlingen 1 271 269 262 251 261V 257 1571 261,8 6 Alexander Jurk SV Trossingen 1 256 248 244 267 257 255 1527 254,5 7 Janos Cerovcevic SV Wehingen 2 260 257 256 245 264 244 1526 254,3 8 Heinz Koch SV Aixheim 2 257 234 258 245 264 261 1519 253,2 9 Robert Linzmeier SV Bärenthal 1 251 251 254 239 257 258 1510 251,7 10 Günter Laub SGes Spaichingen 1 247 254 248 255 249 256 1509 251,5 Herzliche Glückwünsche an die Manschaft Tuttlingen 1 und an Robert Wägeli Endergebnisse der Bezirksliga 2. Wehingen 805 810 820 832 826 820 4913 818,83 7. Aixheim 795 820 801 813 813 791 4833 805,50 20.Nendingen 787 786 789 772 782 764 4680 780,00 1. Dietmar Olesch Wehingen 279 268 279 285 281 275 1667 277,83 4. Udo Kleiser Nendingen 279 274 271 270 272 287 1653 275,50 9. Cosimo Rotunno Wehingen 263 272 273 274 273 279 1634 272,33 Rundenwettkampfobmann Sportpistole Haci Bayhan

Jahresbericht 2017 der Kreisjugendleiter Thomas Sauter SV Böttingen Bernd Plaumann SV Aixheim Beim Kreisschützentag am 20. Mai in Wehingen, wurde Joachim Opitz nach 18 Jahren als Kreisjugendleiter verabschiedet. Sein Stellvertreter Torsten Forker ließ sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl aufstellen. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an EUCH ZWEI für Eure geleistete Arbeit für die Schützenkreisjugend Tuttlingen. Nach der ersten Sitzung der Jugendleiter im Januar wurden die ersten Termine für die Kreisjugend abgesprochen. Aufgrund der Amtsaufgabe von Joachim konnten leider nicht alle Termine gehalten werden, Dennoch konnten wir einige Sachen unserer Schützenkreisjugend anbieten. Angefangen bei der Sommerrunde, die Kreismeisterschaft und das Kreisjugendpokalschiessen. Das Weihnachtsschiessen musste wegen Zeitmangel ausfallen, was aber in 2018 wieder stattfinden wird. Erschreckend ist aber mehr, dass in verschiedenen Vereinen Jugend vorhanden ist, aber das Angebot des Kreis oder Bezirks oder sogar die Freizeiten oder andere Maßnahmen des Landesverband nicht wahrgenommen werden. Ein Verein kann nur durch seine Arbeit an der Jugend weiter überleben, denn die Jugend ist unser aller gemeinsame Zukunft. Natürlich ist es Arbeit und sehr zeitintensiv, wenn die Jugendarbeit gefördert wird, aber keiner sollte aufhören sein Ehrenamt zu leben. Es gehören auch Begeisterung, Motivation, Kameradschaft und Spiel dazu um unseren Sport zu betreiben, bindet eure Jugendlichen in eure Arbeit mit ein. Gebt Ihnen das Vertrauen das Sie die Aufgaben erledigen können. Natürlich ist das ein Prozess der Zeit braucht aber Ihr werdet mit dem schönsten belohnt, die Zufriedenheit, Begeisterung, Zusammenhalt, Kameradschaft und letztendlichen auch der Spaß am Ausüben unserer Sportart. Wir sind für jeden Vorschlag offen wie wir die Zukunft unserer Kreisjugend verbessern bzw. anders gestalten können. Letztendlich möchten wir uns bei allen bedanken die uns 2017 tatkräftigt unterstützt haben. Wir sagen einfach DANKE an EUCH ALLE. Hier noch ein Vorschlag von uns: Falls ihr keine eigene Mannschaft für die Sommerrunde zusammen bekommt, dann wendet euch doch an einen anderen Verein und bildet mit diesem dann eine Schützengemeinschaft

Bei Fuß- bzw. Handball geht es doch auch. Es schließen sich Vereine zusammen und somit können die Jugendlichen ihren Sport weiter ausüben. Nachstehend noch die einzelnen Ergebnisse der Jugendrunde, Meisterschaften usw. Natürlich wünschen wir euch ALLEN ein erfolgreiches Jahr 2018. Bernd Plaumann und Thomas Sauter Kreisjugendleiter In diesem Jahr wurde die Sommerrunde zum ersten Mal nach dem Ligamodus geschossen. Es wurden zwei Durchgänge je 20 Schuß gemacht. Die drei besten Schützen wurden gewertet. Mannschaftswertung nach 6 Wettkämpfen: 1. SV Aixheim mit 3242 Ringe 2. SGi Denkingen / SG Spaichingen mit 3010 Ringe 3. SV Dürbheim / SV Trossingen mit 2989 Ringe 4. SV Böttingen mit 2317 Ringe In der Einzelwertung die besten 3 Jugendlichen: 1. Natascha Plaumann SV Aixheim mit 1122 Ringe 2. Celina Forker SGi Denkingen mit 1109 Ringe 3. Katja Grimm SV Aixheim mit 1077 Ringe Kreismeisterschaften 2017: Luftgewehr: Schülerklasse - männlich 1. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 169 Ringe 2. Phil Aszmons SGi Denkingen 113 Ringe Schülerklasse - weiblich 1. Platz Gina-Maria Kapp SV Dürbheim 163 Ringe Jugendklasse 1. Platz SGi Denkingen 1009 Ringe Celina Forker, David Tenten, Nils Radakovic

Jugendklasse - männlich 1. Platz David Tenten SGi Denkingen 338 Ringe 2. Platz Luis Enrique Vargas Schmid SV Dürbheim 325 Ringe 3. Platz Gabriel Klaiber SV Bärenthal 323 Ringe Jugenklasse - weiblich 1.Platz Celina Forker SGi Denkingen 367 Ringe Juniorenklasse A 1 Platz SV Aixheim 1001 Ringe Julian Bosch, Valentin Hugger, Christoph Scharf Juniorenklasse A - männnlich 1. Platz Carlo Faustinelli SV Dürbheim 353 Ringe 2. Platz Johannes Villing SV Böttingen 347 Ringe 3. Platz Julian Bosch SV Aixheim 344 Ringe Juniorenklasse A - weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 388 Ringe Juniorenklasse B - männlich 1. Platz Fabian Kaufmann SGi Nendingen 341 Ringe 2. Platz Jannik Sauter SV Bärenthal 337 Ringe 3. Platz Valentin Hugger SV Aixheim 335 Ringe Juniorenklasse B - weiblich 1. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 376 Ringe 2. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 374 Ringe 3. Platz Katja Grimm SV Aixheim 369 Ringe Luftgewehr 3-Stellung Schülerklasse männlich 1. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 250 Ringe Jugendklasse weiblich 1. Platz Celina Forker SGi Denkingen 273 Ringe

Luftgewehr 30 Schuss Liegend Schülerklasse männlich 1. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 283 Ringe neuer Rekord Jugendklasse - männlich 1. Platz Luka Klaric SV Trossingen 290 Ringe neuer Rekord Juniorenklasse B 1. Platz SV Aixheim 865 Ringe neuer Rekord Natascha Plaumann, Katja Grimm, Valentin Hugger Juniorenklasse B männlich 1. Platz Valentin Hugger SV Aixheim 288 Ringe 2. Platz Christoph Scharf SV Aixheim 276 Ringe Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 294 Ringe 2. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 289 Ringe 3. Platz Katja Grimm SV Aixheim 288 Ringe KK Standardgewehr 3 x 20 Juniorenklasse A weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 271 Ringe Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 268 Ringe 2. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 244 Ringe KK Liegend 50 m Juniorenklasse A weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 569 Ringe neuer Rekord Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 561 Ringe

Luftpistole Juniorenklasse B männlich 1. Platz Philipp Anscheit SV Bärenthal 333 Ringe neuer Rekord 2. Platz Marc Dallmeier SV Bärenthal 297 Ringe Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Emily Anscheit SV Bärenthal 339 Ringe neuer Rekord KK Sportpistole Jugenklasse männlich 1. Platz Luka Klaric SV Trossingen 228 Ringe neuer Rekord Bezirksmeisterschaft 2017 Luftgewehr Juniorenklasse A 3. Platz SV Aixheim 1025 Ringe Julian Bosch, Valentin Hugger, Christoph Scharf Juniorenklasse A weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 390 Ringe Luftgewehr 30 Schuss Liegend Juniorenklasse B 1. Platz SV Aixheim 872 Ringe Natascha Plaumann, Valentin Hugger, Katja Grimm Juniorenklasse B männlich 2. Platz Valentin Hugger SV Aixheim 292 Ringe Juniorenklasse B weiblich 2. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 296 Ringe

KK Standardgewehr 3 x 20 Juniorenklasse A weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 270 Ringe Juniorenklasse B weiblich 2. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 268 Ringe KK Liegend 50 m Juniorenklasse A weiblich 1. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 577 Ringe Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 570 Ringe Luftpistole Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Emily Anscheit SV Bärenthal 343 Ringe KK Sportpistole Jugendklasse männlich 1. Platz Luka Klaric SV Trossingen 236 Ringe Landesmeisterschaften 2017 Luftgewehr Schülerklasse männlich 42. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 166 Ringe Schülerklasse weiblich 47. Gina-Maria Kapp SV Dürbheim 162 Ringe Juniorenklasse A männlich 29. Platz Julian Bosch SV Aixheim 357 Ringe

Juniorenklasse A weiblich 3. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 382 Ringe Juniorenklasse B weiblich 10. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 380 Ringe 20. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 376 Ringe 49. Platz Katja Grimm SV Aixheim 350 Ringe Luftgewehr 3-Stellung Schülerklasse männlich 31. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 511 Ringe KK Standardgewehr 3 x 20 Juniorenklasse A weiblich 3. Platz Jessica Forker SGi Denkingen 542 Ringe Juniorenklasse B weiblich 12. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 544 Ringe KK Liegend 50 m Juniorenklasse B weiblich 1. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 578 Ringe KK Sportpistole Jugenklasse männlich 3. Platz Luka Klaric SV Trossingen 465 Ringe Bei den Landesmeisterschaften in Fellbach-Schmieden wurde unser Jungschütze Lucas Plaumann vom SV Aixheim in den WSV Landeskader Gewehr gesichtet und mit einem positiven Feedback in den Kader aufgenommen. Die Lehrgänge finden alle im neuen Ladessportzentrum in Ruit statt.

Deutsche Meisterschaft KK Standardgewehr 3 x 20 Juniorenklasse B weiblich 52. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 549 Ringe KK Liegend 50 m Juniorenklasse B weiblich 27. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 583 Ringe Wir gratulieren Lorena für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und wünschen Ihr schon heute Gut Schuss bei den anstehenden Meisterschaften, mit der Hoffnung, dass sie sich auch für die DM 2018 qualifiziert. Kreisjugendkönig 2017 König Justin Dittes SV Dürbheim 13,6 Teiler 1. Ritter Jesica Forker SGi Denkingen 20,2 Teiler 2. Ritter Julian Bosch SV Aixheim 49,6 Teiler / 95,1 T. 3. Ritter David Tenten SGi Denkingen 49,6 Teiler / 198,9 T Bezirksjugendkönig 2017 König Carlo Faustinelli SV Dürbheim 18,9 Teiler 1. Ritter Luka Klaric SV Trossingen 45,9 Teiler 13. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 233,2 Teiler 17. Platz Chris Bühler SGes Spaichingen 319,1 Teiler 20. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 900,0 Teiler

Kreisjugendpokal Das Kreisjugendpokalschiessen fand am 25.11.2017 in Aixheim statt. Es waren 5 Vereine mit insgesamt 19 Schützinnen / Schützen da. Davon 10 Schüler, 6 Jugend und 3 Junioren. Geschossen wurde wie im Ligamodus. Zuerst die Schüler mit 20 Schuss und im Anschluss dann die Jugend und Junioren mit 40 Schuss. Schüler: 1. Platz Alina Sauter SV Böttingen 176 Ringe 2. Platz Lucas Plaumann SV Aixheim 164 Ringe 3. Platz Eric Weigel SGes Spaichingen 154 Ringe Jugend: 1. Platz Celina Forker SGi Denkingen 369 Ringe 2. Platz Lorena Schneider SV Böttingen 367 Ringe 3. Platz David Tenten SGi Denkingen 366 Ringe Junioren: 1. Platz Natascha Plaumann SV Aixheim 375 Ringe 2. Platz Katja Grimm SV Aixheim 338 Ringe 3. Platz Niklas Klaric SV Trossingen 307 Ringe

Jahresbericht der RWK Obfrau Luftpistole Im Jahr 2004 hatten wir noch 15 Mannschaften Luftpistole in der Kreisklasse am Start, 91 Schützen in der Einzelwertung. Das hat sich im Lauf der Jahre etwas verändert. 2010 starteten noch 11 Mannschaften, in der Saison 2014/2015 waren es noch 8 Mannschaften mit 55 gemeldeten Schützen und 2015/2016 zeigt sich mit 10 Mannschaften und 66 Einzelstartern. Die Runde 2017/2018 ist bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen, nach 5 Wettkämpfen kann man aus den Ergebnissen der 10 Mannschaften mit 62 Einzelschützen die Favoriten bereits erkennen. Hannelore Lange Kreisklasse Gesamttabelle nach 5 Wettkämpfen vom 04.02.2018 Wettkämpfe Gesamt Durchschn. 1 SV Mühlheim 1 1402 1420 1417 1415 1408 7062 1.412,4 2 SV Wehingen 2 1382 1381 1374 1392 1379 6908 1.381,6 3 SV Dürbheim 1 1368 1345 1363 1376 1370 6822 1.364,4 4 SGi Denkingen 1 1335 1350 1367 1344 1351 6747 1.349,4 5 SV Aixheim 2 1361 1332 1328 1336 1361 6718 1.343,6 6 SGes Spaichingen 1 1313 1348 1338 1337 1287 6623 1.324,6 7 SV Bärenthal 2 1297 1294 1299 1312 1266 6468 1.293,6 8 SV Aixheim 3 1263 1271 1263 1243 1170 6210 1.242,0 9 SV Dürbheim 2 1228 1262 1184 1262 1267 6203 1.240,6 10 SV Böttingen 2 1300 1227 1278 956 1288 6049 1.209,8

Wettkämpfe Gesamt Durchschnitt 1 Manfred Frey SV Mühlheim 1 370 370 369 372 366 1847 369,4 2 Christian Frey SV Mühlheim 1 355 355 357 359 358 1784 356,8 3 Uwe Ulmschneider SGi Denkingen 1 356 362 363 350 345 1776 355,2 4 Harald Müller SV Mühlheim 1 350 355 354 355 360 1774 354,8 5 Reinhard Trepto SV Wehingen 2 352 348 348 358 352 1758 351,6 6 Janos Cerovcevic SV Wehingen 2 350 357 345 350 337 1739 347,8 7 David Schüppel SV Wehingen 2 347 340 344 356 345 1732 346,4 8 Dietmar Hauser SV Dürbheim 1 342 345 353 346 342 1728 345,6 9 Dirk Moser SV Dürbheim 1 342 348 340 346 347 1723 344,6 10 Georg Grathwohl SV Aixheim 2 355 321 339 331 349 1695 339,0 11 Haci Bayhan SV Aixheim 2 340 353 327 331 336 1687 337,4 12 Georg Faude SV Dürbheim 1 340 325 339 337 339 1680 336,0 13 Günter Laub SGes Spaichingen 1 328 348 333 338 328 1675 335,0 14 Torsten Forker SGi Denkingen 1 331 322 335 338 345 1671 334,2 15 Lutz Herzer SGes Spaichingen 1 331 325 346 341 328 1671 334,2 16 Amelie Gruler SV Aixheim 2 333 326 320 338 344 1661 332,2 17 Josef Marquart SV Böttingen 2 338 327 325 340 327 1657 331,4 18 Gebhard Diez SV Mühlheim 1 327 340 337 329 324 1657 331,4 19 Reneé Wiswede SV Bärenthal 2 311 332 335 340 338 1656 331,2 20 Martin Kielack SV Dürbheim 2 301 347 342 329 336 1655 331,0 21 Jessica Forker SGi Denkingen 1 318 335 329 327 345 1654 330,8 22 Monika Müller SV Aixheim 2 328 331 325 336 332 1652 330,4

23 Helmar Pfriender SGes Spaichingen 1 338 342 332 331 306 1649 329,8 24 Benjamin Schupp SV Wehingen 2 313 327 337 328 342 1647 329,4 25 Florian Klink SV Bärenthal 2 339 323 328 314 324 1628 325,6 26 Dirk Steger SV Aixheim 2 333 322 337 307 323 1622 324,4 27 Frank Schlegel SV Wehingen 2 333 316 327 298 340 1614 322,8 28 Slawa Weber SGi Denkingen 1 330 306 340 310 316 1602 320,4 29 Dieter Pehling SGes Spaichingen 1 316 321 327 319 316 1599 319,8 30 Erik Balke SGes Spaichingen 1 307 333 313 327 315 1595 319,0 31 Carolin Wägeli SV Bärenthal 2 331 327 310 323 301 1592 318,4 32 Philipp Anscheit SV Bärenthal 2 316 308 326 335 301 1586 317,2 33 Claudius Diez SV Mühlheim 1 318 298 316 329 323 1584 316,8 34 Martin Merkt SV Dürbheim 2 325 308 312 314 319 1578 315,6 35 Monika Bosch SV Aixheim 3 308 315 320 321 308 1572 314,4 36 Rudi Schupp SV Wehingen 2 317 336 300 298 319 1570 314,0 37 Peter Wax SV Mühlheim 1 289 325 321 302 309 1546 309,2 38 Wolfgang Hafner SV Böttingen 2 305 292 302 321 325 1545 309,0 39 Günter Heierth SV Böttingen 2 320 292 324 295 313 1544 308,8 40 Lothar Haigis SV Aixheim 3 313 321 309 301 285 1529 305,8 41 Carmen Klaiber SV Bärenthal 2 295 312 291 291 298 1487 297,4 42 Marcus Bohun SV Aixheim 3 315 291 298 286 283 1473 294,6 43 Peggy Marquart SV Bärenthal 2 280 301 283 291 303 1458 291,6 44 Jörg Marschall SGes Spaichingen 1 286 312 272 273 286 1429 285,8 45 Lothar Schotkowski SV Bärenthal 2 272 285 309 288 270 1424 284,8 46 Konrad Kupferschmid SV Dürbheim 2 278 282 255 305 289 1409 281,8

47 Harald Grathwohl SV Aixheim 2 260 296 234 298 285 1373 274,6 48 Andreas Mattes SV Dürbheim 1 344 324 335 342 1345 336,3 49 Wolfgang Hauser SV Böttingen 2 337 316 327 323 1303 325,8 50 Axel Kleinbeck SGi Denkingen 1 314 331 329 329 1303 325,8 51 Francesco Faina SV Dürbheim 1 331 327 331 311 1300 325,0 52 Rolf Krause SV Dürbheim 2 323 325 314 323 1285 321,3 53 Helmut Maier SV Dürbheim 2 279 242 275 203 281 1280 256,0 54 Ralf Boegel SV Aixheim 3 312 315 317 294 1238 309,5 55 Volker Staiger SV Mühlheim 1 317 283 316 285 1201 300,3 56 Rudolf Heinsch SV Aixheim 3 297 295 304 283 1179 294,8 57 Hans Gehlhaar SV Wehingen 2 287 284 284 267 1122 280,5 58 Tobias Kapp SV Dürbheim 1 327 322 347 996 332,0 59 Tobias Menne SV Aixheim 3 323 323 297 943 314,3 60 Benedikt Gruler SV Aixheim 3 312 309 319 940 313,3 61 Siegfried Müller SV Aixheim 2 302 310 297 909 303,0 62 Johannes Stier SV Wehingen 2 285 286 299 870 290,0 In der Bezirksliga Süd Luftpistole des Bezirks Schwarzwald-Hohenzollern startet aus dem Schützenkreis Tuttlingen die Mannschaf Bärenthal 1 Nach 5 Wettkämpfen steht die Mannschaft auf dem 3. Platz. In der Wertung der Einzelschützen finden wir auf: Platz 10:Robert Wägeli Platz 12. Emily Anscheit

In der Bezirksoberliga Luftpistole des Bezirks Schwarzwald-Hohenzollern sind nach dem Aufstieg von der Mannschaft Nendingen 1 bereits 4 Mannschaften in dieser Liga. Aixheim 1 Wehingen 1 Böttingen 1 Nendingen 1 Endergebnis Mannschaften: SV Nordstetten I 21 : 14 10 : 4. SGi Rottweil I 21 : 14 10 : 4. SAbt. Durrweiler I 19 : 16 8 : 6 SV Roßwangen I 19 : 16 6 : 8 SV Böttingen I 16 : 19 6 : 8 SV Wehingen I 16 : 19 6 : 8 SGi Nendingen I 13 : 22 6 : 8 SV Aixheim I 15 : 20 4 : 10 In der Einzelwertung konnten 7 Schützinnen/Schützen die Top20 Wertung erreichen 2. Dietz Oliver Nendingen 363,20 3. Olesch Dietmar Wehingen 362,00 9. Kleiser Udo Nendingen 355,57 11. Häsler Dorit Aixheim 354,67 13. Reuter Michael Aixheim 353,00 16. Rotunno Cosimo Wehingen 349,43 17. Stauß Gerhard Böttingen 348,43 Alle Ergebnisse findet man auf der Homepage des Schützenkreises Tuttlingen und der Homepage des Schützenbezirks Schwarzwald-Hohenzollern. Hannelore Lange

Jahresbericht der Senioren Freundschaftsrunde im Schützenkreis Tuttlingen Seit vielen Jahren erfreut sich die Senioren-Freundschaftsrunde im Schützenkreis Tuttlingen großer Beliebtheit. 36 Schützen in 6 Mannschaften liefern sich spannende Wettkämpfe. Die Termine haben nicht nur den Schießsport zum Inhalt, sie tragen auch zur Geselligkeit und zum Erfahrungsaustausch der Mannschaften bei. Hannelore Lange Statt den üblichen 6 Wettkämpfen pro Runde haben sich die Senioren für die Saison 2015/2016 für 10 Wettkämpfe entschieden. Diese 10 Wettkämpfe haben sich bewährt und wurden auch für 2016/2017 übernommen. Nach Abschluss der Runde 2016/2017 trafen sich die Senioren zu einer Besprechung und zur Festlegung des Modus für die Runde 2017/2018. Dabei wurden mit besonderen Begründungen einzelne Erleichterungen, bzw. Abweichungen von der Ausschreibung beschlossen. Nach dem 6. Wettkampftag hatten sich die Spitzenmannschaften Böttingen 2, Böttingen 1 Dürbheim und Renquishausen auf den Plätzen 1-4 eingerichtet, Spaichingen und Mühlheim folgen auf den Plätzen 5 und 6. Das ist der aktuelle Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung der Berichte. Spannend gestaltet sich auch in diesem Jahr die Einzelwertung. Peter Maurer ( Spaichingen ) Eddy Flad und Gerhard Stauss ( beide Böttingen 2 ) Roman Dunkel ( Mühlheim ) und Berthold Schöttle ( Dürbheim ) und Josef Schwarz ( Renquishausen ) finden sich auf den Plätzen 1-6 jeweils mit nur wenigen Ringen Abstand.

Ergebnis der Senioren-Freundschaftsrunde aufgelegt nach dem 6. Wettkampf Tabelle nach dem 6. Wettkampf Gesamt: 1. Böttingen 2 5390 2. Böttingen 1 5383 3. Dürbheim 5383 4. Renquishausen 5361 5. Spaichingen 5350 6. Mühlheim 5274 Einzelwertung nach dem 6.Wettkampf 1. Peter Maurer Spaichingen 1799 2. Eddy Flad Böttingen 2 1797 3. Gerhard Stauss Böttingen 2 1796 4. Roman Dunkel Mühlheim 1795 5. Berthold Schöttle Dürbheim 1 1795 6. Josef Schwarz Renquishausen 1794 7. Dieter Zeller Böttingen 2 1793 8. Egon Grimm Böttingen 1 1793 9. Karl Grimm Böttingen 1 1793 10. Guido Schöttle Dürbheim 1 1792 11. Manfred Gimbel Dürbheim 1 1790 12. Arsen Messmer Böttingen 1 1789 13. Hartmut Wenk Renquishausen 1788 14. Hubert Villing Böttingen 1 1788

15. Walter Schöttle Dürbheim 1 1785 16. Rosemarie Ernst Böttingen 1 1782 17. Ernst Heni Renquishausen 1777 18. Helmut Maier Dürbheim 1 1772 19. Günter Laub Spaichingen 1762 20. Hartmut Schwechel Spaichingen 1761 21. Monika Soffa Spaichingen 1759 22. Lothar Schotkowski Renquishausen 1752 23. Josef Rettich Mühlheim 1745 24. Monika Schwechel Spaichingen 1742 25. Franz Ganske Dürbheim 1 1728 26. Ihno Menssen Spaichingen 1724 27. Philipp Schwarz Mühlheim 1646 28. Peter Reuter Renquishausen 1632 29. Carl Sauter Böttingen 2 1460 30. Hans Lehr Böttingen 2 1457 31. Eberhard Scheffler Mühlheim 1456 32. Kurt Beyerle Böttingen 2 1197 33. Viktor Kapla Böttingen 1 1169 34. Hans Villing Böttingen 2 875 35. Georg Leibinger Mühlheim 860 36. Egon Hipp Mühlheim 0 Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des Schützenkreises

LG und LUPI Freihand aufgelegt nach den Regeln der Sportordnung Runde 2017/2018 An diesem Wettbewerb nahmen 3 Mannschaften mit insgesamt 18 Schützen, aufgeteilt in 2 LG und einer 1 Lupi Mannschaft teil. RWK-Obmann Egon Hipp Da die Runde noch nicht zu Ende geschossen ist kann zu der heutigen Versammlung nur ein Zwischenbericht vorgelegt werden. Es sieht jedoch so aus, dass in der jetzigen Mannschaftswertung und im Einzelwettbewerb ausser den Ringzahlen sich keine größeren Veränderung stattfinden werden. Es mag nun, für einzelne, etwas ungewöhnlich sein, die unten aufgeführten Ringzahlen zu interpretieren. Da jedoch vom DSB 2017 die 1/10 Wertung eingeführt wurde haben wir diese übernommen. Da der Ärger wegen einer 9.9 dabei wegfällt erfreute es die Teilnehmer und sie konnten sich mit der Regel anfreunden. Platz Mannschaften Schnitt Gesamt Ringe 1. SGi. Denkingen I 933,25 4666,3 von insg. 5886 Ringen 2. SGes Tuttlingen I 925,96 4629,8 3. SGi. Nendingen I 917,76 4588,8 Im der Einzelwertung ( Ringwertung ) wurde nach fünf Kämpfen 1. Betting Willi Denkingen 313,6 1568,1 Ringe 2. Storz Klaus Denkingen 311,1 1555,6 3. Müller Dieter Nendingen 310,2 1550,8 4. Kropp Wolfgang Tuttlingen 308,9 1544,6 5. Erich Sessler Tuttlingen 308,3 1541,4 6. Brehm Martin Tuttlingen 306,7 1533,3

Den kommenden Siegern gilt mein herzlichster Glückwunsch. In der Hoffnung das für die Runde 2018/19 wieder ein paar mutige und interessierte Schützen, neu für den, für uns ältere Schützen geschaffenen Wettbewerb dazu kommen, verbleibe ich mit einem Schützengruß. Gut Schuss RWK-Obmann LG u. Lupi aufgel. am 15.März 2018 Egon Hipp

Jahresbericht des Kreisbogenreferenten Seit dem letzten Kreisschützentag wurden in Zusammenarbeit mit den 3 bogensporttreibenden Vereinen SGi Denkingen, BSC Gosheim und der SG Tuttlingen die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Bogen WA in der Halle, Bogen WA im Freien und Feldbogen ausgerichtet und durchgeführt. Traditionsgemäß wurde die Ausrichtung unter den teilnehmenden Vereinen aufgeteilt, so fanden am 3. Oktober 2017 die Kreismeisterschaften Bogen im Freien in Gosheim, am 16. Oktober 2017 die Kreismeisterschaften Feldbogen in Tuttlingen sowie am 26. November 2017 die Kreismeisterschaften Bogen in der Halle in Denkingen statt. Kreisbogenreferent Klaus Rapp Die Teilnehmerzahlen steigen weiter, so starteten an der KM Feld 24, an der KM Halle 36 und an der KM WA im Freien 26 Bogensportler. Bemerkenswert hierbei die Anzahl von jugendlichen Teilnehmern. Es waren in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen insgesamt 15 Starts zu verzeichnen; ein deutlicher Hinweis auf eine aktive Jugendarbeit in den Kreisvereinen. Überregionale Spitzenplätze der Bogenschützen aus unserem Kreis Auch bei den überregionalen Meisterschaften verstanden es die Bogensportler aus unserem Kreis zu Punkten. 15 Bezirksmeistertitel gingen an unsere Bogenschützinnen und Bogenschützen, insgesamt wurden 31 Treppchenplätze (Rang 1 3) beim Bezirk in den drei Bogensportdisziplinen erreicht. Mehrere unserer Sportlerinnen und Sportler konnten sich auch bei den Landesmeisterschaften auszeichnen. In der Disziplin 3D Platz Name Ringzahl 1. Armin Welte, SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen 2. Michael Glatz, SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen 416 Landesmeister 395 Vize- Landesmeister 3. Luis Jakobi, SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen 384

In der Disziplin Feldbogen Platz Name Ringzahl 1. Luis Jakobi, SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen 354 Landesmeister 2. Elke Rapp, SG Tuttlingen, Damenklasse Compoundbogen 333 Vize- Landesmeisterin In der Disziplin Bogen WA im Freien Platz Name Ringzahl 1. Mannschaft SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen (Armin Welte, Michael Glatz, Luis Jakobi) 2. Elke Rapp, SG Tuttlingen, Damenklasse Compoundbogen 1870 Landesmeister 671 Vize- Landesmeisterin In der Disziplin Bogen WA in der Halle Platz Name Ringzahl 1. Mannschaft SG Tuttlingen, Jugend Compoundbogen (Armin Welte, Michael Glatz, Luis Jakobi) 1629 Landesmeister

Für die Deutschen Meisterschaften konnten sich ebenfalls Bogenschützen aus dem Kreis qualifizieren: Bei den Deutschen Feldbogenmeisterschaften belegten die Jugend-Compoundschützen der SG Tuttlingen ebenfalls Bestenplätze: Luis Jakobi wurde Dritter, Michael Glatz erreichte den 6. Platz. In der Disziplin WA im Freien erreichte Elke Rapp bei den Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden 8 Platz in der Compound-Damenklasse. Bekanntlich kommt jedoch das Beste am Schluss: Der Mannschaftstitel der Tuttlinger Jugend beim der Landesmeisterschaft WA im Freien stellten nicht nur einen neuen württembergischen Rekord dar sondern auch eine neue deutsche Bestmarke für Jugend-Compoundteams. Damit nicht genug startete Elke Rapp aus Tuttlingen beim internationalen rekordberechtigen Hallenturnier auf die 25m- Distanz in Magstadt und stellte mit 571 Ringen ebenfalls einen neuen deutschen Rekord in der Damen-Masterklasse ein. Nicht zuletzt aufgrund der neuen Teilnehmerrekorde bei den Kreismeisterschaften sondern auch aufgrund der überaus großen Erfolge mit zwei neuen Deutschen Rekordhaltern aus dem Kreis, darf man ohne Übertreibung vom erfolgreichsten Bogensportjahr 2017 im Schützenkreis Tuttlingen sprechen. Klaus Rapp Kreisbogenreferent, am 07. März 2018

Jahresberichte 2017: Rundenwettkämpfe der Ligen mit dem KK- Standardgewehr 2017 und dem Luftgewehr 2017/2018 Sommerrunde KK- Standardgewehr 2017: Ligaobmann Gewehr Klaus Storz Nur noch 8 Mannschaften mit 41 Startern beteiligten sich an der KK- Runde 2017 in der Kreisliga. Mit zusätzlich noch 2 Mannschaften in der Bezirksliga starteten somit nur 10 Mannschaften aus dem Kreis in der KK- Runde 2017. Das sind wieder 2 Mannschaften weniger als im letzten Jahr. Leider ist in den meisten Vereinen nicht zu erkennen dass sich dies in Zukunft ändern könnte, so dass die Zahl der Mannschaften vermutlich weiter auf dem absteigenden Ast sein wird. Wie erwartet konnten die Aixheimer als Absteiger aus der Bezirksliga bereits beim ersten Wettkampf die Tabellenführung übernehmen. Sie erzielten bei jedem Wettkampf das Tageshöchstergebnis und mit 807 Ringen beim vierten Wettkampf das beste Ergebnis der laufenden Runde. Somit sicherten sie sich in der Besetzung Georg Grathwohl, Klaus Häsler, Tobias Dreher, Dietmar Hugger, Michael Reuter und Patrick Hugger mit 4756 Ringen und damit einem Vorsprung von 75 Ringen den Meistertitel. Den zweiten Platz sicherte sich der letztjährige Meister aus Böttingen vor der Mannschaft aus Dürbheim. Die Aixheimer haben damit den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch. Endtabelle Mannschaftswertung: 1. SV Aixheim I 4756 Ringe (Durchschnitt 792,7 Ringe) 2. SV Böttingen I 4681 3. SV Dürbheim I 4482 4. SV Wehingen I 4459 5. SV Aixheim II 4366 6. SV Wehingen II 4142 7. SV Dürbheim II 3897 8. SV Böttingen III 3491 In der Einzelwertung übernahm Georg Grathwohl aus Aixheim bereits beim ersten Wettkampf die Tabellenführung, die er bis zum Ende auch nicht mehr abgab. Er erzielte auch mit 273 Ringen beim dritten Wettkampf das beste Einzelergebnis der laufenden Runde und kam insgesamt auf 1612 Ringe. Auf den nächsten Plätzen folgen Josef Marquart und Bernd Nickel aus Böttingen.

Endtabelle Einzelwertung: 1. Georg Grathwohl SV Aixheim I 1612 Ringe (Durchschnitt 268,7) 2. Josef Marquart SV Böttingen I 1566 3. Bernd Nickel SV Böttingen I 1562 4. Klaus Häsler SV Aixheim I 1559 5. Thomas Sauter SV Böttingen I 1544 6. Timo Schöttle SV Dürbheim I 1506 Bezirksliga KK- Standardgewehr 2017: Nicht überzeugen konnten die Mannschaften aus Mühlheim und Denkingen in der Bezirksliga. Mit 4764 Ringen belegte die Mannschaft aus Mühlheim den 15. Tabellenplatz. Rapide bergab ging es mit Denkingen, nachdem sie im letzten Jahr noch an der Tabellenspitze mitmischten. Mit 4702 Ringen belegten sie nur noch den 19. Tabellenplatz und müssen somit nach vielen Jahren in die Kreisliga absteigen. In der Einzelwertung konnte Klaus Storz aus Denkingen mit 1634 Ringen (Durchschnitt 272,3 Ringe) als Tabellenachter überzeugen. Als bester Mühlheimer belegte Edwin Frey mit 1589 Ringen den 37. Platz. Luftgewehr Kreisliga Tuttlingen 2017-2018: Die Luftgewehrrunde ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes noch nicht abgeschlossen, es ist gerade Halbzeit. Der Abschlussbericht erfolgt daher dann erst in dem Bericht zum Kreisschützentag im Jahr 2019. Mit 14 Mannschaften in der Kreisliga und 3 Mannschaften in den Bezirksligen beteiligten sich nur noch 17 Mannschaften an den Rundenwettkämpfen. Das ist eine Mannschaft weniger als im letzten Jahr. Nach der Hälfte der Runde liegt die Zweite Mannschaft aus Böttingen vor Aixheim II und Mühlheim I. Zwischen diesen Drei Mannschaften wird vermutlich die Meisterschaft entschieden, da die Abstände sehr gering sind. Einen schon etwas größeren Abstand haben die Mannschaften auf den nächsten Plätzen.

Der Zwischenstand in der Mannschaftswertung nach dem Dritten Wettkampf: 1. Platz: SV Böttingen II mit 4330 Ringen (Durchschnitt 1443,3 Ringe). 2. Platz: SV Aixheim II mit 4324 Ringen. 3. Platz: SV Mühlheim I mit 4308 Ringen. 4. Platz: SV Bärenthal I mit 4259 Ringen. 5. Platz: SGi Denkingen II mit 4215 Ringen. 6. Platz: SV Dürbheim I mit 4181 Ringen. In der Einzelwertung liegt zur Zeit Lars Welte aus Mühlheim vor Andrea Grimm aus Böttingen und Manuela Kleinschmidt aus Denkingen. Hier sind alle ringgleich, so dass sich noch ein harter Kampf um den Einzeltitel abzeichnet. Ausruhen dürfen sich die drei an der Tabellenspitze aber nicht, da der Abstand zu den Verfolgern noch nicht allzu groß ist. Der Stand in der Einzelwertung nach dem dritten von sechs Wettkämpfen: 1. Platz: Lars Welte, Mühlheim I 1110 Ringe 2. Platz: Andrea Grimm, Böttingen II 1110 Ringe 3. Platz: Manuela Kleinschmidt, Denkingen II 1110 Ringe 4. Platz: Dietmar Hugger, Aixheim I 1102 Ringe 5. Platz: Martin Maier, Mühlheim I 1102 Ringe 6. Platz: Harald Müller, Mühlheim I 1099 Ringe

Luftgewehr Bezirksliga A und B 2017-2018 Schwarzwald- Hohenzollern: Auch in den Bezirksligen ist die Runde noch nicht beendet, es wurden bisher 4 der 7 Wettkämpfe durchgeführt. In der Bezirksliga A befinden sich die Denkinger als Aufsteiger mit nur einem Sieg und drei Niederlagen im Abstiegskampf. Leider schiessen die Denkinger Schützinnen und Schützen aber auf niedrigem Niveau, so dass eine Steigerung notwendig ist um die Klasse zu erhalten. In der Bezirksliga B liegt die Mannschaft aus Böttingen als letztjähriger Absteiger mit 3 Siegen und nur einer Niederlage im Moment punktgleich mit Bösingen an der Tabellenspitze. Wenn die Böttinger ihr Niveau weiter halten können, haben sie durchaus Chancen auf den Meistertitel und den direkten Wiederaufstieg. Einen schweren Kampf haben die Aixheimer vor sich. Leider mussten sie fast in allen Wettkämpfen auf ihre besten Schützen verzichten und die restlichen Schützen konnten teilweise auch nicht die Ergebnisse der Vorsaison erreichen, so dass sie im Moment ohne Punkte am Tabellenende liegen. Um dem Abstieg zu entgehen, müssen sie in den restlichen drei Wettkämpfen noch mindestens zwei Siege erreichen und auf die Mithilfe von anderen Mannschaften hoffen. Luftgewehr Relegationsschiessen 2018 am 25. März 2018 in Rottweil: Das Relegationsschiessen findet am 25. März 2018 in Rottweil statt. Daran teilnehmen wird zusammen mit den Meistern aus den anderen vier Kreisen des Bezirkes, der Meister aus der Luftgewehr Kreisliga. Fazit: Wie in den letzten Jahren kann man auch dieses Jahr wieder kein positives Fazit ziehen. Nach wie vor beteiligen sich viele Vereine weder an den Rundenwettkämpfen noch in den Kerndisziplinen an Meisterschaften. Von Nachwuchs ist auch nicht viel in Sicht. Leider haben auch unsere Verbände anscheinend kein Interesse daran das Sportschiessen in ihren Kerndisziplinen entsprechend zu fördern. Als einzige sinnlose Aktionen werden die Klassen neu eingeteilt, jedes Jahr neue Disziplinen,. Als Paradebeispiel kann man auch das Lichtgewehrschiessen anführen. Hier wurde in allen Schiesssportmedien für den Kauf von Lichtgewehren geworben aber das Land ist nicht fähig eine entsprechende Landesmeisterschaft auszuschreiben. Leider wurde von den Vereinssportleitern eine Zusammenarbeit mit anderen Kreisen, besonders bei den Rundenwettkämpfen, abgelehnt. Leider lebt auch hier der Schützenverband noch weit im letzten Jahrhundert, während fast alle anderen Sportverbände bereits die Zeichen der Zeit erkannt und entsprechend reagiert haben. Viele haben sich entsprechend auch Kreisübergreifend zusammengeschlossen und auch Sportgemeinschaften sind dort Standard und keine Ausnahme.

Da es das Sportschiessen in der Öffentlichkeit nicht gibt, ist auch die Öffentlichkeitsarbeit für mich sehr schwer. Trotzdem möchte ich dem Gränzboten danken, dass sie doch den einen oder anderen Bericht veröffentlicht haben. In diesem Sinne wünsche ich allen Gut Schuss bei den kommenden Meisterschaften. Ligaobmann LG und KK Rietheim den 31.12.2017 Klaus Storz